← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 1990 betreffende diepvriesproducten "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 1990 betreffende diepvriesproducten | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 1990 relatif aux produits surgelés |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
5 SEPTEMBER 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 5 SEPTEMBRE 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december | en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 1990 relatif aux |
1990 betreffende diepvriesproducten | produits surgelés |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 5 december 1990 betreffende diepvriesproducten, opgemaakt | royal du 5 décembre 1990 relatif aux produits surgelés, établi par le |
door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 1990 betreffende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 1990 |
diepvriesprodukten. | relatif aux produits surgelés. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 5 september 2001. | Donné à Bruxelles, le 5 septembre 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage | Annexe |
MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT UND MINISTERIUM DER | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT UND MINISTERIUM DER |
WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN | WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN |
5. DEZEMBER 1990 - Königlicher Erlass über tiefgefrorene Erzeugnisse | 5. DEZEMBER 1990 - Königlicher Erlass über tiefgefrorene Erzeugnisse |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1971 über die Handelspraktiken, | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1971 über die Handelspraktiken, |
abgeändert durch die Gesetze vom 4. August 1978, 14. November 1983, | abgeändert durch die Gesetze vom 4. August 1978, 14. November 1983, |
26. Juli 1985 und 29. Oktober 1987; | 26. Juli 1985 und 29. Oktober 1987; |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des | Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des |
Artikels 2; | Artikels 2; |
Aufgrund der Richtlinie 89/108/EWG des Rates der Europäischen | Aufgrund der Richtlinie 89/108/EWG des Rates der Europäischen |
Gemeinschaften vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der | Gemeinschaften vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der |
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über tiefgefrorene | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über tiefgefrorene |
Lebensmittel; | Lebensmittel; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; | Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass diese | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass diese |
Bestimmungen innerhalb der durch vorerwähnte Richtlinie 89/108/EWG | Bestimmungen innerhalb der durch vorerwähnte Richtlinie 89/108/EWG |
bestimmten Frist festgelegt werden müssen; | bestimmten Frist festgelegt werden müssen; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaftsangelegenheiten, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaftsangelegenheiten, |
Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und Unseres | Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und Unseres |
Staatssekretärs für Volksgesundheit | Staatssekretärs für Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - § 1 Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses man unter | Artikel 1 - § 1 Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses man unter |
"tiefgefrorenen Erzeugnissen": die für die menschliche Ernährung | "tiefgefrorenen Erzeugnissen": die für die menschliche Ernährung |
bestimmten Erzeugnisse en grasse: | bestimmten Erzeugnisse en grasse: |
- die einem geeigneten Gefrierprozess ("Tiefgefrieren") unterzogen | - die einem geeigneten Gefrierprozess ("Tiefgefrieren") unterzogen |
worden sind, bei dem der Temperaturbereich der maximalen | worden sind, bei dem der Temperaturbereich der maximalen |
Kristallisation entsprechend der Art des Erzeugnisses so schnell wie | Kristallisation entsprechend der Art des Erzeugnisses so schnell wie |
nötig durchschritten wird, mit der Wirkung, dass die Temperatur des | nötig durchschritten wird, mit der Wirkung, dass die Temperatur des |
Erzeugnisses an allen seinen Punkten - nach thermischer Stabilisierung | Erzeugnisses an allen seinen Punkten - nach thermischer Stabilisierung |
- ständig auf minus 18°C oder niedriger gehalten wird, und | - ständig auf minus 18°C oder niedriger gehalten wird, und |
- die mit dem Hinweis vermarktet werden, dass sie diese Eigenschaft | - die mit dem Hinweis vermarktet werden, dass sie diese Eigenschaft |
besitzen. | besitzen. |
§ 2 - Speiseeis gilt nicht als tiefgefrorenes Erzeugnis im Sinne des | § 2 - Speiseeis gilt nicht als tiefgefrorenes Erzeugnis im Sinne des |
vorliegenden Erlasses. | vorliegenden Erlasses. |
§ 3 - Vorliegender Erlass ist anwendbar, unbeschadet der Vorschriften, | § 3 - Vorliegender Erlass ist anwendbar, unbeschadet der Vorschriften, |
die Folgendes betreffen : | die Folgendes betreffen : |
a) eine gemeinsame Marktorganisation der EWG im Bereich der | a) eine gemeinsame Marktorganisation der EWG im Bereich der |
Landwirtschaft und der Fischerei, | Landwirtschaft und der Fischerei, |
b) die Ausführungserlasse, die aufgrund der Gesetzesvorschriften über | b) die Ausführungserlasse, die aufgrund der Gesetzesvorschriften über |
die Fleischbeschau und den Handel mit Fleisch und über die Beschau von | die Fleischbeschau und den Handel mit Fleisch und über die Beschau von |
Fisch, Geflügel, Kaninchen und Wild und den Handel damit ergangen | Fisch, Geflügel, Kaninchen und Wild und den Handel damit ergangen |
sind. | sind. |
Art. 2 - Nur die in Artikel 1 § 1 erwähten Erzeugnisse dürrfen die in | Art. 2 - Nur die in Artikel 1 § 1 erwähten Erzeugnisse dürrfen die in |
den Artikeln 8 und 9 vorgesehenen Bezeichnungen tragen. | den Artikeln 8 und 9 vorgesehenen Bezeichnungen tragen. |
Art. 3 - § 1 - Die zur Herstellung tiefgefrorener Erzeugnisse | Art. 3 - § 1 - Die zur Herstellung tiefgefrorener Erzeugnisse |
verwendeten Ausgangsstoffe müssen von einwandfreier und | verwendeten Ausgangsstoffe müssen von einwandfreier und |
handelsüblicher Qualität sein und den nötigen Frischegrad besitzen. | handelsüblicher Qualität sein und den nötigen Frischegrad besitzen. |
§ 2 - Die Zubereitung der zu gefrierenden Erzeugnisse und das | § 2 - Die Zubereitung der zu gefrierenden Erzeugnisse und das |
Tiefgefrieren müssen unverzüglich mit Hilfe geeigneter Geräte | Tiefgefrieren müssen unverzüglich mit Hilfe geeigneter Geräte |
ausgeführt werden, damit die chemischen, biochemischen und | ausgeführt werden, damit die chemischen, biochemischen und |
mikrobiologischen Veränderungen auf das Mindestmass reduziert werden. | mikrobiologischen Veränderungen auf das Mindestmass reduziert werden. |
Art. 4 - Es dürfen ausschliesslich folgende Gefriermittel zum | Art. 4 - Es dürfen ausschliesslich folgende Gefriermittel zum |
Tiefgefrieren durch unmittelbaren Kontakt verwendet werden: | Tiefgefrieren durch unmittelbaren Kontakt verwendet werden: |
- Luft, | - Luft, |
- Stickstoff, | - Stickstoff, |
- Kohlensäureanhydrid. | - Kohlensäureanhydrid. |
Art. 5 - Die Temperatur tiefgefrorener Erzeugnisse muss gleichbleibend | Art. 5 - Die Temperatur tiefgefrorener Erzeugnisse muss gleichbleibend |
sein und an allen Punkten des Erzeugnisses auf minus 18°C oder | sein und an allen Punkten des Erzeugnisses auf minus 18°C oder |
niedriger gehalten werden, gegebenenfalls mit kurzen Schwankungen nach | niedriger gehalten werden, gegebenenfalls mit kurzen Schwankungen nach |
oben von höchstens 3 °C : | oben von höchstens 3 °C : |
- beim Transport, | - beim Transport, |
- beim örtlichen Vertrieb, | - beim örtlichen Vertrieb, |
- in den Tiefkühltruhen. | - in den Tiefkühltruhen. |
Art. 6 - Die Modalitäten der Kontrolle der Temperatur von | Art. 6 - Die Modalitäten der Kontrolle der Temperatur von |
tiefgefrorenen Erzeugnissen und von Beförderungsmitteln, | tiefgefrorenen Erzeugnissen und von Beförderungsmitteln, |
Lagerungseinrichtungen und Mitteln für den örtlichen Vertrieb sowie | Lagerungseinrichtungen und Mitteln für den örtlichen Vertrieb sowie |
die Reinheitskriterien für Gefriermittel können vom Minister, zu | die Reinheitskriterien für Gefriermittel können vom Minister, zu |
dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit gehört, festgelegt | dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit gehört, festgelegt |
werden. | werden. |
Art. 7 - Die zur Lieferung an den Endverbraucher bestimmten | Art. 7 - Die zur Lieferung an den Endverbraucher bestimmten |
tiefgefrorenen Erzeugnisse müssen vom Hersteller oder Verpacker in | tiefgefrorenen Erzeugnisse müssen vom Hersteller oder Verpacker in |
geeigneten Vorverpackungen verpackt sein, die die Erzeugnisse vor | geeigneten Vorverpackungen verpackt sein, die die Erzeugnisse vor |
einem Bakterienbefall von aussen oder anderen Schädigungen von aussen | einem Bakterienbefall von aussen oder anderen Schädigungen von aussen |
sowie vor dem Austrocknen schützen. | sowie vor dem Austrocknen schützen. |
Art. 8 - Unbeschadet des Königlichen Erlasses vom 13. November 1986 | Art. 8 - Unbeschadet des Königlichen Erlasses vom 13. November 1986 |
über die Etikettierung vorverpackter Lebensmittel müssen tiefgefrorene | über die Etikettierung vorverpackter Lebensmittel müssen tiefgefrorene |
Erzeugnisse, die ohne weitere Verarbeitung an den Endverbraucher sowie | Erzeugnisse, die ohne weitere Verarbeitung an den Endverbraucher sowie |
an Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche | an Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche |
Einrichtungen abgegeben werden sollen, folgende Vermerke tragen: | Einrichtungen abgegeben werden sollen, folgende Vermerke tragen: |
a) Die Verkehrsbezeichnung muss durch den folgenden Vermerk | a) Die Verkehrsbezeichnung muss durch den folgenden Vermerk |
beziehungsweise die folgenden Vermerke ergänzt werden: | beziehungsweise die folgenden Vermerke ergänzt werden: |
- Deutsch: "tiefgefroren" oder "Tiefkühlkost" oder "tiefgekühlt" oder | - Deutsch: "tiefgefroren" oder "Tiefkühlkost" oder "tiefgekühlt" oder |
"gefrostet", | "gefrostet", |
- Französisch: "surgelé", | - Französisch: "surgelé", |
- Niederländisch: "diepvries". | - Niederländisch: "diepvries". |
b) Zusätzlich zu der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums sind der | b) Zusätzlich zu der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums sind der |
Zeitraum, während dessen die tiefgefrorenen Erzeugnisse beim Empfänger | Zeitraum, während dessen die tiefgefrorenen Erzeugnisse beim Empfänger |
gelagert werden können, sowie die Aufbewahrungstemperatur und/oder die | gelagert werden können, sowie die Aufbewahrungstemperatur und/oder die |
zur Aufbewahrung erforderliche Anlage anzugeben. | zur Aufbewahrung erforderliche Anlage anzugeben. |
c) "Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren." | c) "Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren." |
Art. 9 - § 1 - Die Etikettierung der tiefgefrorenen Erzeugnisse, die | Art. 9 - § 1 - Die Etikettierung der tiefgefrorenen Erzeugnisse, die |
weder an den Endverbraucher noch an Gaststättenbetriebe, | weder an den Endverbraucher noch an Gaststättenbetriebe, |
Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden | Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden |
sollen, enthält nur folgende zwingende Angaben: | sollen, enthält nur folgende zwingende Angaben: |
a) die entsprechend Artikel 8 Buchstabe a) ergänzte | a) die entsprechend Artikel 8 Buchstabe a) ergänzte |
Verkehrsbezeichnung, | Verkehrsbezeichnung, |
b) die Nettofüllmenge, ausgedrückt in Gewichtseinheiten, | b) die Nettofüllmenge, ausgedrückt in Gewichtseinheiten, |
c) Name oder gemeinsamen Namen des Herstellers, des Verpackers oder | c) Name oder gemeinsamen Namen des Herstellers, des Verpackers oder |
eines in der Europäischen Gemeinschaft ansässigen Verkäufers. | eines in der Europäischen Gemeinschaft ansässigen Verkäufers. |
§ 2 - Die in § 1 vorgesehenen Angaben müssen sich auf der Umhüllung, | § 2 - Die in § 1 vorgesehenen Angaben müssen sich auf der Umhüllung, |
den Behältnissen oder der Verpackung oder auf einem daran angebrachten | den Behältnissen oder der Verpackung oder auf einem daran angebrachten |
Etikett befinden. | Etikett befinden. |
Art. 10 - Tiefgefrorene Erzeugnisse, die den Bestimmungen der Artikel | Art. 10 - Tiefgefrorene Erzeugnisse, die den Bestimmungen der Artikel |
4 und 7 nicht entsprechen, werden für schädlich erklärt. | 4 und 7 nicht entsprechen, werden für schädlich erklärt. |
Art. 11 - Verstösse gegen die Bestimmungen der Artikel 2 bis | Art. 11 - Verstösse gegen die Bestimmungen der Artikel 2 bis |
einschliesslich 8 und des Artikels 9 § 1 Buchstabe a) und c) werden | einschliesslich 8 und des Artikels 9 § 1 Buchstabe a) und c) werden |
gemäss dem Gesetz vom 24. Januar 1977 über den Schutz der Gesundheit | gemäss dem Gesetz vom 24. Januar 1977 über den Schutz der Gesundheit |
der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer Waren | der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer Waren |
ermittelt, verfolgt und geahndet. | ermittelt, verfolgt und geahndet. |
Art. 12 - Verstösse gegen die Bestimmungen des Artikels 9 § 1 | Art. 12 - Verstösse gegen die Bestimmungen des Artikels 9 § 1 |
Buchstabe b) und § 2 werden gemäss dem Gesetz vom 14. Juli 1971 über | Buchstabe b) und § 2 werden gemäss dem Gesetz vom 14. Juli 1971 über |
die Handelspraktiken ermittelt, verfolgt und geahndet. | die Handelspraktiken ermittelt, verfolgt und geahndet. |
Art. 13 - Der Königliche Erlass vom 29. März 1979 über tiefgefrorene | Art. 13 - Der Königliche Erlass vom 29. März 1979 über tiefgefrorene |
Erzeugnisse wird aufgehoben. | Erzeugnisse wird aufgehoben. |
Art. 14 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 14 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Tiefgefrorene Erzeugnisse, die den Etikettierungsvorschriften des | Tiefgefrorene Erzeugnisse, die den Etikettierungsvorschriften des |
vorliegenden Erlasses nicht entsprechen und vor dem Tag des | vorliegenden Erlasses nicht entsprechen und vor dem Tag des |
In-Kraft-Tretens hergestellt worden sind, dürfen jedoch im Handel | In-Kraft-Tretens hergestellt worden sind, dürfen jedoch im Handel |
bleiben, unter der Bedingung, dass ihre Etikettierung den vor diesem | bleiben, unter der Bedingung, dass ihre Etikettierung den vor diesem |
Datum geltenden Bestimmungen entspricht. | Datum geltenden Bestimmungen entspricht. |
Art. 15 - Unser Minister der Wirtschaftsangelegenheiten, Unser | Art. 15 - Unser Minister der Wirtschaftsangelegenheiten, Unser |
Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser Staatssekretär für | Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser Staatssekretär für |
Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des | Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 1990 | Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 1990 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten | Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten |
W. CLAES | W. CLAES |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
Ph. BUSQUIN | Ph. BUSQUIN |
Der Staatssekretär für Volksgesundheit | Der Staatssekretär für Volksgesundheit |
R. DELIZEE | R. DELIZEE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 5 september 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 5 septembre 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |