Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 10/02/2003
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 9 oktober 2002 tot vaststelling van de nooddiensten overeenkomstig artikel 125 van de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 9 oktober 2002 tot vaststelling van de nooddiensten overeenkomstig artikel 125 van de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 9 octobre 2002 fixant les services d'urgence conformément à l'article 125 de la loi du 21 mars 1991 portant réforme de certaines entreprises publiques économiques
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
10 FEBRUARI 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 10 FEVRIER 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 9 oktober en langue allemande de l'arrêté royal du 9 octobre 2002 fixant les
2002 tot vaststelling van de nooddiensten overeenkomstig artikel 125 services d'urgence conformément à l'article 125 de la loi du 21 mars
van de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige 1991 portant réforme de certaines entreprises publiques économiques
economische overheidsbedrijven
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 9 oktober 2002 tot vaststelling van de nooddiensten royal du 9 octobre 2002 fixant les services d'urgence conformément à
overeenkomstig artikel 125 van de wet van 21 maart 1991 betreffende de l'article 125 de la loi du 21 mars 1991 portant réforme de certaines
hervorming van sommige economische overheidsbedrijven, opgemaakt door entreprises publiques économiques, établi par le Service central de
de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 9 oktober 2002 tot officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 9 octobre 2002
vaststelling van de nooddiensten overeenkomstig artikel 125 van de wet fixant les services d'urgence conformément à l'article 125 de la loi
van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische du 21 mars 1991 portant réforme de certaines entreprises publiques
overheidsbedrijven. économiques.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 10 februari 2003. Donné à Bruxelles, le 10 février 2003.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN
9. OKTOBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Notdienste 9. OKTOBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Notdienste
gemäss Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung gemäss Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung
bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
durch Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung durch Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung
bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, eingefügt durch das bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, eingefügt durch das
Programmgesetz vom 30. Dezember 2001, wird den Anbietern und anderen Programmgesetz vom 30. Dezember 2001, wird den Anbietern und anderen
Erbringern von Fernmeldedienstleistungen im Rahmen ihrer Erbringern von Fernmeldedienstleistungen im Rahmen ihrer
Zusammenarbeit mit den Notdiensten eine bestimmte Anzahl Zusammenarbeit mit den Notdiensten eine bestimmte Anzahl
Verpflichtungen auferlegt. Verpflichtungen auferlegt.
Früher waren die Verpflichtungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Früher waren die Verpflichtungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit den
Notdiensten für den Erbringer des Universaldienstes genau bestimmt, Notdiensten für den Erbringer des Universaldienstes genau bestimmt,
für die anderen Anbieter und Erbringer von Fernmeldedienstleistungen für die anderen Anbieter und Erbringer von Fernmeldedienstleistungen
jedoch weniger. jedoch weniger.
Der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Ihnen Der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Ihnen
zur Unterschrift vorzulegen, bezweckt die Festlegung der Notdienste zur Unterschrift vorzulegen, bezweckt die Festlegung der Notdienste
und der Nummern, unter denen sie für Notrufe erreichbar sind, gemäss und der Nummern, unter denen sie für Notrufe erreichbar sind, gemäss
Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung
bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen; die in vorliegendem bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen; die in vorliegendem
Entwurf erwähnten Notdienste sowie die Nummern, unter denen sie für Entwurf erwähnten Notdienste sowie die Nummern, unter denen sie für
Notrufe erreichbar sind, sind die, die zur Zeit bereits bestehen. Notrufe erreichbar sind, sind die, die zur Zeit bereits bestehen.
Die Kosten für die Netze und Dienstleistungen der Anbieter und anderen Die Kosten für die Netze und Dienstleistungen der Anbieter und anderen
Erbringer von Fernmeldedienstleistungen, die aus der Abwicklung der Erbringer von Fernmeldedienstleistungen, die aus der Abwicklung der
Notrufe entstehen, tragen die Anbieter und anderen Erbringer von Notrufe entstehen, tragen die Anbieter und anderen Erbringer von
Fernmeldedienstleistungen, jeder für seine eigenen Netze und Fernmeldedienstleistungen, jeder für seine eigenen Netze und
Dienstleistungen. Dienstleistungen.
Alle Anmerkungen des Staatsrates sind berücksichtigt worden. Alle Anmerkungen des Staatsrates sind berücksichtigt worden.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, Sire,
der ehrerbietige und getreue Diener der ehrerbietige und getreue Diener
Eurer Majestät Eurer Majestät
zu sein. zu sein.
Der Minister des Fernmeldewesens Der Minister des Fernmeldewesens
R. DAEMS R. DAEMS
9. OKTOBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Notdienste 9. OKTOBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Notdienste
gemäss Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung gemäss Artikel 125 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung
bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung Aufgrund des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung
bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des
Artikels 125 § 1; Artikels 125 § 1;
Aufgrund der Stellungnahme des Belgischen Instituts für Post- und Aufgrund der Stellungnahme des Belgischen Instituts für Post- und
Fernmeldewesen; Fernmeldewesen;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 18. Juni 2002; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 18. Juni 2002;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 5. Juli Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 5. Juli
2002; 2002;
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 5. Juli 2002 in Bezug Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 5. Juli 2002 in Bezug
auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb
einer Frist von höchstens einem Monat; einer Frist von höchstens einem Monat;
Aufgrund des Gutachtens 33.828/2/V des Staatsrates vom 9. September Aufgrund des Gutachtens 33.828/2/V des Staatsrates vom 9. September
2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Fernmeldewesens Auf Vorschlag Unseres Ministers des Fernmeldewesens
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Folgende Dienste gelten als Notdienste: Artikel 1 - Folgende Dienste gelten als Notdienste:
1. der medizinische Notdienst, 1. der medizinische Notdienst,
2. Feuerwehrdienste, 2. Feuerwehrdienste,
3. Polizeidienste, 3. Polizeidienste,
4. der Zivilschutz, 4. der Zivilschutz,
5. die Giftnotrufzentrale, 5. die Giftnotrufzentrale,
6. das Zentrum für Selbstmordvorbeugung, 6. das Zentrum für Selbstmordvorbeugung,
7. Telefonseelsorgezentren, 7. Telefonseelsorgezentren,
8. Kindernotrufdienste, 8. Kindernotrufdienste,
9. das Europäische Zentrum für vermisste und sexuell ausgebeutete 9. das Europäische Zentrum für vermisste und sexuell ausgebeutete
Kinder. Kinder.
Art. 2 - Die Notrufe an die in Artikel 1 erwähnten Notdienste erfolgen Art. 2 - Die Notrufe an die in Artikel 1 erwähnten Notdienste erfolgen
über nachstehende Nummern: über nachstehende Nummern:
1. medizinischer Notdienst: 100 und 112, 1. medizinischer Notdienst: 100 und 112,
2. Feuerwehrdienste: 100 und 112, 2. Feuerwehrdienste: 100 und 112,
3. Polizeidienste: 101 und 112, 3. Polizeidienste: 101 und 112,
4. Zivilschutz: 100 und 112, 4. Zivilschutz: 100 und 112,
5. Giftnotrufzentrale: 070 245 245, 5. Giftnotrufzentrale: 070 245 245,
6. Zentrum für Selbstmordvorbeugung: 0800 32 123 und 02 649 95 55, 6. Zentrum für Selbstmordvorbeugung: 0800 32 123 und 02 649 95 55,
7. Telefonseelsorgezentren: 106, 107 und 108, 7. Telefonseelsorgezentren: 106, 107 und 108,
8. Kindernotrufdienste: 102, 103 und 104, 8. Kindernotrufdienste: 102, 103 und 104,
9. Europäisches Zentrum für vermisste und sexuell ausgebeutete Kinder: 9. Europäisches Zentrum für vermisste und sexuell ausgebeutete Kinder:
110. 110.
Art. 3 - Für die Abwicklung der Notrufe, die über die in Artikel 2 Art. 3 - Für die Abwicklung der Notrufe, die über die in Artikel 2
aufgezählten Nummern an die in Artikel 1 erwähnten Notdienste aufgezählten Nummern an die in Artikel 1 erwähnten Notdienste
gerichtet werden, tragen die Anbieter und anderen Erbringer von gerichtet werden, tragen die Anbieter und anderen Erbringer von
Fernmeldedienstleistungen die Kosten: Fernmeldedienstleistungen die Kosten:
- für den Zugang zu ihren Netzen und Dienstleistungen, - für den Zugang zu ihren Netzen und Dienstleistungen,
- für die Übertragung über die gleichen Netze, - für die Übertragung über die gleichen Netze,
- für die Inanspruchnahme der gleichen Netze und Dienstleistungen. - für die Inanspruchnahme der gleichen Netze und Dienstleistungen.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 5 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich das Art. 5 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich das
Fernmeldewesen gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden Fernmeldewesen gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden
Erlasses beauftragt. Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 9. Oktober 2002 Gegeben zu Brüssel, den 9. Oktober 2002
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Fernmeldewesens Der Minister des Fernmeldewesens
R. DAEMS R. DAEMS
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 10 februari 2003. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 10 février 2003.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^