← Retour vers "Loi portant des dispositions diverses "
Loi portant des dispositions diverses | Wet houdende diverse bepalingen |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
6 MAI 2009. - Loi portant des dispositions diverses | 6 MEI 2009. - Wet houdende diverse bepalingen |
Traduction allemande d'extraits | Duitse vertaling van uittreksels |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 54 en |
articles 54 et 55 de la loi du 6 mai 2009 portant des dispositions | 55 van de wet van 6 mei 2009 houdende diverse bepalingen (Belgisch |
diverses (Moniteur belge du 19 mai 2009). | Staatsblad van 19 mei 2009). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
6. MAI 2009 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen | 6. MAI 2009 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
TITEL 5 - Beschäftigung | TITEL 5 - Beschäftigung |
(...) | (...) |
KAPITEL 2 - Mutterschutz | KAPITEL 2 - Mutterschutz |
(...) | (...) |
Art. 54 - In Artikel 114 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | Art. 54 - In Artikel 114 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, |
ersetzt durch das Programmgesetz vom 9. Juli 2004, wird Absatz 2 wie | ersetzt durch das Programmgesetz vom 9. Juli 2004, wird Absatz 2 wie |
folgt ersetzt: | folgt ersetzt: |
« Die postnatale Ruhe erstreckt sich über einen Zeitraum von neun | « Die postnatale Ruhe erstreckt sich über einen Zeitraum von neun |
Wochen, der am Tag der Entbindung beginnt. Der Zeitraum von neun | Wochen, der am Tag der Entbindung beginnt. Der Zeitraum von neun |
Wochen beginnt am Tag nach dem Tag der Entbindung, wenn die | Wochen beginnt am Tag nach dem Tag der Entbindung, wenn die |
Arbeitnehmerin am Tag der Entbindung die Arbeit noch begonnen hat. | Arbeitnehmerin am Tag der Entbindung die Arbeit noch begonnen hat. |
Dieser Zeitraum kann verlängert werden nach Verhältnis des Zeitraums, | Dieser Zeitraum kann verlängert werden nach Verhältnis des Zeitraums, |
während dessen die Berechtigte weitergearbeitet oder sich unter | während dessen die Berechtigte weitergearbeitet oder sich unter |
kontrollierter Arbeitslosigkeit befunden hat zwischen einschliesslich | kontrollierter Arbeitslosigkeit befunden hat zwischen einschliesslich |
der sechsten und der zweiten Woche vor der Entbindung beziehungsweise | der sechsten und der zweiten Woche vor der Entbindung beziehungsweise |
zwischen einschliesslich der achten und der zweiten Woche vor der | zwischen einschliesslich der achten und der zweiten Woche vor der |
Entbindung bei einer Mehrlingsgeburt. Der König kann die Zeiträume | Entbindung bei einer Mehrlingsgeburt. Der König kann die Zeiträume |
bestimmen, die für die Verlängerung der postnatalen Ruhe mit einem | bestimmen, die für die Verlängerung der postnatalen Ruhe mit einem |
Zeitraum gleichgesetzt werden dürfen, während dessen die Berechtigte | Zeitraum gleichgesetzt werden dürfen, während dessen die Berechtigte |
innerhalb des oben erwähnten Zeitraums weitergearbeitet hat | innerhalb des oben erwähnten Zeitraums weitergearbeitet hat |
beziehungsweise arbeitslos war. » | beziehungsweise arbeitslos war. » |
Art. 55 - Die Bestimmungen des vorliegenden Kapitels treten am 1. März | Art. 55 - Die Bestimmungen des vorliegenden Kapitels treten am 1. März |
2009 in Kraft und finden Anwendung auf Entbindungen ab diesem Datum. | 2009 in Kraft und finden Anwendung auf Entbindungen ab diesem Datum. |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Mai 2009 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Mai 2009 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister der Öffentlichen Unternehmen |
S. VANACKERE | S. VANACKERE |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
Die Ministerin der KMB, der Selbständigen, der Landwirtschaft und der | Die Ministerin der KMB, der Selbständigen, der Landwirtschaft und der |
Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
Die Ministerin der Pensionen | Die Ministerin der Pensionen |
Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
Der Minister der Energie | Der Minister der Energie |
P. MAGNETTE | P. MAGNETTE |
Der Minister für Unternehmung und Vereinfachung | Der Minister für Unternehmung und Vereinfachung |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
Die Ministerin der Migrations- und Asylpolitik | Die Ministerin der Migrations- und Asylpolitik |
Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |
Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |