← Retour vers "Loi sur les circonstances atténuantes "
Loi sur les circonstances atténuantes | Wet op de verzachtende omstandigheden |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
4 OCTOBRE 1867. - Loi sur les circonstances atténuantes | 4 OKTOBER 1867. - Wet op de verzachtende omstandigheden |
Coordination officieuse en langue allemande | Officieuze coördinatie in het Duits |
Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de la loi du 4 octobre 1867 sur les circonstances | de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden (Belgisch |
atténuantes (Moniteur belge du 5 octobre 1867, republiée au Moniteur | Staatsblad van 5 oktober 1867, opnieuw bekendgemaakt in het Belgisch |
belge du 13 mars 1892), telle qu'elle a été modifiée successivement | Staatsblad van 13 maart 1892), zoals ze achtereenvolgens werd |
par : | gewijzigd bij : |
-la loi du 4 septembre 1891 étendant aux cours d'appel de Bruxelles et | -de wet van 4 september 1891 houdende uitbreiding tot de hoven van |
de Liège la loi du 3 mai 1889 sur l'usage de la langue flamande en | beroep van Brussel en Luik van de wet van 3 mei 1889 op het gebruik |
der vlaamsche taal in strafzaken, en wijziging der wet op de | |
matière répressive, et modifiant la loi d'organisation judiciaire et | rechterlijke inrichting en der wet op de verzachtende omstandigheden |
la loi sur les circonstances atténuantes (Moniteur belge du 20 | (Belgisch Staatsblad van 20 september 1891); |
septembre 1891); - la loi du 23 août 1919 sur la détention préventive, les | - de wet van 23 augustus 1919 op de voorloopige hechtenis, de |
circonstances atténuantes et la participation du jury à l'application | verzachtende omstandigheden en de deelneming der jury aan de |
des peines (Moniteur belge du 25-26 août 1919); | toepassing der straffen (Belgisch Staatsblad van 25-26 augustus 1919); |
- la loi du 10 octobre 1967 contenant le Code judiciaire (Moniteur | - de wet van 10 oktober 1967 houdende het Gerechtelijk Wetboek |
belge du 31 octobre 1967); | (Belgisch Staatsblad van 31 oktober 1967); |
- la loi du 1er février 1977 modifiant la loi du 4 octobre 1867 sur | - de wet van 1 februari 1977 tot wijziging van de wet van 4 oktober |
les circonstances atténuantes et le Code pénal (Moniteur belge du 19 février 1977); | 1867 op de verzachtende omstandigheden en van het Strafwetboek (Belgisch Staatsblad van 19 februari 1977); |
- la loi du 6 février 1985 modifiant la loi du 4 octobre 1867 sur les | - de wet van 6 februari 1985 tot wijziging van de wet van 4 oktober |
circonstances atténuantes (Moniteur belge du 19 février 1985); | 1867 op de verzachtende omstandigheden (Belgisch Staatsblad van 19 |
februari 1985); | |
- la loi du 11 juillet 1994 relative aux tribunaux de police et | - de wet van 11 juli 1994 betreffende de politierechtbanken en |
portant certaines dispositions relatives à l'accélération et à la | houdende een aantal bepalingen betreffende de versnelling en de |
modernisation de la justice pénale (Moniteur belge du 21 juillet | modernizering van de strafrechtspleging (Belgisch Staatsblad van 21 |
1994); | juli 1994); |
- la loi du 13 avril 1995 relative aux abus sexuels à l'égard des | - de wet van 13 april 1995 betreffende seksueel misbruik ten aanzien |
mineurs (Moniteur belge du 25 avril 1995); | van minderjarigen (Belgisch Staatsblad van 25 april 1995); |
- la loi du 28 novembre 2000 relative à la protection pénale des | - de wet van 28 november 2000 betreffende de strafrechtelijke |
mineurs (Moniteur belge du 17 mars 2001); | bescherming van minderjarigen (Belgisch Staatsblad van 17 maart 2001); |
- la loi du 23 janvier 2003 relative à la mise en concordance des | - de wet van 23 januari 2003 houdende harmonisatie van de geldende |
dispositions légales en vigueur avec la loi du 10 juillet 1996 portant | wetsbepalingen met de wet van 10 juli 1996 tot afschaffing van de |
abolition de la peine de mort et modifiant les peines criminelles | doodstraf en tot wijziging van de criminele straffen (Belgisch |
(Moniteur belge du 13 mars 2003); | Staatsblad van 13 maart 2003); |
- la loi du 8 juin 2008 portant des dispositions diverses (II) | - de wet van 8 juni 2008 houdende diverse bepalingen (II) (Belgisch |
(Moniteur belge du 16 juin 2008). | Staatsblad van 16 juni 2008). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
4. OKTOBER 1867 - Gesetz über die mildernden Umstände | 4. OKTOBER 1867 - Gesetz über die mildernden Umstände |
Artikel 1 - [Die Beurteilung der mildernden Umstände in den Fällen, | Artikel 1 - [Die Beurteilung der mildernden Umstände in den Fällen, |
die in Buch 1 Kapitel IX des Strafgesetzbuchs vorgesehen sind, liegt | die in Buch 1 Kapitel IX des Strafgesetzbuchs vorgesehen sind, liegt |
bei den erkennenden Gerichten und, wie nachstehend festgelegt, bei den | bei den erkennenden Gerichten und, wie nachstehend festgelegt, bei den |
Untersuchungsgerichten [sowie bei der Staatsanwaltschaft]. | Untersuchungsgerichten [sowie bei der Staatsanwaltschaft]. |
Diese mildernden Umstände werden in [den] Entscheiden und Urteilen | Diese mildernden Umstände werden in [den] Entscheiden und Urteilen |
angegeben.] | angegeben.] |
[Art. 1 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 23. August 1919 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 23. August 1919 (B.S. vom |
25.-26. August 1919); Abs. 1 ergänzt durch Art. 46 Nr. 1 des G. vom | 25.-26. August 1919); Abs. 1 ergänzt durch Art. 46 Nr. 1 des G. vom |
11. Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 2 abgeändert durch Art. | 11. Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 2 abgeändert durch Art. |
46 Nr. 2 des G. vom 11. Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994)] | 46 Nr. 2 des G. vom 11. Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994)] |
Art. 2 - [Falls Veranlassung bestehen sollte, wegen mildernder | Art. 2 - [Falls Veranlassung bestehen sollte, wegen mildernder |
Umstände oder eines Entschuldigungsgrunds lediglich eine | Umstände oder eines Entschuldigungsgrunds lediglich eine |
Korrektionalstrafe zu verkünden, kann die Ratskammer den Beschuldigten | Korrektionalstrafe zu verkünden, kann die Ratskammer den Beschuldigten |
durch einen mit Gründen versehenen Beschluss an das | durch einen mit Gründen versehenen Beschluss an das |
Korrektionalgericht verweisen. | Korrektionalgericht verweisen. |
[Desgleichen kann die Staatsanwaltschaft, falls keine gerichtliche | [Desgleichen kann die Staatsanwaltschaft, falls keine gerichtliche |
Untersuchung beantragt wurde, den Angeklagten unmittelbar vor das | Untersuchung beantragt wurde, den Angeklagten unmittelbar vor das |
Korrektionalgericht laden oder vorladen, dies unter Angabe der | Korrektionalgericht laden oder vorladen, dies unter Angabe der |
mildernden Umstände oder des Entschuldigungsgrunds, wenn sie der | mildernden Umstände oder des Entschuldigungsgrunds, wenn sie der |
Ansicht ist, dass wegen dieser mildernden Umstände oder des | Ansicht ist, dass wegen dieser mildernden Umstände oder des |
Entschuldigungsgrunds keine Veranlassung besteht, eine höhere Strafe | Entschuldigungsgrunds keine Veranlassung besteht, eine höhere Strafe |
als eine Korrektionalstrafe zu beantragen.] | als eine Korrektionalstrafe zu beantragen.] |
[Die direkte Ladung oder die Vorladung durch die Staatsanwaltschaft | [Die direkte Ladung oder die Vorladung durch die Staatsanwaltschaft |
sowie die Verweisung durch die Ratskammer wegen mildernder Umstände | sowie die Verweisung durch die Ratskammer wegen mildernder Umstände |
ist ausschliesslich in folgenden Fällen möglich: | ist ausschliesslich in folgenden Fällen möglich: |
1. wenn die gesetzlich vorgesehene Strafe zwanzig Jahre Zuchthaus | 1. wenn die gesetzlich vorgesehene Strafe zwanzig Jahre Zuchthaus |
nicht übersteigt, | nicht übersteigt, |
2. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 347bis des | 2. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 347bis des |
Strafgesetzbuchs erwähnt ist, sofern die Geiselnahme für die Geiseln | Strafgesetzbuchs erwähnt ist, sofern die Geiselnahme für die Geiseln |
keine andere Folge gehabt hat als eine bleibende körperliche oder | keine andere Folge gehabt hat als eine bleibende körperliche oder |
geistige Unfähigkeit, ungeachtet des Alters der als Geisel genommenen | geistige Unfähigkeit, ungeachtet des Alters der als Geisel genommenen |
Person, | Person, |
3. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 472 des | 3. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 472 des |
Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel 473 | Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel 473 |
desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis | desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis |
dreissig Jahren geahndet wird, sofern die Gewalttaten oder Drohungen | dreissig Jahren geahndet wird, sofern die Gewalttaten oder Drohungen |
für das Opfer keine andere Folge gehabt haben als eine bleibende | für das Opfer keine andere Folge gehabt haben als eine bleibende |
körperliche oder geistige Unfähigkeit, | körperliche oder geistige Unfähigkeit, |
4. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 510 des | 4. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 510 des |
Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel 513 Absatz 2 | Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel 513 Absatz 2 |
desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis | desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis |
dreissig Jahren geahndet wird, weil der Brand während der Nacht gelegt | dreissig Jahren geahndet wird, weil der Brand während der Nacht gelegt |
wurde, | wurde, |
5. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 518 Absatz 1 | 5. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 518 Absatz 1 |
des Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Absatz 2 | des Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Absatz 2 |
desselben Artikels mit einer Zuchthausstrafe von zweiundzwanzig Jahren | desselben Artikels mit einer Zuchthausstrafe von zweiundzwanzig Jahren |
geahndet wird, | geahndet wird, |
6. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 530 letzter | 6. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 530 letzter |
Absatz des Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel | Absatz des Strafgesetzbuchs erwähnt ist und in Anwendung von Artikel |
531 desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis | 531 desselben Gesetzbuchs mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis |
dreissig Jahren geahndet wird, sofern die Gewalttaten oder die | dreissig Jahren geahndet wird, sofern die Gewalttaten oder die |
Drohungen für das Opfer keine andere Folge haben als eine bleibende | Drohungen für das Opfer keine andere Folge haben als eine bleibende |
Unfähigkeit zur Verrichtung persönlicher Arbeit, wie in Artikel 400 | Unfähigkeit zur Verrichtung persönlicher Arbeit, wie in Artikel 400 |
desselben Gesetzbuchs erwähnt, | desselben Gesetzbuchs erwähnt, |
7. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 375 letzter | 7. wenn es sich um ein Verbrechen handelt, das in Artikel 375 letzter |
Absatz des Strafgesetzbuchs erwähnt ist.]] | Absatz des Strafgesetzbuchs erwähnt ist.]] |
[Art. 2 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. | [Art. 2 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. |
Februar 1977); neuer Absatz 2 eingefügt durch Art. 47 des G. vom 11. | Februar 1977); neuer Absatz 2 eingefügt durch Art. 47 des G. vom 11. |
Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 3 ersetzt durch Art. 90 des | Juli 1994 (B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 3 ersetzt durch Art. 90 des |
G. vom 23. Januar 2003 (B.S. vom 13. März 2003)] | G. vom 23. Januar 2003 (B.S. vom 13. März 2003)] |
Art. 3 - [Das Korrektionalgericht, an das der Beschuldigte verwiesen | Art. 3 - [Das Korrektionalgericht, an das der Beschuldigte verwiesen |
wird, kann sich bezüglich der mildernden Umstände oder des | wird, kann sich bezüglich der mildernden Umstände oder des |
Entschuldigungsgrunds nicht für unzuständig erklären.] | Entschuldigungsgrunds nicht für unzuständig erklären.] |
[Es kann sich bezüglich der mildernden Umstände oder des | [Es kann sich bezüglich der mildernden Umstände oder des |
Entschuldigungsgrunds jedoch für unzuständig erklären, wenn es in | Entschuldigungsgrunds jedoch für unzuständig erklären, wenn es in |
Anwendung von Artikel 2 Absatz 2 angerufen worden ist.] | Anwendung von Artikel 2 Absatz 2 angerufen worden ist.] |
[Es kann sich für zuständig erklären, indem es die mildernden Umstände | [Es kann sich für zuständig erklären, indem es die mildernden Umstände |
oder den Entschuldigungsgrund annimmt, sofern es feststellt, dass das | oder den Entschuldigungsgrund annimmt, sofern es feststellt, dass das |
Verbrechen, für das es angerufen wurde, nicht korrektionalisiert | Verbrechen, für das es angerufen wurde, nicht korrektionalisiert |
worden ist und kraft Artikel 2 Absatz 3 für eine Korrektionalisierung | worden ist und kraft Artikel 2 Absatz 3 für eine Korrektionalisierung |
in Betracht kommt.] | in Betracht kommt.] |
[Art. 3 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. | [Art. 3 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. |
Februar 1977); Abs. 2 eingefügt durch Art. 48 des G. vom 11. Juli 1994 | Februar 1977); Abs. 2 eingefügt durch Art. 48 des G. vom 11. Juli 1994 |
(B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 3 eingefügt durch Art. 9 des G. vom 8. | (B.S. vom 21. Juli 1994); Abs. 3 eingefügt durch Art. 9 des G. vom 8. |
Juni 2008 (B.S. vom 16. Juni 2008)] | Juni 2008 (B.S. vom 16. Juni 2008)] |
Art. 4 - [Sofern die zur Last gelegte Tat mit einer Gefängnisstrafe | Art. 4 - [Sofern die zur Last gelegte Tat mit einer Gefängnisstrafe |
oder einer Geldbusse geahndet werden kann und die Ratskammer auf den | oder einer Geldbusse geahndet werden kann und die Ratskammer auf den |
Bericht des Untersuchungsrichters oder den Antrag der | Bericht des Untersuchungsrichters oder den Antrag der |
Staatsanwaltschaft hin der Ansicht ist, dass die Strafen auf das Mass | Staatsanwaltschaft hin der Ansicht ist, dass die Strafen auf das Mass |
von Polizeistrafen verringert werden sollten, kann sie den | von Polizeistrafen verringert werden sollten, kann sie den |
Beschuldigten unter Angabe der mildernden Umstände an das zuständige | Beschuldigten unter Angabe der mildernden Umstände an das zuständige |
Polizeigericht verweisen.] | Polizeigericht verweisen.] |
[Desgleichen kann die Staatsanwaltschaft, falls keine gerichtliche | [Desgleichen kann die Staatsanwaltschaft, falls keine gerichtliche |
Untersuchung beantragt wurde, den Angeklagten unmittelbar vor das | Untersuchung beantragt wurde, den Angeklagten unmittelbar vor das |
zuständige Polizeigericht laden oder vorladen, dies unter Angabe der | zuständige Polizeigericht laden oder vorladen, dies unter Angabe der |
mildernden Umstände, wenn sie der Ansicht ist, dass wegen dieser | mildernden Umstände, wenn sie der Ansicht ist, dass wegen dieser |
mildernden Umstände keine Veranlassung besteht, eine höhere Strafe als | mildernden Umstände keine Veranlassung besteht, eine höhere Strafe als |
eine Polizeistrafe zu beantragen.] | eine Polizeistrafe zu beantragen.] |
[Art. 4 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. | [Art. 4 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 1. Februar 1977 (B.S. vom 19. |
Februar 1977); Abs. 2 eingefügt durch Art. 49 des G. vom 11. Juli 1994 | Februar 1977); Abs. 2 eingefügt durch Art. 49 des G. vom 11. Juli 1994 |
(B.S. vom 21. Juli 1994)] | (B.S. vom 21. Juli 1994)] |
Art. 5 - Das Polizeigericht, an das der Angeklagte verwiesen wird, | Art. 5 - Das Polizeigericht, an das der Angeklagte verwiesen wird, |
kann sich bezüglich der mildernden Umstände nicht für unzuständig | kann sich bezüglich der mildernden Umstände nicht für unzuständig |
erklären und es kann die Polizeistrafen verkünden. | erklären und es kann die Polizeistrafen verkünden. |
[Es kann sich bezüglich der mildernden Umstände jedoch für unzuständig | [Es kann sich bezüglich der mildernden Umstände jedoch für unzuständig |
erklären, wenn es in Anwendung von Artikel 4 Absatz 2 angerufen worden | erklären, wenn es in Anwendung von Artikel 4 Absatz 2 angerufen worden |
ist.] | ist.] |
[Es kann sich für zuständig erklären, indem es die mildernden Umstände | [Es kann sich für zuständig erklären, indem es die mildernden Umstände |
annimmt, die die Ratskammer, die Anklagekammer oder die | annimmt, die die Ratskammer, die Anklagekammer oder die |
Staatsanwaltschaft bei der Befassung mit der in Artikel 4 Absatz 1 | Staatsanwaltschaft bei der Befassung mit der in Artikel 4 Absatz 1 |
beschriebenen Tat zu vermerken versäumt haben.] | beschriebenen Tat zu vermerken versäumt haben.] |
[Art. 5 Abs. 2 eingefügt durch Art. 50 des G. vom 11. Juli 1994 (B.S. | [Art. 5 Abs. 2 eingefügt durch Art. 50 des G. vom 11. Juli 1994 (B.S. |
vom 21. Juli 1994); Abs. 3 eingefügt durch Art. 10 des G. vom 8. Juni | vom 21. Juli 1994); Abs. 3 eingefügt durch Art. 10 des G. vom 8. Juni |
2008 (B.S. vom 16. Juni 2008)] | 2008 (B.S. vom 16. Juni 2008)] |
Art. 6 - [...] | Art. 6 - [...] |
[Art. 6 ersetzt durch Art. 5 des G. vom 4. September 1891 (B.S. vom | [Art. 6 ersetzt durch Art. 5 des G. vom 4. September 1891 (B.S. vom |
20. September 1891), selbst aufgehoben durch Art. 2 (Art. 1 § 1 Nr. | 20. September 1891), selbst aufgehoben durch Art. 2 (Art. 1 § 1 Nr. |
49) des G. vom 10. Oktober 1967 (B.S. vom 31. Oktober 1967 (Anlage))] | 49) des G. vom 10. Oktober 1967 (B.S. vom 31. Oktober 1967 (Anlage))] |
Art. 7 - Der Artikel 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1849 und die Artikel 3, | Art. 7 - Der Artikel 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1849 und die Artikel 3, |
4, 5 und 6 des Gesetzes vom 15. Mai 1849 werden aufgehoben. | 4, 5 und 6 des Gesetzes vom 15. Mai 1849 werden aufgehoben. |