← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 2000 tot wijziging van het koninklijk besluit van 17 maart 1997 inzake batterijen en accu's die gevaarlijke stoffen bevatten "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 2000 tot wijziging van het koninklijk besluit van 17 maart 1997 inzake batterijen en accu's die gevaarlijke stoffen bevatten | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 août 2000 modifiant l'arrêté royal du 17 mars 1997 relatif aux piles et accumulateurs contenant certaines matières dangereuses |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
6 MAART 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 6 MARS 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 2000 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 20 août 2000 modifiant l'arrêté |
wijziging van het koninklijk besluit van 17 maart 1997 inzake | royal du 17 mars 1997 relatif aux piles et accumulateurs contenant |
batterijen en accu's die gevaarlijke stoffen bevatten | certaines matières dangereuses |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 20 augustus 2000 tot wijziging van het koninklijk besluit | royal du 20 août 2000 modifiant l'arrêté royal du 17 mars 1997 relatif |
van 17 maart 1997 inzake batterijen en accu's die gevaarlijke stoffen | aux piles et accumulateurs contenant certaines matières dangereuses, |
bevatten, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van | établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 2000 tot | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 août 2000 |
wijziging van het koninklijk besluit van 17 maart 1997 inzake | modifiant l'arrêté royal du 17 mars 1997 relatif aux piles et |
batterijen en accu's die gevaarlijke stoffen bevatten. | accumulateurs contenant certaines matières dangereuses. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 6 maart 2001. | Donné à Bruxelles, le 6 mars2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe - Bijlage | Annexe |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
20. AUGUST 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 20. AUGUST 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 17. März 1997 über gefährliche Stoffe enthaltende | Erlasses vom 17. März 1997 über gefährliche Stoffe enthaltende |
Batterien und Akkumulatoren | Batterien und Akkumulatoren |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur | Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur |
Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum | Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum |
Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5, § 1 | Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5, § 1 |
Absatz 1 Nr. 1 und 3; | Absatz 1 Nr. 1 und 3; |
Aufgrund der Richtlinie 98/101/EG der Kommission vom 22. Dezember 1998 | Aufgrund der Richtlinie 98/101/EG der Kommission vom 22. Dezember 1998 |
zur Anpassung der Richtlinie 91/157/EWG des Rates über gefährliche | zur Anpassung der Richtlinie 91/157/EWG des Rates über gefährliche |
Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren an den technischen | Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren an den technischen |
Fortschritt; | Fortschritt; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. März 1997 über gefährliche | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. März 1997 über gefährliche |
Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren; | Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige | Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige |
Entwicklung vom 14. Dezember 1999; | Entwicklung vom 14. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Öffentliche Hygiene vom | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Öffentliche Hygiene vom |
17. November 1999; | 17. November 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 26. Oktober 1999, | Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 26. Oktober 1999, |
ergänzt durch die Stellungnahme vom 9. Dezember 1999; | ergänzt durch die Stellungnahme vom 9. Dezember 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 16. | Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 16. |
Dezember 1999; | Dezember 1999; |
Aufgrund der Dringlichkeit, dadurch begründet, dass die Fristen für | Aufgrund der Dringlichkeit, dadurch begründet, dass die Fristen für |
die Umsetzung und das In-Kraft-Treten der Richtlinie 98/101/EG | die Umsetzung und das In-Kraft-Treten der Richtlinie 98/101/EG |
verstrichen sind; | verstrichen sind; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 4. April 2000, abgegeben | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 4. April 2000, abgegeben |
in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten Gesetze | in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten Gesetze |
über den Staatsrat; | über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der |
Volksgesundheit und der Umwelt, | Volksgesundheit und der Umwelt, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Im Königlichen Erlass vom 17. März 1997 über gefährliche | Artikel 1 - Im Königlichen Erlass vom 17. März 1997 über gefährliche |
Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren werden Artikel 1 | Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren werden Artikel 1 |
Buchstabe c) und Artikel 10 aufgehoben. | Buchstabe c) und Artikel 10 aufgehoben. |
Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung | Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 2 - Es ist verboten, Batterien und Akkumulatoren mit einem | « Art. 2 - Es ist verboten, Batterien und Akkumulatoren mit einem |
Quecksilbergehalt von mehr als 0,0005 Gewichtsprozent in den Verkehr | Quecksilbergehalt von mehr als 0,0005 Gewichtsprozent in den Verkehr |
zu bringen, einschliesslich in solchen Fällen, wo diese Batterien und | zu bringen, einschliesslich in solchen Fällen, wo diese Batterien und |
Akkumulatoren in Geräte eingebaut sind. | Akkumulatoren in Geräte eingebaut sind. |
Knopfzellen oder aus Knopfzellen zusammengesetzte Batterien mit einem | Knopfzellen oder aus Knopfzellen zusammengesetzte Batterien mit einem |
Quecksilbergehalt von höchstens 2 Gewichtsprozent sind von diesem | Quecksilbergehalt von höchstens 2 Gewichtsprozent sind von diesem |
Verbot ausgenommen. » | Verbot ausgenommen. » |
Art. 3 - Anlage I zu demselben Erlass wird durch die vorliegendem | Art. 3 - Anlage I zu demselben Erlass wird durch die vorliegendem |
Erlass beigefügte Anlage ersetzt. | Erlass beigefügte Anlage ersetzt. |
Art. 4 - Unsere Minister, zu deren Zuständigkeitsbereich die | Art. 4 - Unsere Minister, zu deren Zuständigkeitsbereich die |
Volksgesundheit und die Umwelt gehören, sind, jeder für seinen | Volksgesundheit und die Umwelt gehören, sind, jeder für seinen |
Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Nizza, den 20. August 2000 | Gegeben zu Nizza, den 20. August 2000 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
Umwelt | Umwelt |
Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
Anlage | Anlage |
Folgende Batterien und Akkumulatoren fallen unter vorliegenden Erlass: | Folgende Batterien und Akkumulatoren fallen unter vorliegenden Erlass: |
1. Batterien und Akkumulatoren, die ab dem 1. Januar 1999 in den | 1. Batterien und Akkumulatoren, die ab dem 1. Januar 1999 in den |
Verkehr gebracht worden sind und mehr als 0,0005 Gewichtsprozent | Verkehr gebracht worden sind und mehr als 0,0005 Gewichtsprozent |
Quecksilber enthalten, | Quecksilber enthalten, |
2. Batterien und Akkumulatoren, die ab dem 18. September 1992 in den | 2. Batterien und Akkumulatoren, die ab dem 18. September 1992 in den |
Verkehr gebracht worden sind und | Verkehr gebracht worden sind und |
- je Zelle mehr als 25 mg Quecksilber enthalten, ausgenommen | - je Zelle mehr als 25 mg Quecksilber enthalten, ausgenommen |
Alkali-Mangan-Batterien, | Alkali-Mangan-Batterien, |
- mehr als 0,025 Gewichtsprozent Cadmium enthalten, | - mehr als 0,025 Gewichtsprozent Cadmium enthalten, |
- mehr als 0,4 Gewichtsprozent Blei enthalten, | - mehr als 0,4 Gewichtsprozent Blei enthalten, |
3. Alkali-Mangan-Batterien, die ab dem 18. September 1992 in den | 3. Alkali-Mangan-Batterien, die ab dem 18. September 1992 in den |
Verkehr gebracht worden sind und mehr als 0,025 Gewichtsprozent | Verkehr gebracht worden sind und mehr als 0,025 Gewichtsprozent |
Quecksilber enthalten. | Quecksilber enthalten. |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 20. August 2000 über gefährliche Stoffe | Gesehen, um Unserem Erlass vom 20. August 2000 über gefährliche Stoffe |
enthaltende Batterien und Akkumulatoren beigefügt zu werden | enthaltende Batterien und Akkumulatoren beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
Umwelt | Umwelt |
Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 6 maart 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 6 mars 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |