← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de invoering van een premiestelsel om het inbouwen van een LPG-installatie in wagens te promoten en van het koninklijk besluit van 2 december 2002 tot wijziging van dit besluit "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de invoering van een premiestelsel om het inbouwen van een LPG-installatie in wagens te promoten en van het koninklijk besluit van 2 december 2002 tot wijziging van dit besluit | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 février 2001 relatif à l'établissement d'un régime de primes en raison de promouvoir l'incorporation d'une installation de LPG à bord de voitures et de l'arrêté royal du 2 décembre 2002 modifiant cet arrêté |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
9 MAART 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 9 MARS 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 februari 2001 | langue allemande de l'arrêté royal du 14 février 2001 relatif à |
betreffende de invoering van een premiestelsel om het inbouwen van een | l'établissement d'un régime de primes en raison de promouvoir |
LPG-installatie in wagens te promoten en van het koninklijk besluit | l'incorporation d'une installation de LPG à bord de voitures et de |
van 2 december 2002 tot wijziging van dit besluit | l'arrêté royal du 2 décembre 2002 modifiant cet arrêté |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van het koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de | - de l'arrêté royal du 14 février 2001 relatif à l'établissement d'un |
invoering van een premiestelsel om het inbouwen van een | régime de primes en raison de promouvoir l'incorporation d'une |
LPG-installatie in wagens te promoten, | installation de LPG à bord de voitures, |
- van het koninklijk besluit van 2 december 2002 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 2 décembre 2002 modifiant l'arrêté royal du 14 |
koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de invoering van | février 2001 relatif à l'établissement d'un régime de primes en raison |
een premiestelsel om het inbouwen van een LPG-installatie in wagens te | de promouvoir l'incorporation d'une installation LPG à bord de |
promoten, | voitures, |
opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
|
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | allemande : |
- van het koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de | - de l'arrêté royal du 14 février 2001 relatif à l'établissement d'un |
invoering van een premiestelsel om het inbouwen van een | régime de primes en raison de promouvoir l'incorporation d'une |
LPG-installatie in wagens te promoten; | installation de LPG à bord de voitures; |
- van het koninklijk besluit van 2 december 2002 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 2 décembre 2002 modifiant l'arrêté royal du 14 |
koninklijk besluit van 14 februari 2001 betreffende de invoering van | février 2001 relatif à l'établissement d'un régime de primes en raison |
een premiestelsel om het inbouwen van een LPG-installatie in wagens te | de promouvoir l'incorporation d'une installation LPG à bord de |
promoten. | voitures. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 9 maart 2003. | Donné à Bruxelles, le 9 mars 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 1 | Annexe 1 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
14. FEBRUAR 2001 - Königlicher Erlass über die Einführung einer | 14. FEBRUAR 2001 - Königlicher Erlass über die Einführung einer |
Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von LPG-Anlagen in | Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von LPG-Anlagen in |
Kraftwagen | Kraftwagen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, | Aufgrund des Gesetzes vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, |
Haushalts- und sonstigen Bestimmungen, insbesondere des Artikels 14; | Haushalts- und sonstigen Bestimmungen, insbesondere des Artikels 14; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. Dezember 2000; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. Dezember 2000; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 17. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 17. |
Januar 2001; | Januar 2001; |
Aufgrund des Dringlichkeitsantrags, begründet durch den Umstand, dass | Aufgrund des Dringlichkeitsantrags, begründet durch den Umstand, dass |
der Königliche Erlass in Ausführung des Gesetzes vom 2. Januar 2001 | der Königliche Erlass in Ausführung des Gesetzes vom 2. Januar 2001 |
zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und sonstigen Bestimmungen am | zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und sonstigen Bestimmungen am |
1. Januar 2001 in Kraft treten muss und dass es nicht angebracht ist, | 1. Januar 2001 in Kraft treten muss und dass es nicht angebracht ist, |
die Bevölkerung länger im Ungewissen zu lassen über die genauen | die Bevölkerung länger im Ungewissen zu lassen über die genauen |
Modalitäten der Zuschussregelung; | Modalitäten der Zuschussregelung; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates (Nr. 31.215/3) vom 30. Januar | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates (Nr. 31.215/3) vom 30. Januar |
2001, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der | 2001, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass diese Massnahme Teil des föderalen Plans zur | In der Erwägung, dass diese Massnahme Teil des föderalen Plans zur |
Bekämpfung der Versäuerung und des troposphärischen Ozons (2000-2003) | Bekämpfung der Versäuerung und des troposphärischen Ozons (2000-2003) |
ist und zur Verbesserung der allgemeinen Luftqualität und zur | ist und zur Verbesserung der allgemeinen Luftqualität und zur |
Verringerung des troposphärischen Ozons beiträgt; | Verringerung des troposphärischen Ozons beiträgt; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der |
Volksgesundheit und der Umwelt | Volksgesundheit und der Umwelt |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Anwendungsbereich | Anwendungsbereich |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist auf den durch einen Installateur | Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist auf den durch einen Installateur |
erfolgten Einbau einer neuen LPG-Anlage in Personenwagen, Kombiwagen | erfolgten Einbau einer neuen LPG-Anlage in Personenwagen, Kombiwagen |
und Kleinbusse, die in Belgien bereits in Betrieb genommen sind, | und Kleinbusse, die in Belgien bereits in Betrieb genommen sind, |
anwendbar. | anwendbar. |
Vorliegender Erlass ist ausschliesslich auf natürliche Personen und | Vorliegender Erlass ist ausschliesslich auf natürliche Personen und |
auf juristische Personen des privaten Rechts anwendbar. | auf juristische Personen des privaten Rechts anwendbar. |
Begriffsbestimmungen | Begriffsbestimmungen |
Art. 2 - Im vorliegenden Erlass ist zu verstehen unter: | Art. 2 - Im vorliegenden Erlass ist zu verstehen unter: |
1. « LPG »: jedes Produkt, das sich hauptsächlich aus folgenden | 1. « LPG »: jedes Produkt, das sich hauptsächlich aus folgenden |
Kohlenwasserstoffen zusammensetzt: Propangas, Propen (Propylen), | Kohlenwasserstoffen zusammensetzt: Propangas, Propen (Propylen), |
Normalbutan, Isobutan, Isobutylen, Buten (Butylen) und Äthan, | Normalbutan, Isobutan, Isobutylen, Buten (Butylen) und Äthan, |
2. « LPG-Anlage »: eine neue LPG-Anlage, die den internationalen | 2. « LPG-Anlage »: eine neue LPG-Anlage, die den internationalen |
Normen entspricht, | Normen entspricht, |
3. « Installateur »: ein Installateur, der im Handelsregister | 3. « Installateur »: ein Installateur, der im Handelsregister |
eingetragen ist und über eine Mehrwertsteuernummer verfügt, | eingetragen ist und über eine Mehrwertsteuernummer verfügt, |
4. « Kraftwagen »: Personenwagen, Kombiwagen und Kleinbusse, die mit | 4. « Kraftwagen »: Personenwagen, Kombiwagen und Kleinbusse, die mit |
einem Benzinmotor ausgestattet und in Belgien bereits in Betrieb | einem Benzinmotor ausgestattet und in Belgien bereits in Betrieb |
genommen sind, | genommen sind, |
5. « Personenwagen »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 2 | 5. « Personenwagen »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 2 |
des Königlichen Erlasses vom 15. März 1968 zur Festlegung der | des Königlichen Erlasses vom 15. März 1968 zur Festlegung der |
allgemeinen Regelung über die technischen Anforderungen an | allgemeinen Regelung über die technischen Anforderungen an |
Kraftfahrzeuge, ihre Anhänger, ihre Bestandteile und ihr | Kraftfahrzeuge, ihre Anhänger, ihre Bestandteile und ihr |
Sicherheitszubehör, | Sicherheitszubehör, |
6. « Kombiwagen »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 3 | 6. « Kombiwagen »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 3 |
desselben Erlasses, | desselben Erlasses, |
7. « Kleinbus »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 4 | 7. « Kleinbus »: ein Fahrzeug, wie erwähnt in Artikel 1 § 2 Nr. 4 |
desselben Erlasses. | desselben Erlasses. |
Einreichung | Einreichung |
Art. 3 - Im Rahmen der Haushaltsmittel kann jede Person für einen auf | Art. 3 - Im Rahmen der Haushaltsmittel kann jede Person für einen auf |
ihren Namen zugelassenen Kraftwagen eine Prämie erhalten, wenn sie | ihren Namen zugelassenen Kraftwagen eine Prämie erhalten, wenn sie |
nachweisen kann, dass sie unter Einhaltung der in Artikel 5 des | nachweisen kann, dass sie unter Einhaltung der in Artikel 5 des |
vorliegenden Erlasses vorgesehenen Bedingungen eine LPG-Anlage in | vorliegenden Erlasses vorgesehenen Bedingungen eine LPG-Anlage in |
ihren Wagen hat einbauen lassen. Die Prämie beläuft sich auf 508,18 | ihren Wagen hat einbauen lassen. Die Prämie beläuft sich auf 508,18 |
EUR. | EUR. |
Zu diesem Zweck muss diese Person eine Akte einreichen, die aus einem | Zu diesem Zweck muss diese Person eine Akte einreichen, die aus einem |
Antragsformular, einem Originalduplikat der betreffenden Rechnung, | Antragsformular, einem Originalduplikat der betreffenden Rechnung, |
einer Abschrift der Prüfbescheinigung für die LPG-Anlage, einer | einer Abschrift der Prüfbescheinigung für die LPG-Anlage, einer |
Abschrift der Zulassungsbescheinigung und einer Abschrift der | Abschrift der Zulassungsbescheinigung und einer Abschrift der |
Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs bestehen muss. | Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs bestehen muss. |
Bei Fehlen eines der in Artikel 3 Absatz 2 erwähnten Dokumente wird | Bei Fehlen eines der in Artikel 3 Absatz 2 erwähnten Dokumente wird |
die Auszahlung der Prämie verweigert. Der Antragsteller wird | die Auszahlung der Prämie verweigert. Der Antragsteller wird |
schriftlich davon in Kenntnis gesetzt. | schriftlich davon in Kenntnis gesetzt. |
Der für die Umwelt zuständige Minister ist mit der Ausarbeitung der | Der für die Umwelt zuständige Minister ist mit der Ausarbeitung der |
praktischen Modalitäten beauftragt. | praktischen Modalitäten beauftragt. |
Antragsformular | Antragsformular |
Art. 4 - Der für die Umwelt zuständige Minister ist mit der | Art. 4 - Der für die Umwelt zuständige Minister ist mit der |
Ausarbeitung des Antragsformulars beauftragt. | Ausarbeitung des Antragsformulars beauftragt. |
Zeitraum | Zeitraum |
Art. 5 - Die LPG-Anlage muss gemäss Artikel 14 Absatz 2 des Gesetzes | Art. 5 - Die LPG-Anlage muss gemäss Artikel 14 Absatz 2 des Gesetzes |
vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und | vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und |
sonstigen Bestimmungen in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis zum 31. | sonstigen Bestimmungen in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis zum 31. |
Dezember 2002 installiert werden. Das Datum der Installierung muss auf | Dezember 2002 installiert werden. Das Datum der Installierung muss auf |
der Rechnung angegeben werden und die Prüfung muss innerhalb einer | der Rechnung angegeben werden und die Prüfung muss innerhalb einer |
Frist von 30 Tagen nach der Installierung erfolgen. | Frist von 30 Tagen nach der Installierung erfolgen. |
Einreichungsfrist | Einreichungsfrist |
Art. 6 - Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. | Art. 6 - Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. |
Dezember 2001 eingebaut werden, können die Akten bis zum 31. August | Dezember 2001 eingebaut werden, können die Akten bis zum 31. August |
2002 eingereicht werden. Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2002 | 2002 eingereicht werden. Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2002 |
und dem 31. Dezember 2002 eingebaut werden, können die Akten bis zum | und dem 31. Dezember 2002 eingebaut werden, können die Akten bis zum |
31. August 2003 eingereicht werden. | 31. August 2003 eingereicht werden. |
Einhaltung | Einhaltung |
Art. 7 - Die Beamten der Föderalen Umweltdienste sind damit | Art. 7 - Die Beamten der Föderalen Umweltdienste sind damit |
beauftragt, die Einhaltung des vorliegenden Erlasses zu kontrollieren. | beauftragt, die Einhaltung des vorliegenden Erlasses zu kontrollieren. |
Der für die Umwelt zuständige Minister ist damit beauftragt, die | Der für die Umwelt zuständige Minister ist damit beauftragt, die |
Organisation der Kontrolle auszuarbeiten. | Organisation der Kontrolle auszuarbeiten. |
Übergangsbestimmung | Übergangsbestimmung |
Art. 8 - Für die Zeit vom 1. Januar 2001 bis zum 31. Dezember 2001 | Art. 8 - Für die Zeit vom 1. Januar 2001 bis zum 31. Dezember 2001 |
gilt anstelle des in Artikel 3 Absatz 1 erwähnten Betrags von « 508,18 | gilt anstelle des in Artikel 3 Absatz 1 erwähnten Betrags von « 508,18 |
EUR » der Betrag von « 20 500 BEF ». | EUR » der Betrag von « 20 500 BEF ». |
In-Kraft-Treten | In-Kraft-Treten |
Art. 9 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2001 wirksam. | Art. 9 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2001 wirksam. |
Art. 10 - Unser Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit | Art. 10 - Unser Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit |
und der Umwelt ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | und der Umwelt ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 14. Februar 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 14. Februar 2001 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes, | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, |
der Volksgesundheit und der Umwelt | der Volksgesundheit und der Umwelt |
Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2003. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
2. DEZEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 2. DEZEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 14. Februar 2001 über die Einführung einer | Erlasses vom 14. Februar 2001 über die Einführung einer |
Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von LPG-Anlagen in | Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von LPG-Anlagen in |
Kraftwagen | Kraftwagen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, | Aufgrund des Gesetzes vom 2. Januar 2001 zur Festlegung von sozialen, |
Haushalts- und sonstigen Bestimmungen, insbesondere des Artikels 14; | Haushalts- und sonstigen Bestimmungen, insbesondere des Artikels 14; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Februar 2001 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Februar 2001 über die |
Einführung einer Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von | Einführung einer Prämienregelung zur Förderung des Einbaus von |
LPG-Anlagen in Kraftwagen; | LPG-Anlagen in Kraftwagen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 14. November 2002; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 14. November 2002; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 17. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 17. |
Februar 2001; | Februar 2001; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates (Nr. 34.395/3) vom 21. | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates (Nr. 34.395/3) vom 21. |
November 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 | November 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 |
der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass die Föderalen Umweltdienste 2001 damit begonnen | In der Erwägung, dass die Föderalen Umweltdienste 2001 damit begonnen |
haben, auf der Rückseite des Formulars zur Beantragung der LPG-Prämie | haben, auf der Rückseite des Formulars zur Beantragung der LPG-Prämie |
eine Werbemitteilung beizufügen, insbesondere was die Frist für die | eine Werbemitteilung beizufügen, insbesondere was die Frist für die |
Einreichung eines Antrags betrifft; | Einreichung eines Antrags betrifft; |
In der Erwägung, dass in Punkt 2 dieser Werbemitteilung in Bezug auf | In der Erwägung, dass in Punkt 2 dieser Werbemitteilung in Bezug auf |
die Gültigkeitsdauer ganz allgemein angegeben wird, dass die Akte | die Gültigkeitsdauer ganz allgemein angegeben wird, dass die Akte |
spätestens bis zum 31. August 2003 eingereicht werden muss. Da diese | spätestens bis zum 31. August 2003 eingereicht werden muss. Da diese |
Mitteilung so allgemein gehalten ist, wird darin auch nicht vermerkt, | Mitteilung so allgemein gehalten ist, wird darin auch nicht vermerkt, |
dass die Frist für im Jahr 2001 eingebaute Anlagen gemäss dem | dass die Frist für im Jahr 2001 eingebaute Anlagen gemäss dem |
Königlichen Erlass vom 14. Februar 2001 auf den 31. August 2002 | Königlichen Erlass vom 14. Februar 2001 auf den 31. August 2002 |
festgelegt ist; | festgelegt ist; |
In der Erwägung, dass diese Nichtdifferenzierung der Fristen für die | In der Erwägung, dass diese Nichtdifferenzierung der Fristen für die |
Installierungen von 2001 und 2002 irreführend für die Begünstigten | Installierungen von 2001 und 2002 irreführend für die Begünstigten |
sein kann. Deshalb dürfen einerseits die Begünstigten, die sich | sein kann. Deshalb dürfen einerseits die Begünstigten, die sich |
gutgläubig auf die in der Mitteilung gemachten Angaben verlassen | gutgläubig auf die in der Mitteilung gemachten Angaben verlassen |
haben, nicht bestraft werden und muss andererseits diese Sachlage | haben, nicht bestraft werden und muss andererseits diese Sachlage |
korrigiert werden, indem die Frist für die Einreichung der Anträge bis | korrigiert werden, indem die Frist für die Einreichung der Anträge bis |
zum 30. November 2002 verlängert wird; | zum 30. November 2002 verlängert wird; |
In der Erwägung, dass die Auszahlung der Prämien in Bezug auf Akten, | In der Erwägung, dass die Auszahlung der Prämien in Bezug auf Akten, |
die während der verlängerten Frist eingereicht werden und den | die während der verlängerten Frist eingereicht werden und den |
diesbezüglichen Kriterien entsprechen, keine Auswirkung auf die | diesbezüglichen Kriterien entsprechen, keine Auswirkung auf die |
ursprünglich vorgesehenen Haushaltsmittel hat; | ursprünglich vorgesehenen Haushaltsmittel hat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Umwelt | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Umwelt |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 14. Februar 2001 | Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 14. Februar 2001 |
über die Einführung einer Prämienregelung zur Förderung des Einbaus | über die Einführung einer Prämienregelung zur Förderung des Einbaus |
von LPG-Anlagen in Kraftwagen wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | von LPG-Anlagen in Kraftwagen wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember | « Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember |
2001 eingebaut werden, können die Akten bis zum 30. November 2002 | 2001 eingebaut werden, können die Akten bis zum 30. November 2002 |
eingereicht werden. Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2002 und | eingereicht werden. Für Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2002 und |
dem 31. Dezember 2002 eingebaut werden, können die Akten bis zum 31. | dem 31. Dezember 2002 eingebaut werden, können die Akten bis zum 31. |
August 2003 eingereicht werden. » | August 2003 eingereicht werden. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. September 2002 wirksam. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. September 2002 wirksam. |
Art. 3 - Unser Minister der Umwelt ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister der Umwelt ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 2. Dezember 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 2. Dezember 2002 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
J. TAVERNIER | J. TAVERNIER |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2003. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |