← Terug naar "Toepassing van het koninklijk besluit van 23 december 2003 betreffende de bescherming van de werknemers tegen de risico's bij werkzaamheden in een hyperbare omgeving voor de leden van de brandweer. - Duitse vertaling "
Toepassing van het koninklijk besluit van 23 december 2003 betreffende de bescherming van de werknemers tegen de risico's bij werkzaamheden in een hyperbare omgeving voor de leden van de brandweer. - Duitse vertaling | Application de l'arrêté royal du 23 décembre 2003 relatif à la protection des travailleurs contre les risques liés aux travaux en milieu hyperbare [aux membres des services d'incendie]. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 4 APRIL 2006. - Toepassing van het koninklijk besluit van 23 december 2003 betreffende de bescherming van de werknemers tegen de risico's bij werkzaamheden in een hyperbare omgeving voor de leden van de brandweer. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief van | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 4 AVRIL 2006. - Application de l'arrêté royal du 23 décembre 2003 relatif à la protection des travailleurs contre les risques liés aux travaux en milieu hyperbare [aux membres des services d'incendie]. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
de Minister van Binnenlandse Zaken van 4 april 2006 betreffende de | circulaire du Ministre de l'Intérieur du 4 avril 2006 relative à |
toepassing van het koninklijk besluit van 23 december 2003 betreffende | l'application de l'arrêté royal du 23 décembre 2003 relatif à la |
de bescherming van de werknemers tegen de risico's bij werkzaamheden | protection des travailleurs contre les risques liés aux travaux en |
in een hyperbare omgeving voor de leden van de brandweer (Belgisch | milieu hyperbare [aux membres des services d'incendie] (Moniteur belge |
Staatsblad van 28 april 2006), opgemaakt door de Centrale dienst voor | du 28 avril 2006), établie par le Service central de traduction |
Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. | allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy. |
4. APRIL 2006 - Anwendung des Königlichen Erlasses vom 23. Dezember | 4. APRIL 2006 - Anwendung des Königlichen Erlasses vom 23. Dezember |
2003 über den Schutz der Arbeitnehmer vor Risiken bei Arbeiten in | 2003 über den Schutz der Arbeitnehmer vor Risiken bei Arbeiten in |
Überdruckumgebung für die Mitglieder der Feuerwehr | Überdruckumgebung für die Mitglieder der Feuerwehr |
An die Frauen und Herren Provinzgouverneure | An die Frauen und Herren Provinzgouverneure |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, |
Sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrter Herr Gouverneur, |
vorliegendes Rundschreiben ist für die Behörden bestimmt, die über | vorliegendes Rundschreiben ist für die Behörden bestimmt, die über |
einen Feuerwehrdienst verfügen. | einen Feuerwehrdienst verfügen. |
Der beiliegende Königliche Erlass vom 23. Dezember 2003 über den | Der beiliegende Königliche Erlass vom 23. Dezember 2003 über den |
Schutz der Arbeitnehmer vor Risiken bei Arbeiten in Überdruckumgebung | Schutz der Arbeitnehmer vor Risiken bei Arbeiten in Überdruckumgebung |
wirft bei seiner Anwendung durch die Feuerwehrdienste einige Probleme | wirft bei seiner Anwendung durch die Feuerwehrdienste einige Probleme |
auf. | auf. |
Diese Probleme beziehen sich auf verschiedene Punkte: | Diese Probleme beziehen sich auf verschiedene Punkte: |
1. den Begriff « Rettungsarbeiten », | 1. den Begriff « Rettungsarbeiten », |
2. die Notifikation der Taucharbeiten an die Arbeitsinspektion, | 2. die Notifikation der Taucharbeiten an die Arbeitsinspektion, |
3. die Bestimmung des Begriffs « Leiter der Taucharbeiten », | 3. die Bestimmung des Begriffs « Leiter der Taucharbeiten », |
4. die Gleichsetzung des Berufsbefähigungsnachweises mit dem | 4. die Gleichsetzung des Berufsbefähigungsnachweises mit dem |
Rettungstaucherschein, | Rettungstaucherschein, |
5. die ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung. | 5. die ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung. |
Nach Konzertierung mit dem FÖD Beschäftigung, Arbeit und Soziale | Nach Konzertierung mit dem FÖD Beschäftigung, Arbeit und Soziale |
Konzertierung hat Herr Peter Vanvelthoven, Minister der Arbeit und der | Konzertierung hat Herr Peter Vanvelthoven, Minister der Arbeit und der |
Informatisierung, sich dazu verpflichtet, die Vorschriften anzupassen, | Informatisierung, sich dazu verpflichtet, die Vorschriften anzupassen, |
damit die Spezifitäten der Feuerwehrdienste berücksichtigt werden. | damit die Spezifitäten der Feuerwehrdienste berücksichtigt werden. |
Infolge dieser Konzertierung wird der Königliche Erlass vom 23. | Infolge dieser Konzertierung wird der Königliche Erlass vom 23. |
Dezember 2003 einstweilen wie folgt ausgelegt: | Dezember 2003 einstweilen wie folgt ausgelegt: |
1. Rettungsarbeiten: | 1. Rettungsarbeiten: |
Die Taucharbeiten umfassen nicht nur die von den Berufstauchern | Die Taucharbeiten umfassen nicht nur die von den Berufstauchern |
durchgeführten Arbeiten, sondern auch die Rettungsarbeiten, und zwar | durchgeführten Arbeiten, sondern auch die Rettungsarbeiten, und zwar |
die von den Mitgliedern der Feuerwehrdienste und des Zivilschutzes im | die von den Mitgliedern der Feuerwehrdienste und des Zivilschutzes im |
Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags durchgeführten Arbeiten, gleich ob | Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags durchgeführten Arbeiten, gleich ob |
es sich um die Rettung von Personen in einer Notlage oder um Übungen | es sich um die Rettung von Personen in einer Notlage oder um Übungen |
handelt; | handelt; |
2. Notifikation der Taucharbeiten an die Arbeitsinspektion: | 2. Notifikation der Taucharbeiten an die Arbeitsinspektion: |
Artikel 21 des Königlichen Erlasses vom 23. Dezember 2003, in dem eine | Artikel 21 des Königlichen Erlasses vom 23. Dezember 2003, in dem eine |
vorherige Notifikation an die Arbeitsinspektion vorgesehen ist, kommt | vorherige Notifikation an die Arbeitsinspektion vorgesehen ist, kommt |
nicht zur Anwendung, wenn es sich um Arbeiten zur Rettung von Personen | nicht zur Anwendung, wenn es sich um Arbeiten zur Rettung von Personen |
in einer Notlage handelt. Die Übungen zur Vorbereitung auf diese | in einer Notlage handelt. Die Übungen zur Vorbereitung auf diese |
Rettungsarbeiten, die nicht mindestens 14 Kalendertage im Voraus | Rettungsarbeiten, die nicht mindestens 14 Kalendertage im Voraus |
vorgesehen werden können, können am Tage ihrer Durchführung gemeldet | vorgesehen werden können, können am Tage ihrer Durchführung gemeldet |
werden; | werden; |
3. Leiter der Taucharbeiten: | 3. Leiter der Taucharbeiten: |
Der Leiter der Taucharbeiten, wie er in Artikel 22 Nr. 3 des | Der Leiter der Taucharbeiten, wie er in Artikel 22 Nr. 3 des |
Königlichen Erlasses vom 23. Dezember 2003 definiert ist, ist ein | Königlichen Erlasses vom 23. Dezember 2003 definiert ist, ist ein |
Arbeitnehmer, der mindestens drei Jahre Erfahrung als Taucher hat, der | Arbeitnehmer, der mindestens drei Jahre Erfahrung als Taucher hat, der |
an der Oberfläche bleibt und damit beauftragt ist, die Sicherheit der | an der Oberfläche bleibt und damit beauftragt ist, die Sicherheit der |
Taucher zu gewährleisten, die Taucharbeiten verrichten. | Taucher zu gewährleisten, die Taucharbeiten verrichten. |
Wenn die Rettungsarbeiten die Rettung von Personen in einer Notlage | Wenn die Rettungsarbeiten die Rettung von Personen in einer Notlage |
betreffen, darf die Funktion des Leiters der Taucharbeiten ebenfalls | betreffen, darf die Funktion des Leiters der Taucharbeiten ebenfalls |
von einem Arbeitnehmer, gleich ob Taucher oder nicht, der seit | von einem Arbeitnehmer, gleich ob Taucher oder nicht, der seit |
mindestens drei Jahren aktiv an der Durchführung von Rettungsarbeiten | mindestens drei Jahren aktiv an der Durchführung von Rettungsarbeiten |
mitwirkt, ausgeübt werden; | mitwirkt, ausgeübt werden; |
4. Rettungstaucherschein: | 4. Rettungstaucherschein: |
Der Rettungstaucherschein, der gemäss den Bräuchen, die dem Sektor der | Der Rettungstaucherschein, der gemäss den Bräuchen, die dem Sektor der |
Feuerwehrdienste oder des Zivilschutzes eigen sind, von einer | Feuerwehrdienste oder des Zivilschutzes eigen sind, von einer |
zugelassenen Einrichtung ausgestellt wird, wird für die Aspekte, die | zugelassenen Einrichtung ausgestellt wird, wird für die Aspekte, die |
die Rettungsarbeiten betreffen, mit dem Berufstaucherschein, | die Rettungsarbeiten betreffen, mit dem Berufstaucherschein, |
gleichgesetzt; | gleichgesetzt; |
5. Tauglichkeitsbescheinigung: | 5. Tauglichkeitsbescheinigung: |
Die ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung wird gemäss den Bedingungen | Die ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung wird gemäss den Bedingungen |
und Modalitäten ausgestellt, die durch die Bräuche, die dem Sektor der | und Modalitäten ausgestellt, die durch die Bräuche, die dem Sektor der |
Feuerwehrdienste und des Zivilschutzes eigen sind, bestimmt werden. | Feuerwehrdienste und des Zivilschutzes eigen sind, bestimmt werden. |
Der Arzt, der die Bescheinigung ausstellt, muss nicht unbedingt ein | Der Arzt, der die Bescheinigung ausstellt, muss nicht unbedingt ein |
Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt sein. | Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt sein. |
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dieses Rundschreiben an die | Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dieses Rundschreiben an die |
betreffenden Behörden verteilen lassen würden. | betreffenden Behörden verteilen lassen würden. |
Hochachtungsvoll | Hochachtungsvoll |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |