← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 juin 2006 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière et de l'usage de la voie publique |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
7 DECEMBER 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 7 DECEMBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 2006 | en langue allemande de l'arrêté royal du 20 juin 2006 modifiant |
tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende | l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la |
algemeen reglement op de politie van het wegverkeer en van het gebruik | police de la circulation routière et de l'usage de la voie publique |
van de openbare weg | |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 20 juni 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van | royal du 20 juin 2006 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 |
1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het | portant règlement général sur la police de la circulation routière et |
wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg, opgemaakt door de | de l'usage de la voie publique, établi par le Service central de |
Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 2006 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 juin 2006 |
van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen | modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement |
reglement op de politie van het wegverkeer en van het gebruik van de | général sur la police de la circulation routière et de l'usage de la |
openbare weg. | voie publique. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 7 december 2006. | Donné à Bruxelles, le 7 décembre 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
20. JUNI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 20. JUNI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung | Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung |
über den Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse | über den Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
mit dem Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, | mit dem Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, |
Eurer Majestät zur Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt, gewisse | Eurer Majestät zur Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt, gewisse |
Bestimmungen der Richtlinie 2004/54/EG vom 29. April 2004 über | Bestimmungen der Richtlinie 2004/54/EG vom 29. April 2004 über |
Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im | Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im |
transeuropäischen Strassennetz in belgisches Recht umzusetzen. | transeuropäischen Strassennetz in belgisches Recht umzusetzen. |
Ziel dieser Richtlinie ist die Gewährleistung eines | Ziel dieser Richtlinie ist die Gewährleistung eines |
Mindestsicherheitsniveaus für die Verkehrsteilnehmer in Tunnels des | Mindestsicherheitsniveaus für die Verkehrsteilnehmer in Tunnels des |
transeuropäischen Strassennetzes durch die Verhütung kritischer | transeuropäischen Strassennetzes durch die Verhütung kritischer |
Ereignisse, die eine Gefahr für Menschenleben, Umwelt und | Ereignisse, die eine Gefahr für Menschenleben, Umwelt und |
Tunnelbetriebsanlagen darstellen, sowie durch den Schutz im Falle von | Tunnelbetriebsanlagen darstellen, sowie durch den Schutz im Falle von |
Unfällen. | Unfällen. |
Die Richtlinie gilt für alle Tunnels des transeuropäischen | Die Richtlinie gilt für alle Tunnels des transeuropäischen |
Strassennetzes mit einer Länge von mehr als 500 m, unabhängig davon, | Strassennetzes mit einer Länge von mehr als 500 m, unabhängig davon, |
ob sie sich in Betrieb, im Bau oder in der Planungsphase befinden. | ob sie sich in Betrieb, im Bau oder in der Planungsphase befinden. |
Ziel dieser Richtlinie ist es, ein einheitliches, konstantes und hohes | Ziel dieser Richtlinie ist es, ein einheitliches, konstantes und hohes |
Schutzniveau für Verkehrsteilnehmer in Strassentunnels zu erreichen. | Schutzniveau für Verkehrsteilnehmer in Strassentunnels zu erreichen. |
Es geht hier genauer gesagt darum, die Bestimmungen der Richtlinie, | Es geht hier genauer gesagt darum, die Bestimmungen der Richtlinie, |
die sich auf die Beschilderung für Tunnels beziehen, in die allgemeine | die sich auf die Beschilderung für Tunnels beziehen, in die allgemeine |
Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen | Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen |
Strasse aufzunehmen. | Strasse aufzunehmen. |
Die Bestimmungen dieser Richtlinie zur Sicherung des Tunnelverkehrs, | Die Bestimmungen dieser Richtlinie zur Sicherung des Tunnelverkehrs, |
die augenscheinlich dazu beitragen, das Ziel des Gesetzgebers und der | die augenscheinlich dazu beitragen, das Ziel des Gesetzgebers und der |
Regierung in Sachen Verkehrssicherheit, das darin besteht, die Anzahl | Regierung in Sachen Verkehrssicherheit, das darin besteht, die Anzahl |
Toter und Verletzter im Strassenverkehr bis 2006 drastisch zu senken, | Toter und Verletzter im Strassenverkehr bis 2006 drastisch zu senken, |
zu erreichen, mussten zum 30. April 2006 umgesetzt sein. | zu erreichen, mussten zum 30. April 2006 umgesetzt sein. |
Zu den betreffenden Massnahmen zählt das Anbringen von Verkehrszeichen | Zu den betreffenden Massnahmen zählt das Anbringen von Verkehrszeichen |
in Tunnels. | in Tunnels. |
Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Verkehrsschilder in | Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Verkehrsschilder in |
den Königlichen Erlass eingefügt. | den Königlichen Erlass eingefügt. |
Es handelt sich um Hinweisschilder, die sich überwiegend auf die | Es handelt sich um Hinweisschilder, die sich überwiegend auf die |
Sicherheitseinrichtungen beziehen, die den Tunnelnutzern zur Verfügung | Sicherheitseinrichtungen beziehen, die den Tunnelnutzern zur Verfügung |
stehen (Notrufstationen, Beschilderung, Nothalte- bzw. Pannenbuchten, | stehen (Notrufstationen, Beschilderung, Nothalte- bzw. Pannenbuchten, |
Notausgänge und, soweit erforderlich, Verkehrsfunkanlagen). | Notausgänge und, soweit erforderlich, Verkehrsfunkanlagen). |
Besondere Verkehrsschilder werden verwendet, um auf alle | Besondere Verkehrsschilder werden verwendet, um auf alle |
Sicherheitseinrichtungen für Tunnelnutzer hinzuweisen. | Sicherheitseinrichtungen für Tunnelnutzer hinzuweisen. |
Diese Schilder werden in vorliegendem Erlass beschrieben. | Diese Schilder werden in vorliegendem Erlass beschrieben. |
Nachstehend folgt ein Kommentar zu den vorgeschlagenen Abänderungen. | Nachstehend folgt ein Kommentar zu den vorgeschlagenen Abänderungen. |
Artikel 2 - Mit diesem Artikel wird ein Verkehrsschild « Tunnel » | Artikel 2 - Mit diesem Artikel wird ein Verkehrsschild « Tunnel » |
eingeführt, das an jeder Einfahrt eines Tunnels von mehr als 500 m | eingeführt, das an jeder Einfahrt eines Tunnels von mehr als 500 m |
Länge angebracht wird. | Länge angebracht wird. |
Die Länge des Tunnels wird auf einem Zusatzschild angegeben. | Die Länge des Tunnels wird auf einem Zusatzschild angegeben. |
Der Name des Tunnels kann ebenfalls angegeben werden. | Der Name des Tunnels kann ebenfalls angegeben werden. |
Artikel 3 - Mit diesem Artikel werden Verkehrsschilder eingeführt, die | Artikel 3 - Mit diesem Artikel werden Verkehrsschilder eingeführt, die |
auf die Notausgänge in Tunnels hinweisen. | auf die Notausgänge in Tunnels hinweisen. |
Notausgänge ermöglichen es den Tunnelnutzern, bei Unfall oder Brand | Notausgänge ermöglichen es den Tunnelnutzern, bei Unfall oder Brand |
den Tunnel ohne ihre Fahrzeuge zu verlassen und einen sicheren Bereich | den Tunnel ohne ihre Fahrzeuge zu verlassen und einen sicheren Bereich |
zu erreichen. Sie ermöglichen es ebenfalls, dass die Einsatzdienste zu | zu erreichen. Sie ermöglichen es ebenfalls, dass die Einsatzdienste zu |
Fuss in den Tunnel gelangen können. | Fuss in den Tunnel gelangen können. |
Artikel 4 - Es geht darum, in Tunnels auf Fluchtwege hinzuweisen, die | Artikel 4 - Es geht darum, in Tunnels auf Fluchtwege hinzuweisen, die |
es den Tunnelnutzern ermöglichen, sicher ins Freie zu gelangen. | es den Tunnelnutzern ermöglichen, sicher ins Freie zu gelangen. |
Mit diesen Verkehrsschildern, die an den Tunnelwänden angebracht | Mit diesen Verkehrsschildern, die an den Tunnelwänden angebracht |
werden, wird auf die beiden nächstgelegenen Notausgänge hingewiesen. | werden, wird auf die beiden nächstgelegenen Notausgänge hingewiesen. |
Artikel 5 - Ein Verkehrsschild weist darauf hin, dass die | Artikel 5 - Ein Verkehrsschild weist darauf hin, dass die |
Notrufstationen in den Tunnels mit einem Feuerlöscher ausgestattet | Notrufstationen in den Tunnels mit einem Feuerlöscher ausgestattet |
sind. | sind. |
Artikel 6 - Dieses Hinweisschild weist darauf hin, dass die | Artikel 6 - Dieses Hinweisschild weist darauf hin, dass die |
Notrufstation im Tunnel mit einem Notruftelefon ausgestattet ist. | Notrufstation im Tunnel mit einem Notruftelefon ausgestattet ist. |
Artikel 7 - Mit diesem Artikel wird ein Verkehrsschild eingeführt, das | Artikel 7 - Mit diesem Artikel wird ein Verkehrsschild eingeführt, das |
auf eine Nothalte- bzw. Pannenbucht hinweist, in der Fahrzeuge im | auf eine Nothalte- bzw. Pannenbucht hinweist, in der Fahrzeuge im |
Notfall anhalten können. | Notfall anhalten können. |
Fahrer finden dort eine Notrufstation mit Sicherheitseinrichtungen wie | Fahrer finden dort eine Notrufstation mit Sicherheitseinrichtungen wie |
Notruftelefon und Feuerlöscher vor. | Notruftelefon und Feuerlöscher vor. |
Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
Sire, | Sire, |
der ehrerbietige und getreue Diener | der ehrerbietige und getreue Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein. | zu sein. |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
20. JUNI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 20. JUNI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses | Erlasses |
vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den | vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den |
Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse | Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1; | Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung |
der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der | der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der |
öffentlichen Strasse, insbesondere des Artikels 71, abgeändert durch | öffentlichen Strasse, insbesondere des Artikels 71, abgeändert durch |
die Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 8. April 1983, 17. | die Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 8. April 1983, 17. |
September 1988, 20. Juli 1990, 1. Februar 1991, 18. September 1991, | September 1988, 20. Juli 1990, 1. Februar 1991, 18. September 1991, |
16. Juli 1997, 9. Oktober 1998, 17. Oktober 2001 und 4. April 2003; | 16. Juli 1997, 9. Oktober 1998, 17. Oktober 2001 und 4. April 2003; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 26. April 2006; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 26. April 2006; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 40.470/4 des Staatsrates vom 12. Juni | Aufgrund des Gutachtens Nr. 40.470/4 des Staatsrates vom 12. Juni |
2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Mit vorliegendem Erlass erfolgt die teilweise Umsetzung | Artikel 1 - Mit vorliegendem Erlass erfolgt die teilweise Umsetzung |
der Richtlinie 2004/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates | der Richtlinie 2004/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates |
vom 29. April 2004 über Mindestanforderungen an die Sicherheit von | vom 29. April 2004 über Mindestanforderungen an die Sicherheit von |
Tunneln im transeuropäischen Strassennetz. | Tunneln im transeuropäischen Strassennetz. |
Art. 2 - In Artikel 71 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 | Art. 2 - In Artikel 71 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 |
zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und | zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und |
die Benutzung der öffentlichen Strasse, abgeändert durch die | die Benutzung der öffentlichen Strasse, abgeändert durch die |
Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 8. April 1983, 17. September | Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 8. April 1983, 17. September |
1988, 20. Juli 1990, 1. Februar 1991, 18. September 1991, 16. Juli | 1988, 20. Juli 1990, 1. Februar 1991, 18. September 1991, 16. Juli |
1997, 9. Oktober 1998, 17. Oktober 2001 und 4. April 2003, wird ein | 1997, 9. Oktober 1998, 17. Oktober 2001 und 4. April 2003, wird ein |
Verkehrsschild F8 eingefügt: | Verkehrsschild F8 eingefügt: |
"F8 | "F8 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Tunnel | Tunnel |
Tunnel von mehr als 500 m Länge | Tunnel von mehr als 500 m Länge |
Die Länge des Tunnels und eventuell sein Name werden auf einem | Die Länge des Tunnels und eventuell sein Name werden auf einem |
Zusatzschild angegeben." | Zusatzschild angegeben." |
Art. 3 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F52 | Art. 3 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F52 |
eingefügt: | eingefügt: |
"F52 | "F52 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Hinweis auf einen Notausgang in Tunnels | Hinweis auf einen Notausgang in Tunnels |
Art. 4 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild | Art. 4 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild |
F52bis eingefügt: | F52bis eingefügt: |
"F52bis | "F52bis |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Fluchtweg | Fluchtweg |
Hinweis auf den nächstgelegenen Notausgang in der angezeigten Richtung | Hinweis auf den nächstgelegenen Notausgang in der angezeigten Richtung |
in Tunnels | in Tunnels |
Die Entfernung in Metern wird auf dem Verkehrsschild angegeben." | Die Entfernung in Metern wird auf dem Verkehrsschild angegeben." |
Art. 5 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F56 | Art. 5 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F56 |
eingefügt: | eingefügt: |
"F56 | "F56 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Feuerlöscher" | Feuerlöscher" |
Art. 6 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F62 | Art. 6 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F62 |
eingefügt: | eingefügt: |
"F62 | "F62 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Notruftelefon" | Notruftelefon" |
Art. 7 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F98 | Art. 7 - In Artikel 71 desselben Erlasses wird ein Verkehrsschild F98 |
eingefügt: | eingefügt: |
"F98 | "F98 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Nothalte- bzw. Pannenbucht" | Nothalte- bzw. Pannenbucht" |
Ein Zusatzschild mit folgenden Sinnbildern weist darauf hin, dass die | Ein Zusatzschild mit folgenden Sinnbildern weist darauf hin, dass die |
Nothalte- bzw. Pannenbucht mit einem Notruftelefon und einem | Nothalte- bzw. Pannenbucht mit einem Notruftelefon und einem |
Feuerlöscher ausgestattet ist. | Feuerlöscher ausgestattet ist. |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt zwei Monate nach seiner | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt zwei Monate nach seiner |
Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 9 - Unser Minister der Mobilität ist mit der Ausführung des | Art. 9 - Unser Minister der Mobilität ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 20. Juni 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Juni 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 decembre 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 décembre 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |