← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 april 2004 tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 september 1958 houdende algemeen reglement betreffende het fabriceren, opslaan, onder zich houden, verkopen, vervoeren en gebruiken van springstoffen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 april 2004 tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 september 1958 houdende algemeen reglement betreffende het fabriceren, opslaan, onder zich houden, verkopen, vervoeren en gebruiken van springstoffen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 avril 2004 modifiant l'arrêté royal du 23 septembre 1958 portant règlement général sur la fabrication, l'emmagasinage, la détention, le débit, le transport et l'emploi des produits explosifs |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
4 MAART 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 4 MARS 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 april 2004 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 25 avril 2004 modifiant l'arrêté |
wijziging van het koninklijk besluit van 23 september 1958 houdende | royal du 23 septembre 1958 portant règlement général sur la |
algemeen reglement betreffende het fabriceren, opslaan, onder zich | fabrication, l'emmagasinage, la détention, le débit, le transport et |
houden, verkopen, vervoeren en gebruiken van springstoffen | l'emploi des produits explosifs |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 25 april 2004 tot wijziging van het koninklijk besluit van | royal du 25 avril 2004 modifiant l'arrêté royal du 23 septembre 1958 |
23 september 1958 houdende algemeen reglement betreffende het | portant règlement général sur la fabrication, l'emmagasinage, la |
fabriceren, opslaan, onder zich houden, verkopen, vervoeren en | détention, le débit, le transport et l'emploi des produits explosifs, |
gebruiken van springstoffen, opgemaakt door de Centrale Dienst voor | établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 25 april 2004 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 avril 2004 |
van het koninklijk besluit van 23 september 1958 houdende algemeen | modifiant l'arrêté royal du 23 septembre 1958 portant règlement |
reglement betreffende het fabriceren, opslaan, onder zich houden, | général sur la fabrication, l'emmagasinage, la détention, le débit, le |
verkopen, vervoeren en gebruiken van springstoffen. | transport et l'emploi des produits explosifs. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 4 maart 2005. | Donné à Bruxelles, le 4 mars 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
25. APRIL 2004 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 25. APRIL 2004 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 23. September 1958 zur Einführung einer allgemeinen | Erlasses vom 23. September 1958 zur Einführung einer allgemeinen |
Regelung über die Herstellung, die Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, | Regelung über die Herstellung, die Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, |
die Beförderung und den Gebrauch von Sprengstoffen | die Beförderung und den Gebrauch von Sprengstoffen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 28. Mai 1956 über explosions- und zündfähige | Aufgrund des Gesetzes vom 28. Mai 1956 über explosions- und zündfähige |
Stoffe und Gemische und damit geladene Geräte, insbesondere des | Stoffe und Gemische und damit geladene Geräte, insbesondere des |
Artikels 1; | Artikels 1; |
Aufgrund des Gesetzes vom 10. August 1960 zur Billigung des | Aufgrund des Gesetzes vom 10. August 1960 zur Billigung des |
Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung | Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung |
gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) und dessen Anlagen, | gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) und dessen Anlagen, |
unterzeichnet in Genf am 30. September 1957; | unterzeichnet in Genf am 30. September 1957; |
Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1983 zur Billigung des | Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1983 zur Billigung des |
Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) und | Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) und |
dessen Anhängen, gegeben zu Bern, den 9. Mai 1980; | dessen Anhängen, gegeben zu Bern, den 9. Mai 1980; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. September 1958 zur | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. September 1958 zur |
Einführung einer allgemeinen Regelung über die Herstellung, die | Einführung einer allgemeinen Regelung über die Herstellung, die |
Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, die Beförderung und den Gebrauch | Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, die Beförderung und den Gebrauch |
von Sprengstoffen, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 4. | von Sprengstoffen, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 4. |
August 1959, 7. Januar 1966, 10. Dezember 1969, 9. April 1976, 4. | August 1959, 7. Januar 1966, 10. Dezember 1969, 9. April 1976, 4. |
August 1978, 3. Mai 1999, 1. Februar 2000 und 14. Mai 2000; | August 1978, 3. Mai 1999, 1. Februar 2000 und 14. Mai 2000; |
In der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie | In der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie |
2001/7/EG der Kommission vom 29. Januar 2001 zur dritten Anpassung der | 2001/7/EG der Kommission vom 29. Januar 2001 zur dritten Anpassung der |
Richtlinie 94/55/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften | Richtlinie 94/55/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften |
der Mitgliedstaaten für den Gefahrguttransport auf der Strasse an den | der Mitgliedstaaten für den Gefahrguttransport auf der Strasse an den |
technischen Fortschritt aufgefordert werden, die erforderlichen | technischen Fortschritt aufgefordert werden, die erforderlichen |
Rechts- und Verwaltungsvorschriften, mit Ausnahme der radioaktiven | Rechts- und Verwaltungsvorschriften, mit Ausnahme der radioaktiven |
Stoffe, bis spätestens 31. Dezember 2002 zu erlassen, damit besagter | Stoffe, bis spätestens 31. Dezember 2002 zu erlassen, damit besagter |
Transport gemäss den Vorschriften der Anlagen zum abgeänderten ADR | Transport gemäss den Vorschriften der Anlagen zum abgeänderten ADR |
verlaufen kann; | verlaufen kann; |
In der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie | In der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten durch die Richtlinie |
2001/6/EG der Kommission vom 29. Januar 2001 zur dritten Anpassung der | 2001/6/EG der Kommission vom 29. Januar 2001 zur dritten Anpassung der |
Richtlinie 96/49/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften | Richtlinie 96/49/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften |
der Mitgliedstaaten für die Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter an | der Mitgliedstaaten für die Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter an |
den technischen Fortschritt aufgefordert werden, die erforderlichen | den technischen Fortschritt aufgefordert werden, die erforderlichen |
Rechts- und Verwaltungsvorschriften bis spätestens 31. Dezember 2002 | Rechts- und Verwaltungsvorschriften bis spätestens 31. Dezember 2002 |
zu erlassen, damit besagte Beförderung gemäss den Vorschriften der | zu erlassen, damit besagte Beförderung gemäss den Vorschriften der |
abgeänderten RID verlaufen kann; | abgeänderten RID verlaufen kann; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
Aufgrund des Gutachtens 35.844/1 des Staatsrates vom 4. Dezember 2003; | Aufgrund des Gutachtens 35.844/1 des Staatsrates vom 4. Dezember 2003; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 67 des Königlichen Erlasses vom 23. September 1958 | Artikel 1 - Artikel 67 des Königlichen Erlasses vom 23. September 1958 |
zur Einführung einer allgemeinen Regelung über die Herstellung, die | zur Einführung einer allgemeinen Regelung über die Herstellung, die |
Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, die Beförderung und den Gebrauch | Lagerung, den Besitz, den Vertrieb, die Beförderung und den Gebrauch |
von Sprengstoffen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 14. Mai | von Sprengstoffen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 14. Mai |
2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 67 - Für die Anwendung der Absätze 1.5.1.1, 2.2.11.3, 3.3.1, | « Art. 67 - Für die Anwendung der Absätze 1.5.1.1, 2.2.11.3, 3.3.1, |
6.1.1.2, 6.1.5.1, 6.1.5.9, 6.5.1.1, 6.5.1.6, 6.5.4.1, 6.5.4.13 und | 6.1.1.2, 6.1.5.1, 6.1.5.9, 6.5.1.1, 6.5.1.6, 6.5.4.1, 6.5.4.13 und |
6.5.4.14 der Anlagen zum ADR und zur RID versteht man unter « | 6.5.4.14 der Anlagen zum ADR und zur RID versteht man unter « |
zuständiger Behörde » den Leiter des Sprengstoffdienstes. » | zuständiger Behörde » den Leiter des Sprengstoffdienstes. » |
Art. 2 - Artikel 69 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen | Art. 2 - Artikel 69 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 69 - Vorliegendes Kapitel betrifft Sprengstoffe im Sinne von | « Art. 69 - Vorliegendes Kapitel betrifft Sprengstoffe im Sinne von |
Artikel 1, die gemäss den darauf anwendbaren Einstufungsverfahren | Artikel 1, die gemäss den darauf anwendbaren Einstufungsverfahren |
einer Kennzeichnungsnummer und einer Benennung zugeordnet werden | einer Kennzeichnungsnummer und einer Benennung zugeordnet werden |
können, die einer der folgenden ADR/RID-Klassen angehören: | können, die einer der folgenden ADR/RID-Klassen angehören: |
Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, | Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, |
Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe, Klassifizierungscode D, | Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe, Klassifizierungscode D, |
desensibilisierte explosive flüssige Stoffe, | desensibilisierte explosive flüssige Stoffe, |
Klasse 4.1 | Klasse 4.1 |
Entzündbare feste Stoffe, Klassifizierungscode D, desensibilisierte | Entzündbare feste Stoffe, Klassifizierungscode D, desensibilisierte |
explosive feste Stoffe oder DT, desensibilisierte explosive feste | explosive feste Stoffe oder DT, desensibilisierte explosive feste |
Stoffe, giftig, | Stoffe, giftig, |
Klasse 9 | Klasse 9 |
Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände, Klassifizierungscode | Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände, Klassifizierungscode |
M5, UN-Nummer 3268, « pyrotechnische Gasgeneratoren ». | M5, UN-Nummer 3268, « pyrotechnische Gasgeneratoren ». |
Art. 3 - In Artikel 72 Absatz 1 desselben Erlasses wird das Wort « | Art. 3 - In Artikel 72 Absatz 1 desselben Erlasses wird das Wort « |
Feuerwerkskörpern » durch die folgenden Wörter ersetzt: | Feuerwerkskörpern » durch die folgenden Wörter ersetzt: |
« Kleinfeuerwerkskörpern, Feuerwerkskörpern für technische und/oder | « Kleinfeuerwerkskörpern, Feuerwerkskörpern für technische und/oder |
Signalzwecke ». | Signalzwecke ». |
Art. 4 - In Artikel 78 Absatz 1 desselben Erlasses wird das Wort « | Art. 4 - In Artikel 78 Absatz 1 desselben Erlasses wird das Wort « |
Feuerwerkskörper » durch die Wörter « Kleinfeuerwerkskörper, | Feuerwerkskörper » durch die Wörter « Kleinfeuerwerkskörper, |
Feuerwerkskörper für technische und/oder Signalzwecke » ersetzt. | Feuerwerkskörper für technische und/oder Signalzwecke » ersetzt. |
Art. 5 - Artikel 83 Absatz 1 desselben Erlasses wird durch folgende | Art. 5 - Artikel 83 Absatz 1 desselben Erlasses wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Erzeugnisse der Klassen A, B und C, deren Beförderung | « Erzeugnisse der Klassen A, B und C, deren Beförderung |
erlaubnispflichtig ist, ausgenommen befeuchtete Nitrocellulose der | erlaubnispflichtig ist, ausgenommen befeuchtete Nitrocellulose der |
Klasse A-6, dürfen während der Beförderung nie ohne Aufsicht bleiben. | Klasse A-6, dürfen während der Beförderung nie ohne Aufsicht bleiben. |
» | » |
Art. 6 - Artikel 96 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen | Art. 6 - Artikel 96 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 96 - Für die Anwendung der Absätze 9.1.2.1, 9.1.2.2 und 7.5.11 | « Art. 96 - Für die Anwendung der Absätze 9.1.2.1, 9.1.2.2 und 7.5.11 |
der Anlagen zum ADR versteht man unter « zuständiger Behörde » den | der Anlagen zum ADR versteht man unter « zuständiger Behörde » den |
Leiter des Sprengstoffdienstes. » | Leiter des Sprengstoffdienstes. » |
Art. 7 - In Artikel 105 desselben Erlasses werden die Absätze 2 bis | Art. 7 - In Artikel 105 desselben Erlasses werden die Absätze 2 bis |
einschliesslich 6 durch folgende Absätze ersetzt: | einschliesslich 6 durch folgende Absätze ersetzt: |
« Beim Verladen und Entladen, das nur an einem ausdrücklich in der | « Beim Verladen und Entladen, das nur an einem ausdrücklich in der |
Beförderungserlaubnis angegebenen Platz stattfinden darf, muss der | Beförderungserlaubnis angegebenen Platz stattfinden darf, muss der |
Motor stillstehen. | Motor stillstehen. |
Wenn der Transport infolge höherer Gewalt für längere Zeit stillsteht, | Wenn der Transport infolge höherer Gewalt für längere Zeit stillsteht, |
muss der Fahrzeugführer die lokale Polizei benachrichtigen; das | muss der Fahrzeugführer die lokale Polizei benachrichtigen; das |
Fahrzeug muss kenntlich gemacht werden, indem in ausreichendem Abstand | Fahrzeug muss kenntlich gemacht werden, indem in ausreichendem Abstand |
ein Warnschild auf die Fahrbahn gestellt wird, das dem Gefahrenschild | ein Warnschild auf die Fahrbahn gestellt wird, das dem Gefahrenschild |
Nr. 14 entspricht, und indem die Warnblinklichter eingeschaltet | Nr. 14 entspricht, und indem die Warnblinklichter eingeschaltet |
werden. | werden. |
Wenn die Lichter des Fahrzeugs nicht funktionieren und wenn es gemäss | Wenn die Lichter des Fahrzeugs nicht funktionieren und wenn es gemäss |
den Bestimmungen des ADR mit orangefarbenen Blinklichtern ausgerüstet | den Bestimmungen des ADR mit orangefarbenen Blinklichtern ausgerüstet |
ist, muss das Fahrzeug ausserdem durch ein oder mehrere orangefarbene | ist, muss das Fahrzeug ausserdem durch ein oder mehrere orangefarbene |
Blinklichter mit einer vom Fahrzeug unabhängigen Stromzufuhr kenntlich | Blinklichter mit einer vom Fahrzeug unabhängigen Stromzufuhr kenntlich |
gemacht werden. » | gemacht werden. » |
Art. 8 - Artikel 107 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen | Art. 8 - Artikel 107 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 14. März 2000, wird wie folgt abgeändert: | Erlass vom 14. März 2000, wird wie folgt abgeändert: |
1. In Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « 300 kg Nettogewicht | 1. In Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « 300 kg Nettogewicht |
enthält, » und den Wörtern « oder von Munition » die Wörter « oder von | enthält, » und den Wörtern « oder von Munition » die Wörter « oder von |
Grossfeuerwerkskörpern der Klasse C, Gruppe a, die pyrotechnische | Grossfeuerwerkskörpern der Klasse C, Gruppe a, die pyrotechnische |
Sätze in einer Menge von mehr als 300 kg Nettogewicht enthalten, » | Sätze in einer Menge von mehr als 300 kg Nettogewicht enthalten, » |
eingefügt. | eingefügt. |
2. Absatz 2 wird aufgehoben. | 2. Absatz 2 wird aufgehoben. |
Art. 9 - Artikel 108 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen | Art. 9 - Artikel 108 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 14. März 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Erlass vom 14. März 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 108 - Bei der Beförderung von Sprengstoffen in kleineren Mengen | « Art. 108 - Bei der Beförderung von Sprengstoffen in kleineren Mengen |
als den in Artikel 107 erwähnten Mengen ist es Pflicht, ein | als den in Artikel 107 erwähnten Mengen ist es Pflicht, ein |
funktionsfähiges Funktelefon mitzuführen, wenn keine Begleitperson | funktionsfähiges Funktelefon mitzuführen, wenn keine Begleitperson |
anwesend ist. » | anwesend ist. » |
Art. 10 - Artikel 109 desselben Erlasses, ersetzt durch den | Art. 10 - Artikel 109 desselben Erlasses, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 14. März 2000, wird durch folgenden Absatz | Königlichen Erlass vom 14. März 2000, wird durch folgenden Absatz |
ergänzt: | ergänzt: |
« Diese Person muss zudem den Schulungsnachweis für die beförderten | « Diese Person muss zudem den Schulungsnachweis für die beförderten |
Erzeugnisse mit sich führen, wenn dies durch das ADR vorgeschrieben | Erzeugnisse mit sich führen, wenn dies durch das ADR vorgeschrieben |
ist. » | ist. » |
Art. 11 - Artikel 110 desselben Erlasses, abgeändert durch den | Art. 11 - Artikel 110 desselben Erlasses, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 10. Dezember 1969, wird durch folgende | Königlichen Erlass vom 10. Dezember 1969, wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Art. 110 - Die Geschwindigkeit der Beförderungseinheiten, die gemäss | « Art. 110 - Die Geschwindigkeit der Beförderungseinheiten, die gemäss |
den Bestimmungen des ADR mit orangefarbenen Warntafeln ausgerüstet | den Bestimmungen des ADR mit orangefarbenen Warntafeln ausgerüstet |
sein müssen, ist wie folgt begrenzt: | sein müssen, ist wie folgt begrenzt: |
- 80 km/h auf Autobahnen, | - 80 km/h auf Autobahnen, |
- 70 km/h auf gewöhnlichen Strassen, | - 70 km/h auf gewöhnlichen Strassen, |
- 40 km/h in geschlossenen Ortschaften. | - 40 km/h in geschlossenen Ortschaften. |
Die durch den Königlichen Erlass vom 1. Dezember 1975 zur Einführung | Die durch den Königlichen Erlass vom 1. Dezember 1975 zur Einführung |
der allgemeinen Strassenverkehrsordnung auferlegten niedrigeren | der allgemeinen Strassenverkehrsordnung auferlegten niedrigeren |
Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben anwendbar. » | Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben anwendbar. » |
Art. 12 - Artikel 114 Absatz 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den | Art. 12 - Artikel 114 Absatz 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung | Königlichen Erlass vom 14. Mai 2000, wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Werden die Waren beim Hersteller oder Händler verladen, unterliegt | « Werden die Waren beim Hersteller oder Händler verladen, unterliegt |
dieser ebenfalls den auf den Absender anwendbaren Bestimmungen des | dieser ebenfalls den auf den Absender anwendbaren Bestimmungen des |
ADR. » | ADR. » |
Art. 13 - In Artikel 163 desselben Erlasses werden zwischen dem Wort « | Art. 13 - In Artikel 163 desselben Erlasses werden zwischen dem Wort « |
unterliegt » und den Wörtern « den allgemeinen Bestimmungen » die | unterliegt » und den Wörtern « den allgemeinen Bestimmungen » die |
Wörter « den Bestimmungen der RID und » eingefügt. | Wörter « den Bestimmungen der RID und » eingefügt. |
Art. 14 - Artikel 164 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: | Art. 14 - Artikel 164 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: |
1. Der einleitende Satz wird durch folgenden Satz ersetzt: « Der | 1. Der einleitende Satz wird durch folgenden Satz ersetzt: « Der |
Frachtbrief muss neben den durch die RID vorgeschriebenen Angaben | Frachtbrief muss neben den durch die RID vorgeschriebenen Angaben |
Folgendes enthalten: ». | Folgendes enthalten: ». |
2. Nr. 1 und Nr. 2 werden gestrichen. | 2. Nr. 1 und Nr. 2 werden gestrichen. |
3. Nr. 3 wird Nr. 1 und Nr. 4 wird Nr. 2. | 3. Nr. 3 wird Nr. 1 und Nr. 4 wird Nr. 2. |
Art. 15 - Artikel 167 desselben Erlasses wird durch folgende | Art. 15 - Artikel 167 desselben Erlasses wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Art. 167 - Die Beförderung von Sprengstoffen auf dem Schienenweg | « Art. 167 - Die Beförderung von Sprengstoffen auf dem Schienenweg |
darf nur als geschlossene Ladung erfolgen. Unter geschlossener Ladung | darf nur als geschlossene Ladung erfolgen. Unter geschlossener Ladung |
versteht man jegliche Sendung von Waren, die nicht zusammen mit | versteht man jegliche Sendung von Waren, die nicht zusammen mit |
anderen Waren verfrachtet werden können und denen der ausschliessliche | anderen Waren verfrachtet werden können und denen der ausschliessliche |
Gebrauch eines Waggons oder eines Containers vorbehalten ist. » | Gebrauch eines Waggons oder eines Containers vorbehalten ist. » |
Art. 16 - Die Artikel 168 bis 183 desselben Erlasses sowie die Titel | Art. 16 - Die Artikel 168 bis 183 desselben Erlasses sowie die Titel |
der Rubriken I, II und III werden aufgehoben. | der Rubriken I, II und III werden aufgehoben. |
Art. 17 - Artikel 184 desselben Erlasses wird durch folgende | Art. 17 - Artikel 184 desselben Erlasses wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Art. 184 - In ein und denselben Waggon oder in ein und denselben | « Art. 184 - In ein und denselben Waggon oder in ein und denselben |
Container dürfen nur Güter für denselben Bestimmungsbahnhof geladen | Container dürfen nur Güter für denselben Bestimmungsbahnhof geladen |
werden, wobei die durch die RID vorgeschriebenen Regeln hinsichtlich | werden, wobei die durch die RID vorgeschriebenen Regeln hinsichtlich |
der Zusammenladung beachtet werden müssen. » | der Zusammenladung beachtet werden müssen. » |
Art. 18 - Die Artikel 185 und 186 desselben Erlasses werden | Art. 18 - Die Artikel 185 und 186 desselben Erlasses werden |
aufgehoben. | aufgehoben. |
Art. 19 - Artikel 187 Absatz 2 desselben Erlasses wird durch folgenden | Art. 19 - Artikel 187 Absatz 2 desselben Erlasses wird durch folgenden |
Absatz ersetzt: | Absatz ersetzt: |
« In Abweichung von Artikel 86 dürfen Handhabungen notfalls nachts bei | « In Abweichung von Artikel 86 dürfen Handhabungen notfalls nachts bei |
elektrischem Licht erlaubt werden, wenn der Bahnsteig und die | elektrischem Licht erlaubt werden, wenn der Bahnsteig und die |
Verladeplätze ausreichend beleuchtet sind und wenn die Handhabungen in | Verladeplätze ausreichend beleuchtet sind und wenn die Handhabungen in |
Anbetracht der Art und des Standorts der Lampen und der | Anbetracht der Art und des Standorts der Lampen und der |
Zuleitungskabel völlig gefahrlos erfolgen können. » Die Artikel 189 | Zuleitungskabel völlig gefahrlos erfolgen können. » Die Artikel 189 |
Absatz 2, 190, 191 und 193 werden aufgehoben. | Absatz 2, 190, 191 und 193 werden aufgehoben. |
Art. 20 - Die Artikel 189 Absatz 2, 190, 191 und 193 werden | Art. 20 - Die Artikel 189 Absatz 2, 190, 191 und 193 werden |
aufgehoben. | aufgehoben. |
Art. 21 - Artikel 194 desselben Erlasses wird durch folgende | Art. 21 - Artikel 194 desselben Erlasses wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Art. 194 - Der Vorsteher des Bestimmungsbahnhofs benachrichtigt den | « Art. 194 - Der Vorsteher des Bestimmungsbahnhofs benachrichtigt den |
Empfänger von der Ankunft der Ware und teilt ihm die Frist mit, binnen | Empfänger von der Ankunft der Ware und teilt ihm die Frist mit, binnen |
der die Güter abzuholen sind. » | der die Güter abzuholen sind. » |
Art. 22 - Artikel 197 Absatz 1 wird durch folgende Absätze ersetzt: | Art. 22 - Artikel 197 Absatz 1 wird durch folgende Absätze ersetzt: |
« Art. 197 - Der Absender ist verpflichtet, eine Eskorte vorzusehen, | « Art. 197 - Der Absender ist verpflichtet, eine Eskorte vorzusehen, |
wenn bei der Beförderung ein langer Halt (mehr als zwei Stunden) | wenn bei der Beförderung ein langer Halt (mehr als zwei Stunden) |
vorgesehen ist. Wenn die mit Sprengstoff beladenen Waggons in einem | vorgesehen ist. Wenn die mit Sprengstoff beladenen Waggons in einem |
Bahnhof halten, müssen sie vor Stössen geschützt auf ein für sie | Bahnhof halten, müssen sie vor Stössen geschützt auf ein für sie |
vorgesehenes Sondergleis gestellt werden. | vorgesehenes Sondergleis gestellt werden. |
Die Eskorte ist beauftragt, die haltenden Waggons zu bewachen. Die | Die Eskorte ist beauftragt, die haltenden Waggons zu bewachen. Die |
Mitglieder der Eskorte müssen den sich fortbewegenden Konvoi nicht | Mitglieder der Eskorte müssen den sich fortbewegenden Konvoi nicht |
begleiten. Sie dürfen in keinem Fall in den mit Sprengstoff beladenen | begleiten. Sie dürfen in keinem Fall in den mit Sprengstoff beladenen |
Waggons Platz nehmen. | Waggons Platz nehmen. |
Bei einem unvorhergesehenen langen Halt und in Ermangelung einer | Bei einem unvorhergesehenen langen Halt und in Ermangelung einer |
Eskorte lässt der Bahnhofvorsteher die Waggons auf Kosten des | Eskorte lässt der Bahnhofvorsteher die Waggons auf Kosten des |
Absenders von einem oder mehreren Wächtern bewachen. » | Absenders von einem oder mehreren Wächtern bewachen. » |
Art. 23 - Artikel 198 desselben Erlasses wird durch folgende | Art. 23 - Artikel 198 desselben Erlasses wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« Art. 198 - Für Sendungen von mehr als 6 000 kg Bruttogewicht muss | « Art. 198 - Für Sendungen von mehr als 6 000 kg Bruttogewicht muss |
die Eskorte aus zwei Personen über 21 Jahre bestehen; eine von ihnen | die Eskorte aus zwei Personen über 21 Jahre bestehen; eine von ihnen |
muss eine vereidigte Begleitperson sein. » | muss eine vereidigte Begleitperson sein. » |
Art. 24 - Artikel 262 Absatz 1 Nr. 2 desselben Erlasses wird durch | Art. 24 - Artikel 262 Absatz 1 Nr. 2 desselben Erlasses wird durch |
folgende Bestimmung ersetzt: | folgende Bestimmung ersetzt: |
« 2. vorschriftsmässig verpackte und in einen Schrank geschlossene | « 2. vorschriftsmässig verpackte und in einen Schrank geschlossene |
Klein- und Signalfeuerwerkskörper mit insgesamt höchstens vier | Klein- und Signalfeuerwerkskörper mit insgesamt höchstens vier |
Kilogramm darin enthaltener pyrotechnischer Ladung, » | Kilogramm darin enthaltener pyrotechnischer Ladung, » |
Art. 25 - Artikel 265 Nr. 7 desselben Erlasses, abgeändert durch den | Art. 25 - Artikel 265 Nr. 7 desselben Erlasses, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 7. Januar 1966, wird durch folgende Bestimmung | Königlichen Erlass vom 7. Januar 1966, wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« 7. Klein- und Signalfeuerwerkskörper mit insgesamt höchstens einem | « 7. Klein- und Signalfeuerwerkskörper mit insgesamt höchstens einem |
Kilogramm darin enthaltener pyrotechnischer Ladung. » | Kilogramm darin enthaltener pyrotechnischer Ladung. » |
Art. 26 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die | Art. 26 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die |
Wirtschaftsangelegenheiten gehören, ist mit der Ausführung des | Wirtschaftsangelegenheiten gehören, ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Wirtschaft | Die Ministerin der Wirtschaft |
Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 4 maart 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 4 mars 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |