← Retour vers  "Loi modifiant le Titre XIII de la loi-programme  du 27 décembre 2006, en ce qui concerne la nature des relations de travail. - Traduction allemande "
                    
                        
                        
                
              | Loi modifiant le Titre XIII de la loi-programme du 27 décembre 2006, en ce qui concerne la nature des relations de travail. - Traduction allemande | Wet tot wijziging van Titel XIII van de programmawet van 27 december 2006, wat de aard van de arbeidsrelaties betreft. - Duitse vertaling | 
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | 
| 25 AOUT 2012. - Loi modifiant le Titre XIII de la loi-programme (I) du | 25 AUGUSTUS 2012. - Wet tot wijziging van Titel XIII van de | 
| 27 décembre 2006, en ce qui concerne la nature des relations de | programmawet (I) van 27 december 2006, wat de aard van de | 
| travail. - Traduction allemande | arbeidsrelaties betreft. - Duitse vertaling | 
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 25 | 
| loi du 25 août 2012 modifiant le Titre XIII de la loi-programme (I) du | augustus 2012 tot wijziging van Titel XIII van de programmawet (I) van | 
| 27 décembre 2006, en ce qui concerne la nature des relations de | 27 december 2006, wat de aard van de arbeidsrelaties betreft (Belgisch | 
| travail (Moniteur belge du 11 septembre 2012). | Staatsblad van 11 september 2012). | 
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | 
| allemande à Malmedy. | Vertaling in Malmedy. | 
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | 
| 25. AUGUST 2012 - Gesetz zur Abänderung von Titel XIII des | 25. AUGUST 2012 - Gesetz zur Abänderung von Titel XIII des | 
| Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006, was die Art der | Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006, was die Art der | 
| Arbeitsverhältnisse betrifft | Arbeitsverhältnisse betrifft | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | 
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | 
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. | 
| Art. 2 - In Titel XIII des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006 | Art. 2 - In Titel XIII des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006 | 
| wird die Überschrift von Kapitel II wie folgt ersetzt: | wird die Überschrift von Kapitel II wie folgt ersetzt: | 
| "KAPITEL II - Administrative Kommission zur Regelung des | "KAPITEL II - Administrative Kommission zur Regelung des | 
| Arbeitsverhältnisses". | Arbeitsverhältnisses". | 
| Art. 3 - Artikel 329 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | Art. 3 - Artikel 329 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | 
| « Art. 329 - § 1 - Es wird eine administrative Kommission zur Regelung | « Art. 329 - § 1 - Es wird eine administrative Kommission zur Regelung | 
| des Arbeitsverhältnisses mit mehreren Kammern eingesetzt. | des Arbeitsverhältnisses mit mehreren Kammern eingesetzt. | 
| § 2 - Die in § 1 erwähnten Kammern der administrativen Kommission | § 2 - Die in § 1 erwähnten Kammern der administrativen Kommission | 
| setzen sich jeweils zusammen aus einer gleichen Anzahl von einerseits | setzen sich jeweils zusammen aus einer gleichen Anzahl von einerseits | 
| Mitgliedern, die auf Vorschlag des für den Mittelstand zuständigen | Mitgliedern, die auf Vorschlag des für den Mittelstand zuständigen | 
| Ministers unter den Personalmitgliedern seiner Verwaltung oder des | Ministers unter den Personalmitgliedern seiner Verwaltung oder des | 
| Landesinstitutes der Sozialversicherungen für Selbständige bestimmt | Landesinstitutes der Sozialversicherungen für Selbständige bestimmt | 
| werden, und andererseits Mitgliedern, die auf Vorschlag der für die | werden, und andererseits Mitgliedern, die auf Vorschlag der für die | 
| Sozialen Angelegenheiten und die Beschäftigung zuständigen Minister | Sozialen Angelegenheiten und die Beschäftigung zuständigen Minister | 
| unter den Personalmitgliedern ihrer Verwaltungen oder des Landesamtes | unter den Personalmitgliedern ihrer Verwaltungen oder des Landesamtes | 
| für soziale Sicherheit bestimmt werden. | für soziale Sicherheit bestimmt werden. | 
| Der Vorsitz jeder Kammer wird von einem Berufsmagistrat geführt. | Der Vorsitz jeder Kammer wird von einem Berufsmagistrat geführt. | 
| § 3 - Keines der Mitglieder der Kammern darf die Funktion eines | § 3 - Keines der Mitglieder der Kammern darf die Funktion eines | 
| Beamten ausüben, der den für die Sozialen Angelegenheiten, den | Beamten ausüben, der den für die Sozialen Angelegenheiten, den | 
| Mittelstand und die Beschäftigung zuständigen Ministern untersteht und | Mittelstand und die Beschäftigung zuständigen Ministern untersteht und | 
| mit der Überwachung der Einhaltung der Anwendung der | mit der Überwachung der Einhaltung der Anwendung der | 
| Rechtsvorschriften in Sachen soziale Sicherheit und Arbeitsrecht | Rechtsvorschriften in Sachen soziale Sicherheit und Arbeitsrecht | 
| beauftragt ist. | beauftragt ist. | 
| § 4 - Die Mitglieder der Kammern werden vom König ernannt. | § 4 - Die Mitglieder der Kammern werden vom König ernannt. | 
| § 5 - Der König bestimmt die Zusammensetzung und die Arbeitsweise der | § 5 - Der König bestimmt die Zusammensetzung und die Arbeitsweise der | 
| administrativen Kommission. | administrativen Kommission. | 
| § 6 - Die administrative Kommission kann beschliessen, Sachverständige | § 6 - Die administrative Kommission kann beschliessen, Sachverständige | 
| des beziehungsweise der betreffenden Sektoren oder des beziehungsweise | des beziehungsweise der betreffenden Sektoren oder des beziehungsweise | 
| der betreffenden Berufe anzuhören. » | der betreffenden Berufe anzuhören. » | 
| Art. 4 - In Artikel 332 desselben Gesetzes wird Absatz 1 wie folgt | Art. 4 - In Artikel 332 desselben Gesetzes wird Absatz 1 wie folgt | 
| ersetzt: | ersetzt: | 
| « Entweder wenn aus der Ausführung des Arbeitsverhältnisses genügend | « Entweder wenn aus der Ausführung des Arbeitsverhältnisses genügend | 
| Elemente hervorgehen, die, entsprechend ihrer Beurteilung gemäss den | Elemente hervorgehen, die, entsprechend ihrer Beurteilung gemäss den | 
| Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes und seiner Ausführungserlasse, | Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes und seiner Ausführungserlasse, | 
| mit der Qualifizierung des Arbeitsverhältnisses seitens der Parteien | mit der Qualifizierung des Arbeitsverhältnisses seitens der Parteien | 
| unvereinbar sind, oder wenn die Qualifizierung des | unvereinbar sind, oder wenn die Qualifizierung des | 
| Arbeitsverhältnisses seitens der Parteien der gemäss Kapitel V/1 | Arbeitsverhältnisses seitens der Parteien der gemäss Kapitel V/1 | 
| vermuteten Art des Arbeitsverhältnisses nicht entspricht und diese | vermuteten Art des Arbeitsverhältnisses nicht entspricht und diese | 
| Vermutung nicht widerlegt wird, wird eine Neuqualifizierung des | Vermutung nicht widerlegt wird, wird eine Neuqualifizierung des | 
| Arbeitsverhältnisses stattfinden und wird die entsprechende | Arbeitsverhältnisses stattfinden und wird die entsprechende | 
| Sozialversicherungsregelung angewandt, jedoch unbeschadet folgender | Sozialversicherungsregelung angewandt, jedoch unbeschadet folgender | 
| Bestimmungen: | Bestimmungen: | 
| 1. des Artikels 2 § 1 Nr. 1 und 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969, des | 1. des Artikels 2 § 1 Nr. 1 und 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969, des | 
| Artikels 2 § 1 Nr. 1 und 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 und des | Artikels 2 § 1 Nr. 1 und 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 und des | 
| Artikels 3 §§ 1 und 2 des Königlichen Erlasses Nr. 38 sowie jeder | Artikels 3 §§ 1 und 2 des Königlichen Erlasses Nr. 38 sowie jeder | 
| aufgrund dieser Bestimmungen ergangenen Bestimmung, | aufgrund dieser Bestimmungen ergangenen Bestimmung, | 
| 2. allgemein, jeder Gesetzes- oder Verordnungsbestimmung, mit der die | 2. allgemein, jeder Gesetzes- oder Verordnungsbestimmung, mit der die | 
| Ausübung eines Berufs oder einer bestimmten Tätigkeit als | Ausübung eines Berufs oder einer bestimmten Tätigkeit als | 
| Selbständiger oder Lohnempfänger im Sinne des vorliegenden Gesetzes | Selbständiger oder Lohnempfänger im Sinne des vorliegenden Gesetzes | 
| auferlegt oder unwiderlegbar vermutet wird. » | auferlegt oder unwiderlegbar vermutet wird. » | 
| Art. 5 - In Titel XIII Kapitel V desselben Gesetzes wird die | Art. 5 - In Titel XIII Kapitel V desselben Gesetzes wird die | 
| Einteilung in Abschnitte aufgehoben. | Einteilung in Abschnitte aufgehoben. | 
| Art. 6 - In Artikel 334 desselben Gesetzes wird § 1 wird wie folgt | Art. 6 - In Artikel 334 desselben Gesetzes wird § 1 wird wie folgt | 
| ersetzt: | ersetzt: | 
| « § 1 - Der König kann eine Liste erstellen mit spezifischen | « § 1 - Der König kann eine Liste erstellen mit spezifischen | 
| Kriterien, die einem oder mehreren Sektoren, einem oder mehreren | Kriterien, die einem oder mehreren Sektoren, einem oder mehreren | 
| Berufen, einer oder mehreren Berufskategorien oder einer oder mehreren | Berufen, einer oder mehreren Berufskategorien oder einer oder mehreren | 
| beruflichen Tätigkeiten, die Er bestimmt, eigen sind. Diese Liste | beruflichen Tätigkeiten, die Er bestimmt, eigen sind. Diese Liste | 
| ergänzt die in Artikel 333 erwähnten Kriterien. » | ergänzt die in Artikel 333 erwähnten Kriterien. » | 
| Art. 7 - Artikel 335 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | Art. 7 - Artikel 335 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | 
| « Art. 335 - Der König kann die Ihm durch Artikel 334 zuerkannte | « Art. 335 - Der König kann die Ihm durch Artikel 334 zuerkannte | 
| Befugnis erst nach Stellungnahme folgender Organe ausüben: | Befugnis erst nach Stellungnahme folgender Organe ausüben: | 
| 1. des Direktionsausschusses des Föderalen Orientierungsbüros des | 1. des Direktionsausschusses des Föderalen Orientierungsbüros des | 
| Dienstes für Sozialinformation und -ermittlung, wie in Artikel 6 des | Dienstes für Sozialinformation und -ermittlung, wie in Artikel 6 des | 
| Sozialstrafgesetzbuches vorgesehen, | Sozialstrafgesetzbuches vorgesehen, | 
| 2. der zuständigen paritätischen Kommissionen oder Unterkommissionen. | 2. der zuständigen paritätischen Kommissionen oder Unterkommissionen. | 
| Diese Stellungnahme wird vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, wenn | Diese Stellungnahme wird vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, wenn | 
| mehrere paritätische Kommissionen zuständig sind. In Ermangelung einer | mehrere paritätische Kommissionen zuständig sind. In Ermangelung einer | 
| zuständigen oder tätigen paritätischen Kommission oder Unterkommission | zuständigen oder tätigen paritätischen Kommission oder Unterkommission | 
| wird diese Stellungnahme vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, | wird diese Stellungnahme vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, | 
| 3. des Hohen Rates für Selbständige und KMB, der seine Stellungnahme | 3. des Hohen Rates für Selbständige und KMB, der seine Stellungnahme | 
| erst nach Konsultierung der betreffenden Sektoren und Berufe und, wenn | erst nach Konsultierung der betreffenden Sektoren und Berufe und, wenn | 
| vorhanden, der Berufskammer oder des Berufsinstituts, die | vorhanden, der Berufskammer oder des Berufsinstituts, die | 
| beziehungsweise das durch Gesetz für den betreffenden Beruf | beziehungsweise das durch Gesetz für den betreffenden Beruf | 
| eingerichtet worden ist, abgibt. | eingerichtet worden ist, abgibt. | 
| Diese drei Organe geben ihre Stellungnahme binnen einer Frist von vier | Diese drei Organe geben ihre Stellungnahme binnen einer Frist von vier | 
| Monaten ab, nachdem der für die Beschäftigung zuständige Minister, der | Monaten ab, nachdem der für die Beschäftigung zuständige Minister, der | 
| für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister oder der für den | für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister oder der für den | 
| Mittelstand zuständige Minister darum ersucht hat. | Mittelstand zuständige Minister darum ersucht hat. | 
| Wenn binnen der auferlegten Frist keine gleich lautende und | Wenn binnen der auferlegten Frist keine gleich lautende und | 
| einstimmige Stellungnahme abgegeben worden ist, kann der König | einstimmige Stellungnahme abgegeben worden ist, kann der König | 
| spezifische Kriterien für den (die) betreffenden Sektor(en) oder | spezifische Kriterien für den (die) betreffenden Sektor(en) oder | 
| Beruf(e) oder die betreffende(n) Berufskategorie(n) oder beruflichen | Beruf(e) oder die betreffende(n) Berufskategorie(n) oder beruflichen | 
| Tätigkeit(en) nur durch einen im Ministerrat beratenen Königlichen | Tätigkeit(en) nur durch einen im Ministerrat beratenen Königlichen | 
| Erlass festlegen. | Erlass festlegen. | 
| Die in Absatz 2 erwähnten Minister können die Stellungnahme der in | Die in Absatz 2 erwähnten Minister können die Stellungnahme der in | 
| Absatz 1 erwähnten Organe entweder auf eigene Initiative oder auf | Absatz 1 erwähnten Organe entweder auf eigene Initiative oder auf | 
| Ersuchen der zuständigen paritätischen Kommissionen oder | Ersuchen der zuständigen paritätischen Kommissionen oder | 
| Unterkommissionen, des Nationalen Arbeitsrates, des Hohen Rates für | Unterkommissionen, des Nationalen Arbeitsrates, des Hohen Rates für | 
| Selbständige und KMB oder der dort vertretenen Organisationen | Selbständige und KMB oder der dort vertretenen Organisationen | 
| einholen. | einholen. | 
| Erhalten die zuständigen Minister gleichzeitig mehrere Ersuchen im | Erhalten die zuständigen Minister gleichzeitig mehrere Ersuchen im | 
| Hinblick auf die Einholung der Stellungnahme der in Absatz 1 erwähnten | Hinblick auf die Einholung der Stellungnahme der in Absatz 1 erwähnten | 
| Organe, legen sie für die Einreichung der betreffenden Anträge auf | Organe, legen sie für die Einreichung der betreffenden Anträge auf | 
| Stellungnahme einen Zeitplan fest. » | Stellungnahme einen Zeitplan fest. » | 
| Art. 8 - In Titel XIII desselben Gesetzes wird ein Kapitel V/1 mit | Art. 8 - In Titel XIII desselben Gesetzes wird ein Kapitel V/1 mit | 
| folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: | 
| "KAPITEL V/1 - Vermutung in Bezug auf die Art des | "KAPITEL V/1 - Vermutung in Bezug auf die Art des | 
| Arbeitsverhältnisses". | Arbeitsverhältnisses". | 
| Art. 9 - In Kapitel V/1, eingefügt durch Artikel 8, wird ein Artikel | Art. 9 - In Kapitel V/1, eingefügt durch Artikel 8, wird ein Artikel | 
| 337/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 337/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 
| « Art. 337/1 - § 1 - Vorliegendes Kapitel findet Anwendung auf die | « Art. 337/1 - § 1 - Vorliegendes Kapitel findet Anwendung auf die | 
| Arbeitsverhältnisse, die im folgenden Rahmen bestehen: | Arbeitsverhältnisse, die im folgenden Rahmen bestehen: | 
| 1. Ausübung der in Artikel 20 § 2 des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom | 1. Ausübung der in Artikel 20 § 2 des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom | 
| 29. Dezember 1992 über Massnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung | 29. Dezember 1992 über Massnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung | 
| der Zahlung der Mehrwertsteuer erwähnten Tätigkeiten, | der Zahlung der Mehrwertsteuer erwähnten Tätigkeiten, | 
| 2. Ausübung der Tätigkeit, die darin besteht, für Rechnung Dritter | 2. Ausübung der Tätigkeit, die darin besteht, für Rechnung Dritter | 
| jegliche Art von Wach- und Schliessdienstleistungen zu erbringen, | jegliche Art von Wach- und Schliessdienstleistungen zu erbringen, | 
| 3. Güter- und/oder Personenbeförderung für Rechnung Dritter, mit | 3. Güter- und/oder Personenbeförderung für Rechnung Dritter, mit | 
| Ausnahme der Ambulanzdienste und der Beförderung von Personen mit | Ausnahme der Ambulanzdienste und der Beförderung von Personen mit | 
| Behinderung, | Behinderung, | 
| 4. Tätigkeiten, die in den Anwendungsbereich der paritätischen | 4. Tätigkeiten, die in den Anwendungsbereich der paritätischen | 
| Kommission für die Reinigung fallen, die nicht bereits in Nr. 1 | Kommission für die Reinigung fallen, die nicht bereits in Nr. 1 | 
| erwähnt sind. | erwähnt sind. | 
| § 2 - Die in § 1 vorgesehene Liste kann vom König erweitert werden, | § 2 - Die in § 1 vorgesehene Liste kann vom König erweitert werden, | 
| nachdem die Stellungnahme folgender Organe eingeholt wurde: | nachdem die Stellungnahme folgender Organe eingeholt wurde: | 
| 1. des Direktionsausschusses des Föderalen Orientierungsbüros des | 1. des Direktionsausschusses des Föderalen Orientierungsbüros des | 
| Dienstes für Sozialinformation und -ermittlung, wie in Artikel 6 des | Dienstes für Sozialinformation und -ermittlung, wie in Artikel 6 des | 
| Sozialstrafgesetzbuches vorgesehen, | Sozialstrafgesetzbuches vorgesehen, | 
| 2. der zuständigen paritätischen Kommissionen oder Unterkommissionen. | 2. der zuständigen paritätischen Kommissionen oder Unterkommissionen. | 
| Diese Stellungnahme wird vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, wenn | Diese Stellungnahme wird vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, wenn | 
| mehrere paritätische Kommissionen zuständig sind. In Ermangelung einer | mehrere paritätische Kommissionen zuständig sind. In Ermangelung einer | 
| zuständigen oder tätigen paritätischen Kommission oder Unterkommission | zuständigen oder tätigen paritätischen Kommission oder Unterkommission | 
| wird diese Stellungnahme vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, | wird diese Stellungnahme vom Nationalen Arbeitsrat abgegeben, | 
| 3. des Hohen Rates für Selbständige und KMB, der seine Stellungnahme | 3. des Hohen Rates für Selbständige und KMB, der seine Stellungnahme | 
| erst nach Konsultierung der betreffenden Sektoren und Berufe und, wenn | erst nach Konsultierung der betreffenden Sektoren und Berufe und, wenn | 
| vorhanden, der Berufskammer oder des Berufsinstituts, die | vorhanden, der Berufskammer oder des Berufsinstituts, die | 
| beziehungsweise das durch Gesetz für den betreffenden Beruf | beziehungsweise das durch Gesetz für den betreffenden Beruf | 
| eingerichtet worden ist, abgibt. | eingerichtet worden ist, abgibt. | 
| Diese drei Organe geben ihre Stellungnahme binnen einer Frist von vier | Diese drei Organe geben ihre Stellungnahme binnen einer Frist von vier | 
| Monaten ab, nachdem der für die Beschäftigung zuständige Minister, der | Monaten ab, nachdem der für die Beschäftigung zuständige Minister, der | 
| für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister oder der für den | für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister oder der für den | 
| Mittelstand zuständige Minister darum ersucht hat. | Mittelstand zuständige Minister darum ersucht hat. | 
| Wenn binnen der auferlegten Frist keine gleich lautende und | Wenn binnen der auferlegten Frist keine gleich lautende und | 
| einstimmige Stellungnahme abgegeben worden ist, kann der König den | einstimmige Stellungnahme abgegeben worden ist, kann der König den | 
| (die) betreffenden Sektor(en) oder Beruf(e) oder die betreffende(n) | (die) betreffenden Sektor(en) oder Beruf(e) oder die betreffende(n) | 
| Berufskategorie(n) oder beruflichen Tätigkeit(en) nur durch einen im | Berufskategorie(n) oder beruflichen Tätigkeit(en) nur durch einen im | 
| Ministerrat beratenen Erlass in den Anwendungsbereich des vorliegenden | Ministerrat beratenen Erlass in den Anwendungsbereich des vorliegenden | 
| Kapitels einbeziehen. | Kapitels einbeziehen. | 
| Die in Absatz 2 erwähnten Minister können die Stellungnahme der in | Die in Absatz 2 erwähnten Minister können die Stellungnahme der in | 
| Absatz 1 erwähnten Organe entweder auf eigene Initiative oder auf | Absatz 1 erwähnten Organe entweder auf eigene Initiative oder auf | 
| Ersuchen der zuständigen paritätischen Kommissionen oder | Ersuchen der zuständigen paritätischen Kommissionen oder | 
| Unterkommissionen, des Nationalen Arbeitsrates, des Hohen Rates für | Unterkommissionen, des Nationalen Arbeitsrates, des Hohen Rates für | 
| Selbständige und KMB oder der dort vertretenen Organisationen | Selbständige und KMB oder der dort vertretenen Organisationen | 
| einholen. | einholen. | 
| Erhalten die zuständigen Minister gleichzeitig mehrere Ersuchen im | Erhalten die zuständigen Minister gleichzeitig mehrere Ersuchen im | 
| Hinblick auf die Einholung der Stellungnahme der in Absatz 1 erwähnten | Hinblick auf die Einholung der Stellungnahme der in Absatz 1 erwähnten | 
| Organe, legen sie für die Einreichung der betreffenden Anträge auf | Organe, legen sie für die Einreichung der betreffenden Anträge auf | 
| Stellungnahme einen Zeitplan fest. | Stellungnahme einen Zeitplan fest. | 
| § 3 - Vorliegendes Kapitel findet keine Anwendung auf | § 3 - Vorliegendes Kapitel findet keine Anwendung auf | 
| Arbeitsverhältnisse zwischen Familienmitgliedern. | Arbeitsverhältnisse zwischen Familienmitgliedern. | 
| Unter Arbeitsverhältnissen zwischen Familienmitgliedern versteht man: | Unter Arbeitsverhältnissen zwischen Familienmitgliedern versteht man: | 
| a) Arbeitsverhältnisse zwischen Verwandten und Verschwägerten bis zum | a) Arbeitsverhältnisse zwischen Verwandten und Verschwägerten bis zum | 
| dritten Grad einschliesslich und zwischen gesetzlich Zusammenwohnenden | dritten Grad einschliesslich und zwischen gesetzlich Zusammenwohnenden | 
| im Sinne des Gesetzes vom 23. November 1998 zur Einführung des | im Sinne des Gesetzes vom 23. November 1998 zur Einführung des | 
| gesetzlichen Zusammenwohnens, | gesetzlichen Zusammenwohnens, | 
| b) Arbeitsverhältnisse zwischen einer Gesellschaft und einer | b) Arbeitsverhältnisse zwischen einer Gesellschaft und einer | 
| natürlichen Person, die ein Verwandter oder Verschwägerter bis zum | natürlichen Person, die ein Verwandter oder Verschwägerter bis zum | 
| dritten Grad einschliesslich oder ein gesetzlich Zusammenwohnender | dritten Grad einschliesslich oder ein gesetzlich Zusammenwohnender | 
| entweder der Person, die alleine, oder der Personen, die zusammen mehr | entweder der Person, die alleine, oder der Personen, die zusammen mehr | 
| als fünfzig Prozent der Aktien der betreffenden Gesellschaft besitzen, | als fünfzig Prozent der Aktien der betreffenden Gesellschaft besitzen, | 
| ist. » | ist. » | 
| Art. 10 - In Kapitel V/1, eingefügt durch Artikel 8, wird ein Artikel | Art. 10 - In Kapitel V/1, eingefügt durch Artikel 8, wird ein Artikel | 
| 337/2 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 337/2 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 
| « Art. 337/2 - § 1 - Bis zum Beweis des Gegenteils wird vorausgesetzt, | « Art. 337/2 - § 1 - Bis zum Beweis des Gegenteils wird vorausgesetzt, | 
| dass es sich bei den in Artikel 337/1 erwähnten Arbeitsverhältnissen | dass es sich bei den in Artikel 337/1 erwähnten Arbeitsverhältnissen | 
| um einen Arbeitsvertrag handelt, wenn aus der Analyse des | um einen Arbeitsvertrag handelt, wenn aus der Analyse des | 
| Arbeitsverhältnisses hervorgeht, dass mehr als die Hälfte folgender | Arbeitsverhältnisses hervorgeht, dass mehr als die Hälfte folgender | 
| Kriterien erfüllt sind: | Kriterien erfüllt sind: | 
| a) Ermangelung irgendeines finanziellen oder wirtschaftlichen Risikos | a) Ermangelung irgendeines finanziellen oder wirtschaftlichen Risikos | 
| seitens der Person, die die Arbeiten ausführt, wie es insbesondere der | seitens der Person, die die Arbeiten ausführt, wie es insbesondere der | 
| Fall ist: | Fall ist: | 
| - wenn es keine persönliche und substanzielle Investition ins | - wenn es keine persönliche und substanzielle Investition ins | 
| Unternehmen mit Eigenkapital gibt oder | Unternehmen mit Eigenkapital gibt oder | 
| - wenn es keine persönliche und substanzielle Beteiligung an den | - wenn es keine persönliche und substanzielle Beteiligung an den | 
| Gewinnen und Verlusten des Unternehmens gibt, | Gewinnen und Verlusten des Unternehmens gibt, | 
| b) Ermangelung von Verantwortlichkeit und Entscheidungsbefugnis | b) Ermangelung von Verantwortlichkeit und Entscheidungsbefugnis | 
| hinsichtlich der finanziellen Mittel des Unternehmens seitens der | hinsichtlich der finanziellen Mittel des Unternehmens seitens der | 
| Person, die die Arbeiten ausführt, | Person, die die Arbeiten ausführt, | 
| c) Ermangelung jeglicher Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die | c) Ermangelung jeglicher Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die | 
| Einkaufspolitik des Unternehmens seitens der Person, die die Arbeiten | Einkaufspolitik des Unternehmens seitens der Person, die die Arbeiten | 
| ausführt, | ausführt, | 
| d) Ermangelung einer Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die | d) Ermangelung einer Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die | 
| Preispolitik des Unternehmens seitens der Person, die die Arbeiten | Preispolitik des Unternehmens seitens der Person, die die Arbeiten | 
| ausführt, es sei denn, die Preise sind gesetzlich festgelegt, | ausführt, es sei denn, die Preise sind gesetzlich festgelegt, | 
| e) Ermangelung einer Ergebnisverpflichtung in Bezug auf die | e) Ermangelung einer Ergebnisverpflichtung in Bezug auf die | 
| vereinbarte Arbeit, | vereinbarte Arbeit, | 
| f) Garantie für die Zahlung einer festen Entschädigung, unabhängig von | f) Garantie für die Zahlung einer festen Entschädigung, unabhängig von | 
| den Ergebnissen des Unternehmens oder vom Volumen der Leistungen, die | den Ergebnissen des Unternehmens oder vom Volumen der Leistungen, die | 
| von der Person, die die Arbeiten ausführt, erbracht werden, | von der Person, die die Arbeiten ausführt, erbracht werden, | 
| g) selbst kein Arbeitgeber von persönlich und frei angeworbenem | g) selbst kein Arbeitgeber von persönlich und frei angeworbenem | 
| Personal sein oder nicht die Möglichkeit haben, für die Ausführung der | Personal sein oder nicht die Möglichkeit haben, für die Ausführung der | 
| vereinbarten Arbeit Personal anzuwerben oder sich vertreten zu lassen, | vereinbarten Arbeit Personal anzuwerben oder sich vertreten zu lassen, | 
| h) anderen Personen oder seinem Vertragspartner gegenüber nicht als | h) anderen Personen oder seinem Vertragspartner gegenüber nicht als | 
| Unternehmen auftreten oder hauptsächlich oder gewöhnlich für nur einen | Unternehmen auftreten oder hauptsächlich oder gewöhnlich für nur einen | 
| Vertragspartner arbeiten, | Vertragspartner arbeiten, | 
| i) in Räumlichkeiten arbeiten, deren Eigentümer oder Mieter die | i) in Räumlichkeiten arbeiten, deren Eigentümer oder Mieter die | 
| Person, die die Arbeiten ausführt, nicht ist, oder mit Material | Person, die die Arbeiten ausführt, nicht ist, oder mit Material | 
| arbeiten, das vom Vertragspartner zur Verfügung gestellt, finanziert | arbeiten, das vom Vertragspartner zur Verfügung gestellt, finanziert | 
| oder garantiert wird. | oder garantiert wird. | 
| § 2 - Wenn sich herausstellt, dass mehr als die Hälfte der in § 1 | § 2 - Wenn sich herausstellt, dass mehr als die Hälfte der in § 1 | 
| erwähnten Kriterien nicht erfüllt sind, wird widerlegbar vermutet, | erwähnten Kriterien nicht erfüllt sind, wird widerlegbar vermutet, | 
| dass das Arbeitsverhältnis ein Selbständigenvertrag ist. | dass das Arbeitsverhältnis ein Selbständigenvertrag ist. | 
| Diese Vermutung kann mit allen rechtlichen Mitteln und insbesondere | Diese Vermutung kann mit allen rechtlichen Mitteln und insbesondere | 
| auf der Grundlage der in vorliegendem Gesetz festgelegten allgemeinen | auf der Grundlage der in vorliegendem Gesetz festgelegten allgemeinen | 
| Kriterien widerlegt werden. | Kriterien widerlegt werden. | 
| § 3 - Der König kann nach dem gleichen Verfahren wie dem in Artikel | § 3 - Der König kann nach dem gleichen Verfahren wie dem in Artikel | 
| 335 bestimmten Verfahren spezifische Kriterien vorsehen, die einem | 335 bestimmten Verfahren spezifische Kriterien vorsehen, die einem | 
| oder mehreren Sektoren, einem oder mehreren Berufen, einer oder | oder mehreren Sektoren, einem oder mehreren Berufen, einer oder | 
| mehreren Berufskategorien oder einer oder mehreren beruflichen | mehreren Berufskategorien oder einer oder mehreren beruflichen | 
| Tätigkeiten, die Er bestimmt, eigen sind und die die in § 1 erwähnten | Tätigkeiten, die Er bestimmt, eigen sind und die die in § 1 erwähnten | 
| Kriterien ersetzen oder ergänzen. | Kriterien ersetzen oder ergänzen. | 
| Diese Kriterien müssen Elemente enthalten, die mit einer | Diese Kriterien müssen Elemente enthalten, die mit einer | 
| sozioökonomischen Abhängigkeit oder einer rechtlichen Unterordnung | sozioökonomischen Abhängigkeit oder einer rechtlichen Unterordnung | 
| zusammenhängen. » | zusammenhängen. » | 
| Art. 11 - In Titel XIII desselben Gesetzes wird die Überschrift von | Art. 11 - In Titel XIII desselben Gesetzes wird die Überschrift von | 
| Kapitel VI wie folgt ersetzt: | Kapitel VI wie folgt ersetzt: | 
| "KAPITEL VI - Entscheidungen über die Qualifizierung eines | "KAPITEL VI - Entscheidungen über die Qualifizierung eines | 
| Arbeitsverhältnisses durch die administrative Kommission". | Arbeitsverhältnisses durch die administrative Kommission". | 
| Art. 12 - Artikel 338 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 12 - Artikel 338 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | 
| 1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: | 
| « § 1 - Die Kammern der in Artikel 329 erwähnten Kommission sind damit | « § 1 - Die Kammern der in Artikel 329 erwähnten Kommission sind damit | 
| beauftragt, Entscheidungen über die Qualifizierung eines bestimmten | beauftragt, Entscheidungen über die Qualifizierung eines bestimmten | 
| Arbeitsverhältnisses zu treffen. Diese Entscheidungen sind in den in § | Arbeitsverhältnisses zu treffen. Diese Entscheidungen sind in den in § | 
| 2 Absatz 2 und 3 erwähnten Fällen wirksam für eine Dauer von drei | 2 Absatz 2 und 3 erwähnten Fällen wirksam für eine Dauer von drei | 
| Jahren. » | Jahren. » | 
| 2. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 2. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 
| « Diese Entscheidungen werden auf gemeinsame Initiative aller Parteien | « Diese Entscheidungen werden auf gemeinsame Initiative aller Parteien | 
| des Arbeitsverhältnisses getroffen, wenn die Parteien die zuständige | des Arbeitsverhältnisses getroffen, wenn die Parteien die zuständige | 
| Kammer der administrativen Kommission binnen einer Frist von einem | Kammer der administrativen Kommission binnen einer Frist von einem | 
| Jahr ab Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes oder des in Artikel | Jahr ab Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes oder des in Artikel | 
| 334, 337/1 oder 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, insofern er auf | 334, 337/1 oder 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, insofern er auf | 
| das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist, anrufen. | das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist, anrufen. | 
| Diese Entscheidungen können ebenfalls auf Initiative einer einzigen | Diese Entscheidungen können ebenfalls auf Initiative einer einzigen | 
| Partei des Arbeitsverhältnisses getroffen werden, wenn diese eine | Partei des Arbeitsverhältnisses getroffen werden, wenn diese eine | 
| Berufstätigkeit als Selbständiger aufnimmt und bei ihrer in Artikel 20 | Berufstätigkeit als Selbständiger aufnimmt und bei ihrer in Artikel 20 | 
| des Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten Sozialversicherungskasse | des Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten Sozialversicherungskasse | 
| entweder zum Zeitpunkt des Anschlusses oder binnen einer Frist von | entweder zum Zeitpunkt des Anschlusses oder binnen einer Frist von | 
| einem Jahr ab Beginn des Arbeitsverhältnisses einen entsprechenden | einem Jahr ab Beginn des Arbeitsverhältnisses einen entsprechenden | 
| Antrag einreicht. | Antrag einreicht. | 
| Diese Entscheidungen können letztendlich auf Initiative jeder Partei | Diese Entscheidungen können letztendlich auf Initiative jeder Partei | 
| eines Arbeitsverhältnisses oder eines geplanten Arbeitsverhältnisses | eines Arbeitsverhältnisses oder eines geplanten Arbeitsverhältnisses | 
| getroffen werden, deren Rechtsstellung als Lohnempfänger oder | getroffen werden, deren Rechtsstellung als Lohnempfänger oder | 
| Selbständiger unsicher ist und die entweder vor Beginn des | Selbständiger unsicher ist und die entweder vor Beginn des | 
| Arbeitsverhältnisses oder binnen einer Frist von einem Jahr ab Beginn | Arbeitsverhältnisses oder binnen einer Frist von einem Jahr ab Beginn | 
| des Arbeitsverhältnisses unmittelbar bei der administrativen | des Arbeitsverhältnisses unmittelbar bei der administrativen | 
| Kommission einen entsprechenden Antrag einreicht. | Kommission einen entsprechenden Antrag einreicht. | 
| In diesem Rahmen werden die Regeln und Modalitäten des Auftrags der in | In diesem Rahmen werden die Regeln und Modalitäten des Auftrags der in | 
| Artikel 20 des Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten | Artikel 20 des Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten | 
| Sozialversicherungskassen vom König festgelegt. » | Sozialversicherungskassen vom König festgelegt. » | 
| 3. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter "in der Verwaltungskammer | 3. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter "in der Verwaltungskammer | 
| vertretenen" durch die Wörter "in der administrativen Kommission | vertretenen" durch die Wörter "in der administrativen Kommission | 
| vertretenen" ersetzt. | vertretenen" ersetzt. | 
| 4. In § 6 werden die Wörter "der zuständigen Kammer der | 4. In § 6 werden die Wörter "der zuständigen Kammer der | 
| Verwaltungsabteilung" durch die Wörter "der zuständigen Kammer der | Verwaltungsabteilung" durch die Wörter "der zuständigen Kammer der | 
| administrativen Kommission" ersetzt. | administrativen Kommission" ersetzt. | 
| 5. Paragraph 7 wird wie folgt ersetzt: | 5. Paragraph 7 wird wie folgt ersetzt: | 
| « § 7 - Die administrative Kommission erstellt jährlich einen Bericht | « § 7 - Die administrative Kommission erstellt jährlich einen Bericht | 
| über ihre Rechtsprechung. » | über ihre Rechtsprechung. » | 
| Art. 13 - Artikel 339 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | Art. 13 - Artikel 339 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: | 
| « Art. 339 - Vorliegender Titel ist anwendbar unbeschadet der | « Art. 339 - Vorliegender Titel ist anwendbar unbeschadet der | 
| souveränen Macht der Gerichtshöfe und Gerichte, die Art eines | souveränen Macht der Gerichtshöfe und Gerichte, die Art eines | 
| bestimmten Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der allgemeinen | bestimmten Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der allgemeinen | 
| Kriterien und gegebenenfalls der spezifischen Kriterien und/oder der | Kriterien und gegebenenfalls der spezifischen Kriterien und/oder der | 
| in Kapitel V/1 vorgesehenen Vermutung zu beurteilen. | in Kapitel V/1 vorgesehenen Vermutung zu beurteilen. | 
| Wenn eine Einrichtung für soziale Sicherheit die Art eines | Wenn eine Einrichtung für soziale Sicherheit die Art eines | 
| Arbeitsverhältnisses beanstandet, muss sie vorher die Rechtsprechung | Arbeitsverhältnisses beanstandet, muss sie vorher die Rechtsprechung | 
| der in Artikel 329 erwähnten administrativen Kommission zu Rate | der in Artikel 329 erwähnten administrativen Kommission zu Rate | 
| ziehen. » | ziehen. » | 
| Art. 14 - Artikel 340 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 14 - Artikel 340 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | 
| 1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: | 
| « § 1 - In den in § 6 erwähnten Hypothesen der Neuqualifizierung des | « § 1 - In den in § 6 erwähnten Hypothesen der Neuqualifizierung des | 
| Arbeitsverhältnisses wird die Berichtigung der ausstehenden | Arbeitsverhältnisses wird die Berichtigung der ausstehenden | 
| Sozialversicherungsbeiträge anwendbar sein auf den Zeitraum vor der | Sozialversicherungsbeiträge anwendbar sein auf den Zeitraum vor der | 
| Neuqualifizierung seit, gegebenenfalls, Inkrafttreten des in den | Neuqualifizierung seit, gegebenenfalls, Inkrafttreten des in den | 
| Artikeln 334, 337/1 und 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, der auf | Artikeln 334, 337/1 und 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, der auf | 
| das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist, und unter | das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist, und unter | 
| Berücksichtigung der in Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 und | Berücksichtigung der in Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 und | 
| in Artikel 16 des Königlichen Erlasses Nr. 38 bestimmten | in Artikel 16 des Königlichen Erlasses Nr. 38 bestimmten | 
| Verjährungsfrist. » | Verjährungsfrist. » | 
| 2. In § 6 erster Gedankenstrich werden die Wörter "oder des | 2. In § 6 erster Gedankenstrich werden die Wörter "oder des | 
| Königlichen Erlasses zur Festlegung der Liste der im betreffenden | Königlichen Erlasses zur Festlegung der Liste der im betreffenden | 
| Sektor, im betreffenden Beruf oder in der betreffenden Berufskategorie | Sektor, im betreffenden Beruf oder in der betreffenden Berufskategorie | 
| anwendbaren spezifischen Kriterien" durch die Wörter "oder des in den | anwendbaren spezifischen Kriterien" durch die Wörter "oder des in den | 
| Artikeln 334, 337/1 und 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, der auf | Artikeln 334, 337/1 und 337/2 erwähnten Königlichen Erlasses, der auf | 
| das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist" ersetzt. | das betreffende Arbeitsverhältnis anwendbar ist" ersetzt. | 
| Art. 15 - Artikel 343 des vorerwähnten Gesetzes vom 27. Dezember 2006, | Art. 15 - Artikel 343 des vorerwähnten Gesetzes vom 27. Dezember 2006, | 
| abgeändert durch die Gesetze vom 22. Dezember 2008, 30. Dezember 2009 | abgeändert durch die Gesetze vom 22. Dezember 2008, 30. Dezember 2009 | 
| und 4. Juli 2011, wird wie folgt abgeändert: | und 4. Juli 2011, wird wie folgt abgeändert: | 
| 1. Die Wörter "mit Ausnahme der Artikel 329 und 330 sowie der Artikel | 1. Die Wörter "mit Ausnahme der Artikel 329 und 330 sowie der Artikel | 
| 334 bis 339 und 341, die an einem vom König festzulegenden Datum und | 334 bis 339 und 341, die an einem vom König festzulegenden Datum und | 
| spätestens am 1. Januar 2012 in Kraft treten" werden durch die Wörter | spätestens am 1. Januar 2012 in Kraft treten" werden durch die Wörter | 
| "mit Ausnahme der Artikel 329, 337/2 §§ 1 und 2, 338, 339 und 341, die | "mit Ausnahme der Artikel 329, 337/2 §§ 1 und 2, 338, 339 und 341, die | 
| am 1. Januar 2013 in Kraft treten" ersetzt. | am 1. Januar 2013 in Kraft treten" ersetzt. | 
| 2. Der Artikel wird durch einen Absatz mit folgendem Wortlaut ergänzt: | 2. Der Artikel wird durch einen Absatz mit folgendem Wortlaut ergänzt: | 
| « Für die Artikel 329, 337/2 §§ 1 und 2, 338, 339 und 341 kann der | « Für die Artikel 329, 337/2 §§ 1 und 2, 338, 339 und 341 kann der | 
| König das Inkrafttreten auf ein früheres als das in Absatz 1 erwähnte | König das Inkrafttreten auf ein früheres als das in Absatz 1 erwähnte | 
| Datum festlegen. » | Datum festlegen. » | 
| Art. 16 - Es werden aufgehoben: | Art. 16 - Es werden aufgehoben: | 
| 1. die Artikel 330, 336 und 337 des Programmgesetzes (I) vom 27. | 1. die Artikel 330, 336 und 337 des Programmgesetzes (I) vom 27. | 
| Dezember 2006, | Dezember 2006, | 
| 2. der Königliche Erlass vom 14. Dezember 2010 über die | 2. der Königliche Erlass vom 14. Dezember 2010 über die | 
| Zusammensetzung und die Arbeitsweise der normgebenden Abteilung der | Zusammensetzung und die Arbeitsweise der normgebenden Abteilung der | 
| Kommission zur Regelung des Arbeitsverhältnisses, | Kommission zur Regelung des Arbeitsverhältnisses, | 
| 3. der Königliche Erlass vom 14. Dezember 2010 über die | 3. der Königliche Erlass vom 14. Dezember 2010 über die | 
| Zusammensetzung und die Arbeitsweise der Kammern der | Zusammensetzung und die Arbeitsweise der Kammern der | 
| Verwaltungsabteilung der Kommission zur Regelung des | Verwaltungsabteilung der Kommission zur Regelung des | 
| Arbeitsverhältnisses. | Arbeitsverhältnisses. | 
| Art. 17 - Artikel 15 wird wirksam mit 1. Januar 2012. | Art. 17 - Artikel 15 wird wirksam mit 1. Januar 2012. | 
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Split, den 25. August 2012 | Gegeben zu Split, den 25. August 2012 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Premierminister | Der Premierminister | 
| E. DI RUPO | E. DI RUPO | 
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | 
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX | 
| Die Ministerin der Selbständigen | Die Ministerin der Selbständigen | 
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE | 
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung | 
| Frau M. DE CONINCK | Frau M. DE CONINCK | 
| Der Staatssekretär für die Bekämpfung des Sozialbetrugs und der | Der Staatssekretär für die Bekämpfung des Sozialbetrugs und der | 
| Steuerhinterziehung, dem Premierminister beigeordnet | Steuerhinterziehung, dem Premierminister beigeordnet | 
| J. CROMBEZ | J. CROMBEZ | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz | 
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |