← Terug naar "Koninklijk besluit houdende vaststelling van de modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van het eenvormig oproepstelsel. - Officieuze coördinatie in het Duits "
| Koninklijk besluit houdende vaststelling van de modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van het eenvormig oproepstelsel. - Officieuze coördinatie in het Duits | Arrêté royal déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et portant désignation des communes comme centres du système d'appel unifié. - Coordination officieuse en langue allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 2 APRIL 1965. - Koninklijk besluit houdende vaststelling van de modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van het eenvormig oproepstelsel. - Officieuze coördinatie in het Duits De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 2 AVRIL 1965. - Arrêté royal déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et portant désignation des communes comme centres du système d'appel unifié. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| het koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | allemande de l'arrêté royal du 2 avril 1965 déterminant les modalités |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | d'organisation de l'aide médicale urgente et portant désignation des |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 12 mei 1965, err. | communes comme centres du système d'appel unifié (Moniteur belge du 12 |
| van 11 juni 1965 en 3 september 1965), zoals het achtereenvolgens werd | mai 1965, err. des 11 juin 1965 et 3 septembre 1965), tel qu'il a été |
| gewijzigd bij : | modifié successivement par : |
| - het koninklijk besluit van 14 oktober 1987 houdende wijziging van | - l'arrêté royal du 14 octobre 1987 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| het koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 10 november | d'appel unifié (Moniteur belge du 10 novembre 1987); |
| 1987); - het koninklijk besluit van 9 mei 1995 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 9 mai 1995 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van gemeenten als centra van het | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 5 juli 1995); | d'appel unifié (Moniteur belge du 5 juillet 1995); |
| - het koninklijk besluit van 19 december 1997 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 19 décembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van gemeenten als centra van het | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 30 december 1997); | d'appel unifié (Moniteur belge du 30 décembre 1997); |
| - het koninklijk besluit van 10 augustus 1998 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 10 août 1998 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende medische hulpverlening en | |
| houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van het eenvormig | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 2 september 1998); | unifié (Moniteur belge du 2 septembre 1998); |
| - het koninklijk besluit van 26 november 1998 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 26 novembre 1998 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van gemeenten als centra van het | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 23 december 1998); | d'appel unifié (Moniteur belge du 23 décembre 1998); |
| - het koninklijk besluit van 9 december 1998 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 9 décembre 1998 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 24 december | d'appel unifié (Moniteur belge du 24 décembre 1998); |
| 1998); - het koninklijk besluit van 22 maart 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 22 mars 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 28 april 1999); | unifié (Moniteur belge du 28 avril 1999); |
| - het koninklijk besluit van 3 mei 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 3 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 29 juni 1999); | unifié (Moniteur belge du 29 juin 1999); |
| - het koninklijk besluit van 26 mei 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 26 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van gemeenten als centra van het | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| eenvormig oproepstelsel (I) (Belgisch Staatsblad van 19 juni 1999); | d'appel unifié (I) (Moniteur belge du 19 juin 1999); |
| - het koninklijk besluit van 26 mei 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 26 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| het eenvormig oproepstelsel (II) (Belgisch Staatsblad van 12 augustus | unifié (II) (Moniteur belge du 12 août 1999); |
| 1999); - het koninklijk besluit van 8 juli 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 8 juillet 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 23 december 1999); | unifié (Moniteur belge du 23 décembre 1999); |
| - het koninklijk besluit van 16 november 1999 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 16 novembre 1999 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 17 december 1999); | d'appel unifié (Moniteur belge du 17 décembre 1999); |
| - het koninklijk besluit van 23 oktober 2001 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 23 octobre 2001 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra voor | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 4 december 2001); | d'appel unifié (Moniteur belge du 4 décembre 2001); |
| - het koninklijk besluit van 7 maart 2002 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 7 mars 2002 modifiant l'arrêté royal du 2 avril |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | 1965 fixant les modalités d'organisation de l'aide médicale urgente et |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra van | portant désignation des communes comme centres du système d'appel |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 28 maart 2002); | unifié (Moniteur belge du 28 mars 2002); |
| - het koninklijk besluit van 18 juli 2002 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 18 juillet 2002 modifiant l'arrêté royal du 2 |
| koninklijk besluit van 2 april 1965 houdende vaststelling van de | avril 1965 déterminant les modalités d'organisation de l'aide médicale |
| modaliteiten tot inrichting van de dringende geneeskundige | |
| hulpverlening en houdende aanwijzing van de gemeenten als centra voor | urgente et portant désignation des communes comme centres du système |
| het eenvormig oproepstelsel (Belgisch Staatsblad van 13 augustus | d'appel unifié (Moniteur belge du 13 août 2002). |
| 2002). Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
| Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
| MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER FAMILIE UND MINISTERIUM DES | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER FAMILIE UND MINISTERIUM DES |
| INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 2. APRIL 1965 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten für | 2. APRIL 1965 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten für |
| die Organisation der dringenden medizinischen Hilfe und zur Bestimmung | die Organisation der dringenden medizinischen Hilfe und zur Bestimmung |
| der Gemeinden als Zentren des einheitlichen Rufsystems | der Gemeinden als Zentren des einheitlichen Rufsystems |
| [Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | [Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter: | unter: |
| 1. [mobilem Rettungsdienst: die zugelassene Funktion "Mobiler | 1. [mobilem Rettungsdienst: die zugelassene Funktion "Mobiler |
| Rettungsdienst", die erwähnt ist im Königlichen Erlass vom 10. April | Rettungsdienst", die erwähnt ist im Königlichen Erlass vom 10. April |
| 1995 zur Anwendung gewisser Bestimmungen des Gesetzes über die | 1995 zur Anwendung gewisser Bestimmungen des Gesetzes über die |
| Krankenhäuser auf die Funktion "Mobiler Rettungsdienst", sowie den | Krankenhäuser auf die Funktion "Mobiler Rettungsdienst", sowie den |
| mobilen Rettungsdienst, der in Anwendung von Artikel 6bis § 2 Absatz 2 | mobilen Rettungsdienst, der in Anwendung von Artikel 6bis § 2 Absatz 2 |
| in der dringenden medizinischen Hilfe integriert ist,] | in der dringenden medizinischen Hilfe integriert ist,] |
| 2. Bereitschaftsdienst: den Bereitschaftsdienst der in Artikel 2 des | 2. Bereitschaftsdienst: den Bereitschaftsdienst der in Artikel 2 des |
| Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung | Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung |
| der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und über die | der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und über die |
| medizinischen Kommissionen erwähnten Fachkräfte, der gemäss Artikel 9 | medizinischen Kommissionen erwähnten Fachkräfte, der gemäss Artikel 9 |
| § 1 des vorerwähnten Königlichen Erlasses organisiert wird und durch | § 1 des vorerwähnten Königlichen Erlasses organisiert wird und durch |
| den der Bevölkerung eine regelmässige und normale Gesundheitspflege zu | den der Bevölkerung eine regelmässige und normale Gesundheitspflege zu |
| Hause zugesichert wird, | Hause zugesichert wird, |
| 3. Notaufnahmedienst: die zugelassene Funktion "Spezialisierte | 3. Notaufnahmedienst: die zugelassene Funktion "Spezialisierte |
| Notfallpflege", die erwähnt ist im Königlichen Erlass vom 27. April | Notfallpflege", die erwähnt ist im Königlichen Erlass vom 27. April |
| 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine Funktion "Spezialisierte | 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine Funktion "Spezialisierte |
| Notfallpflege" entsprechen muss, um zugelassen zu werden, oder - | Notfallpflege" entsprechen muss, um zugelassen zu werden, oder - |
| solange die besagten Zulassungsnormen nicht in Kraft getreten sind | solange die besagten Zulassungsnormen nicht in Kraft getreten sind |
| -den Notaufnahmedienst, der den Bestimmungen entspricht, die | -den Notaufnahmedienst, der den Bestimmungen entspricht, die |
| aufgenommen sind in Anlage I des Königlichen Erlasses vom 28. November | aufgenommen sind in Anlage I des Königlichen Erlasses vom 28. November |
| 1986 zur Festlegung der Normen, denen ein mit einem | 1986 zur Festlegung der Normen, denen ein mit einem |
| transversal-axialen Tomographen ausgestatteter Dienst für bildgebende | transversal-axialen Tomographen ausgestatteter Dienst für bildgebende |
| Diagnoseverfahren genügen muss, um als medizinisch-technischer Dienst | Diagnoseverfahren genügen muss, um als medizinisch-technischer Dienst |
| im Sinne von Artikel 6bis § 2 Nr. 6bis des Gesetzes über die | im Sinne von Artikel 6bis § 2 Nr. 6bis des Gesetzes über die |
| Krankenhäuser zugelassen zu werden, und der in Anwendung des | Krankenhäuser zugelassen zu werden, und der in Anwendung des |
| vorliegenden Erlasses im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe | vorliegenden Erlasses im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe |
| integriert ist, | integriert ist, |
| 4. Einsatzgebiet: das in Anwendung des Königlichen Erlasses vom 10. | 4. Einsatzgebiet: das in Anwendung des Königlichen Erlasses vom 10. |
| August 1998 zur Einsetzung der Kommissionen für Dringende Medizinische | August 1998 zur Einsetzung der Kommissionen für Dringende Medizinische |
| Hilfe zugewiesene geografische Gebiet, in dem der mobile | Hilfe zugewiesene geografische Gebiet, in dem der mobile |
| Rettungsdienst seine Aufträge ausführt, | Rettungsdienst seine Aufträge ausführt, |
| 5. Kommission: die in dem in Nr. 4 erwähnten Königlichen Erlass vom | 5. Kommission: die in dem in Nr. 4 erwähnten Königlichen Erlass vom |
| 10. August 1998 vorgesehene Kommission für Dringende Medizinische | 10. August 1998 vorgesehene Kommission für Dringende Medizinische |
| Hilfe, | Hilfe, |
| 6. Ambulanzdienst: den von den öffentlichen Behörden organisierten, in | 6. Ambulanzdienst: den von den öffentlichen Behörden organisierten, in |
| Artikel 5 Absatz 1 des vorgenannten Gesetzes vom 8. Juli 1964 | Artikel 5 Absatz 1 des vorgenannten Gesetzes vom 8. Juli 1964 |
| erwähnten Ambulanzdienst oder die Privatpersonen, die sich in | erwähnten Ambulanzdienst oder die Privatpersonen, die sich in |
| Anwendung von Artikel 5 Absatz 3 desselben Gesetzes durch ein Abkommen | Anwendung von Artikel 5 Absatz 3 desselben Gesetzes durch ein Abkommen |
| mit dem Staat bereit erklärt haben, in der dringenden medizinischen | mit dem Staat bereit erklärt haben, in der dringenden medizinischen |
| Hilfe mitzuwirken,] | Hilfe mitzuwirken,] |
| [7. nächstgelegenem Krankenhaus: das Krankenhaus, das zum Zeitpunkt | [7. nächstgelegenem Krankenhaus: das Krankenhaus, das zum Zeitpunkt |
| des Anrufs von dem Ort aus, an dem sich das Opfer oder der Patient | des Anrufs von dem Ort aus, an dem sich das Opfer oder der Patient |
| befindet, binnen der kürzesten Frist erreichbar ist.] | befindet, binnen der kürzesten Frist erreichbar ist.] |
| [Neuer Artikel 1 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 10. August 1998 | [Neuer Artikel 1 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 10. August 1998 |
| (B.S. vom 2. September 1998); einziger Absatz Nr. 1 ersetzt durch Art. | (B.S. vom 2. September 1998); einziger Absatz Nr. 1 ersetzt durch Art. |
| 1 des K.E. vom 23. Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001); einziger | 1 des K.E. vom 23. Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001); einziger |
| Absatz Nr. 7 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. | Absatz Nr. 7 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. |
| vom 23. Dezember 1999)] | vom 23. Dezember 1999)] |
| [Art. 1bis ] - Das einheitliche Rufsystem der Zentren für dringende | [Art. 1bis ] - Das einheitliche Rufsystem der Zentren für dringende |
| medizinische Hilfe hat die Telefonnummer [100]. | medizinische Hilfe hat die Telefonnummer [100]. |
| [Früherer Artikel 1 umnummeriert zu Art. 1bis durch Art. 1 des K.E. | [Früherer Artikel 1 umnummeriert zu Art. 1bis durch Art. 1 des K.E. |
| vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. September 1998) und abgeändert durch | vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. September 1998) und abgeändert durch |
| Art. 1 des K.E. vom 14. Oktober 1987 (B.S. vom 10. November 1987)] | Art. 1 des K.E. vom 14. Oktober 1987 (B.S. vom 10. November 1987)] |
| Artikel 1 - § 1 - Einrichtung und Betrieb des einheitlichen Rufsystems | Artikel 1 - § 1 - Einrichtung und Betrieb des einheitlichen Rufsystems |
| fallen in den Zuständigkeitsbereich des für Inneres zuständigen | fallen in den Zuständigkeitsbereich des für Inneres zuständigen |
| Ministers. | Ministers. |
| Die anderen organisatorischen Aspekte der dringenden medizinischen | Die anderen organisatorischen Aspekte der dringenden medizinischen |
| Hilfe fallen in den Zuständigkeitsbereich des für die Volksgesundheit | Hilfe fallen in den Zuständigkeitsbereich des für die Volksgesundheit |
| zuständigen Ministers. | zuständigen Ministers. |
| [Jeder Anschluss eines Ambulanzdienstes, eines Krankenhauses mit | [Jeder Anschluss eines Ambulanzdienstes, eines Krankenhauses mit |
| Notaufnahmedienst oder eines mobilen Rettungsdienstes an das | Notaufnahmedienst oder eines mobilen Rettungsdienstes an das |
| Funkkommunikationssystem, wie erwähnt im Gesetz vom 8. Juni 1998 über | Funkkommunikationssystem, wie erwähnt im Gesetz vom 8. Juni 1998 über |
| den Funkverkehr von Rettungs- und Sicherheitsdiensten, kann nur auf | den Funkverkehr von Rettungs- und Sicherheitsdiensten, kann nur auf |
| der Grundlage eines Abkommens erfolgen, dessen Muster von dem für die | der Grundlage eines Abkommens erfolgen, dessen Muster von dem für die |
| Volksgesundheit zuständigen Minister festgelegt wird.] | Volksgesundheit zuständigen Minister festgelegt wird.] |
| § 2 - Die Bürgermeister- und Schöffenkollegien der Gemeinden, die | § 2 - Die Bürgermeister- und Schöffenkollegien der Gemeinden, die |
| aufgrund von Artikel 3 des vorliegenden Erlasses als Zentren des | aufgrund von Artikel 3 des vorliegenden Erlasses als Zentren des |
| einheitlichen Rufsystems bestimmt werden, sorgen dafür, dass die | einheitlichen Rufsystems bestimmt werden, sorgen dafür, dass die |
| Angestellten des einheitlichen Rufsystems die Anweisungen befolgen, | Angestellten des einheitlichen Rufsystems die Anweisungen befolgen, |
| die ihnen von den zuständigen Ministern oder ihren Beauftragten | die ihnen von den zuständigen Ministern oder ihren Beauftragten |
| gegeben werden. | gegeben werden. |
| [Art. 2 § 1 Abs. 3 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 3. Mai 1999 | [Art. 2 § 1 Abs. 3 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 3. Mai 1999 |
| (B.S. vom 29. Juni 1999)] | (B.S. vom 29. Juni 1999)] |
| Art. 2 - [Die Region Brüssel-Hauptstadt sowie die Interkommunale und | Art. 2 - [Die Region Brüssel-Hauptstadt sowie die Interkommunale und |
| die Gemeinden, die nachstehend aufgezählt sind, werden als Zentren des | die Gemeinden, die nachstehend aufgezählt sind, werden als Zentren des |
| einheitlichen Rufsystems bestimmt: | einheitlichen Rufsystems bestimmt: |
| Antwerpen, | Antwerpen, |
| Arlon, | Arlon, |
| Brügge, | Brügge, |
| [...], | [...], |
| Gent, | Gent, |
| Hasselt, | Hasselt, |
| Feuerwehrinterkommunale von Lüttich und Umgebung, | Feuerwehrinterkommunale von Lüttich und Umgebung, |
| [Löwen], | [Löwen], |
| Mons, | Mons, |
| Namur, | Namur, |
| [Wavre], | [Wavre], |
| [...]. | [...]. |
| Die Zentren des einheitlichen Rufsystems werden so organisiert, dass | Die Zentren des einheitlichen Rufsystems werden so organisiert, dass |
| sie den Anrufen auf dem gesamten Staatsgebiet Folge leisten können. | sie den Anrufen auf dem gesamten Staatsgebiet Folge leisten können. |
| Die in Absatz 1 des vorliegenden Artikels erwähnten zuständigen | Die in Absatz 1 des vorliegenden Artikels erwähnten zuständigen |
| Behörden treffen alle zweckdienlichen Massnahmen, um den | Behörden treffen alle zweckdienlichen Massnahmen, um den |
| ununterbrochenen Betrieb der Zentren des einheitlichen Rufsystems zu | ununterbrochenen Betrieb der Zentren des einheitlichen Rufsystems zu |
| gewährleisten.] | gewährleisten.] |
| [Art. 3 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 19. Dezember 1997 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 19. Dezember 1997 (B.S. vom |
| 30. Dezember 1997); Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 26. | 30. Dezember 1997); Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 26. |
| November 1998 (B.S. vom 23. Dezember 1998), Art. 1 des K.E. vom 26. | November 1998 (B.S. vom 23. Dezember 1998), Art. 1 des K.E. vom 26. |
| Mai 1999 (B.S. vom 19. Juni 1999) und Art. 1 Nr. 1 und 2 des K.E. vom | Mai 1999 (B.S. vom 19. Juni 1999) und Art. 1 Nr. 1 und 2 des K.E. vom |
| 7. März 2002 (B.S. vom 28. März 2002)] | 7. März 2002 (B.S. vom 28. März 2002)] |
| Art. 3 - Eine Person, die einen Anruf um dringende medizinische Hilfe | Art. 3 - Eine Person, die einen Anruf um dringende medizinische Hilfe |
| tätigt, teilt zunächst ihre Identität und dann den Ort, die Art und | tätigt, teilt zunächst ihre Identität und dann den Ort, die Art und |
| die Merkmale des Unfalls oder den Aufenthaltsort des Kranken sowie Art | die Merkmale des Unfalls oder den Aufenthaltsort des Kranken sowie Art |
| und Merkmale der Krankheit mit. | und Merkmale der Krankheit mit. |
| Art. 4 - § 1 - Jedes Gespräch anlässlich eines Anrufs bei einem der in | Art. 4 - § 1 - Jedes Gespräch anlässlich eines Anrufs bei einem der in |
| Artikel 3 erwähnten Zentren wird auf Magnetband aufgenommen. | Artikel 3 erwähnten Zentren wird auf Magnetband aufgenommen. |
| § 2 - Ungeachtet der Folge, die den Auskunftsanfragen seitens des | § 2 - Ungeachtet der Folge, die den Auskunftsanfragen seitens des |
| Fonds für dringende medizinische Hilfe und den ausdrücklichen | Fonds für dringende medizinische Hilfe und den ausdrücklichen |
| Anweisungen der Gerichtsbehörden zu leisten ist, ist es dem | Anweisungen der Gerichtsbehörden zu leisten ist, ist es dem |
| Angestellten des Rufsystems untersagt, Dritten irgendwelche Daten mit | Angestellten des Rufsystems untersagt, Dritten irgendwelche Daten mit |
| Bezug auf die eingegangenen Anrufe mitzuteilen. | Bezug auf die eingegangenen Anrufe mitzuteilen. |
| Art. 5 - [Die Integrierung einer zugelassenen Funktion "Spezialisierte | Art. 5 - [Die Integrierung einer zugelassenen Funktion "Spezialisierte |
| Notfallpflege" oder - solange die betreffenden Zulassungsnormen noch | Notfallpflege" oder - solange die betreffenden Zulassungsnormen noch |
| nicht in Kraft sind - eines Notaufnahmedienstes, der den Bestimmungen | nicht in Kraft sind - eines Notaufnahmedienstes, der den Bestimmungen |
| der in Artikel 1 Nr. 3 des vorliegenden Erlasses erwähnten Anlage I | der in Artikel 1 Nr. 3 des vorliegenden Erlasses erwähnten Anlage I |
| des Königlichen Erlasses vom 28. November 1986 entspricht, in den | des Königlichen Erlasses vom 28. November 1986 entspricht, in den |
| Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe erfolgt unter der | Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe erfolgt unter der |
| Bedingung, dass das betreffende Krankenhaus diesbezüglich seine | Bedingung, dass das betreffende Krankenhaus diesbezüglich seine |
| Kandidatur bei dem für die Volksgesundheit zuständigen Minister | Kandidatur bei dem für die Volksgesundheit zuständigen Minister |
| einreicht und sich auf diese Weise verpflichtet, alle Bestimmungen des | einreicht und sich auf diese Weise verpflichtet, alle Bestimmungen des |
| vorerwähnten Gesetzes vom 8. Juli 1964 und seiner Ausführungserlasse | vorerwähnten Gesetzes vom 8. Juli 1964 und seiner Ausführungserlasse |
| sowie alle in seiner Ausführung abgeschlossenen Abkommen und | sowie alle in seiner Ausführung abgeschlossenen Abkommen und |
| Protokolle einzuhalten. | Protokolle einzuhalten. |
| Im Fall der Nichteinhaltung einer der in Absatz 1 genannten | Im Fall der Nichteinhaltung einer der in Absatz 1 genannten |
| Bestimmungen oder Zulassungsnormen mit Bezug auf die Funktion | Bestimmungen oder Zulassungsnormen mit Bezug auf die Funktion |
| "Spezialisierte Notfallpflege" kann der Minister der in Absatz 1 | "Spezialisierte Notfallpflege" kann der Minister der in Absatz 1 |
| erwähnten Integrierung in der dringenden medizinischen Hilfe ein Ende | erwähnten Integrierung in der dringenden medizinischen Hilfe ein Ende |
| setzen.] | setzen.] |
| [Art. 6 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. | [Art. 6 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. |
| September 1998)] | September 1998)] |
| [Art. 6bis - § 1 - [Der für die Volksgesundheit zuständige Minister | [Art. 6bis - § 1 - [Der für die Volksgesundheit zuständige Minister |
| integriert die Funktionen "Mobiler Rettungsdienst" in den Betrieb der | integriert die Funktionen "Mobiler Rettungsdienst" in den Betrieb der |
| dringenden medizinischen Hilfe, sofern sie folgende Bedingungen | dringenden medizinischen Hilfe, sofern sie folgende Bedingungen |
| erfüllen: | erfüllen: |
| 1. Die erwähnten Funktionen werden in Anwendung des Königlichen | 1. Die erwähnten Funktionen werden in Anwendung des Königlichen |
| Erlasses vom 10. August 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine | Erlasses vom 10. August 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine |
| Funktion "Mobiler Rettungsdienst" (MRD) entsprechen muss, um | Funktion "Mobiler Rettungsdienst" (MRD) entsprechen muss, um |
| zugelassen zu werden, gleichzeitig von der zuständigen Behörde | zugelassen zu werden, gleichzeitig von der zuständigen Behörde |
| zugelassen. | zugelassen. |
| 2. Die Ziele des Gesetzes vom 8. Juli 1964 und seiner | 2. Die Ziele des Gesetzes vom 8. Juli 1964 und seiner |
| Ausführungserlasse, insbesondere die Gewährleistung einer | Ausführungserlasse, insbesondere die Gewährleistung einer |
| unmittelbaren Versorgung der Opfer oder Kranken und die Versorgung des | unmittelbaren Versorgung der Opfer oder Kranken und die Versorgung des |
| gesamten Staatsgebiets über die Einsatzgebiete müssen eingehalten | gesamten Staatsgebiets über die Einsatzgebiete müssen eingehalten |
| werden. | werden. |
| 3. Unbeschadet der Programmierungskriterien, die auf die Funktion | 3. Unbeschadet der Programmierungskriterien, die auf die Funktion |
| "Mobiler Rettungsdienst" anwendbar sind, muss eine optimale Verteilung | "Mobiler Rettungsdienst" anwendbar sind, muss eine optimale Verteilung |
| garantiert werden, damit der grösstmögliche Teil der Bevölkerung über | garantiert werden, damit der grösstmögliche Teil der Bevölkerung über |
| die Strasse mit der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit binnen einer | die Strasse mit der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit binnen einer |
| Frist von 10 Minuten erreicht werden kann und damit der Teil der | Frist von 10 Minuten erreicht werden kann und damit der Teil der |
| Bevölkerung, der nicht unter denselben Bedingungen und binnen einer | Bevölkerung, der nicht unter denselben Bedingungen und binnen einer |
| Frist von mehr als 15 Minuten erreicht werden kann, möglichst gering | Frist von mehr als 15 Minuten erreicht werden kann, möglichst gering |
| ist. | ist. |
| Bei der Integrierung in die dringende medizinische Hilfe legt der | Bei der Integrierung in die dringende medizinische Hilfe legt der |
| Minister den Abfahrtsort und das Einsatzgebiet des betreffenden | Minister den Abfahrtsort und das Einsatzgebiet des betreffenden |
| mobilen Rettungsdienstes fest.] | mobilen Rettungsdienstes fest.] |
| § 2 - [...] | § 2 - [...] |
| [Der mobile Rettungsdienst eines Krankenhauses, das vom Ministerium | [Der mobile Rettungsdienst eines Krankenhauses, das vom Ministerium |
| der Landesverteidigung verwaltet wird und sich im Verwaltungsbezirk | der Landesverteidigung verwaltet wird und sich im Verwaltungsbezirk |
| Brüssel-Hauptstadt befindet, kann mit dem Einverständnis des für die | Brüssel-Hauptstadt befindet, kann mit dem Einverständnis des für die |
| Landesverteidigung zuständigen Ministers ebenfalls in die dringende | Landesverteidigung zuständigen Ministers ebenfalls in die dringende |
| medizinische Hilfe integriert werden, sofern dieser mobile | medizinische Hilfe integriert werden, sofern dieser mobile |
| Rettungsdienst allen Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 10. | Rettungsdienst allen Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 10. |
| August 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine Funktion "Mobiler | August 1998 zur Festlegung der Normen, denen eine Funktion "Mobiler |
| Rettungsdienst" (MRD) entsprechen muss, um zugelassen zu werden, | Rettungsdienst" (MRD) entsprechen muss, um zugelassen zu werden, |
| genügt.] | genügt.] |
| § 3 - [Die in § 1 erwähnte Integrierung im Betrieb der dringenden | § 3 - [Die in § 1 erwähnte Integrierung im Betrieb der dringenden |
| medizinischen Hilfe wird vom Minister entzogen, | medizinischen Hilfe wird vom Minister entzogen, |
| 1. wenn der betreffende mobile Rettungsdienst den in § 1 Absatz 1 | 1. wenn der betreffende mobile Rettungsdienst den in § 1 Absatz 1 |
| erwähnten Bedingungen oder den im vorliegenden Erlass erwähnten | erwähnten Bedingungen oder den im vorliegenden Erlass erwähnten |
| Protokollen nicht genügt, | Protokollen nicht genügt, |
| 2. wenn der mobile Rettungsdienst die Zulassungsnormen für die | 2. wenn der mobile Rettungsdienst die Zulassungsnormen für die |
| Funktion "Mobiler Rettungsdienst" (MRD) nicht erfüllt.] | Funktion "Mobiler Rettungsdienst" (MRD) nicht erfüllt.] |
| § 4 - Die Protokolle mit Bezug auf die Bestimmung der Patienten, wie | § 4 - Die Protokolle mit Bezug auf die Bestimmung der Patienten, wie |
| [erwähnt in Artikel 7 Absatz 3 Nrn. 2 und 3 und Absatz 4 Nr. 1 und 2 | [erwähnt in Artikel 7 Absatz 3 Nrn. 2 und 3 und Absatz 4 Nr. 1 und 2 |
| und in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6 und 6bis des vorerwähnten Erlasses] | und in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6 und 6bis des vorerwähnten Erlasses] |
| vom 10. August 1998 sind nur anwendbar nach der in § 1 erwähnten | vom 10. August 1998 sind nur anwendbar nach der in § 1 erwähnten |
| Billigung durch den Minister.] | Billigung durch den Minister.] |
| [Art. 6bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. | [Art. 6bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. |
| vom 2. September 1998); § 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 18. Juli | vom 2. September 1998); § 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 18. Juli |
| 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 2 früherer Absatz 1 aufgehoben | 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 2 früherer Absatz 1 aufgehoben |
| durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August | durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August |
| 2002); § 2 einziger Absatz eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 23. | 2002); § 2 einziger Absatz eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 23. |
| Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001); § 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. | Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001); § 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. |
| 3 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 4 | 3 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 4 |
| abgeändert durch Art. 2 Nr. 4 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. | abgeändert durch Art. 2 Nr. 4 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. |
| Dezember 1999)] | Dezember 1999)] |
| [Art. 6ter - Wenn aus den erteilten Auskünften hervorgeht, dass ein | [Art. 6ter - Wenn aus den erteilten Auskünften hervorgeht, dass ein |
| mobiler Rettungsdienst sich vor Ort begeben muss, richtet sich der | mobiler Rettungsdienst sich vor Ort begeben muss, richtet sich der |
| Angestellte des einheitlichen Rufsystems an den in der dringenden | Angestellte des einheitlichen Rufsystems an den in der dringenden |
| medizinischen Hilfe integrierten mobilen Rettungsdienst des | medizinischen Hilfe integrierten mobilen Rettungsdienst des |
| Einsatzgebiets, wie festgelegt in Artikel 6bis.Solange kein mobiler |
Einsatzgebiets, wie festgelegt in Artikel 6bis. Solange kein mobiler |
| Rettungsdienst [...] im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe | Rettungsdienst [...] im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe |
| integriert ist, muss der Angestellte sich an das präklinische Ärzte- | integriert ist, muss der Angestellte sich an das präklinische Ärzte- |
| und Krankenpflegerteam eines Notfalldienstes richten, mit dem ein | und Krankenpflegerteam eines Notfalldienstes richten, mit dem ein |
| Zusammenarbeitsabkommen im Rahmen der dringenden medizinischen Hilfe | Zusammenarbeitsabkommen im Rahmen der dringenden medizinischen Hilfe |
| abgeschlossen wurde.] | abgeschlossen wurde.] |
| [Art. 6ter eingefügt durch Art. 5 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. | [Art. 6ter eingefügt durch Art. 5 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. |
| vom 2. September 1998) und abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 18. | vom 2. September 1998) und abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 18. |
| Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002)] | Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002)] |
| [Art. 6quater - § 1 - Auf Anfrage des Angestellten des einheitlichen | [Art. 6quater - § 1 - Auf Anfrage des Angestellten des einheitlichen |
| Rufsystems des Gebiets, in dem der Einsatz stattfinden soll, kann ein | Rufsystems des Gebiets, in dem der Einsatz stattfinden soll, kann ein |
| mobiler Rettungsdienst ausserhalb des [vom Minister in Anwendung von | mobiler Rettungsdienst ausserhalb des [vom Minister in Anwendung von |
| Artikel 6bis festgelegten] Einsatzgebiets eingreifen, sofern das | Artikel 6bis festgelegten] Einsatzgebiets eingreifen, sofern das |
| einheitliche Rufsystem dieses Einsatzgebiets seine ausdrückliche | einheitliche Rufsystem dieses Einsatzgebiets seine ausdrückliche |
| Erlaubnis dazu gibt und ein solcher Einsatz dadurch gerechtfertigt | Erlaubnis dazu gibt und ein solcher Einsatz dadurch gerechtfertigt |
| ist, dass das dortige Team des mobilen Rettungsdienstes nicht | ist, dass das dortige Team des mobilen Rettungsdienstes nicht |
| verfügbar ist oder die zu leistende Hilfe sehr umfangreich ist. | verfügbar ist oder die zu leistende Hilfe sehr umfangreich ist. |
| § 2 - [Jedes Mal, wenn es zu einer Änderung in Sachen Zulassung oder | § 2 - [Jedes Mal, wenn es zu einer Änderung in Sachen Zulassung oder |
| Integrierung im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe der | Integrierung im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe der |
| Notfalldienste oder der mobilen Rettungsdienste kommt,] kann der | Notfalldienste oder der mobilen Rettungsdienste kommt,] kann der |
| Hygieneinspektor die Einsatzgebiete der mobilen Rettungsdienste im | Hygieneinspektor die Einsatzgebiete der mobilen Rettungsdienste im |
| Dringlichkeitsfall und in Erwartung der Ergebnisse des in Artikel 6bis | Dringlichkeitsfall und in Erwartung der Ergebnisse des in Artikel 6bis |
| erwähnten Verfahrens im Hinblick auf die garantierte Einhaltung der | erwähnten Verfahrens im Hinblick auf die garantierte Einhaltung der |
| Ziele des Gesetzes vom 8. Juli 1964 ändern. | Ziele des Gesetzes vom 8. Juli 1964 ändern. |
| Der Hygieneinspektor teilt dem für die Gesundheit zuständigen Minister | Der Hygieneinspektor teilt dem für die Gesundheit zuständigen Minister |
| und den für das Einsatzgebiet des betreffenden mobilen | und den für das Einsatzgebiet des betreffenden mobilen |
| Rettungsdienstes zuständigen Zentren des einheitlichen Rufsystems | Rettungsdienstes zuständigen Zentren des einheitlichen Rufsystems |
| unverzüglich die in Absatz 1 erwähnte Entscheidung mit.] | unverzüglich die in Absatz 1 erwähnte Entscheidung mit.] |
| [Art. 6quater eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 10. August 1998 | [Art. 6quater eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 10. August 1998 |
| (B.S. vom 2. September 1998); § 1 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom | (B.S. vom 2. September 1998); § 1 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom |
| 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999) und Art. 3 Nr. 1 des K.E. | 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999) und Art. 3 Nr. 1 des K.E. |
| vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 2 Abs. 1 abgeändert | vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August 2002); § 2 Abs. 1 abgeändert |
| durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August | durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 18. Juli 2002 (B.S. vom 13. August |
| 2002)] | 2002)] |
| [Art. 6quinquies - Wenn das Team des mobilen Rettungsdienstes nicht | [Art. 6quinquies - Wenn das Team des mobilen Rettungsdienstes nicht |
| verfügbar ist oder der Umfang der zu leistenden Hilfe die | verfügbar ist oder der Umfang der zu leistenden Hilfe die |
| Möglichkeiten des mobilen Rettungsdienstes übersteigt oder aber in | Möglichkeiten des mobilen Rettungsdienstes übersteigt oder aber in |
| Erwartung der Ankunft des Teams des mobilen Rettungsdienstes kann der | Erwartung der Ankunft des Teams des mobilen Rettungsdienstes kann der |
| Angestellte den Arzt des Bereitschaftsdienstes anrufen.] | Angestellte den Arzt des Bereitschaftsdienstes anrufen.] |
| [Art. 6quinquies eingefügt durch Art. 7 des K.E. vom 10. August 1998 | [Art. 6quinquies eingefügt durch Art. 7 des K.E. vom 10. August 1998 |
| (B.S. vom 2. September 1998)] | (B.S. vom 2. September 1998)] |
| Art. 6 - Wenn aus den erteilten Auskünften hervorgeht, dass das Opfer | Art. 6 - Wenn aus den erteilten Auskünften hervorgeht, dass das Opfer |
| oder der Kranke mit einer Ambulanz transportiert werden muss, | oder der Kranke mit einer Ambulanz transportiert werden muss, |
| verständigt der Angestellte des Rufsystems unverzüglich den | verständigt der Angestellte des Rufsystems unverzüglich den |
| nächstgelegenen öffentlichen oder privaten Ambulanzdienst, der über | nächstgelegenen öffentlichen oder privaten Ambulanzdienst, der über |
| ein geeignetes Fahrzeug verfügt, [das den Anforderungen genügen muss, | ein geeignetes Fahrzeug verfügt, [das den Anforderungen genügen muss, |
| die von dem für die Volksgesundheit zuständigen Minister festgelegt | die von dem für die Volksgesundheit zuständigen Minister festgelegt |
| worden sind]. | worden sind]. |
| [Er gibt [den Personen, die den Ambulanzdienst konkret wahrnehmen,] | [Er gibt [den Personen, die den Ambulanzdienst konkret wahrnehmen,] |
| den Ort an, an dem das Opfer oder der Patient sich befindet, sowie das | den Ort an, an dem das Opfer oder der Patient sich befindet, sowie das |
| nächstgelegene Krankenhaus, das über einen Notfalldienst verfügt, der | nächstgelegene Krankenhaus, das über einen Notfalldienst verfügt, der |
| im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe integriert ist, und in | im Betrieb der dringenden medizinischen Hilfe integriert ist, und in |
| das das Opfer oder der Patient transportiert werden muss.] | das das Opfer oder der Patient transportiert werden muss.] |
| [In Abweichung von Absatz 2 gibt der Angestellte auf Anfrage des | [In Abweichung von Absatz 2 gibt der Angestellte auf Anfrage des |
| Arztes des mobilen Rettungsdienstes der Person, die den Betrieb des | Arztes des mobilen Rettungsdienstes der Person, die den Betrieb des |
| Ambulanzdienstes konkret wahrnimmt, das am besten geeignete | Ambulanzdienstes konkret wahrnimmt, das am besten geeignete |
| Krankenhaus an, [das über einen Notfalldienst verfügt] und in das das | Krankenhaus an, [das über einen Notfalldienst verfügt] und in das das |
| Opfer oder der Patient transportiert werden muss, und zwar in | Opfer oder der Patient transportiert werden muss, und zwar in |
| folgenden Fällen: | folgenden Fällen: |
| 1. im Fall einer kollektiven Notfallsituation, in der aufgrund des | 1. im Fall einer kollektiven Notfallsituation, in der aufgrund des |
| Gesundheitszustands der Opfer [...] das Ausmass der zu leistenden | Gesundheitszustands der Opfer [...] das Ausmass der zu leistenden |
| Hilfe die Aufnahmekapazität des nächstgelegenen Krankenhauses | Hilfe die Aufnahmekapazität des nächstgelegenen Krankenhauses |
| übersteigt, | übersteigt, |
| 2. wenn das Opfer oder [der Kranke] aufgrund seines | 2. wenn das Opfer oder [der Kranke] aufgrund seines |
| Gesundheitszustandes spezifische diagnostische oder therapeutische | Gesundheitszustandes spezifische diagnostische oder therapeutische |
| Mittel benötigt, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Nr. 6 des | Mittel benötigt, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Nr. 6 des |
| vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten | vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten |
| Protokolls, | Protokolls, |
| 3. [wenn der beim Patienten anwesende behandelnde Arzt bestätigt, dass | 3. [wenn der beim Patienten anwesende behandelnde Arzt bestätigt, dass |
| der Patient eine medizinische Akte mit Bezug auf die betreffenden | der Patient eine medizinische Akte mit Bezug auf die betreffenden |
| spezifischen Pathologien in einem anderen Krankenhaus hat, das über | spezifischen Pathologien in einem anderen Krankenhaus hat, das über |
| einen Notfalldienst verfügt; dieser Transport kann nur stattfinden, | einen Notfalldienst verfügt; dieser Transport kann nur stattfinden, |
| sofern diese Abweichung mit dem in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6 des | sofern diese Abweichung mit dem in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6 des |
| vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten | vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten |
| Protokoll in Einklang ist und - wenn das Krankenhaus sich ausserhalb | Protokoll in Einklang ist und - wenn das Krankenhaus sich ausserhalb |
| des Einsatzgebiets des mobilen Rettungsdienstes befindet - sofern der | des Einsatzgebiets des mobilen Rettungsdienstes befindet - sofern der |
| Angestellte feststellt, dass der Betrieb der dringenden medizinischen | Angestellte feststellt, dass der Betrieb der dringenden medizinischen |
| Hilfe und die Einhaltung des vorerwähnten Gesetzes vom 8.Juli 1964 | Hilfe und die Einhaltung des vorerwähnten Gesetzes vom 8.Juli 1964 |
| gewährleistet bleiben.]] | gewährleistet bleiben.]] |
| [In dem Fall, wo es nicht zum Einsatz eines mobilen Rettungsdienstes | [In dem Fall, wo es nicht zum Einsatz eines mobilen Rettungsdienstes |
| kommt, kann der Angestellte in Abweichung von Absatz 2 auf Anfrage des | kommt, kann der Angestellte in Abweichung von Absatz 2 auf Anfrage des |
| behandelnden Arztes den Personen, die den Ambulanzdienst konkret | behandelnden Arztes den Personen, die den Ambulanzdienst konkret |
| wahrnehmen, das am besten geeignete Krankenhaus angeben, das über | wahrnehmen, das am besten geeignete Krankenhaus angeben, das über |
| einen Notfalldienst verfügt und in das der Patient transportiert | einen Notfalldienst verfügt und in das der Patient transportiert |
| werden muss, und zwar in folgenden Fällen: | werden muss, und zwar in folgenden Fällen: |
| 1. wenn das Opfer oder der Patient aufgrund seines | 1. wenn das Opfer oder der Patient aufgrund seines |
| Gesundheitszustandes spezifische diagnostische oder therapeutische | Gesundheitszustandes spezifische diagnostische oder therapeutische |
| Mittel benötigt, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Absatz 1 Nr. | Mittel benötigt, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Absatz 1 Nr. |
| 6bis des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 | 6bis des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 |
| erwähnten Protokolls, | erwähnten Protokolls, |
| 2. wenn der Kranke eine medizinische Akte mit Bezug auf die | 2. wenn der Kranke eine medizinische Akte mit Bezug auf die |
| betreffenden spezifischen Pathologien in einem anderen Krankenhaus | betreffenden spezifischen Pathologien in einem anderen Krankenhaus |
| hat, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6bis des | hat, und zwar in Anwendung des in Artikel 4 Absatz 1 Nr. 6bis des |
| vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten | vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. August 1998 erwähnten |
| Protokolls. | Protokolls. |
| Absatz 4 darf nur angewandt werden, sofern der behandelnde Arzt beim | Absatz 4 darf nur angewandt werden, sofern der behandelnde Arzt beim |
| Opfer oder Kranken anwesend ist und der Person, die vor Ort den | Opfer oder Kranken anwesend ist und der Person, die vor Ort den |
| Betrieb des Ambulanzdienstes gewährleistet, eine mit Gründen versehene | Betrieb des Ambulanzdienstes gewährleistet, eine mit Gründen versehene |
| Bescheinigung ausgestellt hat, in der er die Notwendigkeit der | Bescheinigung ausgestellt hat, in der er die Notwendigkeit der |
| Anwendung von Absatz 4 Nr. 1 oder 2 bestätigt. Der Angestellte darf | Anwendung von Absatz 4 Nr. 1 oder 2 bestätigt. Der Angestellte darf |
| das Krankenhaus auf Anfrage des behandelnden Arztes nur dann angeben, | das Krankenhaus auf Anfrage des behandelnden Arztes nur dann angeben, |
| wenn er feststellt, dass der Betrieb der dringenden medizinischen | wenn er feststellt, dass der Betrieb der dringenden medizinischen |
| Hilfe und die Anwendung des vorerwähnten Gesetzes vom 8. Juli 1964 | Hilfe und die Anwendung des vorerwähnten Gesetzes vom 8. Juli 1964 |
| gewährleistet bleiben. | gewährleistet bleiben. |
| In Abweichung vom vorhergehenden Absatz kann der behandelnde Arzt in | In Abweichung vom vorhergehenden Absatz kann der behandelnde Arzt in |
| dem in Artikel 4 Nr. 2 erwähnten Fall die Bescheinigung im Voraus | dem in Artikel 4 Nr. 2 erwähnten Fall die Bescheinigung im Voraus |
| erstellen und muss er beim Anruf also nicht mehr beim Kranken oder | erstellen und muss er beim Anruf also nicht mehr beim Kranken oder |
| Opfer anwesend sein, vorausgesetzt, dass dies im Rahmen des in Artikel | Opfer anwesend sein, vorausgesetzt, dass dies im Rahmen des in Artikel |
| 4 Absatz 1 Nr. 6bis des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. | 4 Absatz 1 Nr. 6bis des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 10. |
| August 1998 erwähnten Protokolls erfolgt.] | August 1998 erwähnten Protokolls erfolgt.] |
| [Art. 7 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 9. Mai 1995 (B.S. | [Art. 7 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 9. Mai 1995 (B.S. |
| vom 5. Juli 1995); Abs. 2 ersetzt durch Art. 8 des K.E. vom 10. August | vom 5. Juli 1995); Abs. 2 ersetzt durch Art. 8 des K.E. vom 10. August |
| 1998 (B.S. vom 2. September 1998) und abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 | 1998 (B.S. vom 2. September 1998) und abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 |
| des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 | des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 |
| eingefügt durch Art. 8 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. | eingefügt durch Art. 8 des K.E. vom 10. August 1998 (B.S. vom 2. |
| September 1998); Abs. 3 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 4 | September 1998); Abs. 3 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 4 |
| Nr. 2 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 | Nr. 2 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 |
| Nr. 1 abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. | Nr. 1 abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. |
| vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 Nr. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 4 des | vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 Nr. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 4 des |
| K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 Nr. 3 | K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999); Abs. 3 Nr. 3 |
| ersetzt durch Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. | ersetzt durch Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. |
| Dezember 1999); Abs. 4 bis 6 eingefügt durch Art. 4 Nr. 6 des K.E. vom | Dezember 1999); Abs. 4 bis 6 eingefügt durch Art. 4 Nr. 6 des K.E. vom |
| 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999)] | 8. Juli 1999 (B.S. vom 23. Dezember 1999)] |
| [Art. 7bis - Solange der Minister für den Zuständigkeitsbereich einer | [Art. 7bis - Solange der Minister für den Zuständigkeitsbereich einer |
| Kommission in Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 noch keine zugelassene | Kommission in Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 noch keine zugelassene |
| Funktion "Spezialisierte Notfallpflege" in den Betrieb der dringenden | Funktion "Spezialisierte Notfallpflege" in den Betrieb der dringenden |
| medizinischen Hilfe integriert hat und bis spätestens zum [31. Januar | medizinischen Hilfe integriert hat und bis spätestens zum [31. Januar |
| 2000], gibt der Angestellte der für den Betrieb des Ambulanzdienstes | 2000], gibt der Angestellte der für den Betrieb des Ambulanzdienstes |
| konkret verantwortlichen Person in Abweichung von Artikel 7 Absatz 2 | konkret verantwortlichen Person in Abweichung von Artikel 7 Absatz 2 |
| das nächstgelegene Krankenhaus an, das über einen angemessen | das nächstgelegene Krankenhaus an, das über einen angemessen |
| eingerichteten Dienst verfügt und in das das Opfer oder der Kranke | eingerichteten Dienst verfügt und in das das Opfer oder der Kranke |
| transportiert werden muss.] | transportiert werden muss.] |
| [Art. 7bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 9. Dezember 1998 (B.S. | [Art. 7bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 9. Dezember 1998 (B.S. |
| vom 24. Dezember 1998) und abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 22. | vom 24. Dezember 1998) und abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 22. |
| März 1999 (B.S. vom 28. April 1999) und Art. 1 des K.E. vom 16. | März 1999 (B.S. vom 28. April 1999) und Art. 1 des K.E. vom 16. |
| November 1999 (B.S. vom 17. Dezember 1999)] | November 1999 (B.S. vom 17. Dezember 1999)] |
| [Art. 7ter - In Abweichung von Artikel 7 Absatz 2, doch unter | [Art. 7ter - In Abweichung von Artikel 7 Absatz 2, doch unter |
| Vorbehalt der Anwendung von Artikel 7 Absatz 3, werden Kinder bis zu | Vorbehalt der Anwendung von Artikel 7 Absatz 3, werden Kinder bis zu |
| einschliesslich 14 Jahren im Fall eines Einsatzes des mobilen | einschliesslich 14 Jahren im Fall eines Einsatzes des mobilen |
| Rettungsdienstes zum nächstgelegenen Krankenhaus transportiert, das | Rettungsdienstes zum nächstgelegenen Krankenhaus transportiert, das |
| über einen Notfalldienst sowie über einen zugelassenen Dienst für | über einen Notfalldienst sowie über einen zugelassenen Dienst für |
| Kinderheilkunde (Kennbuchstabe E), wie erwähnt im Königlichen Erlass | Kinderheilkunde (Kennbuchstabe E), wie erwähnt im Königlichen Erlass |
| vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen Krankenhäuser | vom 23. Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen Krankenhäuser |
| und ihre Dienste entsprechen müssen, verfügt. | und ihre Dienste entsprechen müssen, verfügt. |
| In Abweichung von Absatz 1 kann der Arzt des mobilen Rettungsdienstes | In Abweichung von Absatz 1 kann der Arzt des mobilen Rettungsdienstes |
| entscheiden, dass der Patient in das nächstgelegene Krankenhaus, das | entscheiden, dass der Patient in das nächstgelegene Krankenhaus, das |
| über einen in Artikel 7 Absatz 2 erwähnten Notfalldienst verfügt, | über einen in Artikel 7 Absatz 2 erwähnten Notfalldienst verfügt, |
| transportiert werden muss.] | transportiert werden muss.] |
| [Art. 7ter eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 26. Mai 1999 (B.S. vom | [Art. 7ter eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 26. Mai 1999 (B.S. vom |
| 12. August 1999)] | 12. August 1999)] |
| Art. 7 - Handelt es sich bei dem Opfer oder Kranken um eine | Art. 7 - Handelt es sich bei dem Opfer oder Kranken um eine |
| Militärperson, verständigt die Person, die für ihre Aufnahme ins | Militärperson, verständigt die Person, die für ihre Aufnahme ins |
| Krankenhaus verantwortlich ist, unverzüglich die regionale | Krankenhaus verantwortlich ist, unverzüglich die regionale |
| Militärbehörde. | Militärbehörde. |
| Art. 8 - Ab der Aufnahme des Opfers oder Kranken lässt das Krankenhaus | Art. 8 - Ab der Aufnahme des Opfers oder Kranken lässt das Krankenhaus |
| ihm die gebotene Sofortbehandlung zukommen. | ihm die gebotene Sofortbehandlung zukommen. |
| Die Erbringung dieser Pflegeleistungen beendet den Einsatz der | Die Erbringung dieser Pflegeleistungen beendet den Einsatz der |
| dringenden medizinischen Hilfe, ausser wenn der verantwortliche Arzt | dringenden medizinischen Hilfe, ausser wenn der verantwortliche Arzt |
| der Ansicht ist, dass der Zustand des Opfers oder Kranken andere | der Ansicht ist, dass der Zustand des Opfers oder Kranken andere |
| dringende Massnahmen erforderlich macht. | dringende Massnahmen erforderlich macht. |
| Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 1965 in Kraft. | Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 1965 in Kraft. |
| Art. 10 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Familie und Unser | Art. 10 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Familie und Unser |
| Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes sind, jeder für | Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes sind, jeder für |
| seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
| beauftragt. | beauftragt. |