← Terug naar "Koninklijk besluit betreffende de Begeleidingscommissie voor de hervorming van de Civiele Veiligheid. - Duitse vertaling "
| Koninklijk besluit betreffende de Begeleidingscommissie voor de hervorming van de Civiele Veiligheid. - Duitse vertaling | Arrêté royal concernant la Commission d'accompagnement de la réforme de la Sécurité civile. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 2 FEBRUARI 2009. - Koninklijk besluit betreffende de | 2 FEVRIER 2009. - Arrêté royal concernant la Commission |
| Begeleidingscommissie voor de hervorming van de Civiele Veiligheid. - | d'accompagnement de la réforme de la Sécurité civile. - Traduction |
| Duitse vertaling | allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 2 februari 2009 betreffende de Begeleidingscommissie voor | l'arrêté royal du 2 février 2009 concernant la Commission |
| de hervorming van de Civiele Veiligheid (Belgisch Staatsblad van 17 februari 2009). | d'accompagnement de la réforme de la Sécurité civile (Moniteur belge du 17 février 2009). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| 2. FEBRUAR 2009 - Königlicher Erlass über die Begleitkommission für | 2. FEBRUAR 2009 - Königlicher Erlass über die Begleitkommission für |
| die Reform der Zivilen Sicherheit | die Reform der Zivilen Sicherheit |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, |
| insbesondere des Artikels 16; | insbesondere des Artikels 16; |
| Aufgrund des Gutachtens 45.317/4 des Staatsrates vom 27. Oktober 2008, | Aufgrund des Gutachtens 45.317/4 des Staatsrates vom 27. Oktober 2008, |
| abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. November 2008; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. November 2008; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter : | unter : |
| 1. "Kommission": die Begleitkommission für die Reform der Zivilen | 1. "Kommission": die Begleitkommission für die Reform der Zivilen |
| Sicherheit, | Sicherheit, |
| 2. "Gesetz": das Gesetz vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit. | 2. "Gesetz": das Gesetz vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit. |
| Art. 2 - Die Kommission setzt sich zusammen aus: | Art. 2 - Die Kommission setzt sich zusammen aus: |
| 1. dem Minister des Innern oder seinem Stellvertreter, | 1. dem Minister des Innern oder seinem Stellvertreter, |
| 2. der Präsidentin des Direktionsausschuss des Föderalen Öffentlichen | 2. der Präsidentin des Direktionsausschuss des Föderalen Öffentlichen |
| Dienstes Inneres, | Dienstes Inneres, |
| 3. zwei Vertretern des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres, | 3. zwei Vertretern des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres, |
| 4. einem Stellvertreter des Ministers der Volksgesundheit, | 4. einem Stellvertreter des Ministers der Volksgesundheit, |
| 5. einem Stellvertreter des Ministers des Haushalts, | 5. einem Stellvertreter des Ministers des Haushalts, |
| 6. einem vom Minister bestimmten Provinzgouverneur jeder Sprachrolle, | 6. einem vom Minister bestimmten Provinzgouverneur jeder Sprachrolle, |
| 7. einem Vertreter der "Vereniging van Vlaamse Steden en Gemeenten", | 7. einem Vertreter der "Vereniging van Vlaamse Steden en Gemeenten", |
| 8. einem Vertreter des Städte- und Gemeindeverbands Walloniens, | 8. einem Vertreter des Städte- und Gemeindeverbands Walloniens, |
| 9. einem vom Generaldirektor der Generaldirektion der Zivilen | 9. einem vom Generaldirektor der Generaldirektion der Zivilen |
| Sicherheit bestimmten operativen Vertreter der Einsatzeinheiten des | Sicherheit bestimmten operativen Vertreter der Einsatzeinheiten des |
| Zivilschutzes, | Zivilschutzes, |
| 10. einem Vertreter der "Brandweervereniging Vlaanderen", | 10. einem Vertreter der "Brandweervereniging Vlaanderen", |
| 11. einem Vertreter der "Königlichen Verbandes der Feuerwehrkorps | 11. einem Vertreter der "Königlichen Verbandes der Feuerwehrkorps |
| Belgiens", | Belgiens", |
| 12. einem Vertreter der Vereinigung der Berufsfeuerwehroffiziere | 12. einem Vertreter der Vereinigung der Berufsfeuerwehroffiziere |
| Belgiens. | Belgiens. |
| Jede Region ordnet einen Vertreter ab, der den Versammlungen der | Jede Region ordnet einen Vertreter ab, der den Versammlungen der |
| Kommission als Beobachter beiwohnen wird. | Kommission als Beobachter beiwohnen wird. |
| Der Minister des Innern bestimmt den Vorsitzenden der Kommission. | Der Minister des Innern bestimmt den Vorsitzenden der Kommission. |
| Art. 3 - Der Vorsitzende kann je nach den zu besprechenden | Art. 3 - Der Vorsitzende kann je nach den zu besprechenden |
| Gegenständen Sachverständige zu der Versammlung einladen. | Gegenständen Sachverständige zu der Versammlung einladen. |
| Art. 4 - Der FÖD Inneres ist mit den Sekretariatsgeschäften der | Art. 4 - Der FÖD Inneres ist mit den Sekretariatsgeschäften der |
| Kommission beauftragt. | Kommission beauftragt. |
| Art. 5 - Der Vorsitzende beruft die Kommission mindestens einmal pro | Art. 5 - Der Vorsitzende beruft die Kommission mindestens einmal pro |
| Vierteljahr ein. Er schickt den Mitgliedern die Tagesordnung und alle | Vierteljahr ein. Er schickt den Mitgliedern die Tagesordnung und alle |
| relevanten Unterlagen mindestens fünf Werktage vor dem Tag der | relevanten Unterlagen mindestens fünf Werktage vor dem Tag der |
| Versammlung zu. | Versammlung zu. |
| Art. 6 - Die Kommission tritt zum ersten Mal binnen drei Monaten nach | Art. 6 - Die Kommission tritt zum ersten Mal binnen drei Monaten nach |
| Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses zusammen. | Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses zusammen. |
| Art. 7 - Die Kommission ist verpflichtet, einen jährlichen | Art. 7 - Die Kommission ist verpflichtet, einen jährlichen |
| Bewertungsbericht zu erstellen. | Bewertungsbericht zu erstellen. |
| Die Kommission gibt ihren ersten Bericht spätestens ein Jahr nach | Die Kommission gibt ihren ersten Bericht spätestens ein Jahr nach |
| ihrer ersten Versammlung ab. | ihrer ersten Versammlung ab. |
| Art. 8 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 8 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 2. Februar 2009 | Gegeben zu Brüssel, den 2. Februar 2009 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| G. DE PADT | G. DE PADT |