← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 januari 2003 houdende de toekenning van een federale toelage ten behoeve van de boventallige politiezones "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 januari 2003 houdende de toekenning van een federale toelage ten behoeve van de boventallige politiezones | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 31 janvier 2003 relatif à l'octroi d'une subvention fédérale au profit des zones de police excédentaires |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
11 APRIL 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 11 AVRIL 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 januari 2003 | langue allemande de l'arrêté royal du 31 janvier 2003 relatif à |
houdende de toekenning van een federale toelage ten behoeve van de | l'octroi d'une subvention fédérale au profit des zones de police |
boventallige politiezones | excédentaires |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 31 januari 2003 houdende de toekenning van een federale | royal du 31 janvier 2003 relatif à l'octroi d'une subvention fédérale |
toelage ten behoeve van de boventallige politiezones, opgemaakt door | au profit des zones de police excédentaires, établi par le Service |
de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | central de traduction allemande auprès du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 31 januari 2003 houdende de | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 31 janvier 2003 |
toekenning van een federale toelage ten behoeve van de boventallige | relatif à l'octroi d'une subvention fédérale au profit des zones de |
politiezones. | police excédentaires. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 11 april 2005. | Donné à Bruxelles, le 11 avril 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
31. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass über die Gewährung einer | 31. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass über die Gewährung einer |
föderalen Subvention zugunsten der Überschuss-Polizeizonen | föderalen Subvention zugunsten der Überschuss-Polizeizonen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
des Artikels 41; | des Artikels 41; |
Aufgrund der am 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die | Aufgrund der am 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die |
Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55 bis 58; | Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55 bis 58; |
Aufgrund des Gesetzes über den allgemeinen Ausgabenhaushaltsplan, | Aufgrund des Gesetzes über den allgemeinen Ausgabenhaushaltsplan, |
insbesondere des Abschnitts 17; | insbesondere des Abschnitts 17; |
In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterbeirates | In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterbeirates |
nicht ordnungsgemäss innerhalb der vorgeschriebenen Frist abgegeben | nicht ordnungsgemäss innerhalb der vorgeschriebenen Frist abgegeben |
worden ist und keine Fristverlängerung beantragt worden ist; dass sie | worden ist und keine Fristverlängerung beantragt worden ist; dass sie |
demzufolge übergangen worden ist; | demzufolge übergangen worden ist; |
Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 15. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 15. |
Januar 2003; | Januar 2003; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 18. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 18. |
Dezember 2002; | Dezember 2002; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die betreffenden Beträge insbesondere die | In der Erwägung, dass die betreffenden Beträge insbesondere die |
föderalen Haushaltsmittel des Jahres 2002 betreffen; | föderalen Haushaltsmittel des Jahres 2002 betreffen; |
In der Erwägung, dass die betreffenden Polizeizonen dringend die | In der Erwägung, dass die betreffenden Polizeizonen dringend die |
Beträge kennen müssen, die ihnen für die Jahre 2002 und 2003 gewährt | Beträge kennen müssen, die ihnen für die Jahre 2002 und 2003 gewährt |
werden; | werden; |
In der Erwägung, dass diese Beträge so schnell wie möglich ausgezahlt | In der Erwägung, dass diese Beträge so schnell wie möglich ausgezahlt |
werden müssen, damit die Polizeizonen ihre Rechnungen für das Jahr | werden müssen, damit die Polizeizonen ihre Rechnungen für das Jahr |
2002 abschliessen können; | 2002 abschliessen können; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die in Artikel 1 § 2 des Königlichen Erlasses vom 16. | Artikel 1 - Die in Artikel 1 § 2 des Königlichen Erlasses vom 16. |
November 2001 zur Ausführung von Artikel 235 Absatz 1 des Gesetzes vom | November 2001 zur Ausführung von Artikel 235 Absatz 1 des Gesetzes vom |
7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten | 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten |
integrierten Polizeidienstes erwähnte Polizei-Überschusszone erhält | integrierten Polizeidienstes erwähnte Polizei-Überschusszone erhält |
eine monatliche Subvention zu Lasten des föderalen Haushaltsplans in | eine monatliche Subvention zu Lasten des föderalen Haushaltsplans in |
Höhe von 3.755,34 EUR, multipliziert mit der nach Anwendung der | Höhe von 3.755,34 EUR, multipliziert mit der nach Anwendung der |
Artikel 7 und 8 des vorerwähnten Königlichen Erlasses übrig bleibenden | Artikel 7 und 8 des vorerwähnten Königlichen Erlasses übrig bleibenden |
Anzahl Personalmitglieder ihres Einsatzkaders, die am Ersten des | Anzahl Personalmitglieder ihres Einsatzkaders, die am Ersten des |
betreffenden Monats die in Anwendung des vorerwähnten Artikels 1 § 2 | betreffenden Monats die in Anwendung des vorerwähnten Artikels 1 § 2 |
erhaltene Anzahl Personalmitglieder dieses Kaders überschreitet. | erhaltene Anzahl Personalmitglieder dieses Kaders überschreitet. |
Der in Absatz 1 festgelegte Betrag wird der Entwicklung des | Der in Absatz 1 festgelegte Betrag wird der Entwicklung des |
Gesundheitsindexes angepasst. | Gesundheitsindexes angepasst. |
Art. 2 - Die Subvention ist zur Finanzierung der Gehälter, Zulagen, | Art. 2 - Die Subvention ist zur Finanzierung der Gehälter, Zulagen, |
Entschädigungen, Prämien, Betriebs- und Investitionskosten in Bezug | Entschädigungen, Prämien, Betriebs- und Investitionskosten in Bezug |
auf diese Personalmitglieder bestimmt. | auf diese Personalmitglieder bestimmt. |
Art. 3 - Diese Subvention wird geschuldet: | Art. 3 - Diese Subvention wird geschuldet: |
- für das Jahr 2002 für die Monate Januar 2002 bis November 2002, | - für das Jahr 2002 für die Monate Januar 2002 bis November 2002, |
- für das Jahr 2003 für die Monate Dezember 2002 bis November 2003, | - für das Jahr 2003 für die Monate Dezember 2002 bis November 2003, |
- für das Jahr 2004 für den Monat Dezember 2003 im Verhältnis zur | - für das Jahr 2004 für den Monat Dezember 2003 im Verhältnis zur |
Anzahl betroffener Personalmitglieder. | Anzahl betroffener Personalmitglieder. |
Art. 4 - Der Minister des Innern oder der Generaldirektor der | Art. 4 - Der Minister des Innern oder der Generaldirektor der |
Generaldirektion des Personals teilt der betreffenden Zone jede | Generaldirektion des Personals teilt der betreffenden Zone jede |
Verringerung der Anzahl überschüssiger Personalmitglieder mit. Diese | Verringerung der Anzahl überschüssiger Personalmitglieder mit. Diese |
Anzahl wird am Ersten des Monats nach dem Monat, für den die | Anzahl wird am Ersten des Monats nach dem Monat, für den die |
Subvention geschuldet wird, vom Sozialsekretariat GPI festgestellt. | Subvention geschuldet wird, vom Sozialsekretariat GPI festgestellt. |
Die Feststellung erfolgt auf der Grundlage der Anzahl überschüssiger | Die Feststellung erfolgt auf der Grundlage der Anzahl überschüssiger |
Personalmitglieder, die in dem Monat, für den die Subvention | Personalmitglieder, die in dem Monat, für den die Subvention |
geschuldet wird, tatsächlich ein Gehalt erhalten haben. | geschuldet wird, tatsächlich ein Gehalt erhalten haben. |
Art. 5 - Die Subventionen werden der betreffenden Überschusszone im | Art. 5 - Die Subventionen werden der betreffenden Überschusszone im |
Laufe des zweiten Monats nach demjenigen, in dem festgestellt wird, | Laufe des zweiten Monats nach demjenigen, in dem festgestellt wird, |
dass das Personalmitglied überschüssig ist, durch das | dass das Personalmitglied überschüssig ist, durch das |
Sozialsekretariat GPI gezahlt. | Sozialsekretariat GPI gezahlt. |
Art. 6 - Die im vorliegenden Erlass vorgesehenen Ausgaben gehen zu | Art. 6 - Die im vorliegenden Erlass vorgesehenen Ausgaben gehen zu |
Lasten von Abschnitt 17 "Föderale Polizei und integrierte | Lasten von Abschnitt 17 "Föderale Polizei und integrierte |
Arbeitsweise" des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans, | Arbeitsweise" des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans, |
Organisationsbereich 90, Programm 1, Tätigkeit 1, Artikel 4306, | Organisationsbereich 90, Programm 1, Tätigkeit 1, Artikel 4306, |
Katalog 154. | Katalog 154. |
Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 31. Januar 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 31. Januar 2003 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 april 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 avril 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |