← Retour vers "Loi contenant le plan pour l'emploi Traduction allemande d'extraits "
| Loi contenant le plan pour l'emploi Traduction allemande d'extraits | Wet houdende tewerkstellingsplan |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 27 DECEMBRE 2012. - Loi contenant le plan pour l'emploi Traduction | 27 DECEMBER 2012. - Wet houdende tewerkstellingsplan |
| allemande d'extraits | |
| Duitse vertaling van uittreksels | |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du titre | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van titel 2, hoofdstuk |
| 2, chapitre 4 et des titres 3 et 4 de la loi du 27 décembre 2012 | 4 en van de titels 3 en 4 van de wet van 27 december 2012 houdende |
| contenant le plan pour l'emploi (Moniteur belge du 31 décembre 2012). | tewerkstellingsplan (Belgisch Staatsblad van 31 december 2012). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER |
| ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG | ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG |
| 27. DEZEMBER 2012 - Gesetz zur Festlegung des | 27. DEZEMBER 2012 - Gesetz zur Festlegung des |
| Arbeitsbeschaffungsplanes | Arbeitsbeschaffungsplanes |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL 2 - Ausführung des Arbeitsbeschaffungsplanes | TITEL 2 - Ausführung des Arbeitsbeschaffungsplanes |
| (...) | (...) |
| KAPITEL 4 - Risikogruppen | KAPITEL 4 - Risikogruppen |
| Art. 13 - Artikel 191 des Gesetzes vom 27. Dezember 2006 zur | Art. 13 - Artikel 191 des Gesetzes vom 27. Dezember 2006 zur |
| Festlegung verschiedener Bestimmungen (I), abgeändert durch das Gesetz | Festlegung verschiedener Bestimmungen (I), abgeändert durch das Gesetz |
| vom 30. Dezember 2009, wird wie folgt abgeändert: | vom 30. Dezember 2009, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 3 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 3 wird wie folgt ersetzt: |
| « Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme | « Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme |
| des Nationalen Arbeitsrates kann der König beschliessen, dass auf | des Nationalen Arbeitsrates kann der König beschliessen, dass auf |
| Risikogruppen abzielende Projekte, die von den paritätischen | Risikogruppen abzielende Projekte, die von den paritätischen |
| Kommissionen oder Unterkommissionen eingereicht werden, durch einen | Kommissionen oder Unterkommissionen eingereicht werden, durch einen |
| Teil des in § 1 erwähnten Beitrags finanziert werden. | Teil des in § 1 erwähnten Beitrags finanziert werden. |
| Diese Projekte können nur von den paritätischen Kommissionen und | Diese Projekte können nur von den paritätischen Kommissionen und |
| Unterkommissionen eingereicht werden, die ein in Artikel 190 § 1 | Unterkommissionen eingereicht werden, die ein in Artikel 190 § 1 |
| erwähntes kollektives Arbeitsabkommen abgeschlossen haben und die für | erwähntes kollektives Arbeitsabkommen abgeschlossen haben und die für |
| die zwei vorhergehenden Jahre die in Artikel 190 § 3 erwähnte | die zwei vorhergehenden Jahre die in Artikel 190 § 3 erwähnte |
| Bedingung erfüllt haben. | Bedingung erfüllt haben. |
| Die in Absatz 1 erwähnten Projekte müssen auf die Risikogruppen | Die in Absatz 1 erwähnten Projekte müssen auf die Risikogruppen |
| abzielen, wie sie vom König auf der Grundlage von Artikel 189 Absatz 4 | abzielen, wie sie vom König auf der Grundlage von Artikel 189 Absatz 4 |
| bestimmt worden sind. | bestimmt worden sind. |
| Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des | Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des |
| Nationalen Arbeitsrates bestimmt der König Methode, Frist und Auswahl, | Nationalen Arbeitsrates bestimmt der König Methode, Frist und Auswahl, |
| was die eingereichten Projekte betrifft. Er bestimmt auch die Weise, | was die eingereichten Projekte betrifft. Er bestimmt auch die Weise, |
| wie die Mittel zugeteilt werden, und die Kontrolle über die Anwendung | wie die Mittel zugeteilt werden, und die Kontrolle über die Anwendung |
| dieser Mittel. Er bestimmt jährlich den Betrag der Mittel, die für | dieser Mittel. Er bestimmt jährlich den Betrag der Mittel, die für |
| neue Projekte verwendet werden können. » | neue Projekte verwendet werden können. » |
| 2. Paragraph 4 wird aufgehoben. | 2. Paragraph 4 wird aufgehoben. |
| Art. 14 - Vorliegendes Kapitel tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. | Art. 14 - Vorliegendes Kapitel tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. |
| (...) | (...) |
| TITEL 3 - Widerruf von Titel 8 Kapitel 1 des Programmgesetzes (I) vom | TITEL 3 - Widerruf von Titel 8 Kapitel 1 des Programmgesetzes (I) vom |
| 29. März 2012 | 29. März 2012 |
| Art. 16 - In Titel 8 des Programmgesetzes (I) vom 29. März 2012 wird | Art. 16 - In Titel 8 des Programmgesetzes (I) vom 29. März 2012 wird |
| Kapitel 1, das die Artikel 107 bis 112 enthält, widerrufen. | Kapitel 1, das die Artikel 107 bis 112 enthält, widerrufen. |
| TITEL 4 - Abänderung von Kapitel 7 des Gesetzes vom 12. April 2011 zur | TITEL 4 - Abänderung von Kapitel 7 des Gesetzes vom 12. April 2011 zur |
| Abänderung des Gesetzes vom 1. Februar 2011 zur Verlängerung von | Abänderung des Gesetzes vom 1. Februar 2011 zur Verlängerung von |
| Krisenmassnahmen und zur Ausführung des überberuflichen Abkommens und | Krisenmassnahmen und zur Ausführung des überberuflichen Abkommens und |
| zur Ausführung des Kompromisses der Regierung in Bezug auf den Entwurf | zur Ausführung des Kompromisses der Regierung in Bezug auf den Entwurf |
| des überberuflichen Abkommens | des überberuflichen Abkommens |
| Art. 17 - Artikel 55 des Gesetzes vom 12. April 2011 zur Abänderung | Art. 17 - Artikel 55 des Gesetzes vom 12. April 2011 zur Abänderung |
| des Gesetzes vom 1. Februar 2011 zur Verlängerung von Krisenmassnahmen | des Gesetzes vom 1. Februar 2011 zur Verlängerung von Krisenmassnahmen |
| und zur Ausführung des überberuflichen Abkommens und zur Ausführung | und zur Ausführung des überberuflichen Abkommens und zur Ausführung |
| des Kompromisses der Regierung in Bezug auf den Entwurf des | des Kompromisses der Regierung in Bezug auf den Entwurf des |
| überberuflichen Abkommens wird durch einen Absatz mit folgendem | überberuflichen Abkommens wird durch einen Absatz mit folgendem |
| Wortlaut ergänzt: | Wortlaut ergänzt: |
| « In Abweichung von Absatz 1 tritt Abschnitt 2 am 31. Dezember 2015 | « In Abweichung von Absatz 1 tritt Abschnitt 2 am 31. Dezember 2015 |
| ausser Kraft. » | ausser Kraft. » |
| Art. 18 - Vorliegender Titel tritt am Datum der Veröffentlichung im | Art. 18 - Vorliegender Titel tritt am Datum der Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2012 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2012 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau M. DE CONINCK | Frau M. DE CONINCK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Für die Ministerin der Justiz, abwesend: | Für die Ministerin der Justiz, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Pensionen | Der Vizepremierminister und Minister der Pensionen |
| A. DE CROO | A. DE CROO |