← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van artikel 103 van de programmawet van 9 juli 2004 tot wijziging van artikel 2, § 5, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk welzijn en van artikel 275 van dezelfde programmawet tot wijziging van artikel 7 van de wet van 22 maart 2001 tot instelling van een inkomensgarantie voor ouderen "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van artikel 103 van de programmawet van 9 juli 2004 tot wijziging van artikel 2, § 5, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk welzijn en van artikel 275 van dezelfde programmawet tot wijziging van artikel 7 van de wet van 22 maart 2001 tot instelling van een inkomensgarantie voor ouderen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'article 103 de la loi-programme du 9 juillet 2004 modifiant l'article 2, § 5, de la loi du 2 avril 1965 relative à la prise en charge des secours accordés par les centres publics d'aide sociale et de l'article 275 de la même loi-programme modifiant l'article 7 de la loi du 22 mars 2001 instituant la garantie de revenus aux personnes âgées |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 3 JULI 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 3 JUILLET 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van artikel 103 van de programmawet van 9 juli 2004 | langue allemande de l'article 103 de la loi-programme du 9 juillet |
| tot wijziging van artikel 2, § 5, van de wet van 2 april 1965 | 2004 modifiant l'article 2, § 5, de la loi du 2 avril 1965 relative à |
| betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare | la prise en charge des secours accordés par les centres publics d'aide |
| centra voor maatschappelijk welzijn en van artikel 275 van dezelfde | sociale et de l'article 275 de la même loi-programme modifiant |
| programmawet tot wijziging van artikel 7 van de wet van 22 maart 2001 | l'article 7 de la loi du 22 mars 2001 instituant la garantie de |
| tot instelling van een inkomensgarantie voor ouderen | revenus aux personnes âgées |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles |
| 103 en 275 van de programmawet van 9 juli 2004, opgemaakt door de | 103 et 275 de la loi-programme du 9 juillet 2004, établi par le |
| Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | Service central de traduction allemande auprès du commissariat |
| adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van de artikelen 103 en 275 van de programmawet van 9 juli | officielle en langue allemande des articles 103 et 275 de la |
| 2004. | loi-programme du 9 juillet 2004. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 3 juli 2005. | Donné à Bruxelles, le 3 juillet 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 9. JULI 2004 - Programmgesetz | 9. JULI 2004 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL VII - Öffentlicher Dienst, Sozialeingliederung und | TITEL VII - Öffentlicher Dienst, Sozialeingliederung und |
| Chancengleichheit | Chancengleichheit |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Sozialeingliederung | KAPITEL II - Sozialeingliederung |
| (...) | (...) |
| Abschnitt II - Abänderung des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der | Abschnitt II - Abänderung des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der |
| Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten | Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten |
| Hilfeleistungen | Hilfeleistungen |
| Art. 103 - Artikel 2 § 5 des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der | Art. 103 - Artikel 2 § 5 des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der |
| Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten | Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten |
| Hilfeleistungen, abgeändert durch die Gesetze vom 24. Mai 1994 und 7. | Hilfeleistungen, abgeändert durch die Gesetze vom 24. Mai 1994 und 7. |
| Mai 1999, wird wie folgt abgeändert: | Mai 1999, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 1 und Absatz 2 werden durch folgende Absätze ersetzt: | 1. Absatz 1 und Absatz 2 werden durch folgende Absätze ersetzt: |
| « Zuständig für die Gewährung der Sozialhilfe an einen Asylbewerber | « Zuständig für die Gewährung der Sozialhilfe an einen Asylbewerber |
| oder an eine Person, die im Rahmen des massiven Zustroms Vertriebener | oder an eine Person, die im Rahmen des massiven Zustroms Vertriebener |
| vorübergehenden Schutz geniesst, ist in Abweichung von Artikel 1 Nr. 1 | vorübergehenden Schutz geniesst, ist in Abweichung von Artikel 1 Nr. 1 |
| das Sozialhilfezentrum: | das Sozialhilfezentrum: |
| a) der Gemeinde, in deren Warteregister er/sie eingetragen ist, | a) der Gemeinde, in deren Warteregister er/sie eingetragen ist, |
| oder | oder |
| b) der Gemeinde, in deren Bevölkerungs- oder Fremdenregister er/sie | b) der Gemeinde, in deren Bevölkerungs- oder Fremdenregister er/sie |
| eingetragen ist. | eingetragen ist. |
| Sind in der Eintragung eines Asylbewerbers oder einer Person, die im | Sind in der Eintragung eines Asylbewerbers oder einer Person, die im |
| Rahmen des massiven Zustroms Vertriebener vorübergehenden Schutz | Rahmen des massiven Zustroms Vertriebener vorübergehenden Schutz |
| geniesst, mehrere Gemeinden angegeben, ist das Sozialhilfezentrum der | geniesst, mehrere Gemeinden angegeben, ist das Sozialhilfezentrum der |
| als obligatorischer Eintragungsort bestimmten Gemeinde zuständig, um | als obligatorischer Eintragungsort bestimmten Gemeinde zuständig, um |
| ihm/ihr Sozialhilfe zu gewähren. » | ihm/ihr Sozialhilfe zu gewähren. » |
| 2. Zwischen Absatz 2 und Absatz 3 wird folgender Absatz eingefügt: | 2. Zwischen Absatz 2 und Absatz 3 wird folgender Absatz eingefügt: |
| « Unbeschadet der Beibehaltung der Bestimmung eines obligatorischen | « Unbeschadet der Beibehaltung der Bestimmung eines obligatorischen |
| Eintragungsorts endet diese territoriale Zuständigkeit: | Eintragungsorts endet diese territoriale Zuständigkeit: |
| - entweder wenn das Asylverfahren durch Ablaufen der Frist für eine | - entweder wenn das Asylverfahren durch Ablaufen der Frist für eine |
| Beschwerde gegen einen Beschluss des Generalkommissariats für | Beschwerde gegen einen Beschluss des Generalkommissariats für |
| Flüchtlinge und Staatenlose oder des Ständigen Widerspruchsausschusses | Flüchtlinge und Staatenlose oder des Ständigen Widerspruchsausschusses |
| für Flüchtlinge oder aber durch den Entscheid zur Ablehnung einer | für Flüchtlinge oder aber durch den Entscheid zur Ablehnung einer |
| Klage auf Nichtigkeit gegen einen Beschluss des Generalkommissariats | Klage auf Nichtigkeit gegen einen Beschluss des Generalkommissariats |
| für Flüchtlinge und Staatenlose oder des Ständigen | für Flüchtlinge und Staatenlose oder des Ständigen |
| Widerspruchsausschusses für Flüchtlinge beim Staatsrat beendet wird, | Widerspruchsausschusses für Flüchtlinge beim Staatsrat beendet wird, |
| - oder wenn der vorübergehende Schutz von Vertriebenen beendet ist. » | - oder wenn der vorübergehende Schutz von Vertriebenen beendet ist. » |
| (...) | (...) |
| TITEL X - Beschäftigung und Pensionen | TITEL X - Beschäftigung und Pensionen |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VII - Einkommensgarantie für Betagte | KAPITEL VII - Einkommensgarantie für Betagte |
| Art. 275 - Artikel 7 des Gesetzes vom 22. März 2001 zur Einführung | Art. 275 - Artikel 7 des Gesetzes vom 22. März 2001 zur Einführung |
| einer Einkommensgarantie für Betagte wird wie folgt abgeändert: | einer Einkommensgarantie für Betagte wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 wird zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein neuer Absatz mit | 1. In § 1 wird zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein neuer Absatz mit |
| folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « Für in einer Gemeinschaft lebende Personen werden nur die | « Für in einer Gemeinschaft lebende Personen werden nur die |
| Existenzmittel und Pensionen, über die der Antragsteller persönlich | Existenzmittel und Pensionen, über die der Antragsteller persönlich |
| verfügt, in Betracht gezogen. » | verfügt, in Betracht gezogen. » |
| 2. Paragraph 2 wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 2. Paragraph 2 wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Für in einer Gemeinschaft lebende Personen wird die in Absatz 1 | « Für in einer Gemeinschaft lebende Personen wird die in Absatz 1 |
| erwähnte Teilung nicht angewandt. » | erwähnte Teilung nicht angewandt. » |
| 3. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut | 3. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| « § 4 - Für die Anwendung von § 1 Absatz 2 und § 2 letzter Absatz | « § 4 - Für die Anwendung von § 1 Absatz 2 und § 2 letzter Absatz |
| bestimmt der König durch einen im Ministerrat beratenen Erlass, was | bestimmt der König durch einen im Ministerrat beratenen Erlass, was |
| unter "in einer Gemeinschaft lebende Personen" zu verstehen ist. » | unter "in einer Gemeinschaft lebende Personen" zu verstehen ist. » |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen | Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
| Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung | Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung |
| und der Chancengleichheit | und der Chancengleichheit |
| Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
| Frau I. SIMONIS | Frau I. SIMONIS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 3 juli 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 3 juillet 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |