Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 05/02/1974
← Terug naar "Koninklijk besluit tot oprichting van sommige paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun bevoegdheid. - Officieuze coördinatie in het Duits "
Koninklijk besluit tot oprichting van sommige paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun bevoegdheid. - Officieuze coördinatie in het Duits Arrêté royal instituant certaines commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence. - Coordination officieuse en langue allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 5 FEBRUARI 1974. - Koninklijk besluit tot oprichting van sommige paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun bevoegdheid. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 5 FEVRIER 1974. - Arrêté royal instituant certaines commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue
het koninklijk besluit van 5 februari 1974 tot oprichting van sommige allemande de l'arrêté royal du 5 février 1974 instituant certaines
paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence
bevoegdheid (Belgisch Staatsblad van 9 april 1974), zoals het (Moniteur belge du 9 avril 1974), tel qu'il a été modifié
achtereenvolgens werd gewijzigd bij : successivement par :
- het koninklijk besluit van 4 oktober 1982 tot wijziging van het - l'arrêté royal du 4 octobre 1982 modifiant l'arrêté royal du 5
koninklijk besluit van 5 februari 1974 tot oprichting van sommige février 1974 instituant certaines commissions paritaires et fixant
paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en bevoegdheid (Belgisch Staatsblad van 16 oktober 1982); leur dénomination et leur compétence (Moniteur belge du 16 octobre 1982);
- het koninklijk besluit van 25 maart 1993 tot wijziging van het - l'arrêté royal du 25 mars 1993 modifiant l'arrêté royal du 5 février
koninklijk besluit van 5 februari 1974 tot oprichting van sommige 1974 instituant certaines commissions paritaires et fixant leur
paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun
bevoegdheid (Belgisch Staatsblad van 6 april 1993); dénomination et leur compétence (Moniteur belge du 6 avril 1993);
- het koninklijk besluit van 4 juni 1999 tot wijziging van de - l'arrêté royal du 4 juin 1999 modifiant la compétence de la
bevoegdheid van het Paritair Comité voor de textielnijverheid en het Commission paritaire de l'industrie textile et de la bonneterie et de
breiwerk en van het Paritair Comité voor de bedienden van de la Commission paritaire pour employés de l'industrie textile et de la
textielnijverheid en het breiwerk en tot opheffing van het Paritair bonneterie et abrogeant la Commission paritaire de la préparation du
Comité voor de vlasbereiding, van het Paritair Comité voor de lin, la Commission paritaire de l'industrie textile de
textielnijverheid uit het administratief arrondissement Verviers en l'arrondissement administratif de Verviers et la Commission paritaire
van het Paritair Comité voor het vervaardigen van en de handel in de la fabrication et du commerce de sacs en jute ou en matériaux de
zakken in jute of in vervangingsmaterialen (Belgisch Staatsblad van 22 remplacement (Moniteur belge du 22 septembre 1999);
september 1999);
- het koninklijk besluit van 7 mei 2007 tot wijziging, wat het - l'arrêté royal du 7 mai 2007 modifiant, en ce qui concerne la
Paritair Comité voor de textielnijverheid en het breiwerk betreft, van Commission paritaire de l'industrie textile et de la bonneterie,
het koninklijk besluit van 5 februari 1974 tot oprichting van sommige l'arrêté royal du 5 février 1974 instituant certaines commissions
paritaire comités en tot vaststelling van hun benaming en hun paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence (Moniteur
bevoegdheid (Belgisch Staatsblad van 31 mei 2007). belge du 31 mai 2007).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le
dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. Service central de traduction allemande à Malmedy.
MINISTERIUM DER BESCHÄFTINGUNG UND DER ARBEIT MINISTERIUM DER BESCHÄFTINGUNG UND DER ARBEIT
5. FEBRUAR 1974 - Königlicher Erlass zur Einrichtung bestimmter 5. FEBRUAR 1974 - Königlicher Erlass zur Einrichtung bestimmter
paritätischer Kommissionen und zur Festlegung ihrer Bezeichnung und paritätischer Kommissionen und zur Festlegung ihrer Bezeichnung und
Zuständigkeit Zuständigkeit
Artikel 1 - Es werden paritätische Kommissionen für Arbeitgeber und Artikel 1 - Es werden paritätische Kommissionen für Arbeitgeber und
Arbeitnehmer, deren Bezeichnung und Zuständigkeit hierunter festgelegt Arbeitnehmer, deren Bezeichnung und Zuständigkeit hierunter festgelegt
werden, eingerichtet: werden, eingerichtet:
§ 1 - Für Arbeitnehmer, die hauptsächlich manuelle Arbeit verrichten, § 1 - Für Arbeitnehmer, die hauptsächlich manuelle Arbeit verrichten,
und ihre Arbeitgeber: und ihre Arbeitgeber:
1. Paritätische Kommission für die Textil- und die Wirk- und 1. Paritätische Kommission für die Textil- und die Wirk- und
Strickwarenindustrie, und zwar für: Strickwarenindustrie, und zwar für:
a) die Unternehmen folgender Sektoren [...]: Reissen, Garnettieren; a) die Unternehmen folgender Sektoren [...]: Reissen, Garnettieren;
Waschen, Karbonisieren und Kämmen der Wolle; Spinnen von Baumwolle, Waschen, Karbonisieren und Kämmen der Wolle; Spinnen von Baumwolle,
Flachs, Wolle, Jute, Hanf, Papier, Hartfasern, Decken, Nähgarnen, Flachs, Wolle, Jute, Hanf, Papier, Hartfasern, Decken, Nähgarnen,
Asbest, Amiant, sowie Verarbeitung von Glasfasern für Textilzwecke; Asbest, Amiant, sowie Verarbeitung von Glasfasern für Textilzwecke;
Seilerwaren und Tauwerk; künstliche und synthetische Textilfasern; Seilerwaren und Tauwerk; künstliche und synthetische Textilfasern;
Wickeln von Strickwolle und Nähgarn auf Spulen, Spindeln und Rollen; Wickeln von Strickwolle und Nähgarn auf Spulen, Spindeln und Rollen;
Weben von Stoffen aus Baumwolle, Leinen und Mischleinen, Fibranne, Weben von Stoffen aus Baumwolle, Leinen und Mischleinen, Fibranne,
Wolle, Seide, Jute, schweren Stoffen aus Leinen, Hanf oder Baumwolle, Wolle, Seide, Jute, schweren Stoffen aus Leinen, Hanf oder Baumwolle,
Stoffen für Korsette, Bändern, Gummibändern, Etiketten, Gurten, Stoffen für Korsette, Bändern, Gummibändern, Etiketten, Gurten,
Posamenten und Tressen, Decken und Aufwischtüchern, Teppichen und Posamenten und Tressen, Decken und Aufwischtüchern, Teppichen und
Möbelstoffen, handgeknüpften Teppichen, Chenilleteppichen, Möbelstoffen, handgeknüpften Teppichen, Chenilleteppichen,
Axminster-Teppichen, Murzuk-Teppichen und Kokosteppichen, Reyonweberei Axminster-Teppichen, Murzuk-Teppichen und Kokosteppichen, Reyonweberei
und im Allgemeinen Weben von Stoffen aus Kunst- und/oder und im Allgemeinen Weben von Stoffen aus Kunst- und/oder
Synthesefasern, Glas- und Kunststoffweberei; Endfertigung von Artikeln Synthesefasern, Glas- und Kunststoffweberei; Endfertigung von Artikeln
wie Tücher, Kopfkissen, Handtücher, Waschlappen und ähnlichen wie Tücher, Kopfkissen, Handtücher, Waschlappen und ähnlichen
Artikeln; Kartenstanzen, Montage von Harnischen und Jacquards; Artikeln; Kartenstanzen, Montage von Harnischen und Jacquards;
Maschinenspitze; Bau und Endfertigung von Matratzen aus Gummi oder Maschinenspitze; Bau und Endfertigung von Matratzen aus Gummi oder
ähnlichem Material und von anderen nichtmetallischen Matratzen, es sei ähnlichem Material und von anderen nichtmetallischen Matratzen, es sei
denn, diese Arbeitsgänge finden in Möbelfabriken statt; Herstellung denn, diese Arbeitsgänge finden in Möbelfabriken statt; Herstellung
von Filz und Hutformen; Watte; [Sortieren, Waschen und Verarbeitung von Filz und Hutformen; Watte; [Sortieren, Waschen und Verarbeitung
von Textilabfällen; Verpackung von Textilabfällen, sofern diese von Textilabfällen; Verpackung von Textilabfällen, sofern diese
Tätigkeit ein untrennbarer Teil einer Produktionstätigkeit ist; Tätigkeit ein untrennbarer Teil einer Produktionstätigkeit ist;
Verpackung von Textilstoffen und -erzeugnissen, sofern diese Tätigkeit Verpackung von Textilstoffen und -erzeugnissen, sofern diese Tätigkeit
ein untrennbarer Teil einer Produktionstätigkeit ist, einschliesslich ein untrennbarer Teil einer Produktionstätigkeit ist, einschliesslich
der zu diesem Zweck vorgenommenen Lagerung, sofern die Laboratorien der zu diesem Zweck vorgenommenen Lagerung, sofern die Laboratorien
ausschliesslich für die Textilindustrie arbeiten]; Herstellung und ausschliesslich für die Textilindustrie arbeiten]; Herstellung und
Verpackung von Verbänden und Fäden; Veredelung; Filzen; Texturieren; Verpackung von Verbänden und Fäden; Veredelung; Filzen; Texturieren;
[[Verpackung von Watte, sofern diese Tätigkeit ein untrennbarer Teil [[Verpackung von Watte, sofern diese Tätigkeit ein untrennbarer Teil
einer Produktionstätigkeit ist]; Herstellung von Haarnetzen; einer Produktionstätigkeit ist]; Herstellung von Haarnetzen;
Herstellung von Hygieneartikeln aus Textilien; Herstellung von Herstellung von Hygieneartikeln aus Textilien; Herstellung von
Kanevassen, Grundstoffen, Gazen für Malerei, Stickereiarbeiten, Kanevassen, Grundstoffen, Gazen für Malerei, Stickereiarbeiten,
Teppiche usw.; Latexierung von Textilerzeugnissen in Teppiche usw.; Latexierung von Textilerzeugnissen in
Textilunternehmen], Textilunternehmen],
b) die Unternehmen, die Wirk- und Strickwaren herstellen oder Wirk- b) die Unternehmen, die Wirk- und Strickwaren herstellen oder Wirk-
und Strickwaren herstellen und konfektionieren, sofern es sich dabei und Strickwaren herstellen und konfektionieren, sofern es sich dabei
ausschliesslich oder hauptsächlich um ihre eigene Produktion handelt, ausschliesslich oder hauptsächlich um ihre eigene Produktion handelt,
[c) die Unternehmen, die Säcke aus Jute oder aus Ersatzmaterialien [c) die Unternehmen, die Säcke aus Jute oder aus Ersatzmaterialien
herstellen, damit handeln, diese ausbessern, verarbeiten, reinigen herstellen, damit handeln, diese ausbessern, verarbeiten, reinigen
oder vermieten, sofern sie nicht in den Zuständigkeitsbereich einer oder vermieten, sofern sie nicht in den Zuständigkeitsbereich einer
anderen paritätischen Kommission fallen, anderen paritätischen Kommission fallen,
d) die Händler in und die Verarbeiter oder Aufbereiter von d) die Händler in und die Verarbeiter oder Aufbereiter von
Flachsstroh, Flachsfasern, Flachswerg, Leinsamen und Flachsabfällen; Flachsstroh, Flachsfasern, Flachswerg, Leinsamen und Flachsabfällen;
die Versandunternehmer für Flachs, die Flachsimporteure und die Versandunternehmer für Flachs, die Flachsimporteure und
-exporteure, die Flachsrupfer, Reinigung der Spreu, sofern die -exporteure, die Flachsrupfer, Reinigung der Spreu, sofern die
gereinigte Spreu nicht für das Futter gemischt, konzentriert oder gereinigte Spreu nicht für das Futter gemischt, konzentriert oder
melassiert wird. Die Zuständigkeit erstreckt sich auch auf melassiert wird. Die Zuständigkeit erstreckt sich auch auf
Unternehmen, die Werkvertragsarbeit in den vorerwähnten Unternehmen, die Werkvertragsarbeit in den vorerwähnten
Tätigkeitsbereichen oder für die vorerwähnten Erzeugnisse verrichten.] Tätigkeitsbereichen oder für die vorerwähnten Erzeugnisse verrichten.]
[Die paritätische Kommission ist nicht zuständig für die Unternehmen, [Die paritätische Kommission ist nicht zuständig für die Unternehmen,
die den Unternehmen gleichgesetzt werden, die für Rechnung Dritter die den Unternehmen gleichgesetzt werden, die für Rechnung Dritter
ausschliesslich logistische Tätigkeiten ausüben, so wie es im ausschliesslich logistische Tätigkeiten ausüben, so wie es im
Zuständigkeitsbereich der Paritätischen Kommission für Transport und Zuständigkeitsbereich der Paritätischen Kommission für Transport und
Logistik bestimmt ist, es sei denn, diese Tätigkeiten sind ein Logistik bestimmt ist, es sei denn, diese Tätigkeiten sind ein
untrennbarer Teil einer Produktions- oder Handelstätigkeit.] untrennbarer Teil einer Produktions- oder Handelstätigkeit.]
2. [...] 2. [...]
§ 2 - Für Arbeitnehmer, die hauptsächlich geistige Arbeit verrichten, § 2 - Für Arbeitnehmer, die hauptsächlich geistige Arbeit verrichten,
und ihre Arbeitgeber: und ihre Arbeitgeber:
1. Paritätische Kommission für Angestellte der Textil- und der Wirk- 1. Paritätische Kommission für Angestellte der Textil- und der Wirk-
und Strickwarenindustrie, und zwar für sämtliche Unternehmen, die für und Strickwarenindustrie, und zwar für sämtliche Unternehmen, die für
ihre Arbeiter der Paritätischen Kommission für die Textil- und die ihre Arbeiter der Paritätischen Kommission für die Textil- und die
Wirk- und Strickwarenindustrie unterstehen [...], Wirk- und Strickwarenindustrie unterstehen [...],
2. [Paritätische Kommission für Angestellte der Bekleidungs- und 2. [Paritätische Kommission für Angestellte der Bekleidungs- und
Konfektionsindustrie, zuständig für: sämtliche Unternehmen, die für Konfektionsindustrie, zuständig für: sämtliche Unternehmen, die für
ihre Arbeiter der Paritätischen Kommission für die Bekleidungs- und ihre Arbeiter der Paritätischen Kommission für die Bekleidungs- und
Konfektionsindustrie unterstehen, mit Ausnahme der Unternehmen, die Konfektionsindustrie unterstehen, mit Ausnahme der Unternehmen, die
Einzelhandel mit Kleidung oder Kleidung aus zweiter Hand betreiben.] Einzelhandel mit Kleidung oder Kleidung aus zweiter Hand betreiben.]
Art. 1 § 1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 1 Buchstabe a) abgeändert durch [Art. 1 § 1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 1 Buchstabe a) abgeändert durch
Art. 1 des K.E. vom 4. Oktober 1982 (B.S. vom 16. Oktober 1982), Art. Art. 1 des K.E. vom 4. Oktober 1982 (B.S. vom 16. Oktober 1982), Art.
1 Nr. 1 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999) und 1 Nr. 1 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999) und
Art. 1 Nr. 1 und 2 des K.E. vom 7. Mai 2007 (B.S. vom 31. Mai 2005); § Art. 1 Nr. 1 und 2 des K.E. vom 7. Mai 2007 (B.S. vom 31. Mai 2005); §
1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 1 Buchstabe c) und d) eingefügt durch 1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 1 Buchstabe c) und d) eingefügt durch
Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999); Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999);
§ 1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom § 1 einziger Absatz Nr. 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom
7. Mai 2007 (B.S. vom 31.Mai 2007); § 1 einziger Absatz Nr. 2 7. Mai 2007 (B.S. vom 31.Mai 2007); § 1 einziger Absatz Nr. 2
aufgehoben durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. aufgehoben durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22.
September 1999); § 2 einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 1 Nr. September 1999); § 2 einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 1 Nr.
4 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999); § 2 4 des K.E. vom 4. Juni 1999 (B.S. vom 22. September 1999); § 2
einziger Absatz Nr. 2 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 25. März 1993 einziger Absatz Nr. 2 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 25. März 1993
(B.S. vom 6. April 1993)] (B.S. vom 6. April 1993)]
Art. 2 - [Aufhebungsbestimmungen]. Art. 2 - [Aufhebungsbestimmungen].
Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
^