← Retour vers "Loi contenant le Code judiciaire - Traduction allemande des articles 728 et 1017 "
| Loi contenant le Code judiciaire - Traduction allemande des articles 728 et 1017 | Wet houdende het Gerechtelijk Wetboek - Duitse vertaling van de artikelen 728 en 1017 |
|---|---|
| MINISTERE DE L'INTERIEUR 10 OCTOBRE 1967. Loi contenant le Code judiciaire (Moniteur belge du 31 octobre 1967) - Traduction allemande des articles 728 et 1017 Le texte qui suit constitue la version coordonnée officieuse en langue | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 10 OKTOBER 1967. Wet houdende het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 31 oktober1967) - Duitse vertaling van de artikelen 728 en 1017 De hierna volgende tekst is de officieuze gecoördineerde Duitse versie |
| allemande - au 1er |
- op 1 januari 1996 - van de artikelen 728 en 1017 van de wet van 10 |
| 1017 de la loi du 10 octobre 1967 contenant le Code judiciaire, tels | oktober 1967 houdende het Gerechtelijk Wetboek, zoals ze |
| qu'ils ont été modifiés successivement par: | achtereenvolgens werden gewijzigd door: |
| - la loi du 24 juin 1970 modifiant la loi du 10 octobre 1967 contenant | - de wet van 24 juni 1970 tot wijziging van de wet van 10 oktober 1967 |
| le Code judiciaire et certaines dispositions relatives à la compétence | houdende het Gerechtelijk Wetboek en van sommige bepalingen |
| betreffende de bevoegdheid van de hoven en rechtbanken en de | |
| des cours et tribunaux et à la procédure civile (Moniteur belge du 21 | burgerlijke rechtspleging (Belgisch Staatsblad van 21 augustus 1970); |
| août 1970); - la loi du 30 juin 1971 relative aux amendes administratives | - de wet van 30 juni 1971 betreffende de administratieve geldboeten |
| applicables en cas d'infraction à certaines lois sociales (Moniteur | toepasselijk in geval van inbreuk op sommige sociale wetten (Belgisch |
| belge du 13 juillet 1971); | Staatsblad van 13 juli 1971); |
| - la loi du 24 décembre 1980 modifiant l'article 728 du Code | - de wet van 24 december 1980 tot wijziging van artikel 728 van het |
| judiciaire en ce qui concerne la représentation des travailleurs | Gerechtelijk Wetboek, inzake de vertegenwoordiging van de |
| indépendants auprès des tribunaux du travail (Moniteur belge du 23 | zelfstandigen bij de arbeidsrechtbanken (Belgisch Staatsblad van 23 |
| janvier 1981); | januari 1981); |
| - la loi du 12 janvier 1993 contenant un programme d'urgence pour une | - de wet van 12 januari 1993 houdende een urgentieprogramma voor een |
| société plus solidaire (Moniteur belge du 4 février 1993); | meer solidaire samenleving (Belgisch Staatsblad van 4 februari 1993); |
| - l'arrêté royal du 21 janvier 1993 en exécution de l'article 32 de la | - het koninklijk besluit van 21 januari 1993 tot uitvoering van |
| loi du 12 janvier 1993 contenant un programme d'urgence pour une | artikel 32 van de wet van 12 januari 1993 houdende een |
| société plus solidaire (Moniteur belge du 4 février 1993). | urgentieprogramma voor een meer solidaire samenleving (Belgisch Staatsblad van 4 februari 1993). |
| Cette version coordonnée officieuse en langue allemande a été établie | Deze officieuze gecoördineerde Duitse versie is opgemaakt door de |
| par le Service central de traduction allemande du Commissariat | Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
| d'Arrondissement adjoint à Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
| MINISTERIUM DER INNERN | MINISTERIUM DER INNERN |
| 10. OKTOBER 1967 - Gesetz zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches | 10. OKTOBER 1967 - Gesetz zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches |
| Deutsche Übersetzung der Artikel 728 und 1017 | Deutsche Übersetzung der Artikel 728 und 1017 |
| Der folgende Text bildet die koordinierte inoffizielle deutsche | Der folgende Text bildet die koordinierte inoffizielle deutsche |
| Fassung - zum 1. Januar 1996 - der Artikel 728 und 1017 des Gesetzes | Fassung - zum 1. Januar 1996 - der Artikel 728 und 1017 des Gesetzes |
| vom 10. Oktober 1967 zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches, so wie | vom 10. Oktober 1967 zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches, so wie |
| sie nacheinander abgeändert worden sind durch : | sie nacheinander abgeändert worden sind durch : |
| - das Gesetz vom 24. Juni 1970 zur Abänderung des Gesetzes vom 10. | - das Gesetz vom 24. Juni 1970 zur Abänderung des Gesetzes vom 10. |
| Oktober 1967 zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches und gewisser | Oktober 1967 zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches und gewisser |
| Bestimmungen über die Zuständigkeit der Gerichtshöfe und Gerichte | Bestimmungen über die Zuständigkeit der Gerichtshöfe und Gerichte |
| sowie über das Zivilverfahren; | sowie über das Zivilverfahren; |
| - das Gesetz vom 30. Juni 1971 über die administrativen Geldstrafen, | - das Gesetz vom 30. Juni 1971 über die administrativen Geldstrafen, |
| die bei Verstössen gegen bestimmte Sozialgesetze zur Anwendung kommen; | die bei Verstössen gegen bestimmte Sozialgesetze zur Anwendung kommen; |
| - das Gesetz vom 24. Dezember 1980 zur Abänderung von Artikel 728 des | - das Gesetz vom 24. Dezember 1980 zur Abänderung von Artikel 728 des |
| Gerichtsgesetzbuches, was die Vertretung der Selbständigen vor den | Gerichtsgesetzbuches, was die Vertretung der Selbständigen vor den |
| Arbeitsgerichten betrifft; | Arbeitsgerichten betrifft; |
| - das Gesetz vom 12. Januar 1993 zur Einführung eines Sofortprogramms | - das Gesetz vom 12. Januar 1993 zur Einführung eines Sofortprogramms |
| für mehr Solidarität in der Gesellschaft; | für mehr Solidarität in der Gesellschaft; |
| - den Königlichen Erlass vom 21. Januar 1993 zur Ausführung von | - den Königlichen Erlass vom 21. Januar 1993 zur Ausführung von |
| Artikel 32 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 zur Einführung eines | Artikel 32 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 zur Einführung eines |
| Sofortprogramms für mehr Solidarität in der Gesellschaft. | Sofortprogramms für mehr Solidarität in der Gesellschaft. |
| Diese koordinierte inoffizielle deutsche Fassung ist von der Zentralen | Diese koordinierte inoffizielle deutsche Fassung ist von der Zentralen |
| Dienststelle für Deutsche Übersetzungen des Beigeordneten | Dienststelle für Deutsche Übersetzungen des Beigeordneten |
| Bezirkskommissariats in Malmedy erstellt worden. | Bezirkskommissariats in Malmedy erstellt worden. |
| MINISTERIUM DER JUSTIZ | MINISTERIUM DER JUSTIZ |
| 10. OKTOBER 1967 - Gesetz zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches | 10. OKTOBER 1967 - Gesetz zur Einführung des Gerichtsgesetzbuches |
| GERICHTSGESETZBUCH | GERICHTSGESETZBUCH |
| VIERTER TEIL : ZIVILPROZESSRECHT | VIERTER TEIL : ZIVILPROZESSRECHT |
| BUCH II | BUCH II |
| VERFAHREN | VERFAHREN |
| TITEL I | TITEL I |
| EINREICHUNG DER KLAGE | EINREICHUNG DER KLAGE |
| KAPITEL VI : ERSCHEINEN DER PARTEIEN AUF LADUNG | KAPITEL VI : ERSCHEINEN DER PARTEIEN AUF LADUNG |
| Art. 728 - [§ 1 - Bei der Einleitung der Sache und später sind die | Art. 728 - [§ 1 - Bei der Einleitung der Sache und später sind die |
| Parteien verpflichtet, entweder persönlich zu erscheinen oder sich | Parteien verpflichtet, entweder persönlich zu erscheinen oder sich |
| durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. | durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. |
| § 2 - Vor dem Friedensrichter, dem Handelsgericht und den | § 2 - Vor dem Friedensrichter, dem Handelsgericht und den |
| Arbeitsgerichten können die Parteien auch durch ihren Ehepartner, oder | Arbeitsgerichten können die Parteien auch durch ihren Ehepartner, oder |
| durch einen Verwandten oder Verschwägerten vertreten werden, der | durch einen Verwandten oder Verschwägerten vertreten werden, der |
| Inhaber einer schriftlichen Vollmacht ist und vom Richter eigens zu | Inhaber einer schriftlichen Vollmacht ist und vom Richter eigens zu |
| diesem Zweck anerkannt worden ist. | diesem Zweck anerkannt worden ist. |
| § 3 - Vor den Arbeitsgerichten kann ausserdem der Beauftragte einer | § 3 - Vor den Arbeitsgerichten kann ausserdem der Beauftragte einer |
| repräsentativen Arbeiter- oder Angestelltenorganisation, der Inhaber | repräsentativen Arbeiter- oder Angestelltenorganisation, der Inhaber |
| einer schriftlichen Vollmacht ist, den als Partei im Prozess | einer schriftlichen Vollmacht ist, den als Partei im Prozess |
| auftretenden Arbeiter oder Angestellten vertreten, in seinem Namen | auftretenden Arbeiter oder Angestellten vertreten, in seinem Namen |
| alle mit dieser Vertretung verbundenen Handlungen vornehmen, die Sache | alle mit dieser Vertretung verbundenen Handlungen vornehmen, die Sache |
| vor Gericht vertreten und alle Mitteilungen betreffend die | vor Gericht vertreten und alle Mitteilungen betreffend die |
| Untersuchung der Streitsache und das Urteil entgegen-nehmen. | Untersuchung der Streitsache und das Urteil entgegen-nehmen. |
| Vor denselben Gerichten kann ein selbständiger Arbeiter in den | Vor denselben Gerichten kann ein selbständiger Arbeiter in den |
| Streitsachen betreffend seine eigenen Rechte und Verpflichtungen in | Streitsachen betreffend seine eigenen Rechte und Verpflichtungen in |
| seiner Eigenschaft als Selbständiger oder als Behinderter in gleicher | seiner Eigenschaft als Selbständiger oder als Behinderter in gleicher |
| Weise von einem Beauftragten einer repräsentativen | Weise von einem Beauftragten einer repräsentativen |
| Selbständigenorganisation vertreten werden. | Selbständigenorganisation vertreten werden. |
| [In den Streitsachen, die vorgesehen sind in Artikel 580 Nr. 8 | [In den Streitsachen, die vorgesehen sind in Artikel 580 Nr. 8 |
| Buchstabe c) betreffend das Existenzminimum und in Artikel 580 Nr. 8 | Buchstabe c) betreffend das Existenzminimum und in Artikel 580 Nr. 8 |
| Buchstabe d) betreffend das Grundlagengesetz vom 8. Juli 1976 über die | Buchstabe d) betreffend das Grundlagengesetz vom 8. Juli 1976 über die |
| öffentlichen Sozialhilfezentren, was die Streitfälle in bezug auf die | öffentlichen Sozialhilfezentren, was die Streitfälle in bezug auf die |
| Gewährung der Sozialhilfe, die Revision, die Ablehnung, die | Gewährung der Sozialhilfe, die Revision, die Ablehnung, die |
| Rückerstattung durch den Berechtigten und die Anwendung der in den | Rückerstattung durch den Berechtigten und die Anwendung der in den |
| diesbezüglichen Rechtsvorschriften vorgesehenen Verwaltungsstrafen | diesbezüglichen Rechtsvorschriften vorgesehenen Verwaltungsstrafen |
| betrifft, kann der Betroffene sich ausserdem von einem Beauftragten | betrifft, kann der Betroffene sich ausserdem von einem Beauftragten |
| einer sozialen Organisation beistehen oder vertreten lassen, die die | einer sozialen Organisation beistehen oder vertreten lassen, die die |
| Interessen der Personengruppe verteidigt, auf die sich die | Interessen der Personengruppe verteidigt, auf die sich die |
| betreffenden Rechtsvorschriften beziehen.] | betreffenden Rechtsvorschriften beziehen.] |
| In denselben Streitsachen lässt das öffentliche Sozialhilfezentrum | In denselben Streitsachen lässt das öffentliche Sozialhilfezentrum |
| sich entweder durch einen Rechtsanwalt oder durch ein vom Zentrum | sich entweder durch einen Rechtsanwalt oder durch ein vom Zentrum |
| beauftragtes ordentliches Mitglied oder Personalmitglied vertreten; | beauftragtes ordentliches Mitglied oder Personalmitglied vertreten; |
| der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Sozialhilfe gehört, | der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Sozialhilfe gehört, |
| kann sich durch einen Beamten vertreten lassen. | kann sich durch einen Beamten vertreten lassen. |
| § 4 - Sachverwalter dürfen nicht als Bevollmächtigte auftreten.] | § 4 - Sachverwalter dürfen nicht als Bevollmächtigte auftreten.] |
| [Art. 728 ersetzt durch das G. vom 24. Dezember 1980 (B.S. vom 23. | [Art. 728 ersetzt durch das G. vom 24. Dezember 1980 (B.S. vom 23. |
| Januar 1981); § 3 Abs. 3 ersetzt durch Art. 19 des G. vom 12. Januar | Januar 1981); § 3 Abs. 3 ersetzt durch Art. 19 des G. vom 12. Januar |
| 1993 zur Einführung eines Sofortprogramms für mehr Solidarität in der | 1993 zur Einführung eines Sofortprogramms für mehr Solidarität in der |
| Gesellschaft (B.S. vom 4. Februar 1993)] | Gesellschaft (B.S. vom 4. Februar 1993)] |
| TITEL IV - Ausgaben und Gerichtskosten | TITEL IV - Ausgaben und Gerichtskosten |
| Art. 1017 - [Jedes Endurteil verkündet unbeschadet der | Art. 1017 - [Jedes Endurteil verkündet unbeschadet der |
| Parteivereinbarung, die eventuell durch das Urteil bekräftigt wird, | Parteivereinbarung, die eventuell durch das Urteil bekräftigt wird, |
| selbst von Amts wegen die Verurteilung der unterliegenden Partei in | selbst von Amts wegen die Verurteilung der unterliegenden Partei in |
| die Gerichtskosten, es sei denn, dass besondere Gesetze anders darüber | die Gerichtskosten, es sei denn, dass besondere Gesetze anders darüber |
| bestimmen. | bestimmen. |
| Ausser bei leichtfertigen oder schikanösen Klagen wird, ob es sich um | Ausser bei leichtfertigen oder schikanösen Klagen wird, ob es sich um |
| Klagen handelt, die durch die Berechtigten oder gegen sie eingereicht | Klagen handelt, die durch die Berechtigten oder gegen sie eingereicht |
| worden sind, immer die Behörde oder Einrichtung, die mit der Anwendung | worden sind, immer die Behörde oder Einrichtung, die mit der Anwendung |
| der in den Artikeln 580, 581 und 582 [Nr. 1 und 2] erwähnten Gesetze | der in den Artikeln 580, 581 und 582 [Nr. 1 und 2] erwähnten Gesetze |
| und Verordnungen beauftragt ist, in die Gerichtskosten verurteilt. | und Verordnungen beauftragt ist, in die Gerichtskosten verurteilt. |
| Die Gerichtskosten können nach Ermessen des Richters aufgeteilt werden | Die Gerichtskosten können nach Ermessen des Richters aufgeteilt werden |
| entweder unter die jeweiligen Parteien, die in irgendeinem Punkt | entweder unter die jeweiligen Parteien, die in irgendeinem Punkt |
| unterlegen sind, oder unter die Ehepartner, Verwandten in | unterlegen sind, oder unter die Ehepartner, Verwandten in |
| aufsteigender Linie, Geschwister oder Verschwägerten desselben Grades. | aufsteigender Linie, Geschwister oder Verschwägerten desselben Grades. |
| Bei jeglichem Beschluss auf Ebene des Untersuchungsverfahrens werden | Bei jeglichem Beschluss auf Ebene des Untersuchungsverfahrens werden |
| die Gerichtskosten ausser Betracht gelassen.] | die Gerichtskosten ausser Betracht gelassen.] |
| [Art. 1017 ersetzt durch Art. 15 des G. vom 24. Juni 1970 (B.S. vom | [Art. 1017 ersetzt durch Art. 15 des G. vom 24. Juni 1970 (B.S. vom |
| 21. August 1970); abgeändert durch Art. 26 des G. vom 30. Juni 1971 | 21. August 1970); abgeändert durch Art. 26 des G. vom 30. Juni 1971 |
| über die administrativen Geldstrafen, die bei Verstössen gegen | über die administrativen Geldstrafen, die bei Verstössen gegen |
| bestimmte Sozialgesetze zur Anwendung kommen (B.S. vom 13. Juli 1971)] | bestimmte Sozialgesetze zur Anwendung kommen (B.S. vom 13. Juli 1971)] |