← Retour vers "Loi sur l'enseignement spécial et intégré. - Coordination officieuse en langue allemande de la version applicable aux habitants de la région de langue allemande "
Loi sur l'enseignement spécial et intégré. - Coordination officieuse en langue allemande de la version applicable aux habitants de la région de langue allemande | Wet op het buitengewoon en geïntegreerd onderwijs. - Officieuze coördinatie in het Duits van de versie toepasselijk op de inwoners van het Duitse taalgebied |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 6 JUILLET 1970. - Loi sur l'enseignement spécial et intégré. - Coordination officieuse en langue allemande de la version applicable aux habitants de la région de langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 6 JULI 1970. - Wet op het buitengewoon en geïntegreerd onderwijs. - Officieuze coördinatie in het Duits van de versie toepasselijk op de inwoners van het Duitse taalgebied De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de la version applicable aux habitants de la région de | de op de inwoners van het Duitse taalgebied toepasselijke versie van |
langue allemande de la loi du 6 juillet 1970 sur l'enseignement | de wet van 6 juli 1970 op het buitengewoon onderwijs (Belgisch |
spécial (Moniteur belge du 25 août 1970), telle qu'elle a été modifiée | Staatsblad van 25 augustus 1970), zoals ze achtereenvolgens werd |
successivement par : | gewijzigd bij : |
-la loi du 12 juillet 1974 modifiant la loi du 6 juillet 1970 sur | -de wet van 12 juli 1974 tot wijziging van de wet van 6 juli 1970 op |
l'enseignement spécial (Moniteur belge du 9 octobre 1974); | het buitengewoon onderwijs (Belgisch Staatsblad van 9 oktober 1974); |
- la loi du 29 juin 1983 concernant l'obligation scolaire (Moniteur | - de wet van 29 juni 1983 betreffende de leerplicht (Belgisch |
belge du 6 juillet 1983); | Staatsblad van 6 juli 1983); |
- la loi du 11 mars 1986 relative à l'organisation et au | - de wet van 11 maart 1986 houdende organisatie en subsidiëring van |
subventionnement de l'enseignement spécial intégré (Moniteur belge du 13 septembre 1986); | het geïntegreerd buitengewoon onderwijs (Belgisch Staatsblad van 13 september 1986); |
- la loi du 20 juillet 1991 portant des dispositions sociales et | - de wet van 20 juli 1991 houdende sociale en diverse bepalingen |
diverses (Moniteur belge du 1er août 1991); | (Belgisch Staatsblad van 1 augustus 1991); |
- het decreet van de Raad van de Duitstalige Gemeenschap van 1 juni | |
- le décret du Conseil de la Communauté germanophone du 1er juin 1992 | 1992 tot wijziging van sommige bepalingen betreffende het buitengewoon |
modifiant certaines dispositions relatives à l'enseignement spécial et | |
à l'enseignement intégré (Moniteur belge du 8 août 1992); | onderwijs en het geïntegreerd onderwijs (Belgisch Staatsblad van 8 |
augustus 1992); | |
- le décret du Conseil de la Communauté germanophone du 18 avril 1994 | - het decreet van de Raad van de Duitstalige Gemeenschap van 18 april |
modifiant l'article 6 de la loi du 6 juillet 1970 sur l'enseignement | 1994 tot wijziging van artikel 6 van de wet van 6 juli 1970 op het |
spécial et intégré (Moniteur belge du 2 août 1994); | buitengewoon en geïntegreerd onderwijs (Belgisch Staatsblad van 2 |
- le décret du Conseil de la Communauté germanophone du 20 novembre | augustus 1994); - het decreet van de Raad van de Duitstalige Gemeenschap van 20 |
1995 modifiant l'article 5 de la loi du 6 juillet 1970 sur | november 1995 houdende wijziging van artikel 5 van de wet van 6 juli |
l'enseignement spécial et intégré (Moniteur belge du 18 janvier 1998); | 1970 op het buitengewoon en geïntegreerd onderwijs (Belgisch Staatsblad van 18 januari 1998); |
- le décret du Conseil de la Communauté germanophone du 31 août 1998 | - het decreet van de Raad van de Duitstalige Gemeenschap van 31 |
relatif aux missions confiées aux pouvoirs organisateurs et au | augustus 1998 betreffende de opdrachten toevertrouwd aan de |
personnel des écoles et portant des dispositions générales d'ordre | inrichtende machten en aan het schoolpersoneel en houdende algemene |
pédagogique et organisationnel pour les écoles ordinaires (Moniteur | pedagogische en organisatorische bepalingen voor het gewoon onderwijs |
belge du 24 novembre 1998); | (Belgisch Staatsblad van 24 november 1994); |
- l'arrêté du Gouvernement de la Communauté germanophone du 2 juin | - het besluit van de Regering van de Duitstalige Gemeenschap van 2 |
1999 portant exécution des articles 121 et 124 du décret du 31 août | juni 1999 houdende uitvoering van de artikelen 121 en 124 van het |
1998 relatif aux missions confiées aux pouvoirs organisateurs et au | decreet van 31 augustus 1998 betreffende de opdrachten toevertrouwd |
personnel des écoles et portant des dispositions générales d'ordre | aan de inrichtende machten en aan het schoolpersoneel en houdende |
pédagogique et organisationnel pour les écoles ordinaires (Moniteur | algemene pedagogische en organisatorische bepalingen voor het gewoon |
belge du 13 octobre 1999); | onderwijs (Belgisch Staatsblad van 13 oktober 1999); |
- le décret du Parlement de la Communauté germanophone du 11 mai 2009 | - het decreet van het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap van 11 |
mei 2009 over het centrum voor onderwijs aan leerlingen met specifieke | |
behoeften ter bevordering van het onderwijs aan leerlingen met | |
relatif au centre pour pédagogie de soutien et pédagogie spécialisée, | specifieke behoeften in de gewone scholen en de scholen voor onderwijs |
visant l'amélioration pédagogique spécialisée dans les écoles | aan leerlingen met specifieke behoeften evenals ter ondersteuning van |
ordinaires et spécialisées et encourageant le soutien des élèves à | de bevordering van de ontwikkeling van leerlingen met een beperking, |
besoins spécifiques ou en difficulté d'adaptation ou d'apprentissage | aanpassings- of leermoeilijkheden in de gewone scholen en de scholen |
dans les écoles ordinaires et spécialisées (Moniteur belge du 4 août 2009). | voor onderwijs aan leerlingen met specifieke behoeften (Belgisch Staatsblad van 4 augustus 2009). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER NIEDERLÄNDISCHEN | MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER NIEDERLÄNDISCHEN |
KULTUR UND MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER | KULTUR UND MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER |
FRANZÖSISCHEN KULTUR | FRANZÖSISCHEN KULTUR |
6. JULI 1970 - Gesetz über das Sonderschulwesen [und das integrierte | 6. JULI 1970 - Gesetz über das Sonderschulwesen [und das integrierte |
Schulwesen] | Schulwesen] |
[Überschrift ergänzt durch Art. 1 des G. vom 11. März 1986 (B.S. vom | [Überschrift ergänzt durch Art. 1 des G. vom 11. März 1986 (B.S. vom |
13. September 1986)] | 13. September 1986)] |
KAPITEL I - Anwendungsbereich - Begriffsbestimmungen | KAPITEL I - Anwendungsbereich - Begriffsbestimmungen |
Artikel 1 - [[Vorliegendes Gesetz findet Anwendung auf die in einer | Artikel 1 - [[Vorliegendes Gesetz findet Anwendung auf die in einer |
Förderschule eingeschriebenen Kinder und Jugendlichen, bei denen | Förderschule eingeschriebenen Kinder und Jugendlichen, bei denen |
sonderpädagogischer Förderbedarf gemäß; Artikel 93.7 des Dekretes vom | sonderpädagogischer Förderbedarf gemäß; Artikel 93.7 des Dekretes vom |
31. August 1998 über den Auftrag an die Schulträger und das | 31. August 1998 über den Auftrag an die Schulträger und das |
Schulpersonal sowie über die allgemeinen pädagogischen und | Schulpersonal sowie über die allgemeinen pädagogischen und |
organisatorischen Bestimmungen für die Regel- und Förderschulen | organisatorischen Bestimmungen für die Regel- und Förderschulen |
festgestellt wurde.] Sie werden im Folgenden Personen mit Behinderung | festgestellt wurde.] Sie werden im Folgenden Personen mit Behinderung |
genannt.] | genannt.] |
Das Sonderschulwesen sorgt für die Bildung und Erziehung von Personen | Das Sonderschulwesen sorgt für die Bildung und Erziehung von Personen |
mit Behinderung: | mit Behinderung: |
a) indem es die Entwicklung ihrer körperlichen und intellektuellen | a) indem es die Entwicklung ihrer körperlichen und intellektuellen |
Fähigkeiten und ihre soziale Anpassung gewährleistet, | Fähigkeiten und ihre soziale Anpassung gewährleistet, |
b) indem es sie vorbereitet: | b) indem es sie vorbereitet: |
- auf das Familienleben, | - auf das Familienleben, |
- auf die Ausübung eines Handwerks oder eines Berufs, das/der mit | - auf die Ausübung eines Handwerks oder eines Berufs, das/der mit |
ihrer Behinderung vereinbar ist, | ihrer Behinderung vereinbar ist, |
- auf eine Beschäftigung in einem geschützten Umfeld. | - auf eine Beschäftigung in einem geschützten Umfeld. |
[Art. 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 11. März 1986 (B.S. vom | [Art. 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 11. März 1986 (B.S. vom |
13. September 1986) und abgeändert durch Art. 59 des Dekr. DG vom 11. | 13. September 1986) und abgeändert durch Art. 59 des Dekr. DG vom 11. |
Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] | Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] |
Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes bezeichnet der | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes bezeichnet der |
Ausdruck: | Ausdruck: |
a) Familienoberhaupt: | a) Familienoberhaupt: |
die Eltern, den Vormund oder die Person, der de jure oder de facto die | die Eltern, den Vormund oder die Person, der de jure oder de facto die |
Aufsicht über eine Person mit Behinderung anvertraut wurde, | Aufsicht über eine Person mit Behinderung anvertraut wurde, |
b) Lehranstalt für Sonderschulunterricht: | b) Lehranstalt für Sonderschulunterricht: |
jede vom Staat organisierte, subventionierte oder anerkannte | jede vom Staat organisierte, subventionierte oder anerkannte |
Lehranstalt, wo Personen mit Behinderung regelmäßig Unterricht erteilt | Lehranstalt, wo Personen mit Behinderung regelmäßig Unterricht erteilt |
wird, | wird, |
c) Abteilung für Sonderschulunterricht: | c) Abteilung für Sonderschulunterricht: |
- eine oder mehrere Klassen für Sondervorschul- oder | - eine oder mehrere Klassen für Sondervorschul- oder |
Sonderprimarschulunterricht, | Sonderprimarschulunterricht, |
- ein oder mehrere Studienjahre im Sondersekundarschulunterricht, wo | - ein oder mehrere Studienjahre im Sondersekundarschulunterricht, wo |
Personen mit Behinderung regelmäßig Unterricht erteilt wird, | Personen mit Behinderung regelmäßig Unterricht erteilt wird, |
und die übergangsweise eine Abteilung an einer Lehranstalt des | und die übergangsweise eine Abteilung an einer Lehranstalt des |
Regelschulwesens bilden. | Regelschulwesens bilden. |
Der König legt die Frist fest, nach der solche Abteilungen autonome | Der König legt die Frist fest, nach der solche Abteilungen autonome |
Lehranstalten werden. | Lehranstalten werden. |
d) Institut für Sonderschulunterricht: | d) Institut für Sonderschulunterricht: |
jede vom Staat organisierte, subventionierte oder anerkannte | jede vom Staat organisierte, subventionierte oder anerkannte |
Lehranstalt für Sonderschulunterricht, der ein Internat angeschlossen | Lehranstalt für Sonderschulunterricht, der ein Internat angeschlossen |
ist, | ist, |
e) Heim: | e) Heim: |
jedes Internat, in dem Personen mit Behinderung untergebracht werden, | jedes Internat, in dem Personen mit Behinderung untergebracht werden, |
um es ihnen zu ermöglichen, als externe Schüler eine Lehranstalt oder | um es ihnen zu ermöglichen, als externe Schüler eine Lehranstalt oder |
Abteilung für Sonderschulunterricht zu besuchen, | Abteilung für Sonderschulunterricht zu besuchen, |
f) Aufnahmefamilie: | f) Aufnahmefamilie: |
jede Familie, die Personen mit Behinderung aufnimmt, um es ihnen zu | jede Familie, die Personen mit Behinderung aufnimmt, um es ihnen zu |
ermöglichen, als externe Schüler eine Lehranstalt oder Abteilung für | ermöglichen, als externe Schüler eine Lehranstalt oder Abteilung für |
Sonderschulunterricht zu besuchen. | Sonderschulunterricht zu besuchen. |
Art. 3 - Es gibt mehrere Typen von Sonderschulunterricht. Jeder dieser | Art. 3 - Es gibt mehrere Typen von Sonderschulunterricht. Jeder dieser |
Typen umfasst den Unterricht, der den allgemeinen und besonderen | Typen umfasst den Unterricht, der den allgemeinen und besonderen |
Bildungsbedürfnissen der Personen mit Behinderung einer selben Gruppe | Bildungsbedürfnissen der Personen mit Behinderung einer selben Gruppe |
angepasst ist, wobei diese Bedürfnisse je nach Art und Schweregrad der | angepasst ist, wobei diese Bedürfnisse je nach Art und Schweregrad der |
in dieser Gruppe vorkommenden Hauptbehinderung bestimmt werden. | in dieser Gruppe vorkommenden Hauptbehinderung bestimmt werden. |
Für Personen mit Mehrfachbehinderung wird der Sonderschultyp unter | Für Personen mit Mehrfachbehinderung wird der Sonderschultyp unter |
Berücksichtigung der Bildungsbedürfnisse bestimmt, die angesichts des | Berücksichtigung der Bildungsbedürfnisse bestimmt, die angesichts des |
Alters und der Fähigkeiten der Betreffenden zu versorgen sind. | Alters und der Fähigkeiten der Betreffenden zu versorgen sind. |
Der König bestimmt nach Stellungnahme des Hohen Rates für das | Der König bestimmt nach Stellungnahme des Hohen Rates für das |
Sonderschulwesen die verschiedenen Sonderschultypen, die vom Staat | Sonderschulwesen die verschiedenen Sonderschultypen, die vom Staat |
organisiert oder subventioniert werden können. | organisiert oder subventioniert werden können. |
KAPITEL II - Aufnahme von Schülern in das Sonderschulwesen | KAPITEL II - Aufnahme von Schülern in das Sonderschulwesen |
Art. 4 - [Die Vorteile dieses Gesetzes sind den Schülern vorbehalten, | Art. 4 - [Die Vorteile dieses Gesetzes sind den Schülern vorbehalten, |
die mindestens drei Jahre alt sind oder dieses Alter bis zum 31. | die mindestens drei Jahre alt sind oder dieses Alter bis zum 31. |
Dezember des laufenden Schuljahres erreichen und am 30. Juni des | Dezember des laufenden Schuljahres erreichen und am 30. Juni des |
laufenden Schuljahres höchstens einundzwanzig Jahre alt sind. | laufenden Schuljahres höchstens einundzwanzig Jahre alt sind. |
Auf der Grundlage eines positiven Gutachtens des Klassenrates kann der | Auf der Grundlage eines positiven Gutachtens des Klassenrates kann der |
in Artikel 93.24 des Dekrets vom 31. August 1998 über den Auftrag an | in Artikel 93.24 des Dekrets vom 31. August 1998 über den Auftrag an |
die Schulträger und das Schulpersonal sowie über die allgemeinen | die Schulträger und das Schulpersonal sowie über die allgemeinen |
pädagogischen und organisatorischen Bestimmungen für die Regel- und | pädagogischen und organisatorischen Bestimmungen für die Regel- und |
Förderschulen angeführte Förderausschuss die Genehmigung erteilen, | Förderschulen angeführte Förderausschuss die Genehmigung erteilen, |
dass die Vorteile dieses Gesetzes ebenfalls für Schüler gelten, die | dass die Vorteile dieses Gesetzes ebenfalls für Schüler gelten, die |
das Alter von einundzwanzig Jahren am 30. Juni des laufenden | das Alter von einundzwanzig Jahren am 30. Juni des laufenden |
Schuljahres überschritten haben. Die Genehmigung gilt für ein | Schuljahres überschritten haben. Die Genehmigung gilt für ein |
Schuljahr und kann nur einmal erteilt werden.] | Schuljahr und kann nur einmal erteilt werden.] |
[Art. 4 ersetzt durch Art. 60 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009 (B.S. vom | [Art. 4 ersetzt durch Art. 60 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009 (B.S. vom |
4. August 2009)] | 4. August 2009)] |
Art. 5 - [...] | Art. 5 - [...] |
[Art. 5 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009) | [Art. 5 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009) |
(B.S. vom 4. August 2009)] | (B.S. vom 4. August 2009)] |
[KAPITEL IIbis - Integriertes Schulwesen | [KAPITEL IIbis - Integriertes Schulwesen |
[Kapitel IIbis mit Art. 5bis eingefügt durch Art. 3 des G. vom 11. | [Kapitel IIbis mit Art. 5bis eingefügt durch Art. 3 des G. vom 11. |
März 1986 (B.S. vom 13 September 1986)] | März 1986 (B.S. vom 13 September 1986)] |
Art. 5bis - [...]] | Art. 5bis - [...]] |
[Art. 5bis aufgehoben durch Art. 121 § 2 Nr. 3 des Dekr. DG vom 31. | [Art. 5bis aufgehoben durch Art. 121 § 2 Nr. 3 des Dekr. DG vom 31. |
August 1998 (B.S. vom 24. November 1998) und Art. 3 des E. DG vom 2. | August 1998 (B.S. vom 24. November 1998) und Art. 3 des E. DG vom 2. |
Juni 1999 (B.S. vom 13. Oktober 1999)] | Juni 1999 (B.S. vom 13. Oktober 1999)] |
KAPITEL III - Beratungsausschüsse des Sonderschulwesens | KAPITEL III - Beratungsausschüsse des Sonderschulwesens |
Art. 6 - 11 - [...] | Art. 6 - 11 - [...] |
[Art. 6 bis 11 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. | [Art. 6 bis 11 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. |
Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] | Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] |
KAPITEL IV - Organisation und Kontrolle | KAPITEL IV - Organisation und Kontrolle |
Art. 12 - § 1 - Jedes Institut oder jede Lehranstalt für | Art. 12 - § 1 - Jedes Institut oder jede Lehranstalt für |
Sonderschulunterricht darf so viele Schulen oder Kurse umfassen, wie | Sonderschulunterricht darf so viele Schulen oder Kurse umfassen, wie |
es Typen von Sonderschulunterricht gibt, die dort in Bildungseinheiten | es Typen von Sonderschulunterricht gibt, die dort in Bildungseinheiten |
mit vollem Stundenplan oder Teilzeitstundenplan organisiert werden. | mit vollem Stundenplan oder Teilzeitstundenplan organisiert werden. |
Die Schulen für Sondervorschul- und Sonderprimarschulunterricht werden | Die Schulen für Sondervorschul- und Sonderprimarschulunterricht werden |
in Klassen organisiert. | in Klassen organisiert. |
Die Schulen und Kurse für Sonderschulsekundarunterricht werden je nach | Die Schulen und Kurse für Sonderschulsekundarunterricht werden je nach |
Ausrichtung und Inhalt des Unterrichts in Schul- oder Kursabteilungen | Ausrichtung und Inhalt des Unterrichts in Schul- oder Kursabteilungen |
organisiert. | organisiert. |
§ 2 - Der König trifft alle Maßnahmen, die im Hinblick auf die | § 2 - Der König trifft alle Maßnahmen, die im Hinblick auf die |
ständige Betreuung der Schüler des Sonderschulwesens notwendig sind. | ständige Betreuung der Schüler des Sonderschulwesens notwendig sind. |
Dieser Auftrag wird den in Artikel 5 erwähnten Einrichtungen und | Dieser Auftrag wird den in Artikel 5 erwähnten Einrichtungen und |
Personen anvertraut. | Personen anvertraut. |
Art. 13 - Pro Sonderschultyp bestimmt der König: | Art. 13 - Pro Sonderschultyp bestimmt der König: |
[1. die Anzahl und die geographische Verteilung der Schulen und Kurse, | [1. die Anzahl und die geographische Verteilung der Schulen und Kurse, |
die der Staat einrichtet oder subventioniert, damit die Eltern die | die der Staat einrichtet oder subventioniert, damit die Eltern die |
freie Wahl haben, sowie - über die Infrastruktur zur Garantie der | freie Wahl haben, sowie - über die Infrastruktur zur Garantie der |
freien Wahl hinaus - die Kriterien und Modalitäten für die | freien Wahl hinaus - die Kriterien und Modalitäten für die |
Einrichtung, Aufrechterhaltung und Subventionierung von Schulen oder | Einrichtung, Aufrechterhaltung und Subventionierung von Schulen oder |
Kursen. | Kursen. |
Diese Bestimmungen sind in allen Schulnetzen anwendbar und werden | Diese Bestimmungen sind in allen Schulnetzen anwendbar und werden |
durch einen im Ministerrat beratenen Königlichen Erlass festgelegt,] | durch einen im Ministerrat beratenen Königlichen Erlass festgelegt,] |
[2.] die Normen für die Anzahl Schüler in den in Artikel 12 erwähnten | [2.] die Normen für die Anzahl Schüler in den in Artikel 12 erwähnten |
Schulen und Kursen, Abteilungen und Klassen unter Berücksichtigung des | Schulen und Kursen, Abteilungen und Klassen unter Berücksichtigung des |
Mindest- und Höchstalters der Schüler, | Mindest- und Höchstalters der Schüler, |
[3.] die Befähigungsnachweise, die von den Personalmitgliedern des | [3.] die Befähigungsnachweise, die von den Personalmitgliedern des |
staatlichen Sonderschulwesens erbracht werden müssen, und die | staatlichen Sonderschulwesens erbracht werden müssen, und die |
Gehaltstabellen für dieses Personal. | Gehaltstabellen für dieses Personal. |
[Art. 13 neue Nummer 1 eingefügt durch Art. 1 des G. vom 12. Juli 1974 | [Art. 13 neue Nummer 1 eingefügt durch Art. 1 des G. vom 12. Juli 1974 |
(B.S. vom 9. Oktober 1974); frühere Nummer 1 und 2 umnummeriert zu Nr. | (B.S. vom 9. Oktober 1974); frühere Nummer 1 und 2 umnummeriert zu Nr. |
2 und 3 durch Art. 1 des G. vom 12. Juli 1974 (B.S. vom 9. Oktober | 2 und 3 durch Art. 1 des G. vom 12. Juli 1974 (B.S. vom 9. Oktober |
1974)] | 1974)] |
Art. 14 - [...] | Art. 14 - [...] |
[Art. 14 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009 | [Art. 14 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. Mai 2009 |
(B.S. vom 4. August 2009)] | (B.S. vom 4. August 2009)] |
Art. 15- Das Programm der Schulen, Abteilungen und Kurse im | Art. 15- Das Programm der Schulen, Abteilungen und Kurse im |
Sonderschulwesen wird je nach Fall vom Minister des Unterrichtswesens | Sonderschulwesen wird je nach Fall vom Minister des Unterrichtswesens |
erstellt oder gebilligt. | erstellt oder gebilligt. |
Die Lehranstalten für Sonderschulunterricht dürfen unter den vom König | Die Lehranstalten für Sonderschulunterricht dürfen unter den vom König |
festgelegten Bedingungen Zeugnisse oder Diplome ausstellen, die auf | festgelegten Bedingungen Zeugnisse oder Diplome ausstellen, die auf |
Formularen erstellt werden, die von den Lehranstalten für | Formularen erstellt werden, die von den Lehranstalten für |
Regelschulunterricht derselben Ebene benutzt werden. | Regelschulunterricht derselben Ebene benutzt werden. |
Art. 16 - Der König organisiert die pädagogische Inspektion der | Art. 16 - Der König organisiert die pädagogische Inspektion der |
Institute, Lehranstalten und Abteilungen für Sonderschulunterricht | Institute, Lehranstalten und Abteilungen für Sonderschulunterricht |
sowie der Heime und Aufnahmefamilien. | sowie der Heime und Aufnahmefamilien. |
KAPITEL V - Pensionen | KAPITEL V - Pensionen |
Art. 17 - [...] | Art. 17 - [...] |
[Art. 17 aufgehoben durch Art. 92 Nr. 20 des G. vom 20. Juli 1991 | [Art. 17 aufgehoben durch Art. 92 Nr. 20 des G. vom 20. Juli 1991 |
(B.S. vom 1. August 1991)] | (B.S. vom 1. August 1991)] |
KAPITEL VI - Hoher Rat für das Sonderschulwesen und Optimierungsrat | KAPITEL VI - Hoher Rat für das Sonderschulwesen und Optimierungsrat |
für das staatliche Sonderschulwesen | für das staatliche Sonderschulwesen |
Art. 18 - 19 - [...] | Art. 18 - 19 - [...] |
[Art. 18 bis 19 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. | [Art. 18 bis 19 aufgehoben durch Art. 207 Nr. 2 des Dekr. DG vom 11. |
Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] | Mai 2009 (B.S. vom 4. August 2009)] |
KAPITEL VII - Fahrtkosten und Hausunterrichtskosten | KAPITEL VII - Fahrtkosten und Hausunterrichtskosten |
Art. 20 - Der Staat übernimmt nach vom König festzulegenden | Art. 20 - Der Staat übernimmt nach vom König festzulegenden |
Modalitäten pro Sonderschultyp und pro Unterrichtsebene auf Vorschlag | Modalitäten pro Sonderschultyp und pro Unterrichtsebene auf Vorschlag |
des Hohen Rates für das Sonderschulwesen die Fahrtkosten von Personen | des Hohen Rates für das Sonderschulwesen die Fahrtkosten von Personen |
mit Behinderung, die sich von ihrem Wohnort, vom Heim oder von der | mit Behinderung, die sich von ihrem Wohnort, vom Heim oder von der |
Aufnahmefamilie aus oder von ihrem Wohnort in einem Institut für | Aufnahmefamilie aus oder von ihrem Wohnort in einem Institut für |
Sonderschulunterricht, im Heim oder in einer Aufnahmefamilie aus in | Sonderschulunterricht, im Heim oder in einer Aufnahmefamilie aus in |
eine Lehranstalt oder eine Abteilung für Sonderschulunterricht | eine Lehranstalt oder eine Abteilung für Sonderschulunterricht |
begeben, sowie die Kosten für die Rückkehr zum Ausgangsort, und zwar | begeben, sowie die Kosten für die Rückkehr zum Ausgangsort, und zwar |
während der gesamten Dauer ihres Besuchs des Sonderschulunterrichts. | während der gesamten Dauer ihres Besuchs des Sonderschulunterrichts. |
Der Staat kann sich nach Modalitäten, die durch einen auf Vorschlag | Der Staat kann sich nach Modalitäten, die durch einen auf Vorschlag |
des Hohen Rates für das Sonderschulwesen ergangenen Königlichen Erlass | des Hohen Rates für das Sonderschulwesen ergangenen Königlichen Erlass |
festzulegen sind, an den Kosten für Hausunterricht beteiligen, der | festzulegen sind, an den Kosten für Hausunterricht beteiligen, der |
Personen mit Behinderung erteilt wird, die zwar fähig sind, einem | Personen mit Behinderung erteilt wird, die zwar fähig sind, einem |
bestimmten Sonderschulunterrichtstyp zu folgen, nach Ansicht der | bestimmten Sonderschulunterrichtstyp zu folgen, nach Ansicht der |
zuständigen Beratungsausschüsse des Sonderschulwesens aufgrund der Art | zuständigen Beratungsausschüsse des Sonderschulwesens aufgrund der Art |
oder des Schweregrads ihrer Behinderung diesen Unterrichtstyp | oder des Schweregrads ihrer Behinderung diesen Unterrichtstyp |
zeitweilig oder dauerhaft aber nicht besuchen können. | zeitweilig oder dauerhaft aber nicht besuchen können. |
KAPITEL VIII - Abänderungsbestimmungen | KAPITEL VIII - Abänderungsbestimmungen |
Abschnitt 1 - Abänderungen des Gesetzes vom 29. Mai 1959 zur | Abschnitt 1 - Abänderungen des Gesetzes vom 29. Mai 1959 zur |
Abänderung der Rechtsvorschriften über den Vor-, Primar-, Mittel- und | Abänderung der Rechtsvorschriften über den Vor-, Primar-, Mittel- und |
Normalschulunterricht, den technischen und den Kunstunterricht | Normalschulunterricht, den technischen und den Kunstunterricht |
Art. 21 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 21 - [Abänderungsbestimmungen] |
Abschnitt 2 - Abänderungen der am 20. August 1957 koordinierten | Abschnitt 2 - Abänderungen der am 20. August 1957 koordinierten |
Gesetze über das Primarschulwesen | Gesetze über das Primarschulwesen |
Art. 22 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 22 - [Abänderungsbestimmungen] |
Abschnitt 3 - Abänderungen der am 30. April 1957 koordinierten Gesetze | Abschnitt 3 - Abänderungen der am 30. April 1957 koordinierten Gesetze |
über den technischen Unterricht | über den technischen Unterricht |
Art. 23 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 23 - [Abänderungsbestimmungen] |
Abschnitt 4 - Abänderungen des Gesetzes vom 22. Juni 1964 über das | Abschnitt 4 - Abänderungen des Gesetzes vom 22. Juni 1964 über das |
Statut der Personalmitglieder des staatlichen Unterrichtswesens | Statut der Personalmitglieder des staatlichen Unterrichtswesens |
Art. 24 - 25 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 24 - 25 - [Abänderungsbestimmungen] |
Abschnitt 5 - Abänderungen des Gesetzes vom 22. April 1958 zur | Abschnitt 5 - Abänderungen des Gesetzes vom 22. April 1958 zur |
Schaffung eines Fonds für Schulbauten und schulbezogene Bauten des | Schaffung eines Fonds für Schulbauten und schulbezogene Bauten des |
Staates und eines Fonds für Hochschulbauten und Studentenunterkünfte | Staates und eines Fonds für Hochschulbauten und Studentenunterkünfte |
des Staates, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Mai 1959 zur | des Staates, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Mai 1959 zur |
Abänderung der Rechtsvorschriften über den Vor-, Primar-, Mittel- und | Abänderung der Rechtsvorschriften über den Vor-, Primar-, Mittel- und |
Normalschulunterricht, den technischen und den Kunstunterricht | Normalschulunterricht, den technischen und den Kunstunterricht |
Art. 26 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 26 - [Abänderungsbestimmungen] |
KAPITEL IX - Übergangs- und Schlussbestimmungen | KAPITEL IX - Übergangs- und Schlussbestimmungen |
Art. 27 - Die Lehranstalten und Abteilungen, die während des | Art. 27 - Die Lehranstalten und Abteilungen, die während des |
Schuljahres 1969-1970 Sonderschulunterricht erteilt haben, genießen | Schuljahres 1969-1970 Sonderschulunterricht erteilt haben, genießen |
weiterhin alle ihnen zuerkannten Vorteile bis zum Inkrafttreten der | weiterhin alle ihnen zuerkannten Vorteile bis zum Inkrafttreten der |
diesbezüglichen Erlasse zur Ausführung des vorliegenden Gesetzes. | diesbezüglichen Erlasse zur Ausführung des vorliegenden Gesetzes. |
Art. 28 - Der König bestimmt pro Sonderschultyp die Daten des | Art. 28 - Der König bestimmt pro Sonderschultyp die Daten des |
Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes. | Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes. |
Art. 29 - Vorliegendes Gesetz tritt zu Beginn des Schuljahrs nach dem | Art. 29 - Vorliegendes Gesetz tritt zu Beginn des Schuljahrs nach dem |
Datum seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Datum seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Absatz 3 von Artikel 2 der koordinierten Gesetze über das | Absatz 3 von Artikel 2 der koordinierten Gesetze über das |
Primarschulwesen wird am Tag des Inkrafttretens des in Artikel 20 | Primarschulwesen wird am Tag des Inkrafttretens des in Artikel 20 |
Absatz 1 des vorliegenden Gesetzes erwähnten Königlichen Erlasses | Absatz 1 des vorliegenden Gesetzes erwähnten Königlichen Erlasses |
aufgehoben | aufgehoben |