Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 02/03/2007
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van twee koninklijke besluiten van 16 januari 2007 tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van twee koninklijke besluiten van 16 januari 2007 tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de deux arrêtés royaux du 16 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
2 MAART 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële 2 MARS 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en
Duitse vertaling van twee koninklijke besluiten van 16 januari 2007 langue allemande de deux arrêtés royaux du 16 janvier 2007 modifiant
tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services
betreffende de dienstencheques
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling Vu les projets de traduction officielle en langue allemande
- van het koninklijk besluit van 16 januari 2007 tot wijziging van het - de l'arrêté royal du 16 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 12
koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques décembre 2001 concernant les titres-services (Moniteur belge du 19
(Belgisch Staatsblad van 19 januari 2007), janvier 2007),
- van het koninklijk besluit van 16 januari 2007 tot wijziging van het - de l'arrêté royal du 16 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 12
koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques décembre 2001 concernant les titres-services (Moniteur belge du 22
(Belgisch Staatsblad van 22 januari 2007), janvier 2007),
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het établis par le Service central de traduction allemande auprès du
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2

Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du

gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande :
- van het koninklijk besluit van 16 januari 2007 tot wijziging van het - de l'arrêté royal du 16 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 12
koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de décembre 2001 concernant les titres-services;
dienstencheques;
- van het koninklijk besluit van 16 januari 2007 tot wijziging van het - de l'arrêté royal du 16 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 12
koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de décembre 2001 concernant les titres-services.
dienstencheques.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 2 maart 2007. Donné à Bruxelles, le 2 mars 2007.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 1 Annexe 1
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE
KONZERTIERUNG KONZERTIERUNG
16. JANUAR 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 16. JANUAR 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung
von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere
des Artikels 2 § 2 Absatz 2 und 6, eingefügt durch das Programmgesetz des Artikels 2 § 2 Absatz 2 und 6, eingefügt durch das Programmgesetz
vom 22. Dezember 2003; vom 22. Dezember 2003;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die
Dienstleistungsschecks, insbesondere des Artikels 2quater § 4, Dienstleistungsschecks, insbesondere des Artikels 2quater § 4,
eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10.
November 2005 und 5. März 2006, und des Artikels 2sexies § 1 Absatz 2, November 2005 und 5. März 2006, und des Artikels 2sexies § 1 Absatz 2,
eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004; eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 13. Juli 2006; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 13. Juli 2006;
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des
Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 7. September 2006; Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 7. September 2006;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 27. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 27.
Oktober 2006; Oktober 2006;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.782/1 des Staatsrates vom 19. Dezember Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.782/1 des Staatsrates vom 19. Dezember
2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 2quater § 4 des Königlichen Erlasses vom 12. Artikel 1 - Artikel 2quater § 4 des Königlichen Erlasses vom 12.
Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. November 2005 und 5. März Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. November 2005 und 5. März
2006, wird wie folgt abgeändert: 2006, wird wie folgt abgeändert:
1. Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: 1. Absatz 1 wird wie folgt ergänzt:
« 12. Das Unternehmen verpflichtet sich, alle Gesetzes- und « 12. Das Unternehmen verpflichtet sich, alle Gesetzes- und
Verordnungsbestimmungen, die im Gesetz und im vorliegenden Erlass Verordnungsbestimmungen, die im Gesetz und im vorliegenden Erlass
vorgesehen sind, einzuhalten. vorgesehen sind, einzuhalten.
13. Wenn die Abteilung sui generis eines zugelassenen Unternehmens, 13. Wenn die Abteilung sui generis eines zugelassenen Unternehmens,
das in Artikel 670 des Gesellschaftsgesetzbuches vom 7. Mai 1999 das in Artikel 670 des Gesellschaftsgesetzbuches vom 7. Mai 1999
erwähnt ist, in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt wird, erwähnt ist, in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt wird,
verpflichtet sich das Unternehmen, diese Aufspaltung gemäss den verpflichtet sich das Unternehmen, diese Aufspaltung gemäss den
Artikeln 671 bis 679 dieses Gesetzbuches erfolgen zu lassen. » Artikeln 671 bis 679 dieses Gesetzbuches erfolgen zu lassen. »
2. Er wird durch folgenden Absatz ergänzt: 2. Er wird durch folgenden Absatz ergänzt:
« Wenn die Abteilung sui generis eines zugelassenen Unternehmens in « Wenn die Abteilung sui generis eines zugelassenen Unternehmens in
ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt wird, wird, was die in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt wird, wird, was die in
Absatz 1 Nr. 5 erwähnte Bedingung in Bezug auf das hinzukommende Absatz 1 Nr. 5 erwähnte Bedingung in Bezug auf das hinzukommende
Arbeitsvolumen betrifft, die Entwicklung des Arbeitsvolumens der Arbeitsvolumen betrifft, die Entwicklung des Arbeitsvolumens der
Arbeitnehmer ohne Dienstleistungsscheck-Arbeitsvertrag des Arbeitnehmer ohne Dienstleistungsscheck-Arbeitsvertrag des
ursprünglich zugelassenen Unternehmens berücksichtigt. » ursprünglich zugelassenen Unternehmens berücksichtigt. »
Art. 2 - Artikel 2sexies § 1 Absatz 2 desselben Erlasses, eingefügt Art. 2 - Artikel 2sexies § 1 Absatz 2 desselben Erlasses, eingefügt
durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, wird wie folgt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, wird wie folgt
ergänzt: ergänzt:
« 6. eine eidesstattliche Erklärung, aus der hervorgeht, ob das « 6. eine eidesstattliche Erklärung, aus der hervorgeht, ob das
Unternehmen eine Umwandlung einer Abteilung sui generis eines Unternehmen eine Umwandlung einer Abteilung sui generis eines
zugelassenen Unternehmens in ein eigenständiges Unternehmen ist oder zugelassenen Unternehmens in ein eigenständiges Unternehmen ist oder
nicht. » nicht. »
Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 16. Januar 2007 Gegeben zu Brüssel, den 16. Januar 2007
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Beschäftigung Der Minister der Beschäftigung
P. VANVELTHOVEN P. VANVELTHOVEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 2 maart 2007. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 2 mars 2007.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 2 Annexe 2
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE
KONZERTIERUNG KONZERTIERUNG
16. JANUAR 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 16. JANUAR 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung
von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere
des Artikels 2 § 2 Absatz 2, eingefügt durch das Programmgesetz vom des Artikels 2 § 2 Absatz 2, eingefügt durch das Programmgesetz vom
22. Dezember 2003, und des Artikels 4; 22. Dezember 2003, und des Artikels 4;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die
Dienstleistungsschecks, insbesondere des Artikels 2quater § 4 Absatz Dienstleistungsschecks, insbesondere des Artikels 2quater § 4 Absatz
1, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und 1, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10.
November 2005, 5. März 2006 und 16. Januar 2007, des Artikels 8, November 2005, 5. März 2006 und 16. Januar 2007, des Artikels 8,
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 9. Januar 2004, 10. abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 9. Januar 2004, 10.
November 2004 und 5. März 2006, und des Artikels 11ter, eingefügt November 2004 und 5. März 2006, und des Artikels 11ter, eingefügt
durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch
die Königlichen Erlasse vom 5. Februar 2004 und 31. März 2004; die Königlichen Erlasse vom 5. Februar 2004 und 31. März 2004;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. November 2006; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. November 2006;
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des
Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 23. November 2006; Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 23. November 2006;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24.
November 2006; November 2006;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.810/1 des Staatsrates vom 19. Dezember Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.810/1 des Staatsrates vom 19. Dezember
2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 2quater § 4 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom Artikel 1 - Artikel 2quater § 4 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom
12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. November 2005, 5. März 2006 Königlichen Erlasse vom 31. März 2004, 10. November 2005, 5. März 2006
und 16. Januar 2007, wird wie folgt ergänzt: und 16. Januar 2007, wird wie folgt ergänzt:
« 14. Das Unternehmen verpflichtet sich, keine mit « 14. Das Unternehmen verpflichtet sich, keine mit
Dienstleistungsschecks bezahlten Leistungen von Arbeitnehmern Dienstleistungsschecks bezahlten Leistungen von Arbeitnehmern
verrichten zu lassen, die im Rahmen von Artikel 60 § 7 des verrichten zu lassen, die im Rahmen von Artikel 60 § 7 des
Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen
Sozialhilfezentren beschäftigt sind. » Sozialhilfezentren beschäftigt sind. »
Art. 2 - Artikel 8 desselben Erlasses, abgeändert durch die Art. 2 - Artikel 8 desselben Erlasses, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 9. Januar 2004, 10. November 2004 und 5. März Königlichen Erlasse vom 9. Januar 2004, 10. November 2004 und 5. März
2006, wird wie folgt abgeändert: 2006, wird wie folgt abgeändert:
1. In Absatz 2 werden die Wörter « 14,30 EUR » durch die Wörter « 1. In Absatz 2 werden die Wörter « 14,30 EUR » durch die Wörter «
13,30 EUR » ersetzt. 13,30 EUR » ersetzt.
2. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein neuer Absatz mit folgendem 2. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein neuer Absatz mit folgendem
Wortlaut eingefügt: Wortlaut eingefügt:
« Falls der Schwellenindex, der im Gesetz vom 2. August 1971 zur « Falls der Schwellenindex, der im Gesetz vom 2. August 1971 zur
Einführung einer Regelung, mit der Gehälter, Löhne, Pensionen, Einführung einer Regelung, mit der Gehälter, Löhne, Pensionen,
Beihilfen und Zuschüsse zu Lasten der Staatskasse, bestimmte Beihilfen und Zuschüsse zu Lasten der Staatskasse, bestimmte
Sozialleistungen, für die Berechnung bestimmter Beiträge der Sozialleistungen, für die Berechnung bestimmter Beiträge der
Sozialversicherung der Arbeitnehmer zu berücksichtigende Sozialversicherung der Arbeitnehmer zu berücksichtigende
Entlohnungsgrenzen sowie den Selbständigen im Sozialbereich auferlegte Entlohnungsgrenzen sowie den Selbständigen im Sozialbereich auferlegte
Verpflichtungen an den Verbraucherpreisindex gebunden werden, erwähnt Verpflichtungen an den Verbraucherpreisindex gebunden werden, erwähnt
und auf 106,22 Punkte festgelegt ist, im Jahr 2007 überschritten wird, und auf 106,22 Punkte festgelegt ist, im Jahr 2007 überschritten wird,
wird der im vorhergehenden Absatz erwähnte Betrag auf 13,58 EUR wird der im vorhergehenden Absatz erwähnte Betrag auf 13,58 EUR
erhöht. » erhöht. »
Art. 3 - Artikel 11ter desselben Erlasses, eingefügt durch den Art. 3 - Artikel 11ter desselben Erlasses, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 5. Februar 2004 und 31. März 2004, wird durch Königlichen Erlasse vom 5. Februar 2004 und 31. März 2004, wird durch
folgende Bestimmung ersetzt: folgende Bestimmung ersetzt:
« Art. 11ter - In Abweichung von Artikel 8 beläuft sich der Betrag der « Art. 11ter - In Abweichung von Artikel 8 beläuft sich der Betrag der
Beteiligung auf 14,30 EUR für jeden Dienstleistungsscheck, den das Beteiligung auf 14,30 EUR für jeden Dienstleistungsscheck, den das
zugelassene Unternehmen vor dem 23. Januar 2007 der ausgebenden zugelassene Unternehmen vor dem 23. Januar 2007 der ausgebenden
Gesellschaft zwecks Rückzahlung übermittelt hat. » Gesellschaft zwecks Rückzahlung übermittelt hat. »
Art. 4 - In Abweichung von Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 14 des Art. 4 - In Abweichung von Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 14 des
Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die
Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den vorliegenden Erlass, Dienstleistungsschecks, eingefügt durch den vorliegenden Erlass,
können die zugelassenen Unternehmen, die vor dem Datum des können die zugelassenen Unternehmen, die vor dem Datum des
In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses mit Dienstleistungsschecks In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses mit Dienstleistungsschecks
bezahlte Leistungen von Arbeitnehmern verrichten liessen, die im bezahlte Leistungen von Arbeitnehmern verrichten liessen, die im
Rahmen von Artikel 60 § 7 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über Rahmen von Artikel 60 § 7 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über
die öffentlichen Sozialhilfezentren beschäftigt sind, diese Leistungen die öffentlichen Sozialhilfezentren beschäftigt sind, diese Leistungen
weiterhin verrichten lassen bis zum Ende des Zeitraums, der in Artikel weiterhin verrichten lassen bis zum Ende des Zeitraums, der in Artikel
60 § 7 des vorerwähnten Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 vorgesehen 60 § 7 des vorerwähnten Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 vorgesehen
ist. ist.
Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 2007. Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 2007.
Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 16. Januar 2007 Gegeben zu Brüssel, den 16. Januar 2007
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Beschäftigung Der Minister der Beschäftigung
P. VANVELTHOVEN P. VANVELTHOVEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 2 maart 2007. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 2 mars 2007.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^