Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 05/02/1997
← Terug naar "Koninklijk besluit betreffende de beroepstitel en de kwalificatievereisten voor de uitoefening van het beroep van farmaceutisch-technisch assistent en houdende vaststelling van de lijst van handelingen waarmee deze laatste door een apotheker kan worden belast. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit betreffende de beroepstitel en de kwalificatievereisten voor de uitoefening van het beroep van farmaceutisch-technisch assistent en houdende vaststelling van de lijst van handelingen waarmee deze laatste door een apotheker kan worden belast. - Duitse vertaling Arrêté royal relatif au titre professionnel et aux conditions de qualification requises pour l'exercice de la profession d'assistant pharmaceutico-technique et portant fixation de la liste des actes dont celui-ci peut être chargé par un pharmacien. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE
VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT
5 FEBRUARI 1997. - Koninklijk besluit betreffende de beroepstitel en 5 FEVRIER 1997. - Arrêté royal relatif au titre professionnel et aux
de kwalificatievereisten voor de uitoefening van het beroep van conditions de qualification requises pour l'exercice de la profession
farmaceutisch-technisch assistent en houdende vaststelling van de d'assistant pharmaceutico-technique et portant fixation de la liste
lijst van handelingen waarmee deze laatste door een apotheker kan des actes dont celui-ci peut être chargé par un pharmacien. -
worden belast. - Duitse vertaling Traduction allemande
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
besluit van 5 februari 1997 betreffende de beroepstitel en de l'arrêté royal du 5 février 1997 relatif au titre professionnel et aux
kwalificatievereisten voor de uitoefening van het beroep van conditions de qualification requises pour l'exercice de la profession
farmaceutisch-technisch assistent en houdende vaststelling van de d'assistant pharmaceutico-technique et portant fixation de la liste
lijst van handelingen waarmee deze laatste door een apotheker kan des actes dont celui-ci peut être chargé par un pharmacien (Moniteur
worden belast (Belgisch Staatsblad van 2 juli 1997). belge du 2 juillet 1997).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER
UMWELT UMWELT
5. FEBRUAR 1997 - Königlicher Erlass über die Berufsbezeichnung und 5. FEBRUAR 1997 - Königlicher Erlass über die Berufsbezeichnung und
die Befähigungsbedingungen für die Ausübung des Berufs des die Befähigungsbedingungen für die Ausübung des Berufs des
pharmazeutisch-technischen Assistenten und zur Festlegung der Liste pharmazeutisch-technischen Assistenten und zur Festlegung der Liste
der Handlungen, mit denen Letzterer von einem Apotheker beauftragt der Handlungen, mit denen Letzterer von einem Apotheker beauftragt
werden kann werden kann
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über
die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und
über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels 6, über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels 6,
abgeändert durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990, des Artikels 22bis, abgeändert durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990, des Artikels 22bis,
eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990, und des Artikels 23 eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990, und des Artikels 23
§ 2; § 2;
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates der Heilhilfsberufe Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates der Heilhilfsberufe
vom 8. Oktober 1992; vom 8. Oktober 1992;
Aufgrund der gleichlautenden Stellungnahme der Fachkommission für Aufgrund der gleichlautenden Stellungnahme der Fachkommission für
Heilhilfsberufe vom 25. Januar 1996; Heilhilfsberufe vom 25. Januar 1996;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und der Pensionen Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und der Pensionen
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Der Beruf "Apothekerassistent" ist ein Heilhilfsberuf im Artikel 1 - Der Beruf "Apothekerassistent" ist ein Heilhilfsberuf im
Sinne von Artikel 22bis des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. Sinne von Artikel 22bis des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10.
November 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der November 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der
Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen. Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen.
Art. 2 - Der in Artikel 1 erwähnte Beruf wird unter der Art. 2 - Der in Artikel 1 erwähnte Beruf wird unter der
Berufsbezeichnung "pharmazeutisch-technischer Assistent" ausgeübt. Berufsbezeichnung "pharmazeutisch-technischer Assistent" ausgeübt.
Art. 3 - Der Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten darf nur Art. 3 - Der Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten darf nur
durch Personen ausgeübt werden, die folgende Bedingungen erfüllen: durch Personen ausgeübt werden, die folgende Bedingungen erfüllen:
1. - entweder Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung der 1. - entweder Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung der
Oberstufe des Sekundarunterrichts abgeschlossen wird, deren Programm Oberstufe des Sekundarunterrichts abgeschlossen wird, deren Programm
mindestens Folgendes umfasst: mindestens Folgendes umfasst:
a) eine theoretische Ausbildung in folgenden Bereichen: a) eine theoretische Ausbildung in folgenden Bereichen:
- Physiologie, Anatomie, Biologie, - Physiologie, Anatomie, Biologie,
- Studium aliphatischer und aromatischer organischer Arzneimittel, - Studium aliphatischer und aromatischer organischer Arzneimittel,
- Pharmakologie (Pharmakodynamik), - Pharmakologie (Pharmakodynamik),
- Toxikologie, - Toxikologie,
- Physik, - Physik,
- Studium von Arzneimitteln auf Mineralbasis, - Studium von Arzneimitteln auf Mineralbasis,
- Berufspflichten, - Berufspflichten,
b) eine theoretische und praktische Ausbildung in folgenden Bereichen: b) eine theoretische und praktische Ausbildung in folgenden Bereichen:
- Galenik (Sterilität und Mikrobiologie einbegriffen), - Galenik (Sterilität und Mikrobiologie einbegriffen),
- Lesen von Verschreibungen, - Lesen von Verschreibungen,
- Rechtsvorschriften in den Bereichen Pharmazeutik und Tarifierung, - Rechtsvorschriften in den Bereichen Pharmazeutik und Tarifierung,
- Pharmakognosie, - Pharmakognosie,
- analytische Chemie, - analytische Chemie,
- oder Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung der - oder Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung der
Oberstufe des Sekundarunterrichts abgeschlossen wird, und außerdem in Oberstufe des Sekundarunterrichts abgeschlossen wird, und außerdem in
einer von der zuständigen Behörde geschaffenen, subventionierten oder einer von der zuständigen Behörde geschaffenen, subventionierten oder
anerkannten Einrichtung eine mindestens gleichwertige Ausbildung anerkannten Einrichtung eine mindestens gleichwertige Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen haben, deren Programm mindestens die erfolgreich abgeschlossen haben, deren Programm mindestens die
vorerwähnte praktische und theoretische Ausbildung umfasst, vorerwähnte praktische und theoretische Ausbildung umfasst,
2. ein Praktikum in einer Apotheke, dessen Mindestdauer auf 300 2. ein Praktikum in einer Apotheke, dessen Mindestdauer auf 300
Stunden festgelegt ist, erfolgreich abgeschlossen haben, Stunden festgelegt ist, erfolgreich abgeschlossen haben,
3. ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Weiterbildung 3. ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Weiterbildung
aufrechterhalten und aktualisieren, um den Beruf auf optimalem aufrechterhalten und aktualisieren, um den Beruf auf optimalem
Qualitätsniveau ausüben zu können. Qualitätsniveau ausüben zu können.
Oben genannte Weiterbildung muss aus persönlichen Studien und der Oben genannte Weiterbildung muss aus persönlichen Studien und der
Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten bestehen. Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten bestehen.
Art. 4 - Die Liste der Handlungen, mit denen ein Apotheker einen Art. 4 - Die Liste der Handlungen, mit denen ein Apotheker einen
pharmazeutisch-technischen Assistenten in Anwendung von Artikel 6 pharmazeutisch-technischen Assistenten in Anwendung von Artikel 6
Absatz 1 des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November Absatz 1 des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November
1967 beauftragen kann, befindet sich in der Anlage zu vorliegendem 1967 beauftragen kann, befindet sich in der Anlage zu vorliegendem
Erlass. Erlass.
Art. 5 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Pensionen ist mit Art. 5 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Pensionen ist mit
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 5. Februar 1997 Gegeben zu Brüssel, den 5. Februar 1997
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen
M. COLLA M. COLLA
Anlage Anlage
Handlungen, mit denen ein Apotheker einen pharmazeutisch-technischen Handlungen, mit denen ein Apotheker einen pharmazeutisch-technischen
Assistenten in Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 des Königlichen Assistenten in Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 des Königlichen
Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 beauftragen kann: Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 beauftragen kann:
- Entgegennahme und Registrierung von ärztlichen Verschreibungen in - Entgegennahme und Registrierung von ärztlichen Verschreibungen in
gleich welcher Form, gleich welcher Form,
- Abgabe von Arzneimitteln gemäß den geltenden Gesetzen und - Abgabe von Arzneimitteln gemäß den geltenden Gesetzen und
Verordnungen, Verordnungen,
- Information der Patienten über die sachgemäße und sichere Verwendung - Information der Patienten über die sachgemäße und sichere Verwendung
der Arzneimittel, der Arzneimittel,
- Registrierung und Identifizierung der Grundstoffe, - Registrierung und Identifizierung der Grundstoffe,
- Zubereitung magistraler Präparate, - Zubereitung magistraler Präparate,
- Information der Praktikanten "pharmazeutisch-technischer Assistent" - Information der Praktikanten "pharmazeutisch-technischer Assistent"
über die Arbeit in einer Apotheke. über die Arbeit in einer Apotheke.
Gesehen, um Unserem Erlass vom 5. Februar 1997 beigefügt zu werden Gesehen, um Unserem Erlass vom 5. Februar 1997 beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen
M. COLLA M. COLLA
^