← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van drie koninklijke besluiten tot wijziging van artikel 37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van drie koninklijke besluiten tot wijziging van artikel 37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de trois arrêtés royaux modifiant l'article 37bis de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
7 NOVEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 7 NOVEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van drie koninklijke besluiten tot | |
wijziging van artikel 37bis van de wet betreffende de verplichte | en langue allemande de trois arrêtés royaux modifiant l'article 37bis |
verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, | de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et |
gecoördineerd op 14 juli 1994 | indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van het koninklijk besluit van 21 maart 2000 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 21 mars 2000 modifiant l'article 37bis de la |
artikel 37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 29 mei 2000 tot wijziging van artikel | - de l'arrêté royal du 29 mai 2000 modifiant l'article 37bis de la loi |
37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 8 juni 2000 tot wijziging van artikel | - de l'arrêté royal du 8 juin 2000 modifiant l'article 37bis de la loi |
37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli | coordonnée le 14 juillet 1994, |
1994, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van het koninklijk besluit van 21 maart 2000 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 21 mars 2000 modifiant l'article 37bis de la |
artikel 37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 29 mei 2000 tot wijziging van artikel | - de l'arrêté royal du 29 mai 2000 modifiant l'article 37bis de la loi |
37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 8 juni 2000 tot wijziging van artikel | - de l'arrêté royal du 8 juin 2000 modifiant l'article 37bis de la loi |
37bis van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli | coordonnée le 14 juillet 1994. |
1994. Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 7 november 2000. | Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 7 novembre 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 1 | Annexe 1 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
21. MÄRZ 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis | 21. MÄRZ 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis |
des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
der Artikel 37bis § 2, eingefügt durch das Gesetz vom 21. Dezember | der Artikel 37bis § 2, eingefügt durch das Gesetz vom 21. Dezember |
1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. August 1995, | 1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. August 1995, |
5. März 1997 und 16. April 1997, und 37ter, eingefügt durch das Gesetz | 5. März 1997 und 16. April 1997, und 37ter, eingefügt durch das Gesetz |
vom 21. Dezember 1994; | vom 21. Dezember 1994; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 20. Dezember 1999; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 20. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates der | Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates der |
Gesundheitspflegeversicherung vom 20. Dezember 1999; | Gesundheitspflegeversicherung vom 20. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 28. Januar 2000; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 28. Januar 2000; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 20. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 20. |
März 2000; | März 2000; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die von | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die von |
der Regierung beschlossenen Einsparungen im Bereich der klinischen | der Regierung beschlossenen Einsparungen im Bereich der klinischen |
Biologie das Haushaltsziel des Jahres 2000 betreffen; dass die | Biologie das Haushaltsziel des Jahres 2000 betreffen; dass die |
beschlossenen Sparmassnahmen so schnell wie möglich in Kraft treten | beschlossenen Sparmassnahmen so schnell wie möglich in Kraft treten |
müssen, damit sie 2000 ihre vollständige Wirkung erzielen; dass der | müssen, damit sie 2000 ihre vollständige Wirkung erzielen; dass der |
vorliegende Erlass, der eine Begleitmassnahme zu den von der Regierung | vorliegende Erlass, der eine Begleitmassnahme zu den von der Regierung |
beschlossenen Massnahmen darstellt, so schnell wie möglich ergehen und | beschlossenen Massnahmen darstellt, so schnell wie möglich ergehen und |
veröffentlicht werden muss; | veröffentlicht werden muss; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 10. Februar 2000, | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 10. Februar 2000, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten |
Gesetze über den Staatsrat; | Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat | Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat |
darüber beraten haben, | darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: | Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir : |
Artikel 1 - In Artikel 37bis § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Artikel 1 - In Artikel 37bis § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch das Gesetz vom 21. | Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch das Gesetz vom 21. |
Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. | Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. |
August 1995, 5. März 1997 und 16. April 1997, werden die Wörter "400 | August 1995, 5. März 1997 und 16. April 1997, werden die Wörter "400 |
Franken für die Kodenummern 591334 und 591695, 450 Franken für die | Franken für die Kodenummern 591334 und 591695, 450 Franken für die |
Kodenummern 591356 und 591710, 500 Franken für die Kodenummern 591371 | Kodenummern 591356 und 591710, 500 Franken für die Kodenummern 591371 |
und 591732" durch folgende Wörter ersetzt: | und 591732" durch folgende Wörter ersetzt: |
« 300 Franken für die Kodenummern 592314 und 592675, | « 300 Franken für die Kodenummern 592314 und 592675, |
400 Franken für die Kodenummern 592336 und 592690, | 400 Franken für die Kodenummern 592336 und 592690, |
500 Franken für die Kodenummern 592351 und 592712, | 500 Franken für die Kodenummern 592351 und 592712, |
550 Franken für die Kodenummern 592373 und 592734, | 550 Franken für die Kodenummern 592373 und 592734, |
600 Franken für die Kodenummern 592395 und 592756, | 600 Franken für die Kodenummern 592395 und 592756, |
700 Franken für die Kodenummern 592410 und 592771 ». | 700 Franken für die Kodenummern 592410 und 592771 ». |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats |
nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in | nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in |
Kraft. | Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 21. März 2000 | Gegeben zu Brüssel, den 21. März 2000 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 november 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 novembre 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
29. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis des | 29. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung | und Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 37 § 1 Absatz 3, des Artikels 37bis § 1, eingefügt durch | des Artikels 37 § 1 Absatz 3, des Artikels 37bis § 1, eingefügt durch |
das Gesetz vom 21. Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen | das Gesetz vom 21. Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen |
Erlasse vom 7. August 1995, 5. März 1997, 16. April 1997 und 29. April | Erlasse vom 7. August 1995, 5. März 1997, 16. April 1997 und 29. April |
1999, und des Artikels 37ter, eingefügt durch das Gesetz vom 21. | 1999, und des Artikels 37ter, eingefügt durch das Gesetz vom 21. |
Dezember 1994; | Dezember 1994; |
Aufgrund der Nationalen Vereinbarung Ärzte-Krankenkassen vom 15. | Aufgrund der Nationalen Vereinbarung Ärzte-Krankenkassen vom 15. |
Dezember 1998; | Dezember 1998; |
Aufgrund der Stellungnahme der Haushaltskontrollkommission vom 13. | Aufgrund der Stellungnahme der Haushaltskontrollkommission vom 13. |
April 2000; | April 2000; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 10. April 2000; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 10. April 2000; |
Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates vom 17. April 2000; | Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates vom 17. April 2000; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 18. April 2000; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 18. April 2000; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 3. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 3. |
Mai 2000; | Mai 2000; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die Nationale Vereinbarung Ärzte-Krankenkassen | In der Erwägung, dass die Nationale Vereinbarung Ärzte-Krankenkassen |
vom 15. Dezember 1998 den Grundsatz enthält, nach dem die Regelung der | vom 15. Dezember 1998 den Grundsatz enthält, nach dem die Regelung der |
globalen medizinischen Akte auf die gesamte Bevölkerung auszudehnen | globalen medizinischen Akte auf die gesamte Bevölkerung auszudehnen |
ist, so dass der vorliegende Erlass, durch den - was das | ist, so dass der vorliegende Erlass, durch den - was das |
Leistungsverzeichnis betrifft - die Ausdehnung der Zielgruppen der | Leistungsverzeichnis betrifft - die Ausdehnung der Zielgruppen der |
globalen medizinischen Akte geregelt wird, im Interesse einer | globalen medizinischen Akte geregelt wird, im Interesse einer |
korrekten Ausführung der bis zum 31. Dezember 2000 gültigen | korrekten Ausführung der bis zum 31. Dezember 2000 gültigen |
Vereinbarung, im Interesse der betreffenden Begünstigten und im | Vereinbarung, im Interesse der betreffenden Begünstigten und im |
Interesse einer guten Verwaltung der Krankenversicherung so schnell | Interesse einer guten Verwaltung der Krankenversicherung so schnell |
wie möglich ergehen und veröffentlicht werden sollte; | wie möglich ergehen und veröffentlicht werden sollte; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat | Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat |
darüber beraten haben, | darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: | Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: |
Artikel 1 - Die Absätze 2 und 3 von Artikel 37bis § 1 Buchstabe A) des | Artikel 1 - Die Absätze 2 und 3 von Artikel 37bis § 1 Buchstabe A) des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch den Königlichen | und Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch den Königlichen |
Erlass vom 29. April 1999, werden aufgehoben. | Erlass vom 29. April 1999, werden aufgehoben. |
Art. 2 - In Artikel 37bis § 1 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Art. 2 - In Artikel 37bis § 1 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung wird ein Buchstabe Bbis) mit | Entschädigungspflichtversicherung wird ein Buchstabe Bbis) mit |
folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
« Bbis) Für Begünstigte, zu deren Gunsten die in Artikel 2 Buchstabe | « Bbis) Für Begünstigte, zu deren Gunsten die in Artikel 2 Buchstabe |
A) der Anlage zum Königlichen Erlass vom 14. September 1984 erwähnte | A) der Anlage zum Königlichen Erlass vom 14. September 1984 erwähnte |
Leistung 102771 erbracht wird, wird der Betrag des Eigenanteils um 30 | Leistung 102771 erbracht wird, wird der Betrag des Eigenanteils um 30 |
Prozent gesenkt: | Prozent gesenkt: |
a) für die unter den Kodenummern 101010, 101032, 101076 und 101054 | a) für die unter den Kodenummern 101010, 101032, 101076 und 101054 |
erwähnten Konsultationen, vorausgesetzt, dass der Begünstigte älter | erwähnten Konsultationen, vorausgesetzt, dass der Begünstigte älter |
als 60 Jahre ist, | als 60 Jahre ist, |
b) für die unter den Kodenummern 101010, 101032, 101076 und 101054 | b) für die unter den Kodenummern 101010, 101032, 101076 und 101054 |
erwähnten Konsultationen und für die unter den Kodenummern 103110, | erwähnten Konsultationen und für die unter den Kodenummern 103110, |
103132, 103213, 103235, 103316, 103331, 103353, 103412, 103434, | 103132, 103213, 103235, 103316, 103331, 103353, 103412, 103434, |
103515, 103530, 103552, 103913, 103935 und 103950 erwähnten Besuche, | 103515, 103530, 103552, 103913, 103935 und 103950 erwähnten Besuche, |
vorausgesetzt, dass der Begünstigte älter als 75 Jahre ist, oder ab | vorausgesetzt, dass der Begünstigte älter als 75 Jahre ist, oder ab |
dem Tag, an dem der Versicherungsträger im Besitz des Nachweises ist, | dem Tag, an dem der Versicherungsträger im Besitz des Nachweises ist, |
dass der Begünstigte während des laufenden oder des vorhergehenden | dass der Begünstigte während des laufenden oder des vorhergehenden |
Kalenderjahres die in Artikel 2 Ziffer 2) des Königlichen Erlasses vom | Kalenderjahres die in Artikel 2 Ziffer 2) des Königlichen Erlasses vom |
2. Juni 1998 zur Ausführung von Artikel 37 § 16bis des am 14. Juli | 2. Juni 1998 zur Ausführung von Artikel 37 § 16bis des am 14. Juli |
1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Bedingungen erfüllt. | Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Bedingungen erfüllt. |
Das Recht auf die im vorhergehenden Absatz erwähnte Senkung des | Das Recht auf die im vorhergehenden Absatz erwähnte Senkung des |
Eigenanteils wird an dem Tag eröffnet, an dem die vorerwähnte Leistung | Eigenanteils wird an dem Tag eröffnet, an dem die vorerwähnte Leistung |
102771 erbracht wird, und gilt für einen Zeitraum von höchstens 15 | 102771 erbracht wird, und gilt für einen Zeitraum von höchstens 15 |
Monaten. Ein neuer Zeitraum von 15 Monaten beginnt an dem Tag, an dem | Monaten. Ein neuer Zeitraum von 15 Monaten beginnt an dem Tag, an dem |
- nach Ende des zwölften Monats - die Leistung 102771 erneut erbracht | - nach Ende des zwölften Monats - die Leistung 102771 erneut erbracht |
wird. | wird. |
Begünstigte, die gemäss dem vorerwähnten Artikel 2 Buchstabe A) die | Begünstigte, die gemäss dem vorerwähnten Artikel 2 Buchstabe A) die |
Bedingungen für die Bescheinigung der Leistung 102771 erfüllen, | Bedingungen für die Bescheinigung der Leistung 102771 erfüllen, |
schulden für das betreffende Honorar keinen Eigenanteil. » | schulden für das betreffende Honorar keinen Eigenanteil. » |
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2000 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2000 in Kraft. |
Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 29. Mai 2000 | Gegeben zu Brüssel, den 29. Mai 2000 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 november 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 novembre 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 3 | Annexe 3 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
8. JUNI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis des | 8. JUNI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung von Artikel 37bis des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung | und Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Artikels 37bis § 1, eingefügt durch das Gesetz vom 21. | Aufgrund des Artikels 37bis § 1, eingefügt durch das Gesetz vom 21. |
Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. | Dezember 1994 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 7. |
August 1995, 16. April 1997, 29. April 1999 und 30. Juni 1999, und des | August 1995, 16. April 1997, 29. April 1999 und 30. Juni 1999, und des |
Artikels 37ter, eingefügt durch das Gesetz vom 21. Dezember 1994; | Artikels 37ter, eingefügt durch das Gesetz vom 21. Dezember 1994; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 6. Dezember 1999; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 6. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rats vom 13. Dezember 1999; | Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rats vom 13. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. Februar 2000; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. Februar 2000; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24. |
März 2000; | März 2000; |
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates der Regierung vom 5. April | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates der Regierung vom 5. April |
2000 in bezug auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates | 2000 in bezug auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates |
innerhalb einer Frist von höchstens einem Monat; | innerhalb einer Frist von höchstens einem Monat; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 30. Mai 2000, abgegeben in | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 30. Mai 2000, abgegeben in |
Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über | Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über |
den Staatsrat; | den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat | Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat |
darüber beraten haben, | darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: | Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 37bis § 1 Buchstabe D) des am 14. Juli 1994 | Artikel 1 - Artikel 37bis § 1 Buchstabe D) des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch das Gesetz vom 21. | Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch das Gesetz vom 21. |
Dezember 1994, wird durch folgende Bestimmungen ergänzt: | Dezember 1994, wird durch folgende Bestimmungen ergänzt: |
« Der Eigenanteil der Begünstigten wird jedoch festgelegt auf: | « Der Eigenanteil der Begünstigten wird jedoch festgelegt auf: |
1. 20 Prozent - bei einem Höchstbetrag von 200 Franken pro Leistung - | 1. 20 Prozent - bei einem Höchstbetrag von 200 Franken pro Leistung - |
des Honorars für die in vorerwähntem Artikel 25 § 1 unter den | des Honorars für die in vorerwähntem Artikel 25 § 1 unter den |
Kodenummern 598426, 598161, 598441, 598463, 598485, 598522, 598183, | Kodenummern 598426, 598161, 598441, 598463, 598485, 598522, 598183, |
598544, 598566, 598662 und 598684 erwähnten Leistungen, | 598544, 598566, 598662 und 598684 erwähnten Leistungen, |
2. 15 Prozent - bei einem Höchstbetrag von 200 Franken pro Leistung - | 2. 15 Prozent - bei einem Höchstbetrag von 200 Franken pro Leistung - |
des Honorars für die in vorerwähntem Artikel 25 § 1 unter den | des Honorars für die in vorerwähntem Artikel 25 § 1 unter den |
Kodenummern 598861, 598883, 598905, 598920 und 598942 erwähnten | Kodenummern 598861, 598883, 598905, 598920 und 598942 erwähnten |
Leistungen. » | Leistungen. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2000 in Kraft. | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2000 in Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 8. Mai 2000 | Gegeben zu Brüssel, den 8. Mai 2000 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 november 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 novembre 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |