← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 6 december 2005 tot wijziging van de faillissementswet van 8 augustus 1997 met betrekking tot de procedure van verificatie van schuldvorderingen2006/00262 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 6 december 2005 tot wijziging van de faillissementswet van 8 augustus 1997 met betrekking tot de procedure van verificatie van schuldvorderingen2006/00262 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 6 décembre 2005 modifiant la loi du 8 août 1997 sur les faillites en ce qui concerne la procédure de vérification des créances2006/00262 |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 APRIL 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 6 december 2005 tot wijziging van de faillissementswet van 8 augustus 1997 met betrekking tot de procedure van verificatie van schuldvorderingen2006/00262 ALBERT II, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 6 décembre 2005 modifiant la loi du 8 août 1997 sur les faillites en ce qui concerne la procédure de vérification des créances2006/00262 ALBERT II, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 6 | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du |
december 2005 tot wijziging van de faillissementswet van 8 augustus | 6 décembre 2005 modifiant la loi du 8 août 1997 sur les faillites en |
1997 met betrekking tot de procedure van verificatie van | ce qui concerne la procédure de vérification des créances, établi par |
schuldvorderingen, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van de wet van 6 december 2005 tot wijziging van de | officielle en langue allemande de la loi du 6 décembre 2005 modifiant |
faillissementswet van 8 augustus 1997 met betrekking tot de procedure | la loi du 8 août 1997 sur les faillites en ce qui concerne la |
van verificatie van schuldvorderingen. | procédure de vérification des créances. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 1 april 2006. | Donné à Bruxelles, le 1er avril 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
6. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Abänderung des Konkursgesetzes vom 8. | 6. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Abänderung des Konkursgesetzes vom 8. |
August 1997 in Bezug auf das Verfahren zur Prüfung von | August 1997 in Bezug auf das Verfahren zur Prüfung von |
Schuldforderungen | Schuldforderungen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 11 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 | Art. 2 - Artikel 11 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 |
wird wie folgt abgeändert: | wird wie folgt abgeändert: |
1. Der erste Satz wird wie folgt ersetzt: | 1. Der erste Satz wird wie folgt ersetzt: |
« Im selben Urteil wird das Datum für die Hinterlegung des ersten | « Im selben Urteil wird das Datum für die Hinterlegung des ersten |
Protokolls über die Prüfung der Schuldforderungen bei der Kanzlei | Protokolls über die Prüfung der Schuldforderungen bei der Kanzlei |
bestimmt. » | bestimmt. » |
2. Im zweiten Satz werden die Wörter « Abschluss des Protokolls » | 2. Im zweiten Satz werden die Wörter « Abschluss des Protokolls » |
durch die Wörter « Hinterlegung des ersten Protokolls » ersetzt. | durch die Wörter « Hinterlegung des ersten Protokolls » ersetzt. |
Art. 3 - Artikel 13 Absatz 2 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 3 - Artikel 13 Absatz 2 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
Gesetz vom 4. September 2002, wird wie folgt ersetzt: | Gesetz vom 4. September 2002, wird wie folgt ersetzt: |
« Die Zustellungsurkunde enthält zur Vermeidung der Nichtigkeit neben | « Die Zustellungsurkunde enthält zur Vermeidung der Nichtigkeit neben |
dem Wortlaut der Artikel 14 und 15 die Aufforderung, von den | dem Wortlaut der Artikel 14 und 15 die Aufforderung, von den |
Protokollen über die Prüfung der Schuldforderungen Kenntnis zu nehmen. | Protokollen über die Prüfung der Schuldforderungen Kenntnis zu nehmen. |
Die Zustellungsurkunde enthält ebenfalls den Wortlaut von Artikel 53. | Die Zustellungsurkunde enthält ebenfalls den Wortlaut von Artikel 53. |
» | » |
Art. 4 - In Artikel 26 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die Wörter « | Art. 4 - In Artikel 26 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die Wörter « |
bis zum Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter « | bis zum Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter « |
bis zur Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, | bis zur Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, |
in den Artikeln 50 und 100 Absatz 2 desselben Gesetzes werden die | in den Artikeln 50 und 100 Absatz 2 desselben Gesetzes werden die |
Wörter « Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter | Wörter « Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter |
« Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, in | « Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, in |
Artikel 62 Absatz 3 desselben Gesetzes werden die Wörter « für den | Artikel 62 Absatz 3 desselben Gesetzes werden die Wörter « für den |
Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter « für die | Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch die Wörter « für die |
Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, in | Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » ersetzt, in |
Artikel 75 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz vom 4. | Artikel 75 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz vom 4. |
September 2002, werden die Wörter « Ab dem Abschluss des Protokolls | September 2002, werden die Wörter « Ab dem Abschluss des Protokolls |
über die Prüfung » durch die Wörter « Ab der Hinterlegung des ersten | über die Prüfung » durch die Wörter « Ab der Hinterlegung des ersten |
Protokolls über die Prüfung » ersetzt und in Artikel 101 Absatz 3 | Protokolls über die Prüfung » ersetzt und in Artikel 101 Absatz 3 |
desselben Gesetzes, ausgelegt durch das Gesetz vom 12. März 2000, | desselben Gesetzes, ausgelegt durch das Gesetz vom 12. März 2000, |
werden die Wörter « Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch | werden die Wörter « Abschluss des Protokolls über die Prüfung » durch |
die Wörter « Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » | die Wörter « Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung » |
ersetzt. | ersetzt. |
Art. 5 - In Artikel 35 desselben Gesetzes werden die Wörter « und die | Art. 5 - In Artikel 35 desselben Gesetzes werden die Wörter « und die |
Liquidation des Konkurses » durch die Wörter «, die Liquidation des | Liquidation des Konkurses » durch die Wörter «, die Liquidation des |
Konkurses und insbesondere die Erfüllung der Schuldforderungen der | Konkurses und insbesondere die Erfüllung der Schuldforderungen der |
Arbeitnehmer des Konkursschuldners » ersetzt. | Arbeitnehmer des Konkursschuldners » ersetzt. |
Art. 6 - Artikel 38 Absatz 2 Nr. 6 desselben Gesetzes wird wie folgt | Art. 6 - Artikel 38 Absatz 2 Nr. 6 desselben Gesetzes wird wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
« 6. Datum der Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung der | « 6. Datum der Hinterlegung des ersten Protokolls über die Prüfung der |
Schuldforderungen. » | Schuldforderungen. » |
Art. 7 - In Artikel 39 Absatz 1 Nr. 5 desselben Gesetzes werden die | Art. 7 - In Artikel 39 Absatz 1 Nr. 5 desselben Gesetzes werden die |
Wörter « das Protokoll » durch die Wörter « die Protokolle » ersetzt. | Wörter « das Protokoll » durch die Wörter « die Protokolle » ersetzt. |
Art. 8 - In Artikel 40 Absatz 2, eingefügt durch das Programmgesetz | Art. 8 - In Artikel 40 Absatz 2, eingefügt durch das Programmgesetz |
vom 8. April 2003, werden die Wörter « gemäss den in Artikel 67 Absatz | vom 8. April 2003, werden die Wörter « gemäss den in Artikel 67 Absatz |
2 und Artikel 68 Absatz 1 und 4 vorgesehenen Modalitäten » gestrichen. | 2 und Artikel 68 Absatz 1 und 4 vorgesehenen Modalitäten » gestrichen. |
Art. 9 - Artikel 63bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 9 - Artikel 63bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
vom 4. September 2002, wird wie folgt abgeändert: | vom 4. September 2002, wird wie folgt abgeändert: |
1. In Absatz 1 wird das Wort « Prüfungsprotokolls » durch die Wörter « | 1. In Absatz 1 wird das Wort « Prüfungsprotokolls » durch die Wörter « |
ersten Prüfungsprotokolls » ersetzt und in den Absätzen 2 und 3 wird | ersten Prüfungsprotokolls » ersetzt und in den Absätzen 2 und 3 wird |
das Wort « Prüfungsprotokoll » durch die Wörter « ersten | das Wort « Prüfungsprotokoll » durch die Wörter « ersten |
Prüfungsprotokoll » ersetzt. | Prüfungsprotokoll » ersetzt. |
2. In Absatz 3 werden zwischen dem Wort « beanstandet » und dem Wort « | 2. In Absatz 3 werden zwischen dem Wort « beanstandet » und dem Wort « |
wird » die Wörter « oder gestundet » und zwischen den Wörtern « | wird » die Wörter « oder gestundet » und zwischen den Wörtern « |
beanstandeten » und dem Wort « Teil » die Wörter « oder gestundeten » | beanstandeten » und dem Wort « Teil » die Wörter « oder gestundeten » |
eingefügt. | eingefügt. |
Art. 10 - Artikel 67 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 10 - Artikel 67 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt ersetzt: | Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt ersetzt: |
« Art. 67 - Die bei der Kanzlei zu hinterlegenden Protokolle über die | « Art. 67 - Die bei der Kanzlei zu hinterlegenden Protokolle über die |
Prüfung der Schuldforderungen werden von den Konkursverwaltern | Prüfung der Schuldforderungen werden von den Konkursverwaltern |
erstellt und von ihnen selbst und vom Konkursrichter unterzeichnet. » | erstellt und von ihnen selbst und vom Konkursrichter unterzeichnet. » |
Art. 11 - Artikel 68 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 11 - Artikel 68 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt ersetzt: | Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt ersetzt: |
« Art. 68 - Spätestens an dem im Konkurseröffnungsurteil festgelegten | « Art. 68 - Spätestens an dem im Konkurseröffnungsurteil festgelegten |
Datum hinterlegen die Konkursverwalter bei der Kanzlei das erste | Datum hinterlegen die Konkursverwalter bei der Kanzlei das erste |
Prüfungsprotokoll. | Prüfungsprotokoll. |
Während sechzehn Monaten ab dem im Konkurseröffnungsurteil | Während sechzehn Monaten ab dem im Konkurseröffnungsurteil |
festgelegten Datum für die Hinterlegung des ersten Prüfungsprotokolls | festgelegten Datum für die Hinterlegung des ersten Prüfungsprotokolls |
hinterlegen die Konkursverwalter viermonatlich bei der Kanzlei ein | hinterlegen die Konkursverwalter viermonatlich bei der Kanzlei ein |
ergänzendes Prüfungsprotokoll, in dem das vorhergehende | ergänzendes Prüfungsprotokoll, in dem das vorhergehende |
Prüfungsprotokoll übernommen wird, die Prüfung der gestundeten | Prüfungsprotokoll übernommen wird, die Prüfung der gestundeten |
Schuldforderungen fortgesetzt wird und die zwischenzeitlich bei der | Schuldforderungen fortgesetzt wird und die zwischenzeitlich bei der |
Kanzlei hinterlegten Schuldforderungen geprüft werden. | Kanzlei hinterlegten Schuldforderungen geprüft werden. |
In dem Protokoll können die Konkursverwalter Schuldforderungen | In dem Protokoll können die Konkursverwalter Schuldforderungen |
annehmen, bis zur nächsten Prüfung stunden oder bestreiten. Der | annehmen, bis zur nächsten Prüfung stunden oder bestreiten. Der |
Konkursrichter verweist die bestrittenen Schuldforderungen an das | Konkursrichter verweist die bestrittenen Schuldforderungen an das |
Gericht. | Gericht. |
Bestreiten die Konkursverwalter eine Schuldforderung, setzen sie den | Bestreiten die Konkursverwalter eine Schuldforderung, setzen sie den |
betroffenen Gläubiger schriftlich davon in Kenntnis und teilen ihm | betroffenen Gläubiger schriftlich davon in Kenntnis und teilen ihm |
gleichzeitig mit, dass er zu einem späteren Zeitpunkt per Einschreiben | gleichzeitig mit, dass er zu einem späteren Zeitpunkt per Einschreiben |
vorgeladen wird, um für die Verhandlung des Streitfalls vor Gericht zu | vorgeladen wird, um für die Verhandlung des Streitfalls vor Gericht zu |
erscheinen. | erscheinen. |
Der beziehungsweise die Konkursverwalter lassen die Schuldforderungen | Der beziehungsweise die Konkursverwalter lassen die Schuldforderungen |
der Arbeitnehmer des Konkursschuldners, die vollständig oder für einen | der Arbeitnehmer des Konkursschuldners, die vollständig oder für einen |
vorläufigen Betrag angenommen worden sind, sofort dem Fonds für die | vorläufigen Betrag angenommen worden sind, sofort dem Fonds für die |
Entschädigung der bei Unternehmensschliessungen entlassenen | Entschädigung der bei Unternehmensschliessungen entlassenen |
Arbeitnehmer zukommen. | Arbeitnehmer zukommen. |
Schuldforderungen, die nach Hinterlegung des letzten ergänzenden | Schuldforderungen, die nach Hinterlegung des letzten ergänzenden |
Protokolls noch nicht angenommen sind, werden gemäss Artikel 70 | Protokolls noch nicht angenommen sind, werden gemäss Artikel 70 |
behandelt. | behandelt. |
Klagen auf Aufnahme von Schuldforderungen, deren Aufnahme gemäss | Klagen auf Aufnahme von Schuldforderungen, deren Aufnahme gemäss |
Artikel 72 Absatz 3 und 4 nach Hinterlegung des letzten ergänzenden | Artikel 72 Absatz 3 und 4 nach Hinterlegung des letzten ergänzenden |
Prüfungsprotokolls beantragt wird, werden durch eine den | Prüfungsprotokolls beantragt wird, werden durch eine den |
Konkursverwaltern zugestellte Ladung eingeleitet. » | Konkursverwaltern zugestellte Ladung eingeleitet. » |
Art. 12 - Artikel 69 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | Art. 12 - Artikel 69 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: |
« Art. 69 - Konkursschuldner und Gläubiger können binnen einem Monat | « Art. 69 - Konkursschuldner und Gläubiger können binnen einem Monat |
nach Hinterlegung des Prüfungsprotokolls, in das die betreffende | nach Hinterlegung des Prüfungsprotokolls, in das die betreffende |
Schuldforderung aufgenommen worden ist oder in dem die | Schuldforderung aufgenommen worden ist oder in dem die |
Konkursverwalter eine gestundete Schuldforderung angenommen oder | Konkursverwalter eine gestundete Schuldforderung angenommen oder |
bestritten haben, gegen vorgenommene und vorzunehmende Prüfungen | bestritten haben, gegen vorgenommene und vorzunehmende Prüfungen |
Einwände vorbringen. | Einwände vorbringen. |
Einwände werden Konkursverwaltern und Gläubigern, deren | Einwände werden Konkursverwaltern und Gläubigern, deren |
Schuldforderung bestritten wird, durch Gerichtsvollzieherurkunde | Schuldforderung bestritten wird, durch Gerichtsvollzieherurkunde |
zugestellt. Diese Urkunde enthält Ladung der betreffenden | zugestellt. Diese Urkunde enthält Ladung der betreffenden |
Konkursverwalter, Gläubiger und Konkursschuldner vor Gericht, damit | Konkursverwalter, Gläubiger und Konkursschuldner vor Gericht, damit |
über die Schuldforderung, gegen die ein Einwand vorgebracht worden | über die Schuldforderung, gegen die ein Einwand vorgebracht worden |
ist, entschieden wird. Der betreffende Konkursschuldner wird von den | ist, entschieden wird. Der betreffende Konkursschuldner wird von den |
Konkursverwaltern durch Ladung in Kenntnis gesetzt. » | Konkursverwaltern durch Ladung in Kenntnis gesetzt. » |
Art. 13 - Artikel 72 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 13 - Artikel 72 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
1. In Absatz 1 werden die Wörter « binnen der durch das | 1. In Absatz 1 werden die Wörter « binnen der durch das |
Konkurseröffnungsurteil festgelegten Frist » gestrichen. | Konkurseröffnungsurteil festgelegten Frist » gestrichen. |
2. In Absatz 2 wird der erste Satz wie folgt ersetzt: | 2. In Absatz 2 wird der erste Satz wie folgt ersetzt: |
« Bis zur Einberufung zu der in Artikel 79 erwähnten Versammlung haben | « Bis zur Einberufung zu der in Artikel 79 erwähnten Versammlung haben |
säumige Gläubiger das Recht auf Aufnahme zu klagen, ohne dass bereits | säumige Gläubiger das Recht auf Aufnahme zu klagen, ohne dass bereits |
angeordnete Verteilungen wegen ihrer Klage ausgesetzt werden können. » | angeordnete Verteilungen wegen ihrer Klage ausgesetzt werden können. » |
3. In Absatz 3 werden die Wörter « in drei Jahren » durch die Wörter « | 3. In Absatz 3 werden die Wörter « in drei Jahren » durch die Wörter « |
in einem Jahr » ersetzt. | in einem Jahr » ersetzt. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Dezember 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Dezember 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 april 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |