Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Loi du 06/03/1818
← Retour vers "Loi concernant les peines à infliger pour les contraventions aux mesures générales d'administration intérieure, ainsi que les peines qui pourront être statuées par les règlements des autorités provinciales ou communales. - Coordination officieuse en langue allemande "
Loi concernant les peines à infliger pour les contraventions aux mesures générales d'administration intérieure, ainsi que les peines qui pourront être statuées par les règlements des autorités provinciales ou communales. - Coordination officieuse en langue allemande Wet omtrent de straffen tegen de overtreders van algemeene verordeningen uit te spreken of bij provinciale of plaatselijke reglementen vast te stellen. - Officieuze coördinatie in het Duits
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 6 MARS 1818. - Loi concernant les peines à infliger pour les contraventions aux mesures générales d'administration intérieure, ainsi que les peines qui pourront être statuées par les règlements des autorités provinciales ou communales. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 6 MAART 1818. - Wet omtrent de straffen tegen de overtreders van algemeene verordeningen uit te spreken of bij provinciale of plaatselijke reglementen vast te stellen. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van
allemande de la loi du 6 mars 1818 concernant les peines à infliger de wet van 6 maart 1818 omtrent de straffen tegen de overtreders van
pour les contraventions aux mesures générales d'administration algemeene verordeningen uit te spreken of bij provinciale of
intérieure, ainsi que les peines qui pourront être statuées par les
règlements des autorités provinciales ou communales (Journal officiel, plaatselijke reglementen vast te stellen (Journal officiel, XII, nr.
XII, n° 12), telle qu'elle a été modifiée successivement par : 12), zoals ze achtereenvolgens werd gewijzigd bij :
- la loi communale du 30 mars 1836 (Moniteur belge du 23 décembre - "la loi communale" van 30 maart 1836 (Belgisch Staatsblad van 23
1891); december 1891);
- la loi provinciale du 30 avril 1836 (Moniteur belge du 23 décembre - "la loi provinciale" van 30 april 1836 (Belgisch Staatsblad van 23
1891); december 1891);
- la loi du 5 juin 1934 modifiant les articles 1er et 2 de la loi du 6 - de wet van 5 juni 1934 tot wijziging van de artikelen 1 en 2 der wet
mars 1818 "concernant les peines à infliger pour des contraventions van 6 maart 1818 "omtrent de straffen tegen de overtreders van
aux mesures générales d'administration intérieure, ainsi que les
peines qui pourront être statuées par les règlements des autorités algemeene verordeningen uit te spreken of bij provinciale of
provinciales ou communales", et l'article 2 de la loi du 1er mai 1849 plaatselijke reglementen vast te stellen" en van artikel 2 van de wet
"sur les tribunaux de police simple et correctionnelle" (Moniteur van 1 Mei 1849 "betreffende de rechtbanken van eenvoudige en
belge du 20 juin 1934); correctioneele politie" (Belgisch Staatsblad van 20 juni 1934);
- la loi du 14 juin 1963 modifiant la loi du 6 mars 1818 concernant - de wet van 14 juni 1963 tot wijziging van de wet van 6 maart 1818
les peines à infliger pour les contraventions aux mesures générales betreffende de straffen uit te spreken tegen de overtreders van
d'administration intérieure, ainsi que les peines qui pourront être
statuées par les autorités provinciales ou communales (Moniteur belge algemene verordeningen of te stellen bij provinciale of plaatselijke
du 26 juin 1963). reglementen (Belgisch Staatsblad van 26 juni 1963).
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale
Service central de traduction allemande à Malmedy. Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
6. MÄRZ 1818 - Gesetz in Bezug auf die Strafen, die bei Übertretungen 6. MÄRZ 1818 - Gesetz in Bezug auf die Strafen, die bei Übertretungen
der allgemeinen Massnahmen in Bezug auf die interne Verwaltung der allgemeinen Massnahmen in Bezug auf die interne Verwaltung
aufzuerlegen sind, und auf die Strafen, die durch Verordnungen der aufzuerlegen sind, und auf die Strafen, die durch Verordnungen der
Provinzial- oder Gemeindebehörden festgelegt werden können Provinzial- oder Gemeindebehörden festgelegt werden können
Artikel 1 - [Verstösse gegen Königliche Erlasse, für die in den Artikel 1 - [Verstösse gegen Königliche Erlasse, für die in den
Gesetzen keine besonderen Strafen festgelegt wurden oder werden, sowie Gesetzen keine besonderen Strafen festgelegt wurden oder werden, sowie
Verstösse gegen Erlasse, die auf der Grundlage der Artikel 128 und 139 Verstösse gegen Erlasse, die auf der Grundlage der Artikel 128 und 139
des Provinzialgesetzes von den Gouverneuren und den Bezirkskommissaren des Provinzialgesetzes von den Gouverneuren und den Bezirkskommissaren
beschlossen wurden, werden mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen beschlossen wurden, werden mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen
bis zu vierzehn Tagen und mit einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis bis zu vierzehn Tagen und mit einer Geldbusse von sechsundzwanzig bis
zu zweihundert Franken oder mit nur einer dieser Strafen geahndet.] zu zweihundert Franken oder mit nur einer dieser Strafen geahndet.]
[Das Höchstmass der in Absatz 1 vorgesehenen Strafen wird jedoch [Das Höchstmass der in Absatz 1 vorgesehenen Strafen wird jedoch
verdoppelt, wenn die Gouverneure oder Bezirkskommissare Erlasse verdoppelt, wenn die Gouverneure oder Bezirkskommissare Erlasse
beschlossen haben, die ausdrücklich begründet sind durch Aufruhre, beschlossen haben, die ausdrücklich begründet sind durch Aufruhre,
feindselige Aufläufe oder ernsthafte Gefährdungen des Landfriedens, feindselige Aufläufe oder ernsthafte Gefährdungen des Landfriedens,
und die Zuwiderhandelnden gemeinsam Gewalt gegen Personen oder Güter und die Zuwiderhandelnden gemeinsam Gewalt gegen Personen oder Güter
anwenden.] anwenden.]
[Artikel 85 des Strafgesetzbuches ist anwendbar auf die in Absatz 1 [Artikel 85 des Strafgesetzbuches ist anwendbar auf die in Absatz 1
und 2 erwähnten Verstösse.] und 2 erwähnten Verstösse.]
[Art. 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 5. Juni 1934 (B.S. vom [Art. 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 5. Juni 1934 (B.S. vom
20. Juni 1934); Abs. 2 ersetzt durch einzigen Artikel des G. vom 14. 20. Juni 1934); Abs. 2 ersetzt durch einzigen Artikel des G. vom 14.
Juni 1963 (B.S. vom 26. Juni 1963); Abs. 3 eingefügt durch einzigen Juni 1963 (B.S. vom 26. Juni 1963); Abs. 3 eingefügt durch einzigen
Artikel des G. vom 14. Juni 1963 (B.S. vom 26. Juni 1963)] Artikel des G. vom 14. Juni 1963 (B.S. vom 26. Juni 1963)]
Art. 2 - [Die von den Gouverneuren und Bezirkskommissaren auf der Art. 2 - [Die von den Gouverneuren und Bezirkskommissaren auf der
Grundlage der Artikel 128 und 139 des Provinzialgesetzes beschlossenen Grundlage der Artikel 128 und 139 des Provinzialgesetzes beschlossenen
Erlasse werden in jeder Gemeinde, in der sie anwendbar sind, durch Erlasse werden in jeder Gemeinde, in der sie anwendbar sind, durch
Anschlag bekannt gemacht; sie bestimmen den Zeitpunkt, an dem sie Anschlag bekannt gemacht; sie bestimmen den Zeitpunkt, an dem sie
verbindlich werden.] verbindlich werden.]
[Art. 2 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 5. Juni 1934 (B.S. vom 20. [Art. 2 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 5. Juni 1934 (B.S. vom 20.
Juni 1934)] Juni 1934)]
Art. 3 - [...] Art. 3 - [...]
[Art. 3 implizit aufgehoben durch Art. 85 des G. vom 30. April 1836 [Art. 3 implizit aufgehoben durch Art. 85 des G. vom 30. April 1836
(B.S. vom 23. Dezember 1891)] (B.S. vom 23. Dezember 1891)]
Art. 4 - 5 [...] Art. 4 - 5 [...]
[Art. 4 und Art. 5 implizit aufgehoben durch Art. 78 des G. vom 30. [Art. 4 und Art. 5 implizit aufgehoben durch Art. 78 des G. vom 30.
März 1836 (B.S. vom 23. Dezember 1891)] März 1836 (B.S. vom 23. Dezember 1891)]
Art. 6 - [Aufhebungsbestimmung] Art. 6 - [Aufhebungsbestimmung]
^