Loi portant assentiment à l'Accord de coopération entre l'Etat, les Communautés, la Commission communautaire commune, la Commission communautaire française et les Régions pour une politique de drogues globale et intégrée | Wet houdende instemming met het Samenwerkingsakkoord tussen de Staat, de Gemeenschappen, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse Gemeenschapscommissie en de Gewesten voor een globaal en geïntegreerd drugsbeleid |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL JUSTICE 11 MAI 2003. - Loi portant assentiment à l'Accord de coopération entre l'Etat, les Communautés, la Commission communautaire commune, la Commission communautaire française et les Régions pour une politique de drogues globale et intégrée (1) | FEDERALE OVERHEIDSDIENST JUSTITIE 11 MEI 2003. - Wet houdende instemming met het Samenwerkingsakkoord tussen de Staat, de Gemeenschappen, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse Gemeenschapscommissie en de Gewesten voor een globaal en geïntegreerd drugsbeleid (1) |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Les Chambres ont adopté et Nous sanctionnons ce qui suit : | De Kamers hebben aangenomen en Wij bekrachtigen hetgeen volgt : |
Article 1er.La présente loi règle une matière visée à l'article 77 de la Constitution. |
Artikel 1.Deze wet regelt een aangelegenheid als bedoeld in artikel 77 van de Grondwet. |
Art. 2.Il est porté assentiment à l'Accord de coopération entre |
Art. 2.Instemming wordt betuigd met het Samenwerkingsakkoord van 2 |
l'Etat, les Communautés, la Commission communautaire commune, la | september 2002 tussen de Staat, de Gemeenschappen, de |
Commission communautaire française et les Régions pour une politique | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse |
de drogues globale et intégrée en annexe. | Gemeenschapscommissie en de Gewesten voor een globaal en geïntegreerd |
Promulguons la présente loi, ordonnons qu'elle soit revêtue du sceau | drugsbeleid in bijlage. Kondigen deze wet af, bevelen dat zij met 's Lands zegel zal worden |
de l'Etat et publiée par le Moniteur belge . | bekleed en door het Belgisch Staatsblad zal worden bekendgemaakt. |
Donné à Bruxelles, le 11 mai 2003. | Gegeven te Brussel, 11 mei 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de la Protection de la Consommation, de la Santé publique | De Minister van Consumentenzaken, Volksgezondheid en Leefmilieu, |
et de l'Environnement, | |
J. TAVERNIER | J. TAVERNIER |
Le Ministre de la Justice, | De Minister van Justitie, |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Scellé du sceau de l'Etat : | Met 's Lands zegel gezegeld : |
Le Ministre de la Justice, | De Minister van Justitie, |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Session 2002-2003. | (1) Zitting 2002-2003. |
Chambre des représentants. | Kamer van volksvertegenwoordigers. |
Documents parlementaires. - Projet de loi, n° 50-2179/1. - Erratum, n° | Parlementaire stukken. - Wetsontwerp, nr. 50-2179/1. - Erratum, nr. |
50-2179/2. - Rapport, n° 50-2179/3. - Texte adopté en séance plénière | 50-2179/2. - Verslag, nr. 50-2179/3. - Tekst aangenomen in plenaire |
et transmis au Sénat, n° 50-2179/4. | vergadering en overgezonden aan de Senaat, nr. 50-2179/4. |
Compte rendu intégral : 12 et 13 février 2003. | Integraal verslag : 12 en 13 februari 2003. |
Sénat. | Senaat. |
Documenets parlementaires. - Projet transmis par la Chambre des | Parlementaire stukken. - Ontwerp over gezonden door de Kamer van |
représentants, n° 2-1485/1. - Rapport, n° 2-1485/2. - Texte adopté en | volksvertegenwoordigers, nr. 2-1485/1. - Verslag, nr. 2-1485/2. - |
Tekst aangenomen in plenaire vergadering en aan de Koning ter | |
séance plénière et soumis à la sanction royale, n° 2-1485/3. | bekrachtiging voorgelegd, nr. 2-1485/3. |
Annales du Sénat : 27 mars 2003. | Handelingen van de Senaat : 27 maart 2003 |
Kooperationsabkommen zwischen dem Föderalstaat, den Gemeinschaften, | Kooperationsabkommen zwischen dem Föderalstaat, den Gemeinschaften, |
der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission, der Französischen | der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission, der Französischen |
Gemeinschaftskommission und den Regionen für eine globale und | Gemeinschaftskommission und den Regionen für eine globale und |
integrierte Drogenpolitik | integrierte Drogenpolitik |
Aufgrund der Artikel 77, 128, 130 und 135 der Verfassung; | Aufgrund der Artikel 77, 128, 130 und 135 der Verfassung; |
Aufgrund des Sondergesetzes über institutionelle Reformen vom 08. | Aufgrund des Sondergesetzes über institutionelle Reformen vom 08. |
August 1980, insbesondere Artikel 5 § 1 und Artikel 92bis § 1 | August 1980, insbesondere Artikel 5 § 1 und Artikel 92bis § 1 |
eingefügt in das Sondergesetz vom 8. August 1988 und abgeändert durch | eingefügt in das Sondergesetz vom 8. August 1988 und abgeändert durch |
das Sondergesetz vom 16. Juli 1993; | das Sondergesetz vom 16. Juli 1993; |
Aufgrund des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler | Aufgrund des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler |
Institutionen, insbesondere Artikel 42 und 63; | Institutionen, insbesondere Artikel 42 und 63; |
Aufgrund des Gesetzes über institutionelle Reformen für die | Aufgrund des Gesetzes über institutionelle Reformen für die |
Deutschsprachige Gemeinschaft vom 31. Dezember 1983, insbesondere | Deutschsprachige Gemeinschaft vom 31. Dezember 1983, insbesondere |
Artikel 55bis, eingefügt in das Gesetz vom 18. Juli 1990 und | Artikel 55bis, eingefügt in das Gesetz vom 18. Juli 1990 und |
abgeändert durch das Gesetz vom 5. Mai 1993; | abgeändert durch das Gesetz vom 5. Mai 1993; |
In der Erwägung, dass ein Abkommen schon zwischen den Föderalbehörden | In der Erwägung, dass ein Abkommen schon zwischen den Föderalbehörden |
und den Gemeinschaften und Regionen über die zu betreibende Politik im | und den Gemeinschaften und Regionen über die zu betreibende Politik im |
Bereich der Gesundheitsaspekte im Zusammenhang mit Drogen | Bereich der Gesundheitsaspekte im Zusammenhang mit Drogen |
abgeschlossen wurde; | abgeschlossen wurde; |
In der Erwägung, dass es bis heute kein Abkommen über die globale und | In der Erwägung, dass es bis heute kein Abkommen über die globale und |
integrierte Drogenpolitik gibt; | integrierte Drogenpolitik gibt; |
In der Erwägung, dass es wünschenswert ist, dass alle für einen oder | In der Erwägung, dass es wünschenswert ist, dass alle für einen oder |
mehrere Aspekte der Drogenproblematik zuständigen Behörden ihre | mehrere Aspekte der Drogenproblematik zuständigen Behörden ihre |
diesbezügliche Politik miteinander in Einklang bringen | diesbezügliche Politik miteinander in Einklang bringen |
In der Erwägung, dass dieses Abkommen einen Konsens über die | In der Erwägung, dass dieses Abkommen einen Konsens über die |
Leitgedanken der zu betreibenden Drogenpolitik erzielt; | Leitgedanken der zu betreibenden Drogenpolitik erzielt; |
In der Erwägung, dass eine globale und integrierte Drogenpolitik | In der Erwägung, dass eine globale und integrierte Drogenpolitik |
voraussetzt, dass alle für einen oder mehrere Aspekte der | voraussetzt, dass alle für einen oder mehrere Aspekte der |
Drogenproblematik zuständigen Behörden dieses Abkommen gutheissen; | Drogenproblematik zuständigen Behörden dieses Abkommen gutheissen; |
Der Föderalstaat vertreten durch den Premierminister; | Der Föderalstaat vertreten durch den Premierminister; |
Die Flämische Gemeinschaft vertreten durch die Flämische Regierung in | Die Flämische Gemeinschaft vertreten durch die Flämische Regierung in |
der Person ihres Minister-Präsidenten; | der Person ihres Minister-Präsidenten; |
Die Französische Gemeinschaft vertreten durch ihre Regierung in der | Die Französische Gemeinschaft vertreten durch ihre Regierung in der |
Person ihres Minister-Präsidenten; | Person ihres Minister-Präsidenten; |
Die Deutschsprachige Gemeinschaft vertreten durch ihre Regierung in | Die Deutschsprachige Gemeinschaft vertreten durch ihre Regierung in |
der Person ihres Minister-Präsidenten; | der Person ihres Minister-Präsidenten; |
Die Gemeinsame Gemeinschaftskommission vertreten durch das vereinigte | Die Gemeinsame Gemeinschaftskommission vertreten durch das vereinigte |
Kollegium in der Person ihres Präsidenten; | Kollegium in der Person ihres Präsidenten; |
Die Französische Gemeinschaftskommission vertreten durch das Kollegium | Die Französische Gemeinschaftskommission vertreten durch das Kollegium |
der Französischen Gemeinschaftskommission in der Person ihres | der Französischen Gemeinschaftskommission in der Person ihres |
Präsidenten; | Präsidenten; |
Die Flämische Region vertreten durch die Flämische Regierung in der | Die Flämische Region vertreten durch die Flämische Regierung in der |
Person Ihres Minister-Präsidenten; | Person Ihres Minister-Präsidenten; |
Die Wallonische Region vertreten durch die Wallonische Regierung in | Die Wallonische Region vertreten durch die Wallonische Regierung in |
der Person ihres Minister-Präsidenten; | der Person ihres Minister-Präsidenten; |
Die Region Brüssel-Hauptstadt vertreten durch die Regierung | Die Region Brüssel-Hauptstadt vertreten durch die Regierung |
Brüssel-Hauptstadt in der Person ihres Minister-Präsidenten; | Brüssel-Hauptstadt in der Person ihres Minister-Präsidenten; |
In der Ausübung ihrer jeweiligen Kompetenzen sind wie folgt | In der Ausübung ihrer jeweiligen Kompetenzen sind wie folgt |
übereingekommen: | übereingekommen: |
KAPITEL 1 - Die interministerielle Konferenz | KAPITEL 1 - Die interministerielle Konferenz |
Artikel 1 - Die vertragschliessenden Parteien verpflichten sich in | Artikel 1 - Die vertragschliessenden Parteien verpflichten sich in |
Achtung vor ihren jeweiligen Zuständigkeiten sich abzustimmen, um ihre | Achtung vor ihren jeweiligen Zuständigkeiten sich abzustimmen, um ihre |
Politik im Bereich der Suchtprävention, des Hilfe- und | Politik im Bereich der Suchtprävention, des Hilfe- und |
Behandlungsangebotes für Drogenabhängige, der Kontrolle der | Behandlungsangebotes für Drogenabhängige, der Kontrolle der |
Produktion, des Handels oder Schmuggels mit Betäubungsmitteln und | Produktion, des Handels oder Schmuggels mit Betäubungsmitteln und |
Psychotropen in Einklang zu bringen, und zwar mit nachfolgender | Psychotropen in Einklang zu bringen, und zwar mit nachfolgender |
Zielsetzung. Zu diesem Zweck wird der von den verschiedenen | Zielsetzung. Zu diesem Zweck wird der von den verschiedenen |
politischen Ebenen betriebenen Politik Rechnung getragen, | politischen Ebenen betriebenen Politik Rechnung getragen, |
einschliesslich der vorgesehenen Konsultation ihrer beratenden | einschliesslich der vorgesehenen Konsultation ihrer beratenden |
Gremien, um die Fachkenntnisse des Arbeitsfeldes einzuholen. | Gremien, um die Fachkenntnisse des Arbeitsfeldes einzuholen. |
1. Einen globalen Einblick in alle Aspekte der Drogenproblematik zu | 1. Einen globalen Einblick in alle Aspekte der Drogenproblematik zu |
gewinnen und dabei den nationalen, kulturellen und sonstigen | gewinnen und dabei den nationalen, kulturellen und sonstigen |
Besonderheiten des Einzelnen Rechnung zu tragen; | Besonderheiten des Einzelnen Rechnung zu tragen; |
2. Um dem Drogenkonsum anhaltend vorzubeugen und von ihm abzuhalten | 2. Um dem Drogenkonsum anhaltend vorzubeugen und von ihm abzuhalten |
und die damit verbundenen Schäden, die durch den Konsum entstehen | und die damit verbundenen Schäden, die durch den Konsum entstehen |
einzuschränken; | einzuschränken; |
3. Die für Drogensüchtige angebotenen Hilfe- und Behandlungsmassnahmen | 3. Die für Drogensüchtige angebotenen Hilfe- und Behandlungsmassnahmen |
zu optimieren und zu diversifizieren | zu optimieren und zu diversifizieren |
4. Die illegale Produktion und den Drogenschmuggel zu bestrafen; | 4. Die illegale Produktion und den Drogenschmuggel zu bestrafen; |
5. Abgestimmte Programme für eine globale und integrierte | 5. Abgestimmte Programme für eine globale und integrierte |
Drogenpolitik auszuarbeiten; | Drogenpolitik auszuarbeiten; |
6. Jegliche Form der Konzertierung im Hinblick auf die Vertretung | 6. Jegliche Form der Konzertierung im Hinblick auf die Vertretung |
Belgiens auf Ebene der für die Drogenpolitik zuständigen europäischen | Belgiens auf Ebene der für die Drogenpolitik zuständigen europäischen |
und internationalen Institutionen vorzubereiten; | und internationalen Institutionen vorzubereiten; |
Art. 2 - Die jeweiligen zuständigen Minister treffen sich mindestens | Art. 2 - Die jeweiligen zuständigen Minister treffen sich mindestens |
einmal im Jahr auf einer interministeriellen Konferenz. Auf Verlangen | einmal im Jahr auf einer interministeriellen Konferenz. Auf Verlangen |
einer der vertragschliessenden Parteien kann der Vorsitzende der | einer der vertragschliessenden Parteien kann der Vorsitzende der |
interministeriellen Konferenz eine aussergewöhnliche | interministeriellen Konferenz eine aussergewöhnliche |
interministerielle Konferenz einberufen. | interministerielle Konferenz einberufen. |
Art. 3 - Der föderale Minister, zu dessen Zuständigkeit die | Art. 3 - Der föderale Minister, zu dessen Zuständigkeit die |
Volksgesundheit gehört, lädt die zuständigen Minister ein, setzt die | Volksgesundheit gehört, lädt die zuständigen Minister ein, setzt die |
Tagesordnung fest und führt den Vorsitz der interministeriellen | Tagesordnung fest und führt den Vorsitz der interministeriellen |
Konferenz. Jeder teilnehmende Minister hat das Recht, den Vorsitzenden | Konferenz. Jeder teilnehmende Minister hat das Recht, den Vorsitzenden |
zu bitten, Punkte auf die Tagesordnung zu setzen. Die | zu bitten, Punkte auf die Tagesordnung zu setzen. Die |
interministerielle Konferenz tagt gültig, sobald jede Gewaltenebene | interministerielle Konferenz tagt gültig, sobald jede Gewaltenebene |
vertreten ist. Die Stimmenanzahl je Gewaltenebene wird wie folgt | vertreten ist. Die Stimmenanzahl je Gewaltenebene wird wie folgt |
bestimmt: - 17 Stimmen für die föderale Ebene; - 17 Stimmen für die | bestimmt: - 17 Stimmen für die föderale Ebene; - 17 Stimmen für die |
föderierten Körperschaften zusammen; für die letzteren geschieht die | föderierten Körperschaften zusammen; für die letzteren geschieht die |
Verteilung wie folgt: 7 Stimmen für die Flämische Regierung, 2 Stimmen | Verteilung wie folgt: 7 Stimmen für die Flämische Regierung, 2 Stimmen |
für die Regierung der Französischen Gemeinschaft, 3 für die Regierung | für die Regierung der Französischen Gemeinschaft, 3 für die Regierung |
der Wallonischen Region, 1 für die Regierung der Region | der Wallonischen Region, 1 für die Regierung der Region |
Brüssel-Hauptstadt, 2 für das Kollegium der Französischen | Brüssel-Hauptstadt, 2 für das Kollegium der Französischen |
Gemeinschaftskommission, 1 für das vereinigte Kollegium der | Gemeinschaftskommission, 1 für das vereinigte Kollegium der |
Gemeinsamen Gemeinschaftskommission und 1 für die Regierung der | Gemeinsamen Gemeinschaftskommission und 1 für die Regierung der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft. | Deutschsprachigen Gemeinschaft. |
Art. 4 - Im Rahmen der in Artikel 1 gesetzten Ziele entscheidet die | Art. 4 - Im Rahmen der in Artikel 1 gesetzten Ziele entscheidet die |
interministerielle Konferenz über alle Vorschläge bezüglich der | interministerielle Konferenz über alle Vorschläge bezüglich der |
Koordination und Harmonisierung der globalen und integrierten Politik | Koordination und Harmonisierung der globalen und integrierten Politik |
der vertragschliessenden Parteien. Die interministerielle Konferenz | der vertragschliessenden Parteien. Die interministerielle Konferenz |
genehmigt die Jahresabschlüsse und den Haushalt der Allgemeinen Zelle | genehmigt die Jahresabschlüsse und den Haushalt der Allgemeinen Zelle |
der Drogenpolitik. | der Drogenpolitik. |
Art. 5 - Die interministerielle Konferenz bezeichnet den Koordinator, | Art. 5 - Die interministerielle Konferenz bezeichnet den Koordinator, |
der den Vorsitz der Allgemeinen Zelle führt, und den beigeordneten | der den Vorsitz der Allgemeinen Zelle führt, und den beigeordneten |
Koordinator aus der anderen Sprachenrolle. Letzterer kann als | Koordinator aus der anderen Sprachenrolle. Letzterer kann als |
Stellvertreter des Koordinators handeln. Sie nehmen beide an der | Stellvertreter des Koordinators handeln. Sie nehmen beide an der |
interministeriellen Konferenz mit beratender Stimme teil. | interministeriellen Konferenz mit beratender Stimme teil. |
KAPITEL 2 - Aufgaben der Allgemeinen Zelle | KAPITEL 2 - Aufgaben der Allgemeinen Zelle |
Art. 6 - Zur Unterstützung der interministeriellen Konferenz wird die | Art. 6 - Zur Unterstützung der interministeriellen Konferenz wird die |
"Allgemeine Zelle Drogenpolitik" (nachstehend Allgemeine Zelle | "Allgemeine Zelle Drogenpolitik" (nachstehend Allgemeine Zelle |
genannt) eingerichtet. Diese Allgemeine Zelle kommt mindestens einmal | genannt) eingerichtet. Diese Allgemeine Zelle kommt mindestens einmal |
im Monat zusammen. | im Monat zusammen. |
Art. 7 - Der Koordinator der Allgemeinen Zelle übermittelt jedes Jahr | Art. 7 - Der Koordinator der Allgemeinen Zelle übermittelt jedes Jahr |
der interministeriellen Konferenz einen Bericht über die Tätigkeiten | der interministeriellen Konferenz einen Bericht über die Tätigkeiten |
der Allgemeinen Zelle. | der Allgemeinen Zelle. |
Art. 8 - Die Allgemeine Zelle wird mit folgenden Aufgaben beauftragt.: | Art. 8 - Die Allgemeine Zelle wird mit folgenden Aufgaben beauftragt.: |
1. Eine detaillierte, vollständige und aktualisierte Bestandsaufnahme | 1. Eine detaillierte, vollständige und aktualisierte Bestandsaufnahme |
aller an der Drogenproblematik Beteiligten machen zu lassen. | aller an der Drogenproblematik Beteiligten machen zu lassen. |
2. Begründete Massnahmen vorzuschlagen, damit alle durchgeführten oder | 2. Begründete Massnahmen vorzuschlagen, damit alle durchgeführten oder |
vorgesehenen Aktionen der zuständigen öffentlichen Dienste und | vorgesehenen Aktionen der zuständigen öffentlichen Dienste und |
Verwaltungen und der vertragschliessenden Parteien miteinander in | Verwaltungen und der vertragschliessenden Parteien miteinander in |
Einklang gebracht werden und deren Wirksamkeit verstärkt wird. | Einklang gebracht werden und deren Wirksamkeit verstärkt wird. |
3. Begründete Stellungnahmen und Empfehlungen über die Durchführung | 3. Begründete Stellungnahmen und Empfehlungen über die Durchführung |
der Harmonisierung der Drogenpolitiken abzugeben. | der Harmonisierung der Drogenpolitiken abzugeben. |
4. In enger Zusammenarbeit mit der belgischen Beobachtungsstelle für | 4. In enger Zusammenarbeit mit der belgischen Beobachtungsstelle für |
Drogen und Drogensucht zu bewerten: | Drogen und Drogensucht zu bewerten: |
a) die Qualität der Daten und Angaben, die jede der | a) die Qualität der Daten und Angaben, die jede der |
vertragschliessenden Parteien und die öffentlichen Dienste und | vertragschliessenden Parteien und die öffentlichen Dienste und |
Verwaltungen der Allgemeinen Zelle übermitteln; | Verwaltungen der Allgemeinen Zelle übermitteln; |
b) Die Schnelligkeit des Informationsaustausches zwischen diesen | b) Die Schnelligkeit des Informationsaustausches zwischen diesen |
Behörden, den zuständigen Einrichtungen und der Allgemeinen Zelle. | Behörden, den zuständigen Einrichtungen und der Allgemeinen Zelle. |
5. Kooperationsabkommen oder Zusammenarbeitsprotokolle zwecks | 5. Kooperationsabkommen oder Zusammenarbeitsprotokolle zwecks |
Ausführung integrierter Aktionen vorzubereiten und vorzuschlagen. | Ausführung integrierter Aktionen vorzubereiten und vorzuschlagen. |
6. Die Berichte für die interministerielle Konferenz und für die | 6. Die Berichte für die interministerielle Konferenz und für die |
internationalen Instanzen vorzubereiten. | internationalen Instanzen vorzubereiten. |
7. Die Konzertierung zu fördern und der interministeriellen Konferenz | 7. Die Konzertierung zu fördern und der interministeriellen Konferenz |
den gemeinsamen Standpunkt Belgiens bei der für die Drogenpolitik | den gemeinsamen Standpunkt Belgiens bei der für die Drogenpolitik |
zuständigen europäischen und internationalen Institutionen | zuständigen europäischen und internationalen Institutionen |
vorzuschlagen. | vorzuschlagen. |
8. Empfehlungen und Vorschläge über den Inhalt und die Durchführung | 8. Empfehlungen und Vorschläge über den Inhalt und die Durchführung |
von Plänen in der Drogenpolitik zu machen, welche von den | von Plänen in der Drogenpolitik zu machen, welche von den |
vertragschliessenden Parteien aufgestellt werden. | vertragschliessenden Parteien aufgestellt werden. |
KAPITEL 3 - Zusammensetzung und Betrieb der Allgemeinen Zelle | KAPITEL 3 - Zusammensetzung und Betrieb der Allgemeinen Zelle |
Art. 9 - Die Allgemeine Zelle setzt sich aus Vertretern der föderalen | Art. 9 - Die Allgemeine Zelle setzt sich aus Vertretern der föderalen |
Regierung und der föderierten Körperschaften zusammen. Jedes Mitglied | Regierung und der föderierten Körperschaften zusammen. Jedes Mitglied |
der Allgemeinen Zelle hat vorbehaltlich gegenteiliger Bestimmung eine | der Allgemeinen Zelle hat vorbehaltlich gegenteiliger Bestimmung eine |
Stimme. Die Allgemeine Zelle setzt sich wie folgt zusammen: | Stimme. Die Allgemeine Zelle setzt sich wie folgt zusammen: |
§ 1. Mit Stimmrecht: | § 1. Mit Stimmrecht: |
1. 17 Mitglieder für die föderale Regierung; | 1. 17 Mitglieder für die föderale Regierung; |
2. 18 Mitglieder für die föderierten Körperschaften, darunter: | 2. 18 Mitglieder für die föderierten Körperschaften, darunter: |
- 7 von der Flämischen Regierung vorgeschlagene Mitglieder; | - 7 von der Flämischen Regierung vorgeschlagene Mitglieder; |
- 2 von der Regierung der Französischen Gemeinschaft vorgeschlagene | - 2 von der Regierung der Französischen Gemeinschaft vorgeschlagene |
Mitglieder; | Mitglieder; |
- 3 von der Regierung der Wallonischen Region vorgeschlagene | - 3 von der Regierung der Wallonischen Region vorgeschlagene |
Mitglieder; | Mitglieder; |
- 1 von der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt vorgeschlagenes | - 1 von der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt vorgeschlagenes |
Mitglied; | Mitglied; |
- 2 von dem Kollegium der Französischen Gemeinschaftskommission | - 2 von dem Kollegium der Französischen Gemeinschaftskommission |
vorgeschlagene Mitglieder; | vorgeschlagene Mitglieder; |
- 2 vom vereinigten Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission | - 2 vom vereinigten Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission |
vorgeschlagene Mitglieder, die zusammen eine Stimme haben; | vorgeschlagene Mitglieder, die zusammen eine Stimme haben; |
- 1 von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft | - 1 von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
vorgeschlagenes Mitglied; | vorgeschlagenes Mitglied; |
§ 2. Mit beratender Stimme: | § 2. Mit beratender Stimme: |
1. der Koordinator; | 1. der Koordinator; |
2. der beigeordneten Koordinator. | 2. der beigeordneten Koordinator. |
Art. 10 - Die Allgemeine Zelle kann externe Experten oder | Art. 10 - Die Allgemeine Zelle kann externe Experten oder |
Vereinigungen zu Rate ziehen; diese haben dann eine beratende Stimme. | Vereinigungen zu Rate ziehen; diese haben dann eine beratende Stimme. |
Art. 11 - Die Allgemeine Zelle kann die belgische Beobachtungsstelle | Art. 11 - Die Allgemeine Zelle kann die belgische Beobachtungsstelle |
für Drogen und Drogensucht mit bestimmten Aufgaben beauftragen.. | für Drogen und Drogensucht mit bestimmten Aufgaben beauftragen.. |
Art. 12 - Das Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung der ausgewogenen | Art. 12 - Das Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung der ausgewogenen |
Anwesenheit von Männern und Frauen in Organen mit beratender Funktion | Anwesenheit von Männern und Frauen in Organen mit beratender Funktion |
findet auf die Allgemeine Zelle und die Arbeitszellen Anwendung. | findet auf die Allgemeine Zelle und die Arbeitszellen Anwendung. |
Art. 13 - Die Arbeitsweise der Allgemeinen Zelle wird durch eine von | Art. 13 - Die Arbeitsweise der Allgemeinen Zelle wird durch eine von |
der interministeriellen Konferenz genehmigte innere Geschäftsordnung | der interministeriellen Konferenz genehmigte innere Geschäftsordnung |
geregelt. | geregelt. |
KAPITEL 4 - Die ständige Koordination | KAPITEL 4 - Die ständige Koordination |
Art. 14 - Die ständige Koordination, die durch den Koordinator und den | Art. 14 - Die ständige Koordination, die durch den Koordinator und den |
beigeordnete Koordinator gewährleistet ist, wird mit der Vorbereitung | beigeordnete Koordinator gewährleistet ist, wird mit der Vorbereitung |
der Tätigkeiten, dem Sekretariat und der Ausführung der Aufgaben der | der Tätigkeiten, dem Sekretariat und der Ausführung der Aufgaben der |
Allgemeinen Zelle beauftragt. | Allgemeinen Zelle beauftragt. |
Art. 15 - Der Koordinator und der beigeordnete Koordinator sind die | Art. 15 - Der Koordinator und der beigeordnete Koordinator sind die |
Kontaktpersonen gegenüber der interministeriellen Konferenz. Der | Kontaktpersonen gegenüber der interministeriellen Konferenz. Der |
Koordinator stellt den Haushaltsentwurf und die Rechnungen auf um sie | Koordinator stellt den Haushaltsentwurf und die Rechnungen auf um sie |
der Allgemeinen Zelle und der interministeriellen Konferenz zur | der Allgemeinen Zelle und der interministeriellen Konferenz zur |
Genehmigung vorzulegen. | Genehmigung vorzulegen. |
Art. 16 - Die Mitarbeiter der Koordinatoren werden von der föderalen | Art. 16 - Die Mitarbeiter der Koordinatoren werden von der föderalen |
Ministerin für Volksgesundheit bezeichnet. | Ministerin für Volksgesundheit bezeichnet. |
Art. 17 - Die unterzeichneten Parteien und die unter deren Aufsicht | Art. 17 - Die unterzeichneten Parteien und die unter deren Aufsicht |
stehenden Dienststellen und Verwaltungen verpflichten sich, der | stehenden Dienststellen und Verwaltungen verpflichten sich, der |
Allgemeinen Zelle die von ihr gebetenen Auskünfte zu erteilen und ihr | Allgemeinen Zelle die von ihr gebetenen Auskünfte zu erteilen und ihr |
aus eigener Initiative Informationen zu übermitteln, die sie für | aus eigener Initiative Informationen zu übermitteln, die sie für |
relevant erachten. | relevant erachten. |
Art. 18 - Die Allgemeine Zelle kann mehrere spezifische Arbeitszellen | Art. 18 - Die Allgemeine Zelle kann mehrere spezifische Arbeitszellen |
einrichten, die eine spezifische Arbeitsweise, Zusammensetzung und | einrichten, die eine spezifische Arbeitsweise, Zusammensetzung und |
Aufgabe haben. | Aufgabe haben. |
KAPITEL 5 - Die Arbeitszellen | KAPITEL 5 - Die Arbeitszellen |
Art. 19 - Mit Abschluss dieses Kooperationsabkommens, werden die | Art. 19 - Mit Abschluss dieses Kooperationsabkommens, werden die |
Aktivitäten der bestehenden Zelle Gesundheits- und Drogenpolitik, die | Aktivitäten der bestehenden Zelle Gesundheits- und Drogenpolitik, die |
auf Grundlage des Zusammenarbeitsprotokolls vom 30. Mai 2001 | auf Grundlage des Zusammenarbeitsprotokolls vom 30. Mai 2001 |
eingerichtet wurde, weitergeführt und es werden, unbeschadet Artikel | eingerichtet wurde, weitergeführt und es werden, unbeschadet Artikel |
18 vorliegenden Abkommens, eine Zelle Kontrolle und eine Zelle | 18 vorliegenden Abkommens, eine Zelle Kontrolle und eine Zelle |
Internationale Zusammenarbeit geschaffen. | Internationale Zusammenarbeit geschaffen. |
KAPITEL 6 - Finanzmittel | KAPITEL 6 - Finanzmittel |
Art. 20 - Die Allgemeine Zelle wird bei dem in Artikel 3 genannten | Art. 20 - Die Allgemeine Zelle wird bei dem in Artikel 3 genannten |
Minister eingerichtet und von allen unterzeichneten Parteien | Minister eingerichtet und von allen unterzeichneten Parteien |
finanziert. | finanziert. |
Art. 21 - Für das erste Jahr und solange die interministerielle | Art. 21 - Für das erste Jahr und solange die interministerielle |
Konferenz gemäss Artikel 22 dieses Kooperationsabkommens keine | Konferenz gemäss Artikel 22 dieses Kooperationsabkommens keine |
Zuwendung festgelegt hat, wird ihr ein Jahreshaushalt von 250.000 Euro | Zuwendung festgelegt hat, wird ihr ein Jahreshaushalt von 250.000 Euro |
bereitgestellt, um die Allgemeine Zelle, ihre Logistik und ihr | bereitgestellt, um die Allgemeine Zelle, ihre Logistik und ihr |
Sekretariat aufzubauen. | Sekretariat aufzubauen. |
Bei der Zahlung dieser Summe wird dem Beitrag Rechnung getragen, den | Bei der Zahlung dieser Summe wird dem Beitrag Rechnung getragen, den |
jede der unterzeichneten Parteien für die Zelle Gesundheits- und | jede der unterzeichneten Parteien für die Zelle Gesundheits- und |
Drogenpolitik schon geleistet hat. | Drogenpolitik schon geleistet hat. |
Die Summe wird auf ein Konto des Schatzamtes vom Typ C der Abteilung | Die Summe wird auf ein Konto des Schatzamtes vom Typ C der Abteilung |
der öffentlichen Gesundheit eingezahlt, dessen Nummer vom dieser | der öffentlichen Gesundheit eingezahlt, dessen Nummer vom dieser |
Abteilung mitgeteilt wird, versehen mit der Mitteilung der | Abteilung mitgeteilt wird, versehen mit der Mitteilung der |
Zweckbestimmung "Allgemeine Zelle". | Zweckbestimmung "Allgemeine Zelle". |
Art. 22 - Die unterzeichneten Parteien beteiligen sich für die | Art. 22 - Die unterzeichneten Parteien beteiligen sich für die |
nachstehenden Jahre an den Unkosten entsprechend der auf der ersten | nachstehenden Jahre an den Unkosten entsprechend der auf der ersten |
interministeriellen Konferenz festgesetzten Zuwendung. Die | interministeriellen Konferenz festgesetzten Zuwendung. Die |
interministerielle Konferenz kann immer die Zuwendung und den in | interministerielle Konferenz kann immer die Zuwendung und den in |
Artikel 23 genannten Verteilerschlüssel einstimmig anpassen. | Artikel 23 genannten Verteilerschlüssel einstimmig anpassen. |
Die Summen werden vor dem 31. März des Jahres eingezahlt, auf das sie | Die Summen werden vor dem 31. März des Jahres eingezahlt, auf das sie |
sich beziehen, und werden indexiert. | sich beziehen, und werden indexiert. |
Art. 23 - Der Verteilerschlüssel wird wie folgt festgelegt: | Art. 23 - Der Verteilerschlüssel wird wie folgt festgelegt: |
Föderalstaat 50% | Föderalstaat 50% |
Flämische Gemeinschaft 22% | Flämische Gemeinschaft 22% |
Französische Gemeinschaft 6% | Französische Gemeinschaft 6% |
Wallonische Region 9% | Wallonische Region 9% |
Region Brüssel- Hauptstadt 3% | Region Brüssel- Hauptstadt 3% |
Französische Gemeinschaftskommission 6% | Französische Gemeinschaftskommission 6% |
Gemeinsame Gemeinschaftskommission 3% | Gemeinsame Gemeinschaftskommission 3% |
Deutschsprachige Gemeinschaft 1% | Deutschsprachige Gemeinschaft 1% |
Art. 24 - Die unterzeichneten Parteien tragen dafür Sorge, dass | Art. 24 - Die unterzeichneten Parteien tragen dafür Sorge, dass |
innerhalb der Verwaltungen die erforderlichen Mittel und Personen | innerhalb der Verwaltungen die erforderlichen Mittel und Personen |
eingesetzt werden, um den guten Betrieb der Allgemeinen Zelle und der | eingesetzt werden, um den guten Betrieb der Allgemeinen Zelle und der |
Arbeitszellen zu gewährleisten. | Arbeitszellen zu gewährleisten. |
Art. 25 - Die ständige Koordination und die administrative | Art. 25 - Die ständige Koordination und die administrative |
Unterstützung der Allgemeinen Zelle hängen von den Dienststellen des | Unterstützung der Allgemeinen Zelle hängen von den Dienststellen des |
in Artikel 3 vorliegenden Abkommens genannten Minister ab. | in Artikel 3 vorliegenden Abkommens genannten Minister ab. |
KAPITEL 7 - Schlussbestimmungen | KAPITEL 7 - Schlussbestimmungen |
Art. 26 - Dieses Kooperationsabkommen wird auf unbestimmte Zeit | Art. 26 - Dieses Kooperationsabkommen wird auf unbestimmte Zeit |
abgeschlossen. | abgeschlossen. |
Art. 27 - Die Bestimmungen dieses Kooperationsabkommens können auf | Art. 27 - Die Bestimmungen dieses Kooperationsabkommens können auf |
Antrag jeder unterzeichneten Partei abgeändert werden. Der Antrag auf | Antrag jeder unterzeichneten Partei abgeändert werden. Der Antrag auf |
Abänderung wird an den Vorsitzenden der interministeriellen Konferenz | Abänderung wird an den Vorsitzenden der interministeriellen Konferenz |
gerichtet. Letzterer untersucht den Antrag, macht den unterzeichneten | gerichtet. Letzterer untersucht den Antrag, macht den unterzeichneten |
Parteien Änderungsvorschläge und beruft gegebenenfalls eine | Parteien Änderungsvorschläge und beruft gegebenenfalls eine |
aussergewöhnliche interministerielle Konferenz ein. | aussergewöhnliche interministerielle Konferenz ein. |
Für den Föderalstaat: | Für den Föderalstaat: |
Der Premierminister, | Der Premierminister, |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Für die Flämische Gemeinschaft: | Für die Flämische Gemeinschaft: |
Der Minister-Präsident der Flämischen Regierung, | Der Minister-Präsident der Flämischen Regierung, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Für die Französische Gemeinschaft: | Für die Französische Gemeinschaft: |
Der Minister-Präsident der Regierung der Französischen Gemeinschaft, | Der Minister-Präsident der Regierung der Französischen Gemeinschaft, |
H. HASQUIN | H. HASQUIN |
Für die Deutschsprachige Gemeinschaft: | Für die Deutschsprachige Gemeinschaft: |
Der Minister-Präsident der Regierung der Deutschsprachigen | Der Minister-Präsident der Regierung der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft, | Gemeinschaft, |
K.-H. LAMBERTZ | K.-H. LAMBERTZ |
Für die Gemeinsame Gemeinschaftskommission: | Für die Gemeinsame Gemeinschaftskommission: |
Der Präsident des vereinigten Kollegiums, | Der Präsident des vereinigten Kollegiums, |
F.-X. de DONNEA | F.-X. de DONNEA |
Für die Französische Gemeinschaftskommission: | Für die Französische Gemeinschaftskommission: |
Der Präsident des Kollegiums der Französischen | Der Präsident des Kollegiums der Französischen |
Gemeinschaftskommission, | Gemeinschaftskommission, |
E. TOMAS | E. TOMAS |
Für die Flämische Region: | Für die Flämische Region: |
Der Minister-Präsident der Flämischen Regierung, | Der Minister-Präsident der Flämischen Regierung, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Für die Wallonische Region: | Für die Wallonische Region: |
Der Minister-Präsident der Wallonischen Regierung, | Der Minister-Präsident der Wallonischen Regierung, |
J.-Cl. VAN CAUWENBERGHE | J.-Cl. VAN CAUWENBERGHE |
Für die Region Brüssel-Hauptstadt: | Für die Region Brüssel-Hauptstadt: |
Der Minister-Präsident der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, | Der Minister-Präsident der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, |
F.-X. de DONNEA | F.-X. de DONNEA |
Accord de coopération entre l'Etat, les Communautés, la Commission | Samenwerkingsakkoord tussen de Staat, de Gemeenschappen, de |
communautaire commune, la Commission Communautaire française et les | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse |
Régions pour une politique de drogues globale et intégrée | Gemeenschapscommissie en de Gewesten voor een globaal en geïntegreerd drugsbeleid |
Vu les articles 77, 128, 130 et 135 de la Constitution; | Gelet op de artikelen 77, 128, 130 en 135 van de Grondwet; |
Vu la loi spéciale du 8 août 1980 de réformes institutionnelles, | Gelet op de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming van de |
notamment l'article 5, § 1er, I et l'article 92bis, § 1er, inséré dans | instellingen, inzonderheid artikel 5, § 1, I en artikel 92bis, § 1, |
la loi spéciale du 8 août 1988 et modifiée par la loi spéciale du 16 | ingevoegd bij de bijzondere wet van 8 augustus 1988 en gewijzigd bij |
juillet 1993; | de bijzondere wet van 16 juli 1993; |
Vu la loi spéciale du 12 janvier 1989 relative aux institutions | Gelet op de bijzondere wet van 12 januari 1989 met betrekking tot de |
bruxelloises, notamment les articles 42 et 63; | Brusselse Instellingen, inzonderheid op de artikelen 42 en 63; |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réforme institutionnelle pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, à savoir l'article 55bis, inséré dans la loi | voor de Duitstalige Gemeenschap, namelijk op artikel 55bis, ingevoegd |
du 18 juillet 1990 et modifié par la loi du 5 mai 1993; | bij wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij de wet van 5 mei 1993; |
Considérant qu'un accord a déjà été conclu entre les autorités | Overwegende dat reeds een akkoord tot stand kwam tussen de federale |
fédérales et les Communautés et Régions sur la politique à mener quant | overheid en de gemeenschaps- en gewestoverheden met betrekking tot het |
aux aspects de santé liés aux drogues; | te voeren beleid voor wat de gezondheidsaspecten, verbonden aan drugs betreft; |
Considérant qu'à ce jour, il n'existe pas d'accord relatif à la | Overwegende dat totnogtoe geen akkoord bestaat ten aanzien van het |
politique de drogues globale et intégrée; | globale en geïntegreerde drugbeleid; |
Considérant qu'il est souhaitable que toutes les autorités compétentes | Overwegende dat het wenselijk is dat alle overheden die bevoegd zijn |
pour un ou plusieurs aspects de la problématique des drogues, | voor één of meerdere aspecten van de drugproblematiek, hun beleid |
harmonisent leur politique en la matière; | terzake op elkaar afstemmen; |
Considérant que le présent accord vise un consensus sur les grandes | Overwegende dat dit akkoord een consensus beoogt ten aanzien van de |
lignes de la politique à mener en matière de drogues; | grote krachtlijnen van het te voeren drugbeleid; |
Considérant qu'une politique de drogues globale et intégrée suppose | Overwegende dat een globaal en geïntegreerd drugbeleid veronderstelt |
que toutes les autorités compétentes pour un ou plusieurs aspects de la problématique des drogues souscrivent à cet accord; L'Etat fédéral représenté par le Premier ministre; La Communauté flamande, représentée par le Gouvernement flamand en la personne de son Ministre-Président; La Communauté française, représentée par son Gouvernement en la personne de son Ministre-Président; La Communauté germanophone représentée par son Gouvernement en la personne de son Ministre-Président; La Commission communautaire commune représentée par le Collège réuni en la personne du Président; La Commission communautaire française, représentée par le Collège de la Commission communautaire française en la personne du Président; La Région flamande représentée par le Gouvernement flamand en la personne de son Ministre-Président; La Région wallonne représentée par le Gouvernement wallon en la personne de son Ministre-Président; | dat dit akkoord wordt onderschreven door alle overheden die bevoegd zijn voor een of meerdere aspecten van de drugproblematiek; De Federale Staat, vertegenwoordigd door de Eerste Minister; De Vlaamse Gemeenschap, vertegenwoordigd door de Vlaamse regering, in de persoon van haar Minister-President; De Franse Gemeenschap, vertegenwoordigd door haar Regering, in de persoon van haar Minister-President; De Duitstalige Gemeenschap, vertegenwoordigd door haar Regering, in de persoon van haar Minister-President; De Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, vertegenwoordigd door het Verenigd College, in de persoon van de Voorzitter; De Franse Gemeenschapscommissie, vertegenwoordigd door het College van de Franse Gemeenschapscommissie, in de persoon van de Voorzitter; Het Vlaamse Gewest, vertegenwoordigd door de Vlaamse regering, in de persoon van haar Minister-President; Het Waalse Gewest, vertegenwoordigd door de Waalse Regering, in de persoon van haar Minister-President; |
La Région de Bruxelles-Capitale, représentée par le Gouvernement de | Het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, vertegenwoordigd door de Brusselse |
Bruxelles-Capitale en la personne de son Ministre-Président; | Hoofdstedelijke Regering in de persoon van haar Minister-Voorzitter; |
Dans l'exercice conjoint de leurs compétences propres, s'accordent sur | Hun eigen bevoegdheden gezamelijk uitoefenend, zijn overeengekomen |
ce qui suit : | hetgeen volgt : |
CHAPITRE 1er. - La Conférence interministérielle | HOOFDSTUK 1. - De Interministeriële Conferentie |
Article 1er.Dans le respect de leurs compétences respectives, les |
Artikel 1.De ondertekenende partijen verbinden er zich toe, met |
parties signataires s'engagent à se concerter pour harmoniser leurs | eerbiediging van hun respectieve bevoegdheden, overleg te plegen om |
politiques en matière de prévention de l'usage de drogues, d'offre | hun beleid inzake het voorkomen van druggebruik, het hulpverlenings- |
d'assistance et de traitements destinés aux toxicomanes, de contrôle | en behandelingsaanbod, het controleren van de productie en van de |
de la production et du commerce ou du trafic de stupéfiants et de | handel en sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen op |
substances psychotropes, sur la base des objectifs suivants. Cela se | basis van de volgende doelstellingen op elkaar af te stemmen. Hierbij |
fera en prenant en considération la politique menée par les différents | zal rekening worden gehouden met het door de verschillende |
niveaux de pouvoir, en ce compris, lorsque cela a été prévu, la | beleidsniveau's gevoerde beleid, met inbegrip, waar dit voorzien is, |
consultation par le biais de leurs organes consultatifs afin de | van consultatie via de eigen adviesorganen teneinde de expertise van |
recueillir l'expertise du terrain. | het werkveld in te winnen. |
1. L'acquisition d'une compréhension globale de tous les aspects de la | 1. Het verkrijgen van een globaal inzicht in alle aspecten van de |
problématique des drogues, en tenant compte des spécificités | drugproblematiek, rekening houdend met persoonsgebonden, nationale, |
nationales, culturelles ou autres des individus; | culturele en andere eigenheden; |
2. La prévention et la dissuasion continues de l'usage de drogues et | 2. De continue preventie en ontrading van druggebruik en het beperken |
la limitation des dommages afférents à cet usage; | van de schade verbonden aan dit druggebruik; |
3. L'optimalisation et la diversification de l'offre en matière | 3. De optimalisering en diversifiëring van het hulpverlenings- en |
d'assistance et de traitements offerte aux toxicomanes; | behandelingsaanbod ten aanzien van drugverslaafden; |
4. La répression de la production illicite et du trafic de drogue; | 4. De beteugeling van de illegale productie van en de illegale handel |
5. L'élaboration de projets politiques concertés pour une politique de | in drugs; 5. De uitwerking van overlegde beleidsplannen met het oog op een |
drogues globale et intégrée; | |
6. La préparation de chaque forme de concertation en vue de la | globaal en geïntegreerd drugsbeleid; |
représentation de la Belgique dans les enceintes européennes et | 6. De voorbereiding van elke vorm van overleg in het kader van de |
internationales compétentes en matière de drogues. | vertegenwoordiging van België op Europese en internationale drugsfora. |
Art. 2.Les ministres compétents respectifs se rencontrent au moins |
Art. 2.De respectieve bevoegde ministers komen minstens een maal per |
une fois par an lors d'une Conférence Interministérielle. A la demande | jaar samen in een Interministeriële Conferentie. Op verzoek van een |
d'une des parties signataires le président de la Conférence | der ondertekenende partijen kan de voorzitter van de Interministeriële |
interministérielle peut convoquer une Conférence interministérielle | Conferentie een buitengewone Interministeriële Conferentie |
extraordinaire. | samenroepen. |
Art. 3.Le Ministre fédéral qui a la Santé publique dans ses |
Art. 3.De federale minister die de Volksgezondheid onder zijn |
compétences, convoque les ministres compétents, fixe l'ordre du jour | bevoegdheid heeft, nodigt de bevoegde ministers uit, stelt de agenda |
et préside la Conférence Interministérielle. Chaque ministre | op en zit de Interministeriële Conferentie voor. Elke deelnemende |
participant a le droit de demander au président d'inscrire des points | minister heeft het recht de voorzitter te vragen punten op de agenda |
à l'ordre du jour. La Conférence interministérielle est valablement | te plaatsen. De Interministeriële Conferentie vergadert geldig van |
réunie dès que chaque niveau de pouvoir est représenté. Le nombre de | zodra ieder regeringsniveau vertegenwoordigd is. Het stemmenaantal |
voix par niveau de pouvoir est déterminé comme suit : - 17 voix pour | wordt per regeringsniveau als volgt bepaald : -17 stemmen voor het |
le niveau fédéral; - 17 voix pour l'ensemble des entités fédérées; | federale niveau; -17 stemmen voor de deelregeringen samen; deze |
pour ces dernières, la répartition se fait comme suit : 7 voix pour le | |
Gouvernement flamand, 2 voix pour le gouvernement de la Communauté | laatste meer bepaald als volgt : 7 stemmen voor de Vlaamse regering, 2 |
française, 3 pour le Gouvernement de la Région wallonne, 1 pour le | stemmen voor de Franse Gemeenschaps-regering, 3 voor de Waalse |
Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale, 2 pour le Collège de | Gewestregering, 1 voor het Brussels Hoofdstedelijk Gewestregering, 2 |
la Commission communautaire française, 1 pour le Collège réuni de la | voor het College van de Franse Gemeenschapscommissie, 1 voor het |
Commission communautaire commune et 1 pour le Gouvernement de la | Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en 1 |
Communauté germanophone. | voor de Duitstalige gemeenschapsregering. |
Art. 4.Dans le cadre des objectifs définis à l'article 1er, la |
Art. 4.De Interministeriële Conferentie neemt, in het kader van de |
Conférence interministérielle prend des décisions relatives à toutes | doelstellingen van artikel 1, beslissingen over alle voorstellen van |
propositions concernant la coordination et l'harmonisation de la | |
politique globale et intégrée des parties signataires. La Conférence | coördinatie en afstemming inzake het globale en geïntegreerde beleid |
interministérielle approuve les comptes annuels et le budget de la | van de ondertekenende partijen. De Interministeriële Conferentie keurt |
Cellule générale de Politique en matière de Drogues. | de jaarrekeningen en de begroting van de Algemene Cel Drugbeleid goed. |
Art. 5.La Conférence interministérielle désigne le coordinateur qui |
Art. 5.De Interministeriële Conferentie duidt de coördinator aan die |
présidera la Cellule générale, ainsi que le coordinateur-adjoint dans | de Algemene Cel zal voorzitten alsook de adjunct-coördinator van de |
l'autre rôle linguistique. Ce dernier peut agir en tant que suppléant | andere taalrol. Deze laatste kan als plaatsvervanger van de |
du coordinateur. Ils participent tous deux à la Conférence | coördinator optreden. Beiden nemen deel aan de Interministeriële |
interministérielle avec pouvoir consultatif. | Conferentie met raadgevende bevoegdheid. |
CHAPITRE 2. - Les missions de la Cellule Générale | HOOFDSTUK 2. - Opdrachten van de Algemene Cel |
Art. 6.Pour l'appui à la Conférence interministérielle, la « Cellule |
Art. 6.Ter ondersteuning van de Interministeriële Conferentie wordt |
générale de Politique en matière de Drogues » (dénommée ci-après « | een "Algemene Cel Drugbeleid" (hierna : "Algemene Cel" genoemd) |
Cellule générale ») est créée. Cette Cellule générale se réunit au | opgericht. Deze Algemene Cel vergadert ten minste éénmaal per maand. |
moins une fois par mois. | |
Art. 7.Le coordinateur de la Cellule générale communique chaque année |
Art. 7.De coördinator van de Algemene Cel rapporteert jaarlijks over |
un rapport sur les travaux de la Cellule générale à l'intention de la | de werkzaamheden van de Algemene Cel aan de Interministeriële |
Conférence Interministérielle. | Conferentie. |
Art. 8.La Cellule générale est chargée des missions suivantes : |
Art. 8.De Algemene Cel wordt belast met volgende opdrachten : |
1. Faire réaliser un inventaire détaillé, complet et à jour de tous | 1. Een gedetailleerde, volledige en bijgewerkte inventaris laten |
les acteurs impliqués dans la problématique des drogues. | opmaken van alle bij de drugproblematiek betrokken actoren. |
2. Proposer des mesures motivées en vue de faire concorder les actions | 2. Gemotiveerde maatregelen voorstellen om alle gevoerde of geplande |
menées ou envisagées par les administrations et | acties van de bevoegde openbare diensten en besturen en |
services publics compétents et les parties signataires et d'accroître | van de ondertekenende partijen op elkaar af te stemmen en om de |
l'efficacité desdites actions. | doeltreffendheid van die acties te vergroten. |
3. Emettre des avis et des recommandations motivés sur la réalisation | 3. Gemotiveerde adviezen en aanbevelingen uitbrengen over de |
de l'harmonisation des politiques en matière de drogues. | realisatie van de afstemming van het drugbeleid. |
4. Evaluer, en collaboration étroite avec l'Observatoire belge des | 4. Samen met het Waarnemingscentrum voor Drugs en Drugsverslaving, een |
Drogues et des Toxicomanies : | evaluatie maken van : |
a) la qualité des données et des informations qui sont transmises à la | a) de kwaliteit van de gegevens en de informatie die door de |
Cellule générale par chacune des parties signataires ainsi que par les | ondertekenende partijen en de openbare diensten en besturen aan de |
administrations et services publics. | Algemene Cel worden bezorgd. |
b) la rapidité de l'échange d'informations entre ces autorités, les | b) de snelheid van uitwisseling van informatie tussen de overheden, de |
divers organismes compétents et la Cellule Générale. | bevoegde organismen en de Algemene Cel. |
5. Préparer et proposer des accords ou des protocoles de coopération | 5. Samenwerkingsakkoorden of protocollen voorbereiden en voorstellen |
pour réaliser les actions intégrées. | ter uitvoering van geïntegreerde acties. |
6. Préparer les rapports pour la Conférence interministérielle et pour | 6. De rapporten voor de Interministeriële Conferentie en voor de |
les instances internationales. | internationale instanties voorbereiden. |
7. Stimuler la concertation, proposer à la Conférence | 7. Het stimuleren van overleg en het voorstellen aan de |
interministérielle une position commune de la Belgique auprès des | Interministeriële Conferentie van een gezamelijk Belgisch standpunt op |
instances européennes et internationales compétentes en matière de | Europese en internationale drugsfora. |
drogues. 8. Formuler des recommandations et des propositions relatives au | 8. Het formuleren van aanbevelingen en voorstellen met betrekking tot |
contenu et à la mise en oeuvre des notes de politique en matière de | de inhoud en de uitvoering van de beleidsnota's inzake drugs opgesteld |
drogues rédigées par les parties signataires. | door de ondertekenende partijen. |
CHAPITRE 3. - La composition et le fonctionnement de la Cellule | HOOFDSTUK 3. - Samenstelling en werking van de Algemene Cel |
générale Art. 9.La Cellule générale comprend des représentants du gouvernement |
Art. 9.De Algemene Cel wordt samengesteld uit vertegenwoordigers van |
fédéral et des entités fédérées. Chaque membre de la Cellule générale | de federale regering en de deelregeringen. Ieder lid van de Algemene |
a une voix sauf disposition contraire. La composition de la Cellule | Cel heeft één stem, tenzij anders bepaald. De Algemene Cel is als |
générale se présente de la manière suivante : | volgt samengesteld : |
§ 1er. Avec voix délibérative : | § 1. Met beslissende stem : |
1. 17 membres pour le gouvernement fédéral; | 1. 17 leden voor de federale regering; |
2. 18 membres pour les entités fédérées, dont : | 2. 18 leden voor de deelregeringen, waarvan : |
- 7 membres présentés par le Gouvernement flamand; | - 7 leden voorgedragen door de Vlaamse Regering; |
- 2 membres présentés par le Gouvernement de la Communauté française; | - 2 leden voorgedragen door de Franse Gemeenschapsregering; |
- 3 membres présentés par le Gouvernement de la Région wallonne; | - 3 leden voorgedragen door de Waalse Gewestregering; |
- 1 membre présenté par le Gouvernement de la Région de | - 1 lid voorgedragen door het Brusselse Hoofdstedelijke |
Bruxelles-Capitale; | Gewestregering; |
- 2 membres présentés par le Collège de la Commission communautaire | - 2 leden voorgedragen door het College van de Franse |
française; | Gemeenschapscommissie; |
- 2 membres présentés par le Collège réuni de la Commission | - 2 leden voorgedragen door het Verenigd College van de |
communautaire commune qui ont ensemble une voix; | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, die samen één stem hebben; |
- 1 membre présenté par le Gouvernement de la Communauté germanophone; | - 1 lid voorgedragen door de Regering van de Duitstalige Gemeenschap; |
§ 2. Avec voix consultative : | § 2. Met raadgevende stem : |
1. le coordinateur; | 1. de coördinator; |
2. le coordinateur adjoint. | 2. de adjunct-coördinator. |
Art. 10.La Cellule générale peut faire appel à des experts ou des |
Art. 10.De Algemene Cel kan een beroep doen op externe experten of |
associations externes, ces personnes ayant une voix consultative. | verenigingen, deze personen hebben een raadgevende stem. |
Art. 11.La Cellule générale peut charger l'Observatoire belge des |
Art. 11.De Algemene Cel kan het Waarnemingscentrum voor Drugs en |
Drogues et des Toxicomanies de certaines missions. | Drugverslaving gelasten bepaalde opdrachten uit te voeren. |
Art. 12.La loi du 20 juillet 1990 stimulant l'équilibre hommes/femmes |
Art. 12.De wet van 20 juli 1990 ter bevordering van de evenwichtige |
dans les organes ayant compétence d'avis s'applique à la Cellule | aanwezig-heid van mannen en vrouwen in organen met adviserende |
générale et aux cellules de travail. | bevoegdheid is van toepassing op de Algemene Cel en de werkcellen. |
Art. 13.Un règlement d'ordre intérieur, approuvé par la Conférence |
Art. 13.De werking van de Algemene Cel wordt geregeld door een |
interministérielle, règle le fonctionnement de la Cellule générale. | huishoudelijk reglement, goedgekeurd door de Interministeriële Conferentie. |
CHAPITRE 4. - La coordination permanente | HOOFDSTUK 4. - De permanente coördinatie |
Art. 14.La coordination permanente, assurée par le coordinateur et le |
Art. 14.De permanente coördinatie, verzekerd door de coördinator en |
coordinateur-adjoint, est chargée de la préparation des travaux, du | de adjunct-coördinator, wordt belast met de voorbereiding van de |
secrétariat et de l'exécution des missions de la Cellule générale. | werkzaamheden, het secretariaat en de uitvoering van de opdrachten van |
Art. 15.Le coordinateur et le coordinateur adjoint sont les personnes |
de Algemene Cel. Art. 15.De coördinator en de adjunct-coördinator zijn de |
de contact vis-à-vis de la Conférence interministérielle. Le | contactpersonen voor de Interministeriële Conferentie. De coördinator |
Coordinateur prépare le projet de budget et établit les comptes afin | stelt het ontwerp van de begroting en de rekeningen op en legt ze ter |
de les présenter, pour approbation, à la Cellule générale et à la | goedkeuring voor aan de Algemene Cel en aan de Interministeriële |
Conférence Interministérielle. | Conferentie. |
Art. 16.Les collaborateurs des coordinateurs sont désignés par le |
Art. 16.De medewerkers van de coördinatoren worden aangeduid door de |
ministre fédéral de la santé publique. | federale minister van volksgezondheid. |
Art. 17.Les parties signataires et, sous leur supervision, les |
Art. 17.De ondertekenende partijen en, onder hun toezicht, de |
services et administrations s'engagent à fournir à la Cellule générale | diensten en administraties verbinden zich ertoe de door de Algemene |
les renseignements demandés par cette dernière et lui transmettent | Cel gevraagde inlichtingen te verstrekken en van hen op eigen |
d'initiative les informations qu'elles jugent pertinentes. | initiatief de relevante informatie over te maken. |
Art. 18.La Cellule générale peut créer plusieurs cellules de travail |
Art. 18.De Algemene Cel kan meerdere ad hoc werkcellen oprichten met |
ad hoc ayant un fonctionnement, une composition et une mission | een specifieke werking, samenstelling en opdracht. |
spécifiques. | |
CHAPITRE 5. - Les Cellules de Travail | HOOFDSTUK 5. - De Werkcellen |
Art. 19.Dès la conclusion du présent accord, les activités de |
Art. 19.Bij de afsluiting van dit samenwerkingsakkoord worden de |
l'actuelle Cellule Politique de Santé Drogues, créée sur la base du | activiteiten van de reeds bestaande Cel Gezondheidsbeleid Drugs, |
protocole d'accord du 30.05.2001, seront poursuivies et une Cellule | opgericht op basis van het protocolakkoord van 30.05.2001, verder |
Contrôle et une Cellule Coopération internationale seront installées sans préjudice de l'art. 18 de cet accord. | gezet en worden, onverminderd art. 18 van dit akkoord, de Cel Controle en de Cel Internationale Samenwerking uitgebouwd. |
CHAPITRE 6. - Les moyens financiers | HOOFDSTUK 6. - Financiële Middelen |
Art. 20.La Cellule Générale est créée auprès du ministre visé à |
Art. 20.De Algemene Cel wordt opgericht bij de minister bedoeld in |
l'article 3 et est financé par toutes les parties signataires. | artikel 3 en wordt gefinancierd door alle ondertekenende partijen. |
Art. 21.Pour la première année et aussi longtemps que la Conférence |
Art. 21.Voor het eerste jaar en zolang de Interministeriële |
Interministérielle n'a pas fixé de dotation conformément à l'article | |
22 du présent Accord de Coopération, un budget annuel de 250.000,00 | Conferentie geen dotatie heeft vastgesteld overeenkomstig artikel 22 |
d'euros est mis à sa disposition afin de mettre sur pied la Cellule | van onderhavig Samenwerkingsakkoord, wordt een budget van 250.000,00 |
Générale, sa logistique et le fonctionnement de son secrétariat. Il sera tenu compte, pour le paiement du montant susmentionné, du montant déjà versé par chacune des parties signataires pour la Cellule Politique de la Santé Drogues. Le versement s'effectuera sur un compte de trésorerie type C du département santé publique dont le numéro sera communiqué par le département, et avec mention de la destination : Cellule Générale. Art. 22.La participation financière des parties signataires pour les années suivantes sera déterminée conformément à la dotation fixée lors |
euro op jaarbasis ter beschikking gesteld voor de uitbouw van de Algemene Cel en haar logistieke en secretariaatsondersteuning. Bij de betaling van voornoemd bedrag, zal rekening worden gehouden met de bijdrage die door elk van de ondertekenende partijen reeds werd geleverd voor de Cel Gezondheidsbeleid drugs. Het bedrag zal gestort worden op een orderrekening van de thesaurie type C van het departement volksgezondheid waarvan het nummer door het departement zal worden meegedeeld, met vermelding van de bestemming : Algemene Cel. Art. 22.De ondertekenende partijen dragen voor de daarop volgende jaren bij in de kosten overeenkomstig de bij de eerste Inter-ministeriële Conferentie vastgestelde dotatie. De |
de la première Conférence inter-ministérielle. La Conférence | Interministeriële Conferentie kan het bedrag van de dotatie alsmede de |
interministérielle peut toujours adapter la dotation à l'unanimité des | verdeelsleutel, zoals vastgesteld in artikel 23 van dit artikel, |
voix ainsi que la clé de répartition définie à l'article 23. | steeds aanpassen met unanimiteit van stemmen. |
Les montants sont versés avant le 31 du mois de mars de l'année à | De bedragen worden gestort voor 31 maart van het jaar waarop ze |
laquelle ils se rapportent et sont sujets à l'indexation. | betrekking hebben en zijn onderhevig aan de indexering. |
Art. 23.La clé de répartition est la suivante : |
Art. 23.De volgende verdeelsleutel geldt : |
Etat fédéral 50 % | Federale Staat 50 % |
Communauté flamande 22 % | Vlaamse Gemeenschap 22 % |
Communauté française 6 % | Franse Gemeenschap 6 % |
Région wallonne 9 % | Waalse Gewest 9 % |
Région de Bruxelles-Capitale 3 % | Brussels Hoofdstedelijk Gewest 3 % |
COCOF 6 % | Franse Gemeenschapscommissie 6 % |
COCOM 3 % | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie 3 % |
Communauté germanophone 1 %. | Duitstalige Gemeenschap 1 %. |
Art. 24.Les parties signataires veillent à ce qu'au sein des |
Art. 24.De ondertekenende partijen waken erover dat binnen de |
administrations, les moyens et effectifs nécessaires soient mis en | administraties de noodzakelijke middelen en personen worden ingezet om |
oeuvre pour garantir le bon fonctionnement de la Cellule générale et | de goede werking van de Algemene Cel en de werkcellen te garanderen. |
des cellules de travail. | |
Art. 25.La coordination permanente et le soutien administratif de la |
Art. 25.De permanente coördinatie en de administratieve ondersteuning |
Cellule Générale relèvent des services du ministre, visé à l'article 3 du présent accord. | van de Algemene Cel worden ondergebracht bij de diensten van de minister, bedoeld in art. 3 van dit akkoord. |
CHAPITRE 7. - Dispositions finales | HOOFDSTUK 7. - Slotbepalingen |
Art. 26.Le présent Accord de Coopération est conclu pour une durée |
Art. 26.Onderhavig Samenwerkingsakkoord wordt voor onbepaalde tijd |
indéterminée. | gesloten. |
Art. 27.Les dispositions du présent Accord de Coopération peuvent |
Art. 27.De bepalingen van dit Samenwerkingsakkoord kunnen op verzoek |
être revues à la requête de toute partie signataire. La requête en | van elke ondertekenende partij worden herzien. Het verzoek hiertoe |
révision est envoyée au président de la Conférence interministérielle. | wordt gericht aan de voorzitter van de Interministeriële Conferentie. |
Celui-ci examine la requête, fait des propositions de modifications | Deze laatste onderzoekt het verzoek, formuleert wijzigingsvoorstellen |
aux parties signataires, et convoque, le cas échéant, une Conférence | aan de ondertekenende partijen en roept eventueel een buitengewone |
interministérielle extra-ordinaire. | Interministeriële Conferentie samen. |
Ainsi conclu à Bruxelles, le 2 septembre 2002. | Aldus overeengekomen te Brussel, op 2 september 2002. |
Pour l'Etat fédéral : | Voor de Federale Staat : |
Le Premier Ministre, | De Eerste Minister, |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Pour la Communauté flamande : | Voor de Vlaamse Gemeenschap : |
Le Ministre-Président du Gouvernement flamand, | De minister-president van de Vlaamse regering, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Pour la Communauté française : | Voor de Franse Gemeenschap : |
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Communauté française, | De Minister-Président van de Franse Gemeenschapsregering, |
H. HASQUIN | H. HASQUIN |
Pour la Communauté germanophone : | Voor de Duitstalige Gemeenschap : |
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Communauté germanophone, | De Minister-President van de Regering van de Duitstalige Gemeenschap, |
K.-H. LAMBERTZ | K.-H. LAMBERTZ |
Pour la Commission communautaire commune : | Voor de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie : |
Le Président du Collège réuni, | De Voorzitter van het Verenigd College, |
F.-X. de DONNEA | F.-X. de DONNEA |
Pour la Commission communautaire française : | Voor de Franse Gemeenschapscommissie : |
Le Président du Collège de la Commission communautaire française, | De Voorzitter van het College van de Franse Gemeenschapscommissie, |
E. TOMAS | E. TOMAS |
Pour la Région flamande : | Voor het Vlaamse Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement flamand, | De minister-president van de Vlaamse regering, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Pour la Région wallonne : | Voor het Waalse Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement wallon, | De Minister-Président van de Waalse Regering, |
J.-Cl. VAN CAUWENBERGHE | J.-Cl. VAN CAUWENBERGHE |
Pour la Région de Bruxelles-Capitale : | Voor het Brussels Hoofdstedelijk Gewest : |
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale, | De Minister-Voorzitter van de Brusselse Hoofdstedelijke Regering, |
F.-X. de DONNEA | F.-X. de DONNEA |