Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 03/02/2004
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 maart 2003 tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van artikel 15, vierde lid, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk welzijn "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 maart 2003 tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van artikel 15, vierde lid, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk welzijn Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 mars 2003 fixant les modalités d'exécution de l'article 15, alinéa 4, de la loi du 2 avril 1965 relative à la prise en charge des secours accordés par les centres publics d'aide sociale
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 3 FEBRUARI 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 maart 2003 tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van artikel 15, vierde lid, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk welzijn SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 3 FEVRIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 mars 2003 fixant les modalités d'exécution de l'article 15, alinéa 4, de la loi du 2 avril 1965 relative à la prise en charge des secours accordés par les centres publics d'aide sociale
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 20 maart 2003 tot vaststelling van de royal du 20 mars 2003 fixant les modalités d'exécution de l'article
uitvoeringsmodaliteiten van artikel 15, vierde lid, van de wet van 2 15, alinéa 4, de la loi du 2 avril 1965 relative à la prise en charge
april 1965 betreffende het ten laste nemen van de steun verleend door des secours accordés par les centres publics d'aide sociale, établi
de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, opgemaakt door de par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat
Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 20 maart 2003 tot officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 mars 2003
vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van artikel 15, vierde fixant les modalités d'exécution de l'article 15, alinéa 4, de la loi
lid, van de wet van 2 april 1965 betreffende het ten laste nemen van du 2 avril 1965 relative à la prise en charge des secours accordés par
de steun verleend door de openbare centra voor maatschappelijk les centres publics d'aide sociale.
welzijn.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 3 februari 2004. Donné à Bruxelles, le 3 février 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER
ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG,
ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT
20. MÄRZ 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten zur 20. MÄRZ 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten zur
Ausführung von Artikel 15 Absatz 4 des Gesetzes vom 2. April 1965 Ausführung von Artikel 15 Absatz 4 des Gesetzes vom 2. April 1965
bezüglich der Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren bezüglich der Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren
gewährten Hilfeleistungen gewährten Hilfeleistungen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der Übernahme der Aufgrund des Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der Übernahme der
von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten Hilfeleistungen, von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten Hilfeleistungen,
insbesondere des Artikels 15 Absatz 4 und 5, eingefügt durch das insbesondere des Artikels 15 Absatz 4 und 5, eingefügt durch das
Programmgesetz vom 24. Dezember 2002; Programmgesetz vom 24. Dezember 2002;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 28. Januar 2003; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 28. Januar 2003;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 29. Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 29.
Januar 2003; Januar 2003;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass Artikel 15 des Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass Artikel 15 des
Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der Übernahme der von den Gesetzes vom 2. April 1965 bezüglich der Übernahme der von den
öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten Hilfeleistungen durch öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten Hilfeleistungen durch
Artikel 382 des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 um die Absätze Artikel 382 des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 um die Absätze
4 und 5 ergänzt wurde; dass der Minister gemäss diesen Bestimmungen 4 und 5 ergänzt wurde; dass der Minister gemäss diesen Bestimmungen
innerhalb fünf Werktagen bestimmen muss, welches Zentrum vorläufig innerhalb fünf Werktagen bestimmen muss, welches Zentrum vorläufig
einzugreifen hat, wenn zwei oder mehrere Zentren ihre Zuständigkeit in einzugreifen hat, wenn zwei oder mehrere Zentren ihre Zuständigkeit in
Bezug auf einen Hilfeantrag bestreiten; dass der König das Verfahren Bezug auf einen Hilfeantrag bestreiten; dass der König das Verfahren
zur Anrufung des zuständigen Ministers und die Weise, auf die der zur Anrufung des zuständigen Ministers und die Weise, auf die der
Zuständigkeitskonflikt einstweilen gelöst wird, bestimmen muss; dass Zuständigkeitskonflikt einstweilen gelöst wird, bestimmen muss; dass
diese Gesetzesbestimmungen bereits am 10. Januar 2003 in Kraft diese Gesetzesbestimmungen bereits am 10. Januar 2003 in Kraft
getreten sind; dass Zuständigkeitskonflikte zwischen ÖSHZ dazu führen, getreten sind; dass Zuständigkeitskonflikte zwischen ÖSHZ dazu führen,
dass die notwendige Hilfe letzten Endes nicht gewährt wird und somit dass die notwendige Hilfe letzten Endes nicht gewährt wird und somit
Grundrechte verletzt werden; dass die prekäre Situation Obdachloser Grundrechte verletzt werden; dass die prekäre Situation Obdachloser
und im Allgemeinen aller bedürftigen Personen, die infolge von und im Allgemeinen aller bedürftigen Personen, die infolge von
Zuständigkeitsstreitigkeiten keinerlei Hilfe erhalten, es erforderlich Zuständigkeitsstreitigkeiten keinerlei Hilfe erhalten, es erforderlich
macht, dass die Ausführungsmodalitäten in Bezug auf den vorerwähnten macht, dass die Ausführungsmodalitäten in Bezug auf den vorerwähnten
Artikel 15 Absatz 4 des Gesetzes vom 2. April 1965 im vorliegenden Artikel 15 Absatz 4 des Gesetzes vom 2. April 1965 im vorliegenden
Erlass dringend festgelegt werden; Erlass dringend festgelegt werden;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.805/3 Staatsrates vom 4. Februar 2003, Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.805/3 Staatsrates vom 4. Februar 2003,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten
Gesetze über den Staatsrat, Gesetze über den Staatsrat,
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Eingliederung Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Eingliederung
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu
verstehen unter: verstehen unter:
1. "Minister": der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die 1. "Minister": der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die
soziale Eingliederung gehört, soziale Eingliederung gehört,
2. "Zentrum": das öffentliche Sozialhilfezentrum. 2. "Zentrum": das öffentliche Sozialhilfezentrum.
Art. 2 - Wenn das Zentrum, an das der Hilfeantrag durch ein erstes Art. 2 - Wenn das Zentrum, an das der Hilfeantrag durch ein erstes
Zentrum weitergeleitet wurde, das sich für unzuständig erklärt hat, Zentrum weitergeleitet wurde, das sich für unzuständig erklärt hat,
seinerseits auch der Ansicht ist, nicht zuständig zu sein, ersucht es seinerseits auch der Ansicht ist, nicht zuständig zu sein, ersucht es
den Minister innerhalb fünf Werktagen nach dem Datum des Erhalts der den Minister innerhalb fünf Werktagen nach dem Datum des Erhalts der
Akte mit Bezug auf den Hilfeantrag zu bestimmen, welches Zentrum Akte mit Bezug auf den Hilfeantrag zu bestimmen, welches Zentrum
einstweilen zuständig ist, einen Beschluss über den Hilfeantrag zu einstweilen zuständig ist, einen Beschluss über den Hilfeantrag zu
fassen, unbeschadet eventueller späterer Verwaltungsbeschlüsse oder fassen, unbeschadet eventueller späterer Verwaltungsbeschlüsse oder
gerichtlicher Entscheidungen in Sachen territoriale Zuständigkeit der gerichtlicher Entscheidungen in Sachen territoriale Zuständigkeit der
betreffenden Zentren. betreffenden Zentren.
Art. 3 - Dieser Antrag erfolgt per Brief, per Fax oder per Art. 3 - Dieser Antrag erfolgt per Brief, per Fax oder per
elektronische Post. Er umfasst alle Auskünfte zur Identität der elektronische Post. Er umfasst alle Auskünfte zur Identität der
betreffenden Person, eine Beschreibung der faktischen und juristischen betreffenden Person, eine Beschreibung der faktischen und juristischen
Elemente, auf die sich die vermeintliche Unzuständigkeit stützt, eine Elemente, auf die sich die vermeintliche Unzuständigkeit stützt, eine
Kopie des vom ersten Zentrum weitergeleiteten mit Gründen versehenen Kopie des vom ersten Zentrum weitergeleiteten mit Gründen versehenen
Beschlusses sowie die Angaben zur Person, die die Akte verwaltet. Beschlusses sowie die Angaben zur Person, die die Akte verwaltet.
Art. 4 - Jedes Zentrum, das vom Minister um zusätzliche Informationen Art. 4 - Jedes Zentrum, das vom Minister um zusätzliche Informationen
gebeten wird, muss dem Minister diese Auskünfte unverzüglich zukommen gebeten wird, muss dem Minister diese Auskünfte unverzüglich zukommen
lassen. lassen.
Art. 5 - Der Minister bestimmt innerhalb fünf Werktagen nach Erhalt Art. 5 - Der Minister bestimmt innerhalb fünf Werktagen nach Erhalt
des Antrags, welches Zentrum zuständig ist, einen Beschluss über den des Antrags, welches Zentrum zuständig ist, einen Beschluss über den
Hilfeantrag zu fassen, unbeschadet eventueller späterer Hilfeantrag zu fassen, unbeschadet eventueller späterer
Verwaltungsbeschlüsse oder gerichtlicher Entscheidungen in Sachen Verwaltungsbeschlüsse oder gerichtlicher Entscheidungen in Sachen
territoriale Zuständigkeit der betreffenden Zentren. territoriale Zuständigkeit der betreffenden Zentren.
Der Minister kann den in Absatz 1 erwähnten Beschluss auch dann Der Minister kann den in Absatz 1 erwähnten Beschluss auch dann
fassen, wenn das Zentrum, an das eine wie in Artikel 4 erwähnte fassen, wenn das Zentrum, an das eine wie in Artikel 4 erwähnte
Informationsanfrage gerichtet worden ist, die erbetenen Auskünfte Informationsanfrage gerichtet worden ist, die erbetenen Auskünfte
nicht erteilt. nicht erteilt.
Art. 6 - Der Minister teilt dem Zentrum, das bestimmt wurde, Art. 6 - Der Minister teilt dem Zentrum, das bestimmt wurde,
einstweilen einen Beschluss über den Hilfeantrag zu fassen, einstweilen einen Beschluss über den Hilfeantrag zu fassen,
unverzüglich seinen mit Gründen versehenen Beschluss mit. unverzüglich seinen mit Gründen versehenen Beschluss mit.
Vorerwähntes Zentrum nimmt selbst unverzüglich Kontakt zu der Hilfe Vorerwähntes Zentrum nimmt selbst unverzüglich Kontakt zu der Hilfe
beantragenden Person auf. beantragenden Person auf.
Die anderen im Zuständigkeitskonflikt verwickelten Zentren erhalten Die anderen im Zuständigkeitskonflikt verwickelten Zentren erhalten
vom Minister zur Information eine beglaubigte Abschrift seines vom Minister zur Information eine beglaubigte Abschrift seines
Beschlusses. Beschlusses.
Art. 7 - Ein Zentrum, das durch eine letztinstanzlich getroffene Art. 7 - Ein Zentrum, das durch eine letztinstanzlich getroffene
gerichtliche Entscheidung oder durch einen Verwaltungsbeschluss, gegen gerichtliche Entscheidung oder durch einen Verwaltungsbeschluss, gegen
den kein Widerspruch mehr eingelegt werden kann, definitiv für den kein Widerspruch mehr eingelegt werden kann, definitiv für
zuständig erklärt wird, muss dem für einstweilen zuständig erklärten zuständig erklärt wird, muss dem für einstweilen zuständig erklärten
Zentrum gegebenenfalls und ohne Beanstandungsmöglichkeit die von Zentrum gegebenenfalls und ohne Beanstandungsmöglichkeit die von
diesem Zentrum gewährte Hilfe zurückzahlen. diesem Zentrum gewährte Hilfe zurückzahlen.
Art. 8 - Unser Minister der Sozialen Eingliederung ist mit der Art. 8 - Unser Minister der Sozialen Eingliederung ist mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 20. März 2003 Gegeben zu Brüssel, den 20. März 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Sozialen Eingliederung Der Minister der Sozialen Eingliederung
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 3 februari 2004. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 3 février 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^