← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 14 juni 2002 betreffende de palliatieve zorg "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 14 juni 2002 betreffende de palliatieve zorg | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 14 juin 2002 relative aux soins palliatifs |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 10 JUNI 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 10 JUIN 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van de wet van 14 juni 2002 betreffende de | langue allemande de la loi du 14 juin 2002 relative aux soins |
| palliatieve zorg | palliatifs |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 14 | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du |
| juni 2002 betreffende de palliatieve zorg, opgemaakt door de Centrale | 14 juin 2002 relative aux soins palliatifs, établi par le Service |
| dienst voor Duitse vertaling van het | central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van de wet van 14 juni 2002 betreffende de palliatieve zorg. | officielle en langue allemande de la loi du 14 juin 2002 relative aux soins palliatifs. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 10 juni 2003. | Donné à Bruxelles, le 10 juin 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage | Annexe |
| MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
| UMWELT | UMWELT |
| 14. JUNI 2002 - Gesetz über die Palliativpflege | 14. JUNI 2002 - Gesetz über die Palliativpflege |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| KAPITEL II - Recht auf Palliativpflege | KAPITEL II - Recht auf Palliativpflege |
| Art. 2 - Jeder Patient hat ein Recht auf Palliativpflege bei der | Art. 2 - Jeder Patient hat ein Recht auf Palliativpflege bei der |
| Begleitung am Lebensende. | Begleitung am Lebensende. |
| Durch ein ausreichendes Palliativpflegeangebot und durch die Kriterien | Durch ein ausreichendes Palliativpflegeangebot und durch die Kriterien |
| für die Erstattung der Kosten für diese Pflege im Rahmen der sozialen | für die Erstattung der Kosten für diese Pflege im Rahmen der sozialen |
| Sicherheit muss gewährleistet werden, dass alle unheilbar kranken | Sicherheit muss gewährleistet werden, dass alle unheilbar kranken |
| Patienten innerhalb des gesamten Pflegeangebots gleichen Zugang zur | Patienten innerhalb des gesamten Pflegeangebots gleichen Zugang zur |
| Palliativpflege haben. Unter Palliativpflege versteht man die | Palliativpflege haben. Unter Palliativpflege versteht man die |
| Gesamtheit der Pflegeleistungen für Patienten, deren lebensbedrohliche | Gesamtheit der Pflegeleistungen für Patienten, deren lebensbedrohliche |
| Erkrankung nicht mehr auf kurative Therapien anspricht. Bei der | Erkrankung nicht mehr auf kurative Therapien anspricht. Bei der |
| Begleitung dieser Patienten am Ende ihres Lebens ist eine umfassende | Begleitung dieser Patienten am Ende ihres Lebens ist eine umfassende |
| multidisziplinäre Pflege sowohl auf physischer, psychischer, sozialer | multidisziplinäre Pflege sowohl auf physischer, psychischer, sozialer |
| als auch auf moralischer Ebene von grosser Bedeutung. Oberstes Ziel | als auch auf moralischer Ebene von grosser Bedeutung. Oberstes Ziel |
| der Palliativpflege ist es, dem Kranken und seinen Angehörigen | der Palliativpflege ist es, dem Kranken und seinen Angehörigen |
| grösstmögliche Lebensqualität und Autonomie zu bieten. Palliativpflege | grösstmögliche Lebensqualität und Autonomie zu bieten. Palliativpflege |
| zielt darauf ab, die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten und | zielt darauf ab, die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten und |
| seine Angehörigen während der ihm verbleibenden Zeit zu erreichen und | seine Angehörigen während der ihm verbleibenden Zeit zu erreichen und |
| zu sichern. | zu sichern. |
| KAPITEL III - Verbesserung des Palliativpflegeangebots | KAPITEL III - Verbesserung des Palliativpflegeangebots |
| Art. 3 - Der König legt die Zulassungs-, Programmierungs- und | Art. 3 - Der König legt die Zulassungs-, Programmierungs- und |
| Finanzierungsnormen für die qualitative Entwicklung der | Finanzierungsnormen für die qualitative Entwicklung der |
| Palliativpflege innerhalb des gesamten Pflegeangebots fest. | Palliativpflege innerhalb des gesamten Pflegeangebots fest. |
| Art. 4 - Zur Erreichung der in den Artikeln 2 und 3 beschriebenen | Art. 4 - Zur Erreichung der in den Artikeln 2 und 3 beschriebenen |
| Ziele legen die Minister, die für die Sozialen Angelegenheiten und für | Ziele legen die Minister, die für die Sozialen Angelegenheiten und für |
| die Volksgesundheit zuständig sind, den Gesetzgebenden Kammern | die Volksgesundheit zuständig sind, den Gesetzgebenden Kammern |
| diesbezüglich jährlich einen Fortschrittsbericht als wesentlichen | diesbezüglich jährlich einen Fortschrittsbericht als wesentlichen |
| Bestandteil ihres Richtlinienplans vor. | Bestandteil ihres Richtlinienplans vor. |
| Art. 5 - Der König ergreift innerhalb einer Frist von drei Monaten ab | Art. 5 - Der König ergreift innerhalb einer Frist von drei Monaten ab |
| dem Tag der Veröffentlichung des vorliegenden Gesetzes im Belgischen | dem Tag der Veröffentlichung des vorliegenden Gesetzes im Belgischen |
| Staatsblatt die notwendigen Massnahmen, um die Entwicklung eines den | Staatsblatt die notwendigen Massnahmen, um die Entwicklung eines den |
| Bedürfnissen angepassten Palliativpflegeangebots zu koordinieren. | Bedürfnissen angepassten Palliativpflegeangebots zu koordinieren. |
| Art. 6 - Der König ergreift die Massnahmen, die notwendig sind, um den | Art. 6 - Der König ergreift die Massnahmen, die notwendig sind, um den |
| Berufsfachkräften im Gesundheitswesen, die bei der Ausübung ihrer | Berufsfachkräften im Gesundheitswesen, die bei der Ausübung ihrer |
| Tätigkeit mit der Problematik des Lebensendes konfrontiert werden, die | Tätigkeit mit der Problematik des Lebensendes konfrontiert werden, die |
| Unterstützung eines Palliativpflegeteams, Begleitungsmöglichkeiten und | Unterstützung eines Palliativpflegeteams, Begleitungsmöglichkeiten und |
| innerhalb der Pflegestruktur organisierte Zeiten und Orte für | innerhalb der Pflegestruktur organisierte Zeiten und Orte für |
| Gespräche anzubieten. | Gespräche anzubieten. |
| Art. 7 - Jeder Patient hat ein Recht auf Information über seinen | Art. 7 - Jeder Patient hat ein Recht auf Information über seinen |
| Gesundheitszustand und die Möglichkeiten der Palliativpflege. Der | Gesundheitszustand und die Möglichkeiten der Palliativpflege. Der |
| behandelnde Arzt teilt diese Information in der Form und mit den | behandelnde Arzt teilt diese Information in der Form und mit den |
| Worten mit, die er unter Berücksichtigung des Zustandes, der Wünsche | Worten mit, die er unter Berücksichtigung des Zustandes, der Wünsche |
| und des Verständnisvermögens des Patienten für angebracht hält. | und des Verständnisvermögens des Patienten für angebracht hält. |
| Ausser in Notfällen muss der Patient für alle Untersuchungen oder | Ausser in Notfällen muss der Patient für alle Untersuchungen oder |
| Behandlungen frei und in Kenntnis der Sachlage sein Einverständnis | Behandlungen frei und in Kenntnis der Sachlage sein Einverständnis |
| geben. | geben. |
| Art. 8 - Die Bedürfnisse in Sachen Palliativpflege sowie die Qualität | Art. 8 - Die Bedürfnisse in Sachen Palliativpflege sowie die Qualität |
| der gebotenen Lösungen werden regelmässig von den Mitarbeitern eines | der gebotenen Lösungen werden regelmässig von den Mitarbeitern eines |
| Evaluationsbüros beurteilt, das der König beim Wissenschaftlichen | Evaluationsbüros beurteilt, das der König beim Wissenschaftlichen |
| Institut für Volksgesundheit Louis Pasteur einrichtet. | Institut für Volksgesundheit Louis Pasteur einrichtet. |
| Der Bericht über diese Beurteilung wird alle zwei Jahre den | Der Bericht über diese Beurteilung wird alle zwei Jahre den |
| Gesetzgebenden Kammern vorgelegt. | Gesetzgebenden Kammern vorgelegt. |
| Der König achtet darauf, dass die Berufsorganisationen der in der | Der König achtet darauf, dass die Berufsorganisationen der in der |
| Palliativpflege tätigen Fachkräfte in diese Beurteilung einbezogen | Palliativpflege tätigen Fachkräfte in diese Beurteilung einbezogen |
| werden. | werden. |
| KAPITEL IV - Abänderungsbestimmungen | KAPITEL IV - Abänderungsbestimmungen |
| Art. 9 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November | Art. 9 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November |
| 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der | 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der |
| Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen wird durch | Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen wird durch |
| folgende Bestimmung ersetzt: | folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Artikel 1 - Die Heilkunst umfasst die Heilkunde, einschliesslich der | « Artikel 1 - Die Heilkunst umfasst die Heilkunde, einschliesslich der |
| Zahnheilkunde, die Menschen gegenüber ausgeübt wird, und die | Zahnheilkunde, die Menschen gegenüber ausgeübt wird, und die |
| Arzneikunde unter den Aspekten der Vorsorge, der Heilung, des | Arzneikunde unter den Aspekten der Vorsorge, der Heilung, des |
| fortwährenden Beistands und der Palliativbetreuung. » | fortwährenden Beistands und der Palliativbetreuung. » |
| Art. 10 - In Artikel 21quinquies § 1 Buchstabe a) desselben | Art. 10 - In Artikel 21quinquies § 1 Buchstabe a) desselben |
| Königlichen Erlasses werden die Wörter « , um ihr durch einen | Königlichen Erlasses werden die Wörter « , um ihr durch einen |
| fortwährenden Beistand bei der Verrichtung der Handlungen zu helfen, | fortwährenden Beistand bei der Verrichtung der Handlungen zu helfen, |
| die zur Erhaltung, Besserung oder Wiederherstellung der Gesundheit | die zur Erhaltung, Besserung oder Wiederherstellung der Gesundheit |
| beitragen, oder um ihr in der Agonie beizustehen » durch die Wörter « | beitragen, oder um ihr in der Agonie beizustehen » durch die Wörter « |
| , um ihr durch einen fortwährenden Beistand bei der Verrichtung der | , um ihr durch einen fortwährenden Beistand bei der Verrichtung der |
| Handlungen, die zur Erhaltung, Besserung oder Wiederherstellung der | Handlungen, die zur Erhaltung, Besserung oder Wiederherstellung der |
| Gesundheit beitragen, oder bei der Verrichtung palliativpflegerischer | Gesundheit beitragen, oder bei der Verrichtung palliativpflegerischer |
| Handlungen zu helfen oder um ihr in der Agonie beizustehen » ersetzt. | Handlungen zu helfen oder um ihr in der Agonie beizustehen » ersetzt. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 14. Juni 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 14. Juni 2002 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
| Umwelt | Umwelt |
| Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 10 juni 2003. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 10 juin 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |