Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Loi du 01/09/2004
← Retour vers "Loi portant assentiment à l'Accord de coopération du 10 décembre 2003 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Communauté française, la Communauté germanophone, la Commission communautaire commune, la Commission communautaire française, la Région flamande, la Région wallonne et la Région de Bruxelles-Capitale visant la collaboration dans les domaines de l'environnement et de la santé "
Loi portant assentiment à l'Accord de coopération du 10 décembre 2003 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la Communauté française, la Communauté germanophone, la Commission communautaire commune, la Commission communautaire française, la Région flamande, la Région wallonne et la Région de Bruxelles-Capitale visant la collaboration dans les domaines de l'environnement et de la santé Wet houdende instemming met het Samenwerkingsakkoord van 10 december 2003 tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, de Franse Gemeenschap, de Duitstalige Gemeenschap, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse Gemeenschapscommissie, het Vlaams Gewest, het Waalse Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, voor de samenwerking in de beleidsdomeinen milieu en gezondheid
SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE
ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU
1er SEPTEMBRE 2004. - Loi portant assentiment à l'Accord de 1 SEPTEMBER 2004. - Wet houdende instemming met het
coopération du 10 décembre 2003 entre l'Etat fédéral, la Communauté Samenwerkingsakkoord van 10 december 2003 tussen de Federale Staat, de
flamande, la Communauté française, la Communauté germanophone, la Vlaamse Gemeenschap, de Franse Gemeenschap, de Duitstalige
Commission communautaire commune, la Commission communautaire Gemeenschap, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse
française, la Région flamande, la Région wallonne et la Région de Gemeenschapscommissie, het Vlaams Gewest, het Waalse Gewest, het
Bruxelles-Capitale visant la collaboration dans les domaines de Brussels Hoofdstedelijk Gewest, voor de samenwerking in de
l'environnement et de la santé (1) beleidsdomeinen milieu en gezondheid (1)
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Les Chambres ont adopté et Nous sanctionnons ce qui suit : De Kamers hebben aangenomen en Wij bekrachtigenhetgeen volgt :

Article 1er.La présente loi règle une matière visée à l'article 77 de la Constitution.

Artikel 1.Deze wet regelt een aangelegenheid als bedoeld in artikel 77 van de Grondwet.

Art. 2.Il est porté assentiment à l'Accord de coopération du 10

Art. 2.Instemming wordt betuigd met het Samenwerkingsakkoord van 10

décembre 2003 entre l'Etat fédéral, la Communauté flamande, la december 2003 tussen de Federale Staat, de Vlaamse Gemeenschap, de
Communauté française, la Communauté germanophone, la Commission Franse Gemeenschap, de Duitstalige Gemeenschap, de Gemeenschappelijke
communautaire commune, la Commission communautaire française, la Gemeenschapscommissie, de Franse Gemeenschapscommissie, het Vlaams
Région flamande, la Région wallonne et la Région de Bruxelles-Capitale Gewest, het Waalse Gewest, het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, voor de
visant la collaboration dans les domaines de l'environnement et de la santé. samenwerking in de beleidsdomeinen milieu en gezondheid.
Promulguons la présente loi, ordonnons qu'elle soit revêtue du sceau Kondigen deze wet af, bevelen dat zij met 's Lands zegel zal worden
de l'Etat et publiée par le Moniteur belge. bekleed en door het Belgisch Staatsblad zal worden bekendgemaakt.
Donné à Bruxelles, le 1er septembre 2004. Gegeven te Brussel, 1 september 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Environnement, De Minister van Leefmilieu,
B. TOBBACK B. TOBBACK
Le Ministre des Affaires sociales et de la Santé publique, De Minister van Sociale Zaken en Volksgezondheid,
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Scellé du sceau de l'Etat : Met 's Land zegel gezegeld :
La Ministre de la Justice, De Minister van Justitie,
Mme L. ONKELINX Mevr. L. ONKELINX
_______ _______
Note Nota
(1) Séances 2003/2004. (1) Zitting 2003/2004.
Sénat. Senaat.
Documents. - 3-602 : N° 001 : Projet de loi. - N° 002 : Rapport. Stukken. - 2-602 : Nr. 001 : Wetsontwerp. Nr. 002 : Verslag.
Annales. - 6 mai 2004 Handelingen. - 6 mei 2004.
Chambre des représentants. Kamer van volksvertegenwoordigers.
Documents. - 51 1116 : N°. 001 : Projet transmis par le Sénat. N° 002 Stukken. - 51 1116 : Nr. 001 : Ontwerp overgezonden door de Senaat.
: Rapport. - N° 003 : Texte adopté en séance plénière et soumis à la Nr. 002 : Verslag. - Nr. 003 : Tekst aangenomen in plenaire
sanction royale. vergadering en aan de Koning ter bekrachtiging voorgelegd.
Voir aussi compte rendu intégral : 1er juillet 2004. Zie ook integraal verslag : 1 juli 2004.
Annexe Bijlage
Accord de coopération du 10 décembre 2003 entre l'Etat fédéral, la Samenwerkingsakkoord van 10 december 2003 tussen de Federale Staat, de
Communauté flamande, la Communauté française, la Communauté Vlaamse Gemeenschap, de Franse Gemeenschap, de Duitstalige
Germanophone, la Commission communautaire commune, la Commission Gemeenschap, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, de Franse
communautaire française, la Région flamande, la Région wallonne et la Gemeenschapscommissie, het Vlaams Gewest, het Waalse Gewest, het
Région de Bruxelles-capitale visant la collaboration dans les Brussels Hoofdstedelijk Gewest, voor de samenwerking tussen de
d'domaines de l'environnement et de la santé beleidsdomeinen van milieu en gezondheid
Vu les articles 38, 39, 136, 137 et 138 de la Constitution; Gelet op artikelen 38, 39, 136, 137 en 138 van de Grondwet;
Gelet op de bijzondere wet tot hervorming van de instellingen van 8
Vu la loi spéciale de réformes institutionnelles du 8 août 1980 telle augustus 1980 zoals gewijzigd door de bijzondere wetten van 8 augustus
que modifiée par les lois spéciales du 8 août 1988, 16 juillet 1993 et
13 juillet 2001, notamment les articles 5, § 1er I, 1° et 2°, 6, § 1er 1988, 16 juli 1993 en 13 juli 2001, inzonderheid op de artikelen 5, §
II et 92bis, §§ 1er, 5 et 6; 1, I, 1° en 2°, 6, § 1, II en 92bis, §§ 1, 5 en 6;
Vu la loi de réformes institutionnelles pour la Communauté Gelet op de wet tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige
germanophone du 31 décembre 1983, en particulier les articles 4 et 5; Gemeenschap van 31 december 1983, zoals gewijzigd, inzonderheid op de artikelen 4 en 5;
Vu la loi spéciale du 12 janvier 1989 relative aux institutions Gelet op de Bijzondere wet van 12 januari 1989 met betrekking tot de
Brusselse instellingen, zoals gewijzigd door de bijzondere wetten van
bruxelloises telle que modifiée par les lois spéciales du 16 juillet 8 augustus 1988, 16 juli 1993 en 13 juli 2001, inzonderheid op de
1993 et 13 juillet 2001 notamment les articles 4, 42, 60, 61 et 63; artikelen 4, 42, 60, 61 en 63;
Vu le Décret (II) du 19 Juillet 1993 de la Communauté Française Gelet op het Decreet (II) van 19 Juli 1993 van de Franse Gemeenschap
attribuant l'exercice de certaines compétences de la Communauté tot toekenning van de uitoefening van sommige bevoegdheden van de
française à la Région wallonne et à la Commission communautaire Franse Gemeenschap aan het Waalse Gewest en de Franse
française en particulier l'article 3, 6°; Gemeenschapscommissie, inzonderheid op artikel 3,6°;
Vu le Décret (II) du 22 Juillet 1993 de la Région wallonne attribuant Gelet op het Decreet (II) van 22 Juli 1993 van het Waalse Gewest tot
l'exercice de certaines compétences de la Communauté française à la toekenning van de uitoefening van sommige bevoegdheden van de Franse
Région wallonne et à la Commission communautaire française en Gemeenschap aan het Waalse Gewest en de Franse Gemeenschapscommissie,
particulier l'article 3, 6°; inzonderheid op artikel 3, 6°;
Vu le décret (II) de la Commission communautaire française du 22 Gelet op het Decreet (II) van 22 Juli 1993 van de Franse
juillet 1993 attribuant l'exercice de certaines compétences de la Gemeenschapscommissie tot toekenning van de uitoefening van sommige
Communauté française à la Région wallonne et à la Commission bevoegdheden van de Franse Gemeenschap aan het Waalse Gewest en de
communautaire française en particulier l'article 3, 6°; Franse Gemeenschapscommissie, inzonderheid op artikel 3, 6°;
Vu la décision du Comité de concertation Gouvernement-Exécutifs des 9 Gelet op de beslissing van het Overlegcomité Regering-Executieven van
mai et 13 juin 1989 créant une Conférence interministérielle de 9 mei en 13 juni 1989, tot oprichting van een Interministeriële
l'Environnement; Conferentie Leefmilieu;
Vu le protocole du 27 octobre 1999 réglant les différentes formes de Gelet op het protocol van 27 oktober 1999 tot regeling van de
collaboration entre le Gouvernement fédéral et les gouvernements des onderscheiden vormen van medewerking tussen de Federale Regering en de
Communautés et des Régions; Gemeenschaps- en Gewestregeringen;
Vu la Circulaire du 12 septembre 1995 relative aux conférences Gelet op Omzendbrief van 12 september 1995 betreffende de
interministérielles; interministeriële conferenties;
Vu l'avis du Conseil d'Etat du 24 juin 2003; Gelet op het advies van de Raad van State van 24 juni 2003;
Considérant les engagements pris lors des conférences Ministérielles « Overwegende de verbintenissen die zijn aangegaan tijdens de
Environnement-Santé » de l'Organisation Mondiale de la Santé Région Ministeriële Conferenties « Milieu-Gezondheid » van de
Européenne à Helsinki (1994) et Londres (1999); Wereldgezondheidsorganisatie Regio Europa in Helsinki (1994) en Londen
Considérant la définition des relations entre l'environnement et la (1999); Overwegende de definitie van de relaties tussen leefmilieu en
santé de l'OMS de 1993. « Les relations entre l'environnement et la gezondheid van de WGO in 1993 : De relatie tussen milieu en gezondheid
santé recouvrent les aspects de la santé humaine, y compris la qualité omvat de aspecten van de menselijke gezondheid, inclusief de kwaliteit
de la vie, qui sont déterminés par les facteurs physiques, van het leven, die door fysische, biologische, sociale en
biologiques, sociaux et psychosociaux de l'environnement. Celui-ci psychosociale factoren van het milieu worden bepaald. Het omvat de
comprend les aspects théoriques et pratiques de l'évaluation, de la theoretische en praktische aspecten van de evaluatie, van de
correction, du contrôle et de la prévention des facteurs correctie, van de controle en van de preventie van milieufactoren die
environnementaux qui peuvent potentiellement affecter de manière adverse la santé des générations présentes et futures »; Considérant les nombreuses sources et influences possibles des pollutions environnementales sur la santé et le grand nombre d'acteurs concernés par les relations entre l'environnement et la santé; Considérant que la politique de l'environnement et la politique de santé nécessitent des concertations pour les terrains d'actions où elles sont liées et influencées l'une par l'autre, et que cette cohérence doit reposer sur une approche transdisciplinaire la plus opérationnelle possible; Considérant que la concertation au sujet des relations entre l'environnement et la santé doit respecter l'autonomie respective de l'Autorité fédérale, des Régions et des Communautés quant à son élaboration et son exécution concernant leurs législations et leurs autres outils de gestion propres; Considérant que le 6ème Programme d'Action Environnemental de l'Union européenne comporte un chapitre dévolu aux relations environnement-santé; Considérant qu'un calendrier d'exécution doit accompagner le NEHAP en mogelijkerwijze op een ongunstige manier de gezondheid van de huidige en de toekomstige generaties beïnvloeden ». Overwegende de talrijke bronnen en mogelijke invloeden van milieuverontreiniging op de gezondheid en het groot aantal betrokken actoren inzake de relaties tussen leefmilieu en gezondheid; Overwegende dat het milieubeleid en het gezondheidsbeleid overleg vereisen inzake de met elkaar verbonden en elkaar beïnvloedende actieterreinen, en dat deze samenwerking moet berusten op een zo werkzaam mogelijke transdisciplinaire benadering; Overwegende dat het overleg inzake de relaties tussen leefmilieu en gezondheid geen afbreuk mag doen aan de respectieve autonomie van de Federale overheid, de Gewesten en de Gemeenschappen, bij het uitvaardigen en het uitvoeren van hun wetgevingen en hun andere eigen beheersmiddelen; Overwegende dat het 6de Milieuactieprogramma van de Europese Unie een hoofdstuk over de relaties milieu-gezondheid bevat; Overwegende dat er aan het NEHAP een uitvoeringsagenda verbonden moet zijn met een strategie die het mogelijk maakt het NEHAP aan te passen,
ce compris une stratégie permettant d'actualiser le NEHAP en vue de zodat rekening kan worden gehouden met de evolutie van de toestand op
prendre en compte l'évolution de la situation dans le domaine des relations environnement-santé; Considérant que le NEHAP doit être exécuté étape par étape et ses résultats évalués régulièrement; Sur base de ces motifs, l'établissement d'un plan national relatif aux relations entre l'environnement et la santé constitue un progrès permettant la mise en oeuvre d'une approche transversale cohérente rassemblant tous les acteurs impliqués dans les domaines de la santé et de l'environnement. L'Etat fédéral, représenté par le ministre ayant la santé publique dans ses attributions et par la Ministre ayant l'Environnement dans ses attributions; La Communauté flamande, représentée par le Gouvernement flamand en la personne de son Ministre-Président, du Ministre ayant l'Environnement dans ses attributions et du Ministre ayant la Santé dans ses attributions; La Région wallonne, représentée par le Gouvernement wallon en la personne de son Ministre-Président, du Ministre ayant l'Environnement dans ses attributions et du Ministre ayant la Santé dans ses attributions; La Région de Bruxelles-Capitale, représentée par le Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale en la personne de son Ministre-Président et du Ministre ayant l'Environnement dans ses attributions; La Communauté française, représentée par le Gouvernement de la het gebied van de relaties tussen gezondheid en het leefmilieu; Overwegende dat het NEHAP stapsgewijze moet worden uitgevoerd en de resultaten geregeld moeten worden geëvalueerd; Op grond van die motieven vormt het opstellen van een nationaal plan inzake de relaties tussen leefmilieu en gezondheid een vooruitgang die een samenhangende transversale benadering toelaat waarbij alle betrokken actoren op het gebied van gezondheid en milieu samengebracht worden. De Federale Staat, vertegenwoordigd door de minister bevoegd voor Volksgezondheid en de Minister bevoegd voor Leefmilieu; De Vlaamse Gemeenschap, vertegenwoordigd door de Vlaamse regering, in de persoon van haar Minister-President, de Minister bevoegd voor Gezondheid, en de Minister bevoegd voor Leefmilieu; Het Waalse Gewest, vertegenwoordigd door de Waalse Regering, in de persoon van haar Minister-President, de Minister bevoegd voor Gezondheid, en de Minister bevoegd voor Leefmilieu; Het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, vertegenwoordigd door de Brusselse Hoofdstedelijke Regering, in de persoon van haar Minister-Voorzitter, en de Minister bevoegd voor Leefmilieu; De Franse Gemeenschap vertegenwoordigd door de Franse
Communauté française en la personne de son Ministre-Président et par Gemeenschapsregering, in de persoon van haar Minister-President en de
le Ministre ayant la Santé dans ses attributions; Minister bevoegd voor Gezondheid;
La Communauté Germanophone, représentée par le Gouvernement de la De Duitstalige Gemeenschap, vertegenwoordigd door de Duitse
Communauté germanophone en la personne de son Ministre-Président et Gemeenschapsregering, in de persoon van haar Minister-President en de
par le Ministre ayant la Santé dans ses attributions; Minister bevoegd voor Gezondheid;
La Commission communautaire commune, représentée par le Collège réuni De Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie, vertegenwoordigd, door
de la Commission communautaire commune en la personne de son Président het Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie,
et des membres ayant la politique de santé dans leurs attributions; in de persoon van haar voorzitter en de leden bevoegd voor Gezondheidsbeleid;
La Commission communautaire française, représentée par le Collège de De Franse Gemeenschapscommissie, vertegenwoordigd door het College van
la Commission communautaire française en la personne de son Président de Franse Gemeenschapscommissie, in de persoon van haar voorzitter en
et par le membre ayant la politique de santé dans ses attributions; de lid bevoegd voor Gezondheidsbeleid;
Exerçant conjointement leurs compétences respectives ont convenu ce Die hun eigen bevoegdheden gezamenlijk uitoefenen, zijn overeengekomen
qui suit : wat volgt :
CHAPITRE Ier. - Définitions HOOFDSTUK I. - Definities

Article 1er.Dans le présent accord on entend par :

Artikel 1.In dit samenwerkingsakkoord dient te worden verstaan onder

1. NEHAP : le plan national d'action environnement-santé reprenant les : 1. NEHAP : het Nationale Actie Plan Milieu-Gezondheid waarin de
principales données fédérales, régionales et communautaires en ce qui voornaamste federale, gewestelijke en gemeenschapsgegevens opgenomen
concerne les relations entre l'environnement et la santé et les plans zijn voor wat betreft de relaties tussen leefmilieu en gezondheid en
et actions menés par les autorités concernées; de plannen en acties die door de betrokken autoriteiten geleid worden;
2. Autorité fédérale : les ministres et/ou Secrétaires d'Etat ayant la 2. Federale overheid : de ministers en/of staatssecretarissen die de
Santé publique et/ou l'Environnement dans leurs attributions; volksgezondheid en/of het leefmilieu onder hun bevoegdheid hebben;
3. Ministres régionaux : les ministres ayant dans leurs attributions 3. Gewestelijke ministers : de ministers die het leefmilieu en het
l'environnement et la politique de l'eau, tels que définis à l'article
6, § 1er II de la loi spéciale; ainsi que la politique de santé, telle waterbeleid, zoals bepaald in artikel 6, § 1, II, van de bijzondere
que définie à l'article 5, § 1er I 1° de la loi spéciale; wet, en gezondheid, zoals bepaald in artikel 5, § 1, I 1°, van de
bijzondere wet, tot hun bevoegdheid hebben;
4. Ministres communautaires : les ministres ayant dans leurs 4. Gemeenschapsministers : de ministers die de gezondheid, zoals
attributions la politique de santé, telle que définie à l'article 5, § bepaald in artikel 5, § 1I, 1° en 2° van de bijzondere wet, tot hun
1er I, 1° et 2° de la loi spéciale; bevoegdheid hebben;
5. CIMES : La Conférence interministérielle (mixte) de l'Environnement 5. GICLG : De (Gemengde) Interministeriële Conferentie voor Leefmilieu
élargie à la Santé; verruimd tot de Gezondheid;
6. Cellule : La Cellule Environnement-Santé en tant que structure de 6. De Cel : De Cel Leefmilieu-Gezondheid als de Overlegstructuur op
concertation dans le domaine des relations entre l'environnement et la het gebied van de relaties tussen leefmilieu en gezondheid, die door
santé établie par le présent accord entre l'Autorité fédérale, les dit akkoord is opgericht tussen de Federale Overheid, de Gewesten en
Régions et les Communautés; de Gemeenschappen.
7. La loi spéciale : La loi spéciale de réformes institutionnelles du 7. De Bijzondere wet : De bijzondere wet tot hervorming der
8 août 1980 telle que modifiée par les lois spéciales du 8 août 1988, instellingen van 8 augustus 1980 zoals gewijzigd de door de bijzondere
16 juillet 1993 et 13 juillet 2001. wetten van 8 augustus 1988, 16 juli 1993 en 13 juli 2001.
CHAPITRE II. - Objectif(s) HOOFDSTUK II. - Doelstelling(en)

Art. 2.Le présent accord a pour objectif :

Art. 2.Dit samenwerkingsakkoord heeft als doel :

1. de veiller à la coordination de la rédaction, du suivi de la mise 1. in te staan voor de coördinatie van de redactie, de opvolging van
en oeuvre et de la révision du NEHAP; de uitvoering en de herziening van het NEHAP;
2. de veiller, là où les compétences sont réparties entre les parties 2. in te staan, daar waar de bevoegdheden zijn verdeeld tussen de
partijen van het huidig akkoord, voor een gecoördineerde uitvoering
au présent accord, à une mise en oeuvre coordonnée du NEHAP dans la van het NEHAP, in de mate dat de betreffende acties en projecten
mesure où les actions et projets concernés correspondent aux critères beantwoorden aan criteria van intersectorialiteit,
d'intersectorialité, d'interterritorialité et de transdisciplinarité interterritorialiteit en transdiscipline en een gemeenschappelijke
et requièrent un financement commun. financiering vereisen.
CHAPITRE III. - Missions, structure et fonctionnement de la Conférence HOOFDSTUK III. - Taken, structuur en werking van de Conferentie
et de la Cellule Environnement-Santé en de Cel Leefmilieu-Gezondheid
Missions Taken

Art. 3.La concertation entre l'Autorité fédérale, les Régions et les

Art. 3.Het overleg tussen de Federale Autoriteiten, de Gewesten en de

Communautés concernant une gestion coordonnée des politiques Gemeenschappen inzake een gecoördineerd milieu- en gezondheidsbeleid
d'environnement et de santé a lieu dans le cadre du présent accord. vindt plaats in het kader van het huidig akkoord.
Section 1re. - La CIMES Afdeling 1. - De GICLG

Art. 4.La CIMES est présidée par le ministre ou secrétaire d'état

Art. 4.De GICLG wordt voorgezeten door de minister of

ayant l'environnement dans ses attributions. staatssecretaris die het leefmilieu tot zijn bevoegdheden heeft.
Elle se réunit au minimum une fois par année civile et veille à la Ze vergadert minstens eenmaal per kalenderjaar. Ze ziet toe op de
bonne exécution du présent accord. goede uitvoering van dit akkoord.

Art. 5.La CIMES détermine les axes généraux prioritaires dans la mise

Art. 5.De GICLG stelt de algemene prioritaire hoofdlijnen vast voor

en oeuvre et le suivi du présent accord de coopération. de uitwerking en de opvolging van dit samenwerkingsakkoord.
Elle détermine les axes généraux prioritaires dans la mise en oeuvre Ze bepaalt de algemene prioritaire lijnen voor het opstarten en het
et le suivi du NEHAP. opvolgen van NEHAP.
Elle examine l'évaluation du NEHAP qui lui est soumise à la moitié de Ze onderzoekt de NEHAP-evaluaties die door de Cel
Leefmilieu-Gezondheid zijn voorgelegd naar aanleiding van het
la durée globale de celui-ci par la Cellule Environnement-Santé. verstrijken van de helft van de looptijd van het plan.
Elle adopte les révisions du NEHAP, en se basant notamment sur les Ze neemt, al dan niet in gewijzigde vorm, de herzieningen van het
propositions faites par la Cellule Environnement-Santé. NEHAP aan die door de Cel Leefmilieu-Gezondheid zijn voorgesteld.

Art. 6.La CIMES examine le rapport d'activité annuel soumis par la

Art. 6.De GICLG onderzoekt het jaarlijks activiteitenverslag dat is

Cellule Environnement-Santé ainsi que son programme d'activité, ses voorgelegd door de Cel Leefmilieu-Gezondheid alsook haar programma van
objectifs et son budget pour l'année de travail à venir et l'approuve activiteiten, doelstellingen en begroting voor het daaropvolgende
éventuellement après modifications. werkjaar en keurt het, al dan niet in gewijzigde vorm, goed.

Art. 7.La CIMES adopte son propre règlement d'ordre intérieur lors de

Art. 7.De GICLG aanvaardt haar eigen huishoudelijk reglement tijdens

sa première réunion suivant la signature de cet accord. de eerste vergadering die volgt op de ondertekening van dit akkoord.
Section 2. - La Cellule Environnement Santé Afdeling 2. - De Cel Milieu-Gezondheid

Art. 8.La Cellule est l'organe préparatoire de la CIMES. Elle exécute

Art. 8.De Cel is het voorbereidend orgaan van de GICLG. Zij voert de

les tâches qui lui sont dévolues par celle-ci. taken uit die haar door deze zijn toevertrouwd.
La Cellule est chargée de la coordination du suivi de la mise en De Cel is belast met de coördinatie van de opvolging van het uitvoeren
oeuvre du NEHAP. Elle l'évalue à mi-parcours et propose à la CIMES, au van het NEHAP. Zij zorgt voor een tussentijdse evaluatie en legt aan
plus tard trois mois avant l'échéance de celui-ci, un projet actualisé de GICLG, uiterlijk drie maanden voordat deze bijeenkomt, een
de NEHAP et des recommandations. geactualiseerd voorstel van het NEHAP met aanbevelingen voor.

Art. 9.La Cellule est composée comme suit :

Art. 9.De Cel is als volgt samengesteld :

1 représentant désigné par chaque Ministre fédéral et régional de 1 vertegenwoordiger aangeduid door elke Federale en Gewestelijke
l'Environnement et chaque Ministre fédéral, Régional et communautaire Minister van Leefmilieu en elke Federale, Gewestelijke en
de la santé. Gemeenschappelijke Minister van Gezondheid.

Art. 10.La Cellule désigne parmi ses membres, sur une base annuelle

Art. 10.De Cel wijst jaarlijks en bij consensus, uit zijn leden een

et par consensus, un président selon la rotation suivante : Autorité voorzitter aan, volgens de beurt rol : Federale
fédérale-Régions-Communautés. Overheid-Gewesten-Gemeenschappen.
Il est assisté par un vice-président issu d'un autre niveau de pouvoir Hij wordt bijgestaan door een ondervoorzitter van een ander
et de l'autre secteur. beleidsniveau en een andere sector.
En cas d'absence de consensus, le président en fonction reste en Zo er geen consensus is, blijft de in functie zijnde voorzitter aan
charge aussi longtemps qu'un successeur n'est pas choisi. En cas zolang er geen opvolger is gekozen. Zo er geen consensus is over de
d'absence de consensus concernant le premier président de la Cellule, eerste voorzitter van de Cel, wordt deze aangewezen door de voorzitter
celui-ci sera désigné par le président de la CIMES. van de GICLG.

Art. 11.La Cellule se réunit tous les trois mois ou dans les quinze

Art. 11.De Cel komt elke drie maanden samen en tevens binnen de

jours suivant la demande d'une majorité de ses membres adressée à son vijftien dagen nadat hiertoe een aanvraag door de meerderheid van de
président. leden aan de voorzitter gericht werd.

Art. 12.La Cellule adopte son règlement d'ordre intérieur dans les

Art. 12.De Cel stelt binnen drie maanden na haar inwerkingtreding een

trois mois suivant son entrée en fonction et le soumet pour huishoudelijk reglement op en legt het ter goedkeuring voor aan de
approbation à la CIMES. Elle organise de manière autonome son travail GICLG. Ze organiseert autonoom haar werk en legt jaarlijks, ter
et soumet annuellement à la CIMES pour adoption un rapport d'activité, goedkeuring, een verslag van haar werkzaamheden voor aan de GICLG, met
incluant l'utilisation des moyens budgétaires et de personnels, ainsi vermelding van het gebruik van de begrotingsmiddelen en het personeel,
qu 'un programme d'activité, incluant objectifs et un budget, pour alsook een programma van activiteiten, inbegrepen doelstellingen en
l'année de travail à venir. begroting, voor het daaropvolgende werkjaar.

Art. 13.Pour la réalisation de ses missions, la Cellule est assistée

Art. 13.Voor de uitvoering van haar opdrachten, wordt de Cel

d'un secrétariat permanent tel que décrit à l'article 18, qui convoque bijgestaan door een vast secretariaat, zoals beschreven in artikel 18,
et prépare ses réunions, établit une proposition d'agenda et dresse dat de vergaderingen samenroept en ze voorbereidt, een voorstel van
les procès-verbaux des réunions. agenda vaststelt en de notulen opstelt.
Section 3. - Dispositions concernant l'exécution des obligations Afdeling 3. - Bepalingen betreffende de uitvoering van internationale
internationales dans le domaine de l'Environnement et de Santé verplichtingen op het gebied van Milieu en Gezondheid

Art. 14.En ce qui concerne cette matière, la cellule est

Art. 14.Voor wat betreft deze materie, wordt de cel uitsluitend

exclusivement saisie à la demande expresse de la CIMES. ingeschakeld op het uitdrukkelijk verzoek van de GICLG.
CHAPITRE IV. - Dispositions budgétaires HOOFDSTUK IV. - Budgettaire bepalingen

Art. 15.L'Autorité fédérale prend entièrement à sa charge les frais

Art. 15.De Federale overheid draagt de volledige vergaderkosten van

de réunion de la CIMES prévue au Chapitre 3 Section 1 du présent accord. de GICLG, zoals bepaald in Hoofdstuk 3, Afdeling 1 van dit akkoord.

Art. 16.L'Autorité fédérale, les Régions et les Communautés prennent

Art. 16.De Federale Overheid, de Gewesten en de Gemeenschappen,

à leur charge, en conformité avec l'article 6, les frais de overeenkomstig met artikel 6, dragen de werkingskosten van de Cel,
fonctionnement de la Cellule prévus au Chapitre 3, Section 2 et 3 du bepaald in het Hoofdstuk 3, Afdelingen 2 en 3 van dit akkoord.
présent accord. Ces frais répondront à la clé de répartition suivante : Voor die kosten wordt volgende verdeelsleutel toegepast :
- Autorité fédérale 30 %; - Federale Overheid 30 %;
- Communauté et Région flamande 39 %; - Vlaamse Gemeenschap en Gewest 39 %;
- Communauté française 6 %; - Franse Gemeenschap 6 %;
- Communauté germanophone 0.5 %; - Duitstalige Gemeenschap 0.5 %;
- Région de Bruxelles-Capitale 3.25 %; - Brussels Hoofdstedelijk Gewest 3.25 %;
- Commission Communautaire Commune 2 %; - Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie 2 %;
- Commission Communautaire Française 1.25 %; - Franse Gemeenschapscommissie 1.25 %;
- Région wallonne 18 %. - Waalse Gewest 18 %.

Art. 17.La clé de répartition, telle que définie à l'article 16,

Art. 17.De verdeelsleutel, zoals gedefinieerd in artikel 16, zal ook

s'appliquera également aux actions et projets, correspondant aux van toepassing zijn voor de acties en projecten die stroken met de
critères de l'article 2.2, proposés par la Cellule et adoptés par la criteria van artikel 2.2, voorgesteld door de Cel, goedgekeurd door de
CIMES, et menés en commun par les parties au présent accord. GICLG en samen uitgevoerd door de partijen die het huidige akkoord
ondertekenen.

Art. 18.Le secrétariat permanent de la Cellule inclut au minimum une

Art. 18.Het vast secretariaat van de Cel omvat minstens 1 persoon van

personne de niveau A et 2 personnes de niveau B. Les frais de niveau A en 2 personen van niveau B. De kosten voor het personeel en
personnel et de fonctionnement du secrétariat permanent sont pris en de werkingskosten van het vast secretariaat worden door de Federale
charge par l'Autorité fédérale. Overheid gedragen.
CHAPITRE V. - Dispositions finales HOOFDSTUK V. - Slotbepalingen

Art. 19.Tout différend entre les parties relatifs à l'interprétation

Art. 19.Elk meningsverschil betreffende de interpretatie en de

et la mise en oeuvre du présent accord est soumis à la CIMES. toepassing van het samenwerkingsakkoord wordt door partijen binnen de
GICLG aangebracht.
Si aucun consensus n'est trouvé au sein de celle-ci, le différend est Zo daar geen consensus wordt bereikt, wordt het geschil voorgelegd aan
soumis à une juridiction visée par l'article 92bis, §§ 5 et 6, de la een rechtscollege zoals bepaald in artikel 92bis § 5 en 6 van de
loi spéciale. bijzondere wet.
Chaque partie à l'accord désigne un membre à la juridiction de Elke partij bij dit akkoord wijst een lid aan van het rechtscollege en
coopération et notifie par écrit sa décision au président de la CIMES. geeft zijn beslissing schriftelijk te kennen aan de voorzitter van de
La juridiction de coopération notifie par écrit sa décision au GICLG. Het rechtscollege geeft zijn beslissing schriftelijk te kennen aan de
président de la CIMES. voorzitter van de GICLG.
L'Autorité fédérale, les Régions et les Communautés prennent à leur
charge, conformément à la clé de répartition prévue à l'article 16, De werkingskosten van het rechtscollege worden verdeeld over de
les frais de fonctionnement de la juridiction de coopération. Federale Overheid, de Gewesten en de Gemeenschappen overeenkomstig de
verdeelsleutel voorzien in artikel 16 van dit samenwerkingsakkoord.

Art. 20.Le présent accord est publié au Moniteur belge par le SPF

Art. 20.Dit samenwerkingsakkoord wordt gepubliceerd in het Belgisch

Chancellerie du Premier Ministre, à la demande de celle des parties Staatsblad door de FOD Kanselarij van de Eerste Minister, op aanvraag
dont le législateur aura donné son assentiment à l'accord en dernier van deze partij waarvan de wetgever als laatste zijn instemming met
lieu. het akkoord heeft gegeven.

Art. 21.L'Autorité fédérale, les Ministres régionaux et

Art. 21.De Federale Overheid, de Gewestelijke en

communautaires, désignent les membres de la Cellule dans les trois Gemeenschapsministers wijzen de leden van de Cel aan binnen drie
mois suivant l'entrée en vigueur du présent accord. maanden na de inwerkingtreding van dit akkoord.
Fait à Bruxelles, le 10 décembre 2003. Opgemaakt te Brussel, 10 december 2003.
Pour le Gouvernement fédéral : Voor de Federale Regering :
La Ministre de l'Environnement, De Minister voor Leefmilieu,
Mme F. VAN DEN BOSSCHE Mevr. F. VAN DEN BOSSCHE
Le Ministre de la Santé publique, De Minister voor Volksgezondheid,
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Pour le Gouvernement flamand : Voor de Vlaamse Regering :
Le Ministre-Président du Gouvernement flamand, De Minister-President van de Vlaamse Regering,
B. SOMERS B. SOMERS
Le Ministre flamand de l'Environnement, De Vlaamse Minister voor Leefmilieu,
L. SANNEN L. SANNEN
La Ministre flamande de la Santé, De Vlaamse Minister voor Gezondheid,
Mme A. BYTTEBIER Mevr. A. BYTTEBIER
Pour le Gouvernement wallon : Voor de Waalse Regering :
Le Ministre-Président du Gouvernement wallon, De Minister-President van de Waalse Regering,
J-Cl. VAN CAUWENBERGHE J-Cl. VAN CAUWENBERGHE
Le Ministre wallon de l'Environnement, De Waalse Minister voor Leefmilieu,
M. FORET M. FORET
Le Ministre wallon de la Santé, De Waalse Minister voor Gezondheid,
T. DETIENNE T. DETIENNE
Pour le Gouvernement de la Région de Bruxelles-Capitale : Voor de Brusselse Hoofdstedelijke Gewestregering :
Le Ministre-Président du Gouvernement de Bruxelles-Capitale, De Minister-Voorzitter van de Brusselse Hoofdstedelijke Regering,
D. DUCARME D. DUCARME
Le Ministre bruxellois de l'Environnement, De Brusselse Minister voor Leefmilieu,
D. GOSUIN D. GOSUIN
Pour le Collège réuni de la Commission communautaire commune : Voor het Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie :
Le Président du Collège réuni de la Commission communautaire commune, De Voorzitter van het Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie,
D. DUCARME D. DUCARME
Le Membre du Collège réuni de la Commission communautaire commune Het Lid van het Verenigd College van de Gemeenschappelijke
compétent pour la Politique de la Santé, Gemeenschapscommissie, bevoegd voor het Gezondheidsbeleid,
J. CHABERT J. CHABERT
Le Membre du Collège réuni de la Commission communautaire commune Het Lid van het Verenigd College van de Gemeenschappelijke
compétent pour la Politique de la Santé, Gemeenschapscommissie, bevoegd voor het Gezondheidsbeleid,
D. GOSUIN D. GOSUIN
Pour le Collège de la Commission communautaire française : Voor het College van de Franse Gemeenschapscommissie :
Le Président du Collège de la Commission communautaire française, De Voorzitter van het College van de Franse Gemeenschapscommissie,
E. TOMAS E. TOMAS
Le Membre du Collège de la Commission communautaire française chargé Het Lid van het College van de Franse Gemeenschapscommissie bevoegd
de la Santé, voor het Gezondheidsbeleid,
D. GOSUIN D. GOSUIN
Pour le Gouvernement de la Communauté française : Voor de Franse Gemeenschapsregering :
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Communauté française, De Minister-President van de Franse Gemeenschapsregering,
H. HASQUIN H. HASQUIN
La Ministre francophone de la Santé, De Franstalige Minister voor Gezondheid,
Mme N. MARECHAL Mevr. N. MARECHAL
Pour le Gouvernement de la Communauté germanophone : Voor de Duitstalige Gemeenschapsregering :
Le Ministre-Président du Gouvernement de la Communauté germanophone, De Minister-President van de Duitstalige Gemeenschapsregering,
K.-H. LAMBERTZ K.-H. LAMBERTZ
Le Ministre germanophone de la Santé, De Duitstalige Minister voor Gezondheid,
H. NIESSEN H. NIESSEN
Zusammenarbeitsabkommen vom 10 Dezember 2003 zwischen dem Zusammenarbeitsabkommen vom 10 Dezember 2003 zwischen dem
Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Französischen Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Französischen
Gemeinschaft, der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Gemeinsamen Gemeinschaft, der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Gemeinsamen
Gemeinschaftskommission, der Französischen Gemeinschaftskommission, Gemeinschaftskommission, der Französischen Gemeinschaftskommission,
der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region von der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region von
Brüssel- Hauptstadt zur Förderung einer Zusammenarbeit im Bereich der Brüssel- Hauptstadt zur Förderung einer Zusammenarbeit im Bereich der
Umwelt und der Gesundheit Umwelt und der Gesundheit
Aufgrund der Artikel 38, 39, 136, 137 und 138 der Verfassung; Aufgrund der Artikel 38, 39, 136, 137 und 138 der Verfassung;
Aufgrund des Sondergesetzes über institutionelle Reformen vom 08. Aufgrund des Sondergesetzes über institutionelle Reformen vom 08.
August 1980, abgeändert durch die Sondergesetze vom 08. August August 1980, abgeändert durch die Sondergesetze vom 08. August
1988,.16. Juli 1993 und 13. Juli 2001, insbesondere Artikel 5 § 1 I 1° 1988,.16. Juli 1993 und 13. Juli 2001, insbesondere Artikel 5 § 1 I 1°
und 2°, 6 § 1 II und 92 bis § 5 und 6; und 2°, 6 § 1 II und 92 bis § 5 und 6;
Aufgrund des Gesetzes über die Institutionen der Deutschsprachige Aufgrund des Gesetzes über die Institutionen der Deutschsprachige
Gemeinschaft vom 31 Dezember 1983, insbesondere Artikelen 4 und 5; Gemeinschaft vom 31 Dezember 1983, insbesondere Artikelen 4 und 5;
Aufgrund des Sondergesetzes über die Brüsseler Institutionen vom 12. Aufgrund des Sondergesetzes über die Brüsseler Institutionen vom 12.
Januar 1989, abgeändert durch die Sondergesetze vom 16. Juli 1993 und Januar 1989, abgeändert durch die Sondergesetze vom 16. Juli 1993 und
13. Juli 2001, insbesondere Artikelen 4, 42, 60, 61 und 63; 13. Juli 2001, insbesondere Artikelen 4, 42, 60, 61 und 63;
Aufgrund des Dekrets (II) der Französischen Gemeinschaft vom 19. Juli Aufgrund des Dekrets (II) der Französischen Gemeinschaft vom 19. Juli
1993, das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der Französischen 1993, das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der Französischen
Gemeinschaft, der Wallonischen Region und der Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen Region und der Französischen
Gemeinschaftskommission zuteilt, insbesondere Artikel 3, 6°; Gemeinschaftskommission zuteilt, insbesondere Artikel 3, 6°;
Aufgrund des Dekrets (II) der Wallonischen Region vom 22. Juli 1993, Aufgrund des Dekrets (II) der Wallonischen Region vom 22. Juli 1993,
das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der Französischen Gemeinschaft das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der Französischen Gemeinschaft
der Wallonischen Region und der Französischen Gemeinschaftskommission der Wallonischen Region und der Französischen Gemeinschaftskommission
zuteilt, insbesondere Artikel 3, 6°; zuteilt, insbesondere Artikel 3, 6°;
Aufgrund des Dekrets (II) der französischen Gemeinschaftskommission Aufgrund des Dekrets (II) der französischen Gemeinschaftskommission
vom 22. Juli 1993, das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der vom 22. Juli 1993, das die Ausübung bestimmter Kompetenzen der
Französischen Gemeinschaft der Wallonischen Region und der Französischen Gemeinschaft der Wallonischen Region und der
Französischen Gemeinschaftskommission zuteilt, insbesondere Artikel 3, Französischen Gemeinschaftskommission zuteilt, insbesondere Artikel 3,
Aufgrund der Entscheidung des Beratungsausschusses Aufgrund der Entscheidung des Beratungsausschusses
Regierungs-Exekutiven vom 9. Mai und 13. Juni 1989 über die Regierungs-Exekutiven vom 9. Mai und 13. Juni 1989 über die
Einrichtung einer interministeriellen Umweltkonferenz; Einrichtung einer interministeriellen Umweltkonferenz;
Aufgrund des Protokolls vom 27. Oktober 1999 zur Regelung der Aufgrund des Protokolls vom 27. Oktober 1999 zur Regelung der
verschiedenen Formen der Kooperation zwischen der föderalen Regierung verschiedenen Formen der Kooperation zwischen der föderalen Regierung
und den Regierungen der Gemeinschaften und der Regionen; und den Regierungen der Gemeinschaften und der Regionen;
Aufgrund des Rundschreibens vom 12. September 1995 über die Aufgrund des Rundschreibens vom 12. September 1995 über die
interministeriellen Konferenzen; interministeriellen Konferenzen;
Aufgrund dem Gutachten des Staatsrates vom 24. Juni 2003; Aufgrund dem Gutachten des Staatsrates vom 24. Juni 2003;
In Erwägung der Verpflichtungen, die auf den Ministerkonferenzen "« In Erwägung der Verpflichtungen, die auf den Ministerkonferenzen "«
Umwelt und Gesundheit" der Weltgesundheitsorganisation (Regionalbüro Umwelt und Gesundheit" der Weltgesundheitsorganisation (Regionalbüro
für Europa) in Helsinki (1994) und London (1999) eingegangen wurden; für Europa) in Helsinki (1994) und London (1999) eingegangen wurden;
In Erwägung der WHO-Definition der Zusammenhänge von Umwelt und In Erwägung der WHO-Definition der Zusammenhänge von Umwelt und
Gesundheit 1993 : Gesundheit 1993 :
« Sie umfassen die Aspekte der menschlichen Gesundheit, « Sie umfassen die Aspekte der menschlichen Gesundheit,
einschliesslich der Lebensqualität, die durch die physischen, einschliesslich der Lebensqualität, die durch die physischen,
biologischen, sozialen und psychosozialen Umweltfaktoren bestimmt biologischen, sozialen und psychosozialen Umweltfaktoren bestimmt
werden. Dieser umfasst die theoretischen und praktischen Aspekte der werden. Dieser umfasst die theoretischen und praktischen Aspekte der
Bewertung, der Verbesserung, der Kontrolle und der Vorbeugung der Bewertung, der Verbesserung, der Kontrolle und der Vorbeugung der
Umweltfaktoren, die potentiell die Gesundheit der gegenwärtigen und Umweltfaktoren, die potentiell die Gesundheit der gegenwärtigen und
künftigen Generationen nachteilig beeinflussen können"; künftigen Generationen nachteilig beeinflussen können";
In Erwägung der zahlreichen Quellen und möglichen Einwirkungen der In Erwägung der zahlreichen Quellen und möglichen Einwirkungen der
Umweltverschmutzung auf die Gesundheit und der vielen Beteiligten, die Umweltverschmutzung auf die Gesundheit und der vielen Beteiligten, die
von den Zusammenhängen von Umwelt und Gesundheit betroffen sind; von den Zusammenhängen von Umwelt und Gesundheit betroffen sind;
In Erwägung, dass die Umweltpolitik und die Gesundheitspolitik für die In Erwägung, dass die Umweltpolitik und die Gesundheitspolitik für die
Handlungsbereiche, in denen sie mit einander verbunden sind und durch Handlungsbereiche, in denen sie mit einander verbunden sind und durch
einander beeinflusst werden, gemeinsam in Angriff genommen werden einander beeinflusst werden, gemeinsam in Angriff genommen werden
müssen und dass diese Kohärenz auf einem möglichst praxisnahem müssen und dass diese Kohärenz auf einem möglichst praxisnahem
interdisziplinären Konzept beruhen muss; interdisziplinären Konzept beruhen muss;
In Erwägung, dass die Konzertierung hinsichtlich der Zusammenhänge von In Erwägung, dass die Konzertierung hinsichtlich der Zusammenhänge von
Umwelt und Gesundheit der jeweiligen Autonomie der Föderalbehörde, der Umwelt und Gesundheit der jeweiligen Autonomie der Föderalbehörde, der
Regionen und der Gemeinschaften nachkommen muss, was ihre Ausarbeitung Regionen und der Gemeinschaften nachkommen muss, was ihre Ausarbeitung
und Ausführung betrifft, was ihre Gesetzgebungen und ihre weiteren und Ausführung betrifft, was ihre Gesetzgebungen und ihre weiteren
eigenen Managementinstrumente betrifft; eigenen Managementinstrumente betrifft;
In der Erwägung, dass das Sechste Umweltaktionsprogramm der In der Erwägung, dass das Sechste Umweltaktionsprogramm der
Europäischen Union ein Kapitel über die Zusammenhänge von Umwelt und Europäischen Union ein Kapitel über die Zusammenhänge von Umwelt und
Gesundheit umfasst; Gesundheit umfasst;
In Erwägung, dass ein Ausführungszeitplan den nationalen Aktionsplan In Erwägung, dass ein Ausführungszeitplan den nationalen Aktionsplan
Umwelt und Gesundheit (NEHAP) einschliesslich einer Strategie Umwelt und Gesundheit (NEHAP) einschliesslich einer Strategie
begleiten muss, die ermöglichen soll, den NEHAP zu aktualisieren, um begleiten muss, die ermöglichen soll, den NEHAP zu aktualisieren, um
die Entwicklung der Lage im Bereich der Zusammenhänge von Umwelt und die Entwicklung der Lage im Bereich der Zusammenhänge von Umwelt und
Gesundheit zu berücksichtigen; Gesundheit zu berücksichtigen;
In Erwägung, dass der NEHAP Schritt für Schritt ausgeführt und seine In Erwägung, dass der NEHAP Schritt für Schritt ausgeführt und seine
Ergebnisse regelmässig bewertet werden müssen; Ergebnisse regelmässig bewertet werden müssen;
Aufgrund dieser Gründe stellt die Erstellung eines nationalen Plans Aufgrund dieser Gründe stellt die Erstellung eines nationalen Plans
über die Zusammenhänge von Umwelt und Gesundheit einen Fortschritt über die Zusammenhänge von Umwelt und Gesundheit einen Fortschritt
dar, der die Umsetzung von kohärenten Querschnittsmassnahmen erlaubt, dar, der die Umsetzung von kohärenten Querschnittsmassnahmen erlaubt,
die alle Beteiligten auf dem Gebiet der Gesundheit und Umwelt die alle Beteiligten auf dem Gebiet der Gesundheit und Umwelt
versammeln. versammeln.
Der Föderal Staat vertreten durch den Minister, zu dessen Der Föderal Staat vertreten durch den Minister, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit und die Umwelt gehören; Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit und die Umwelt gehören;
Die Flämische Gemeinschaft vertreten durch die Flämische Regierung in Die Flämische Gemeinschaft vertreten durch die Flämische Regierung in
der Person ihres Minister-Präsidenten, des Ministers, zu dessen der Person ihres Minister-Präsidenten, des Ministers, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört, und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört, und des Ministers, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Gesundheit gehört; Zuständigkeitsbereich die Gesundheit gehört;
Die Wallonische Region vertreten durch die Wallonische Regierung in Die Wallonische Region vertreten durch die Wallonische Regierung in
der Person ihres Minister-Präsidenten, des Ministers, zu dessen der Person ihres Minister-Präsidenten, des Ministers, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört, und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört, und des Ministers, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Gesundheit gehört; Zuständigkeitsbereich die Gesundheit gehört;
Die Region von Brüssel Hauptstadt vertreten durch die Regierung der Die Region von Brüssel Hauptstadt vertreten durch die Regierung der
Region von Brüssel Hauptstadt in der Person ihres Minister-Präsidenten Region von Brüssel Hauptstadt in der Person ihres Minister-Präsidenten
und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört; und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört;
Die Französische Gemeinschaft vertreten durch die Regierung der Die Französische Gemeinschaft vertreten durch die Regierung der
Französischen Gemeinschaft in der Person ihres Minister-Präsidenten Französischen Gemeinschaft in der Person ihres Minister-Präsidenten
und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Gesundheit und des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Gesundheit
gehört; gehört;
Die Deutschsprachige Gemeinschaft vertreten durch die Regierung der Die Deutschsprachige Gemeinschaft vertreten durch die Regierung der
Deutschsprachigen Gemeinschaft durch ihren Minister-Präsidenten und Deutschsprachigen Gemeinschaft durch ihren Minister-Präsidenten und
durch den Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Gesundheit durch den Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Gesundheit
gehört; gehört;
Die Gemeinsame Gemeinschaftskommission vertreten durch das Vereinigte Die Gemeinsame Gemeinschaftskommission vertreten durch das Vereinigte
Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission in der Person ihres Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission in der Person ihres
Präsidenten und der Mitglieder, zu deren Zuständigkeitsbereich die Präsidenten und der Mitglieder, zu deren Zuständigkeitsbereich die
Gesundheitspolitik gehört; Gesundheitspolitik gehört;
Die Französische Gemeinschaftskommission vertreten durch das Kollegium Die Französische Gemeinschaftskommission vertreten durch das Kollegium
der Französischen Gemeinschaftskommission in der Person ihres der Französischen Gemeinschaftskommission in der Person ihres
Präsidenten und des Mitglieds, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Präsidenten und des Mitglieds, zu dessen Zuständigkeitsbereich die
Gesundheitspolitik gehört; Gesundheitspolitik gehört;
gemeinsam ihre jeweiligen Kompetenzen ausübend sind wie folgt gemeinsam ihre jeweiligen Kompetenzen ausübend sind wie folgt
übereingekommen : übereingekommen :
KAPITEL I. - Definitionen KAPITEL I. - Definitionen
Artikel 1 - In diesem Abkommen versteht man unter : Artikel 1 - In diesem Abkommen versteht man unter :
1. NEHAP : der nationale Aktionsplan Umwelt und Gesundheit, in dem die 1. NEHAP : der nationale Aktionsplan Umwelt und Gesundheit, in dem die
föderalen, regionalen und gemeinschaftlichen Hauptdaten zu den föderalen, regionalen und gemeinschaftlichen Hauptdaten zu den
Zusammenhängen von Umwelt und Gesundheit und zu den Plänen und Zusammenhängen von Umwelt und Gesundheit und zu den Plänen und
Massnahmen der betroffenen Behörden erwähnt sind; Massnahmen der betroffenen Behörden erwähnt sind;
2. Föderalbehörde : Die Minister bzw. die Staatssekretäre, zu deren 2. Föderalbehörde : Die Minister bzw. die Staatssekretäre, zu deren
Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit bzw. die Umwelt gehören; Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit bzw. die Umwelt gehören;
3. Regionale Minister : Die Minister, zu deren Zuständigkeitsbereich 3. Regionale Minister : Die Minister, zu deren Zuständigkeitsbereich
die in Artikel 6 § 1 des Sondergesetzes definierte Umwelt und die in Artikel 6 § 1 des Sondergesetzes definierte Umwelt und
Wasserpolitik, sowie die in Artikel 5 § 1 1° des Sondergesetzes Wasserpolitik, sowie die in Artikel 5 § 1 1° des Sondergesetzes
genannte Gesundheitspolitik gehören; genannte Gesundheitspolitik gehören;
4. Gemeinschaftsminister : Die Minister, zu deren die in Artikel 5 § 1 4. Gemeinschaftsminister : Die Minister, zu deren die in Artikel 5 § 1
I 1° und 2° des Sondergesetzes genannte Gesundheitspolitik gehört; I 1° und 2° des Sondergesetzes genannte Gesundheitspolitik gehört;
5. GIKUG : Die gemischte interministerielle Umwelt Konferenz, die auf 5. GIKUG : Die gemischte interministerielle Umwelt Konferenz, die auf
die Gesundheit erweitert wird; die Gesundheit erweitert wird;
6. Zelle : Die Zelle Umwelt- Gesundheit als Beratungsstruktur im 6. Zelle : Die Zelle Umwelt- Gesundheit als Beratungsstruktur im
Bereich der Zusammenhänge von Umwelt und Gesundheit, die durch diese Bereich der Zusammenhänge von Umwelt und Gesundheit, die durch diese
Vereinbarung zwischen der Föderalbehörde, den Regionen und den Vereinbarung zwischen der Föderalbehörde, den Regionen und den
Gemeinschaften eingerichtet wird; Gemeinschaften eingerichtet wird;
7. Das Sondergesetz : Das Sondergesetz über institutionelle Reformen 7. Das Sondergesetz : Das Sondergesetz über institutionelle Reformen
vom 08. August 1980, abgeändert durch die Sondergesetze vom 08. August vom 08. August 1980, abgeändert durch die Sondergesetze vom 08. August
1988, 16. Juli 1993 und 13. Juli 2001. 1988, 16. Juli 1993 und 13. Juli 2001.
KAPITEL II. - Zielsetzungen KAPITEL II. - Zielsetzungen
Art. 2 - Ziele dieses Abkommen sind es : Art. 2 - Ziele dieses Abkommen sind es :
für die Koordinierung der Erstellung, Weiterverfolgung der Umsetzung für die Koordinierung der Erstellung, Weiterverfolgung der Umsetzung
und Revision des NEHAP Sorge zu tragen; und Revision des NEHAP Sorge zu tragen;
dort, wo die Kompetenzen unter den Vereinbarungsparteien aufgeteilt dort, wo die Kompetenzen unter den Vereinbarungsparteien aufgeteilt
werden, dafür Sorge zu tragen, dass der NEHAP koordiniert umgesetzt werden, dafür Sorge zu tragen, dass der NEHAP koordiniert umgesetzt
wird, insofern die Aktionen und Projekte den Anforderungen der wird, insofern die Aktionen und Projekte den Anforderungen der
Intersektorialität, Interterritorialität und Transdisziplinarität Intersektorialität, Interterritorialität und Transdisziplinarität
entsprechen und einer gemeinsamen Finanzierung bedürfen. entsprechen und einer gemeinsamen Finanzierung bedürfen.
KAPITEL III. - Aufgaben, Struktur und Funktionieren der Konferenz und KAPITEL III. - Aufgaben, Struktur und Funktionieren der Konferenz und
der Zelle Umwelt- Gesundheit der Zelle Umwelt- Gesundheit
Art. 3 - Aufgaben. Art. 3 - Aufgaben.
Die Konzertierung zwischen der Föderalbehörde, den Regionen und den Die Konzertierung zwischen der Föderalbehörde, den Regionen und den
Gemeinschaften über die koordinierte Durchführung der Umwelt- und Gemeinschaften über die koordinierte Durchführung der Umwelt- und
Gesundheitspolitiken findet im Rahmen dieser Vereinbarung statt. Gesundheitspolitiken findet im Rahmen dieser Vereinbarung statt.
Abteilung 1. - Die GIKUG Abteilung 1. - Die GIKUG
Art. 4 - Der Minister oder der Staatssekretär, zu dessen Art. 4 - Der Minister oder der Staatssekretär, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört führt den Vorsitz der GIKUG. Zuständigkeitsbereich die Umwelt gehört führt den Vorsitz der GIKUG.
Die GIKUG trifft sich mindestens einmal pro Kalenderjahr. Sie sorgt Die GIKUG trifft sich mindestens einmal pro Kalenderjahr. Sie sorgt
für die gute Ausführung dieser Vereinbarung. für die gute Ausführung dieser Vereinbarung.
Art. 5 - Die GIKUG bestimmt die vorrangigen allgemeinen Themenbereiche Art. 5 - Die GIKUG bestimmt die vorrangigen allgemeinen Themenbereiche
in der Umsetzung und Weiterverfolgung dieser Kooperationsvereinbarung. in der Umsetzung und Weiterverfolgung dieser Kooperationsvereinbarung.
Sie bestimmt die vorrangigen allgemeinen Themenbereiche in der Sie bestimmt die vorrangigen allgemeinen Themenbereiche in der
Umsetzung und Beobachtung des NEHAP. Umsetzung und Beobachtung des NEHAP.
Sie untersucht die Bewertung des NEHAP, die ihr die Zelle Umwelt- Sie untersucht die Bewertung des NEHAP, die ihr die Zelle Umwelt-
Gesundheit in der Hälfte der Gesamtdauer dieses Plans unterbreitet. Gesundheit in der Hälfte der Gesamtdauer dieses Plans unterbreitet.
Sie nimmt die Revisionen des NEHAP an, indem sie sich insbesondere auf Sie nimmt die Revisionen des NEHAP an, indem sie sich insbesondere auf
die Vorschläge basiert, welche die Zelle Umwelt- Gesundheit gemacht die Vorschläge basiert, welche die Zelle Umwelt- Gesundheit gemacht
hat. hat.
Art. 6 - Die GIKUG untersucht den durch die Zelle Umwelt - Gesundheit Art. 6 - Die GIKUG untersucht den durch die Zelle Umwelt - Gesundheit
vorgelegten Jahrestätigkeitsbericht, sowie ihren Tätigkeitsplan, ihre vorgelegten Jahrestätigkeitsbericht, sowie ihren Tätigkeitsplan, ihre
Zielsetzungen und ihren Haushalt für das kommende Arbeitsjahr und Zielsetzungen und ihren Haushalt für das kommende Arbeitsjahr und
billigt ihn eventuell nach Abänderungen. billigt ihn eventuell nach Abänderungen.
Art. 7 - Die GIKUG nimmt ihre eigene Geschäftsordnung in ihrer ersten Art. 7 - Die GIKUG nimmt ihre eigene Geschäftsordnung in ihrer ersten
Sitzung nach der Unterzeichnung dieser Vereinbarung an. Sitzung nach der Unterzeichnung dieser Vereinbarung an.
Abteilung 2. - Die Zelle Umwelt - Gesundheit Abteilung 2. - Die Zelle Umwelt - Gesundheit
Art. 8 - Die Zelle ist das vorbereitende Organ der GIKUG. Sie führt Art. 8 - Die Zelle ist das vorbereitende Organ der GIKUG. Sie führt
die Aufgaben aus, die diese ihr zuteilt. die Aufgaben aus, die diese ihr zuteilt.
Die Zelle wird damit beauftragt, die Weiterverfolgung der Umsetzung Die Zelle wird damit beauftragt, die Weiterverfolgung der Umsetzung
des NEHAP zu koordinieren. Sie sorgt für eine zwischenzeitliche des NEHAP zu koordinieren. Sie sorgt für eine zwischenzeitliche
Bewertung und schlägt der GIKUG spätestens drei Monate vor dem Bewertung und schlägt der GIKUG spätestens drei Monate vor dem
Fälligkeitsdatum derselben ein aktualisiertes Projekt des NEHAP und Fälligkeitsdatum derselben ein aktualisiertes Projekt des NEHAP und
Empfehlungen vor. Empfehlungen vor.
Art. 9 - Die Zelle wird wie folgt zusammengesetzt: Art. 9 - Die Zelle wird wie folgt zusammengesetzt:
Jeweils 1 Vertreter wird, von jedem föderalen und regionalen Jeweils 1 Vertreter wird, von jedem föderalen und regionalen
Umweltminister und von jedem föderalen, regionalen und Umweltminister und von jedem föderalen, regionalen und
gemeinschaftlichen Gesundheitsminister bestimmt. gemeinschaftlichen Gesundheitsminister bestimmt.
Art. 10 - Die Zelle ernennt unter ihren Mitgliedern jährlich und durch Art. 10 - Die Zelle ernennt unter ihren Mitgliedern jährlich und durch
Konsens einen Präsidenten turnusgemäss wie folgt: Föderalbehörde - Konsens einen Präsidenten turnusgemäss wie folgt: Föderalbehörde -
Regionen - Gemeinschaften. Regionen - Gemeinschaften.
Er wird von einem Vizepräsidenten unterstützt, der aus einer anderen Er wird von einem Vizepräsidenten unterstützt, der aus einer anderen
Machtebene und aus dem anderen Bereich stammt. Machtebene und aus dem anderen Bereich stammt.
Bei fehlendem Konsens bleibt der amtierende Präsident im Amt, solange Bei fehlendem Konsens bleibt der amtierende Präsident im Amt, solange
ein Nachfolger nicht gewählt wird. Bei fehlender Übereinstimmung über ein Nachfolger nicht gewählt wird. Bei fehlender Übereinstimmung über
den ersten Präsidenten der Zelle wird dieser vom Präsidenten der GIKUG den ersten Präsidenten der Zelle wird dieser vom Präsidenten der GIKUG
bezeichnet. bezeichnet.
Art. 11 - Die Zelle trifft sich alle drei Monate oder innerhalb von Art. 11 - Die Zelle trifft sich alle drei Monate oder innerhalb von
fünfzehn Tagen nach dem an ihren Präsidenten gerichteten Antrag einer fünfzehn Tagen nach dem an ihren Präsidenten gerichteten Antrag einer
Mehrheit ihrer Mitglieder. Mehrheit ihrer Mitglieder.
Art. 12 - Die Zelle nimmt ihre Geschäftsordnung innerhalb von drei Art. 12 - Die Zelle nimmt ihre Geschäftsordnung innerhalb von drei
Monaten nach ihrem Amtsantritt an und unterbreitet sie der GIKUG zur Monaten nach ihrem Amtsantritt an und unterbreitet sie der GIKUG zur
Billigung. Billigung.
Sie organisiert selbständig ihre Arbeit und legt jährlich der GIKUG Sie organisiert selbständig ihre Arbeit und legt jährlich der GIKUG
einen Tätigkeitsbericht zur Billigung vor. Dieser umfasst die einen Tätigkeitsbericht zur Billigung vor. Dieser umfasst die
Verwendung der Haushaltsmittel und des Personals sowie einen Verwendung der Haushaltsmittel und des Personals sowie einen
Tätigkeitsplan der Zielsetzungen und einen Haushalt für das kommende Tätigkeitsplan der Zielsetzungen und einen Haushalt für das kommende
Arbeitsjahr beinhaltet. Arbeitsjahr beinhaltet.
Art. 13 - Für die Verwirklichung ihrer Aufgaben wird die Zelle von Art. 13 - Für die Verwirklichung ihrer Aufgaben wird die Zelle von
einem in Artikel 18 genannten ständigen Sekretariat unterstützt, der einem in Artikel 18 genannten ständigen Sekretariat unterstützt, der
die Sitzungen einberuft und vorbereitet, eine Tagesordnung vorschlägt die Sitzungen einberuft und vorbereitet, eine Tagesordnung vorschlägt
und die Protokolle der Sitzungen erstellt. und die Protokolle der Sitzungen erstellt.
Abteilung 3 - Bestimmungen über die Ausführung der internationalen Abteilung 3 - Bestimmungen über die Ausführung der internationalen
Verpflichtungen auf dem Gebiet der Umwelt und Gesundheit Verpflichtungen auf dem Gebiet der Umwelt und Gesundheit
Art. 14 - In dieser Sache wird die Zelle auf ausdrücklichem Ersuchen Art. 14 - In dieser Sache wird die Zelle auf ausdrücklichem Ersuchen
der GIKUG eingesetzt. der GIKUG eingesetzt.
KAPITEL IV. - Haushaltsbestimmungen KAPITEL IV. - Haushaltsbestimmungen
Art. 15 - Die Föderalbehörde übernimmt völlig die Sitzungskosten der Art. 15 - Die Föderalbehörde übernimmt völlig die Sitzungskosten der
GIKUG, die in Kapitel 3, Abteilung 1 dieser Vereinbarung vorgesehen GIKUG, die in Kapitel 3, Abteilung 1 dieser Vereinbarung vorgesehen
sind. sind.
Art. 16 - Die Föderalbehörde, die Regionen und die Gemeinschaften Art. 16 - Die Föderalbehörde, die Regionen und die Gemeinschaften
übernehmen gemäss Artikel 6 die Verwaltungskosten der Zelle, die in übernehmen gemäss Artikel 6 die Verwaltungskosten der Zelle, die in
Kapitel 3, Abteilungen 2 und 3 dieser Vereinbarung vorgesehen sind. Kapitel 3, Abteilungen 2 und 3 dieser Vereinbarung vorgesehen sind.
Diese Kosten werden dem folgenden Verteilungsschlüssel entsprechen: Diese Kosten werden dem folgenden Verteilungsschlüssel entsprechen:
- Föderalbehörde 30%; - Föderalbehörde 30%;
- Gemeinschaft und Flämische Region 39%; - Gemeinschaft und Flämische Region 39%;
- Französische Gemeinschaft 6%; - Französische Gemeinschaft 6%;
- Deutschsprachige Gemeinschaft 0.5%; - Deutschsprachige Gemeinschaft 0.5%;
- Region von Brüssel-Hauptstadt 3.25%; - Region von Brüssel-Hauptstadt 3.25%;
- Gemeinsame Gemeinschaftskommission 2%; - Gemeinsame Gemeinschaftskommission 2%;
- Französische Gemeinschaftskommission 1.25%; - Französische Gemeinschaftskommission 1.25%;
- Wallonische Region 18%. - Wallonische Region 18%.
Art. 17 - Der in Artikel 16 bestimmte Verteilungsschlüssel findet Art. 17 - Der in Artikel 16 bestimmte Verteilungsschlüssel findet
ebenfalls auf die Aktionen und Projekte Anwendung, entsprechend den ebenfalls auf die Aktionen und Projekte Anwendung, entsprechend den
Anforderungen des Artikels 2.2., die von der Zelle vorgeschlagen und Anforderungen des Artikels 2.2., die von der Zelle vorgeschlagen und
von der GIKUG angenommen und von den Vereinbarungsparteien gemeinsam von der GIKUG angenommen und von den Vereinbarungsparteien gemeinsam
ausgeführt werden. ausgeführt werden.
Art. 18 - Das ständige Sekretariat der Zelle schliesst mindestens 1 Art. 18 - Das ständige Sekretariat der Zelle schliesst mindestens 1
Person von Niveau A und 2 Personen von Niveau B ein. Die Personal- und Person von Niveau A und 2 Personen von Niveau B ein. Die Personal- und
Betriebskosten des ständigen Sekretariats werden von der Betriebskosten des ständigen Sekretariats werden von der
Föderalbehörde getragen. Föderalbehörde getragen.
KAPITEL V. - Schlussbestimmungen KAPITEL V. - Schlussbestimmungen
Art. 19 - Jede Meinungsverschiedenheit zwischen den Beteiligten Art. 19 - Jede Meinungsverschiedenheit zwischen den Beteiligten
bezüglich der Auslegung und Umsetzung dieser Vereinbarung wird der bezüglich der Auslegung und Umsetzung dieser Vereinbarung wird der
GIKUG unterbreitet. GIKUG unterbreitet.
Falls keine Übereinstimmung innerhalb diesem erzielt werden kann, wird Falls keine Übereinstimmung innerhalb diesem erzielt werden kann, wird
die Meinungsverschiedenheit einem in Artikel 92bis §§ 5 und 6 des die Meinungsverschiedenheit einem in Artikel 92bis §§ 5 und 6 des
Sondergesetzes vorgesehenen Gericht vorgelegt. Sondergesetzes vorgesehenen Gericht vorgelegt.
Jeder unterzeichnende Partner ernennt ein Mitglied für diese Jeder unterzeichnende Partner ernennt ein Mitglied für diese
Gerichtsbarkeit und teilt dem Präsidenten der GIKUG schriftlich ihre Gerichtsbarkeit und teilt dem Präsidenten der GIKUG schriftlich ihre
Entscheidung mit. Die Gerichtsbarkeit setzt den Präsidenten der GIKUG Entscheidung mit. Die Gerichtsbarkeit setzt den Präsidenten der GIKUG
schriftlich über seine Entscheidung in Kenntnis. schriftlich über seine Entscheidung in Kenntnis.
Dem in Artikel 16 vorgesehenen Verteilungsschlüssel entsprechend Dem in Artikel 16 vorgesehenen Verteilungsschlüssel entsprechend
übernehmen die Föderalbehörde, die Regionen und die Gemeinschaften die übernehmen die Föderalbehörde, die Regionen und die Gemeinschaften die
Betriebskosten der Gerichtsbarkeit. Betriebskosten der Gerichtsbarkeit.
Art. 20 - Dieses Abkommen wird im belgischen Staatsblatt durch den FÖD Art. 20 - Dieses Abkommen wird im belgischen Staatsblatt durch den FÖD
Kanzlei des Premierministers auf Antrag der Partei, für die der Kanzlei des Premierministers auf Antrag der Partei, für die der
Gesetzgeber als Letztes dem Abkommen zugestimmt hat, veröffentlicht. Gesetzgeber als Letztes dem Abkommen zugestimmt hat, veröffentlicht.
Art. 21 - Die Föderalbehörde, die regionalen und gemeinschaftlichen Art. 21 - Die Föderalbehörde, die regionalen und gemeinschaftlichen
Minister ernennen die Mitglieder der Zelle innerhalb von drei Monaten Minister ernennen die Mitglieder der Zelle innerhalb von drei Monaten
nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens. nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens.
Geschehen zu Brüssel in ebenso vielen Exemplaren, wie Parteien Geschehen zu Brüssel in ebenso vielen Exemplaren, wie Parteien
beteiligt sind, am 10. Dezember 2003. beteiligt sind, am 10. Dezember 2003.
^