Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 07/06/2007
← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 juni 1970 betreffende de schadevergoeding, ten gunste van de personeelsleden der instellingen van openbaar nut en de autonome overheidsbedrijven, voor arbeidsongevallen en voor ongevallen op de weg naar en van het werk. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 juni 1970 betreffende de schadevergoeding, ten gunste van de personeelsleden der instellingen van openbaar nut en de autonome overheidsbedrijven, voor arbeidsongevallen en voor ongevallen op de weg naar en van het werk. - Duitse vertaling Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 12 juin 1970 relatif à la réparation, en faveur des membres du personnel des organismes d'intérêt public et des entreprises publiques autonomes, des dommages résultant des accidents du travail et des accidents survenus sur le chemin du travail. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 7 JUNI 2007. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 juni 1970 betreffende de schadevergoeding, ten gunste van de personeelsleden der instellingen van openbaar nut en de autonome overheidsbedrijven, voor arbeidsongevallen en voor ongevallen op de weg naar en van het werk. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 juni 2007 tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 juni 1970 betreffende de schadevergoeding, ten gunste van de personeelsleden der instellingen van openbaar nut en de autonome overheidsbedrijven, voor arbeidsongevallen en voor ongevallen op de weg naar en van het werk (Belgisch Staatsblad van 19 juni 2007). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 7 JUIN 2007. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 12 juin 1970 relatif à la réparation, en faveur des membres du personnel des organismes d'intérêt public et des entreprises publiques autonomes, des dommages résultant des accidents du travail et des accidents survenus sur le chemin du travail. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 7 juin 2007 modifiant l'arrêté royal du 12 juin 1970 relatif à la réparation, en faveur des membres du personnel des organismes d'intérêt public et des entreprises publiques autonomes, des dommages résultant des accidents du travail et des accidents survenus sur le chemin du travail (Moniteur belge du 19 juin 2007). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en
uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes
hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par
bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6
van de wet van 21 april 2007. de la loi du 21 avril 2007.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION
7. JUNI 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 7. JUNI 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 12. Juni 1970 über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle Erlasses vom 12. Juni 1970 über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle
und Wegeunfälle zugunsten der Personalmitglieder der Einrichtungen und Wegeunfälle zugunsten der Personalmitglieder der Einrichtungen
öffentlichen Interesses und autonomen öffentlichen Unternehmen öffentlichen Interesses und autonomen öffentlichen Unternehmen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder
den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und
Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels 1 Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels 1
Absatz 1, ersetzt durch das Gesetz vom 20. Dezember 1995 und Absatz 1, ersetzt durch das Gesetz vom 20. Dezember 1995 und
abgeändert durch die Gesetze vom 19. Oktober 1998, 22. März 1999, 2. abgeändert durch die Gesetze vom 19. Oktober 1998, 22. März 1999, 2.
August 2002 und 22. Dezember 2003, den Königlichen Erlass vom 27. Mai August 2002 und 22. Dezember 2003, den Königlichen Erlass vom 27. Mai
2004 und das Gesetz vom 17. Mai 2007; 2004 und das Gesetz vom 17. Mai 2007;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970 über den Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970 über den
Schadenersatz für Arbeitsunfälle und Wegeunfälle zugunsten der Schadenersatz für Arbeitsunfälle und Wegeunfälle zugunsten der
Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses und Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses und
autonomen öffentlichen Unternehmen, insbesondere des Artikels 2, autonomen öffentlichen Unternehmen, insbesondere des Artikels 2,
ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 19. April 1999 und abgeändert ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 19. April 1999 und abgeändert
durch die Königlichen Erlasse vom 5. April 2001, 12. Dezember 2002, 9. durch die Königlichen Erlasse vom 5. April 2001, 12. Dezember 2002, 9.
Januar 2003, 27. Mai 2004, 9. Juni 2004 und 8. Oktober 2004 und das Januar 2003, 27. Mai 2004, 9. Juni 2004 und 8. Oktober 2004 und das
Gesetz vom 27. Dezember 2004, des Artikels 2bis, eingefügt durch den Gesetz vom 27. Dezember 2004, des Artikels 2bis, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, des Artikels 4 Absatz 1, Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, des Artikels 4 Absatz 1,
abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 20. September 1998, des abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 20. September 1998, des
Artikels 9, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 13. November Artikels 9, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 13. November
1973, 10. Oktober 1973, 24. März 1986, 20. September 1998 und 27. Mai 1973, 10. Oktober 1973, 24. März 1986, 20. September 1998 und 27. Mai
2004, des Artikels 11, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 2. 2004, des Artikels 11, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 2.
April 2003 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 27. Mai April 2003 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 27. Mai
2004; 2004;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. August 2005; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. August 2005;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15.
März 2006; März 2006;
Aufgrund des Protokolls Nr. 154/7 vom 20. Oktober 2006 des Gemeinsamen Aufgrund des Protokolls Nr. 154/7 vom 20. Oktober 2006 des Gemeinsamen
Ausschusses für alle öffentlichen Dienste; Ausschusses für alle öffentlichen Dienste;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.634/1 des Staatsrates vom 5. Dezember Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.634/1 des Staatsrates vom 5. Dezember
2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Öffentlichen Dienstes und aufgrund Auf Vorschlag Unseres Ministers des Öffentlichen Dienstes und aufgrund
der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Die Überschrift des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970 Artikel 1 - Die Überschrift des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970
über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle und Wegeunfälle zugunsten über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle und Wegeunfälle zugunsten
der Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses und der Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses und
autonomen öffentlichen Unternehmen wird durch folgende Überschrift autonomen öffentlichen Unternehmen wird durch folgende Überschrift
ersetzt: ersetzt:
« Königlicher Erlass über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle und « Königlicher Erlass über den Schadenersatz für Arbeitsunfälle und
Wegeunfälle zugunsten der Personalmitglieder der Einrichtungen Wegeunfälle zugunsten der Personalmitglieder der Einrichtungen
öffentlichen Interesses, juristischen Personen des öffentlichen Rechts öffentlichen Interesses, juristischen Personen des öffentlichen Rechts
und autonomen öffentlichen Unternehmen ». und autonomen öffentlichen Unternehmen ».
Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen
Erlass vom 19. April 1999 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse Erlass vom 19. April 1999 und abgeändert durch die Königlichen Erlasse
vom 5. April 2001, 12. Dezember 2002, 9. Januar 2003, 27. Mai 2004, 9. vom 5. April 2001, 12. Dezember 2002, 9. Januar 2003, 27. Mai 2004, 9.
Juni 2004 und 8. Oktober 2004 und das Gesetz vom 27. Dezember 2004, Juni 2004 und 8. Oktober 2004 und das Gesetz vom 27. Dezember 2004,
wird durch folgende Bestimmung ersetzt: wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Art. 2 - Vorliegender Erlass wird für anwendbar erklärt auf « Art. 2 - Vorliegender Erlass wird für anwendbar erklärt auf
endgültig ernannte Personalmitglieder, Personalmitglieder auf Probe, endgültig ernannte Personalmitglieder, Personalmitglieder auf Probe,
zeitweilige Personalmitglieder oder Mitglieder des Hilfspersonals, zeitweilige Personalmitglieder oder Mitglieder des Hilfspersonals,
selbst unter Arbeitsvertrag eingestellt, der nachstehend aufgezählten selbst unter Arbeitsvertrag eingestellt, der nachstehend aufgezählten
Einrichtungen öffentlichen Interesses, juristischen Personen des Einrichtungen öffentlichen Interesses, juristischen Personen des
öffentlichen Rechts oder autonomen öffentlichen Unternehmen: öffentlichen Rechts oder autonomen öffentlichen Unternehmen:
I. Föderalbehörde I. Föderalbehörde
1. Föderale Einrichtungen öffentlichen Interesses der Kategorien A und 1. Föderale Einrichtungen öffentlichen Interesses der Kategorien A und
B des Gesetzes vom 16. März 1954 über die Kontrolle bestimmter B des Gesetzes vom 16. März 1954 über die Kontrolle bestimmter
Einrichtungen öffentlichen Interesses, mit Ausnahme des Fonds der Einrichtungen öffentlichen Interesses, mit Ausnahme des Fonds der
Eisenbahninfrastruktur Eisenbahninfrastruktur
2. Kommission für das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen, was das 2. Kommission für das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen, was das
Personal betrifft, das vom Versicherungskontrollamt aus übertragen Personal betrifft, das vom Versicherungskontrollamt aus übertragen
worden ist und keinen Arbeitsvertrag nach dem 1. Januar 2004 worden ist und keinen Arbeitsvertrag nach dem 1. Januar 2004
abgeschlossen hat, Kontrollamt der Krankenkassen und abgeschlossen hat, Kontrollamt der Krankenkassen und
Krankenkassenlandesverbände, Nationallotterie, Föderale Krankenkassenlandesverbände, Nationallotterie, Föderale
Nuklearkontrollbehörde, Belgisches Institut für Post- und Nuklearkontrollbehörde, Belgisches Institut für Post- und
Fernmeldewesen Fernmeldewesen
3. Öffentliche Einrichtungen für soziale Sicherheit, die in Artikel 3 3. Öffentliche Einrichtungen für soziale Sicherheit, die in Artikel 3
§ 2 des Königlichen Erlasses vom 3. April 1997 zur Festlegung von § 2 des Königlichen Erlasses vom 3. April 1997 zur Festlegung von
Massnahmen im Hinblick auf die Einbeziehung öffentlicher Einrichtungen Massnahmen im Hinblick auf die Einbeziehung öffentlicher Einrichtungen
für soziale Sicherheit in die Verantwortung in Anwendung von Artikel für soziale Sicherheit in die Verantwortung in Anwendung von Artikel
47 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der sozialen 47 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der sozialen
Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen Pensionsregelungen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen Pensionsregelungen
aufgezählt sind aufgezählt sind
4. Königliche Schenkung 4. Königliche Schenkung
5. Folgende autonome öffentliche Unternehmen, was das Personal 5. Folgende autonome öffentliche Unternehmen, was das Personal
betrifft, das nicht im Rahmen eines Arbeitsvertrags eingestellt ist: betrifft, das nicht im Rahmen eines Arbeitsvertrags eingestellt ist:
a) BELGACOM a) BELGACOM
b) Belgocontrol b) Belgocontrol
c) DIE POST c) DIE POST
6. Die in Artikel 1 Nr. 15 des Königlichen Erlasses vom 27. Mai 2004 6. Die in Artikel 1 Nr. 15 des Königlichen Erlasses vom 27. Mai 2004
über die Umwandlung der Brussels International Airport Company (BIAC) über die Umwandlung der Brussels International Airport Company (BIAC)
in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und über die in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und über die
Flughafeneinrichtungen erwähnten Personalmitglieder Flughafeneinrichtungen erwähnten Personalmitglieder
II. Flämische Gemeinschaft und Flämische Region II. Flämische Gemeinschaft und Flämische Region
1. « Sociaal-Economische Raad van Vlaanderen » 1. « Sociaal-Economische Raad van Vlaanderen »
2. Verwaltungsdienste des « Raad van het Gemeenschapsonderwijs » 2. Verwaltungsdienste des « Raad van het Gemeenschapsonderwijs »
3. « Vlaamse Maatschappij voor Watervoorziening » 3. « Vlaamse Maatschappij voor Watervoorziening »
4. « Vlaamse Dienst voor Arbeidsbemiddeling en Beroepsopleiding » 4. « Vlaamse Dienst voor Arbeidsbemiddeling en Beroepsopleiding »
5. « Toerisme Vlaanderen » 5. « Toerisme Vlaanderen »
6. « Kind en Gezin » 6. « Kind en Gezin »
7. « Universitair Ziekenhuis Gent » 7. « Universitair Ziekenhuis Gent »
8. « Vlaamse Maatschappij voor Sociaal Wonen » 8. « Vlaamse Maatschappij voor Sociaal Wonen »
9. « Vlaamse Landmaatschappij » 9. « Vlaamse Landmaatschappij »
10. « Vlaamse Onderwijsraad », was das Personal des ständigen 10. « Vlaamse Onderwijsraad », was das Personal des ständigen
Sekretariats betrifft Sekretariats betrifft
11. « Openbaar Psychiatrisch ziekenhuis Geel » 11. « Openbaar Psychiatrisch ziekenhuis Geel »
12. « Openbaar Psychiatrisch ziekenhuis Rekem » 12. « Openbaar Psychiatrisch ziekenhuis Rekem »
13. « Vlaamse Milieumaatschappij » 13. « Vlaamse Milieumaatschappij »
14. « Instituut voor de anmoediging van Innovatie door Wetenschap en 14. « Instituut voor de anmoediging van Innovatie door Wetenschap en
Technologie in Vlaanderen » Technologie in Vlaanderen »
15. « Vlaamse Radio- en Televisieomroep » und die Einrichtungen, deren 15. « Vlaamse Radio- en Televisieomroep » und die Einrichtungen, deren
Verpflichtungen die vorerwähnte Einrichtung übernommen hat Verpflichtungen die vorerwähnte Einrichtung übernommen hat
16. « Vlaamse Vervoermaatschappij » 16. « Vlaamse Vervoermaatschappij »
17. « Vlaamse Reguleringsinstantie voor de Elektriciteits- en Gasmarkt 17. « Vlaamse Reguleringsinstantie voor de Elektriciteits- en Gasmarkt
» »
18. « Scheepvaart » 18. « Scheepvaart »
19. « Waterwegen en Zeekanaal » 19. « Waterwegen en Zeekanaal »
20. « Vlaams Agentschap voor Internationaal Odernemen » 20. « Vlaams Agentschap voor Internationaal Odernemen »
21. « Vlaams Agentschap Ondernemen » 21. « Vlaams Agentschap Ondernemen »
22. « Agentschap voor Infrastructuur in het Onderwijs » 22. « Agentschap voor Infrastructuur in het Onderwijs »
23. « Vlaams Agentschap voor Personen met een handicap » 23. « Vlaams Agentschap voor Personen met een handicap »
24. « BLOSO » 24. « BLOSO »
25. « Openbare Vlaamse Afvalstoffenmaatschappij » 25. « Openbare Vlaamse Afvalstoffenmaatschappij »
26. « Vlaams Agentschap voor Ondernemersvorming - Syntra Vlaanderen » 26. « Vlaams Agentschap voor Ondernemersvorming - Syntra Vlaanderen »
27. « Agentschap voor Geografische Informatie Vlaanderen » 27. « Agentschap voor Geografische Informatie Vlaanderen »
28. « Vlaamse Regulator voor de Media » 28. « Vlaamse Regulator voor de Media »
29. « Vlaamse Opera » 29. « Vlaamse Opera »
III. Französische Gemeinschaft III. Französische Gemeinschaft
1. « Radio-Télévision belge de la Communauté française » 1. « Radio-Télévision belge de la Communauté française »
2. « Centre hospitalier universitaire de Liège » 2. « Centre hospitalier universitaire de Liège »
3. « Office de la Naissance et de l'Enfance » 3. « Office de la Naissance et de l'Enfance »
4. « Commissariat général aux Relations internationales » 4. « Commissariat général aux Relations internationales »
5. « Fonds communautaire pour l'Intégration sociale et professionnelle 5. « Fonds communautaire pour l'Intégration sociale et professionnelle
des Personnes handicapées » des Personnes handicapées »
6. « Entreprise publique des Technologies nouvelles de l'Information 6. « Entreprise publique des Technologies nouvelles de l'Information
et de la Communication de la Communauté française (ETNIC) » et de la Communication de la Communauté française (ETNIC) »
7. « Institut de la Formation en cours de carrière dans l'enseignement 7. « Institut de la Formation en cours de carrière dans l'enseignement
fondamental, l'enseignement secondaire et dans les centres fondamental, l'enseignement secondaire et dans les centres
psycho-médico-sociaux » psycho-médico-sociaux »
8. « Conseil supérieur de l'Audiovisuel » 8. « Conseil supérieur de l'Audiovisuel »
IV. Wallonische Region IV. Wallonische Region
1. « Conseil économique et social de la Région wallonne » 1. « Conseil économique et social de la Région wallonne »
(Wirtschafts- und Sozialrat der Wallonischen Region) (Wirtschafts- und Sozialrat der Wallonischen Region)
2. « Société wallonne du Logement » (Wallonische 2. « Société wallonne du Logement » (Wallonische
Wohnungsbaugesellschaft) Wohnungsbaugesellschaft)
3. « Société wallonne du Crédit social » (Wallonische Gesellschaft für 3. « Société wallonne du Crédit social » (Wallonische Gesellschaft für
Sozialkredit) Sozialkredit)
4. « Société wallonne des Eaux » (Wallonische Wassergesellschaft) 4. « Société wallonne des Eaux » (Wallonische Wassergesellschaft)
5. « Port autonome de Liège » (Autonomer Hafen von Lüttich) 5. « Port autonome de Liège » (Autonomer Hafen von Lüttich)
6. « Port autonome de Charleroi » (Autonomer Hafen von Charleroi) 6. « Port autonome de Charleroi » (Autonomer Hafen von Charleroi)
7. « Port autonome de Namur » (Autonomer Hafen von Namur) 7. « Port autonome de Namur » (Autonomer Hafen von Namur)
8. « Office wallon de la Formation professionnelle et de l'Emploi » 8. « Office wallon de la Formation professionnelle et de l'Emploi »
(Wallonisches Amt für Berufsbildung und Arbeitsbeschaffung) (Wallonisches Amt für Berufsbildung und Arbeitsbeschaffung)
9. « Institut scientifique de Service public » (Wissenschaftliches 9. « Institut scientifique de Service public » (Wissenschaftliches
Institut öffentlichen Dienstes) Institut öffentlichen Dienstes)
10. « Agence wallonne pour la Promotion d'une Agriculture de qualité » 10. « Agence wallonne pour la Promotion d'une Agriculture de qualité »
(Wallonische Agentur für die Förderung einer Qualitätslandwirtschaft) (Wallonische Agentur für die Förderung einer Qualitätslandwirtschaft)
11. « Centre régional d'aide aux communes » (Regionales 11. « Centre régional d'aide aux communes » (Regionales
Beihilfezentrum für die Gemeinden) Beihilfezentrum für die Gemeinden)
12. « Agence wallonne pour l'Intégration des Personnes handicapées » 12. « Agence wallonne pour l'Intégration des Personnes handicapées »
(Wallonische Agentur für die Eingliederung der behinderten Personen) (Wallonische Agentur für die Eingliederung der behinderten Personen)
13. « Centre hospitalier psychiatrique 'Le Chêne aux Haies' » 13. « Centre hospitalier psychiatrique 'Le Chêne aux Haies' »
(Psychiatrisches Krankenhaus « Le Chêne aux Haies ») in Mons (Psychiatrisches Krankenhaus « Le Chêne aux Haies ») in Mons
14. « Centre hospitalier psychiatrique 'Les Marronniers' » 14. « Centre hospitalier psychiatrique 'Les Marronniers' »
(Psychiatrisches Krankenhaus « Les Marronniers ») in Tournai (Psychiatrisches Krankenhaus « Les Marronniers ») in Tournai
15. « Agence wallonne à l'Exportation » (Wallonische Exportagentur) 15. « Agence wallonne à l'Exportation » (Wallonische Exportagentur)
16. « Agence wallonne des Télécommunications » (Wallonische 16. « Agence wallonne des Télécommunications » (Wallonische
Telekommunikationsagentur) Telekommunikationsagentur)
17. « Port autonome du Centre et de l'Ouest » (Autonomer Hafen 17. « Port autonome du Centre et de l'Ouest » (Autonomer Hafen
Centre-Ouest) Centre-Ouest)
18. « Institut du Patrimoine wallon » (Institut für das wallonische 18. « Institut du Patrimoine wallon » (Institut für das wallonische
Erbe) Erbe)
19. « Commission wallonne de Régulation pour l'Energie« (Wallonische 19. « Commission wallonne de Régulation pour l'Energie« (Wallonische
Regulierungskommission für Energie) Regulierungskommission für Energie)
20. « Institut wallon de formation en alternance et des indépendants 20. « Institut wallon de formation en alternance et des indépendants
et petites et moyennes entreprises » (Wallonisches Institut für die et petites et moyennes entreprises » (Wallonisches Institut für die
alternierende Ausbildung der Freiberufler und der Klein- und alternierende Ausbildung der Freiberufler und der Klein- und
Mittelbetriebe) Mittelbetriebe)
21. « Institut wallon de l'évaluation, de la prospective et de la 21. « Institut wallon de l'évaluation, de la prospective et de la
statistique » (Wallonisches Institut für die Bewertung, statistique » (Wallonisches Institut für die Bewertung,
Zukunftsforschung und Statistik) Zukunftsforschung und Statistik)
22. « Centre wallon de Recherches agronomiques » (Wallonisches Zentrum 22. « Centre wallon de Recherches agronomiques » (Wallonisches Zentrum
für agronomische Forschung) für agronomische Forschung)
23. « Société wallonne de services de placement payant » (Wallonische 23. « Société wallonne de services de placement payant » (Wallonische
Gesellschaft der Dienste für entgeltliche Arbeitsvermittlung) Gesellschaft der Dienste für entgeltliche Arbeitsvermittlung)
V. Region Brüssel-Hauptstadt V. Region Brüssel-Hauptstadt
1. « Société de Développement régional pour l'Arrondissement de 1. « Société de Développement régional pour l'Arrondissement de
Bruxelles-Capitale »/« Gewestelijke Ontwikkelingsmaatschappij voor het Bruxelles-Capitale »/« Gewestelijke Ontwikkelingsmaatschappij voor het
Arrondissement Brussel-Hoofdstad » Arrondissement Brussel-Hoofdstad »
2. « Centre d'Informatique pour la Région bruxelloise »/« Centrum voor 2. « Centre d'Informatique pour la Région bruxelloise »/« Centrum voor
Informatica voor het Brusselse Gewest » Informatica voor het Brusselse Gewest »
3. « Institut bruxellois pour la Gestion de l'Environnement »/« 3. « Institut bruxellois pour la Gestion de l'Environnement »/«
Brussels Instituut voor Milieubeheer » Brussels Instituut voor Milieubeheer »
4. « Agence régionale pour la Propreté »/« Gewestelijk Agentschap voor 4. « Agence régionale pour la Propreté »/« Gewestelijk Agentschap voor
Netheid » Netheid »
5. « Service d'Incendie et d'Aide médicale urgente de la Région de 5. « Service d'Incendie et d'Aide médicale urgente de la Région de
Bruxelles-Capitale »/« Brusselse Hoofdstedelijke Dienst voor Brandweer Bruxelles-Capitale »/« Brusselse Hoofdstedelijke Dienst voor Brandweer
en Dringende Medische Hulp » en Dringende Medische Hulp »
6. « Société du Logement de la Région bruxelloise »/« Brusselse 6. « Société du Logement de la Région bruxelloise »/« Brusselse
Gewestelijke Huisvestingsmaatschappij » Gewestelijke Huisvestingsmaatschappij »
7. « Office régional bruxellois de l'Emploi »/« Brusselse Gewestelijke 7. « Office régional bruxellois de l'Emploi »/« Brusselse Gewestelijke
Dienst voor Arbeidsbemiddeling » Dienst voor Arbeidsbemiddeling »
8. « Société régionale du Port de Bruxelles »/« Gewestelijke 8. « Société régionale du Port de Bruxelles »/« Gewestelijke
Vennootschap van de Haven van Brussel » Vennootschap van de Haven van Brussel »
9. « Fonds régional bruxellois de refinancement des trésoreries 9. « Fonds régional bruxellois de refinancement des trésoreries
communales »/ « Brussels Gewestelijk Herfinancieringsfonds van de communales »/ « Brussels Gewestelijk Herfinancieringsfonds van de
gemeentelijke thesaurieën » gemeentelijke thesaurieën »
10. « Institut d'encouragement de la Recherche scientifique et de 10. « Institut d'encouragement de la Recherche scientifique et de
l'Innovation de Bruxelles »/« Instituut ter bevordering van het l'Innovation de Bruxelles »/« Instituut ter bevordering van het
Wetenschappelijk Onderzoek en de Innovatie van Brussel » Wetenschappelijk Onderzoek en de Innovatie van Brussel »
VI. Deutschsprachige Gemeinschaft VI. Deutschsprachige Gemeinschaft
1. Belgisches Rundfunk- und Fernsehzentrum der Deutschsprachigen 1. Belgisches Rundfunk- und Fernsehzentrum der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Gemeinschaft
2. Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen 2. Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen
und mittleren Unternehmen und mittleren Unternehmen
3. Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit 3. Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit
einer Behinderung einer Behinderung
4. Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft 4. Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft
5. Autonome Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft 5. Autonome Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
VII. Gemeinsame Gemeinschaftskommission VII. Gemeinsame Gemeinschaftskommission
VIII. Französische Gemeinschaftskommission VIII. Französische Gemeinschaftskommission
« Institut bruxellois francophone pour la Formation professionnelle ». « Institut bruxellois francophone pour la Formation professionnelle ».
» »
Art. 3 - Artikel 2bis desselben Erlasses, eingefügt durch den Art. 3 - Artikel 2bis desselben Erlasses, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, wird durch folgende Bestimmung Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, wird durch folgende Bestimmung
ersetzt: ersetzt:
« Art. 2bis - Vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender « Art. 2bis - Vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender
Bestimmungen werden endgültig ernannte Personalmitglieder, Bestimmungen werden endgültig ernannte Personalmitglieder,
Personalmitglieder auf Probe, zeitweilige Personalmitglieder, Personalmitglieder auf Probe, zeitweilige Personalmitglieder,
Mitglieder des Hilfspersonals oder unter Arbeitsvertrag eingestellte Mitglieder des Hilfspersonals oder unter Arbeitsvertrag eingestellte
Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses oder der Personalmitglieder der Einrichtungen öffentlichen Interesses oder der
juristischen Personen des öffentlichen Rechts, die dem Staat, den juristischen Personen des öffentlichen Rechts, die dem Staat, den
Gemeinschaften, den Regionen, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission Gemeinschaften, den Regionen, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission
oder der Französischen Gemeinschaftskommission unterstehen und die oder der Französischen Gemeinschaftskommission unterstehen und die
nach dem 31. Dezember 2004 geschaffen worden sind, der in Artikel 1 nach dem 31. Dezember 2004 geschaffen worden sind, der in Artikel 1
erwähnten Regelung unterworfen ab dem Tag, an dem die Schaffung in erwähnten Regelung unterworfen ab dem Tag, an dem die Schaffung in
Kraft tritt. Kraft tritt.
Vorliegender Artikel ist nicht anwendbar auf juristische Personen des Vorliegender Artikel ist nicht anwendbar auf juristische Personen des
öffentlichen Rechts, die von den Regionen in Ausübung ihrer öffentlichen Rechts, die von den Regionen in Ausübung ihrer
Zuständigkeit in Sachen öffentlicher Stadt- und Nahverkehr geschaffen Zuständigkeit in Sachen öffentlicher Stadt- und Nahverkehr geschaffen
worden sind. » worden sind. »
Art. 4 - In Artikel 4 Absatz 1 desselben Erlasses, abgeändert durch Art. 4 - In Artikel 4 Absatz 1 desselben Erlasses, abgeändert durch
den Königlichen Erlass vom 20. September 1998, werden zwischen den den Königlichen Erlass vom 20. September 1998, werden zwischen den
Wörtern « die Einrichtung öffentlichen Interesses » und dem Wort « Wörtern « die Einrichtung öffentlichen Interesses » und dem Wort «
steht » die Wörter « oder die juristische Person des öffentlichen steht » die Wörter « oder die juristische Person des öffentlichen
Rechts » eingefügt. Rechts » eingefügt.
Art. 5 - Artikel 9 desselben Erlasses, abgeändert durch die Art. 5 - Artikel 9 desselben Erlasses, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 13. November 1973, 10. Oktober 1973, 24. März Königlichen Erlasse vom 13. November 1973, 10. Oktober 1973, 24. März
1986, 20. September 1998 und 27. Mai 2004, wird wie folgt abgeändert: 1986, 20. September 1998 und 27. Mai 2004, wird wie folgt abgeändert:
1. Paragraph 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 1. Paragraph 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« § 1 - Unbeschadet der Anwendung der Artikel 10 bis 12 gehen folgende « § 1 - Unbeschadet der Anwendung der Artikel 10 bis 12 gehen folgende
Ausgaben zu Lasten der Einrichtung oder der juristischen Person und Ausgaben zu Lasten der Einrichtung oder der juristischen Person und
werden von ihr gezahlt: werden von ihr gezahlt:
1. Kosten für medizinische, chirurgische, medikamentöse Pflege, 1. Kosten für medizinische, chirurgische, medikamentöse Pflege,
Krankenhauspflege, Prothesen und Orthopädie, Krankenhauspflege, Prothesen und Orthopädie,
2. Bestattungskosten und Kosten für die Beförderung der sterblichen 2. Bestattungskosten und Kosten für die Beförderung der sterblichen
Überreste zum Bestattungsort; die Einrichtung oder die juristische Überreste zum Bestattungsort; die Einrichtung oder die juristische
Person sorgt zugleich für die Erledigung der administrativen Person sorgt zugleich für die Erledigung der administrativen
Formalitäten, die für diese Beförderung erforderlich sind, Formalitäten, die für diese Beförderung erforderlich sind,
3. Renten, Verschlimmerungszuschläge und Sterbegelder, 3. Renten, Verschlimmerungszuschläge und Sterbegelder,
4. Verfahrens-, Fahrt-, Übernachtungskosten und Ausgaben, wie sie in 4. Verfahrens-, Fahrt-, Übernachtungskosten und Ausgaben, wie sie in
den Artikeln 4bis und 28 des Königlichen Erlasses vom 24. Januar 1969 den Artikeln 4bis und 28 des Königlichen Erlasses vom 24. Januar 1969
aufgegliedert werden, ausser bei leichtfertiger und schikanöser Klage. aufgegliedert werden, ausser bei leichtfertiger und schikanöser Klage.
» »
2. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « von der betreffenden 2. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « von der betreffenden
Einrichtung » durch die Wörter « von der betreffenden Einrichtung oder Einrichtung » durch die Wörter « von der betreffenden Einrichtung oder
juristischen Person » ersetzt. juristischen Person » ersetzt.
Art. 6 - In Artikel 11 desselben Erlasses, ersetzt durch den Art. 6 - In Artikel 11 desselben Erlasses, ersetzt durch den
Königlichen Erlass vom 2. April 2003 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 2. April 2003 und abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, werden zwischen den Wörtern « Königlichen Erlass vom 27. Mai 2004, werden zwischen den Wörtern «
Einrichtungen öffentlichen Interesses » und den Wörtern « und die Einrichtungen öffentlichen Interesses » und den Wörtern « und die
privatrechtliche AG BIAC » die Wörter «, juristische Personen des privatrechtliche AG BIAC » die Wörter «, juristische Personen des
öffentlichen Rechts » eingefügt. öffentlichen Rechts » eingefügt.
Art. 7 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 23. April 2003, was die Art. 7 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 23. April 2003, was die
juristischen Personen des öffentlichen Rechts betrifft, die der juristischen Personen des öffentlichen Rechts betrifft, die der
Föderalbehörde unterstehen, und mit 1. März 1996, was die juristischen Föderalbehörde unterstehen, und mit 1. März 1996, was die juristischen
Personen des öffentlichen Rechts betrifft, die den anderen Behörden Personen des öffentlichen Rechts betrifft, die den anderen Behörden
unterstehen, mit Ausnahme: unterstehen, mit Ausnahme:
1. der Einfügung des Belgischen Instituts für Post- und 1. der Einfügung des Belgischen Instituts für Post- und
Fernmeldewesen, die mit 23. April 2003 wirksam wird, Fernmeldewesen, die mit 23. April 2003 wirksam wird,
2. der Einfügung der « Vlaamse Reguleringsinstantie voor de 2. der Einfügung der « Vlaamse Reguleringsinstantie voor de
Elektriciteits- en Gasmarkt », die mit 1. Dezember 2001 wirksam wird, Elektriciteits- en Gasmarkt », die mit 1. Dezember 2001 wirksam wird,
3. der Einfügung der « Vlaamse Maatschappij voor Sociaal Wonen », die 3. der Einfügung der « Vlaamse Maatschappij voor Sociaal Wonen », die
mit 1. Juli 2006 wirksam wird, mit 1. Juli 2006 wirksam wird,
4. der Einfügungen der « Scheepvaart » und « Waterwegen en Zeekanaal 4. der Einfügungen der « Scheepvaart » und « Waterwegen en Zeekanaal
», die mit 30. Juni 2004 wirksam werden, », die mit 30. Juni 2004 wirksam werden,
5. der Einfügung der « Vlaams Agentschap voor Internationaal 5. der Einfügung der « Vlaams Agentschap voor Internationaal
Ondernemen », die mit 1. Januar 2007 wirksam wird, wobei gilt, dass Ondernemen », die mit 1. Januar 2007 wirksam wird, wobei gilt, dass
alle Unfälle, die sich vor diesem Datum ereignet haben, weiterhin alle Unfälle, die sich vor diesem Datum ereignet haben, weiterhin
durch das Gesetz vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle geregelt durch das Gesetz vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle geregelt
werden, werden,
6. der Einfügung der « Vlaams Agentschap Ondernemen », die mit 30. 6. der Einfügung der « Vlaams Agentschap Ondernemen », die mit 30.
Dezember 2005 wirksam wird, Dezember 2005 wirksam wird,
7. der Einfügungen der in Artikel 2 römisch II Rubrik 22 bis 27 7. der Einfügungen der in Artikel 2 römisch II Rubrik 22 bis 27
erwähnten juristischen Personen, die mit 1. April 2006 wirksam werden, erwähnten juristischen Personen, die mit 1. April 2006 wirksam werden,
8. der Einfügung des « Vlaamse Regulator voor de Media », die mit 10. 8. der Einfügung des « Vlaamse Regulator voor de Media », die mit 10.
Februar 2006 wirksam wird, Februar 2006 wirksam wird,
9. der Einfügung der Wallonischen Agentur für die Förderung einer 9. der Einfügung der Wallonischen Agentur für die Förderung einer
Qualitätslandwirtschaft, die mit 1. März 2003 wirksam wird, Qualitätslandwirtschaft, die mit 1. März 2003 wirksam wird,
10. der Einfügung des Wallonischen Zentrums für agronomische 10. der Einfügung des Wallonischen Zentrums für agronomische
Forschung, die mit 15. Januar 2004 wirksam wird, Forschung, die mit 15. Januar 2004 wirksam wird,
11. der Einfügung des Wallonischen Instituts für die Bewertung, 11. der Einfügung des Wallonischen Instituts für die Bewertung,
Zukunftsforschung und Statistik, die mit 1. Januar 2004 wirksam wird, Zukunftsforschung und Statistik, die mit 1. Januar 2004 wirksam wird,
12. der Einfügung der Wallonischen Gesellschaft für Sozialkredit, die 12. der Einfügung der Wallonischen Gesellschaft für Sozialkredit, die
mit 1. Januar 2004 wirksam wird, mit 1. Januar 2004 wirksam wird,
13. der Einfügung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft, 13. der Einfügung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft,
die am 1. Januar 2007 in Kraft tritt, wobei gilt, dass alle Unfälle, die am 1. Januar 2007 in Kraft tritt, wobei gilt, dass alle Unfälle,
die sich vor diesem Datum ereignet haben, weiterhin durch das Gesetz die sich vor diesem Datum ereignet haben, weiterhin durch das Gesetz
vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle geregelt werden, vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle geregelt werden,
14. der Einfügung der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen 14. der Einfügung der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen
Gemeinschaft, die mit 1. Juli 2005 wirksam wird, Gemeinschaft, die mit 1. Juli 2005 wirksam wird,
15. der Streichung des Garantiefonds der Deutschsprachigen 15. der Streichung des Garantiefonds der Deutschsprachigen
Gemeinschaft für Schulbauten, die mit 1. Januar 2002 wirksam wird. Gemeinschaft für Schulbauten, die mit 1. Januar 2002 wirksam wird.
Art. 8 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für Art. 8 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für
seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses
beauftragt. beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 7. Juni 2007 Gegeben zu Brüssel, den 7. Juni 2007
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Öffentlichen Dienstes Der Minister des Öffentlichen Dienstes
Ch. DUPONT Ch. DUPONT
^