Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 11/07/2006
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op reizigers in logementhuizen en van het koninklijk besluit van 20 mei 1965 vastgesteld ter uitvoering van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op reizigers in logementhuizen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op reizigers in logementhuizen en van het koninklijk besluit van 20 mei 1965 vastgesteld ter uitvoering van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op reizigers in logementhuizen Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs dans les maisons d'hébergement et de l'arrêté royal du 20 mai 1965 pris pour l'exécution de la loi du 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs dans les maisons d'hébergement
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
11 JULI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële 11 JUILLET 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
Duitse vertaling van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de en langue allemande de la loi du 17 décembre 1963 organisant le
controle op reizigers in logementhuizen en van het koninklijk besluit contrôle des voyageurs dans les maisons d'hébergement et de l'arrêté
van 20 mei 1965 vastgesteld ter uitvoering van de wet van 17 december royal du 20 mai 1965 pris pour l'exécution de la loi du 17 décembre
1963 tot inrichting van de controle op reizigers in logementhuizen 1963 organisant le contrôle des voyageurs dans les maisons d'hébergement
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling Vu les projets de traduction officielle en langue allemande
- van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op - de la loi du 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs
reizigers in logementhuizen, dans les maisons d'hébergement,
- van het koninklijk besluit van 20 mei 1965 vastgesteld ter - de l'arrêté royal du 20 mai 1965 pris pour l'exécution de la loi du
uitvoering van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs dans les maisons
controle op reizigers in logementhuizen, d'hébergement,
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het établis par le Service central de traduction allemande auprès du
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2

Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du

gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande :
- van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de controle op - de la loi du 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs
reizigers in logementhuizen; dans les maisons d'hébergement;
- van het koninklijk besluit van 20 mei 1965 vastgesteld ter - de l'arrêté royal du 20 mai 1965 pris pour l'exécution de la loi du
uitvoering van de wet van 17 december 1963 tot inrichting van de 17 décembre 1963 organisant le contrôle des voyageurs dans les maisons
controle op reizigers in logementhuizen. d'hébergement.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 11 juli 2006. Donné à Bruxelles, le 11 juillet 2006.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 1 Annexe 1re
MINISTERIUM DER JUSTIZ MINISTERIUM DER JUSTIZ
17. DEZEMBER 1963 - Gesetz zur Einführung der Gästekontrolle in 17. DEZEMBER 1963 - Gesetz zur Einführung der Gästekontrolle in
Unterkunftshäusern Unterkunftshäusern
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Für jede Person, die in einem Gasthof, Hotel, möblierten Artikel 1 - Für jede Person, die in einem Gasthof, Hotel, möblierten
Haus oder Appartement schläft oder übernachtet, muss der Hotelier, Haus oder Appartement schläft oder übernachtet, muss der Hotelier,
Gastwirt, Zimmervermieter oder deren Beauftragter die vom König Gastwirt, Zimmervermieter oder deren Beauftragter die vom König
bestimmten Auskünfte auf einem doppelten Gästeblatt, dessen Muster vom bestimmten Auskünfte auf einem doppelten Gästeblatt, dessen Muster vom
König festgelegt wird, eintragen oder vom Gast eintragen lassen. König festgelegt wird, eintragen oder vom Gast eintragen lassen.
Die Ehefrau wird jedoch auf demselben Gästeblatt wie ihr Ehemann Die Ehefrau wird jedoch auf demselben Gästeblatt wie ihr Ehemann
eingetragen; Kinder unter fünfzehn Jahren werden auf dem Gästeblatt eingetragen; Kinder unter fünfzehn Jahren werden auf dem Gästeblatt
ihres Vaters oder ihrer Mutter eingetragen. ihres Vaters oder ihrer Mutter eingetragen.
Das Gästeblatt muss am Tag, an dem der Gast in der Einrichtung Das Gästeblatt muss am Tag, an dem der Gast in der Einrichtung
ankommt, ausgefüllt werden. ankommt, ausgefüllt werden.
Der Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder deren Beauftragter Der Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder deren Beauftragter
vergewissert sich von der Richtigkeit der erteilten Auskünfte, indem vergewissert sich von der Richtigkeit der erteilten Auskünfte, indem
er sich vom Gast die Ausweispapiere, die dieser mitführen muss, er sich vom Gast die Ausweispapiere, die dieser mitführen muss,
vorlegen lässt. vorlegen lässt.
Der Gast ist verpflichtet, diese Papiere vorzulegen. Der Gast ist verpflichtet, diese Papiere vorzulegen.
Das Gästeblatt wird vom Gast und vom Hotelier, Gastwirt, Das Gästeblatt wird vom Gast und vom Hotelier, Gastwirt,
Zimmervermieter oder Beauftragten unterschrieben. Zimmervermieter oder Beauftragten unterschrieben.
Ist der Gast nicht in der Lage zu schreiben oder kann er etwa nicht Ist der Gast nicht in der Lage zu schreiben oder kann er etwa nicht
schreiben, wird dieser Umstand vom Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter schreiben, wird dieser Umstand vom Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter
oder Beauftragten vermerkt. oder Beauftragten vermerkt.
Spätestens am Tag nach der Ankunft des Gastes wird das Oberblatt des Spätestens am Tag nach der Ankunft des Gastes wird das Oberblatt des
Gästeblattes vom Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder Beauftragten Gästeblattes vom Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder Beauftragten
an die lokale Polizeibehörde übermittelt. Die Durchschrift wird ein an die lokale Polizeibehörde übermittelt. Die Durchschrift wird ein
Jahr lang vom Hotelier, Gastwirt oder Zimmervermieter aufbewahrt. Die Jahr lang vom Hotelier, Gastwirt oder Zimmervermieter aufbewahrt. Die
Polizeibehörden dürfen diese Durchschrift jederzeit einsehen. Der Polizeibehörden dürfen diese Durchschrift jederzeit einsehen. Der
Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder Beauftragte trägt darauf Hotelier, Gastwirt, Zimmervermieter oder Beauftragte trägt darauf
binnen vierundzwanzig Stunden nach der Abreise des Gastes das binnen vierundzwanzig Stunden nach der Abreise des Gastes das
Abreisedatum ein. Abreisedatum ein.
Art. 2 - Verstösse gegen die Bestimmungen von Artikel 1 sowie gegen Art. 2 - Verstösse gegen die Bestimmungen von Artikel 1 sowie gegen
die zu dessen Ausführung ergangenen Königlichen Erlasse werden mit die zu dessen Ausführung ergangenen Königlichen Erlasse werden mit
einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei Monaten und mit einer einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei Monaten und mit einer
Geldstrafe von 26 Franken bis zu 200 Franken oder mit nur einer dieser Geldstrafe von 26 Franken bis zu 200 Franken oder mit nur einer dieser
Strafen geahndet. Strafen geahndet.
Alle Bestimmungen von Buch I des Strafgesetzbuches, Kapitel VII und Alle Bestimmungen von Buch I des Strafgesetzbuches, Kapitel VII und
Artikel 85 einbegriffen, sind auf diese Verstösse anwendbar. Artikel 85 einbegriffen, sind auf diese Verstösse anwendbar.
Sie fallen in den Zuständigkeitsbereich des Polizeigerichtes. Sie fallen in den Zuständigkeitsbereich des Polizeigerichtes.
Der Hotelier, Gastwirt oder Zimmervermieter haftet zivilrechtlich für Der Hotelier, Gastwirt oder Zimmervermieter haftet zivilrechtlich für
die Geldstrafe, die gemäss vorliegendem Artikel gegen seinen die Geldstrafe, die gemäss vorliegendem Artikel gegen seinen
Beauftragten ausgesprochen wird. Beauftragten ausgesprochen wird.
Art. 3 - Artikel 210 des Strafgesetzbuches wird durch folgende Art. 3 - Artikel 210 des Strafgesetzbuches wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Wer durch oder aufgrund des Gesetzes verpflichtet ist, für die « Wer durch oder aufgrund des Gesetzes verpflichtet ist, für die
Beherbergung von Gästen ein Register oder eine Gästeblattsammlung zu Beherbergung von Gästen ein Register oder eine Gästeblattsammlung zu
führen, und die betreffenden Personen wissentlich unter falschem Namen führen, und die betreffenden Personen wissentlich unter falschem Namen
einträgt oder dieses Register beziehungsweise diese Gästeblattsammlung einträgt oder dieses Register beziehungsweise diese Gästeblattsammlung
auf irgendeine andere Weise verfälscht, wird mit einer Gefängnisstrafe auf irgendeine andere Weise verfälscht, wird mit einer Gefängnisstrafe
von acht Tagen bis zu drei Monaten bestraft. » von acht Tagen bis zu drei Monaten bestraft. »
Art. 4 - Es werden aufgehoben: Art. 4 - Es werden aufgehoben:
1. Artikel 5 von Titel I des Dekretes vom 19.-22. Juli 1791 über die 1. Artikel 5 von Titel I des Dekretes vom 19.-22. Juli 1791 über die
Organisation einer Gemeinde- und Korrektionalpolizei, Organisation einer Gemeinde- und Korrektionalpolizei,
2. das Erlassgesetz vom 31. Januar 1946 über die Gästekontrolle in 2. das Erlassgesetz vom 31. Januar 1946 über die Gästekontrolle in
Unterkunftshäusern. Unterkunftshäusern.
Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am dreissigsten Tag nach seiner Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am dreissigsten Tag nach seiner
Veröffentlichung in Kraft. Veröffentlichung in Kraft.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 17. Dezember 1963 Gegeben zu Brüssel, den 17. Dezember 1963
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
P. VERMEYLEN P. VERMEYLEN
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
P. VERMEYLEN P. VERMEYLEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 juli 2006. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 juillet 2006.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 2 Annexe 2
MINISTERIUM DER JUSTIZ MINISTERIUM DER JUSTIZ
20. MAI 1965 - Königlicher Erlass zur Ausführung des Gesetzes vom 17. 20. MAI 1965 - Königlicher Erlass zur Ausführung des Gesetzes vom 17.
Dezember 1963 zur Einführung der Gästekontrolle in Unterkunftshäusern Dezember 1963 zur Einführung der Gästekontrolle in Unterkunftshäusern
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur Einführung der Aufgrund des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur Einführung der
Gästekontrolle in Unterkunftshäusern; Gästekontrolle in Unterkunftshäusern;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz, Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Das in Artikel 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur Artikel 1 - Das in Artikel 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur
Einführung der Gästekontrolle in Unterkunftshäusern vorgeschriebene Einführung der Gästekontrolle in Unterkunftshäusern vorgeschriebene
doppelte Gästeblatt entspricht dem vorliegendem Erlass beigefügten doppelte Gästeblatt entspricht dem vorliegendem Erlass beigefügten
Muster. Muster.
Es ist aus starkem Papier gefertigt und muss 12 cm breit und 20 cm Es ist aus starkem Papier gefertigt und muss 12 cm breit und 20 cm
hoch sein. hoch sein.
Ober- und Unterblatt, die das doppelte Gästeblatt bilden, überlappen Ober- und Unterblatt, die das doppelte Gästeblatt bilden, überlappen
sich genau und sind an der linken Seite, entlang einer Perforierung, sich genau und sind an der linken Seite, entlang einer Perforierung,
miteinander verbunden. Die Auskünfte, die auf dem Oberblatt des miteinander verbunden. Die Auskünfte, die auf dem Oberblatt des
Gästeblattes eingetragen werden müssen, werden auf das Unterblatt Gästeblattes eingetragen werden müssen, werden auf das Unterblatt
durchkopiert. durchkopiert.
Die Gästeblätter sind laufend nummeriert; Ober- und Unterblatt tragen Die Gästeblätter sind laufend nummeriert; Ober- und Unterblatt tragen
dieselbe Nummer. dieselbe Nummer.
Art. 2 - Die lokale Polizei ist mit der Kontrolle der Gästeblätter Art. 2 - Die lokale Polizei ist mit der Kontrolle der Gästeblätter
beauftragt. beauftragt.
Art. 3 - Der Erlass des Regenten vom 15. Februar 1946 zur Ausführung Art. 3 - Der Erlass des Regenten vom 15. Februar 1946 zur Ausführung
des Erlassgesetzes vom 31. Januar 1946 über die Gästekontrolle in des Erlassgesetzes vom 31. Januar 1946 über die Gästekontrolle in
Unterkunftshäusern, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 16. Unterkunftshäusern, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 16.
Juni 1953, wird aufgehoben. Juni 1953, wird aufgehoben.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt in Kraft am Tag des Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt in Kraft am Tag des
In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur Einführung der In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 17. Dezember 1963 zur Einführung der
Gästekontrolle in Unterkunftshäusern. Gästekontrolle in Unterkunftshäusern.
Art. 5 - Unser Minister der Justiz ist mit der Ausführung des Art. 5 - Unser Minister der Justiz ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 20. Mai 1965 Gegeben zu Brüssel, den 20. Mai 1965
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
P. VERMEYLEN P. VERMEYLEN
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
P. VERMEYLEN P. VERMEYLEN
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld Pour la consultation du tableau, voir image
[Mustergästeblatt: siehe auch Belgisches Staatsblatt vom 26. Mai 1965 [Mustergästeblatt: siehe auch Belgisches Staatsblatt vom 26. Mai 1965
S. 6348] S. 6348]
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 juli 2006. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 juillet 2006.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^