← Retour vers "Loi sur les pratiques du commerce et sur l'information et la protection du consommateur. - Traduction allemande de dispositions modificatives "
Loi sur les pratiques du commerce et sur l'information et la protection du consommateur. - Traduction allemande de dispositions modificatives | Wet betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 14 JUILLET 1991. - Loi sur les pratiques du commerce et sur l'information et la protection du consommateur. - Traduction allemande de dispositions modificatives Les textes figurant respectivement aux annexes 1re à 3 constituent la | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 14 JULI 1991. - Wet betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen De respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 gevoegde teksten zijn de Duitse |
traduction en langue allemande : | vertaling : |
- de la loi du 3 décembre 2006 modifiant la loi du 14 juillet 1991 sur | - van de wet van 3 december 2006 tot wijziging van de wet van 14 juli |
les pratiques du commerce et sur l'information et la protection du | 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en |
consommateur afin d'interdire aux vendeurs de facturer les appels | bescherming van de consument teneinde de verkopers te verbieden |
telefoonoproepen naar hun naverkoopdienst aan een hogere kost aan te | |
téléphoniques vers leurs services après-vente à un coût supérieur à | rekenen dan deze van een geografisch nummer (Belgisch Staatsblad van |
celui d'un numéro géographique (Moniteur belge du 20 décembre 2006); | 20 december 2006); |
- de la loi du 3 décembre 2006 modifiant la loi du 14 juillet 1991 sur | - van de wet van 3 december 2006 tot wijziging van de wet van 14 juli |
les pratiques du commerce et instaurant une interdiction d'augmenter | 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en |
le prix d'un produit ou service en raison du refus du consommateur de | bescherming van de consument en tot instelling van een verbod om de |
payer par domiciliation bancaire ou de recevoir des factures par | prijs van een product of dienst te verhogen omwille van de weigering |
van de consument via bankdomiciliëring te betalen of zijn facturen via | |
courrier électronique (Moniteur belge du 20 décembre 2006); | elektronische post te ontvangen (Belgisch Staatsblad van 20 december |
- de la loi du 25 avril 2007 modifiant la loi du 14 juillet 1991 sur | 2006); - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van de wet van 14 juli |
les pratiques du commerce et sur l'information et la protection du | 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en |
consommateur, en ce qui concerne la reconduction tacite des contrats à | bescherming van de consument, betreffende de stilzwijgende verlenging |
durée déterminée (Moniteur belge du 15 mai 2007). | van overeenkomsten van bepaalde duur (Belgisch Staatsblad van 15 mei |
Ces traductions ont été établies par le Service central de traduction | 2007). Deze vertalingen zijn opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
Anlage 1 | Anlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
3. DEZEMBER 2006 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli | 3. DEZEMBER 2006 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli |
1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der | 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der |
Verbraucher, um den Verkäufern zu verbieten, Telefonanrufe bei ihrem | Verbraucher, um den Verkäufern zu verbieten, Telefonanrufe bei ihrem |
Kundendienst zu einem höheren Preis als zum Preis einer geografisch | Kundendienst zu einem höheren Preis als zum Preis einer geografisch |
gebundenen Nummer zu fakturieren | gebundenen Nummer zu fakturieren |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - In das Gesetz vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken | Art. 2 - In das Gesetz vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken |
sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher wird ein Artikel | sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher wird ein Artikel |
94ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 94ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
« Art. 94ter - Einem Verkäufer ist es untersagt, Telefonanrufe, für | « Art. 94ter - Einem Verkäufer ist es untersagt, Telefonanrufe, für |
die der Verbraucher neben dem Anrufpreis den Gesprächsinhalt bezahlen | die der Verbraucher neben dem Anrufpreis den Gesprächsinhalt bezahlen |
muss, zu fakturieren, wenn diese Anrufe die Ausführung eines bereits | muss, zu fakturieren, wenn diese Anrufe die Ausführung eines bereits |
abgeschlossenen Kaufvertrags betreffen. » | abgeschlossenen Kaufvertrags betreffen. » |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 3. Dezember 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 3. Dezember 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes | Die Ministerin des Verbraucherschutzes |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Anlage 2 | Anlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
3. DEZEMBER 2006 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli | 3. DEZEMBER 2006 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli |
1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der | 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der |
Verbraucher und zur Einführung eines Verbots, den Preis einer Ware | Verbraucher und zur Einführung eines Verbots, den Preis einer Ware |
oder einer Dienstleistung zu erhöhen aufgrund der Weigerung des | oder einer Dienstleistung zu erhöhen aufgrund der Weigerung des |
Verbrauchers, per Domizilierung zu bezahlen oder Rechnungen per | Verbrauchers, per Domizilierung zu bezahlen oder Rechnungen per |
elektronische Post zu bekommen | elektronische Post zu bekommen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 32 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die | Art. 2 - Artikel 32 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die |
Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, | Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, |
abgeändert durch die Gesetze vom 30. Oktober 1998, 7. Dezember 1998, | abgeändert durch die Gesetze vom 30. Oktober 1998, 7. Dezember 1998, |
25. Mai 1999 und 1. September 2004, wird wie folgt ergänzt: | 25. Mai 1999 und 1. September 2004, wird wie folgt ergänzt: |
« 29. den für eine Ware oder eine Dienstleistung angekündigten Preis | « 29. den für eine Ware oder eine Dienstleistung angekündigten Preis |
zu erhöhen aufgrund der Weigerung des Verbrauchers, per Domizilierung | zu erhöhen aufgrund der Weigerung des Verbrauchers, per Domizilierung |
zu bezahlen, | zu bezahlen, |
« 30. den für eine Ware oder eine Dienstleistung angekündigten Preis | « 30. den für eine Ware oder eine Dienstleistung angekündigten Preis |
zu erhöhen aufgrund der Weigerung des Verbrauchers, seine Rechnungen | zu erhöhen aufgrund der Weigerung des Verbrauchers, seine Rechnungen |
per elektronische Post zu bekommen. » | per elektronische Post zu bekommen. » |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 3. Dezember 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 3. Dezember 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes | Die Ministerin des Verbraucherschutzes |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Anlage 3 | Anlage 3 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli 1991 | 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 14. Juli 1991 |
über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der | über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der |
Verbraucher, was die stillschweigende Verlängerung von befristeten | Verbraucher, was die stillschweigende Verlängerung von befristeten |
Verträgen betrifft | Verträgen betrifft |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - In Kapitel V des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die | Art. 2 - In Kapitel V des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die |
Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher | Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher |
wird ein Abschnitt 5, der Artikel 39bis umfasst, mit folgender | wird ein Abschnitt 5, der Artikel 39bis umfasst, mit folgender |
Überschrift eingefügt: | Überschrift eingefügt: |
« Abschnitt 5 - Verlängerung des Dienstleistungsvertrags » | « Abschnitt 5 - Verlängerung des Dienstleistungsvertrags » |
Art. 3 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 39bis mit folgendem | Art. 3 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 39bis mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« Art. 39bis - § 1 - Wenn ein zwischen einem Verkäufer und einem | « Art. 39bis - § 1 - Wenn ein zwischen einem Verkäufer und einem |
Verbraucher geschlossener befristeter Dienstleistungsvertrag eine | Verbraucher geschlossener befristeter Dienstleistungsvertrag eine |
Klausel zur stillschweigenden Verlängerung umfasst, muss diese Klausel | Klausel zur stillschweigenden Verlängerung umfasst, muss diese Klausel |
fettgedruckt in einem vom Text getrennten Rahmen auf der Vorderseite | fettgedruckt in einem vom Text getrennten Rahmen auf der Vorderseite |
des ersten Blattes stehen. | des ersten Blattes stehen. |
In dieser Klausel müssen die Folgen dieser stillschweigenden | In dieser Klausel müssen die Folgen dieser stillschweigenden |
Verlängerung, insbesondere die Bestimmung von § 2, das äusserste | Verlängerung, insbesondere die Bestimmung von § 2, das äusserste |
Datum, bis zu dem der Verbraucher sich der stillschweigenden | Datum, bis zu dem der Verbraucher sich der stillschweigenden |
Verlängerung des Vertrags widersetzen kann, und die Modalitäten dieser | Verlängerung des Vertrags widersetzen kann, und die Modalitäten dieser |
Notifizierung angegeben werden. | Notifizierung angegeben werden. |
§ 2 - Unbeschadet des Gesetzes vom 25. Juni 1992 über den | § 2 - Unbeschadet des Gesetzes vom 25. Juni 1992 über den |
Landversicherungsvertrag kann der Verbraucher nach der | Landversicherungsvertrag kann der Verbraucher nach der |
stillschweigenden Verlängerung eines befristeten | stillschweigenden Verlängerung eines befristeten |
Dienstleistungsvertrags den Vertrag jederzeit ohne Entschädigung unter | Dienstleistungsvertrags den Vertrag jederzeit ohne Entschädigung unter |
Einhaltung der im Vertrag bestimmten Kündigungsfrist aufkündigen, | Einhaltung der im Vertrag bestimmten Kündigungsfrist aufkündigen, |
wobei diese Frist nicht mehr als einen Monat betragen darf. | wobei diese Frist nicht mehr als einen Monat betragen darf. |
§ 3 - Sofern ein Gesetz keine Sonderregeln für die stillschweigende | § 3 - Sofern ein Gesetz keine Sonderregeln für die stillschweigende |
Verlängerung von Dienstleistungsverträgen festlegt, kann der König für | Verlängerung von Dienstleistungsverträgen festlegt, kann der König für |
Dienstleistungen oder Kategorien von Dienstleistungen, die Er | Dienstleistungen oder Kategorien von Dienstleistungen, die Er |
bestimmt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass: | bestimmt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass: |
1. besondere Modalitäten für die stillschweigende Verlängerung eines | 1. besondere Modalitäten für die stillschweigende Verlängerung eines |
Vertrags festlegen, | Vertrags festlegen, |
2. von den in den §§ 1 und 2 erwähnten Verpflichtungen befreien. | 2. von den in den §§ 1 und 2 erwähnten Verpflichtungen befreien. |
§ 4 - Der Anwendungsbereich des vorliegenden Abschnitts kann vom König | § 4 - Der Anwendungsbereich des vorliegenden Abschnitts kann vom König |
durch einen im Ministerrat beratenen Erlass auf bestimmte Kategorien | durch einen im Ministerrat beratenen Erlass auf bestimmte Kategorien |
von Produkten, die Er bestimmt, ausgedehnt werden. » | von Produkten, die Er bestimmt, ausgedehnt werden. » |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes | Die Ministerin des Verbraucherschutzes |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |