Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 07/11/2000
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 30 oktober 1998 tot vaststelling van de voorschriften betreffende de biologische productie in de dierlijke sector "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 30 oktober 1998 tot vaststelling van de voorschriften betreffende de biologische productie in de dierlijke sector Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 30 octobre 1998 fixant les prescriptions relatives à la production biologique dans le secteur animal
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 7 NOVEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 30 oktober 1998 tot vaststelling van de voorschriften betreffende de biologische productie in de dierlijke sector MINISTERE DE L'INTERIEUR 7 NOVEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 30 octobre 1998 fixant les prescriptions relatives à la production biologique dans le secteur animal
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministerieel besluit van 30 oktober 1998 tot vaststelling van de ministériel du 30 octobre 1998 fixant les prescriptions relatives à la
voorschriften betreffende de biologische productie in de dierlijke production biologique dans le secteur animal, établi par le Service
sector, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement
het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het ministerieel besluit van 30 oktober 1998 tot officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 30 octobre
vaststelling van de voorschriften betreffende de biologische productie 1998 fixant les prescriptions relatives à la production biologique
in de dierlijke sector. dans le secteur animal.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 7 november 2000. Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 7 novembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage Annexe
MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT
30. OKTOBER 1998 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der 30. OKTOBER 1998 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der
Vorschriften über die biologische Erzeugung im tierischen Sektor Vorschriften über die biologische Erzeugung im tierischen Sektor
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren
Betriebe, Betriebe,
Aufgrund des Gesetzes vom 28. März 1975 über den Handel mit Aufgrund des Gesetzes vom 28. März 1975 über den Handel mit
Erzeugnissen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Seefischerei, Erzeugnissen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Seefischerei,
abgeändert durch die Gesetze vom 11. April 1983 und 29. Dezember 1990; abgeändert durch die Gesetze vom 11. April 1983 und 29. Dezember 1990;
Aufgrund der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 Aufgrund der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991
über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der
landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel; landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. April 1992 über den Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. April 1992 über den
biologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der biologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der
landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel, abgeändert durch landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel, abgeändert durch
den Königlichen Erlass vom 10. Juli 1998; den Königlichen Erlass vom 10. Juli 1998;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995 Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995
und 4. August 1996; und 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die Notwendigkeit, unverzüglich Vorschriften In der Erwägung, dass die Notwendigkeit, unverzüglich Vorschriften
über die biologische Erzeugung im tierischen Sektor festzulegen, auf über die biologische Erzeugung im tierischen Sektor festzulegen, auf
das dringende Bedürfnis zurückzuführen ist, über die notwendigen das dringende Bedürfnis zurückzuführen ist, über die notwendigen
technischen Normen für die Verwendung von Hinweisen auf das technischen Normen für die Verwendung von Hinweisen auf das
biologische Produktionsverfahren zu verfügen, biologische Produktionsverfahren zu verfügen,
Erlässt: Erlässt:
Einziger Artikel - Die Regeln der biologischen Erzeugung im tierischen Einziger Artikel - Die Regeln der biologischen Erzeugung im tierischen
Sektor werden in dem als Anlage zu vorliegendem Erlass beigefügten Sektor werden in dem als Anlage zu vorliegendem Erlass beigefügten
Lastenheft für die tierische biologische Erzeugung festgelegt. Lastenheft für die tierische biologische Erzeugung festgelegt.
Brüssel, den 30. Oktober 1998 Brüssel, den 30. Oktober 1998
K. PINXTEN K. PINXTEN
Anlage: Lastenheft für die tierische biologische Erzeugung Anlage: Lastenheft für die tierische biologische Erzeugung
KAPITEL I - Einleitende Bestimmungen KAPITEL I - Einleitende Bestimmungen
I.1 Begriffsbestimmungen I.1 Begriffsbestimmungen
Für die Anwendung des vorliegenden Lastenheftes versteht man unter: Für die Anwendung des vorliegenden Lastenheftes versteht man unter:
- Verordnung: die Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni - Verordnung: die Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni
1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung
der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel, der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel,
- Königlichem Erlass: den Königlichen Erlass vom 17. April 1992 über - Königlichem Erlass: den Königlichen Erlass vom 17. April 1992 über
den biologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der den biologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der
landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel, landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel,
- GD5: die Verwaltung der Tiergesundheit und der Qualität tierischer - GD5: die Verwaltung der Tiergesundheit und der Qualität tierischer
Erzeugnisse des Ministeriums des Mittelstands und der Landwirtschaft. Erzeugnisse des Ministeriums des Mittelstands und der Landwirtschaft.
Die anderen in der Verordnung und im Königlichen Erlass enthaltenen Die anderen in der Verordnung und im Königlichen Erlass enthaltenen
Begriffsbestimmungen sind bei Bedarf anwendbar. Begriffsbestimmungen sind bei Bedarf anwendbar.
I.2 Gesetzlicher Rahmen und Anwendungsbereich I.2 Gesetzlicher Rahmen und Anwendungsbereich
In Anwendung des Königlichen Erlasses vom 17. April 1992 werden im In Anwendung des Königlichen Erlasses vom 17. April 1992 werden im
vorliegenden Lastenheft zusätzliche Vorschriften für das biologische vorliegenden Lastenheft zusätzliche Vorschriften für das biologische
Produktionsverfahren im tierischen Sektor festgelegt, damit die Produktionsverfahren im tierischen Sektor festgelegt, damit die
Verwendung von Hinweisen auf das biologische Produktionsverfahren auf Verwendung von Hinweisen auf das biologische Produktionsverfahren auf
landwirtschaftlichen Erzeugnissen tierischen Ursprungs geregelt wird. landwirtschaftlichen Erzeugnissen tierischen Ursprungs geregelt wird.
Die in vorliegendem Lastenheft festgelegten Regeln finden Anwendung Die in vorliegendem Lastenheft festgelegten Regeln finden Anwendung
unbeschadet sonstiger Gesetzesbestimmungen über die Erzeugung, die unbeschadet sonstiger Gesetzesbestimmungen über die Erzeugung, die
Aufbereitung, die Etikettierung, die Vermarktung, die Verwendung und Aufbereitung, die Etikettierung, die Vermarktung, die Verwendung und
die Kontrolle der betreffenden Erzeugnisse, einschliesslich der die Kontrolle der betreffenden Erzeugnisse, einschliesslich der
Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 10. September 1987 und des Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 10. September 1987 und des
Ministeriellen Erlasses vom 11. September 1987 über den Gebrauch von Ministeriellen Erlasses vom 11. September 1987 über den Gebrauch von
Stoffen für die Tierfütterung und den Handel damit. Stoffen für die Tierfütterung und den Handel damit.
Folgende Tierarten werden im vorliegenden Lastenheft berücksichtigt: Folgende Tierarten werden im vorliegenden Lastenheft berücksichtigt:
- Rinder, - Rinder,
- Schafe und Ziegen, - Schafe und Ziegen,
- Schweine, - Schweine,
- Legehennen und Fleischhähnchen. - Legehennen und Fleischhähnchen.
I.3 Auf die Kontrollorgane anwendbare Kontrollanforderungen I.3 Auf die Kontrollorgane anwendbare Kontrollanforderungen
Unbeschadet der Kontrollaufträge, die in den Zuständigkeitsbereich der Unbeschadet der Kontrollaufträge, die in den Zuständigkeitsbereich der
Bediensteten des Ministeriums fallen, sind die in Anwendung des Bediensteten des Ministeriums fallen, sind die in Anwendung des
Königlichen Erlasses zugelassenen Kontrollorgane mit der Kontrolle der Königlichen Erlasses zugelassenen Kontrollorgane mit der Kontrolle der
Einhaltung der Bestimmungen des vorliegenden Lastenheftes beauftragt. Einhaltung der Bestimmungen des vorliegenden Lastenheftes beauftragt.
Die Kontrollorgane müssen der GD5 jährlich für den 1. Januar die Die Kontrollorgane müssen der GD5 jährlich für den 1. Januar die
fortgeschriebene Liste der kontrollpflichtigen Unternehmen fortgeschriebene Liste der kontrollpflichtigen Unternehmen
übermitteln, mit Angabe der Unternehmenskategorie und der betroffenen übermitteln, mit Angabe der Unternehmenskategorie und der betroffenen
Art(en) der tierischen Erzeugung. Art(en) der tierischen Erzeugung.
Sie übermitteln der GD5 die Tabelle der Gebühren, die pro Kategorie Sie übermitteln der GD5 die Tabelle der Gebühren, die pro Kategorie
auf die Unternehmen angewandt werden, und alle im nachhinein an dieser auf die Unternehmen angewandt werden, und alle im nachhinein an dieser
Tabelle angebrachten Abänderungen. Tabelle angebrachten Abänderungen.
Zusätzlich zu den verwaltungstechnischen Kontrollen führen die Zusätzlich zu den verwaltungstechnischen Kontrollen führen die
Kontrollorgane mindestens einmal pro Jahr bei allen Kontrollorgane mindestens einmal pro Jahr bei allen
kontrollpflichtigen Unternehmen eine Kontrolle vor Ort durch. kontrollpflichtigen Unternehmen eine Kontrolle vor Ort durch.
Ausserdem werden zu einem im Hinblick auf die Viehhaltung angemessenen Ausserdem werden zu einem im Hinblick auf die Viehhaltung angemessenen
Zeitpunkt unangekündigte Kontrollen vor Ort durchgeführt, so dass Zeitpunkt unangekündigte Kontrollen vor Ort durchgeführt, so dass
jährlich mindestens 50% der Kontrollen bei den Erzeugern und 100% der jährlich mindestens 50% der Kontrollen bei den Erzeugern und 100% der
Kontrollen bei den anderen kontrollpflichtigen Unternehmen Kontrollen bei den anderen kontrollpflichtigen Unternehmen
unangekündigt durchgeführt werden. unangekündigt durchgeführt werden.
Am Ende eines jeden Quartals übermitteln die Kontrollorgane der GD5: Am Ende eines jeden Quartals übermitteln die Kontrollorgane der GD5:
- eine Liste der Kontrollen, die bei den von der tierischen - eine Liste der Kontrollen, die bei den von der tierischen
biologischen Erzeugung betroffenen Unternehmen durchgeführt worden biologischen Erzeugung betroffenen Unternehmen durchgeführt worden
sind, sind,
- eine Liste der in Anwendung des vorliegenden Lastenheftes gewährten - eine Liste der in Anwendung des vorliegenden Lastenheftes gewährten
Abweichungen oder Erlaubnisse. Abweichungen oder Erlaubnisse.
Sie informieren die GD5 unverzüglich über jedes Problem, auf das sie Sie informieren die GD5 unverzüglich über jedes Problem, auf das sie
bei ihren Kontrolltätigkeiten gestossen sind und das die Garantie der bei ihren Kontrolltätigkeiten gestossen sind und das die Garantie der
Konformität des Produktes mit den amtlichen Vorschriften über die Konformität des Produktes mit den amtlichen Vorschriften über die
tierische biologische Erzeugung beeinträchtigen könnte. tierische biologische Erzeugung beeinträchtigen könnte.
Die in den Artikeln 8 und 9 und den Anhängen III und IV der Verordnung Die in den Artikeln 8 und 9 und den Anhängen III und IV der Verordnung
vorgesehenen Anforderungen in puncto Kontrolle sind entsprechend vorgesehenen Anforderungen in puncto Kontrolle sind entsprechend
anwendbar auf Tiere und tierische Erzeugnisse. anwendbar auf Tiere und tierische Erzeugnisse.
KAPITEL II - Auf die Erzeugung anwendbare Regeln KAPITEL II - Auf die Erzeugung anwendbare Regeln
II.1 Flächengebundenheit und Dungbewirtschaftung II.1 Flächengebundenheit und Dungbewirtschaftung
Die biologische Viehhaltung wird flächengebunden betrieben. Die Die biologische Viehhaltung wird flächengebunden betrieben. Die
Gesamtbesatzdichte des Betriebs darf 2 Grossvieheinheiten (GVE) pro Gesamtbesatzdichte des Betriebs darf 2 Grossvieheinheiten (GVE) pro
Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LGF) nicht überschreiten. Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LGF) nicht überschreiten.
Für die Berechnung der Anzahl GVE werden die Koeffizienten der Tabelle Für die Berechnung der Anzahl GVE werden die Koeffizienten der Tabelle
1 benutzt. 1 benutzt.
Falls anderer Dung ausgebracht wird, muss die Gesamtbesatzdichte so Falls anderer Dung ausgebracht wird, muss die Gesamtbesatzdichte so
verringert werden, dass der jährliche Stickstoffeintrag 2 GVE/ha LGF verringert werden, dass der jährliche Stickstoffeintrag 2 GVE/ha LGF
nicht überschreitet, wobei 2 GVE 170 kg Stickstoff (N) entsprechen (ab nicht überschreitet, wobei 2 GVE 170 kg Stickstoff (N) entsprechen (ab
dem 1/1/1999 anwendbare Regel). dem 1/1/1999 anwendbare Regel).
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld Pour la consultation du tableau, voir image
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 november 2000. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 novembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^