← Retour vers "Loi modifiant la loi du 24 mars 2003 instaurant un service bancaire de base. - Traduction allemande "
| Loi modifiant la loi du 24 mars 2003 instaurant un service bancaire de base. - Traduction allemande | Wet tot wijziging van de wet van 24 maart 2003 tot instelling van een basis-bankdienst. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er AVRIL 2007. - Loi modifiant la loi du 24 mars 2003 instaurant un service bancaire de base. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la loi du 1er avril 2007 modifiant la loi du 24 mars 2003 instaurant un | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 APRIL 2007. - Wet tot wijziging van de wet van 24 maart 2003 tot instelling van een basis-bankdienst. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 1 april 2007 tot wijziging van de wet van 24 maart 2003 tot instelling van een |
| service bancaire de base (Moniteur belge du 24 avril 2007). | basis-bankdienst (Belgisch Staatsblad van 24 april 2007). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
| exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
| institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
| l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
| de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 1. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 24. März 2003 | 1. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 24. März 2003 |
| zur Schaffung einer Basisbankdienstleistung | zur Schaffung einer Basisbankdienstleistung |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 5 des Gesetzes vom 24. März 2003 zur Schaffung einer | Art. 2 - Artikel 5 des Gesetzes vom 24. März 2003 zur Schaffung einer |
| Basisbankdienstleistung wird wie folgt ergänzt: | Basisbankdienstleistung wird wie folgt ergänzt: |
| « § 7 - Die Schaffung eines Ausgleichsfonds wird erst nach einer | « § 7 - Die Schaffung eines Ausgleichsfonds wird erst nach einer |
| Beurteilung erfolgen, die frühestens im Jahre 2008 vorgenommen wird. » | Beurteilung erfolgen, die frühestens im Jahre 2008 vorgenommen wird. » |
| Art. 3 - Artikel 6 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 3 - Artikel 6 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 1. Paragraph 1 wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Der Beschluss der Annehmbarkeit eines Antrags auf kollektive | « Der Beschluss der Annehmbarkeit eines Antrags auf kollektive |
| Schuldenregelung bildet keinen Grund für die Ablehnung oder die | Schuldenregelung bildet keinen Grund für die Ablehnung oder die |
| Kündigung eines Kontos. » | Kündigung eines Kontos. » |
| 2. Ein § 4 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: | 2. Ein § 4 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: |
| « § 4 - Kreditinstitute teilen jedes Jahr der in Artikel 7 erwähnten | « § 4 - Kreditinstitute teilen jedes Jahr der in Artikel 7 erwähnten |
| zuständigen Einrichtung Informationen über die Anzahl der eröffneten | zuständigen Einrichtung Informationen über die Anzahl der eröffneten |
| Konten, die Anzahl Ablehnungen und Kündigungen sowie die Begründung | Konten, die Anzahl Ablehnungen und Kündigungen sowie die Begründung |
| dafür mit. Informationen über das abgelaufene Kalenderjahr werden | dafür mit. Informationen über das abgelaufene Kalenderjahr werden |
| spätestens am 31. Januar des folgenden Jahres übermittelt. » | spätestens am 31. Januar des folgenden Jahres übermittelt. » |
| Art. 4 - Artikel 7 Absatz 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ergänzt: | Art. 4 - Artikel 7 Absatz 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ergänzt: |
| « Bevor ein Verbraucher diese Einrichtung in Anspruch nimmt, muss er | « Bevor ein Verbraucher diese Einrichtung in Anspruch nimmt, muss er |
| seinen Antrag an das Kreditinstitut richten. Jedes Institut bestimmt | seinen Antrag an das Kreditinstitut richten. Jedes Institut bestimmt |
| in seiner Mitte ein Organ, das mit der Untersuchung solcher Anträge | in seiner Mitte ein Organ, das mit der Untersuchung solcher Anträge |
| beauftragt ist. » | beauftragt ist. » |
| Art. 5 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8bis mit folgendem | Art. 5 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8bis mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 8bis - § 1 - Unbeschadet der Aufgaben der | « Art. 8bis - § 1 - Unbeschadet der Aufgaben der |
| Gerichtspolizeioffiziere sind die von dem für die | Gerichtspolizeioffiziere sind die von dem für die |
| Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister bestellten | Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister bestellten |
| Bediensteten befugt, die in Artikel 8 vorgesehenen Verstösse zu | Bediensteten befugt, die in Artikel 8 vorgesehenen Verstösse zu |
| ermitteln und festzustellen. Von diesen Bediensteten aufgenommene | ermitteln und festzustellen. Von diesen Bediensteten aufgenommene |
| Protokolle haben Beweiskraft bis zum Beweis des Gegenteils. Eine | Protokolle haben Beweiskraft bis zum Beweis des Gegenteils. Eine |
| Abschrift des Protokolls wird dem Zuwiderhandelnden innerhalb dreissig | Abschrift des Protokolls wird dem Zuwiderhandelnden innerhalb dreissig |
| Kalendertagen nach dem Datum der Feststellung per Einschreiben mit | Kalendertagen nach dem Datum der Feststellung per Einschreiben mit |
| Rückschein übermittelt. | Rückschein übermittelt. |
| § 2 - In der Ausübung ihres Amtes dürfen die in § 1 erwähnten | § 2 - In der Ausübung ihres Amtes dürfen die in § 1 erwähnten |
| Bediensteten: | Bediensteten: |
| 1. während der üblichen Öffnungs- beziehungsweise Arbeitszeiten | 1. während der üblichen Öffnungs- beziehungsweise Arbeitszeiten |
| beruflich genutzte Räumlichkeiten beziehungsweise Räume betreten, zu | beruflich genutzte Räumlichkeiten beziehungsweise Räume betreten, zu |
| denen sie für die Erfüllung ihres Auftrags Zugang haben müssen, | denen sie für die Erfüllung ihres Auftrags Zugang haben müssen, |
| 2. alle zweckdienlichen Feststellungen machen, sich bei der ersten | 2. alle zweckdienlichen Feststellungen machen, sich bei der ersten |
| Forderung an Ort und Stelle die für ihre Ermittlungen und | Forderung an Ort und Stelle die für ihre Ermittlungen und |
| Feststellungen erforderlichen Unterlagen, Belege und Bücher vorlegen | Feststellungen erforderlichen Unterlagen, Belege und Bücher vorlegen |
| lassen und Abschriften davon anfertigen, | lassen und Abschriften davon anfertigen, |
| 3. die in Nr. 2 erwähnten Unterlagen, die zum Nachweis eines | 3. die in Nr. 2 erwähnten Unterlagen, die zum Nachweis eines |
| Verstosses beziehungsweise zur Ermittlung der Mittäter und Komplizen | Verstosses beziehungsweise zur Ermittlung der Mittäter und Komplizen |
| des Zuwiderhandelnden erforderlich sind, gegen Empfangsbescheinigung | des Zuwiderhandelnden erforderlich sind, gegen Empfangsbescheinigung |
| beschlagnahmen; in Ermangelung einer Bestätigung seitens der | beschlagnahmen; in Ermangelung einer Bestätigung seitens der |
| Staatsanwaltschaft innerhalb einer Frist von zehn Werktagen ist die | Staatsanwaltschaft innerhalb einer Frist von zehn Werktagen ist die |
| Beschlagnahme von Rechts wegen aufgehoben. | Beschlagnahme von Rechts wegen aufgehoben. |
| § 3 - In der Ausübung ihres Amtes dürfen die in § 1 erwähnten | § 3 - In der Ausübung ihres Amtes dürfen die in § 1 erwähnten |
| Bediensteten die Unterstützung der föderalen und lokalen Polizei | Bediensteten die Unterstützung der föderalen und lokalen Polizei |
| anfordern. | anfordern. |
| § 4 - Die Bediensteten üben die ihnen durch vorliegenden Artikel | § 4 - Die Bediensteten üben die ihnen durch vorliegenden Artikel |
| erteilten Befugnisse unter Aufsicht des Generalprokurators aus. | erteilten Befugnisse unter Aufsicht des Generalprokurators aus. |
| Art. 6 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8ter mit folgendem | Art. 6 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8ter mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 8ter - Wenn festgestellt wird, dass eine Handlung einen in | « Art. 8ter - Wenn festgestellt wird, dass eine Handlung einen in |
| Artikel 8 erwähnten Verstoss bildet, kann der für die | Artikel 8 erwähnten Verstoss bildet, kann der für die |
| Wirtschaftsangelegenheiten zuständige Minister oder ein in Anwendung | Wirtschaftsangelegenheiten zuständige Minister oder ein in Anwendung |
| von Artikel 8bis bestellter Bediensteter dem Zuwiderhandelnden eine | von Artikel 8bis bestellter Bediensteter dem Zuwiderhandelnden eine |
| Verwarnung erteilen, mit der er ihn zur Einstellung dieser Handlung | Verwarnung erteilen, mit der er ihn zur Einstellung dieser Handlung |
| auffordert. | auffordert. |
| Die Verwarnung wird dem Zuwiderhandelnden innerhalb einer Frist von | Die Verwarnung wird dem Zuwiderhandelnden innerhalb einer Frist von |
| drei Wochen ab Feststellung des Sachverhaltes durch Aushändigung einer | drei Wochen ab Feststellung des Sachverhaltes durch Aushändigung einer |
| Abschrift des Protokolls zur Feststellung des Sachverhaltes oder per | Abschrift des Protokolls zur Feststellung des Sachverhaltes oder per |
| Einschreiben mit Rückschein notifiziert. | Einschreiben mit Rückschein notifiziert. |
| In der Verwarnung werden folgende Angaben vermerkt: | In der Verwarnung werden folgende Angaben vermerkt: |
| 1. der zur Last gelegte Sachverhalt und die Gesetzesbestimmungen, | 1. der zur Last gelegte Sachverhalt und die Gesetzesbestimmungen, |
| gegen die verstossen wird, | gegen die verstossen wird, |
| 2. die Frist zur Behebung der Missstände, | 2. die Frist zur Behebung der Missstände, |
| 3. dass, sollte der Verwarnung nicht Folge geleistet werden, der | 3. dass, sollte der Verwarnung nicht Folge geleistet werden, der |
| Sachverhalt dem Prokurator des Königs mitgeteilt wird. » | Sachverhalt dem Prokurator des Königs mitgeteilt wird. » |
| Art. 7 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8quater mit folgendem | Art. 7 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 8quater mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 8quater - Die vom für die Wirtschaftsangelegenheiten | « Art. 8quater - Die vom für die Wirtschaftsangelegenheiten |
| zuständigen Minister zu diesem Zweck bestellten Bediensteten können | zuständigen Minister zu diesem Zweck bestellten Bediensteten können |
| aufgrund der Protokolle zur Feststellung eines in Artikel 8 erwähnten | aufgrund der Protokolle zur Feststellung eines in Artikel 8 erwähnten |
| Verstosses, die von den in Artikel 8bis erwähnten Bediensteten | Verstosses, die von den in Artikel 8bis erwähnten Bediensteten |
| aufgenommen wurden, den Zuwiderhandelnden binnen einer Frist von sechs | aufgenommen wurden, den Zuwiderhandelnden binnen einer Frist von sechs |
| Monaten ab dem Datum des Protokolls einen Betrag vorschlagen, durch | Monaten ab dem Datum des Protokolls einen Betrag vorschlagen, durch |
| dessen Zahlung die Strafverfolgung erlischt. | dessen Zahlung die Strafverfolgung erlischt. |
| Im Vorschlag wird die Frist angegeben, innerhalb deren die Zahlung | Im Vorschlag wird die Frist angegeben, innerhalb deren die Zahlung |
| vorgenommen werden muss. Diese Frist beträgt mindestens acht Tage und | vorgenommen werden muss. Diese Frist beträgt mindestens acht Tage und |
| höchstens drei Monate. | höchstens drei Monate. |
| Tarife und Zahlungs- und Einziehungsmodalitäten werden vom König | Tarife und Zahlungs- und Einziehungsmodalitäten werden vom König |
| festgelegt. | festgelegt. |
| Der in Absatz 1 erwähnte Betrag darf die höchste in Artikel 8 des | Der in Absatz 1 erwähnte Betrag darf die höchste in Artikel 8 des |
| vorliegenden Gesetzes vorgesehene Geldstrafe zuzüglich | vorliegenden Gesetzes vorgesehene Geldstrafe zuzüglich |
| Zuschlagzehnteln nicht überschreiten. | Zuschlagzehnteln nicht überschreiten. |
| Durch die in der angegebenen Frist geleistete Zahlung erlischt die | Durch die in der angegebenen Frist geleistete Zahlung erlischt die |
| Strafverfolgung, ausser wenn zuvor eine Klage beim Prokurator des | Strafverfolgung, ausser wenn zuvor eine Klage beim Prokurator des |
| Königs eingereicht worden ist, der Untersuchungsrichter aufgefordert | Königs eingereicht worden ist, der Untersuchungsrichter aufgefordert |
| wurde, eine Untersuchung einzuleiten, oder die Sache beim Gericht | wurde, eine Untersuchung einzuleiten, oder die Sache beim Gericht |
| anhängig gemacht worden ist. In diesen Fällen werden gezahlte Beträge | anhängig gemacht worden ist. In diesen Fällen werden gezahlte Beträge |
| dem Zuwiderhandelnden erstattet. | dem Zuwiderhandelnden erstattet. |
| Einem anderen eventuell zugefügter Schaden muss vollständig | Einem anderen eventuell zugefügter Schaden muss vollständig |
| entschädigt worden sein, bevor ein Vergleich vorgeschlagen werden | entschädigt worden sein, bevor ein Vergleich vorgeschlagen werden |
| kann. Auf jeden Fall kann das Opfer seine Rechte vor dem zuständigen | kann. Auf jeden Fall kann das Opfer seine Rechte vor dem zuständigen |
| Gericht geltend machen. In diesem Fall bildet die Annahme des | Gericht geltend machen. In diesem Fall bildet die Annahme des |
| Vergleichs durch den Zuwiderhandelnden eine unwiderlegbare Vermutung | Vergleichs durch den Zuwiderhandelnden eine unwiderlegbare Vermutung |
| seines Fehlers. » | seines Fehlers. » |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 1. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 1. April 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Die Ministerin des Verbraucherschutzes | Die Ministerin des Verbraucherschutzes |
| Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
| Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |