← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de modaliteiten en de procedure voor het bepalen van de gevarenindexen van bepaalde industriële activiteiten. - Officieuze coördinatie in het Duits "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de modaliteiten en de procedure voor het bepalen van de gevarenindexen van bepaalde industriële activiteiten. - Officieuze coördinatie in het Duits | Arrêté royal fixant les modalités et la procédure de détermination des indices de danger de certaines activités industrielles. - Coordination officieuse en langue allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 6 AUGUSTUS 1991. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 6 AOUT 1991. - Arrêté royal fixant les modalités et la procédure de |
| modaliteiten en de procedure voor het bepalen van de gevarenindexen | détermination des indices de danger de certaines activités |
| van bepaalde industriële activiteiten. - Officieuze coördinatie in het Duits | industrielles. - Coordination officieuse en langue allemande |
| De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| het koninklijk besluit van 6 augustus 1991 tot vaststelling van de | allemande de l'arrêté royal du 6 août 1991 fixant les modalités et la |
| modaliteiten en de procedure voor het bepalen van de gevarenindexen | procédure de détermination des indices de danger de certaines |
| van bepaalde industriële activiteiten (Belgisch Staatsblad van 7 | activités industrielles (Moniteur belge du 7 septembre 1991), tel |
| september 1991), zoals het werd gewijzigd bij het koninklijk besluit | |
| van 4 september 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit van 6 | qu'il a été modifié par l'arrêté royal du 4 septembre 2002 modifiant |
| augustus 1991 tot vaststelling van de modaliteiten en de procedure | l'arrêté royal du 6 août 1991 fixant les modalités et la procédure de |
| voor het bepalen van de gevarenindexen van bepaalde industriële | détermination des indices de danger de certaines activités |
| activiteiten (Belgisch Staatsblad van 12 september 2002). | industrielles (Moniteur belge du 12 septembre 2002). |
| Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
| Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES UND MINISTERIUM | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES UND MINISTERIUM |
| DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
| 6. AUGUST 1991 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten und | 6. AUGUST 1991 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten und |
| des Verfahrens für die Bestimmung der Gefahrenindizes bestimmter | des Verfahrens für die Bestimmung der Gefahrenindizes bestimmter |
| Industrietätigkeiten | Industrietätigkeiten |
| KAPITEL 1 - Berechnung des Brand- und Explosionsindexes und/oder des | KAPITEL 1 - Berechnung des Brand- und Explosionsindexes und/oder des |
| Toxizitätsindexes (Gefahrenindizes) | Toxizitätsindexes (Gefahrenindizes) |
| Artikel 1 - [Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter: | Artikel 1 - [Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter: |
| 1. Zusammenarbeitsabkommen: das Zusammenarbeitsabkommen zwischen dem | 1. Zusammenarbeitsabkommen: das Zusammenarbeitsabkommen zwischen dem |
| Föderalstaat, der Flämischen Region, der Wallonischen Region und der | Föderalstaat, der Flämischen Region, der Wallonischen Region und der |
| Region Brüssel-Hauptstadt vom 21. Juni 1999 zur Beherrschung der | Region Brüssel-Hauptstadt vom 21. Juni 1999 zur Beherrschung der |
| Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen, das durch das | Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen, das durch das |
| Gesetz vom 22. Mai 2001 gebilligt worden ist, | Gesetz vom 22. Mai 2001 gebilligt worden ist, |
| 2. Sicherheitsbericht: den in Artikel 12 des Zusammenarbeitsabkommens | 2. Sicherheitsbericht: den in Artikel 12 des Zusammenarbeitsabkommens |
| erwähnten Bericht, | erwähnten Bericht, |
| 3. Betreiber, Einrichtung, Anlage: dieselben Begriffsbestimmungen, wie | 3. Betreiber, Einrichtung, Anlage: dieselben Begriffsbestimmungen, wie |
| in Artikel 4 des Zusammenarbeitsabkommens aufgeführt.] | in Artikel 4 des Zusammenarbeitsabkommens aufgeführt.] |
| [Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom |
| 12. September 2002)] | 12. September 2002)] |
| Art. 2 - [Der Betreiber, der für die Betreibung einer Einrichtung, wie | Art. 2 - [Der Betreiber, der für die Betreibung einer Einrichtung, wie |
| in Artikel 3 § 1 Absatz 2 des Zusammenarbeitsabkommens erwähnt, | in Artikel 3 § 1 Absatz 2 des Zusammenarbeitsabkommens erwähnt, |
| verantwortlich ist, muss den Brand- und Explosionsindex und den | verantwortlich ist, muss den Brand- und Explosionsindex und den |
| Toxizitätsindex auf die in Anwendung von Artikel 5 bestimmte Weise | Toxizitätsindex auf die in Anwendung von Artikel 5 bestimmte Weise |
| berechnen. | berechnen. |
| Dazu wird jede Anlage der Einrichtung in zweckmäßige unabhängige | Dazu wird jede Anlage der Einrichtung in zweckmäßige unabhängige |
| Einheiten aufgeteilt. Die Berechnung der Indizes erfolgt für jede | Einheiten aufgeteilt. Die Berechnung der Indizes erfolgt für jede |
| Einheit und für jeden gefährlichen Stoff, der dort in relevanter Menge | Einheit und für jeden gefährlichen Stoff, der dort in relevanter Menge |
| vorhanden ist. | vorhanden ist. |
| Der Betreiber muss die Ergebnisse dieser Indexberechnungen und die in | Der Betreiber muss die Ergebnisse dieser Indexberechnungen und die in |
| der Anlage zu vorliegendem Erlass vorgesehenen Daten spätestens bis | der Anlage zu vorliegendem Erlass vorgesehenen Daten spätestens bis |
| zum 15. Februar des Steuerjahrs der Direktion der Chemischen Risiken | zum 15. Februar des Steuerjahrs der Direktion der Chemischen Risiken |
| der Technischen Inspektion des Ministeriums der Beschäftigung und der | der Technischen Inspektion des Ministeriums der Beschäftigung und der |
| Arbeit übermitteln. | Arbeit übermitteln. |
| Diese Informationen müssen nur während des ersten Steuerjahrs, für das | Diese Informationen müssen nur während des ersten Steuerjahrs, für das |
| die Abgabe zu entrichten ist, übermittelt werden. Falls jedoch | die Abgabe zu entrichten ist, übermittelt werden. Falls jedoch |
| Änderungen innerhalb der Einrichtung zu einer Änderung der Berechnung | Änderungen innerhalb der Einrichtung zu einer Änderung der Berechnung |
| der Indizes führen, müssen diese neuen Berechnungen auf die gleiche | der Indizes führen, müssen diese neuen Berechnungen auf die gleiche |
| Weise spätestens bis zum 15. Februar des darauffolgenden Steuerjahrs | Weise spätestens bis zum 15. Februar des darauffolgenden Steuerjahrs |
| mitgeteilt werden. | mitgeteilt werden. |
| Wenn der Betreiber bereits einen Sicherheitsbericht eingereicht hat, | Wenn der Betreiber bereits einen Sicherheitsbericht eingereicht hat, |
| der alle oben erwähnten Informationen enthält, ist keine gesonderte | der alle oben erwähnten Informationen enthält, ist keine gesonderte |
| Mitteilung mehr erforderlich. | Mitteilung mehr erforderlich. |
| Wenn der Betreiber keine oder unzureichende Informationen übermittelt | Wenn der Betreiber keine oder unzureichende Informationen übermittelt |
| hat, werden diese Berechnungen von Amts wegen von der Direktion der | hat, werden diese Berechnungen von Amts wegen von der Direktion der |
| Chemischen Risiken vorgenommen.] | Chemischen Risiken vorgenommen.] |
| [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom | [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom |
| 12. September 2002)] | 12. September 2002)] |
| Art. 3 - [Auf der Grundlage der auf diese Weise vorgenommenen | Art. 3 - [Auf der Grundlage der auf diese Weise vorgenommenen |
| Berechnungen stuft die Direktion der Chemischen Risiken die | Berechnungen stuft die Direktion der Chemischen Risiken die |
| Einrichtung in eine der in Artikel 7 § 2bis Nr. 1 des Gesetzes vom 21. | Einrichtung in eine der in Artikel 7 § 2bis Nr. 1 des Gesetzes vom 21. |
| Januar 1987 über die Speisung des Fonds für Risiken schwerwiegender | Januar 1987 über die Speisung des Fonds für Risiken schwerwiegender |
| Unfälle und des Fonds zur Vorbeugung gegen schwerwiegende Unfälle | Unfälle und des Fonds zur Vorbeugung gegen schwerwiegende Unfälle |
| erwähnten Kategorien ein. Die Direktion der Chemischen Risiken | erwähnten Kategorien ein. Die Direktion der Chemischen Risiken |
| übermittelt ihren Beschluss dem Minister des Innern.] | übermittelt ihren Beschluss dem Minister des Innern.] |
| [Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom |
| 12. September 2002)] | 12. September 2002)] |
| Art. 4 - Die Widersprüche der Abgabepflichtigen, die gemäß Artikel 7 § | Art. 4 - Die Widersprüche der Abgabepflichtigen, die gemäß Artikel 7 § |
| 2bis Nr. 4 des vorerwähnten Gesetzes vom 21. Januar 1987 eingelegt | 2bis Nr. 4 des vorerwähnten Gesetzes vom 21. Januar 1987 eingelegt |
| worden sind, werden auf Antrag des Ministers des Innern vom Minister | worden sind, werden auf Antrag des Ministers des Innern vom Minister |
| der Beschäftigung und der Arbeit untersucht. Letzterer übermittelt dem | der Beschäftigung und der Arbeit untersucht. Letzterer übermittelt dem |
| Minister des Innern seine Vorschläge in Bezug auf die Widersprüche. | Minister des Innern seine Vorschläge in Bezug auf die Widersprüche. |
| Der Minister des Innern notifiziert dem betreffenden Abgabepflichtigen | Der Minister des Innern notifiziert dem betreffenden Abgabepflichtigen |
| seinen Beschluss in Bezug auf den Widerspruch per Einschreiben. | seinen Beschluss in Bezug auf den Widerspruch per Einschreiben. |
| Art. 5 - Der Minister der Beschäftigung und der Arbeit legt die Regeln | Art. 5 - Der Minister der Beschäftigung und der Arbeit legt die Regeln |
| und technischen Einzelheiten in Bezug auf die Berechnung der | und technischen Einzelheiten in Bezug auf die Berechnung der |
| vorerwähnten Indizes per Rundschreiben fest. | vorerwähnten Indizes per Rundschreiben fest. |
| KAPITEL II - Schlussbestimmungen | KAPITEL II - Schlussbestimmungen |
| Art. 6 - [Der Betreiber einer Einrichtung, die zum ersten Mal dem | Art. 6 - [Der Betreiber einer Einrichtung, die zum ersten Mal dem |
| Gesetz vom 21. Januar 1987 über die Speisung des Fonds für Risiken | Gesetz vom 21. Januar 1987 über die Speisung des Fonds für Risiken |
| schwerwiegender Unfälle und des Fonds zur Vorbeugung gegen | schwerwiegender Unfälle und des Fonds zur Vorbeugung gegen |
| schwerwiegende Unfälle unterliegt, übermittelt die Indizes für das | schwerwiegende Unfälle unterliegt, übermittelt die Indizes für das |
| Steuerjahr 2002 spätestens für den 15. September 2002.] | Steuerjahr 2002 spätestens für den 15. September 2002.] |
| [Art. 6 ersetzt durch Art. 4 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom | [Art. 6 ersetzt durch Art. 4 des K.E. vom 4. September 2002 (B.S. vom |
| 12. September 2002)] | 12. September 2002)] |
| Art. 7 - Unser Minister des Innern und Unser Minister der | Art. 7 - Unser Minister des Innern und Unser Minister der |
| Beschäftigung und der Arbeit sind, jeder für seinen Bereich, mit der | Beschäftigung und der Arbeit sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| ANLAGE | ANLAGE |
| Pro Einheit einer Anlage und pro gefährlichen Stoff in dieser Einheit | Pro Einheit einer Anlage und pro gefährlichen Stoff in dieser Einheit |
| zu erteilende Informationen | zu erteilende Informationen |
| Einheit der Anlage: Name oder Beschreibung: | Einheit der Anlage: Name oder Beschreibung: |
| Informationen über den Prozess: | Informationen über den Prozess: |
| - Temperatur (° C): | - Temperatur (° C): |
| - Druck (bar-absolut), auf den die Sicherheit eingestellt ist: | - Druck (bar-absolut), auf den die Sicherheit eingestellt ist: |
| Betreffender kritischer Stoff: | Betreffender kritischer Stoff: |
| - Name: | - Name: |
| - CAS-Nummer: | - CAS-Nummer: |
| - EWG-Nummer: | - EWG-Nummer: |
| - Menge (ton): | - Menge (ton): |
| - Materialfaktor MF: | - Materialfaktor MF: |
| - Toxizitätsfaktor TF: | - Toxizitätsfaktor TF: |
| Allgemeine Prozessgefahren (GPHtot): | Allgemeine Prozessgefahren (GPHtot): |
| - Exotherme Reaktion: | - Exotherme Reaktion: |
| - Endotherme Reaktion: | - Endotherme Reaktion: |
| - Behandlung, Transport und Lagerung: | - Behandlung, Transport und Lagerung: |
| - Geschlossene Einheit: | - Geschlossene Einheit: |
| - GPHtot: | - GPHtot: |
| Spezielle Prozessgefahren (SPHtot): | Spezielle Prozessgefahren (SPHtot): |
| - Temperatur: | - Temperatur: |
| - Unterdruck: | - Unterdruck: |
| - Zündbereich: | - Zündbereich: |
| - Uberdruck: | - Uberdruck: |
| - Niedrige Temperatur: | - Niedrige Temperatur: |
| - Menge: | - Menge: |
| - Korrosion und Erosion: | - Korrosion und Erosion: |
| - Undichtigkeiten: | - Undichtigkeiten: |
| - SPHtot: | - SPHtot: |
| Gefahrenindizes: | Gefahrenindizes: |
| - Brand- und Explosionsindex: | - Brand- und Explosionsindex: |
| - Index F: MF x (1 + GPHtot) (1 + SPHtot): | - Index F: MF x (1 + GPHtot) (1 + SPHtot): |
| - Toxizitätsindex: | - Toxizitätsindex: |
| - Index F: Th + Ts x (1 + GPHtot + SPHtot): | - Index F: Th + Ts x (1 + GPHtot + SPHtot): |
| 100 | 100 |