← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 oktober 1964 tot bepaling van de normen die door de ziekenhuizen en hun diensten moeten worden nageleefd. - Duitse vertaling "
| Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 oktober 1964 tot bepaling van de normen die door de ziekenhuizen en hun diensten moeten worden nageleefd. - Duitse vertaling | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 23 octobre 1964 portant fixation des normes auxquelles les hôpitaux et leurs services doivent répondre. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 2 JUNI 2013. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 oktober 1964 tot bepaling van de normen die door de ziekenhuizen en hun diensten moeten worden nageleefd. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 juni 2013 tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 oktober 1964 tot bepaling van de normen die door de ziekenhuizen en | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 2 JUIN 2013. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 23 octobre 1964 portant fixation des normes auxquelles les hôpitaux et leurs services doivent répondre. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 2 juin 2013 modifiant l'arrêté royal du 23 octobre 1964 portant fixation des normes auxquelles les hôpitaux et leurs |
| hun diensten moeten worden nageleefd (Belgisch Staatsblad van 19 juni | services doivent répondre (Moniteur belge du 19 juin 2013). |
| 2013). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy voor rekening van het Ministerie van de | allemande à Malmedy pour le compte du Ministère de la Communauté |
| Duitstalige Gemeenschap. | germanophone. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 2. JUNI 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 2. JUNI 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen | Erlasses vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen |
| Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen | Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! |
| Aufgrund des am 10. Juli 2008 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 10. Juli 2008 koordinierten Gesetzes über die |
| Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen, des Artikels 66; | Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen, des Artikels 66; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung |
| der Normen, denen Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen; | der Normen, denen Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für das | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für das |
| Krankenhauswesen vom 14. Juni 2012; | Krankenhauswesen vom 14. Juni 2012; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 4. Oktober 2012; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 4. Oktober 2012; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 11. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 11. |
| Dezember 2012; | Dezember 2012; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 52.764/1 des Staatsrates vom 13. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 52.764/1 des Staatsrates vom 13. Februar |
| 2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
| Volksgesundheit | Volksgesundheit |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In der Rubrik "Sondernormen für den spezialisierten Dienst | Artikel 1 - In der Rubrik "Sondernormen für den spezialisierten Dienst |
| für Behandlung und Rehabilitation - Kennbuchstabe SP" der Anlage zum | für Behandlung und Rehabilitation - Kennbuchstabe SP" der Anlage zum |
| Königlichen Erlass vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, | Königlichen Erlass vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, |
| denen Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen, wird unter | denen Krankenhäuser und ihre Dienste entsprechen müssen, wird unter |
| römisch IIIbis "Spezifische Normen pro Fachbereich", eingefügt durch | römisch IIIbis "Spezifische Normen pro Fachbereich", eingefügt durch |
| den Königlichen Erlass vom 13. November 1995, Nr. 7 der Unterteilung A | den Königlichen Erlass vom 13. November 1995, Nr. 7 der Unterteilung A |
| "Spezifische Normen für den Sp-Dienst (psychogeriatrische | "Spezifische Normen für den Sp-Dienst (psychogeriatrische |
| Erkrankungen)", eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 15. Juli | Erkrankungen)", eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 15. Juli |
| 1997, wie folgt ersetzt: | 1997, wie folgt ersetzt: |
| "7. Pro Pflegeeinheit muss der Dienst über einen Chefkrankenpfleger | "7. Pro Pflegeeinheit muss der Dienst über einen Chefkrankenpfleger |
| beziehungsweise eine Chefkrankenpflegerin verfügen, der/die | beziehungsweise eine Chefkrankenpflegerin verfügen, der/die |
| vorzugsweise Inhaber(in) der besonderen Berufsbezeichnung eines | vorzugsweise Inhaber(in) der besonderen Berufsbezeichnung eines |
| Fachkrankenpflegers für Geriatrie oder für Geistesgesundheit und | Fachkrankenpflegers für Geriatrie oder für Geistesgesundheit und |
| Psychiatrie ist. | Psychiatrie ist. |
| Pro Gruppe von 30 belegten Betten muss der Dienst über den | Pro Gruppe von 30 belegten Betten muss der Dienst über den |
| Chefkrankenpfleger beziehungsweise die Chefkrankenpflegerin hinaus | Chefkrankenpfleger beziehungsweise die Chefkrankenpflegerin hinaus |
| über mindestens 8 Krankenpfleger(innen) verfügen, die vorzugsweise | über mindestens 8 Krankenpfleger(innen) verfügen, die vorzugsweise |
| Inhaber(innen) entweder der besonderen Berufsbezeichnung eines | Inhaber(innen) entweder der besonderen Berufsbezeichnung eines |
| Fachkrankenpflegers für Geriatrie oder für Geistesgesundheit und | Fachkrankenpflegers für Geriatrie oder für Geistesgesundheit und |
| Psychiatrie oder aber der besonderen Berufsqualifikation eines | Psychiatrie oder aber der besonderen Berufsqualifikation eines |
| Krankenpflegers mit besonderer Fachkenntnis im Bereich Geriatrie oder | Krankenpflegers mit besonderer Fachkenntnis im Bereich Geriatrie oder |
| in den Bereichen Geistesgesundheit und Psychiatrie sind. | in den Bereichen Geistesgesundheit und Psychiatrie sind. |
| Der Dienst verfügt ebenfalls über 6 Pflegehelfer(innen)." | Der Dienst verfügt ebenfalls über 6 Pflegehelfer(innen)." |
| Art. 2 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der | Art. 2 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 2. Juni 2013 | Gegeben zu Brüssel, den 2. Juni 2013 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Sozialen Angelegenheiten |
| und der Volksgesundheit, beauftragt mit Beliris und den Föderalen | und der Volksgesundheit, beauftragt mit Beliris und den Föderalen |
| Kulturellen Institutionen | Kulturellen Institutionen |
| L. ONKELINX | L. ONKELINX |