← Retour vers "Arrêté du Gouvernement wallon portant exécution du décret du 28 novembre 2013 relatif à la performance énergétique des bâtiments. - Erratum "
| Arrêté du Gouvernement wallon portant exécution du décret du 28 novembre 2013 relatif à la performance énergétique des bâtiments. - Erratum | Besluit van de Waalse Regering ter uitvoering van het decreet van 28 november 2013 betreffende de energieprestaties van gebouwen. - Erratum |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC DE WALLONIE | WAALSE OVERHEIDSDIENST |
| 15 MAI 2014. - Arrêté du Gouvernement wallon portant exécution du | 15 MEI 2014. - Besluit van de Waalse Regering ter uitvoering van het |
| décret du 28 novembre 2013 relatif à la performance énergétique des | decreet van 28 november 2013 betreffende de energieprestaties van |
| bâtiments. - Erratum | gebouwen. - Erratum |
| La version allemande du tableau 1 de l'annexe B2 de l'arrêté | De Duitstalige versie van tabel 1 van bijlage B2 bij bovenvermeld |
| susmentionné, publiée au Moniteur belge du 21 août 2014 à la page | besluit, bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 21 augustus |
| 62138, doit être remplacée par ce qui suit : | 2014, blz. 62138, moet vervangen worden door het onderstaande. |
| ÜBERSETZUNG | ÜBERSETZUNG |
| Tabelle 1 Grenzwerte der Koeffizienten längenbezogener Leitfähigkeit Ye | Tabelle 1 Grenzwerte der Koeffizienten längenbezogener Leitfähigkeit Ye |
| Ye,lim | Ye,lim |
| 1. AUSSPRINGENDER WINKEL (1)(2) | 1. AUSSPRINGENDER WINKEL (1)(2) |
| . 2 Mauern ? Sonstige ausspringende Winkel | . 2 Mauern ? Sonstige ausspringende Winkel |
| -0,10 W/m.K 0,00 W/m.K | -0,10 W/m.K 0,00 W/m.K |
| 2. EINSPRINGENDER WINKEL (3) | 2. EINSPRINGENDER WINKEL (3) |
| 0,15 W/m.K | 0,15 W/m.K |
| 3. VERBINDUNGEN AN FENSTERN UND TÜREN | 3. VERBINDUNGEN AN FENSTERN UND TÜREN |
| 0,10 W/m.K | 0,10 W/m.K |
| 4. FUNDAMENTAUFLAGER | 4. FUNDAMENTAUFLAGER |
| 0,05 W/m.K | 0,05 W/m.K |
| 5. BALKONE - VORDÄCHER | 5. BALKONE - VORDÄCHER |
| 0,10 W/m.K | 0,10 W/m.K |
| 6. VERBINDUNGEN DER ZWISCHENWÄNDE EINES GLEICHEN GESCHÜTZTEN VOLUMENS | 6. VERBINDUNGEN DER ZWISCHENWÄNDE EINES GLEICHEN GESCHÜTZTEN VOLUMENS |
| ODER ZWISCHEN 2 UNTERSCHIEDLICHEN GESCHÜTZTEN VOLUMEN MIT EINER | ODER ZWISCHEN 2 UNTERSCHIEDLICHEN GESCHÜTZTEN VOLUMEN MIT EINER |
| ZWISCHENWAND DER WÄRMEVERLUSTFLÄCHE | ZWISCHENWAND DER WÄRMEVERLUSTFLÄCHE |
| 0,05 W/m.K | 0,05 W/m.K |
| 7. SÄMTLICHE KNOTEN, DIE NICHT IN DIE KATEGORIEN 1 bis 6 FALLEN | 7. SÄMTLICHE KNOTEN, DIE NICHT IN DIE KATEGORIEN 1 bis 6 FALLEN |
| 0,00 W/m.K | 0,00 W/m.K |
| (1) Mit Ausnahme der Fundamentauflager (2) Bei einem "ausspringenden | (1) Mit Ausnahme der Fundamentauflager (2) Bei einem "ausspringenden |
| Winkel" muss der Winkel alpha (zwischen den beiden Außenseiten der | Winkel" muss der Winkel alpha (zwischen den beiden Außenseiten der |
| Zwischenwand der Wärmeverlustfläche gemessen) folgender Formel | Zwischenwand der Wärmeverlustfläche gemessen) folgender Formel |
| genügen: 180° < a < 360° (3) Bei einem "einspringenden Winkel" muss | genügen: 180° < a < 360° (3) Bei einem "einspringenden Winkel" muss |
| der Winkel alpha (zwischen den beiden Außenseiten der Zwischenwand der | der Winkel alpha (zwischen den beiden Außenseiten der Zwischenwand der |
| Wärmeverlustfläche gemessen) folgender Formel genügen: 0° < a < 180° | Wärmeverlustfläche gemessen) folgender Formel genügen: 0° < a < 180° |