Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 05/09/2002
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot uitvoering van artikel 240 van de wet van 7 december 1998 tot organisatie van een geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot uitvoering van artikel 240 van de wet van 7 december 1998 tot organisatie van een geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 portant exécution de l'article 240 de la loi du 7 décembre 1998 organisant un service de police intégré, structuré à deux niveaux
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 5 SEPTEMBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot uitvoering van artikel 240 van de wet van 7 december 1998 tot organisatie van een geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 5 SEPTEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 portant exécution de l'article 240 de la loi du 7 décembre 1998 organisant un service de police intégré, structuré à deux niveaux
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 19 november 2001 tot uitvoering van artikel 240 van de wet royal du 19 novembre 2001 portant exécution de l'article 240 de la loi
van 7 december 1998 tot organisatie van een geïntegreerde du 7 décembre 1998 organisant un service de police intégré, structuré
politiedienst, gestructureerd op twee niveaus, opgemaakt door de à deux niveaux, établi par le Service central de traduction allemande
Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001
uitvoering van artikel 240 van de wet van 7 december 1998 tot portant exécution de l'article 240 de la loi du 7 décembre 1998
organisatie van een geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op organisant un service de police intégré, structuré à deux niveaux.
twee niveaus.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 5 september 2002. Donné à Bruxelles, le 5 septembre 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage Annexe
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
19. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Ausführung von Artikel 240 19. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Ausführung von Artikel 240
des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei
Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere
des Artikels 240 Absatz 2; des Artikels 240 Absatz 2;
Aufgrund des Protokolls Nr. 37 des Verhandlungsausschusses für die Aufgrund des Protokolls Nr. 37 des Verhandlungsausschusses für die
Polizeidienste vom 2. Februar 2001; Polizeidienste vom 2. Februar 2001;
Aufgrund des Protokolls Nr. 2001/02 des Ausschusses der provinzialen Aufgrund des Protokolls Nr. 2001/02 des Ausschusses der provinzialen
und lokalen öffentlichen Dienste vom 26. März 2001; und lokalen öffentlichen Dienste vom 26. März 2001;
Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 28. Mai 2001; Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 28. Mai 2001;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man
unter: unter:
1. Gesetz: das Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf 1. Gesetz: das Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes. zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes.
2. Brigadekommissar: den Inhaber des in Artikel 240 des Gesetzes 2. Brigadekommissar: den Inhaber des in Artikel 240 des Gesetzes
erwähnten Amtes. erwähnten Amtes.
Art. 2 - Der Brigadekommissar kann sich rechtsgültig um jede Stelle Art. 2 - Der Brigadekommissar kann sich rechtsgültig um jede Stelle
bewerben, die gemäss Teil VI Titel II Kapitel II oder Teil VII Titel bewerben, die gemäss Teil VI Titel II Kapitel II oder Teil VII Titel
III des Königlichen Erlasses zur Festlegung der Rechtsstellung des III des Königlichen Erlasses zur Festlegung der Rechtsstellung des
Personals der Polizeidienste (RSPol) einem Polizeikommissar, der nicht Personals der Polizeidienste (RSPol) einem Polizeikommissar, der nicht
Inhaber des Direktionsbrevets ist, entweder durch Mobilität oder per Inhaber des Direktionsbrevets ist, entweder durch Mobilität oder per
Mandat zugänglich ist. Mandat zugänglich ist.
Art. 3 - Das Verfahren für die Bewerbung eines Brigadekommissars um Art. 3 - Das Verfahren für die Bewerbung eines Brigadekommissars um
eine durch Mobilität zu vergebende Stelle erfolgt gemäss Teil VI Titel eine durch Mobilität zu vergebende Stelle erfolgt gemäss Teil VI Titel
II Kapitel II RSPol, wobei: II Kapitel II RSPol, wobei:
1. die Artikel VI.II.10 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 und VI.II.13 Nr. 4 RSPol 1. die Artikel VI.II.10 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 und VI.II.13 Nr. 4 RSPol
keine Anwendung finden, keine Anwendung finden,
2. der Gouverneur die in Artikel VI.II.13 Nr. 2 RSPol erwähnte 2. der Gouverneur die in Artikel VI.II.13 Nr. 2 RSPol erwähnte
Mobilitätskarte bei Bedarf den spezifischen Erfordernissen des Statuts Mobilitätskarte bei Bedarf den spezifischen Erfordernissen des Statuts
des Brigadekommissars anpassen kann, des Brigadekommissars anpassen kann,
3. der in Artikel VI.II.18 RSPoL erwähnte Bewerberaufruf für freie 3. der in Artikel VI.II.18 RSPoL erwähnte Bewerberaufruf für freie
Stellen, die Brigadekommissaren zugänglich sind, dem Gouverneur von Stellen, die Brigadekommissaren zugänglich sind, dem Gouverneur von
Amts wegen mitgeteilt wird, Amts wegen mitgeteilt wird,
4. der Gouverneur als ein in Artikel VI.II.19 § 1 Absatz 2 Nr. 2 und § 4. der Gouverneur als ein in Artikel VI.II.19 § 1 Absatz 2 Nr. 2 und §
2 RSPol erwähnter Vorgesetzter betrachtet wird, 2 RSPol erwähnter Vorgesetzter betrachtet wird,
5. die Stellungnahme des Gouverneurs als eine in Artikel VI.II.21 5. die Stellungnahme des Gouverneurs als eine in Artikel VI.II.21
Absatz 1 Nr. 3 RSPol erwähnte Stellungnahme betrachtet wird, Absatz 1 Nr. 3 RSPol erwähnte Stellungnahme betrachtet wird,
6. der Gouverneur, in dessen Diensten der Brigadekommissar, dem eine 6. der Gouverneur, in dessen Diensten der Brigadekommissar, dem eine
durch Mobilität vergebene Stelle zugewiesen wird, eine Stelle durch Mobilität vergebene Stelle zugewiesen wird, eine Stelle
bekleidet, entscheiden kann, dass die Einsetzung des Betreffenden in bekleidet, entscheiden kann, dass die Einsetzung des Betreffenden in
die durch Mobilität zu vergebende Stelle - sofern es die die durch Mobilität zu vergebende Stelle - sofern es die
Diensterfordernisse verlangen - bis zu dem Tag aufgeschoben wird, der Diensterfordernisse verlangen - bis zu dem Tag aufgeschoben wird, der
für die Ersetzung durch einen in Artikel 134 des Provinzialgesetzes für die Ersetzung durch einen in Artikel 134 des Provinzialgesetzes
erwähnten Verbindungsbeamten vorgesehen ist, wobei diese Frist nicht erwähnten Verbindungsbeamten vorgesehen ist, wobei diese Frist nicht
mehr als sechs Monate ab der Mitteilung des Bestellungsbeschlusses mehr als sechs Monate ab der Mitteilung des Bestellungsbeschlusses
gemäss Artikel VI.II.24 RSPol betragen darf. gemäss Artikel VI.II.24 RSPol betragen darf.
Art. 4 - Das Verfahren für die Bewerbung eines Brigadekommissars um Art. 4 - Das Verfahren für die Bewerbung eines Brigadekommissars um
eine per Mandat zu vergebende Stelle erfolgt gemäss Teil VII Titel III eine per Mandat zu vergebende Stelle erfolgt gemäss Teil VII Titel III
RSPol, wobei: RSPol, wobei:
1. Artikel VII.III.20 Absatz 1 Nr. 2 und 6 RSPol keine Anwendung 1. Artikel VII.III.20 Absatz 1 Nr. 2 und 6 RSPol keine Anwendung
findet, findet,
2. eine in Artikel 283 Nr. 2 des neuen Gemeindegesetzes erwähnte und 2. eine in Artikel 283 Nr. 2 des neuen Gemeindegesetzes erwähnte und
nicht getilgte schwere Disziplinarstrafe als eine in Artikel nicht getilgte schwere Disziplinarstrafe als eine in Artikel
VII.III.20 Absatz 1 Nr. 4 RSPol erwähnte schwere Disziplinarstrafe VII.III.20 Absatz 1 Nr. 4 RSPol erwähnte schwere Disziplinarstrafe
betrachtet wird, betrachtet wird,
3. der in Artikel VII.III.36 RSPoL erwähnte Bewerberaufruf für Mandate 3. der in Artikel VII.III.36 RSPoL erwähnte Bewerberaufruf für Mandate
der Kategorien 1 und 2 dem Gouverneur von Amts wegen mitgeteilt wird, der Kategorien 1 und 2 dem Gouverneur von Amts wegen mitgeteilt wird,
Art. 5 - Der Gouverneur teilt den Brigadekommissaren seiner Provinz Art. 5 - Der Gouverneur teilt den Brigadekommissaren seiner Provinz
den in Artikel 3 Nr. 3 und Artikel 4 Nr. 3 erwähnten Bewerberaufruf den in Artikel 3 Nr. 3 und Artikel 4 Nr. 3 erwähnten Bewerberaufruf
mit. mit.
Art. 6 - Vorliegender Erlass wird mit 1. April 2001 wirksam. Art. 6 - Vorliegender Erlass wird mit 1. April 2001 wirksam.
Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 19. November 2001 Gegeben zu Brüssel, den 19. November 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 5 september 2002. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 5 septembre 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^