← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 5 september 2006 tot vaststelling van de bijzondere erkenningscriteria voor artsen, houders van een bijzondere beroepstitel van geneesheer-specialist in de arbeidsgeneeskunde, evenals voor stagemeesters en stagediensten in de arbeidsgeneeskunde "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 5 september 2006 tot vaststelling van de bijzondere erkenningscriteria voor artsen, houders van een bijzondere beroepstitel van geneesheer-specialist in de arbeidsgeneeskunde, evenals voor stagemeesters en stagediensten in de arbeidsgeneeskunde | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 5 septembre 2006 fixant les critères spéciaux d'agrément des médecins, porteurs du titre professionnel particulier de médecin spécialiste en médecine du travail, ainsi que des maîtres de stage et des services de stage en médecine du travail |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
7 DECEMBER 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 7 DECEMBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 5 | |
september 2006 tot vaststelling van de bijzondere erkenningscriteria | en langue allemande de l'arrêté ministériel du 5 septembre 2006 fixant |
voor artsen, houders van een bijzondere beroepstitel van | les critères spéciaux d'agrément des médecins, porteurs du titre |
geneesheer-specialist in de arbeidsgeneeskunde, evenals voor | professionnel particulier de médecin spécialiste en médecine du |
stagemeesters en stagediensten in de arbeidsgeneeskunde | travail, ainsi que des maîtres de stage et des services de stage en |
médecine du travail | |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
ministerieel besluit van 5 september 2006 tot vaststelling van de | ministériel du 5 septembre 2006 fixant les critères spéciaux |
bijzondere erkenningscriteria voor artsen, houders van een bijzondere | d'agrément des médecins, porteurs du titre professionnel particulier |
beroepstitel van geneesheer-specialist in de arbeidsgeneeskunde, | de médecin spécialiste en médecine du travail, ainsi que des maîtres |
evenals voor stagemeesters en stagediensten in de arbeidsgeneeskunde, | de stage et des services de stage en médecine du travail, établi par |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het ministerieel besluit van 5 september 2006 tot | officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 5 septembre |
vaststelling van de bijzondere erkenningscriteria voor artsen, houders | 2006 fixant les critères spéciaux d'agrément des médecins, porteurs du |
van een bijzondere beroepstitel van geneesheer-specialist in de | titre professionnel particulier de médecin spécialiste en médecine du |
arbeidsgeneeskunde, evenals voor stagemeesters en stagediensten in de | travail, ainsi que des maîtres de stage et des services de stage en |
arbeidsgeneeskunde. | médecine du travail. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 7 december 2006. | Donné à Bruxelles, le 7 décembre 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
5. SEPTEMBER 2006 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der | 5. SEPTEMBER 2006 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der |
besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber der | besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber der |
besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin sind, | besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin sind, |
sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und | sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und |
Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin | Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin |
Der Minister der Volksgesundheit, | Der Minister der Volksgesundheit, |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels | die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels |
35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; | 35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. April 1983 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. April 1983 zur Festlegung |
der Modalitäten für die Zulassung von Fachärzten und | der Modalitäten für die Zulassung von Fachärzten und |
Allgemeinmedizinern, insbesondere des Artikels 3; | Allgemeinmedizinern, insbesondere des Artikels 3; |
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 11. Mai 1995 zur Festlegung | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 11. Mai 1995 zur Festlegung |
der besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber | der besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber |
der besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin | der besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin |
sind, sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und | sind, sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und |
Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin; | Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates der Fachärzte und der | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates der Fachärzte und der |
Allgemeinmediziner vom 29. September 2004; | Allgemeinmediziner vom 29. September 2004; |
Aufgrund des Gutachtens 38.570/3 des Staatsrates vom 8. November 2005, | Aufgrund des Gutachtens 38.570/3 des Staatsrates vom 8. November 2005, |
Erlässt: | Erlässt: |
KAPITEL I - Kriterien für die Zulassung als Facharzt für | KAPITEL I - Kriterien für die Zulassung als Facharzt für |
Arbeitsmedizin | Arbeitsmedizin |
Artikel 1 - Wer für die Führung der besonderen Berufsbezeichnung eines | Artikel 1 - Wer für die Führung der besonderen Berufsbezeichnung eines |
Facharztes für Arbeitsmedizin zugelassen werden möchte, muss mit | Facharztes für Arbeitsmedizin zugelassen werden möchte, muss mit |
Erfolg eine Ausbildung absolvieren, die mindestens vier Vollzeitjahren | Erfolg eine Ausbildung absolvieren, die mindestens vier Vollzeitjahren |
entspricht. Die Ausbildung umfasst eine spezifische theoretische | entspricht. Die Ausbildung umfasst eine spezifische theoretische |
Ausbildung von zwei Jahren sowie Praktika in einer oder mehreren | Ausbildung von zwei Jahren sowie Praktika in einer oder mehreren |
Praktikumseinrichtungen oder bei einem Praktikumsleiter, die über eine | Praktikumseinrichtungen oder bei einem Praktikumsleiter, die über eine |
Zulassung gemäss den Kapiteln III und IV verfügen. | Zulassung gemäss den Kapiteln III und IV verfügen. |
Ein Anwärter kann im Einvernehmen mit seinem koordinierenden | Ein Anwärter kann im Einvernehmen mit seinem koordinierenden |
Praktikumsleiter seine Ausbildung in besonderen Bereichen der | Praktikumsleiter seine Ausbildung in besonderen Bereichen der |
Arbeitsmedizin ergänzen durch Praktika in spezialisierten | Arbeitsmedizin ergänzen durch Praktika in spezialisierten |
Einrichtungen, die vom Hohen Rat der Fachärzte und der | Einrichtungen, die vom Hohen Rat der Fachärzte und der |
Allgemeinmediziner zu diesem Zweck zugelassen wurden, wobei die | Allgemeinmediziner zu diesem Zweck zugelassen wurden, wobei die |
Gesamtdauer dieser Praktika ein Jahr nicht überschreiten darf. | Gesamtdauer dieser Praktika ein Jahr nicht überschreiten darf. |
Während der Praktika nimmt der Anwärter an den wissenschaftlichen | Während der Praktika nimmt der Anwärter an den wissenschaftlichen |
Aktivitäten in der Arbeitsmedizin teil, die von den Universitäten, den | Aktivitäten in der Arbeitsmedizin teil, die von den Universitäten, den |
wissenschaftlichen Vereinigungen und den Praktikumsleitern in | wissenschaftlichen Vereinigungen und den Praktikumsleitern in |
Zusammenarbeit organisiert werden. Er legt eine wissenschaftliche und | Zusammenarbeit organisiert werden. Er legt eine wissenschaftliche und |
persönliche Arbeit vor. | persönliche Arbeit vor. |
KAPITEL II - Kriterien für die Aufrechterhaltung der Zulassung | KAPITEL II - Kriterien für die Aufrechterhaltung der Zulassung |
Art. 2 - Um zugelassen zu bleiben, übt der Facharzt für Arbeitsmedizin | Art. 2 - Um zugelassen zu bleiben, übt der Facharzt für Arbeitsmedizin |
die Arbeitsmedizin aus und erbringt den Nachweis, dass er seine | die Arbeitsmedizin aus und erbringt den Nachweis, dass er seine |
Kenntnis und Sachkunde im Bereich Arbeitsmedizin unterhält und weiter | Kenntnis und Sachkunde im Bereich Arbeitsmedizin unterhält und weiter |
entwickelt. | entwickelt. |
KAPITEL III - Kriterien für die Zulassung von Praktikumsleitern im | KAPITEL III - Kriterien für die Zulassung von Praktikumsleitern im |
Bereich Arbeitsmedizin | Bereich Arbeitsmedizin |
Art. 3 - Praktikumsleiter müssen vollzeitig an eine | Art. 3 - Praktikumsleiter müssen vollzeitig an eine |
Praktikumseinrichtung gebunden sein und zu mindestens 80 % im Bereich | Praktikumseinrichtung gebunden sein und zu mindestens 80 % im Bereich |
der Arbeitsmedizin tätig sein. | der Arbeitsmedizin tätig sein. |
Praktikumsleiter können pro vollzeitig an die zugelassene | Praktikumsleiter können pro vollzeitig an die zugelassene |
Praktikumseinrichtung gebundenen Facharzt für Arbeitsmedizin die | Praktikumseinrichtung gebundenen Facharzt für Arbeitsmedizin die |
Ausbildung von höchstens einem Facharztanwärter übernehmen. | Ausbildung von höchstens einem Facharztanwärter übernehmen. |
Praktikumsleiter müssen seit mindestens acht Jahren als Facharzt für | Praktikumsleiter müssen seit mindestens acht Jahren als Facharzt für |
Arbeitsmedizin zugelassen sein. | Arbeitsmedizin zugelassen sein. |
Praktikumsleiter haben dafür zu sorgen, dass die Anwärter ihr | Praktikumsleiter haben dafür zu sorgen, dass die Anwärter ihr |
Ausbildungspraktikum vollzeitig ablegen. | Ausbildungspraktikum vollzeitig ablegen. |
KAPITEL IV - Kriterien für die Zulassung von Praktikumseinrichtungen | KAPITEL IV - Kriterien für die Zulassung von Praktikumseinrichtungen |
Art. 4 - Um als Praktikumseinrichtung zugelassen zu werden, muss die | Art. 4 - Um als Praktikumseinrichtung zugelassen zu werden, muss die |
Abteilung oder Sektion, die beauftragt ist mit der ärztlichen Aufsicht | Abteilung oder Sektion, die beauftragt ist mit der ärztlichen Aufsicht |
im externen oder internen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am | im externen oder internen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am |
Arbeitsplatz, erwähnt in den Artikeln 33 oder 40 des Gesetzes vom 4. | Arbeitsplatz, erwähnt in den Artikeln 33 oder 40 des Gesetzes vom 4. |
August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer, bei der Ausführung | August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer, bei der Ausführung |
ihrer Arbeit folgende Bedingungen erfüllen: | ihrer Arbeit folgende Bedingungen erfüllen: |
1. über eine von den Gemeinschaften erteilte Zulassung verfügen, | 1. über eine von den Gemeinschaften erteilte Zulassung verfügen, |
2. für die Weiterbildung aller an sie gebundenen Personalmitglieder | 2. für die Weiterbildung aller an sie gebundenen Personalmitglieder |
sorgen, | sorgen, |
3. über einen zugelassenen Praktikumsleiter verfügen. | 3. über einen zugelassenen Praktikumsleiter verfügen. |
KAPITEL V - Übergangsbestimmungen | KAPITEL V - Übergangsbestimmungen |
Art. 5 - Der Ministerielle Erlass vom 11. Mai 1995 zur Festlegung der | Art. 5 - Der Ministerielle Erlass vom 11. Mai 1995 zur Festlegung der |
besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber der | besonderen Kriterien für die Zulassung von Fachärzten, die Inhaber der |
besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin sind, | besonderen Berufsbezeichnung eines Facharztes für Arbeitsmedizin sind, |
sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und | sowie für die Zulassung der Praktikumsleiter und |
Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin wird aufgehoben. | Praktikumseinrichtungen im Bereich Arbeitsmedizin wird aufgehoben. |
Die den Praktikumsleitern und Praktikumseinrichtungen auf der | Die den Praktikumsleitern und Praktikumseinrichtungen auf der |
Grundlage dieses Ministeriellen Erlasses vom 11. Mai 1995 erteilten | Grundlage dieses Ministeriellen Erlasses vom 11. Mai 1995 erteilten |
Zulassungen bleiben bis zum Ablauf ihrer ursprünglich festgelegten | Zulassungen bleiben bis zum Ablauf ihrer ursprünglich festgelegten |
Frist gültig. | Frist gültig. |
KAPITEL VI - In-Kraft-Treten | KAPITEL VI - In-Kraft-Treten |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 5. September 2006 | Brüssel, den 5. September 2006 |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 december 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 décembre 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |