← Retour vers "Loi relative à la répartition des membres des Chambres législatives en groupes linguistiques et portant diverses dispositions relatives aux conseils culturels pour la communauté culturelle française et pour la communauté culturelle néerlandaise. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Loi relative à la répartition des membres des Chambres législatives en groupes linguistiques et portant diverses dispositions relatives aux conseils culturels pour la communauté culturelle française et pour la communauté culturelle néerlandaise. - Coordination officieuse en langue allemande | Wet tot indeling van de leden van de Wetgevende Kamers in taalgroepen en houdende diverse bepalingen betreffende de cultuurraden voor de Nederlandse cultuurgemeenschap en voor de Franse cultuurgemeenschap. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 3 JUILLET 1971. - Loi relative à la répartition des membres des Chambres législatives en groupes linguistiques et portant diverses dispositions relatives aux conseils culturels pour la communauté culturelle française et pour la communauté culturelle néerlandaise. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 3 JULI 1971. - Wet tot indeling van de leden van de Wetgevende Kamers in taalgroepen en houdende diverse bepalingen betreffende de cultuurraden voor de Nederlandse cultuurgemeenschap en voor de Franse cultuurgemeenschap. - Officieuze coördinatie in het Duits De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de la loi du 3 juillet 1971 relative à la répartition des | de wet van 3 juli 1971 tot indeling van de leden van de Wetgevende |
| membres des Chambres législatives en groupes linguistiques et portant | Kamers in taalgroepen en houdende diverse bepalingen betreffende de |
| diverses dispositions relatives aux conseils culturels pour la | |
| communauté culturelle française et pour la communauté culturelle | cultuurraden voor de Nederlandse cultuurgemeenschap en voor de Franse |
| néerlandaise (Moniteur belge du 6 juillet 1971), telle qu'elle a été | cultuurgemeenschap (Belgisch Staatsblad van 6 juli 1971), zoals ze |
| modifiée successivement par: | achtereenvolgens werd gewijzigd bij : |
| - l'arrêté royal du 12 janvier 1973 adaptant la loi du 23 décembre | - het koninklijk besluit van 12 januari 1973 tot aanpassing van de wet |
| 1946 portant création d'un Conseil d'Etat à la législation sur | van 23 december 1946 houdende instelling van een Raad van State aan de |
| l'emploi des langues en matière administrative, et coordonnant la | wetgeving betreffende het gebruik van de talen in bestuurszaken, en |
| législation relative au Conseil d'Etat (Moniteur belge du 21 mars 1973); | tot coördinatie van de wetten op de Raad van State (Belgisch Staatsblad van 21 maart 1973); |
| - la loi ordinaire du 9 août 1980 de réformes institutionnelles | - de gewone wet van 9 augustus 1980 tot hervorming der instellingen |
| (Moniteur belge du 15 août 1980); | (Belgisch Staatsblad van 15 augustus 1980); |
| - la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure | - de gewone wet van 16 juli 1993 tot vervollediging van de federale |
| fédérale de l'Etat (Moniteur belge du 20 juillet 1993); | staatsstructuur (Belgisch Staatsblad van 20 juli 1993); |
| - la loi du 13 décembre 2002 portant diverses modifications en matière | - de wet van 13 december 2002 houdende verschillende wijzigingen van |
| de législation électorale (Moniteur belge du 10 janvier 2003). | de kieswetgeving (Belgisch Staatsblad van 10 januari 2003). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS, MINISTERIUM DER JUSTIZ, | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS, MINISTERIUM DER JUSTIZ, |
| MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER FRANZÖSISCHEN | MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER FRANZÖSISCHEN |
| KULTUR UND MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER | KULTUR UND MINISTERIUM DES NATIONALEN UNTERRICHTSWESENS UND DER |
| NIEDERLÄNDISCHEN KULTUR | NIEDERLÄNDISCHEN KULTUR |
| 3. JULI 1971 - Gesetz zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden | 3. JULI 1971 - Gesetz zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden |
| Kammern in Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen | Kammern in Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen |
| in Bezug auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft | in Bezug auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft |
| und für die Flämische Kulturgemeinschaft | und für die Flämische Kulturgemeinschaft |
| KAPITEL I - Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in | KAPITEL I - Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in |
| Sprachgruppen | Sprachgruppen |
| Artikel 1 - § 1 - Für die in der Verfassung bestimmten Fälle werden | Artikel 1 - § 1 - Für die in der Verfassung bestimmten Fälle werden |
| die Mitglieder der Abgeordnetenkammer in eine französische | die Mitglieder der Abgeordnetenkammer in eine französische |
| Sprachgruppe und in eine niederländische Sprachgruppe aufgeteilt, und | Sprachgruppe und in eine niederländische Sprachgruppe aufgeteilt, und |
| zwar gemäss folgenden Bestimmungen: | zwar gemäss folgenden Bestimmungen: |
| 1. Die von den Wahlkollegien des französischen Sprachgebiets gewählten | 1. Die von den Wahlkollegien des französischen Sprachgebiets gewählten |
| Abgeordneten und die vom Wahlkollegium des Bezirks Verviers gewählten | Abgeordneten und die vom Wahlkollegium des Bezirks Verviers gewählten |
| Abgeordneten gehören der französischen Sprachgruppe der | Abgeordneten gehören der französischen Sprachgruppe der |
| Abgeordnetenkammer an; die von den Wahlkollegien des niederländischen | Abgeordnetenkammer an; die von den Wahlkollegien des niederländischen |
| Sprachgebiets gewählten Abgeordneten gehören der niederländischen | Sprachgebiets gewählten Abgeordneten gehören der niederländischen |
| Sprachgruppe der Abgeordnetenkammer an. | Sprachgruppe der Abgeordnetenkammer an. |
| 2. Die vom Wahlkollegium des Bezirks Brüssel gewählten Abgeordneten | 2. Die vom Wahlkollegium des Bezirks Brüssel gewählten Abgeordneten |
| gehören entweder der französischen oder der niederländischen | gehören entweder der französischen oder der niederländischen |
| Sprachgruppe der Abgeordnetenkammer an, je nachdem ob sie den Eid in | Sprachgruppe der Abgeordnetenkammer an, je nachdem ob sie den Eid in |
| Französisch oder in Niederländisch leisten. Wenn der Eid in mehreren | Französisch oder in Niederländisch leisten. Wenn der Eid in mehreren |
| Sprachen geleistet wird, ist die an erster Stelle verwendete Sprache | Sprachen geleistet wird, ist die an erster Stelle verwendete Sprache |
| ausschlaggebend. | ausschlaggebend. |
| § 2 - [...] | § 2 - [...] |
| [Art. 1 § 2 aufgehoben durch Art. 100 des G. vom 16. Juli 1993 (B.S. | [Art. 1 § 2 aufgehoben durch Art. 100 des G. vom 16. Juli 1993 (B.S. |
| vom 20. Juli 1993)] | vom 20. Juli 1993)] |
| Art. 2 - [Die Sprachgruppen der Abgeordnetenkammer und des Senats | Art. 2 - [Die Sprachgruppen der Abgeordnetenkammer und des Senats |
| können jede ihre Geschäftsordnung festlegen.] | können jede ihre Geschäftsordnung festlegen.] |
| [Art. 2 ersetzt durch Art. 101 des G. vom 16. Juli 1993 (B.S. vom 20. | [Art. 2 ersetzt durch Art. 101 des G. vom 16. Juli 1993 (B.S. vom 20. |
| Juli 1993)] | Juli 1993)] |
| Art. 3 - [...] | Art. 3 - [...] |
| [Art. 3 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom | [Art. 3 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom |
| 15. August 1980)] | 15. August 1980)] |
| KAPITEL II - Bestimmungen in Bezug auf die Kulturräte für die | KAPITEL II - Bestimmungen in Bezug auf die Kulturräte für die |
| Französische Kulturgemeinschaft und für die Flämische | Französische Kulturgemeinschaft und für die Flämische |
| Kulturgemeinschaft | Kulturgemeinschaft |
| Abschnitt I - Bestimmungen zur Vermeidung jeglicher Diskriminierung | Abschnitt I - Bestimmungen zur Vermeidung jeglicher Diskriminierung |
| aus ideologischen und weltanschaulichen Gründen | aus ideologischen und weltanschaulichen Gründen |
| Art. 4 - In einer mit Gründen versehenen, von mindestens einem Viertel | Art. 4 - In einer mit Gründen versehenen, von mindestens einem Viertel |
| der Mitglieder eines Kulturrates unterzeichneten und nach der | der Mitglieder eines Kulturrates unterzeichneten und nach der |
| Hinterlegung des Berichts, aber vor der Schlussabstimmung in | Hinterlegung des Berichts, aber vor der Schlussabstimmung in |
| öffentlicher Sitzung eingereichten Motion kann erklärt werden, dass | öffentlicher Sitzung eingereichten Motion kann erklärt werden, dass |
| die darin bezeichneten, bei diesem Kulturrat anhängigen Bestimmungen | die darin bezeichneten, bei diesem Kulturrat anhängigen Bestimmungen |
| eines Dekretentwurfs oder -vorschlags eine Diskriminierung aus | eines Dekretentwurfs oder -vorschlags eine Diskriminierung aus |
| ideologischen und weltanschaulichen Gründen beinhalten. | ideologischen und weltanschaulichen Gründen beinhalten. |
| Art. 5 - Die Präsidenten der Gesetzgebenden Kammern und der beiden | Art. 5 - Die Präsidenten der Gesetzgebenden Kammern und der beiden |
| Kulturräte, die als Kollegium tagen, befinden unter Berücksichtigung | Kulturräte, die als Kollegium tagen, befinden unter Berücksichtigung |
| der Bestimmungen von Artikel 4 über die Zulässigkeit der Motion. | der Bestimmungen von Artikel 4 über die Zulässigkeit der Motion. |
| Bei Stimmengleichheit ist die Motion zulässig. | Bei Stimmengleichheit ist die Motion zulässig. |
| Durch die Zulässigkeitsentscheidung wird die Untersuchung der | Durch die Zulässigkeitsentscheidung wird die Untersuchung der |
| beanstandeten Bestimmungen ausgesetzt. | beanstandeten Bestimmungen ausgesetzt. |
| In diesem Fall werden der Dekretentwurf oder -vorschlag und die Motion | In diesem Fall werden der Dekretentwurf oder -vorschlag und die Motion |
| an die Gesetzgebenden Kammern verwiesen, die über die Begründetheit | an die Gesetzgebenden Kammern verwiesen, die über die Begründetheit |
| der Motion befinden. | der Motion befinden. |
| Art. 6 - Die Untersuchung der durch die Motion bezeichneten | Art. 6 - Die Untersuchung der durch die Motion bezeichneten |
| Bestimmungen kann vom Kulturrat erst wieder aufgenommen werden, | Bestimmungen kann vom Kulturrat erst wieder aufgenommen werden, |
| nachdem jede der Gesetzgebenden Kammern die Motion für unbegründet | nachdem jede der Gesetzgebenden Kammern die Motion für unbegründet |
| erklärt hat. | erklärt hat. |
| Abschnitt II - Sprache, in der die Dekrete sanktioniert, ausgefertigt | Abschnitt II - Sprache, in der die Dekrete sanktioniert, ausgefertigt |
| und veröffentlicht werden, und Inkrafttreten | und veröffentlicht werden, und Inkrafttreten |
| Art. 7 - 9 - [...] | Art. 7 - 9 - [...] |
| [Art. 7 bis 9 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. | [Art. 7 bis 9 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. |
| vom 15. August 1980)] | vom 15. August 1980)] |
| Abschnitt III - Verfahren zur Vorbeugung und Regelung von Konflikten | Abschnitt III - Verfahren zur Vorbeugung und Regelung von Konflikten |
| zwischen dem Gesetz und dem Dekret und zwischen den Dekreten | zwischen dem Gesetz und dem Dekret und zwischen den Dekreten |
| Art. 10 - 21 - [...] | Art. 10 - 21 - [...] |
| [Art. 10 bis 21 eingegliedert in das G. vom 12. Januar 1973 (B.S. vom | [Art. 10 bis 21 eingegliedert in das G. vom 12. Januar 1973 (B.S. vom |
| 21. März 1973)] | 21. März 1973)] |
| Abschnitt IV - Allgemeine Bestimmungen | Abschnitt IV - Allgemeine Bestimmungen |
| Art. 22 - [...] | Art. 22 - [...] |
| [Art. 22 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom | [Art. 22 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom |
| 15. August 1980)] | 15. August 1980)] |
| Art. 23 - Der König ist ermächtigt, die Bestimmungen von Kapitel II | Art. 23 - Der König ist ermächtigt, die Bestimmungen von Kapitel II |
| Abschnitt III des vorliegenden Gesetzes mit den Bestimmungen des | Abschnitt III des vorliegenden Gesetzes mit den Bestimmungen des |
| Gesetzes vom 23. Dezember 1946 zur Schaffung eines Staatsrates, | Gesetzes vom 23. Dezember 1946 zur Schaffung eines Staatsrates, |
| abgeändert durch die Gesetze vom 11. Juni 1952, 18. März 1954, 15. | abgeändert durch die Gesetze vom 11. Juni 1952, 18. März 1954, 15. |
| Februar 1955, 15. April 1958, 8. Februar 1962, 29. Juli 1963, 2. April | Februar 1955, 15. April 1958, 8. Februar 1962, 29. Juli 1963, 2. April |
| 1965, 5. Dezember 1968, 7. Juli 1969 und 3. Juni 1971, zu | 1965, 5. Dezember 1968, 7. Juli 1969 und 3. Juni 1971, zu |
| koordinieren. | koordinieren. |
| Zu diesem Zweck kann der König: | Zu diesem Zweck kann der König: |
| a) die Reihenfolge und die Nummerierung der Titel, Kapitel, | a) die Reihenfolge und die Nummerierung der Titel, Kapitel, |
| Abschnitte, Artikel, Paragraphen und Absätze der zu koordinierenden | Abschnitte, Artikel, Paragraphen und Absätze der zu koordinierenden |
| Texte ändern, sie anders gruppieren, gewisse Bestimmungen in neue | Texte ändern, sie anders gruppieren, gewisse Bestimmungen in neue |
| Titel, Kapitel oder Abschnitte einteilen und diese mit einer | Titel, Kapitel oder Abschnitte einteilen und diese mit einer |
| Überschrift versehen, | Überschrift versehen, |
| b) die Verweise in den zu koordinierenden Texten ändern, damit sie mit | b) die Verweise in den zu koordinierenden Texten ändern, damit sie mit |
| der neuen Nummerierung übereinstimmen, | der neuen Nummerierung übereinstimmen, |
| c) den Wortlaut der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, um ihre | c) den Wortlaut der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, um ihre |
| Übereinstimmung zu gewährleisten und ihre Terminologie zu | Übereinstimmung zu gewährleisten und ihre Terminologie zu |
| vereinheitlichen. | vereinheitlichen. |
| Art. 24 - Vorliegendes Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 24 - Vorliegendes Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Übergangsbestimmung | Übergangsbestimmung |
| Art. 25 - [...] | Art. 25 - [...] |
| [Art. 25 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom | [Art. 25 aufgehoben durch Art. 49 des G. vom 9. August 1980 (B.S. vom |
| 15. August 1980)] | 15. August 1980)] |