← Retour vers "Loi relative à la répétibilité des honoraires et des frais d'avocat "
Loi relative à la répétibilité des honoraires et des frais d'avocat | Wet betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 21 AVRIL 2007. - Loi relative à la répétibilité des honoraires et des frais d'avocat Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 21 APRIL 2007. - Wet betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 1, 2, |
articles 1, 2, 3, 4, 7, 12, 13 et 14 de la loi du 21 avril 2007 | 3, 4, 7, 12, 13 en 14 van de wet van 21 april 2007 betreffende de |
relative à la répétibilité des honoraires et des frais d'avocat | verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand |
(Moniteur belge du 31 mai 2007). | van een advocaat (Belgisch Staatsblad van 31 mei 2007). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
21. APRIL 2007 - Gesetz über die Rückforderbarkeit der | 21. APRIL 2007 - Gesetz über die Rückforderbarkeit der |
Rechtsanwaltshonorare und -kosten | Rechtsanwaltshonorare und -kosten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
KAPITEL II - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches | KAPITEL II - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches |
Art. 2 - Artikel 508/19 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 2 - Artikel 508/19 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch das |
Gesetz vom 23. November 1998, wird wie folgt abgeändert: | Gesetz vom 23. November 1998, wird wie folgt abgeändert: |
1. Vor dem heutigen § 1 wird ein neuer § 1mit folgendem Wortlaut | 1. Vor dem heutigen § 1 wird ein neuer § 1mit folgendem Wortlaut |
eingefügt: | eingefügt: |
« § 1 - Der Rechtsanwalt bezieht die dem Begünstigten gewährte | « § 1 - Der Rechtsanwalt bezieht die dem Begünstigten gewährte |
Verfahrensentschädigung. » | Verfahrensentschädigung. » |
2. Die heutigen Paragraphen 1 und 2 werden zu den Paragraphen 2 | 2. Die heutigen Paragraphen 1 und 2 werden zu den Paragraphen 2 |
beziehungsweise 3. | beziehungsweise 3. |
3. Der neue Paragraph 2 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: | 3. Der neue Paragraph 2 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: |
« In diesem Bericht wird ebenfalls die vom Rechtsanwalt bezogene | « In diesem Bericht wird ebenfalls die vom Rechtsanwalt bezogene |
Verfahrensentschädigung angegeben. » | Verfahrensentschädigung angegeben. » |
4. Im neuen Paragraphen 3 wird der Verweis auf « § 1 » durch einen | 4. Im neuen Paragraphen 3 wird der Verweis auf « § 1 » durch einen |
Verweis auf « § 2 » ersetzt. | Verweis auf « § 2 » ersetzt. |
Art. 3 - In Artikel 508/19bis Absatz 1 desselben Gesetzbuches, | Art. 3 - In Artikel 508/19bis Absatz 1 desselben Gesetzbuches, |
eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird der Verweis auf | eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird der Verweis auf |
« § 2 » durch einen Verweis auf « § 3 » ersetzt. | « § 2 » durch einen Verweis auf « § 3 » ersetzt. |
Art. 4 - Artikel 508/20 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch | Art. 4 - Artikel 508/20 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch |
das Gesetz vom 23. November 1998, wird wie folgt abgeändert: | das Gesetz vom 23. November 1998, wird wie folgt abgeändert: |
1. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird folgender Absatz eingefügt: | 1. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird folgender Absatz eingefügt: |
« Das Gleiche gilt, wenn der Begünstigte ein Anrecht auf eine | « Das Gleiche gilt, wenn der Begünstigte ein Anrecht auf eine |
Verfahrensentschädigung hat und diese bezieht, nachdem der Anwalt dem | Verfahrensentschädigung hat und diese bezieht, nachdem der Anwalt dem |
Büro gemäss Artikel 508/19 § 2 Bericht erstattet hat. » | Büro gemäss Artikel 508/19 § 2 Bericht erstattet hat. » |
2. In Absatz 3, der zu Absatz 4 wird, werden die Wörter « die besagte | 2. In Absatz 3, der zu Absatz 4 wird, werden die Wörter « die besagte |
Beihilfe » durch die Wörter « die Beihilfe im Rahmen einer | Beihilfe » durch die Wörter « die Beihilfe im Rahmen einer |
Rechtsschutzversicherung » ersetzt. | Rechtsschutzversicherung » ersetzt. |
(...) | (...) |
Art. 7 - Artikel 1022 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 7 - Artikel 1022 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
Gesetze vom 6. Juli 1973 und 22. April 2003, wird durch folgende | Gesetze vom 6. Juli 1973 und 22. April 2003, wird durch folgende |
Bestimmungen ersetzt: | Bestimmungen ersetzt: |
« Art. 1022 - Die Verfahrensentschädigung ist eine Pauschalbeteiligung | « Art. 1022 - Die Verfahrensentschädigung ist eine Pauschalbeteiligung |
an den Rechtsanwaltshonoraren und -kosten der obsiegenden Partei. | an den Rechtsanwaltshonoraren und -kosten der obsiegenden Partei. |
Nachdem der König die Stellungnahme der Kammer der | Nachdem der König die Stellungnahme der Kammer der |
französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften und | französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften und |
der Kammer der flämischen Rechtsanwaltschaften eingeholt hat, legt Er | der Kammer der flämischen Rechtsanwaltschaften eingeholt hat, legt Er |
durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die Basis-, Mindest- und | durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die Basis-, Mindest- und |
Höchstbeträge der Verfahrensentschädigung fest, wobei insbesondere die | Höchstbeträge der Verfahrensentschädigung fest, wobei insbesondere die |
Art der Streitsache und ihre Bedeutung berücksichtigt werden. | Art der Streitsache und ihre Bedeutung berücksichtigt werden. |
Auf Antrag einer der Parteien und aufgrund eines mit besonderen | Auf Antrag einer der Parteien und aufgrund eines mit besonderen |
Gründen versehenen Beschlusses darf der Richter die | Gründen versehenen Beschlusses darf der Richter die |
Verfahrensentschädigung entweder herabsetzen oder sie erhöhen, ohne | Verfahrensentschädigung entweder herabsetzen oder sie erhöhen, ohne |
jedoch die vom König vorgesehenen Höchst- und Mindestbeträge zu | jedoch die vom König vorgesehenen Höchst- und Mindestbeträge zu |
überschreiten. Bei seiner Beurteilung berücksichtigt der Richter: | überschreiten. Bei seiner Beurteilung berücksichtigt der Richter: |
- die finanziellen Mittel der unterlegenen Partei im Hinblick auf eine | - die finanziellen Mittel der unterlegenen Partei im Hinblick auf eine |
Herabsetzung des Entschädigungsbetrags, | Herabsetzung des Entschädigungsbetrags, |
- die Komplexität der Sache, | - die Komplexität der Sache, |
- die für die obsiegende Partei vereinbarten vertraglichen | - die für die obsiegende Partei vereinbarten vertraglichen |
Entschädigungen, | Entschädigungen, |
- die offensichtliche Unvernunft in der Sachlage. | - die offensichtliche Unvernunft in der Sachlage. |
Wenn die unterlegene Partei in den Genuss des weiterführenden | Wenn die unterlegene Partei in den Genuss des weiterführenden |
juristischen Beistands kommt, wird die Verfahrensentschädigung auf den | juristischen Beistands kommt, wird die Verfahrensentschädigung auf den |
vom König bestimmten Mindestbetrag festgelegt, ausser bei | vom König bestimmten Mindestbetrag festgelegt, ausser bei |
offensichtlicher Unvernunft in der Sachlage. Der Richter muss seinen | offensichtlicher Unvernunft in der Sachlage. Der Richter muss seinen |
Beschluss, besonders für diesen Punkt, mit Gründen versehen. | Beschluss, besonders für diesen Punkt, mit Gründen versehen. |
Falls verschiedene Parteien zu Lasten derselben unterlegenen Partei in | Falls verschiedene Parteien zu Lasten derselben unterlegenen Partei in |
den Genuss der Verfahrensentschädigung kommen, wird der Betrag dieser | den Genuss der Verfahrensentschädigung kommen, wird der Betrag dieser |
Entschädigung höchstens auf das Doppelte der maximalen | Entschädigung höchstens auf das Doppelte der maximalen |
Verfahrensentschädigung erhöht, auf die der Entschädigungsberechtigte, | Verfahrensentschädigung erhöht, auf die der Entschädigungsberechtigte, |
der zur höchsten Entschädigung berechtigt ist, Anspruch erheben kann. | der zur höchsten Entschädigung berechtigt ist, Anspruch erheben kann. |
Die Entschädigung wird vom Richter unter die Parteien verteilt. | Die Entschädigung wird vom Richter unter die Parteien verteilt. |
Keine Partei kann dazu verpflichtet werden, für das Auftreten des | Keine Partei kann dazu verpflichtet werden, für das Auftreten des |
Rechtsanwalts einer anderen Partei eine Entschädigung zu zahlen, die | Rechtsanwalts einer anderen Partei eine Entschädigung zu zahlen, die |
den Betrag der Verfahrensentschädigung übersteigt. » | den Betrag der Verfahrensentschädigung übersteigt. » |
KAPITEL III - Abänderungen des Strafprozessgesetzbuches | KAPITEL III - Abänderungen des Strafprozessgesetzbuches |
(...) | (...) |
Art. 12 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 369bis mit folgendem | Art. 12 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 369bis mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« Art. 369bis - Der Gerichtshof verurteilt den Angeklagten, der in der | « Art. 369bis - Der Gerichtshof verurteilt den Angeklagten, der in der |
Sache unterliegt, in die in Artikel 1022 des Gerichtsgesetzbuches | Sache unterliegt, in die in Artikel 1022 des Gerichtsgesetzbuches |
erwähnte Entschädigung zugunsten der Zivilpartei. » | erwähnte Entschädigung zugunsten der Zivilpartei. » |
KAPITEL IV - Übergangsbestimmung | KAPITEL IV - Übergangsbestimmung |
Art. 13 - Die Artikel 2 bis 12 finden Anwendung auf die beim | Art. 13 - Die Artikel 2 bis 12 finden Anwendung auf die beim |
Inkrafttreten dieser Bestimmungen laufenden Sachen. | Inkrafttreten dieser Bestimmungen laufenden Sachen. |
KAPITEL V - Inkrafttreten | KAPITEL V - Inkrafttreten |
Art. 14 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens der Bestimmungen | Art. 14 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens der Bestimmungen |
des vorliegenden Gesetzes fest, ausser was den vorliegenden Artikel | des vorliegenden Gesetzes fest, ausser was den vorliegenden Artikel |
betrifft. Das Inkrafttreten des Gesetzes erfolgt spätestens am 1. | betrifft. Das Inkrafttreten des Gesetzes erfolgt spätestens am 1. |
Januar 2008. | Januar 2008. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 21. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 21. April 2007 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |