← Retour vers "Loi portant modification de l'article 30 de la loi du 13 juin 2005 relative aux communications électroniques. - Traduction allemande"
| Loi portant modification de l'article 30 de la loi du 13 juin 2005 relative aux communications électroniques. - Traduction allemande | Wet houdende wijziging van artikel 30 van de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie. - Duitse vertaling |
|---|---|
| 27 JUIN 2021. - Loi portant modification de l'article 30 de la loi du | 27 JUNI 2021. - Wet houdende wijziging van artikel 30 van de wet van |
| 13 juin 2005 relative aux communications électroniques. - Traduction | 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie. - Duitse |
| allemande | vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | |
| loi du 27 juin 2021 portant modification de l'article 30 de la loi du | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 27 juni |
| 13 juin 2005 relative aux communications électroniques (Moniteur belge | 2021 houdende wijziging van artikel 30 van de wet van 13 juni 2005 |
| du 6 juillet 2021). | betreffende de elektronische communicatie (Belgisch Staatsblad van 6 |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | juli 2021). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 27. JUNI 2021 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 30 des Gesetzes vom | 27. JUNI 2021 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 30 des Gesetzes vom |
| 13. Juni 2005 | 13. Juni 2005 |
| über die elektronische Kommunikation | über die elektronische Kommunikation |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| KAPITEL 2 - Abänderungen des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die | KAPITEL 2 - Abänderungen des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die |
| elektronische Kommunikation | elektronische Kommunikation |
| Art. 2 - Artikel 30 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die | Art. 2 - Artikel 30 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die |
| elektronische Kommunikation, abgeändert durch die Gesetze vom 15. März | elektronische Kommunikation, abgeändert durch die Gesetze vom 15. März |
| 2010, 29. Mai 2013 und 27. März 2014, wird wie folgt abgeändert: | 2010, 29. Mai 2013 und 27. März 2014, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1/1 Absatz 1, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, | 1. In § 1/1 Absatz 1, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, |
| werden zwischen dem Wort "Funkfrequenzen" und den Wörtern "verfügen | werden zwischen dem Wort "Funkfrequenzen" und den Wörtern "verfügen |
| dürfen" die Wörter "auf dem nationalen Festland" eingefügt. | dürfen" die Wörter "auf dem nationalen Festland" eingefügt. |
| 2. Paragraph 1/1 Absatz 3, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März | 2. Paragraph 1/1 Absatz 3, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März |
| 2010 und abgeändert durch das Gesetz vom 29. Mai 2013, wird wie folgt | 2010 und abgeändert durch das Gesetz vom 29. Mai 2013, wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| a) Die Nummern 1 und 2 werden wie folgt ersetzt: | a) Die Nummern 1 und 2 werden wie folgt ersetzt: |
| "1. 11.667 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 880-915 MHz | "1. 11.667 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 880-915 MHz |
| und 925-960 MHz, | und 925-960 MHz, |
| 2. 3.750 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1920-1980 MHz | 2. 3.750 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1920-1980 MHz |
| und 2110-2170 MHz,". | und 2110-2170 MHz,". |
| b) Der Absatz wird durch Nummern 5 bis 10 mit folgendem Wortlaut | b) Der Absatz wird durch Nummern 5 bis 10 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| "5. 3.750 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1710-1785 und | "5. 3.750 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1710-1785 und |
| 1805-1880 MHz, | 1805-1880 MHz, |
| 6. 8.056 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 694-790 MHz, | 6. 8.056 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 694-790 MHz, |
| 7. 2.500 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 1437-1502 MHz, | 7. 2.500 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 1437-1502 MHz, |
| 8. 1.250 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1427-1437 MHz | 8. 1.250 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1427-1437 MHz |
| und 1502-1517 MHz, | und 1502-1517 MHz, |
| 9. 1.917 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 3400-3420 MHz. In | 9. 1.917 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 3400-3420 MHz. In |
| Abweichung von Vorhergehendem beträgt das einmalige Entgelt für das | Abweichung von Vorhergehendem beträgt das einmalige Entgelt für das |
| Frequenzband 3400-3420 MHz für den Teil des Gültigkeitszeitraums vor | Frequenzband 3400-3420 MHz für den Teil des Gültigkeitszeitraums vor |
| dem 7. Mai 2025 null, | dem 7. Mai 2025 null, |
| 10. 2.556 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 3420-3800 MHz. In | 10. 2.556 EUR pro MHz und Monat für das Frequenzband 3420-3800 MHz. In |
| Abweichung von Vorhergehendem beträgt das einmalige Entgelt für das | Abweichung von Vorhergehendem beträgt das einmalige Entgelt für das |
| Frequenzband 3420-3800 MHz für den Teil des Gültigkeitszeitraums vor | Frequenzband 3420-3800 MHz für den Teil des Gültigkeitszeitraums vor |
| dem 7. Mai 2025 null." | dem 7. Mai 2025 null." |
| 3. In § 1/2, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, wird | 3. In § 1/2, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, wird |
| zwischen Absatz 2 und Absatz 3 ein Absatz mit folgendem Wortlaut | zwischen Absatz 2 und Absatz 3 ein Absatz mit folgendem Wortlaut |
| eingefügt: | eingefügt: |
| "In Abweichung von vorhergehendem Absatz beträgt das einmalige Entgelt | "In Abweichung von vorhergehendem Absatz beträgt das einmalige Entgelt |
| für die Nutzungsrechte, die bis zum Inkrafttreten der Nutzungsrechte | für die Nutzungsrechte, die bis zum Inkrafttreten der Nutzungsrechte |
| gelten, die vom Institut nach den Versteigerungen notifiziert werden, | gelten, die vom Institut nach den Versteigerungen notifiziert werden, |
| die vom Institut nach Inkrafttreten des Gesetzes vom 27. Juni 2021 zur | die vom Institut nach Inkrafttreten des Gesetzes vom 27. Juni 2021 zur |
| Abänderung von Artikel 30 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die | Abänderung von Artikel 30 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die |
| elektronische Kommunikation organisiert werden, in den | elektronische Kommunikation organisiert werden, in den |
| Frequenzbändern: | Frequenzbändern: |
| 1. 51.644 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 880-915 MHz und | 1. 51.644 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 880-915 MHz und |
| 925-960 MHz. Der Erhalt der Nutzungsrechte für die Frequenzbänder | 925-960 MHz. Der Erhalt der Nutzungsrechte für die Frequenzbänder |
| 880-915 MHz und 925-960 MHz beinhaltet ebenfalls den Erhalt der | 880-915 MHz und 925-960 MHz beinhaltet ebenfalls den Erhalt der |
| Nutzungsrechte für die Frequenzbänder 1710-1785 und 1805-1880 MHz: Die | Nutzungsrechte für die Frequenzbänder 1710-1785 und 1805-1880 MHz: Die |
| Menge zugewiesener Frequenzen in den Bändern 1710-1785 und 1805-1880 | Menge zugewiesener Frequenzen in den Bändern 1710-1785 und 1805-1880 |
| MHz entspricht dem Doppelten der Menge zugewiesener Frequenzen in den | MHz entspricht dem Doppelten der Menge zugewiesener Frequenzen in den |
| Bändern 880-915 MHz und 925-960 MHz, aufgerundet auf das nächsthöhere | Bändern 880-915 MHz und 925-960 MHz, aufgerundet auf das nächsthöhere |
| Vielfache von 5 MHz, | Vielfache von 5 MHz, |
| 2. 20.833 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1920-1980 MHz | 2. 20.833 EUR pro MHz und Monat für die Frequenzbänder 1920-1980 MHz |
| und 2110-2170 MHz." | und 2110-2170 MHz." |
| 4. In § 1/3, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010 und | 4. In § 1/3, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010 und |
| abgeändert durch das Gesetz vom 27. März 2014, wird Absatz 3 wie folgt | abgeändert durch das Gesetz vom 27. März 2014, wird Absatz 3 wie folgt |
| ersetzt: | ersetzt: |
| "Gegebenenfalls setzt der Betreiber, der von der in Absatz 2 | "Gegebenenfalls setzt der Betreiber, der von der in Absatz 2 |
| vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch machen möchte, das Institut je nach | vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch machen möchte, das Institut je nach |
| Fall binnen zwei Werktagen nach Beginn des in § 1/1 Absatz 1 erwähnten | Fall binnen zwei Werktagen nach Beginn des in § 1/1 Absatz 1 erwähnten |
| Gültigkeitszeitraums beziehungsweise binnen zwei Werktagen nach Beginn | Gültigkeitszeitraums beziehungsweise binnen zwei Werktagen nach Beginn |
| des in § 1/2 Absatz 1 erwähnten Verlängerungszeitraums von seiner Wahl | des in § 1/2 Absatz 1 erwähnten Verlängerungszeitraums von seiner Wahl |
| in Kenntnis." | in Kenntnis." |
| 5. Paragraph 1/4, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, wird | 5. Paragraph 1/4, eingefügt durch das Gesetz vom 15. März 2010, wird |
| wie folgt abgeändert: | wie folgt abgeändert: |
| a) Zwischen den Wörtern "das einmalige Entgelt" und den Wörtern "für | a) Zwischen den Wörtern "das einmalige Entgelt" und den Wörtern "für |
| die jeweiligen Frequenzbänder" werden die Wörter "gemäß § 1/3" | die jeweiligen Frequenzbänder" werden die Wörter "gemäß § 1/3" |
| eingefügt. | eingefügt. |
| b) Die Wörter "für die jeweiligen Frequenzbänder wie in § 1/1 Nr. 1, 2 | b) Die Wörter "für die jeweiligen Frequenzbänder wie in § 1/1 Nr. 1, 2 |
| oder 3 festgelegt" werden gestrichen. | oder 3 festgelegt" werden gestrichen. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 27. Juni 2021 | Gegeben zu Brüssel, den 27. Juni 2021 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Fernmeldewesens | Die Ministerin des Fernmeldewesens |
| P. DE SUTTER | P. DE SUTTER |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz, | Der Minister der Justiz, |
| V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |