Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Loi du 08/05/2019
← Retour vers "Loi portant assentiment à l'Accord de coopération du 21 décembre 2018 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région wallonne, la Commission communautaire commune et la Communauté germanophone concernant l'implication de l'Etat fédéral dans la signature des accords de coopération du 6 septembre 2017 et du 30 mai 2018 "
Loi portant assentiment à l'Accord de coopération du 21 décembre 2018 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région wallonne, la Commission communautaire commune et la Communauté germanophone concernant l'implication de l'Etat fédéral dans la signature des accords de coopération du 6 septembre 2017 et du 30 mai 2018 Wet van houdende instemming met het Samenwerkingsakkoord van 21 december 2018 tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de betrokkenheid van de Federale Staat bij de ondertekening van de Samenwerkingsakkoorden van 6 september 2017 en van 30 mei 2018
SERVICE PUBLIC FEDERAL SECURITE SOCIALE FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID
8 MAI 2019. - Loi portant assentiment à l'Accord de coopération du 21 8 MEI 2019. - Wet van houdende instemming met het Samenwerkingsakkoord
décembre 2018 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région
wallonne, la Commission communautaire commune et la Communauté
germanophone concernant l'implication de l'Etat fédéral dans la
signature des accords de coopération du 6 septembre 2017 et du 30 mai 2018 PHILIPPE, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. La Chambre des représentants a adopté et Nous sanctionnons ce qui suit : van 21 december 2018 tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de betrokkenheid van de Federale Staat bij de ondertekening van de Samenwerkingsakkoorden van 6 september 2017 en van 30 mei 2018 FILIP, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. De Kamer van volksvertegenwoordigers heeft aangenomen en Wij bekrachtigen, hetgeen volgt :

Artikel 1.Deze wet regelt een aangelegenheid als bedoeld in artikel

Article 1er.La présente loi règle une matière visée à l'article 74 de

74 van de Grondwet en in artikel 94, § 1bis, vijfde lid, van de
la Constitution et à l'article 94, § 1er bis, alinéa 5, de la loi
spéciale du 8 août 1980 de réformes institutionnelles. bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen.

Article 1er.Assentiment est donné à l'Accord de coopération du 21

Art. 2.Instemming wordt verleend met het Samenwerkingsakkoord van 21

décembre 2018 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Région december 2018 tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, het
wallonne, la Commission communautaire commune et la Communauté Waalse Gewest, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de
germanophone concernant l'implication de l'Etat fédéral dans la Duitstalige Gemeenschap betreffende de betrokkenheid van de Federale
signature des accords de coopération du 6 septembre 2017 et du 30 mai Staat bij de ondertekening van de Samenwerkingsakkoorden van 6
2018. september 2017 en van 30 mei 2018.
Promulguons la présente loi, ordonnons qu'elle soi revêtue du sceau de Kondigen deze wet af, bevelen dat zij met 's Lands zegel zal worden
l'Etat et publiée par le Moniteur belge. bekleed en door het Belgisch Staatsblad zal worden bekendgemaakt.
Donné à Bruxelles, le 8 mai 2019. Gegeven te Brussel, 8 mei 2019.
PHILIPPE FILIP
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Premier Ministre, De Eerste Minister,
Ch. MICHEL Ch. MICHEL
De Minister van Sociale Zaken, La Ministre des Affaires sociales, De Minister van Sociale Zaken,
M. DE BLOCK M. DE BLOCK
Scellé du sceau de l'Etat : Met 's Lands zegel gezegeld :
Le Ministre de la Justice, De Minister van Justitie,
K. GEENS K. GEENS
_______ _______
Note Nota
(1) Chambre des représentants (1) Kamer van volksvertegenwoordigers
(WWW.lachambre.be) (www.dekamer.be)
Document : K54-3679 Stukken : K 54-3679
Compte rendu intégral: 25 avril 2019 Integraal verslag: 25 april 2019
ACCORD DE COOPERATION DU 21 DECEMBRE 2018 ENTRE L'ETAT FEDERAL, LA SAMENWERKINGSAKKOORD VAN 21 DECEMBER 2018 TUSSEN DE FEDERALE STAAT, DE
COMMUNAUTE FLAMANDE, LA REGION WALLONNE, LA COMMISSION COMMUNAUTAIRE VLAAMSE GEMEENSCHAP, HET WAALSE GEWEST, DE GEMEENSCHAPPELIJKE
COMMUNE ET LA COMMUNAUTE GERMANOPHONE CONCERNANT L'IMPLICATION DE GEMEENSCHAPSCOMMISSIE EN DE DUITSTALIGE GEMEENSCHAP BETREFFENDE DE
L'ETAT FEDERAL DANS LA SIGNATURE DES ACCORDS DE COOPERATION DU 6 BETROKKENHEID VAN DE FEDERALE STAAT BIJ DE ONDERTEKENING VAN DE
SEPTEMBRE 2017 ET DU 30 MAI 2018 SAMENWERKINGSAKKOORDEN VAN 6 SEPTEMBER 2017 EN VAN 30 MEI 2018
PREAMBULE AANHEF
Considérant l'intention des parties signataires de gérer et de Overwegende de intentie van de ondertekenende partijen om bepaalde
coordonner conjointement certains aspects des prestations familiales; aspecten inzake gezinsbijslag gezamenlijk te beheren en te coördineren;
Considérant la nécessité d'associer l'Etat fédéral, conformément à Overwegende de noodzaak om de Federale Staat in overeenstemming met
l'article 94, § 1erbis, alinéa 5, de la loi spéciale du 8 août 1980 de artikel 94, § 1bis, vijfde lid, van de bijzondere wet van 8 augustus
réformes institutionnelles, dans les accords de coopération du 6 1980 tot hervorming der instellingen, te betrekken bij de
septembre 2017 et du 30 mai 2018 pour autant que ces accords samenwerkingsakkoorden van 6 september 2017 en 30 mei 2018 voor zover
reprennent des dispositions réglant l'échange de données relatives à die akkoorden bepalingen bevatten tot regeling van de uitwisseling van
une période antérieure au 1er janvier 2020; gegevens met betrekking tot een periode voorafgaand aan 1 januari 2020;
Vu l'article 23 de la Constitution; Gelet op artikel 23 van de grondwet;
Vu la loi spéciale du 8 août 1980 de réformes institutionnelles, Gelet op de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der
article 92bis et article 94, § 1erbis, insérés par l'article 44 de la instellingen, artikel 92bis en artikel 94, § 1bis, ingevoegd door
loi spéciale du 6 janvier 2014 relative à la sixième réforme de artikel 44 van de bijzondere wet van 6 januari 2014 met betrekking tot
l'Etat; de zesde staatshervorming;
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, article 60sexies, inséré par l'article 37 de voor de Duitstalige Gemeenschap, artikel 60sexies, ingevoegd door
la loi du 19 avril 2014 modifiant la loi de réformes institutionnelles pour la Communauté germanophone; Vu le décret spécial de la Communauté française du 3 avril 2014 relatif aux compétences de la Communauté française dont l'exercice est transféré à la Région wallonne et à la Commission communautaire française et le décret de la Région wallonne du 11 avril 2014 relatif aux compétences de la Communauté française dont l'exercice est transféré à la Région wallonne et à la Commission communautaire française; Vu l'accord atteint par le Comité de concertation le 7 novembre 2018; l'Etat fédéral, représenté par le premier ministre et la ministre des Affaires sociales et de la Santé publique; la Communauté flamande, représentée par le ministre-président et le ministre du Bien-être, de la Santé publique et de la Famille; la Région wallonne, représentée par le ministre-président et la artikel 37 van de wet van 19 april 2014 tot wijziging van de wet tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap; Gelet op het bijzondere decreet van de Franse Gemeenschap van 3 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening naar het Waalse Gewest en de Franse Gemeenschaps-commissie wordt overgedragen en het decreet van het Waalse Gewest van 11 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening aan het Waalse Gewest en aan de Franse Gemeenschapscommissie overgedragen wordt; Gelet op het op 7 november 2018 in het Overlegcomité bereikte akkoord; de Federale Staat, vertegenwoordigd door de eerste minister en de minister van Sociale zaken en Volksgezondheid; de Vlaamse Gemeenschap, vertegenwoordigd door de minister-president en de minister van Welzijn, Volksgezondheid en Gezin; het Waalse Gewest, vertegenwoordigd door de minister-president en de minister van Sociale Actie, Gezondheid, Gelijke Kansen, Ambtenarenzaken en Administratieve Vereenvoudiging;
ministre de l'Action sociale, de la Santé, de l'Egalité des chances, de Duitstalige Gemeenschap, vertegenwoordigd door de
de la Fonction publique et de la Simplification administrative; minister-president en de minister van de Duitstalige Gemeenschap van
la Communauté germanophone, représentée par le ministre-président et Gezin, Gezondheid en Sociale Aangelegenheden;
le ministre de la Communauté germanophone de la Famille, de la Santé et des Affaires sociales; de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, vertegenwoordigd door de
la Commission communautaire commune, représentée par le président du voorzitter van het Verenigd College en de Leden van het Verenigd
Collège réuni et les membres du Collège réuni compétents pour la College, bevoegd voor het beleid inzake Bijstand aan personen, het
politique de l'Aide aux Personnes, les Prestations familiales et le Gezinsbeleid en de Filmkeuring;
Contrôle des films; Il est convenu ce qui suit : Zijn het volgende overeengekomen:
Dispositions Bepalingen
CHAPITRE 1er. - Définitions HOOFDSTUK 1. - Definities
Artikel 1. Pour l'application du présent accord de coopération et

Artikel 1.Voor de toepassing van dit samenwerkingsakkoord en enkel in

uniquement dans ce cadre, on entend par : dat kader moet verstaan worden onder:
1° entités fédérées : la Commission communautaire commune, pour le 1° deelentiteiten: de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, voor
ressort territorial de la Région bilingue de Bruxelles-Capitale; la de gebiedsomschrijving van het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad; de
Communauté flamande, pour le ressort territorial de la région de Vlaamse Gemeenschap, voor de gebiedsomschrijving van het Nederlandse
langue néerlandaise; la Région wallonne, pour le ressort territorial taalgebied; het Waalse Gewest, voor de gebiedsomschrijving van het
de la région de langue française et la Communauté germanophone, pour Franse taalgebied en de Duitstalige Gemeenschap, voor de
le ressort territorial de la région de langue allemande; gebiedsomschrijving van het Duitse taalgebied;
2° accord de coopération du 6 septembre 2017 : l'accord de coopération 2° samenwerkingsakkoord van 6 september 2017: het samenwerkingsakkoord
du 6 septembre 2017 entre la Communauté flamande, la Région wallonne, van 6 september 2017 tussen de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest,
la Commission communautaire commune et la Communauté germanophone de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige
concernant les facteurs de rattachement, la gestion des charges du Gemeenschap betreffende de aanknopingsfactoren, het beheer van de
passé, l'échange d'informations relatives aux prestations familiales lasten van het verleden en de gegevensuitwisseling inzake de
et les modalités pratiques relatives au transfert de la compétence gezinsbijslagen en de praktische regels betreffende de
entre les caisses d'allocations familiales; bevoegdheidsoverdracht tussen de kinderbijslagfondsen;
3° accord de coopération du 30 mai 2018 : l'accord de coopération du 3° samenwerkingsakkoord van 30 mei 2018: het samenwerkingsakkoord van
30 mai 2018 entre la Communauté flamande, la Région wallonne, la 30 mei 2018 tussen de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest, de
Commission communautaire commune et la Communauté germanophone relatif Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige Gemeenschap
à la création de l'Organe interrégional pour les prestations betreffende de oprichting van het Interregionaal orgaan voor de
familiales. gezinsbijslagen.
CHAPITRE 2. - Dispositions HOOFDSTUK 2. - Bepalingen

Art. 2.L'Etat fédéral est partie à l'accord de coopération du 6

Art. 2.De Federale Staat wordt partij bij het samenwerkingsakkoord

septembre 2017 pour ce qui concerne la période antérieure au 1er van 6 september 2017 voor wat betreft de periode voorafgaand aan 1
janvier 2020, pour autant que cela concerne les dispositions figurant januari 2020, voor zover het betrekking heeft op de bepalingen vermeld
au chapitre 4 de cet accord. in hoofdstuk 4 van dat akkoord.

Art. 3.L'Etat fédéral est partie à l'accord de coopération du 30 mai

Art. 3.De Federale Staat wordt partij bij het samenwerkingsakkoord

2018 pour ce qui concerne la période antérieure au 1er janvier 2020, van 30 mei 2018 voor wat betreft de periode voorafgaand aan 1 januari
pour autant que cela concerne la gestion du Cadastre, telle que prévue 2020, voor zover het betrekking heeft op het beheer van het Kadaster
à l'article 4, 1°, dudit accord, ou l'identification des enfants visés zoals vermeld in artikel 4, 1°, van het vermelde akkoord, of de
à l'article 4, 6° du même accord. identificatie van de kinderen bedoeld in artikel 4, 6° van hetzelfde
CHAPITRE 3. - Dispositions finales akkoord. HOOFDSTUK 3. - Slotbepalingen

Art. 4.Le présent accord de coopération produit ses effets à partir

Art. 4.Dit samenwerkingsakkoord heeft uitwerking van 1 januari 2019

du 1er janvier 2019 jusqu'au 31 décembre 2019 inclus. tot en met 31 december 2019.
Signé à Bruxelles, le 21 décembre 2018, en un seul exemplaire rédigé Getekend te Brussel, op 21 december 2018, in een enkel oorspronkelijk
en français, en néerlandais et en allemand, qui sera déposé au exemplaar in het Frans, het Nederlands en het Duits, dat zal worden
Secrétariat central du Comité de concertation. neergelegd bij het Centraal Secretariaat van het Overlegcomité.
Le Premier Ministre De Eerste Minister
Ch. MICHEL Ch. MICHEL
Ministre des Affaires sociales et de la Santé publique Minister van Sociale Zaken en Volksgezondheid
M. DE BLOCK M. DE BLOCK
Ministre-président du Gouvernement flamand Minister-president van de regering van het Vlaamse Gewest
G. BOURGEOIS G. BOURGEOIS
Ministre flamand du Bien-être, de la Santé publique et de la Famille Vlaams minister van Welzijn, Volksgezondheid en Gezin
J. VANDEURZEN J. VANDEURZEN
Ministre-président du Gouvernement wallon Minister-president van het Waalse Gewest
W. BORSUS W. BORSUS
Ministre wallon de l'Action sociale, de la Santé, de l'Egalité des Waals minister van Sociale Actie, Gezondheid, Gelijke Kansen,
chances, de la Fonction publique et de la Simplification Ambtenarenzaken en Administratieve Vereenvoudiging
administrative
A. GREOLI A. GREOLI
Ministre-président de la Communauté germanophone Minister-president van de Duitstalige Gemeenschap
O. PAASCH O. PAASCH
Ministre de la Famille, de la Santé et des Affaires sociales de la Minister van de Duitstalige Gemeenschap van Gezin, Gezondheid en
Communauté germanophone Sociale Aangelegenheden
A. ANTONIADIS A. ANTONIADIS
Président du Collège réuni de la Commission communautaire commune Voorzitter van het Verenigd College van de Gemeenschappelijke
Gemeenschapscommissie
R. VERVOORT R. VERVOORT
Membre du Collège réuni, compétent pour la Politique de l'Aide aux Lid van het Verenigd College, bevoegd voor het beleid inzake Bijstand
Personnes, les Prestations familiales et le Contrôle des films aan personen, het Gezinsbeleid en de Filmkeuring
C. FREMAULT C. FREMAULT
Membre du Collège réuni, compétent pour la Politique de l'Aide aux Lid van het Verenigd College, bevoegd voor het beleid inzake Bijstand
Personnes, les Prestations familiales et le Contrôle des films aan personen, het Gezinsbeleid en de Filmkeuring
P. SMET P. SMET
ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN VOM 21. DEZEMBER 2018 ZWISCHEN DEM ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN VOM 21. DEZEMBER 2018 ZWISCHEN DEM
FÖDERALSTAAT, DER FLÄMISCHEN GEMEINSCHAFT, DER WALLONISCHEN REGION, FÖDERALSTAAT, DER FLÄMISCHEN GEMEINSCHAFT, DER WALLONISCHEN REGION,
DER GEMEINSAMEN GEMEINSCHAFTSKOMMISSION UND DER DEUTSCHSPRACHIGEN DER GEMEINSAMEN GEMEINSCHAFTSKOMMISSION UND DER DEUTSCHSPRACHIGEN
GEMEINSCHAFT ÜBER DIE BETEILIGUNG DES FÖDERALSTAATES AN DER GEMEINSCHAFT ÜBER DIE BETEILIGUNG DES FÖDERALSTAATES AN DER
UNTERZEICHNUNG DER ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN VOM 6. SEPTEMBER 2017 UND UNTERZEICHNUNG DER ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN VOM 6. SEPTEMBER 2017 UND
30. MAI 2018 30. MAI 2018
PRÄAMBEL PRÄAMBEL
In Erwägung der Absicht der Unterzeichnerparteien, bestimmte Aspekte In Erwägung der Absicht der Unterzeichnerparteien, bestimmte Aspekte
von Familienleistungen gemeinsam zu verwalten und zu koordinieren; von Familienleistungen gemeinsam zu verwalten und zu koordinieren;
In Erwägung der Notwendigkeit, den Föderalstaat gemäß Artikel 94, § In Erwägung der Notwendigkeit, den Föderalstaat gemäß Artikel 94, §
1bis Absatz 5 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der 1bis Absatz 5 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der
Institutionen in die Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017 und Institutionen in die Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017 und
30. Mai 2018 einzubeziehen, sofern diese Abkommen Bestimmungen über 30. Mai 2018 einzubeziehen, sofern diese Abkommen Bestimmungen über
den Datenaustausch in Bezug auf einen Zeitraum vor dem 1. Januar 2020 den Datenaustausch in Bezug auf einen Zeitraum vor dem 1. Januar 2020
enthalten; enthalten;
Aufgrund von Artikel 23 der Verfassung; Aufgrund von Artikel 23 der Verfassung;
Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der
Institutionen, Artikel 92bis und Artikel 94, § 1bis, eingefügt durch Institutionen, Artikel 92bis und Artikel 94, § 1bis, eingefügt durch
Artikel 44 des Sondergesetzes vom 6. Januar 2014 über die Sechste Artikel 44 des Sondergesetzes vom 6. Januar 2014 über die Sechste
Staatsreform; Staatsreform;
Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle
Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, Artikel 60sexies, Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, Artikel 60sexies,
eingefügt durch Artikel 37 des Gesetzes vom 19. April 2014 zur eingefügt durch Artikel 37 des Gesetzes vom 19. April 2014 zur
Abänderung des Gesetzes über institutionelle Reformen für die Abänderung des Gesetzes über institutionelle Reformen für die
Deutschsprachige Gemeinschaft; Deutschsprachige Gemeinschaft;
Aufgrund des Sonderdekrets der Französischen Gemeinschaft vom 3. April Aufgrund des Sonderdekrets der Französischen Gemeinschaft vom 3. April
2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren
Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Ausübung an die Wallonische Region und die Französische
Gemeinschaftskommission übertragen wird und des Dekrets der Gemeinschaftskommission übertragen wird und des Dekrets der
Wallonischen Region vom 11. April 2014 über die Befugnisse der Wallonischen Region vom 11. April 2014 über die Befugnisse der
Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region
und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird; und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird;
Aufgrund der vom Konzertierungsausschuss am 7. November 2018 erzielten Aufgrund der vom Konzertierungsausschuss am 7. November 2018 erzielten
Abkommen; Abkommen;
haben der Föderalstaat, vertreten durch die Ministerin der sozialen haben der Föderalstaat, vertreten durch die Ministerin der sozialen
Angelegenheiten und der Volksgesundheit; Angelegenheiten und der Volksgesundheit;
die Flämische Gemeinschaft, vertreten durch den Ministerpräsidenten die Flämische Gemeinschaft, vertreten durch den Ministerpräsidenten
und den Minister für Wohlfahrt, Volksgesundheit und Familie; und den Minister für Wohlfahrt, Volksgesundheit und Familie;
die Wallonische Region, vertreten durch den Ministerpräsidenten und die Wallonische Region, vertreten durch den Ministerpräsidenten und
die Ministerin für soziale Maßnahmen, Gesundheit, Chancengleichheit, die Ministerin für soziale Maßnahmen, Gesundheit, Chancengleichheit,
den öffentlichen Dienst und die administrative Vereinfachung; den öffentlichen Dienst und die administrative Vereinfachung;
die Deutschsprachige Gemeinschaft, vertreten durch den die Deutschsprachige Gemeinschaft, vertreten durch den
Ministerpräsidenten und den Minister der Deutschsprachigen Ministerpräsidenten und den Minister der Deutschsprachigen
Gemeinschaft für Familie, Gesundheit und Soziales; Gemeinschaft für Familie, Gesundheit und Soziales;
die Gemeinsame Gemeinschaftskommission, vertreten durch den die Gemeinsame Gemeinschaftskommission, vertreten durch den
Vorsitzenden des Vereinigten Kollegiums und die Mitglieder des Vorsitzenden des Vereinigten Kollegiums und die Mitglieder des
Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung der Personen, Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung der Personen,
Familienleistungen und Filmzensur; Familienleistungen und Filmzensur;
Folgendes vereinbart: Folgendes vereinbart:
Bestimmungen Bestimmungen
KAPITEL I - Begriffsbestimmungen KAPITEL I - Begriffsbestimmungen
Artikel 1. Für die Zwecke dieses Zusammenarbeitsabkommens und

Artikel 1.Für die Zwecke dieses Zusammenarbeitsabkommens und

ausschließlich in diesem Zusammenhang versteht sich unter: ausschließlich in diesem Zusammenhang versteht sich unter:
1° Gebietskörperschaften: die Gemeinsame Gemeinschafts-Kommission, mit 1° Gebietskörperschaften: die Gemeinsame Gemeinschafts-Kommission, mit
territorialer Zuständigkeit für die zweisprachige Region territorialer Zuständigkeit für die zweisprachige Region
Brüssel-Hauptstadt; die Flämische Gemeinschaft, mit territorialer Brüssel-Hauptstadt; die Flämische Gemeinschaft, mit territorialer
Zuständigkeit für das niederländische Sprachgebiet; die Wallonische Zuständigkeit für das niederländische Sprachgebiet; die Wallonische
Region, mit territorialer Zuständigkeit für das französische Region, mit territorialer Zuständigkeit für das französische
Sprachgebiet, sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft mit Sprachgebiet, sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft mit
territorialer Zuständigkeit für das deutsche Sprachgebiet; territorialer Zuständigkeit für das deutsche Sprachgebiet;
2° Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017: das 2° Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017: das
Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017 zwischen der Flämischen Zusammenarbeitsabkommen vom 6. September 2017 zwischen der Flämischen
Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen
Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft
bezüglich der Angliederungsfaktoren, der Verwaltung der Altlasten, des bezüglich der Angliederungsfaktoren, der Verwaltung der Altlasten, des
Datenaustausches im Bereich der Familienleistungen und der Bedingungen Datenaustausches im Bereich der Familienleistungen und der Bedingungen
für die Zuständigkeitsübertragung zwischen den Kindergeldkassen; für die Zuständigkeitsübertragung zwischen den Kindergeldkassen;
3° Zusammenarbeitsabkommen vom 30. Mai 2018: das 3° Zusammenarbeitsabkommen vom 30. Mai 2018: das
Zusammenarbeitsabkommen vom 30. Mai 2018 zwischen der Flämischen Zusammenarbeitsabkommen vom 30. Mai 2018 zwischen der Flämischen
Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen
Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft
bezüglich der Schaffung eines Interregionalen Organs für die bezüglich der Schaffung eines Interregionalen Organs für die
Familienleistungen. Familienleistungen.
KAPITEL 2 - Bestimmungen KAPITEL 2 - Bestimmungen

Art. 2.Der Föderalstaat ist Vertragspartei des

Art. 2.Der Föderalstaat ist Vertragspartei des

Zusammen-Arbeitsabkommens vom 6. September 2017 für den Zeitraum vor Zusammen-Arbeitsabkommens vom 6. September 2017 für den Zeitraum vor
dem 1. Januar 2020, soweit es sich um die Bestimmungen des Kapitels 4 dem 1. Januar 2020, soweit es sich um die Bestimmungen des Kapitels 4
dieses Abkommens handelt. dieses Abkommens handelt.

Art. 3.er Föderalstaat ist Vertragspartei des

Art. 3.er Föderalstaat ist Vertragspartei des

Zusammen-Arbeitsabkommen vom 30. Mai 2018 für den Zeitraum vor dem 1. Zusammen-Arbeitsabkommen vom 30. Mai 2018 für den Zeitraum vor dem 1.
Januar 2020, soweit es sich um die Verwaltung des Katasters gemäß Januar 2020, soweit es sich um die Verwaltung des Katasters gemäß
Artikel 4, 1° des genannten Abkommens oder die Identifizierung der in Artikel 4, 1° des genannten Abkommens oder die Identifizierung der in
Artikel 4, 6° desselben Abkommens genannten Kinder handelt. Artikel 4, 6° desselben Abkommens genannten Kinder handelt.
KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen

Art. 4.Dieses Zusammenarbeitsabkommen wird vom 1. Januar 2019 bis

Art. 4.Dieses Zusammenarbeitsabkommen wird vom 1. Januar 2019 bis

einschließlich 31. Dezember 2019 wirksam. einschließlich 31. Dezember 2019 wirksam.
Unterzeichnet in Brüssel, am 21. Dezember 2018, in einer Unterzeichnet in Brüssel, am 21. Dezember 2018, in einer
Originalausfertigung in deutscher, französischer und niederländischer Originalausfertigung in deutscher, französischer und niederländischer
Sprache, die beim Zentralen Sekretariat des Konzertierungsausschusses Sprache, die beim Zentralen Sekretariat des Konzertierungsausschusses
eingereicht wird. eingereicht wird.
Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft
O. PAASCH O. PAASCH
Minister der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Familie, Gesundheit Minister der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Familie, Gesundheit
und Soziales und Soziales
A. ANTONIADIS A. ANTONIADIS
Vorsitzender des Vereinigten Kollegiums der Gemeinsamen Vorsitzender des Vereinigten Kollegiums der Gemeinsamen
Gemeinschaftskommission Gemeinschaftskommission
R. VERVOORT R. VERVOORT
Mitglied des Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung Mitglied des Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung
der Personen, Familienleistungen und Filmzensur der Personen, Familienleistungen und Filmzensur
C. FREMAULT C. FREMAULT
Mitglied des Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung Mitglied des Vereinigten Kollegiums, zuständig für die Unterstützung
der Personen, Familienleistungen und Filmzensur der Personen, Familienleistungen und Filmzensur
P. SMET P. SMET
Der Premierminister Der Premierminister
Ch. MICHEL Ch. MICHEL
Ministerin der sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit Ministerin der sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit
M. DE BLOCK M. DE BLOCK
Ministerpräsident der Regierung der Flämischen Gemeinschaft Ministerpräsident der Regierung der Flämischen Gemeinschaft
G. BOURGEOIS G. BOURGEOIS
Flämischer Minister für Wohlfahrt, Volksgesundheit und Familie Flämischer Minister für Wohlfahrt, Volksgesundheit und Familie
J. VANDEURZEN J. VANDEURZEN
Ministerpräsident der Wallonischen Region Ministerpräsident der Wallonischen Region
W. BORSUS W. BORSUS
Wallonische Ministerin für soziale Maßnahmen, Gesundheit, Wallonische Ministerin für soziale Maßnahmen, Gesundheit,
Chancengleichheit, den öffentlichen Dienst und die administrative Chancengleichheit, den öffentlichen Dienst und die administrative
Vereinfachung Vereinfachung
A. GREOLI A. GREOLI
^