Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Circulaire du --
← Retour vers "Circulaire GPI 6. - Uniforme général du fonctionnaire de police et de l'auxiliaire de la police locale. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la circulaire GPI 6 du Ministre de l'Intérieur relati MINISTERIUM DES INNERN Rundschreiben GPI 6 - Allgemeine Uniform des Polizeibeamten und des H(...)"
Circulaire GPI 6. - Uniforme général du fonctionnaire de police et de l'auxiliaire de la police locale. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la circulaire GPI 6 du Ministre de l'Intérieur relati MINISTERIUM DES INNERN Rundschreiben GPI 6 - Allgemeine Uniform des Polizeibeamten und des H(...) Omzendbrief GPI 6. - Overgangsfase voor het algemeen uniform van de politieambtenaar en hulpagent van lokale politie. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI 6 van de Minister van Binnenlandse Za MINISTERIUM DES INNERN Rundschreiben GPI 6 - Allgemeine Uniform des Polizeibeamten und des H(...)
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
Circulaire GPI 6. - Uniforme général du fonctionnaire de police et de Omzendbrief GPI 6. - Overgangsfase voor het algemeen uniform van de
l'auxiliaire de la police locale. - Traduction allemande politieambtenaar en hulpagent van lokale politie. - Duitse vertaling
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI
circulaire GPI 6 du Ministre de l'Intérieur relative à l'uniforme 6 van de Minister van Binnenlandse Zaken betreffende de overgangsfase
général du fonctionnaire de police et de l'auxiliaire de la police voor het algemeen uniform van de politieambtenaar en hulpagent van
locale (Moniteur belge du 9 juin 2001), établie par le Service central lokale politie (Belgisch Staatsblad van 9 juni 2001), opgemaakt door
de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
Malmedy. Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy.
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
Rundschreiben GPI 6 - Allgemeine Uniform des Polizeibeamten und des Rundschreiben GPI 6 - Allgemeine Uniform des Polizeibeamten und des
Hilfsbediensteten der lokalen Polizei Hilfsbediensteten der lokalen Polizei
An die Frau Provinzgouverneurin An die Frau Provinzgouverneurin
An die Herren Provinzgouverneure An die Herren Provinzgouverneure
An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt
An die Frauen und Herren Bürgermeister An die Frauen und Herren Bürgermeister
Zur Information: Zur Information:
An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei
An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses
An die Herren Korpschefs An die Herren Korpschefs
An die Frauen und Herren Bezirkskommissare An die Frauen und Herren Bezirkskommissare
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur,
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister,
I. EINLEITUNG I. EINLEITUNG
Anlässlich des am 15. Dezember 2001 abgeschlossenen Wettbewerbs Anlässlich des am 15. Dezember 2001 abgeschlossenen Wettbewerbs
"design uniform" für die integrierte Polizei hat der Minister des "design uniform" für die integrierte Polizei hat der Minister des
Innern die föderale Polizei beauftragt, die Entwurfsphase für die neue Innern die föderale Polizei beauftragt, die Entwurfsphase für die neue
Uniform der integrierten Polizei mit dem Gewinner (Herrn Fernando Uniform der integrierten Polizei mit dem Gewinner (Herrn Fernando
GUZMAN) in die Wege zu leiten. Zurzeit hat der Entwurf der neuen GUZMAN) in die Wege zu leiten. Zurzeit hat der Entwurf der neuen
Basisausrüstung Vorrang. Basisausrüstung Vorrang.
Die neue Uniform ist zurzeit noch nicht verfügbar. Die neuen Teile der Die neue Uniform ist zurzeit noch nicht verfügbar. Die neuen Teile der
Ausrüstung werden nach und nach eingeführt werden. In Erwartung der Ausrüstung werden nach und nach eingeführt werden. In Erwartung der
Lieferung dieser neuen Teile werden die jetzigen Uniformen den neuen Lieferung dieser neuen Teile werden die jetzigen Uniformen den neuen
Dienstgraden angepasst, so wie dies im Königlichen Erlass vom 30. März Dienstgraden angepasst, so wie dies im Königlichen Erlass vom 30. März
2001 über die Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste 2001 über die Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste
festgelegt worden ist. festgelegt worden ist.
In diesem Rundschreiben werden die Massnahmen bestimmt, die bis zur In diesem Rundschreiben werden die Massnahmen bestimmt, die bis zur
Einführung der neuen Ausrüstungsteile Anwendung finden. Diese Einführung der neuen Ausrüstungsteile Anwendung finden. Diese
Übergangsphase wird mit der schrittweisen Bereitstellung der neuen Übergangsphase wird mit der schrittweisen Bereitstellung der neuen
Ausrüstungsteile erlöschen. Ausrüstungsteile erlöschen.
II. GRUNDPRINZIPIEN II. GRUNDPRINZIPIEN
- Seitdem das neue Statut (am 1. April 2001) in Kraft getreten ist, - Seitdem das neue Statut (am 1. April 2001) in Kraft getreten ist,
erhält jeder Polizeibeamte eine monatliche Vergütung als Beihilfe für erhält jeder Polizeibeamte eine monatliche Vergütung als Beihilfe für
den Unterhalt der Grundausrüstung. Dies hat zur Folge, dass der den Unterhalt der Grundausrüstung. Dies hat zur Folge, dass der
Arbeitgeber (Korps) gemäss den in ZPZ 10 aufgeführten Richtlinien den Arbeitgeber (Korps) gemäss den in ZPZ 10 aufgeführten Richtlinien den
Polizeibeamten die nötige Uniform und Ausrüstung kostenlos zur Polizeibeamten die nötige Uniform und Ausrüstung kostenlos zur
Verfügung stellt. Hierzu wird jeder Polizeibeamte und jeder Verfügung stellt. Hierzu wird jeder Polizeibeamte und jeder
Hilfsbedienstete der lokalen Polizei jährlich eine Dotation in Form Hilfsbedienstete der lokalen Polizei jährlich eine Dotation in Form
von Punkten (Inanspruchnahmerecht) erhalten. Dieses Punktsystem von Punkten (Inanspruchnahmerecht) erhalten. Dieses Punktsystem
ersetzt alle bestehenden Systeme von Bekleidungsvergütungen, ersetzt alle bestehenden Systeme von Bekleidungsvergütungen,
Bekleidungsfonds, usw., die in den verschiedenen Korps angewandt Bekleidungsfonds, usw., die in den verschiedenen Korps angewandt
werden. Es wird demnächst ein Rundschreiben verteilt, in dem das werden. Es wird demnächst ein Rundschreiben verteilt, in dem das
Punktsystem erläutert wird. Punktsystem erläutert wird.
- In Artikel 23 des Königlichen Erlasses vom 26. März 2001 zur - In Artikel 23 des Königlichen Erlasses vom 26. März 2001 zur
Festlegung bestimmter Bestimmungen über die Rechtsstellung des Festlegung bestimmter Bestimmungen über die Rechtsstellung des
Personals der Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Personals der Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer
Übergangsbestimmungen wird bestimmt, dass die jetzigen Uniformen der Übergangsbestimmungen wird bestimmt, dass die jetzigen Uniformen der
bestehenden Korps gültig bleiben. bestehenden Korps gültig bleiben.
- Der Königliche Erlass vom 24. April 1995 zur Regelung des - Der Königliche Erlass vom 24. April 1995 zur Regelung des
Uniformtragens bei der Gemeindepolizei und die Regelung A 84 Ter Uniformtragens bei der Gemeindepolizei und die Regelung A 84 Ter
"Anweisungen für das Tragen der Uniformen bei der Gendarmerie" werden "Anweisungen für das Tragen der Uniformen bei der Gendarmerie" werden
demnächst abgeändert (Anpassungen an die neuen Dienstgrade und demnächst abgeändert (Anpassungen an die neuen Dienstgrade und
Dienstabzeichen). Dienstabzeichen).
- Die jetzigen Uniformen dürfen noch bis zum 31. Dezember 2004 - Die jetzigen Uniformen dürfen noch bis zum 31. Dezember 2004
getragen werden. Bis zu diesem Datum können die Polizeibeamten (anhand getragen werden. Bis zu diesem Datum können die Polizeibeamten (anhand
ihrer Punktzahl) alte Ausrüstungsteile erwerben. Dieses Datum wird für ihrer Punktzahl) alte Ausrüstungsteile erwerben. Dieses Datum wird für
die Personalmitglieder, die vor dem 1. Januar 2006 definitiv in den die Personalmitglieder, die vor dem 1. Januar 2006 definitiv in den
Ruhestand treten, bis zum 1. Januar 2006 verlängert. Ruhestand treten, bis zum 1. Januar 2006 verlängert.
- Jedes Personalmitglied behält ungeachtet seines Korps seine - Jedes Personalmitglied behält ungeachtet seines Korps seine
Kleidung, selbst bei Verlassen des Ursprungskorps. Diese Kleidung wird Kleidung, selbst bei Verlassen des Ursprungskorps. Diese Kleidung wird
in der Übergangsphase angepasst (z.B.: ehemalige Gendarmen, die in in der Übergangsphase angepasst (z.B.: ehemalige Gendarmen, die in
einer Polizeizone arbeiten, erhalten ein Anpassungsset für ihre einer Polizeizone arbeiten, erhalten ein Anpassungsset für ihre
Gendarmeriekleidung). Gendarmeriekleidung).
- Die föderale Polizei wird ALLEN Polizeibeamten (mit Ausnahme der - Die föderale Polizei wird ALLEN Polizeibeamten (mit Ausnahme der
ehemaligen Mitglieder der Gerichtspolizei) und Hilfsbediensteten der ehemaligen Mitglieder der Gerichtspolizei) und Hilfsbediensteten der
lokalen Polizei so schnell wie möglich ein "Anpassungsset für alte lokalen Polizei so schnell wie möglich ein "Anpassungsset für alte
Uniformen" zur Verfügung stellen. Uniformen" zur Verfügung stellen.
- Die Uniform der angehenden Polizisten und/oder die Anpassungen - Die Uniform der angehenden Polizisten und/oder die Anpassungen
dieser Uniform gehen zu Lasten des föderalen Haushaltsplans. dieser Uniform gehen zu Lasten des föderalen Haushaltsplans.
3. ÜBERGANGSMASSNAHMEN 3. ÜBERGANGSMASSNAHMEN
3.1 Anpassungsset 3.1 Anpassungsset
- Ab dem 1. April 2001 wird die jetzige Uniform nach und nach dem - Ab dem 1. April 2001 wird die jetzige Uniform nach und nach dem
neuen Statut angepasst. Das heisst, es wird den neuen Dienstgraden und neuen Statut angepasst. Das heisst, es wird den neuen Dienstgraden und
Dienstabzeichen Rechnung getragen. Dienstabzeichen Rechnung getragen.
- Unter Punkt 5 finden Sie eine vollständige Übersicht über die - Unter Punkt 5 finden Sie eine vollständige Übersicht über die
Anpassungen an die jetzige Uniform. Die Uniformstücke werden allen Anpassungen an die jetzige Uniform. Die Uniformstücke werden allen
föderalen Polizeibeamten sowie den Polizisten und Hilfsbediensteten föderalen Polizeibeamten sowie den Polizisten und Hilfsbediensteten
der lokalen Korps durch die föderale Polizei zur Verfügung gestellt, der lokalen Korps durch die föderale Polizei zur Verfügung gestellt,
und zwar über den Vorsitzenden des Polizeikollegiums, der für die und zwar über den Vorsitzenden des Polizeikollegiums, der für die
Verteilung unter die eigenen Personalmitglieder zuständig ist. Verteilung unter die eigenen Personalmitglieder zuständig ist.
- Die Polizeibeamten können anhand der Punkte, die sie erhalten, oder - Die Polizeibeamten können anhand der Punkte, die sie erhalten, oder
auf eigene Kosten zusätzliche Sets erwerben. auf eigene Kosten zusätzliche Sets erwerben.
- Die Anpassungen der alten Uniform werden ausschliesslich auf das - Die Anpassungen der alten Uniform werden ausschliesslich auf das
Anpassen der Dienstgrade und Dienstabzeichen begrenzt (siehe Anlage Anpassen der Dienstgrade und Dienstabzeichen begrenzt (siehe Anlage
1). Aus budgetären Gründen ist nach Absprache mit den 1). Aus budgetären Gründen ist nach Absprache mit den
Gewerkschaftsorganisationen vereinbart worden, dass bei Gewerkschaftsorganisationen vereinbart worden, dass bei
Personalmitgliedern, die in einen höheren Dienstgrad eingestuft werden Personalmitgliedern, die in einen höheren Dienstgrad eingestuft werden
und die zum Beispiel vom Personal im mittleren Dienst zum und die zum Beispiel vom Personal im mittleren Dienst zum
Offizierskader übergehen, nur die Dienstgrade und Dienstabzeichen auf Offizierskader übergehen, nur die Dienstgrade und Dienstabzeichen auf
der Uniform anhand des Zubehörs aus dem gelieferten Anpassungsset der Uniform anhand des Zubehörs aus dem gelieferten Anpassungsset
angepasst werden. Es werden keine anderen Anpassungen der alten angepasst werden. Es werden keine anderen Anpassungen der alten
Uniform wie die Angleichung der Knöpfe und die Anschaffung der Uniform wie die Angleichung der Knöpfe und die Anschaffung der
entsprechenden Uniformmützen durchgeführt. Aus Gründen der entsprechenden Uniformmützen durchgeführt. Aus Gründen der
Einheitlichkeit werden diese Anpassungen also NICHT erlaubt. Für die Einheitlichkeit werden diese Anpassungen also NICHT erlaubt. Für die
Personalmitglieder mit einem Mandat wird eine Ausnahme von der Regel Personalmitglieder mit einem Mandat wird eine Ausnahme von der Regel
gemacht. gemacht.
- Schliesslich wird die Arbeitsweise der auf zwei Ebenen integrierten - Schliesslich wird die Arbeitsweise der auf zwei Ebenen integrierten
Polizei in der Übergangsphase für die Bevölkerung sichtbar, indem die Polizei in der Übergangsphase für die Bevölkerung sichtbar, indem die
alte Uniform immer mit einem speziell hierfür entworfenen alte Uniform immer mit einem speziell hierfür entworfenen
"Metallanhänger", so wie es im Rundschreiben PZ 3 vom 10. Mai 2000 "Metallanhänger", so wie es im Rundschreiben PZ 3 vom 10. Mai 2000
festgelegt worden ist, getragen wird. Für die Personalmitglieder der festgelegt worden ist, getragen wird. Für die Personalmitglieder der
"ehemaligen Gemeindepolizei" werden die diesbezüglichen Kosten von den "ehemaligen Gemeindepolizei" werden die diesbezüglichen Kosten von den
Gemeinden getragen, die selbst für den Erwerb dieses Abzeichens Gemeinden getragen, die selbst für den Erwerb dieses Abzeichens
zuständig sind. Die Personalmitglieder der "ehemaligen Gendarmerie" zuständig sind. Die Personalmitglieder der "ehemaligen Gendarmerie"
werden zu Lasten des Haushaltsplans der föderalen Polizei mit diesem werden zu Lasten des Haushaltsplans der föderalen Polizei mit diesem
"Metallanhänger" ausgestattet. "Metallanhänger" ausgestattet.
3.2 Tragen der Uniform während der Übergangsperiode 3.2 Tragen der Uniform während der Übergangsperiode
- Die jetzigen Ausrüstungsteile dürfen noch bis zum 31. Dezember 2004 - Die jetzigen Ausrüstungsteile dürfen noch bis zum 31. Dezember 2004
getragen werden. getragen werden.
- Die lokalen Polizeidienste werden von der föderalen Polizei - Die lokalen Polizeidienste werden von der föderalen Polizei
schriftlich benachrichtigt, wenn ein neues Ausrüstungsteil über die schriftlich benachrichtigt, wenn ein neues Ausrüstungsteil über die
föderalen Verkaufszentren erhältlich ist. föderalen Verkaufszentren erhältlich ist.
- Die Sommeruniform wird als Erste zur Verfügung stehen, und zwar ab - Die Sommeruniform wird als Erste zur Verfügung stehen, und zwar ab
dem 2. Quartal 2002. Die Winteruniform wird ab dem 4. Quartal 2002 zur dem 2. Quartal 2002. Die Winteruniform wird ab dem 4. Quartal 2002 zur
Verfügung stehen. Verfügung stehen.
- Für den 1. Januar 2005 müssen alle Polizeibeamten über eine neue - Für den 1. Januar 2005 müssen alle Polizeibeamten über eine neue
komplette Uniform verfügen, mit Ausnahme der Personalmitglieder, die komplette Uniform verfügen, mit Ausnahme der Personalmitglieder, die
am 1. Januar 2006 definitiv in den Ruhestand versetzt werden. am 1. Januar 2006 definitiv in den Ruhestand versetzt werden.
- In der Übergangsperiode muss die alte Uniform immer mit dem - In der Übergangsperiode muss die alte Uniform immer mit dem
Metallanhänger getragen werden. Metallanhänger getragen werden.
3.3 Ersatz 3.3 Ersatz
- In der Übergangsperiode wird bei der Ersetzung der jetzigen Uniform - In der Übergangsperiode wird bei der Ersetzung der jetzigen Uniform
(alte Ausrüstungsteile) das gleiche Verfahren wie für die Beschaffung (alte Ausrüstungsteile) das gleiche Verfahren wie für die Beschaffung
der neuen Teile angewandt. Konkret bedeutet das, dass die der neuen Teile angewandt. Konkret bedeutet das, dass die
Zurverfügungstellung der alten und der neuen Ausrüstungsteile nach Zurverfügungstellung der alten und der neuen Ausrüstungsteile nach
einem Punktsystem geschieht, in dem die Anzahl Punkte für ein altes einem Punktsystem geschieht, in dem die Anzahl Punkte für ein altes
oder neues Kleidungsstück gleich sind. oder neues Kleidungsstück gleich sind.
- Die Teile, die momentan nicht verfügbar sind, werden nach und nach - Die Teile, die momentan nicht verfügbar sind, werden nach und nach
als "neues Ausrüstungsteil" zur Verfügung gestellt. In der Erwartung, als "neues Ausrüstungsteil" zur Verfügung gestellt. In der Erwartung,
dass die neu entwickelten Ausrüstungsteile verfügbar sind, können dass die neu entwickelten Ausrüstungsteile verfügbar sind, können
derzeit bestehende Teile (alte Uniform) gegen eine gleichwertige derzeit bestehende Teile (alte Uniform) gegen eine gleichwertige
Anzahl Punkte erworben werden. Anzahl Punkte erworben werden.
- Während der Übergangsperiode kommt das neue System des - Während der Übergangsperiode kommt das neue System des
Inanspruchnahmerechts bereits vollständig zur Anwendung. Für die Inanspruchnahmerechts bereits vollständig zur Anwendung. Für die
Beschaffung und/oder die Zurverfügungstellung alter Ausrüstungsteile Beschaffung und/oder die Zurverfügungstellung alter Ausrüstungsteile
ist in jedem Korps die Verwaltungseinheit zuständig. Die "ehemaligen ist in jedem Korps die Verwaltungseinheit zuständig. Die "ehemaligen
Gendarmen" können sich weiterhin bei der DMPE (Direktion des Materials Gendarmen" können sich weiterhin bei der DMPE (Direktion des Materials
"personal equipment") Teile beschaffen. Dieser Dienst ersetzt das "personal equipment") Teile beschaffen. Dieser Dienst ersetzt das
ehemalige "TME" (Toerustingsmagazijn/Magazin ehemalige "TME" (Toerustingsmagazijn/Magazin
d'équipement/Ausrüstungslager) und ist für die Zurverfügungstellung d'équipement/Ausrüstungslager) und ist für die Zurverfügungstellung
der persönlichen Ausrüstung zuständig. der persönlichen Ausrüstung zuständig.
4. PRAKTISCHE ANPASSUNGEN DER JETZIGEN KLEIDUNG 4. PRAKTISCHE ANPASSUNGEN DER JETZIGEN KLEIDUNG
An der jetzigen Uniform der föderalen bzw. lokalen Polizei werden An der jetzigen Uniform der föderalen bzw. lokalen Polizei werden
folgende Änderungen vorgenommen: folgende Änderungen vorgenommen:
4.1 Ersetzung der Schulterstücke der Jacke und des Hemds (2 Paare) 4.1 Ersetzung der Schulterstücke der Jacke und des Hemds (2 Paare)
durch: durch:
- den Hinweis für lokale bzw. föderale Polizei, - den Hinweis für lokale bzw. föderale Polizei,
- den Hinweis auf den Dienstgrad des Betreffenden in einem zur Farbe - den Hinweis auf den Dienstgrad des Betreffenden in einem zur Farbe
der jetzigen Uniform passenden Stoff. der jetzigen Uniform passenden Stoff.
4.2 Ersetzung des Kragens durch: 4.2 Ersetzung des Kragens durch:
- Abbildung des Emblems in Silber oder Gold, je nach Dienstgrad; - Abbildung des Emblems in Silber oder Gold, je nach Dienstgrad;
Silber für das Personal im einfachen bzw. im mittleren Dienst, Gold Silber für das Personal im einfachen bzw. im mittleren Dienst, Gold
für die Offiziere, für die Offiziere,
- Gleicher Stoff wie die Schulterstücke für den Grundstoff. Also keine - Gleicher Stoff wie die Schulterstücke für den Grundstoff. Also keine
Dienstgrade mehr auf den Kragen. Dienstgrade mehr auf den Kragen.
4.3 Ein Paar bedruckte Schulterstücke (zum Beispiel für den 4.3 Ein Paar bedruckte Schulterstücke (zum Beispiel für den
Regenmantel) aus pflegeleichtem Stoff mit: Regenmantel) aus pflegeleichtem Stoff mit:
- Hinweis für föderale bzw. lokale Polizei, - Hinweis für föderale bzw. lokale Polizei,
- Angabe des Dienstgrads. - Angabe des Dienstgrads.
4.4 Rechteckiges Namensschild mit abgerundeten Ecken mit: 4.4 Rechteckiges Namensschild mit abgerundeten Ecken mit:
- Vornamen und Namen, - Vornamen und Namen,
- Hinweis für föderale bzw. lokale Polizei, - Hinweis für föderale bzw. lokale Polizei,
- Funktion oder Einheit, - Funktion oder Einheit,
- graphisch dargestelltem Mandat. - graphisch dargestelltem Mandat.
4.5 Uniformmützen: 4.5 Uniformmützen:
Änderungen nur für Mandatsfunktionen: Änderungen nur für Mandatsfunktionen:
1. Funktionen, die von ehemaligen Gendarmen ausgeübt werden: 1. Funktionen, die von ehemaligen Gendarmen ausgeübt werden:
a) Generaldirektoren: alte Uniformmütze "General" (Gendarmerie), a) Generaldirektoren: alte Uniformmütze "General" (Gendarmerie),
b) beigeordnete Generaldirektoren: alte Uniformmütze "General" b) beigeordnete Generaldirektoren: alte Uniformmütze "General"
(Gendarmerie), (Gendarmerie),
c) Direktoren und Korpschefs der lokalen Zonen: alte Uniformmütze c) Direktoren und Korpschefs der lokalen Zonen: alte Uniformmütze
"Oberst" (Gendarmerie). "Oberst" (Gendarmerie).
2. Funktionen, die von ehemaligen Gemeindepolizisten ausgeübt werden: 2. Funktionen, die von ehemaligen Gemeindepolizisten ausgeübt werden:
a) Generaldirektoren und beigeordnete Generaldirektoren der föderalen a) Generaldirektoren und beigeordnete Generaldirektoren der föderalen
Polizei, die von einem Gemeindepolizeikorps kommen, erhalten eine Polizei, die von einem Gemeindepolizeikorps kommen, erhalten eine
Uniformmütze für Korpschefs der Gemeindepolizei, Uniformmütze für Korpschefs der Gemeindepolizei,
b) Die Direktoren und Korpschefs der Polizeizonen: Uniformmütze eines b) Die Direktoren und Korpschefs der Polizeizonen: Uniformmütze eines
Hauptpolizeikommissars. Hauptpolizeikommissars.
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Minister des Innern Minister des Innern
Anlage 1 Anlage 1
ÄNDERUNGEN AN DER UNIFORM WÄHREND DER ÜBERGANGSPERIODE ÄNDERUNGEN AN DER UNIFORM WÄHREND DER ÜBERGANGSPERIODE
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
^