Loi portant approbation de l'accord de coopération entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région Flamande, la Région wallonne, la Région de Bruxelles-Capitale, la Communauté française et la Communauté germanophone sur l'utilisation de SURE | Wet houdende instemming met het samenwerkingsakkoord tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het Vlaamse Gewest, het Waals Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Franse Gemeenschap en de Duitstalige Gemeenschap inzake het gebruik van SURE |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN |
18 AVRIL 2021. - Loi portant approbation de l'accord de coopération entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région Flamande, la Région wallonne, la Région de Bruxelles-Capitale, la Communauté française et la Communauté germanophone sur l'utilisation de SURE (1) PHILIPPE, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. La Chambre des représentants a adopté et Nous sanctionnons ce qui suit : | 18 APRIL 2021. - Wet houdende instemming met het samenwerkingsakkoord tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het Vlaamse Gewest, het Waals Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Franse Gemeenschap en de Duitstalige Gemeenschap inzake het gebruik van SURE (1) FILIP, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. De Kamer van volksvertegenwoordigers heeft aangenomen en Wij bekrachtigen, hetgeen volgt : Artikel 1.Deze bepaling regelt een aangelegenheid als bedoeld in |
Article 1er.La présente loi règle une matière visée à l'article 74 de |
artikel 74 van de Grondwet. |
la Constitution. Art. 2.Assentiment est donné à l'accord de coopération entre l'Etat |
Art. 2.Instemming wordt verleend met het samenwerkingsakkoord tussen |
fédéral, la Communauté flamande, la Région flamande, la Région | de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het Vlaamse Gewest, het |
wallonne, la Région de Bruxelles-Capitale, la Communauté française et | Waals Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Franse |
la Communauté germanophone, concernant l'utilisation de SURE | Gemeenschap en de Duitstalige Gemeenschap, inzake het gebruik van SURE |
(temporary Support to mitigate Unemployment Risks in case of an | (temporary Support to mitigate Unemployment Risks in case of an |
Emergency), conclu à Bruxelles le 22 décembre 2020 | Emergency), afgesloten te Brussel op 22 december 2020 |
Promulguons la présente loi, ordonnons qu'elle soi revêtue du sceau de | Kondigen deze wet af, bevelen dat zij met 's Lands zegel zal worden |
l'Etat et publiée par le Moniteur belge. | bekleed en door het Belgisch Staatsblad zal worden bekendgemaakt. |
Donné à Bruxelles, le 18 avril 2021. | Gegeven te Brussel, 18 april 2021. |
PHILIPPE | FILIP |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre des Finances, | De Minister van Financiën, |
V. VAN PETEGHEM | V. VAN PETEGHEM |
Scellé du sceau de l'Etat : | Met 's Lands zegel gezegeld : |
Le Ministre de la Justice, | De Minister van Justitie, |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Chambre des représentants (www.lachambre.be) | (1) Kamer van volksvertegenwoordigers (www.dekamer.be) |
Documents : K55-1827 | Stukken : K55-1827 |
Compte rendu intégral : 1er avril 2021 | Integraal verslag: 1 april 2021 |
Accord de coopération entre l'Etat Fédéral, la Communauté Flamande, la | Samenwerkingsakkoord tussen de Federale Staat, de Vlaamse |
Région Flamande, la Région Wallonne, la Région de Bruxelles-Capitale, | Gemeenschap,het Vlaamse Gewest, het Waals Gewest, het Brussels |
la Communauté Française et la Communauté Germanophone concernant | Hoofdstedelijk Gewest, de Franse Gemeenschap en de Duistalige |
l'utilisation de SURE | Gemeenschap inzake het gebruik van SURE |
Vu la loi spéciale du 8 août 1980 de réformes institutionnelles, | Gelet op de bijzondere wet tot hervorming der instellingen van 8 |
modifiée par les lois spéciales des 8 août 1988, 16 juillet 1993 et 6 | augustus 1980, gewijzigd bij de wetten van 8 augustus 1988, 16 juli |
janvier 2014, article 92bis, § 1er ; | 1993 en 6 januari 2014, artikel 92bis, § 1; |
Vu la loi ordinaire de réformes institutionnelles du 9 août 1980, | Gelet op de gewone wet tot hervorming der instellingen van 9 augustus |
modifiée par les lois du 16 juin 1989, 20 mars 2007 et 6 janvier 2014, | 1980, gewijzigd bij de wetten van 16 juni 1989, 20 maart 2007 en 6 |
les articles 31 et 31/1 ; | januari 2014, artikelen 31 en 31/1; |
Vu la loi de réformes institutionnelles pour la Communauté | Gelet op de wet tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige |
Germanophone du 31 décembre 1983, modifiée par les lois du 5 mai 1993 | Gemeenschap van 31 december 1983, gewijzigd bij de wetten van 5 mei |
et 6 janvier 2014, article 55bis ; | 1993 en 6 januari 2014, artikel 55bis; |
Vu l'article 220 du règlement (UE, Euratom) 2018/1046 du Parlement | Gelet op het artikel 220 van de Verordening (EU, Euratom) 2018/1046 |
européen et du Conseil du 18 juillet 2018 relatif aux règles | van het Europees Parlement en de Raad van 18 juli 2018 tot |
financières applicables au budget général de l'Union, modifiant les | vaststelling van de financiële regels van toepassing op de algemene |
begroting van de Unie, tot wijziging van Verordeningen (EU) nr. | |
règlements (UE) no 1296/2013, (UE) no 1301/2013, (UE) no 1303/2013, | 1296/2013, (EU) nr. 1301/2013, (EU) nr. 1303/2013, (EU) nr. 1304/2013, |
(UE) no 1304/2013, (UE) no 1309/2013, (UE) no 1316/2013, (UE) no | (EU) nr. 1309/2013, (EU) nr. 1316/2013, (EU) nr. 223/2014, (EU) nr. |
223/2014, (UE) no 283/2014 et la décision no 541/2014/UE, et abrogeant | 283/2014 en Besluit nr. 541/2014/EU en tot intrekking van Verordening |
le règlement (UE, Euratom) no 966/2012; | (EU, Euratom) nr. 966/2012; |
Vu le règlement (UE) 2020/672 du Conseil du 19 mai 2020 portant | Gelet op de Verordening (EU) 2020/672 van de Raad van 19 mei 2020 |
création d'un instrument européen de soutien temporaire à | betreffende de instelling van een Europees instrument voor tijdelijke |
l'atténuation des risques de chômage en situation d'urgence (SURE) | steun om het risico op werkloosheid te beperken in een noodtoestand |
engendrée par la propagation de la COVID-19 ; | (SURE) als gevolg van de COVID-19-uitbraak; |
Vu la décision d'exécution (UE) 2020/1342 du Conseil du 25 septembre | Gelet op het uitvoeringsbesluit (EU) 2020/1342 van de Raad van 25 |
2020 octroyant au Royaume de Belgique un soutien temporaire au titre | september 2020 tot toekenning van tijdelijke steun uit hoofde van |
du règlement (UE) 2020/672 pour l'atténuation des risques de chômage | Verordening (EU) 2020/672 aan het Koninkrijk België om het risico op |
en situation d'urgence engendrée par la propagation de la COVID-19 ; | werkloosheid in de noodtoestand als gevolg van de COVID-19-uitbraak te beperken; |
Vu le contrat de prêt SURE entre la Commission Européenne et le | Gelet op de SURE-leningsovereenkomst tussen de Europese Commissie en |
Royaume de Belgique d'un montant total de EUR 7.803.380.000 (Loan | het Koninkrijk België voor een totaalbedrag van 7.803.380.000 EUR |
Agreement SURE) du 22 octobre 2020 ; | (loan agreement SURE) van 22 oktober 2020; |
Considérant que l'objectif est de régler les relations entre les | Overwegende dat dit akkoord tot doel heeft de betrekkingen tussen de |
parties dans le cadre de l'utilisation par les parties de l'outil | partijen te regelen in het kader van het gebruik van het Europese |
européen SURE (temporary Support to mitigate Unemployment Risks in | SURE-instrument (temporary Support to mitigate Unemployment Risks in |
case of an Emergency, ci-après dénommé « l'instrument »), et de | case of an Emergency, hierna genaamd `het instrument') door de |
décrire les procédures qui y sont liées ; | |
Considérant que sur base de l'instrument européen d'aide temporaire | partijen, en de ermee verband houdende procedures te beschrijven; |
destiné à réduire le risque de chômage en cas d'urgence (« SURE »), | Overwegende dat uit hoofde van het Europees instrument voor tijdelijke |
l'Union européenne peut accorder des prêts aux Etats membres qui | steun om het risico op werkloosheid te beperken in een noodtoestand |
peuvent être considérés comme une aide financière au sens de l'article | ("SURE") kan de Europese Unie leningen aan lidstaten verstrekken die |
220 du règlement (UE, Euratom) 2018/1046 ; | gelden als financiële bijstand in de zin van artikel 220 van |
Verordening (EU, Euratom) 2018/1046; | |
Considérant que ces prêts sont destinés principalement à financer des | Overwegende dat deze leningen hoofdzakelijk dienen ter financiering |
régimes de chômage partiel ou des mesures équivalentes pour protéger | van werktijdverkortingsregelingen of soortgelijke maatregelen ter |
les travailleurs et les travailleurs indépendants, réduisant ainsi le | bescherming van werknemers en zelfstandigen, en daarmee samenhangend |
chômage et la perte de revenus et, en plus, certaines mesures de | het verminderen van werkloosheid en inkomensverlies, alsook van |
santé, en particulier sur le lieu de travail. Un Etat membre peut | sommige maatregelen op gezondheidsgebied, met name op de werkplek. Een |
demander une assistance financière de l'Union européenne au titre de | lidstaat kan om financiële bijstand van de Europese Unie uit hoofde |
l'instrument (« assistance financière ») si ses dépenses publiques | van het instrument ("financiële bijstand") verzoeken als zijn |
réelles et éventuellement prévues ont augmenté brutalement et | werkelijke en mogelijk ook geplande overheidsuitgaven sinds 1 februari |
fortement depuis le 1er février 2020 en raison de mesures nationales | 2020 plots en sterk zijn gestegen als gevolg van nationale maatregelen |
directement liées aux régimes de réduction du temps de travail et des mesures similaires pour faire face à l'impact socio-économique de l'événement extraordinaire causé par l'épidémie de COVID-19 ; Considérant qu'aussi bien l'Etat fédéral que les entités fédérées ont pris des mesures qui entrent en considération pour un financement par l'instrument et depuis le 1er février 2020 ont engagé les dépenses nécessaires. De nombreuses mesures continueront de générer des dépenses dans un proche avenir, et il ne peut être exclu que les gouvernements prennent encore d'autres mesures qui entreront en considération pour l'instrument ; Considérant qu'étant donné que l'Union européenne accordera les prêts pour un Etat membre dans son intégralité à l'institution désignée par | die rechtstreeks verband houden met werktijdverkortingsregelingen en soortgelijke maatregelen om de sociaaleconomische gevolgen van de door COVID-19-uitbraak veroorzaakte buitengewone gebeurtenis het hoofd te bieden; Overwegende dat zowel de Federale Staat als de gefedereerde entiteiten maatregelen hebben genomen die in aanmerking komen voor financiering door het instrument waarvoor sinds 1 februari 2020 de nodige uitgaven zijn gedaan. Heel wat maatregelen zullen in de nabije toekomst uitgaven blijven veroorzaken, en het is niet uitgesloten dat de overheden nog nieuwe maatregelen zullen nemen die in aanmerking komen voor het instrument; Overwegende dat er nood is aan een samenwerkingsovereenkomst tussen de Federale Staat en de gefedereerde entiteiten dat de doorstorting van |
l'Etat membre qui recevra les fonds et paiera ensuite les charges | die gelden tussen de partijen, en de rentebetalingen en de |
d'intérêt et les remboursements de capital, il est nécessaire de | kapitaalaflossingen regelt, vermits de Europese Unie de leningen voor |
prévoir un accord de coopération entre l'Etat fédéral et les entités | een lidstaat in hun geheel zal toekennen aan de door de lidstaat |
fédérées qui règle le transfert de ces fonds entre les parties, ainsi | aangeduide instelling die de gelden in ontvangst zal nemen en nadien |
que le paiement des charges d'intérêt et les remboursements de | voor de betalingen van de rentebetalingen en de kapitaalaflossingen |
capital. Les demandes d'aide financière et la manière dont | van de leningen zal instaan. Tevens moeten de aanvragen voor |
l'utilisation des fonds est contrôlée doivent également être réglées | financiële bijstand en de wijze van controle op de besteding van de |
entre les parties ; | gelden tussen de partijen geregeld worden; |
Les Parties, | De Partijen, |
l'Etat fédéral, représenté par le Vice-premier ministre et Ministre | de Federale Staat, vertegenwoordigd door de Vice-eersteminister en |
des Finances, Monsieur Vincent Van Peteghem, | Minister van Financiën, de heer Vincent Van Peteghem, |
la Communauté Flamande et la Région Flamande, représentée par le | de Vlaamse Gemeenschap en het Vlaams Gewest, vertegenwoordigd door de |
Ministre-Président du Gouvernement flamand, Monsieur Jan Jambon, et le | Minister-president van de Vlaamse Regering, de heer Jan Jambon, en de |
Ministre des Finances et du Budget, du Logement et du Patrimoine | minister van Financiën en Begroting, Wonen en Onroerend Erfgoed, de |
immobilier, Monsieur Matthias Diependaele, | heer Matthias Diependaele, |
la Région Wallonne, représentée par le Ministre-Président du | het Waals Gewest, vertegenwoordigd door de Minister-President van de |
Gouvernement wallon, Monsieur Elio Di Rupo, et le Ministre des | Waalse Regering, de heer Elio Di Rupo, en de Minister van Financiën en |
Finances et du Budget, Monsieur Jean-Luc Crucke, | Begroting, de heer Jean-Luc Crucke, |
la Région de Bruxelles-Capitale, représentée par le Ministre-Président | het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, vertegenwoordigd door de |
du Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale, Monsieur Rudi | Minister-president van de Brusselse Hoofdstedelijke Gewestregering, de |
Vervoort, et le Ministre du Gouvernement de la Région de | heer Rudi Vervoort, en de Minister van de Brusselse Hoofdstedelijke |
Bruxelles-Capitale, chargé des Finances, du Budget, de la Fonction | |
publique, de la Promotion du multilinguisme et de l'Image de | Regering, belast met Financiën, Begroting, Openbare Ambt en de |
Bruxelles, Monsieur Sven Gatz, | Promotie van Meertaligheid, de heer Sven Gatz, |
la Communauté Française, représentée par le Ministre-Président de la | de Franse Gemeenschap, vertegenwoordigd door de Minister-president van |
Communauté française, Monsieur Pierre-Yves Jeholet et le Ministre du | de Franse Gemeenschap, de heer Pierre-Yves Jeholet, en de Minister van |
Budget, de la Fonction publique et de l'Egalité des chances, Monsieur | Begroting, het Openbaar Ambt en Gelijke kansen, de heer Frédéric |
Frédéric Daerden, | Daerden, |
et | en |
La Communauté Germanophone, représentée par le Ministre-Président de | de Duitstalige Gemeenschap, vertegenwoordigd door de |
la Communauté germanophone et Ministres des Pouvoirs locaux et des | Minister-president en Minister van Lokale Besturen en Financiën, de |
Finances, Monsieur Olivier Paasch, | heer Olivier Paasch, |
ont convenu ce qui suit : | Zijn het volgende overeengekomen: |
Article 1er.Les parties conviennent que l'Agence fédérale de la |
Artikel 1.De partijen komen overeen dat het Federaal Agentschap van |
Dette, organisme d'intérêt public, située avenue des Arts, 30, à 1040 | de Schuld, instelling van openbaar nut met zetel Kunstlaan 30, 1040 |
Bruxelles et ci-après dénommée « l'Agence », sera chargée en tant que | Brussel en hierna genaamd `Agentschap', als hun gedelegeerde in zal |
leur déléguée : | staan voor: |
? des demandes d'aide financière, | ? de aanvragen tot financiële assistentie, |
? de la réception des fonds de la Commission européenne et du | ? de ontvangst van de gelden vanwege de Europese Commissie en de |
reversement (partiel) aux entités fédérées, | (gedeeltelijke) doorstorting ervan aan de gefedereerde entiteiten, |
? du paiement des charges d'intérêt et des remboursements de capital à | ? de rentebetalingen en de kapitaalaflossingen aan de Europese |
la Commission européenne, | Commissie, |
? de l'encaissement des charges d'intérêt et des remboursements de | ? de inning van de rentebetalingen en de kapitaalaflossingen van de |
capital des prêts accordés aux entités fédérées, et | leningen die aan de gefedereerde entiteiten verstrekt werden, en |
? plus généralement, de la communication avec les autorités européennes concernant l'instrument. Les parties conviennent également que l'Agence n'exercera aucun contrôle ou audit sur les données que les entités fédérées fourniront à l'Agence et/ou aux autorités européennes. Les entités fédérées sont les parties à l'exception de l'Etat fédéral. Art. 2.Après concertation avec les entités fédérées, l'Agence adressera des demandes officielles d'aide financière à la Commission européenne ou à tout autre organisme désigné par l'Union pour recevoir ces demandes. Dès que la Commission européenne fera connaître, de manière informelle ou formelle, la part que la Belgique recevra d'un prêt en particulier, l'Agence consultera les entités fédérées sur la répartition du montant attendu entre l'Etat fédéral et chaque entité fédérée. Art. 3.L'Agence donnera les instructions nécessaires à la Banque Nationale de Belgique afin que le montant reçu soit transféré partiellement aux entités fédérées suivant le prorata convenu. Art. 4.L'Agence établit pour chaque prêt et au profit de chaque entité fédérée qui bénéficie d'une partie de ce prêt un plan de paiement précis mentionnant les dates et les montants correspondant aux charges d'intérêt, aux remboursements de capital, ainsi qu'aux |
? meer in het algemeen de communicatie met de Europese overheden met betrekking tot het instrument. De partijen komen eveneens overeen dat het Agentschap geen controle of audit zal uitvoeren op de gegevens die de gefedereerde entiteiten zullen aanleveren aan het Agentschap en/of aan de Europese overheden. De gefedereerde entiteiten zijn de partijen met uitzondering van de Federale Staat. Art. 2.Het Agentschap zal de officiële verzoeken om financiële bijstand na overleg met de gefedereerde entiteiten overmaken aan de Europese Commissie of aan iedere andere instelling die door de Unie aangeduid werd om die aanvragen te ontvangen. Van zodra de Europese Commissie, informeel dan wel formeel, het deel dat België van een bepaalde lening zal ontvangen kenbaar maakt, zal het Agentschap met de gefedereerde entiteiten overleggen over de verdeling van het te verwachten bedrag tussen de Federale Staat en elke gefedereerde entiteit. Art. 3.Het Agentschap zal de nodige instructies geven aan de Nationale Bank van België opdat het bedrag bij ontvangst gedeeltelijk, en aan het overeengekomen pro rata, overgemaakt wordt aan de gefedereerde entiteiten. Art. 4.Het Agentschap stelt voor elke lening en ten behoeve van elke gefedereerde entiteit die een deel van die lening opneemt, een nauwkeurig betalingsplan op met vermelding van de data en de bedragen voor de rentebetalingen, de kapitaalaflossingen, alsook de eventuele kosten. Elk van die bedragen wordt berekend als het pro rata van het |
frais éventuels. Chacun de ces montants est calculé au prorata du | aan de gefedereerde entiteit toegekende bedrag ten opzichte van het |
montant attribué à l'entité fédérée sur le montant total du prêt. | totaal bedrag van de lening. Het Agentschap stuurt de gefedereerde |
L'Agence enverra aux entités fédérées les invitations de paiement, par | entiteiten de uitnodigingen tot betaling, via e-mail, vijf |
courrier électronique, cinq jours TARGET2 avant le jour où les sommes | Target2-dagen voorafgaand aan de dag waarop de bedragen verschuldigd |
dues à l'Union européenne doivent être versées sur le compte de la | aan de Europese Unie op de rekening van de Nationale Bank gestort |
Banque nationale. | moeten worden. |
Avant la conclusion des prêts, les entités fédérées et l'Agence se | Voorafgaand aan het afsluiten van de leningen, bezorgen de |
communiquent toutes les données pratiques, en particulier les comptes | gefedereerde entiteiten en het Agentschap elkaar alle nodige |
praktische gegevens, in het bijzonder de rekeningen en de | |
et les adresses e-mail. Elles s'informent mutuellement de toute modification. | e-mailadressen. Zij brengen elkaar op de hoogte van iedere wijziging. |
Art. 5.Si une entité fédérée paie en retard les charges d'intérêt ou |
Art. 5.Indien een gefedereerde entiteit laattijdig de verschuldigde |
le remboursement du capital dû à l'Agence, les intérêts de retard sont | rentebetaling of kapitaalaflossing aan het Agentschap betaalt, is van |
payables de plein droit et sans mise en demeure préalable. Les | rechtswege en zonder ingebrekestelling nalatigheidsinterest |
intérêts de retard sont calculés comme étant le montant le plus élevé | verschuldigd. De nalatigheidsinterest wordt berekend als zijnde het |
déterminé soit sur base du taux d'intérêt légal soit suivant l'article | hoogste bedrag bepaald op basis van hetzij de wettelijke rentevoet |
6 (3) du Loan Agreement entre la Commission européenne et le Royaume | hetzij art 6 (3) van de Loan Agreement tussen de Europese Commissie en |
de Belgique. | het Koninkrijk België. |
Trente jours après leur échéance impayée, l'Etat fédéral récupérera, | Dertig dagen na de vervaldag van de niet betaalde bedragen, zal de |
auprès de l'entité fédérée concernée, les montants dont celle-ci reste | Federale Staat deze verhalen op de betrokken gefedereerde entiteit. |
redevable. Cette récupération peut prendre la forme d'une retenue sur | Dit verhaal kan gebeuren in de vorm van inhoudingen op de financiële |
les moyens financiers à transférer en vertu de la loi à l'entité | middelen die krachtens de wet overgedragen worden aan de betrokken |
fédérée concernée. Les intérêts de retard sont calculés jusqu'au jour | gefedereerde entiteit. De nalatigheidsinterest worden berekend tot de |
où la récupération a lieu. | dag dat dit verhaal gebeurt. |
Art. 6.Si une entité fédérée souhaite prélever un montant total |
Art. 6.Indien een gefedereerde entiteit een kleiner totaalbedrag zou |
inférieur à celui qui lui est attribué en vertu de la décision du | willen opnemen dan hetgeen haar krachtens de beslissing van de |
Conseil européen, elle en informera immédiatement l'Agence afin que | Europese Raad toekomt, dan zal zij daar terstond het Agentschap over |
l'Agence puisse se concerter en temps utile avec la Commission | informeren zodat het Agentschap tijdig met de Europese Commissie kan |
européenne sur le montant total que la Belgique recevra. Art. 7.Les entités fédérées coopéreront au contrôle et aux travaux d'audit que l'Union européenne peut effectuer dans le cadre de l'assistance fournie, dans la mesure où il s'agit de mesures qu'elles ont instituées. Si l'Union européenne procède au rappel anticipé d'une aide financière en raison d'erreurs ou d'irrégularités, cette entité fédérée transférera les sommes demandées à l'Agence. Aucune autre partie n'est responsable pour le remboursement qui est dû par l'entité fédérée concernée par les erreurs commises ou par les irrégularités. Art. 8.Les parties respectent en outre tous les accords entre l'Etat belge et l'Union Européenne dans le cadre du projet SURE. Art. 9.Le présent accord est régi par le droit belge. Les différends éventuels liés au présent accord seront portés devant le Comité de |
overleggen over het totale bedrag dat België zal ontvangen. Art. 7.De gefedereerde entiteiten zullen hun medewerking verlenen aan de controle en auditwerkzaamheden die de Europese Unie mogelijkerwijze zal verrichten in het kader van de verstrekte assistentie, voor zover het om maatregelen gaat die zij ingesteld hebben. Indien de Europese Unie overgaat tot het voortijdig terugroepen van financiële assistentie als gevolg van fouten of onregelmatigheden, dan zal die gefedereerde entiteit het Agentschap alle gevraagde sommen overmaken. Behalve de gefedereerde entiteit die betrokken is bij die ingeroepen fouten of onregelmatigheden zal geen enkele andere partij aansprakelijk zijn voor voornoemde terugbetaling. Art. 8.De partijen eerbiedigen daarenboven alle overeenkomsten tussen de Belgische Staat en de Europese Unie in het kader van het SURE-project. Art. 9.Het Belgisch recht is van toepassing op dit akkoord. Eventuele geschillen met betrekking tot dit akkoord zullen voorgelegd worden aan |
Concertation prévu par les articles 31 et 31/1 de la Loi ordinaire de | het Overlegcomité voorzien bij de artikelen 31 et 31/1 van de gewone |
réformes institutionnelles du 9 août 1980. | Wet tot hervorming der instellingen van 9 augustus 1980. |
Art. 10.Cet accord entre en vigueur pour l'Etat fédéral et pour une |
Art. 10.Dit akkoord treedt in werking van zodra de instemming voor de |
autre partie dès l'entrée en vigueur de leur assentiment respectif. | Federale Staat en voor een andere partij in werking treedt, wat deze |
partijen betreft. | |
Bruxelles, le 22 décembre 2020. | Brussel, 22 december 2020. |
en six exemplaires originaux, chaque partie ayant reçu le sien. | in zes originele exemplaren. Iedere partij heeft zijn exemplaar ontvangen. |
Pour l'Etat Fédéral : | Voor de Federale Staat : |
Le Vice-Premier Ministre et Ministre des Finances, | De Vice-eersteminister en Minister van Financiën, |
V. VAN PETEGHEM | V. VAN PETEGHEM |
Pour la Communauté Flamande et la Région Flamande : | Voor de Vlaamse Gemeenschap en het Vlaams Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement flamand, | De Minister-president van de Vlaamse Regering, |
J. JAMBON | J. JAMBON |
Le Ministre des Finances et du Budget, du Logement et du Patrimoine immobilier, | De Minister van Financiën en Begroting, Wonen en Onroerend Erfgoed, |
M. DIEPENDAELE | M. DIEPENDAELE |
Pour la Région Wallonne : | Voor het Waals Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement wallon, | De Minister-president van de Waalse regering, |
E. DI RUPO | E. DI RUPO |
Le Ministre des Finances et du Budget, | De Minister van Financiën en Begroting, |
J.-L. CRUCKE | J.-L. CRUCKE |
Pour la Région de Bruxelles-Capitale : | Voor het Brussels Hoofdstedelijk Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale, | De Minister-president van de Brusselse Hoofdstedelijke Regering, |
R. VERVOORT | R. VERVOORT |
Le Ministre du Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale, chargé | De Minister van de Brusselse Hoofdstedelijke Gewestregering, belast |
des Finances, du Budget, de la Fonction publique, de la Promotion du | met Financiën, Begroting, Openbare Ambt en de Promotie van |
multilinguisme et de l'Image de Bruxelles, | Meertaligheid, |
S. GATZ | S. GATZ |
Pour la Communauté française : | Voor de Franse Gemeenschap : |
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Communauté française, | De Minister-president van de Franse Gemeenschap, |
P.-Y. JEHOLET | P.-Y. JEHOLET |
Le Ministre du Budget, de la Fonction publique, et de l'Egalité des chances, | De Minister van Begroting, het Openbaar Ambt en Gelijke kansen, |
Fr. DAERDEN | Fr. DAERDEN |
Pour la Communauté Germanophone : | Voor de Duistalige Gemeenschap : |
Le Ministre-Président de la Communauté germanophone et Ministres des | De Minister-president van de Duitstalige Gemeenschap en Minister van |
Pouvoirs locaux et des Finances, | Lokale Besturen en Financiën, |
O. PAASCH | O. PAASCH |
Zusammenarbeitsabkommen zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen | Zusammenarbeitsabkommen zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen |
Gemeinschaft, der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der | Gemeinschaft, der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der |
Region Brüssel-Hauptstadt, der Französischen Gemeinschaft und der | Region Brüssel-Hauptstadt, der Französischen Gemeinschaft und der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die Anwendung von SURE | Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die Anwendung von SURE |
Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 über institutionelle | Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 über institutionelle |
Reformen, abgeändert durch die Sondergesetze vom 8. August 1988, 16. | Reformen, abgeändert durch die Sondergesetze vom 8. August 1988, 16. |
Juli 1993 und 6. Januar 2014, Artikel 92bis § 1; | Juli 1993 und 6. Januar 2014, Artikel 92bis § 1; |
Aufgrund des Ordentlichen Gesetzes zur Reform der Institutionen vom 9. | Aufgrund des Ordentlichen Gesetzes zur Reform der Institutionen vom 9. |
August 1980, abgeändert durch die Gesetze vom 16. Juni 1989, 20. März | August 1980, abgeändert durch die Gesetze vom 16. Juni 1989, 20. März |
2007 und 6. Januar 2014, Artikel 31 und 31/1; | 2007 und 6. Januar 2014, Artikel 31 und 31/1; |
Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle | Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle |
Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, abgeändert durch die | Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, abgeändert durch die |
Gesetze vom 5. Mai 1993 und 6. Januar 2014, Artikel 55bis; | Gesetze vom 5. Mai 1993 und 6. Januar 2014, Artikel 55bis; |
Aufgrund von Artikel 220 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 des | Aufgrund von Artikel 220 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 des |
Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juli 2018 über die | Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juli 2018 über die |
Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Union, zur Änderung | Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Union, zur Änderung |
der Verordnungen (EU) Nr. 1296/2013, (EU) Nr. 1301/2013, (EU) Nr. | der Verordnungen (EU) Nr. 1296/2013, (EU) Nr. 1301/2013, (EU) Nr. |
1303/2013, (EU) Nr. 1304/2013, (EU) Nr. 1309/2013, (EU) Nr. 1316/2013, | 1303/2013, (EU) Nr. 1304/2013, (EU) Nr. 1309/2013, (EU) Nr. 1316/2013, |
(EU) Nr. 223/2014, (EU) Nr. 283/2014 und des Beschlusses Nr. | (EU) Nr. 223/2014, (EU) Nr. 283/2014 und des Beschlusses Nr. |
541/2014/EU sowie zur Aufhebung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. | 541/2014/EU sowie zur Aufhebung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. |
966/2012; | 966/2012; |
Aufgrund der Verordnung 2020/672 des Rates vom 19. Mai 2020 zur | Aufgrund der Verordnung 2020/672 des Rates vom 19. Mai 2020 zur |
Schaffung eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden | Schaffung eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden |
Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer | Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer |
Notlage (SURE) im Anschluss an den COVID-19-Ausbruch; | Notlage (SURE) im Anschluss an den COVID-19-Ausbruch; |
Aufgrund des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/1342 des Rates vom 25. | Aufgrund des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/1342 des Rates vom 25. |
September 2020 zur Gewährung einer vorübergehenden Unterstützung gemäß | September 2020 zur Gewährung einer vorübergehenden Unterstützung gemäß |
der Verordnung (EU) 2020/672 des Rates für das Königreich Belgien mit | der Verordnung (EU) 2020/672 des Rates für das Königreich Belgien mit |
dem Ziel, Arbeitslosigkeitsrisiken in der Notlage infolge des | dem Ziel, Arbeitslosigkeitsrisiken in der Notlage infolge des |
COVID-19-Ausbruchs zu mindern; | COVID-19-Ausbruchs zu mindern; |
Aufgrund des zwischen der Europäischen Kommission und dem Königreich | Aufgrund des zwischen der Europäischen Kommission und dem Königreich |
Belgien abgeschlossenen SURE-Darlehensvertrags vom 22. Oktober 2020 | Belgien abgeschlossenen SURE-Darlehensvertrags vom 22. Oktober 2020 |
über einen Betrag in Höhe von 7.803.380.000 Euro (Loan Agreement | über einen Betrag in Höhe von 7.803.380.000 Euro (Loan Agreement |
SURE); | SURE); |
In Erwägung, dass es das Ziel ist, die Beziehungen zwischen den | In Erwägung, dass es das Ziel ist, die Beziehungen zwischen den |
Parteien im Rahmen der Anwendung des EU-Instruments SURE (temporary | Parteien im Rahmen der Anwendung des EU-Instruments SURE (temporary |
Support to mitigate Unemployment Risks in case of an Emergency, im | Support to mitigate Unemployment Risks in case of an Emergency, im |
Folgenden als "das Instrument" bezeichnet) durch die Parteien zu | Folgenden als "das Instrument" bezeichnet) durch die Parteien zu |
regeln und die damit verbundenen Verfahren zu beschreiben; | regeln und die damit verbundenen Verfahren zu beschreiben; |
In Erwägung, dass die Europäische Union auf der Grundlage dieses | In Erwägung, dass die Europäische Union auf der Grundlage dieses |
Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von | Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von |
Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage ("SURE") Darlehen an die | Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage ("SURE") Darlehen an die |
Mitgliedstaaten vergeben kann, die als finanzieller Beistand im Sinne | Mitgliedstaaten vergeben kann, die als finanzieller Beistand im Sinne |
von Artikel 220 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 angesehen | von Artikel 220 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 angesehen |
werden können; | werden können; |
In Erwägung, dass diese Darlehen als finanzieller Beistand in erster | In Erwägung, dass diese Darlehen als finanzieller Beistand in erster |
Linie für die Finanzierung von Kurzarbeitsregelungen oder ähnlichen | Linie für die Finanzierung von Kurzarbeitsregelungen oder ähnlichen |
Maßnahmen, die auf den Schutz von Beschäftigten und Selbstständigen | Maßnahmen, die auf den Schutz von Beschäftigten und Selbstständigen |
abzielen und damit Arbeitslosigkeit und Einkommensverluste verringern, | abzielen und damit Arbeitslosigkeit und Einkommensverluste verringern, |
sowie ergänzend für die Finanzierung bestimmter gesundheitsbezogener | sowie ergänzend für die Finanzierung bestimmter gesundheitsbezogener |
Maßnahmen, insbesondere am Arbeitsplatz, bestimmt sind. Ein | Maßnahmen, insbesondere am Arbeitsplatz, bestimmt sind. Ein |
Mitgliedstaat kann die Europäische Union um finanziellen Beistand nach | Mitgliedstaat kann die Europäische Union um finanziellen Beistand nach |
dem Instrument ("finanzieller Beistand") ersuchen, wenn seine | dem Instrument ("finanzieller Beistand") ersuchen, wenn seine |
tatsächlichen und möglicherweise auch seine geplanten öffentlichen | tatsächlichen und möglicherweise auch seine geplanten öffentlichen |
Ausgaben seit dem 1. Februar 2020 aufgrund nationaler Maßnahmen, die | Ausgaben seit dem 1. Februar 2020 aufgrund nationaler Maßnahmen, die |
unmittelbar mit Kurzarbeitsregelungen und ähnlichen Maßnahmen zur | unmittelbar mit Kurzarbeitsregelungen und ähnlichen Maßnahmen zur |
Bewältigung der sozioökonomischen Auswirkungen der durch den | Bewältigung der sozioökonomischen Auswirkungen der durch den |
COVID-19-Ausbruch bedingten Ausnahmesituation in Verbindung stehen, | COVID-19-Ausbruch bedingten Ausnahmesituation in Verbindung stehen, |
unvermittelt und heftig angestiegen sind; | unvermittelt und heftig angestiegen sind; |
In Erwägung, dass sowohl der Föderalstaat als auch die Gliedstaaten | In Erwägung, dass sowohl der Föderalstaat als auch die Gliedstaaten |
Maßnahmen ergriffen haben, die für eine Finanzierung durch das | Maßnahmen ergriffen haben, die für eine Finanzierung durch das |
Instrument infrage kommen und die seit dem 1. Februar 2020 die | Instrument infrage kommen und die seit dem 1. Februar 2020 die |
notwendigen Ausgaben erforderlich gemacht haben. Zahlreiche Maßnahmen | notwendigen Ausgaben erforderlich gemacht haben. Zahlreiche Maßnahmen |
werden auch in naher Zukunft Ausgaben verlangen, und es ist nicht | werden auch in naher Zukunft Ausgaben verlangen, und es ist nicht |
auszuschließen, dass die Regierungen noch weitere Maßnahmen ergreifen | auszuschließen, dass die Regierungen noch weitere Maßnahmen ergreifen |
werden, die für eine Finanzierung durch das Instrument in Betracht | werden, die für eine Finanzierung durch das Instrument in Betracht |
kommen; | kommen; |
In Erwägung, dass die Europäische Union die Darlehen für einen | In Erwägung, dass die Europäische Union die Darlehen für einen |
Mitgliedstaat als Ganzes an die durch den Mitgliedstaat bestimmte | Mitgliedstaat als Ganzes an die durch den Mitgliedstaat bestimmte |
Einrichtung vergibt, die die finanziellen Mittel erhält und | Einrichtung vergibt, die die finanziellen Mittel erhält und |
anschließend die Tilgungs- und Zinszahlungen vornimmt, muss zwischen | anschließend die Tilgungs- und Zinszahlungen vornimmt, muss zwischen |
dem Föderalstaat und den Gliedstaaten ein Zusammenarbeitsabkommen | dem Föderalstaat und den Gliedstaaten ein Zusammenarbeitsabkommen |
abgeschlossen werden, welches den Transfer dieser Geldmittel zwischen | abgeschlossen werden, welches den Transfer dieser Geldmittel zwischen |
den Parteien und die Tilgungs- und Zinszahlungen regelt. Auch die | den Parteien und die Tilgungs- und Zinszahlungen regelt. Auch die |
Anträge auf finanziellen Beistand und die Art der Kontrolle der | Anträge auf finanziellen Beistand und die Art der Kontrolle der |
Mittelverwendung müssen zwischen den Parteien festgelegt werden. | Mittelverwendung müssen zwischen den Parteien festgelegt werden. |
Die Parteien, | Die Parteien, |
der Föderalstaat, vertreten durch den Vize-Premierminister und | der Föderalstaat, vertreten durch den Vize-Premierminister und |
Minister für Finanzen, Herrn Vincent Van Peteghem, | Minister für Finanzen, Herrn Vincent Van Peteghem, |
die Flämische Gemeinschaft und die Flämische Region, vertreten durch | die Flämische Gemeinschaft und die Flämische Region, vertreten durch |
den Ministerpräsidenten der flämischen Regierung, Herrn Jan Jambon, | den Ministerpräsidenten der flämischen Regierung, Herrn Jan Jambon, |
und den Minister für Finanzen und Haushalt, Wohnen und Kulturerbe, | und den Minister für Finanzen und Haushalt, Wohnen und Kulturerbe, |
Herrn Matthias Diependaele, | Herrn Matthias Diependaele, |
die Wallonische Region, vertreten durch den Ministerpräsidenten der | die Wallonische Region, vertreten durch den Ministerpräsidenten der |
wallonischen Regieur, Herrn Elio Di Rupo, und dem Minister für | wallonischen Regieur, Herrn Elio Di Rupo, und dem Minister für |
Finanzen und Haushalt, Herrn Jean-Luc Crucke, | Finanzen und Haushalt, Herrn Jean-Luc Crucke, |
die Region Brüssel-Hauptstadt, vertreten durch den Ministerpräsidenten | die Region Brüssel-Hauptstadt, vertreten durch den Ministerpräsidenten |
der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, Herrn Rudi Vervoort, und | der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, Herrn Rudi Vervoort, und |
den Minister der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, zuständig | den Minister der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, zuständig |
für Finanzen, Budget, Öffentliches Amt und die Förderung der | für Finanzen, Budget, Öffentliches Amt und die Förderung der |
Mehrsprachigkeit, Herrn Sven Gatz, | Mehrsprachigkeit, Herrn Sven Gatz, |
die Französische Gemeinschaft, vertreten durch den Ministerpräsidenten | die Französische Gemeinschaft, vertreten durch den Ministerpräsidenten |
der französischen Regierung, Herrn Pierre-Yves Jeholet, und den | der französischen Regierung, Herrn Pierre-Yves Jeholet, und den |
Minister für Budget, Öffentliches Amt und Chancengleichheit, Herrn | Minister für Budget, Öffentliches Amt und Chancengleichheit, Herrn |
Frédéric Daerden, | Frédéric Daerden, |
und | und |
die deutschsprachige Gemeinschaft, vertreten durch den | die deutschsprachige Gemeinschaft, vertreten durch den |
Ministerpräsidenten und Minister für lokale Behörden und Finanzen, | Ministerpräsidenten und Minister für lokale Behörden und Finanzen, |
Herrn Olivier Paasch, | Herrn Olivier Paasch, |
haben Folgendes vereinbart: | haben Folgendes vereinbart: |
Artikel 1 - Die Parteien vereinbaren, dass die Föderale | Artikel 1 - Die Parteien vereinbaren, dass die Föderale |
Schuldenagentur, eine Einrichtung öffentlichen Interesses, ansässig in | Schuldenagentur, eine Einrichtung öffentlichen Interesses, ansässig in |
der Avenue des Arts, 30, 1040 Brüssel und im Folgenden als "die | der Avenue des Arts, 30, 1040 Brüssel und im Folgenden als "die |
Agentur" bezeichnet, wie ihren Beauftragte mit folgenden Aufgaben | Agentur" bezeichnet, wie ihren Beauftragte mit folgenden Aufgaben |
betraut wird: | betraut wird: |
? Stellen der Anträge auf finanziellen Beistand, | ? Stellen der Anträge auf finanziellen Beistand, |
? Entgegennahme der durch die Europäische Kommission gewährten Mittel | ? Entgegennahme der durch die Europäische Kommission gewährten Mittel |
und (teilweise) Weiterleitung an die Gliedstaaten, | und (teilweise) Weiterleitung an die Gliedstaaten, |
? Tilgungs- und Zinszahlungen an die Europäische Kommission, | ? Tilgungs- und Zinszahlungen an die Europäische Kommission, |
? Einnahme der Tilgungs- und Zinszahlungen für die den Gliedstaaten | ? Einnahme der Tilgungs- und Zinszahlungen für die den Gliedstaaten |
gewährten Darlehen, | gewährten Darlehen, |
? ganz allgemein die Kommunikation mit den EU-Behörden im Zusammenhang | ? ganz allgemein die Kommunikation mit den EU-Behörden im Zusammenhang |
mit dem Instrument. | mit dem Instrument. |
Die Parteien vereinbaren zudem, dass die Agentur die Daten, die die | Die Parteien vereinbaren zudem, dass die Agentur die Daten, die die |
Gliedstaaten der Agentur und/oder den EU-Behörden zur Verfügung | Gliedstaaten der Agentur und/oder den EU-Behörden zur Verfügung |
stellen, nicht kontrolliert oder einem Audit unterzieht. Die | stellen, nicht kontrolliert oder einem Audit unterzieht. Die |
Gliedstaaten sind die Parteien mit Ausnahme des Föderalstaates. | Gliedstaaten sind die Parteien mit Ausnahme des Föderalstaates. |
Art. 2 - In Absprache mit den Gliedstaaten stellt die Agentur | Art. 2 - In Absprache mit den Gliedstaaten stellt die Agentur |
offizielle Anträge auf finanziellen Beistand bei der Europäischen | offizielle Anträge auf finanziellen Beistand bei der Europäischen |
Kommission oder jeder anderen Einrichtung, die von der EU zur | Kommission oder jeder anderen Einrichtung, die von der EU zur |
Entgegennahme dieser Anträge bestimmt wird. | Entgegennahme dieser Anträge bestimmt wird. |
Sobald die Europäische Kommission formell oder informell den für | Sobald die Europäische Kommission formell oder informell den für |
Belgien vorgesehenen Anteil an einem bestimmten Darlehen bekannt gibt, | Belgien vorgesehenen Anteil an einem bestimmten Darlehen bekannt gibt, |
berät sich die Agentur mit den Gliedstaaten in Bezug auf die | berät sich die Agentur mit den Gliedstaaten in Bezug auf die |
Aufteilung des zu erwartenden Betrages zwischen dem Föderalstaat und | Aufteilung des zu erwartenden Betrages zwischen dem Föderalstaat und |
den einzelnen Gliedstaaten. | den einzelnen Gliedstaaten. |
Art. 3 - Die Agentur gibt der Belgischen Nationalbank die notwendigen | Art. 3 - Die Agentur gibt der Belgischen Nationalbank die notwendigen |
Anweisungen, damit der erhaltene Betrag nach dem vereinbarten | Anweisungen, damit der erhaltene Betrag nach dem vereinbarten |
Pro-rata-Satz anteilig an die Gliedstaaten überwiesen wird. | Pro-rata-Satz anteilig an die Gliedstaaten überwiesen wird. |
Art. 4 - Die Agentur stellt für jedes Darlehen und zugunsten der | Art. 4 - Die Agentur stellt für jedes Darlehen und zugunsten der |
einzelnen Gliedstaaten, die einen Teil des Darlehens erhalten, einen | einzelnen Gliedstaaten, die einen Teil des Darlehens erhalten, einen |
genauen Zahlungsplan auf, in dem die Daten und Beträge der Tilgungs- | genauen Zahlungsplan auf, in dem die Daten und Beträge der Tilgungs- |
und Zinszahlungen sowie mögliche Kosten angegeben werden. Jeder dieser | und Zinszahlungen sowie mögliche Kosten angegeben werden. Jeder dieser |
Beträge wird entsprechend dem Betrag berechnet, der dem Gliedstaat im | Beträge wird entsprechend dem Betrag berechnet, der dem Gliedstaat im |
Verhältnis zum gesamten Darlehen zugewiesen wurde. Die Agentur sendet | Verhältnis zum gesamten Darlehen zugewiesen wurde. Die Agentur sendet |
den Gliedstaaten fünf TARGET2-Tage vor dem Fälligkeitsdatum, an dem | den Gliedstaaten fünf TARGET2-Tage vor dem Fälligkeitsdatum, an dem |
die an die Europäische Union zu zahlenden Beträge auf das Konto der | die an die Europäische Union zu zahlenden Beträge auf das Konto der |
Nationalbank überwiesen werden müssen, per E-Mail | Nationalbank überwiesen werden müssen, per E-Mail |
Zahlungsaufforderungen zu. | Zahlungsaufforderungen zu. |
Vor dem Abschluss der Darlehen übermitteln sich die Gliedstaaten und | Vor dem Abschluss der Darlehen übermitteln sich die Gliedstaaten und |
die Agentur untereinander alle erforderlichen Daten, insbesondere | die Agentur untereinander alle erforderlichen Daten, insbesondere |
Kontodaten und E-Mail-Adressen. Sie halten sich gegenseitig über | Kontodaten und E-Mail-Adressen. Sie halten sich gegenseitig über |
jegliche Änderungen auf dem Laufenden. | jegliche Änderungen auf dem Laufenden. |
Art. 5 - Führt ein Gliedstaat die gegenüber der Agentur fälligen | Art. 5 - Führt ein Gliedstaat die gegenüber der Agentur fälligen |
Tilgungs- und Zinszahlungen verspätet aus, so sind von Rechts wegen | Tilgungs- und Zinszahlungen verspätet aus, so sind von Rechts wegen |
und ohne vorherige Inverzugsetzung Verzugszinsen zu zahlen. | und ohne vorherige Inverzugsetzung Verzugszinsen zu zahlen. |
Verzugszinsen werden als der höhere Betrag berechnet, der entweder auf | Verzugszinsen werden als der höhere Betrag berechnet, der entweder auf |
der Grundlage des gesetzlichen Zinssatzes oder gemäß Artikel 6 (3) des | der Grundlage des gesetzlichen Zinssatzes oder gemäß Artikel 6 (3) des |
Loan Agreements zwischen der Europäischen Kommission und dem | Loan Agreements zwischen der Europäischen Kommission und dem |
Königreich Belgien bestimmt wird. | Königreich Belgien bestimmt wird. |
Dreißig Tage nach dem Fälligkeitstermin wird der Föderalstaat die | Dreißig Tage nach dem Fälligkeitstermin wird der Föderalstaat die |
geschuldeten Beträge von dem betreffenden Gliedstaat zurückfordern, | geschuldeten Beträge von dem betreffenden Gliedstaat zurückfordern, |
wenn sie bis dahin noch nicht gezahlt wurden. Diese Rückforderung kann | wenn sie bis dahin noch nicht gezahlt wurden. Diese Rückforderung kann |
durch Einbehaltung der finanziellen Mittel erfolgen, die gemäß Gesetz | durch Einbehaltung der finanziellen Mittel erfolgen, die gemäß Gesetz |
an den betreffenden Gliedstaat zu überweisen sind. Die Verzugszinsen | an den betreffenden Gliedstaat zu überweisen sind. Die Verzugszinsen |
werden bis zum Tag der erfolgten Rückzahlung berechnet. | werden bis zum Tag der erfolgten Rückzahlung berechnet. |
Art. 6 - Für den Fall, dass ein Gliedstaat einen niedrigeren | Art. 6 - Für den Fall, dass ein Gliedstaat einen niedrigeren |
Gesamtbetrag in Anspruch nehmen möchte, als ihm auf der Grundlage des | Gesamtbetrag in Anspruch nehmen möchte, als ihm auf der Grundlage des |
Beschlusses des Europäischen Rates zusteht, so setzt er die Agentur | Beschlusses des Europäischen Rates zusteht, so setzt er die Agentur |
unverzüglich davon in Kenntnis, damit sie den Gesamtbetrag, der | unverzüglich davon in Kenntnis, damit sie den Gesamtbetrag, der |
Belgien gewährt wird, zeitnah mit der Europäischen Kommission | Belgien gewährt wird, zeitnah mit der Europäischen Kommission |
abstimmen kann. | abstimmen kann. |
Art. 7 - Die Gliedstaaten arbeiten bei den Kontrollen und Audits, zu | Art. 7 - Die Gliedstaaten arbeiten bei den Kontrollen und Audits, zu |
denen die Europäische Union im Rahmen ihrer Hilfeleistungen berechtigt | denen die Europäische Union im Rahmen ihrer Hilfeleistungen berechtigt |
ist, mit ebendieser zusammen, soweit sie die von ihnen eingerichteten | ist, mit ebendieser zusammen, soweit sie die von ihnen eingerichteten |
Maßnahmen betreffen. Fordert die Europäische Union eine finanzielle | Maßnahmen betreffen. Fordert die Europäische Union eine finanzielle |
Hilfe aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten vorzeitig zurück, | Hilfe aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten vorzeitig zurück, |
so überweist der betreffende Gliedstaat die geforderten Beträge an die | so überweist der betreffende Gliedstaat die geforderten Beträge an die |
Agentur. | Agentur. |
Mit Ausnahme der Partei, die von den Fehlern oder Unregelmäßigkeiten | Mit Ausnahme der Partei, die von den Fehlern oder Unregelmäßigkeiten |
betroffen ist, kann keine der anderen Parteien für die oben genannte | betroffen ist, kann keine der anderen Parteien für die oben genannte |
Rückzahlung haftbar gemacht werden. | Rückzahlung haftbar gemacht werden. |
Art. 8 - Darüber hinaus gelten für die Parteien sämtliche | Art. 8 - Darüber hinaus gelten für die Parteien sämtliche |
Vereinbarungen, die der Belgische Staat und die Europäische Union im | Vereinbarungen, die der Belgische Staat und die Europäische Union im |
Rahmen des SURE-Projektes abgeschlossen haben | Rahmen des SURE-Projektes abgeschlossen haben |
Art. 9 - Dieses Abkommen unterliegt belgischem Recht. Eventuelle | Art. 9 - Dieses Abkommen unterliegt belgischem Recht. Eventuelle |
Streitfälle im Zusammenhang mit dem vorliegenden Abkommen werden vor | Streitfälle im Zusammenhang mit dem vorliegenden Abkommen werden vor |
den in den Artikeln 31 und 31/1 des Ordentlichen Gesetzes zur Reform | den in den Artikeln 31 und 31/1 des Ordentlichen Gesetzes zur Reform |
der Institutionen vom 9. August 1980 bestimmten | der Institutionen vom 9. August 1980 bestimmten |
Konzertierungsausschuss gebracht. | Konzertierungsausschuss gebracht. |
Art. 10 - Dieses Abkommen tritt für den Föderalstaat und eine der | Art. 10 - Dieses Abkommen tritt für den Föderalstaat und eine der |
anderen Parteien in Kraft, sobald die Zustimmung dieser Partei in | anderen Parteien in Kraft, sobald die Zustimmung dieser Partei in |
Kraft getreten ist. | Kraft getreten ist. |
Brüssel, den 22 Dezember 2020 | Brüssel, den 22 Dezember 2020 |
ausgefertigt in sechs Originalexemplaren, wobei jede Partei ein | ausgefertigt in sechs Originalexemplaren, wobei jede Partei ein |
Original erhalten hat. | Original erhalten hat. |
Für den Föderalstaat: | Für den Föderalstaat: |
Der Vize-Premierminister und Minister für Finanzen, | Der Vize-Premierminister und Minister für Finanzen, |
V. VAN PETEGHEM | V. VAN PETEGHEM |
Für die Flämische Gemeinschaft und die Flämische Region: | Für die Flämische Gemeinschaft und die Flämische Region: |
Der Ministerpräsident der Flämischen Regierung | Der Ministerpräsident der Flämischen Regierung |
J. JAMBON | J. JAMBON |
Der Minister für Finanzen und Budget, Wohnen und Kulturerbe, | Der Minister für Finanzen und Budget, Wohnen und Kulturerbe, |
M. DIEPENDAELE | M. DIEPENDAELE |
Für die Wallonische Region: | Für die Wallonische Region: |
Der Ministerpräsident der wallonischen Regierung, | Der Ministerpräsident der wallonischen Regierung, |
E. DI RUPO | E. DI RUPO |
Der Minister für Finanzen und Haushalt, | Der Minister für Finanzen und Haushalt, |
J.-L. CRUCKE | J.-L. CRUCKE |
Für die Region Brüssel-Hauptstadt: | Für die Region Brüssel-Hauptstadt: |
Der Ministerpräsident der Region Brüssel-Hauptstadt, | Der Ministerpräsident der Region Brüssel-Hauptstadt, |
R. VERVOORT | R. VERVOORT |
Der Minister der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, zuständig | Der Minister der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, zuständig |
für Finanzen, Haushalt, Öffentliches Amt und die Förderung der | für Finanzen, Haushalt, Öffentliches Amt und die Förderung der |
Mehrsprachigkeit, | Mehrsprachigkeit, |
S. GATZ | S. GATZ |
Für die französische Gemeinschaft: | Für die französische Gemeinschaft: |
Der Ministerpräsident der französischen Gemeinschaft, | Der Ministerpräsident der französischen Gemeinschaft, |
P.-Y. JEHOLET | P.-Y. JEHOLET |
Der Minister für Haushalt, Öffentliches Amt und Chancengleichheit; | Der Minister für Haushalt, Öffentliches Amt und Chancengleichheit; |
Fr. DAERDEN | Fr. DAERDEN |
Für die deutschsprachige Gemeinschaft: | Für die deutschsprachige Gemeinschaft: |
De Ministerpräsident der deutschsprachigen Gemeinschaft und Minister | De Ministerpräsident der deutschsprachigen Gemeinschaft und Minister |
für Lokale Behörden und Finanzen, | für Lokale Behörden und Finanzen, |
O. PAASCH | O. PAASCH |