Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 08/09/2003
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 3 maart 2003 tot wijziging van het ministerieel besluit van 7 mei 1999 betreffende de parkeerkaart voor mensen met een handicap "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 3 maart 2003 tot wijziging van het ministerieel besluit van 7 mei 1999 betreffende de parkeerkaart voor mensen met een handicap Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 3 mars 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 7 mai 1999 relatif à la carte de stationnement pour personnes handicapées
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 8 SEPTEMBER 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 3 maart 2003 tot wijziging van het ministerieel besluit van 7 mei 1999 betreffende de parkeerkaart voor mensen met een handicap SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 8 SEPTEMBRE 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 3 mars 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 7 mai 1999 relatif à la carte de stationnement pour personnes handicapées
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministerieel besluit van 3 maart 2003 tot wijziging van het ministériel du 3 mars 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 7 mai
ministerieel besluit van 7 mei 1999 betreffende de parkeerkaart voor 1999 relatif à la carte de stationnement pour personnes handicapées,
mensen met een handicap, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat
vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het ministerieel besluit van 3 maart 2003 tot wijziging officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 3 mars 2003
van het ministerieel besluit van 7 mei 1999 betreffende de modifiant l'arrêté ministériel du 7 mai 1999 relatif à la carte de
parkeerkaart voor mensen met een handicap. stationnement pour personnes handicapées.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 8 september 2003. Donné à Bruxelles, le 8 septembre 2003.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT
3. MÄRZ 2003 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des Ministeriellen 3. MÄRZ 2003 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des Ministeriellen
Erlasses vom 7. Mai 1999 über den Parkausweis für Behinderte Erlasses vom 7. Mai 1999 über den Parkausweis für Behinderte
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten, Der Minister der Sozialen Angelegenheiten,
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung
der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, insbesondere des Artikels der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, insbesondere des Artikels
27.4.3, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 23. Juni 1978; 27.4.3, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 23. Juni 1978;
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit
Behinderung vom 3. Februar 2003; Behinderung vom 3. Februar 2003;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Januar 2003; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Januar 2003;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. März Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. März
2003, 2003,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Artikel 1 Nr. 1 des Ministeriellen Erlasses vom 7. Mai Artikel 1 - Artikel 1 Nr. 1 des Ministeriellen Erlasses vom 7. Mai
1999 über den Parkausweis für Behinderte wird durch folgende 1999 über den Parkausweis für Behinderte wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« 1. Die in Artikel 27.4.3 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember « 1. Die in Artikel 27.4.3 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember
1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnte 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnte
Karte kann ausgestellt werden an: Karte kann ausgestellt werden an:
a) Personen mit einer bleibenden Invalidität von mindestens 80 %, a) Personen mit einer bleibenden Invalidität von mindestens 80 %,
b) Personen mit einer unmittelbar durch die unteren Gliedmassen b) Personen mit einer unmittelbar durch die unteren Gliedmassen
bedingten bleibenden Invalidität von mindestens 50 %, bedingten bleibenden Invalidität von mindestens 50 %,
c) Personen, deren obere Gliedmassen vollständig gelähmt sind oder c) Personen, deren obere Gliedmassen vollständig gelähmt sind oder
denen diese Gliedmassen amputiert worden sind, denen diese Gliedmassen amputiert worden sind,
d) Personen, deren Gesundheitszustand eine bleibende Verminderung des d) Personen, deren Gesundheitszustand eine bleibende Verminderung des
Selbständigkeitsgrads um mindestens 12 Punkte mit sich bringt, wobei Selbständigkeitsgrads um mindestens 12 Punkte mit sich bringt, wobei
diese Verminderung gemäss dem Ratgeber und der Skala festgelegt wird, diese Verminderung gemäss dem Ratgeber und der Skala festgelegt wird,
die im Rahmen der Rechtsvorschriften über Beihilfen für Personen mit die im Rahmen der Rechtsvorschriften über Beihilfen für Personen mit
Behinderung anwendbar sind, Behinderung anwendbar sind,
e) Personen, deren Gesundheitszustand eine Verminderung ihrer e) Personen, deren Gesundheitszustand eine Verminderung ihrer
Fortbewegungsmöglichkeiten um mindestens zwei Punkte mit sich bringt, Fortbewegungsmöglichkeiten um mindestens zwei Punkte mit sich bringt,
wobei diese Verminderung gemäss dem Ratgeber und der Skala festgelegt wobei diese Verminderung gemäss dem Ratgeber und der Skala festgelegt
wird, die im Rahmen des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die wird, die im Rahmen des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die
Beihilfen für Personen mit Behinderung anwendbar sind, Beihilfen für Personen mit Behinderung anwendbar sind,
f) zivile Kriegsinvaliden und Militärkriegsinvaliden mit einer f) zivile Kriegsinvaliden und Militärkriegsinvaliden mit einer
Kriegsinvalidität von mindestens 50 %. » Kriegsinvalidität von mindestens 50 %. »
Art. 2 - Artikel 3 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung Art. 2 - Artikel 3 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung
ersetzt: ersetzt:
« Art. 3 - Dem an die Verwaltungsdirektion für Leistungen für Personen « Art. 3 - Dem an die Verwaltungsdirektion für Leistungen für Personen
mit Behinderung gerichteten Antrag muss eine von einer Gerichts- oder mit Behinderung gerichteten Antrag muss eine von einer Gerichts- oder
Verwaltungsbehörde ausgestellte Bescheinigung beigefügt werden, aus Verwaltungsbehörde ausgestellte Bescheinigung beigefügt werden, aus
der hervorgeht, dass der Antragsteller einer der in Artikel 1 Nr. 1 der hervorgeht, dass der Antragsteller einer der in Artikel 1 Nr. 1
erwähnten Gruppen von Personen angehört. erwähnten Gruppen von Personen angehört.
Wenn der Antragsteller nicht über eine im ersten Absatz erwähnte Wenn der Antragsteller nicht über eine im ersten Absatz erwähnte
Bescheinigung verfügt oder wenn aus seiner medizinischen Akte bei der Bescheinigung verfügt oder wenn aus seiner medizinischen Akte bei der
Verwaltungsdirektion für Leistungen für Personen mit Behinderung nicht Verwaltungsdirektion für Leistungen für Personen mit Behinderung nicht
hervorgeht, dass er einer der in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Gruppen von hervorgeht, dass er einer der in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Gruppen von
Personen angehört, kann er nur einen Parkausweis erhalten, wenn aus Personen angehört, kann er nur einen Parkausweis erhalten, wenn aus
einer von einem Arzt der Verwaltungsdirektion für Leistungen für einer von einem Arzt der Verwaltungsdirektion für Leistungen für
Personen mit Behinderung durchgeführten ärztlichen Untersuchung Personen mit Behinderung durchgeführten ärztlichen Untersuchung
hervorgeht, dass er einer der in Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe a) bis e) hervorgeht, dass er einer der in Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe a) bis e)
erwähnten Gruppen von Personen angehört. » erwähnten Gruppen von Personen angehört. »
Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert:
1. Absatz 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 1. Absatz 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Bei Wegfall des Grundes für die Benutzung des Ausweises muss der « Bei Wegfall des Grundes für die Benutzung des Ausweises muss der
Inhaber ihn, gegebenenfalls auf Antrag der Verwaltungsdirektion für Inhaber ihn, gegebenenfalls auf Antrag der Verwaltungsdirektion für
Leistungen für Personen mit Behinderung, an diese Verwaltungsdirektion Leistungen für Personen mit Behinderung, an diese Verwaltungsdirektion
zurücksenden. » zurücksenden. »
2. Folgender Absatz wird hinzugefügt: 2. Folgender Absatz wird hinzugefügt:
« Beim Tod des Inhabers des Ausweises müssen seine Hinterbliebenen den « Beim Tod des Inhabers des Ausweises müssen seine Hinterbliebenen den
Ausweis binnen dreissig Tagen nach dem Tod bei der Gemeindeverwaltung Ausweis binnen dreissig Tagen nach dem Tod bei der Gemeindeverwaltung
des Wohnortes des Verstorbenen abgeben. Geschieht dies nicht, kann der des Wohnortes des Verstorbenen abgeben. Geschieht dies nicht, kann der
Ausweis von einem befugten Bediensteten eingezogen werden. » Ausweis von einem befugten Bediensteten eingezogen werden. »
Art. 4 - Anlage 2 desselben Erlasses wird aufgehoben. Art. 4 - Anlage 2 desselben Erlasses wird aufgehoben.
Art. 5 - In den Artikeln 2, 4, 5 und 6 desselben Erlasses: Art. 5 - In den Artikeln 2, 4, 5 und 6 desselben Erlasses:
1. werden die Wörter « Verwaltung der Sozialeingliederung », « 1. werden die Wörter « Verwaltung der Sozialeingliederung », «
Verwaltung der Sozialeingliederung des Ministeriums der Sozialen Verwaltung der Sozialeingliederung des Ministeriums der Sozialen
Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt » und das Wort « Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt » und das Wort «
Verwaltung » durch die Wörter « Verwaltungsdirektion für Leistungen Verwaltung » durch die Wörter « Verwaltungsdirektion für Leistungen
für Personen mit Behinderung » ersetzt. für Personen mit Behinderung » ersetzt.
2. werden die Wörter « Ministeriums der Finanzen » durch die Wörter « 2. werden die Wörter « Ministeriums der Finanzen » durch die Wörter «
Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen » ersetzt. Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen » ersetzt.
3. werden die Wörter « bei der Verwaltung der Kriegsopfer des 3. werden die Wörter « bei der Verwaltung der Kriegsopfer des
Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der
Umwelt, square de l'Aviation 31 in 1070 Brüssel » durch die Wörter « Umwelt, square de l'Aviation 31 in 1070 Brüssel » durch die Wörter «
beim Dienst der Kriegsopfer des Föderalen Öffentlichen Dienstes beim Dienst der Kriegsopfer des Föderalen Öffentlichen Dienstes
Soziale Sicherheit, rue de l'Autonomie 2-4 in 1070 Brüssel » ersetzt. Soziale Sicherheit, rue de l'Autonomie 2-4 in 1070 Brüssel » ersetzt.
4. werden die Wörter « bei der Verwaltung der Sozialeingliederung des 4. werden die Wörter « bei der Verwaltung der Sozialeingliederung des
Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der
Umwelt » durch die Wörter « bei der Verwaltungsdirektion für Umwelt » durch die Wörter « bei der Verwaltungsdirektion für
Leistungen für Personen mit Behinderung des Föderalen Öffentlichen Leistungen für Personen mit Behinderung des Föderalen Öffentlichen
Dienstes Soziale Sicherheit » ersetzt. Dienstes Soziale Sicherheit » ersetzt.
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2003 in Kraft. Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2003 in Kraft.
Brüssel, den 3. März 2003 Brüssel, den 3. März 2003
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 september 2003. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 8 septembre 2003.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^