← Retour vers "Loi portant des dispositions urgentes en matière de Justice. - Traduction allemande d'extraits "
Loi portant des dispositions urgentes en matière de Justice. - Traduction allemande d'extraits | Wet houdende dringende bepalingen inzake Justitie. - Duitse vertaling van uittreksels |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
12 JUILLET 2021. - Loi portant des dispositions urgentes en matière de | 12 JULI 2021. - Wet houdende dringende bepalingen inzake Justitie. - |
Justice. - Traduction allemande d'extraits | Duitse vertaling van uittreksels |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 1 tot |
articles 1 à 6, 8, 12 et 13 de la loi du 12 juillet 2021 portant des | 6, 8, 12 en 13 van de wet van 12 juli 2021 houdende dringende |
dispositions urgentes en matière de Justice (Moniteur belge du 20 juillet 2021). | bepalingen inzake Justitie (Belgisch Staatsblad van 20 juli 2021). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
12. JULI 2021 - Gesetz zur Festlegung dringender Bestimmungen im | 12. JULI 2021 - Gesetz zur Festlegung dringender Bestimmungen im |
Bereich Justiz | Bereich Justiz |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
KAPITEL 2 - Abänderungen des Strafprozessgesetzbuches | KAPITEL 2 - Abänderungen des Strafprozessgesetzbuches |
Art. 2 - Artikel 127 § 3 des Strafprozessgesetzbuches, ersetzt durch | Art. 2 - Artikel 127 § 3 des Strafprozessgesetzbuches, ersetzt durch |
das Gesetz vom 31. Mai 2005, wird durch zwei Absätze mit folgendem | das Gesetz vom 31. Mai 2005, wird durch zwei Absätze mit folgendem |
Wortlaut ergänzt: | Wortlaut ergänzt: |
"Der Beschuldigte und die Zivilpartei können gemäß Artikel 90septies § | "Der Beschuldigte und die Zivilpartei können gemäß Artikel 90septies § |
6 Absatz 2 beim Untersuchungsrichter einen Antrag einreichen. | 6 Absatz 2 beim Untersuchungsrichter einen Antrag einreichen. |
Die im vorliegenden Paragraphen erwähnten Anträge müssen zur | Die im vorliegenden Paragraphen erwähnten Anträge müssen zur |
Vermeidung der Unzulässigkeit binnen der in § 2 erwähnten Frist der | Vermeidung der Unzulässigkeit binnen der in § 2 erwähnten Frist der |
Kanzlei des Gerichts Erster Instanz zugesandt oder dort hinterlegt | Kanzlei des Gerichts Erster Instanz zugesandt oder dort hinterlegt |
werden." | werden." |
Art. 3 - Artikel 216bis § 1 Absatz 7 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 3 - Artikel 216bis § 1 Absatz 7 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
durch das Gesetz vom 28. Juni 1984 und zuletzt abgeändert durch das | durch das Gesetz vom 28. Juni 1984 und zuletzt abgeändert durch das |
Gesetz vom 18. März 2018, wird durch folgenden Satz ergänzt: | Gesetz vom 18. März 2018, wird durch folgenden Satz ergänzt: |
"Die vom Zuwiderhandelnden geleisteten Zahlungen werden zunächst auf | "Die vom Zuwiderhandelnden geleisteten Zahlungen werden zunächst auf |
diese Verwaltungsgebühr angerechnet." | diese Verwaltungsgebühr angerechnet." |
KAPITEL 3 - Abänderung des Gerichtsgesetzbuches | KAPITEL 3 - Abänderung des Gerichtsgesetzbuches |
Art. 4 - Artikel 383 des Gerichtsgesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 4 - Artikel 383 des Gerichtsgesetzbuches, ersetzt durch das |
Gesetz vom 17. Juli 1984 und zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom | Gesetz vom 17. Juli 1984 und zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom |
10. Mai 2021, wird durch einen Paragraphen 5 mit folgendem Wortlaut | 10. Mai 2021, wird durch einen Paragraphen 5 mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
" § 5 - Magistrate, die die Erlaubnis erhalten haben, ihr Amt gemäß | " § 5 - Magistrate, die die Erlaubnis erhalten haben, ihr Amt gemäß |
Artikel 383ter weiterhin auszuüben, können auf ihren Antrag hin nach | Artikel 383ter weiterhin auszuüben, können auf ihren Antrag hin nach |
Ablauf dieser Erlaubnis für die Ausübung des Amtes eines | Ablauf dieser Erlaubnis für die Ausübung des Amtes eines |
stellvertretenden Magistrats gemäß § 2 bestimmt werden." | stellvertretenden Magistrats gemäß § 2 bestimmt werden." |
KAPITEL 4 - Abänderung des Gesetzes vom 30. Juli 2013 zur Schaffung | KAPITEL 4 - Abänderung des Gesetzes vom 30. Juli 2013 zur Schaffung |
eines Familien- und Jugendgerichts | eines Familien- und Jugendgerichts |
Art. 5 - Artikel 273 des Gesetzes vom 30. Juli 2013 zur Schaffung | Art. 5 - Artikel 273 des Gesetzes vom 30. Juli 2013 zur Schaffung |
eines Familien- und Jugendgerichts wird wie folgt abgeändert: | eines Familien- und Jugendgerichts wird wie folgt abgeändert: |
1. In Absatz 1 werden die Wörter "und vom Minister, zu dessen | 1. In Absatz 1 werden die Wörter "und vom Minister, zu dessen |
Zuständigkeitsbereich die Familien gehören, im Laufe des sechsten | Zuständigkeitsbereich die Familien gehören, im Laufe des sechsten |
Jahres nach seinem Inkrafttreten" aufgehoben. | Jahres nach seinem Inkrafttreten" aufgehoben. |
2. Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: | 2. Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: |
"Der Minister der Justiz übermittelt der Abgeordnetenkammer den | "Der Minister der Justiz übermittelt der Abgeordnetenkammer den |
Bericht dieser Bewertung spätestens am 30. September 2023." | Bericht dieser Bewertung spätestens am 30. September 2023." |
KAPITEL 5 - Abänderung des Gesetzes vom 5. Mai 2019 zur Abänderung des | KAPITEL 5 - Abänderung des Gesetzes vom 5. Mai 2019 zur Abänderung des |
Strafprozessgesetzbuches und des Gerichtsgesetzbuches in Bezug auf die | Strafprozessgesetzbuches und des Gerichtsgesetzbuches in Bezug auf die |
Bekanntmachung von Urteilen und Entscheiden | Bekanntmachung von Urteilen und Entscheiden |
Art. 6 - In Artikel 9 des Gesetzes vom 5. Mai 2019 zur Abänderung des | Art. 6 - In Artikel 9 des Gesetzes vom 5. Mai 2019 zur Abänderung des |
Strafprozessgesetzbuches und des Gerichtsgesetzbuches in Bezug auf die | Strafprozessgesetzbuches und des Gerichtsgesetzbuches in Bezug auf die |
Bekanntmachung von Urteilen und Entscheiden, abgeändert durch das | Bekanntmachung von Urteilen und Entscheiden, abgeändert durch das |
Gesetz vom 31. Juli 2020, werden die Wörter "am 1. September 2021" | Gesetz vom 31. Juli 2020, werden die Wörter "am 1. September 2021" |
durch die Wörter "am 1. September 2022" ersetzt. | durch die Wörter "am 1. September 2022" ersetzt. |
(...) | (...) |
KAPITEL 7 - Abänderung des Zivilgesetzbuches | KAPITEL 7 - Abänderung des Zivilgesetzbuches |
Art. 8 - Artikel 3.182 des Zivilgesetzbuches wird durch einen Absatz | Art. 8 - Artikel 3.182 des Zivilgesetzbuches wird durch einen Absatz |
mit folgendem Wortlaut ergänzt: | mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
"Was die Pfändung und die Hypothek betrifft, findet Absatz 2 keine | "Was die Pfändung und die Hypothek betrifft, findet Absatz 2 keine |
Anwendung, wenn das akzessorische Erbbaurecht aus einem | Anwendung, wenn das akzessorische Erbbaurecht aus einem |
administrativen Gebrauchsrecht hervorgeht." | administrativen Gebrauchsrecht hervorgeht." |
(...) | (...) |
KAPITEL 9 - Inkrafttreten | KAPITEL 9 - Inkrafttreten |
Art. 12 - Artikel 7 wird wirksam mit 1. Januar 2021. | Art. 12 - Artikel 7 wird wirksam mit 1. Januar 2021. |
Art. 13 - Artikel 8 wird wirksam mit 1. September 2021. | Art. 13 - Artikel 8 wird wirksam mit 1. September 2021. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. Juli 2021 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Juli 2021 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz, | Der Minister der Justiz, |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |