Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 houdende regeling van de tegemoetkoming in de loonkosten voor de werknemers van gemeenten behorend tot het Duitse taalgebied, tewerkgesteld in het kader van een doorstromingsprogramma | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 mars 1998 portant règlement de l'intervention dans le coût salarial pour les travailleurs de communes appartenant à la Région de langue allemande, mis au travail dans le cadre d'un programme de transition professionnelle |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
7 MEI 1998. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 7 MAI 1998. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 houdende | langue allemande de l'arrêté royal du 30 mars 1998 portant règlement |
regeling van de tegemoetkoming in de loonkosten voor de werknemers van | de l'intervention dans le coût salarial pour les travailleurs de |
gemeenten behorend tot het Duitse taalgebied, tewerkgesteld in het | communes appartenant à la Région de langue allemande, mis au travail |
kader van een doorstromingsprogramma | dans le cadre d'un programme de transition professionnelle |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, |
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 30 maart 1998 houdende regeling van de tegemoetkoming in | royal du 30 mars 1998 portant règlement de l'intervention dans le coût |
de loonkosten voor de werknemers van gemeenten behorend tot het Duitse | salarial pour les travailleurs de communes appartenant à la Région de |
taalgebied, tewerkgesteld in het kader van een doorstromingsprogramma, | langue allemande, mis au travail dans le cadre d'un programme de |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | transition professionnelle, établi par le Service central de |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 houdende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 mars 1998 |
portant règlement de l'intervention dans le coût salarial pour les | |
regeling van de tegemoetkoming in de loonkosten voor de werknemers van | travailleurs de communes appartenant à la Région de langue allemande, |
gemeenten behorend tot het Duitse taalgebied, tewerkgesteld in het | mis au travail dans le cadre d'un programme de transition |
kader van een doorstromingsprogramma. | professionnelle. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 7 mei 1998. | Donné à Bruxelles, le 7 mai 1998. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
L. TOBBACK | L. TOBBACK |
Bijlage | Annexe |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Regelung der Beteiligung an den | 30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Regelung der Beteiligung an den |
Lohnkosten für die Arbeitnehmer der Gemeinden des deutschen | Lohnkosten für die Arbeitnehmer der Gemeinden des deutschen |
Sprachgebietes, die im Rahmen eines Programms für beruflichen Übergang | Sprachgebietes, die im Rahmen eines Programms für beruflichen Übergang |
beschäftigt werden | beschäftigt werden |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der | Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der |
Institutionen, insbesondere des Artikels 6 § 1 IX Nr. 2 Absatz 1 und | Institutionen, insbesondere des Artikels 6 § 1 IX Nr. 2 Absatz 1 und |
des Artikels 7 Absatz 2 Nr. 1, abgeändert durch die Sondergesetze vom | des Artikels 7 Absatz 2 Nr. 1, abgeändert durch die Sondergesetze vom |
8. August 1988 und 16. Juli 1993; | 8. August 1988 und 16. Juli 1993; |
Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale | Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale |
Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7 § 1 Absatz 3 | Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7 § 1 Absatz 3 |
Buchstabe m), eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 14. November | Buchstabe m), eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 14. November |
1996; | 1996; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von |
Artikel 7 § 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. | Artikel 7 § 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. |
Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug | Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug |
auf die Programme für beruflichen Übergang; | auf die Programme für beruflichen Übergang; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 3. Dezember 1997; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 3. Dezember 1997; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 5. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 5. |
Dezember 1997; | Dezember 1997; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass es zur | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass es zur |
Wahrung einer angemessenen Kohärenz erforderlich ist, dass die | Wahrung einer angemessenen Kohärenz erforderlich ist, dass die |
Gemeinden des deutschen Sprachgebietes zum selben Zeitpunkt wie die | Gemeinden des deutschen Sprachgebietes zum selben Zeitpunkt wie die |
anderen lokalen Behörden des deutschen Sprachgebietes ebenfalls | anderen lokalen Behörden des deutschen Sprachgebietes ebenfalls |
Anspruch erheben können auf eine Gehaltssubvention im Rahmen der | Anspruch erheben können auf eine Gehaltssubvention im Rahmen der |
Programme für beruflichen Übergang; dass die Wallonische Regierung | Programme für beruflichen Übergang; dass die Wallonische Regierung |
durch Erlass vom 6. November 1997 die Gewährung einer | durch Erlass vom 6. November 1997 die Gewährung einer |
Gehaltssubvention an die anderen lokalen Behörden des deutschen | Gehaltssubvention an die anderen lokalen Behörden des deutschen |
Sprachgebietes bereits zur Ausführung bringt; | Sprachgebietes bereits zur Ausführung bringt; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 14. Januar 1998, abgegeben | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 14. Januar 1998, abgegeben |
in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der am 12. Januar 1973 | in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der am 12. Januar 1973 |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat, zuletzt abgeändert durch das | koordinierten Gesetze über den Staatsrat, zuletzt abgeändert durch das |
Gesetz vom 4. August 1996; | Gesetz vom 4. August 1996; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und Unseres Ministers der |
Beschäftigung und der Arbeit | Beschäftigung und der Arbeit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1.Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
Artikel 1. Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. « Arbeitgeber »: die Gemeinden des deutschen Sprachgebietes, | 1. « Arbeitgeber »: die Gemeinden des deutschen Sprachgebietes, |
2. « Arbeitnehmer »: die Personen, die im Rahmen der Programme für | 2. « Arbeitnehmer »: die Personen, die im Rahmen der Programme für |
beruflichen Übergang eingestellt worden sind und alle Bestimmungen von | beruflichen Übergang eingestellt worden sind und alle Bestimmungen von |
Artikel 5 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von | Artikel 5 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von |
Artikel 7 § 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. | Artikel 7 § 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. |
Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug | Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug |
auf die Programme für beruflichen Übergang einhalten, | auf die Programme für beruflichen Übergang einhalten, |
3. « Zulassungsnachweis »: eine Unterlage, mit der die Billigung des | 3. « Zulassungsnachweis »: eine Unterlage, mit der die Billigung des |
Programms für beruflichen Übergang, so wie es in Artikel 3 Absatz 3 | Programms für beruflichen Übergang, so wie es in Artikel 3 Absatz 3 |
des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von Artikel 7 | des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1997 zur Ausführung von Artikel 7 |
§ 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 | § 1 Absatz 3 Buchstabe m) des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 |
über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug auf die | über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in bezug auf die |
Programme für beruflichen Übergang erwähnt ist, bescheinigt wird. | Programme für beruflichen Übergang erwähnt ist, bescheinigt wird. |
Art. 2.Sofern die Bedingungen der Artikel 3 und 4 des vorliegenden |
Art. 2.Sofern die Bedingungen der Artikel 3 und 4 des vorliegenden |
Erlasses erfüllt sind und im Rahmen der im Haushaltsplan des | Erlasses erfüllt sind und im Rahmen der im Haushaltsplan des |
Ministeriums des Innern vorgesehenen Mittel hat der Arbeitgeber für | Ministeriums des Innern vorgesehenen Mittel hat der Arbeitgeber für |
jeden eingestellten Arbeitnehmer Anrecht auf eine Beteiligung von | jeden eingestellten Arbeitnehmer Anrecht auf eine Beteiligung von |
höchstens: | höchstens: |
- 14 000 Franken pro Monat, wenn der Arbeitnehmer zumindest für die | - 14 000 Franken pro Monat, wenn der Arbeitnehmer zumindest für die |
Hälfte der normalen Arbeitszeit beschäftigt wird, | Hälfte der normalen Arbeitszeit beschäftigt wird, |
- 20 000 Franken pro Monat, wenn der Arbeitnehmer zumindest für 3/4 | - 20 000 Franken pro Monat, wenn der Arbeitnehmer zumindest für 3/4 |
der normalen Arbeitszeit beschäftigt wird. | der normalen Arbeitszeit beschäftigt wird. |
Diese Beträge werden im Verhältnis zu der Anzahl Kalendertage, an | Diese Beträge werden im Verhältnis zu der Anzahl Kalendertage, an |
denen Leistungen erbracht werden, berechnet. | denen Leistungen erbracht werden, berechnet. |
Die Beteiligung ist jedoch auf den Nettolohn begrenzt, auf den der | Die Beteiligung ist jedoch auf den Nettolohn begrenzt, auf den der |
Arbeitnehmer für den betreffenden Monat Anrecht hat, verringert um den | Arbeitnehmer für den betreffenden Monat Anrecht hat, verringert um den |
in Artikel 131quater des Königlichen Erlasses vom 25. November 1991 | in Artikel 131quater des Königlichen Erlasses vom 25. November 1991 |
zur Regelung der Arbeitslosigkeit erwähnten Betrag. | zur Regelung der Arbeitslosigkeit erwähnten Betrag. |
Art. 3.Der Arbeitgeber hat nur Anrecht auf die in Artikel 2 erwähnte |
Art. 3.Der Arbeitgeber hat nur Anrecht auf die in Artikel 2 erwähnte |
Beteiligung, wenn für den Arbeitnehmer eine Entlohnung vorgesehen | Beteiligung, wenn für den Arbeitnehmer eine Entlohnung vorgesehen |
wird, die der Gehaltstabelle entspricht, die der Arbeitgeber für das | wird, die der Gehaltstabelle entspricht, die der Arbeitgeber für das |
gleiche oder ein gleichwertiges Amt zuerkennt, einschliesslich des | gleiche oder ein gleichwertiges Amt zuerkennt, einschliesslich des |
Urlaubsgeldes, der Jahresendzulage und der anderen Zulagen und | Urlaubsgeldes, der Jahresendzulage und der anderen Zulagen und |
Vorteile, die beim Arbeitgeber Anwendung finden. | Vorteile, die beim Arbeitgeber Anwendung finden. |
Art. 4.Der Arbeitgeber kann die in Artikel 2 erwähnte Beteiligung |
Art. 4.Der Arbeitgeber kann die in Artikel 2 erwähnte Beteiligung |
erhalten, wenn er dem Ministerium des Innern, Dienst Finanzen, | erhalten, wenn er dem Ministerium des Innern, Dienst Finanzen, |
folgende Belege übermittelt: | folgende Belege übermittelt: |
- Zulassungsnachweis, | - Zulassungsnachweis, |
- Bescheinigung über die Zahlung der Entlohnung des Arbeitnehmers, | - Bescheinigung über die Zahlung der Entlohnung des Arbeitnehmers, |
einschliesslich der Zahlung aller gesetzlichen Abzüge zugunsten der | einschliesslich der Zahlung aller gesetzlichen Abzüge zugunsten der |
sozialen Sicherheit und des Berufssteuervorabzugs. | sozialen Sicherheit und des Berufssteuervorabzugs. |
Die in Artikel 2 erwähnte Beteiligung wird im Monat nach Erhalt aller | Die in Artikel 2 erwähnte Beteiligung wird im Monat nach Erhalt aller |
Belege gezahlt. | Belege gezahlt. |
Art. 5.Unser Minister des Innern und Unser Minister der Beschäftigung |
Art. 5.Unser Minister des Innern und Unser Minister der Beschäftigung |
und der Arbeit sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des | und der Arbeit sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1998. | Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1998. |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
Frau M. SMET | Frau M. SMET |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 mei 1998. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 mai 1998. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
L. TOBBACK | L. TOBBACK |