← Retour vers  "Loi interdisant les milices privées Coordination officieuse en langue allemande "
                    
                        
                        
                
              | Loi interdisant les milices privées Coordination officieuse en langue allemande | Wet waarbij de private milities verboden worden Officieuze coördinatie in het Duits | 
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | 
| 29 JUILLET 1934. - Loi interdisant les milices privées Coordination | 29 JULI 1934. - Wet waarbij de private milities verboden worden | 
| officieuse en langue allemande | Officieuze coördinatie in het Duits | 
| Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | 
| allemande de la loi du 29 juillet 1934 interdisant les milices privées | de wet van 29 juli 1934 waarbij de private milities verboden worden en | 
| et complétant la loi du 3 janvier 1933, relative à la fabrication, au | waarbij de wet van 3 januari 1933 op de vervaardiging van, den handel | 
| commerce et au port des armes et au commerce des munitions (Moniteur | in, en het dragen van wapenen en op den handel in munitie, aangevuld | 
| belge du 6-7 août 1934), telle qu'elle a été modifiée successivement | wordt (Belgisch Staatsblad van 6-7 augustus 1934), zoals ze | 
| par : | achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | 
| - la loi du 4 mai 1936 complétant la loi du 29 juillet 1934 qui | - de wet van 4 mei 1936 tot aanvulling van de wet van 29 juli 1934, | 
| waarbij de private milities verboden worden, en tot wijziging van de | |
| interdit les milices privées, et modifiant la loi du 3 janvier 1933 | wet van 3 januari 1933 op de wapenen (Belgisch Staatsblad van 6 mei | 
| sur les armes (Moniteur belge du 6 mai 1936); | 1936); | 
| - la loi du 5 août 1992 sur la fonction de police (Moniteur belge du | - de wet van 5 augustus 1992 op het politieambt (Belgisch Staatsblad | 
| 22 décembre 1992); | van 22 december 1992); | 
| - la loi du 26 juin 2000 relative à l'introduction de l'euro dans la | - de wet van 26 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de | 
| législation concernant les matières visées à l'article 78 de la | wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in | 
| Constitution (Moniteur belge du 29 juillet 2000); | artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000); | 
| - la loi du 7 mai 2004 modifiant la loi du 10 avril 1990 sur les | - de wet van 7 mei 2004 tot wijziging van de wet van 10 april 1990 op | 
| entreprises de gardiennage, les entreprises de sécurité et les | de bewakingsondernemingen, de beveiligingsondernemingen en de interne | 
| services internes de gardiennage, la loi du 29 juillet 1934 | bewakingsdiensten, de wet van 29 juli 1934 waarbij private milities | 
| interdisant les milices privées et la loi du 19 juillet 1991 | verboden worden en de wet van 19 juli 1991 tot regeling van het beroep | 
| organisant la profession de détective privé (Moniteur belge du 3 juin | van privé-detective (Belgisch Staatsblad van 3 juni 2004); | 
| 2004); - la loi du 8 juin 2006 réglant des activités économiques et | - de wet van 8 juni 2006 houdende regeling van economische en | 
| individuelles avec des armes (Moniteur belge du 9 juin 2006); | individuele activiteiten met wapens (Belgisch Staatsblad van 9 juni | 
| - la loi du 25 juillet 2008 modifiant la loi du 8 juin 2006 réglant | 2006); - de wet van 25 juli 2008 tot wijziging van de wet van 8 juni 2006 | 
| des activités économiques et individuelles avec des armes (Moniteur | houdende regeling van economische en individuele activiteiten met | 
| belge du 22 août 2008). | wapens (Belgisch Staatsblad van 22 augustus 2008). | 
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | 
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | 
| MINISTERIUM DER JUSTIZ UND MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DER JUSTIZ UND MINISTERIUM DES INNERN | 
| 29. JULI 1934 - Gesetz über das Verbot der Privatmilizen [...] | 29. JULI 1934 - Gesetz über das Verbot der Privatmilizen [...] | 
| [Überschrift abgeändert durch Art. 58 des G. vom 5. August 1992 | [Überschrift abgeändert durch Art. 58 des G. vom 5. August 1992 | 
| (Belgisches Staatsblatt vom 22. Dezember 1992)] | (Belgisches Staatsblatt vom 22. Dezember 1992)] | 
| Artikel 1 - Jede Privatmiliz und jede andere Organisation von | Artikel 1 - Jede Privatmiliz und jede andere Organisation von | 
| Privatpersonen, deren Zweck es ist, Gewalt anzuwenden, die Armee oder | Privatpersonen, deren Zweck es ist, Gewalt anzuwenden, die Armee oder | 
| die Polizei zu ersetzen, sich in ihr Handeln einzumischen oder an ihre | die Polizei zu ersetzen, sich in ihr Handeln einzumischen oder an ihre | 
| Stelle zu treten, ist verboten. | Stelle zu treten, ist verboten. | 
| [Dieses Verbot findet keine Anwendung auf die im Gesetz zur Regelung | [Dieses Verbot findet keine Anwendung auf die im Gesetz zur Regelung | 
| der privaten Sicherheit erwähnten Unternehmen und Dienste.] | der privaten Sicherheit erwähnten Unternehmen und Dienste.] | 
| [Art. 1 Abs. 2 ersetzt durch Art. 24 des G. vom 7. Mai 2004 | [Art. 1 Abs. 2 ersetzt durch Art. 24 des G. vom 7. Mai 2004 | 
| (Belgisches Staatsblatt vom 3. Juni 2004)] | (Belgisches Staatsblatt vom 3. Juni 2004)] | 
| [Art. 1bis - [Verboten ist zudem: | [Art. 1bis - [Verboten ist zudem: | 
| 1. das Auftreten in der Öffentlichkeit von Privatpersonen in Gruppen, | 1. das Auftreten in der Öffentlichkeit von Privatpersonen in Gruppen, | 
| die entweder durch die Übungen, die sie machen, oder durch die Uniform | die entweder durch die Übungen, die sie machen, oder durch die Uniform | 
| beziehungsweise Ausrüstungsteile, die sie tragen, wie militärische | beziehungsweise Ausrüstungsteile, die sie tragen, wie militärische | 
| Truppen aussehen, | Truppen aussehen, | 
| 2. das Abhalten von oder die Teilnahme an kollektiven Übungen mit oder | 2. das Abhalten von oder die Teilnahme an kollektiven Übungen mit oder | 
| ohne Waffen, die darauf abzielen, Privatpersonen Gewaltanwendung | ohne Waffen, die darauf abzielen, Privatpersonen Gewaltanwendung | 
| beizubringen. | beizubringen. | 
| Die in Absatz 1 aufgeführte Bestimmung findet weder Anwendung auf | Die in Absatz 1 aufgeführte Bestimmung findet weder Anwendung auf | 
| Übungen, die ausschliesslich im Rahmen einer von den Gemeinschaften | Übungen, die ausschliesslich im Rahmen einer von den Gemeinschaften | 
| anerkannten Sportart durchgeführt werden, [noch auf Tätigkeiten zur | anerkannten Sportart durchgeführt werden, [noch auf Tätigkeiten zur | 
| Rekonstruktion historischer Ereignisse, die den lokalen Behörden vorab | Rekonstruktion historischer Ereignisse, die den lokalen Behörden vorab | 
| mitgeteilt werden und rechtmässig organisiert werden,] noch auf | mitgeteilt werden und rechtmässig organisiert werden,] noch auf | 
| Ausbildungseinrichtungen, die im Rahmen des Gesetzes zur Regelung der | Ausbildungseinrichtungen, die im Rahmen des Gesetzes zur Regelung der | 
| privaten und besonderen Sicherheit zu diesem Zweck zugelassen sind. | privaten und besonderen Sicherheit zu diesem Zweck zugelassen sind. | 
| Die in Absatz 1 Nr. 1 aufgeführte Bestimmung findet keine Anwendung | Die in Absatz 1 Nr. 1 aufgeführte Bestimmung findet keine Anwendung | 
| auf Gruppen, die ausschliesslich einen wohltätigen Zweck verfolgen.]] | auf Gruppen, die ausschliesslich einen wohltätigen Zweck verfolgen.]] | 
| [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | 
| Staatsblatt vom 6. Mai 1936) und ersetzt durch Art. 43 des G. vom 8. | Staatsblatt vom 6. Mai 1936) und ersetzt durch Art. 43 des G. vom 8. | 
| Juni 2006 (Belgisches Staatsblatt vom 9. Juni 2006); Abs. 2 abgeändert | Juni 2006 (Belgisches Staatsblatt vom 9. Juni 2006); Abs. 2 abgeändert | 
| durch Art. 35 des G. vom 25. Juli 2008 (Belgisches Staatsblatt vom 22. | durch Art. 35 des G. vom 25. Juli 2008 (Belgisches Staatsblatt vom 22. | 
| August 2008)] | August 2008)] | 
| Art. 2 - [Wer unter Verstoss gegen Artikel 1 eine Miliz oder eine | Art. 2 - [Wer unter Verstoss gegen Artikel 1 eine Miliz oder eine | 
| Organisation gründet, wer unter Verstoss gegen Artikel 1bis ein | Organisation gründet, wer unter Verstoss gegen Artikel 1bis ein | 
| Auftreten in Gruppen organisiert, wer ihnen Hilfe leistet oder wer | Auftreten in Gruppen organisiert, wer ihnen Hilfe leistet oder wer | 
| dazu gehört, wird mit einer Gefängnisstrafe von einem Monat bis zu | dazu gehört, wird mit einer Gefängnisstrafe von einem Monat bis zu | 
| einem Jahr und mit einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis zu | einem Jahr und mit einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis zu | 
| dreihundert [EUR] oder mit nur einer dieser Strafen bestraft, | dreihundert [EUR] oder mit nur einer dieser Strafen bestraft, | 
| unbeschadet der eventuellen Anwendung strengerer Strafbestimmungen.] | unbeschadet der eventuellen Anwendung strengerer Strafbestimmungen.] | 
| [Die Uniformen und Abzeichen der Milizen oder Organisationen oder | [Die Uniformen und Abzeichen der Milizen oder Organisationen oder | 
| derer, die in der Öffentlichkeit auftreten, sowie die Waffen, das | derer, die in der Öffentlichkeit auftreten, sowie die Waffen, das | 
| Material und alle Gegenstände, die ihnen dienen oder dazu bestimmt | Material und alle Gegenstände, die ihnen dienen oder dazu bestimmt | 
| sind, ihnen zu dienen, werden beschlagnahmt.] Das Gericht ordnet die | sind, ihnen zu dienen, werden beschlagnahmt.] Das Gericht ordnet die | 
| Einziehung der im vorliegenden Artikel erwähnten Gegenstände an, | Einziehung der im vorliegenden Artikel erwähnten Gegenstände an, | 
| selbst wenn sie dem Verurteilten nicht gehören. | selbst wenn sie dem Verurteilten nicht gehören. | 
| [Art. 2 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | [Art. 2 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | 
| Staatsblatt vom 6. Mai 1936) und abgeändert durch Art. 2 des G. vom | Staatsblatt vom 6. Mai 1936) und abgeändert durch Art. 2 des G. vom | 
| 26. Juni 2000 (Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2000); Abs. 2 | 26. Juni 2000 (Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2000); Abs. 2 | 
| abgeändert durch Art. 2 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches Staatsblatt | abgeändert durch Art. 2 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches Staatsblatt | 
| vom 6. Mai 1936)] | vom 6. Mai 1936)] | 
| [Art. 2bis - Wer bei oder anlässlich einer Kundgebung oder bei oder | [Art. 2bis - Wer bei oder anlässlich einer Kundgebung oder bei oder | 
| anlässlich einer Versammlung im Besitz eines Gegenstands entdeckt | anlässlich einer Versammlung im Besitz eines Gegenstands entdeckt | 
| wird, der eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt, wird | wird, der eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt, wird | 
| mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu sechs Monaten und mit | mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu sechs Monaten und mit | 
| einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis zu zweihundert [EUR] oder mit | einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis zu zweihundert [EUR] oder mit | 
| nur einer dieser Strafen bestraft. | nur einer dieser Strafen bestraft. | 
| Wenn der Gegenstand eine Waffe ist, beträgt die Gefängnisstrafe zwei | Wenn der Gegenstand eine Waffe ist, beträgt die Gefängnisstrafe zwei | 
| Monate bis zu einem Jahr und die Geldbusse zweihundert bis zu | Monate bis zu einem Jahr und die Geldbusse zweihundert bis zu | 
| fünftausend [EUR]. | fünftausend [EUR]. | 
| Der Gegenstand wird beschlagnahmt und die Einziehung wird | Der Gegenstand wird beschlagnahmt und die Einziehung wird | 
| ausgesprochen, selbst wenn er dem Verurteilten nicht gehört.] | ausgesprochen, selbst wenn er dem Verurteilten nicht gehört.] | 
| [Art. 2bis eingefügt durch Art. 3 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | [Art. 2bis eingefügt durch Art. 3 des G. vom 4. Mai 1936 (Belgisches | 
| Staatsblatt vom 6. Mai 1936); Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des | Staatsblatt vom 6. Mai 1936); Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des | 
| G. vom 26. Juni 2000 (Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2000)] | G. vom 26. Juni 2000 (Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2000)] | 
| Art. 3 - Alle Bestimmungen von Buch 1 des Strafgesetzbuches, von denen | Art. 3 - Alle Bestimmungen von Buch 1 des Strafgesetzbuches, von denen | 
| durch vorliegendes Gesetz nicht abgewichen wird, finden Anwendung [auf | durch vorliegendes Gesetz nicht abgewichen wird, finden Anwendung [auf | 
| die durch vorliegendes Gesetz vorgesehenen Straftaten.] | die durch vorliegendes Gesetz vorgesehenen Straftaten.] | 
| [Art. 3 abgeändert durch Art. 4 Abs. 1 des G. vom 4. Mai 1936 | [Art. 3 abgeändert durch Art. 4 Abs. 1 des G. vom 4. Mai 1936 | 
| (Belgisches Staatsblatt vom 6. Mai 1936)] | (Belgisches Staatsblatt vom 6. Mai 1936)] | 
| Art. 4 - Die Korrektionalgerichte erkennen über [diese Straftaten] | Art. 4 - Die Korrektionalgerichte erkennen über [diese Straftaten] | 
| unter Vorbehalt der Anwendung des Gesetzes vom 15. Juni 1899 zur | unter Vorbehalt der Anwendung des Gesetzes vom 15. Juni 1899 zur | 
| Einführung des Titels I des Militärstrafprozessgesetzbuches. | Einführung des Titels I des Militärstrafprozessgesetzbuches. | 
| [Art. 4 abgeändert durch Art. 4 Abs. 2 des G. vom 4. Mai 1936 | [Art. 4 abgeändert durch Art. 4 Abs. 2 des G. vom 4. Mai 1936 | 
| (Belgisches Staatsblatt vom 6. Mai 1936)] | (Belgisches Staatsblatt vom 6. Mai 1936)] |