← Retour vers "Circulaire ZIP 6. - Nouvelle répartition du territoire en zones interpolices. - Situation par province. - Traduction allemande "
Circulaire ZIP 6. - Nouvelle répartition du territoire en zones interpolices. - Situation par province. - Traduction allemande | Omzendbrief IPZ 6. - Nieuwe indeling van het grondgebied in interpolitiezones . - Stand van zaken per provincie. - Duitse vertaling |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR 22 AVRIL 1997. Circulaire ZIP 6. - Nouvelle répartition du territoire en zones interpolices. - Situation par province. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 22 APRIL 1997. Omzendbrief IPZ 6. - Nieuwe indeling van het grondgebied in interpolitiezones (IPZ). - Stand van zaken per provincie. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief IPZ |
circulaire ZIP 6 du Ministre de l'Intérieur du 22 avril 1997. - | 6 van de Minister van Binnenlandse Zaken van 22 april 1997. - Nieuwe |
Nouvelle répartition du territoire en zones interpolices. - Situation | indeling van het grondgebied in interpolitiezones (IPZ). - Stand van |
par province (Moniteur belge du 21 mai 1997), établie par le Service | zaken per provincie (Belgisch Staatsblad van 21 mei 1997), opgemaakt |
central de traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement | door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
adjoint à Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
22. APRIL 1997 - Rundschreiben IPZ 6 - Neue Aufteilung des | 22. APRIL 1997 - Rundschreiben IPZ 6 - Neue Aufteilung des |
Staatsgebiets in Interpolizeizonen | Staatsgebiets in Interpolizeizonen |
Lage nach Provinz | Lage nach Provinz |
An die Frau Provinzgouverneurin und an die Herren Provinzgouverneure | An die Frau Provinzgouverneurin und an die Herren Provinzgouverneure |
Zur Information: | Zur Information: |
An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
An die Frauen und Herren Ständigen Abgeordneten | An die Frauen und Herren Ständigen Abgeordneten |
An die Frauen und Herren Bürgermeister und Schöffen | An die Frauen und Herren Bürgermeister und Schöffen |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, |
Sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrter Herr Gouverneur, |
1. Einleitung | 1. Einleitung |
In meinem Rundschreiben IPZ 3 habe ich Sie darüber informiert, wie | In meinem Rundschreiben IPZ 3 habe ich Sie darüber informiert, wie |
sich in 9 Provinzen des Landes die Aufteilung des Staatsgebiets in | sich in 9 Provinzen des Landes die Aufteilung des Staatsgebiets in |
Interpolizeizonen (IPZ) gestaltet. Da weitere Fortschritte bei der | Interpolizeizonen (IPZ) gestaltet. Da weitere Fortschritte bei der |
Bildung von IPZ erzielt werden konnten, muss das Rundschreiben IPZ 3 | Bildung von IPZ erzielt werden konnten, muss das Rundschreiben IPZ 3 |
aktualisiert werden. | aktualisiert werden. |
Im vorliegenden Rundschreiben werden die Angaben des vorerwähnten | Im vorliegenden Rundschreiben werden die Angaben des vorerwähnten |
Rundschreibens wieder aufgenommen, vervollständigt und der | Rundschreibens wieder aufgenommen, vervollständigt und der |
gegenwärtigen Situation angepasst. | gegenwärtigen Situation angepasst. |
Nach Absprache mit dem Minister der Justiz habe ich mittlerweile eine | Nach Absprache mit dem Minister der Justiz habe ich mittlerweile eine |
Entscheidung in bezug auf die Aufteilung für die 10 Provinzen | Entscheidung in bezug auf die Aufteilung für die 10 Provinzen |
getroffen. | getroffen. |
Nachstehend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Aufteilung | Nachstehend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Aufteilung |
für die einzelnen Provinzen, die die im Rundschreiben IPZ 3 | für die einzelnen Provinzen, die die im Rundschreiben IPZ 3 |
wiedergegebene Übersicht ersetzt, sowie eine Liste der | wiedergegebene Übersicht ersetzt, sowie eine Liste der |
IPZ-Pilotprojekte für die 10 Provinzen. | IPZ-Pilotprojekte für die 10 Provinzen. |
Jeder Zone ist eine IPZ-Kennummer zugeteilt worden. Diese Kennummer | Jeder Zone ist eine IPZ-Kennummer zugeteilt worden. Diese Kennummer |
besteht aus sechs Ziffern, wobei sich die ersten beiden auf die | besteht aus sechs Ziffern, wobei sich die ersten beiden auf die |
LAS-Kennummer der Provinz, die nächsten beiden auf die Kennummer des | LAS-Kennummer der Provinz, die nächsten beiden auf die Kennummer des |
Gerichtsbezirks und die letzten beiden auf die laufende Nummer der IPZ | Gerichtsbezirks und die letzten beiden auf die laufende Nummer der IPZ |
innerhalb des Bezirks beziehen. Diese IPZ-Kennummern müssen künftig | innerhalb des Bezirks beziehen. Diese IPZ-Kennummern müssen künftig |
verwendet werden. | verwendet werden. |
Ich werde ausserdem auf den Begriff « nichtintegrierte Gemeinde » | Ich werde ausserdem auf den Begriff « nichtintegrierte Gemeinde » |
näher eingehen. | näher eingehen. |
2. Aufteilung des Staatsgebiets | 2. Aufteilung des Staatsgebiets |
Folgende IPZ sind von mir anerkannt worden: | Folgende IPZ sind von mir anerkannt worden: |
2.1. Provinz Flämisch-Brabant | 2.1. Provinz Flämisch-Brabant |
2.1.1. Gerichtsbezirk Löwen (13 Zonen) | 2.1.1. Gerichtsbezirk Löwen (13 Zonen) |
- 241401 Löwen | - 241401 Löwen |
- 241402 Bekkevoort/Geetbets/Glabbeek/Kortenaken/Tielt-Winge | - 241402 Bekkevoort/Geetbets/Glabbeek/Kortenaken/Tielt-Winge |
- 241403 Landen/Linter/Zoutleeuw | - 241403 Landen/Linter/Zoutleeuw |
- 241404 Bierbeek/Boutersem/Holsbeek/Lubbeek | - 241404 Bierbeek/Boutersem/Holsbeek/Lubbeek |
- 241405 Hoegaarden/Tienen | - 241405 Hoegaarden/Tienen |
- 241406 Herent/Kortenberg | - 241406 Herent/Kortenberg |
- 241407 Aarschot | - 241407 Aarschot |
- 241408 Boortmeerbeek/Haacht/Keerbergen | - 241408 Boortmeerbeek/Haacht/Keerbergen |
- 241409 Diest | - 241409 Diest |
- 241410 Bertem/Huldenberg/Oud-Heverlee | - 241410 Bertem/Huldenberg/Oud-Heverlee |
- 241411 Scherpenheuvel | - 241411 Scherpenheuvel |
- 241412 Begijnendijk/Rotselaar/Tremelo | - 241412 Begijnendijk/Rotselaar/Tremelo |
- 241413 Tervuren | - 241413 Tervuren |
2.1.2. Gerichtsbezirk Brüssel (15 Zonen) | 2.1.2. Gerichtsbezirk Brüssel (15 Zonen) |
- 230401 Zaventem | - 230401 Zaventem |
- 230402 Kraainem/Wezembeek-Oppem | - 230402 Kraainem/Wezembeek-Oppem |
- 230403 Hoeilaart/Overijse | - 230403 Hoeilaart/Overijse |
- 230404 Drogenbos/Linkebeek/Sint-Genesius-Rode | - 230404 Drogenbos/Linkebeek/Sint-Genesius-Rode |
- 230405 Beersel | - 230405 Beersel |
- 230406 Bever/Galmaarden/Gooik/Herne/Lennik/Pepingen | - 230406 Bever/Galmaarden/Gooik/Herne/Lennik/Pepingen |
- 230407 Dilbeek | - 230407 Dilbeek |
- 230408 Affligem/Liedekerke/Roosdaal/Ternat | - 230408 Affligem/Liedekerke/Roosdaal/Ternat |
- 230409 Asse/Merchtem/Opwijk | - 230409 Asse/Merchtem/Opwijk |
- 230410 Kapelle-op-den-Bos/Londerzeel/Meise | - 230410 Kapelle-op-den-Bos/Londerzeel/Meise |
- 230411 Grimbergen | - 230411 Grimbergen |
- 230412 Machelen/Vilvoorde | - 230412 Machelen/Vilvoorde |
- 230413 Kampenhout/Steenokkerzeel/Zemst | - 230413 Kampenhout/Steenokkerzeel/Zemst |
- 230414 Halle | - 230414 Halle |
- 230415 Sint-Pieters-Leeuw | - 230415 Sint-Pieters-Leeuw |
2.2. Provinz Antwerpen | 2.2. Provinz Antwerpen |
2.2.1. Gerichtsbezirk Antwerpen (10 Zonen) | 2.2.1. Gerichtsbezirk Antwerpen (10 Zonen) |
- 010101 Antwerpen/Zwijndrecht | - 010101 Antwerpen/Zwijndrecht |
- 010102 Boom/Hemiksem/Niel/Rumst/Schelle | - 010102 Boom/Hemiksem/Niel/Rumst/Schelle |
- 010103 Kapellen/Stabroek | - 010103 Kapellen/Stabroek |
- 010104 Aartselaar/Edegem/Hove/Kontich/Lint | - 010104 Aartselaar/Edegem/Hove/Kontich/Lint |
- 010105 Essen/Kalmthout/Wuustwezel | - 010105 Essen/Kalmthout/Wuustwezel |
- 010106 Boechout/Borsbeek/Mortsel/Wijnegem/Wommelgem | - 010106 Boechout/Borsbeek/Mortsel/Wijnegem/Wommelgem |
- 010107 Brasschaat | - 010107 Brasschaat |
- 010108 Schoten | - 010108 Schoten |
- 010109 Ranst/Zandhoven | - 010109 Ranst/Zandhoven |
- 010110 Brecht/Malle/Schilde/Zoersel | - 010110 Brecht/Malle/Schilde/Zoersel |
2.2.2. Gerichtsbezirk Mecheln (7 Zonen) | 2.2.2. Gerichtsbezirk Mecheln (7 Zonen) |
- 011711 Bornem/Puurs/Sint-Amands | - 011711 Bornem/Puurs/Sint-Amands |
- 011712 Willebroek | - 011712 Willebroek |
- 011713 Mecheln | - 011713 Mecheln |
- 011714 Bonheiden/Duffel/Putte/Sint-Katelijne-Waver | - 011714 Bonheiden/Duffel/Putte/Sint-Katelijne-Waver |
- 011715 Lier | - 011715 Lier |
- 011716 Berlaar/Nijlen | - 011716 Berlaar/Nijlen |
- 011717 Heist-op-den-Berg | - 011717 Heist-op-den-Berg |
2.2.3. Gerichtsbezirk Turnhout (8 Zonen) | 2.2.3. Gerichtsbezirk Turnhout (8 Zonen) |
- 012519 Hoogstraten/Merksplas/Rijkevorsel | - 012519 Hoogstraten/Merksplas/Rijkevorsel |
- 012520 Beerse/Lille/Vosselaar | - 012520 Beerse/Lille/Vosselaar |
- 012521 Herselt/Hulshout/Westerlo | - 012521 Herselt/Hulshout/Westerlo |
- 012522 Baarle-Hertog/Kasterlee/Oud-Turnhout/Turnhout | - 012522 Baarle-Hertog/Kasterlee/Oud-Turnhout/Turnhout |
- 012523 Geel/Laakdal/Meerhout | - 012523 Geel/Laakdal/Meerhout |
- 012524 Arendonk/Ravels/Retie | - 012524 Arendonk/Ravels/Retie |
- 012525 Balen/Dessel/Mol | - 012525 Balen/Dessel/Mol |
- 012526 Grobbendonk/Herentals/Herenthout/Olen/Vorselaar | - 012526 Grobbendonk/Herentals/Herenthout/Olen/Vorselaar |
2.3. Provinz Westflandern | 2.3. Provinz Westflandern |
2.3.1. Gerichtsbezirk Brügge (10 Zonen) | 2.3.1. Gerichtsbezirk Brügge (10 Zonen) |
- 030301 Brügge | - 030301 Brügge |
- 030302 Blankenberge/Zuienkerke | - 030302 Blankenberge/Zuienkerke |
- 030303 Damme/Knokke-Heist | - 030303 Damme/Knokke-Heist |
- 030304 Beernem/Oostkamp/Zedelgem | - 030304 Beernem/Oostkamp/Zedelgem |
- 030305 Ardooie/Pittem/Ruiselede/Tielt/Wingene | - 030305 Ardooie/Pittem/Ruiselede/Tielt/Wingene |
- 030306 Ostende | - 030306 Ostende |
- 030307 Bredene/De Haan | - 030307 Bredene/De Haan |
- 030308 Middelkerke | - 030308 Middelkerke |
- 030309 Gistel/Ichtegem/Jabbeke/Koekelare/Oudenburg | - 030309 Gistel/Ichtegem/Jabbeke/Koekelare/Oudenburg |
- 030310 Kortemark/Lichtervelde/Torhout | - 030310 Kortemark/Lichtervelde/Torhout |
2.3.2. Gerichtsbezirk Kortrijk (9 Zonen) | 2.3.2. Gerichtsbezirk Kortrijk (9 Zonen) |
- 031301 Hooglede/Roeselare | - 031301 Hooglede/Roeselare |
- 031302 Izegem/Lendelede | - 031302 Izegem/Lendelede |
- 031303 Dentergem/Ingelmunster/Meulebeke/Oostrozebeke/Wielsbeke | - 031303 Dentergem/Ingelmunster/Meulebeke/Oostrozebeke/Wielsbeke |
- 031304 Ledegem/Wevelgem | - 031304 Ledegem/Wevelgem |
- 031305 Kortrijk | - 031305 Kortrijk |
- 031306 Menen | - 031306 Menen |
- 031307 Anzegem/Spiere-Helkijn/Zwevegem | - 031307 Anzegem/Spiere-Helkijn/Zwevegem |
- 031308 Deerlijk/Harelbeke/Kuurne | - 031308 Deerlijk/Harelbeke/Kuurne |
- 031309 Waregem | - 031309 Waregem |
2.3.3. Gerichtsbezirk Veurne (5 Zonen) | 2.3.3. Gerichtsbezirk Veurne (5 Zonen) |
- 032701 Alveringem/Lo-Reninge/Veurne | - 032701 Alveringem/Lo-Reninge/Veurne |
- 032702 Diksmuide/Houthulst | - 032702 Diksmuide/Houthulst |
- 032703 De Panne | - 032703 De Panne |
- 032704 Koksijde | - 032704 Koksijde |
- 032705 Nieuwpoort | - 032705 Nieuwpoort |
2.3.4. Gerichtsbezirk Ypern (4 Zonen) | 2.3.4. Gerichtsbezirk Ypern (4 Zonen) |
- 031201 Ypern | - 031201 Ypern |
- 031202 Wervik | - 031202 Wervik |
- 031203 Heuvelland/Mesen/Poperinge/Vleteren | - 031203 Heuvelland/Mesen/Poperinge/Vleteren |
- 031204 Langemark-Poelkapelle/Moorslede/Staden/Zonnebeke | - 031204 Langemark-Poelkapelle/Moorslede/Staden/Zonnebeke |
2.4. Provinz Limburg | 2.4. Provinz Limburg |
2.4.1. Gerichtsbezirk Hasselt (6 Zonen) | 2.4.1. Gerichtsbezirk Hasselt (6 Zonen) |
- 071001 Diepenbeek/Hasselt/Zonhoven | - 071001 Diepenbeek/Hasselt/Zonhoven |
- 071002 Lommel | - 071002 Lommel |
- 071003 Hamont-Achel/Neerpelt/Overpelt | - 071003 Hamont-Achel/Neerpelt/Overpelt |
- 071004 Halen/Herk-de-Stad/Lummen | - 071004 Halen/Herk-de-Stad/Lummen |
- 071006 Gingelom/Nieuwerkerken/Sint-Truiden | - 071006 Gingelom/Nieuwerkerken/Sint-Truiden |
- 071007 Hechtel-Eksel/Leopoldsburg/Peer | - 071007 Hechtel-Eksel/Leopoldsburg/Peer |
2.4.2. Gerichtsbezirk Tongeren (9 Zonen) | 2.4.2. Gerichtsbezirk Tongeren (9 Zonen) |
- 072301 Alken/Borgloon/Heers/Kortessem/Wellen | - 072301 Alken/Borgloon/Heers/Kortessem/Wellen |
- 072302 Tongeren | - 072302 Tongeren |
- 072303 Bilzen/Hoeselt/Riemst | - 072303 Bilzen/Hoeselt/Riemst |
- 072306 Dilsen-Stokkem/Maaseik | - 072306 Dilsen-Stokkem/Maaseik |
- 072307 As/Meeuwen-Gruitrode/Opglabbeek | - 072307 As/Meeuwen-Gruitrode/Opglabbeek |
- 072308 Bocholt/Bree/Kinrooi | - 072308 Bocholt/Bree/Kinrooi |
- 072309 Genk/Zutendaal | - 072309 Genk/Zutendaal |
- 072310 Lanaken | - 072310 Lanaken |
- 072311 Maasmechelen | - 072311 Maasmechelen |
2.5. Provinz Ostflandern | 2.5. Provinz Ostflandern |
2.5.1. Gerichtsbezirk Gent (10 Zonen) | 2.5.1. Gerichtsbezirk Gent (10 Zonen) |
- 040901 Gent/Zelzate | - 040901 Gent/Zelzate |
- 040902 Lochristi/Moerbeke/Wachtebeke | - 040902 Lochristi/Moerbeke/Wachtebeke |
- 040903 Eeklo/Kaprijke/Sint-Laureins | - 040903 Eeklo/Kaprijke/Sint-Laureins |
- 040904 Delstelbergen/Melle/Merelbeke/Oosterzele | - 040904 Delstelbergen/Melle/Merelbeke/Oosterzele |
- 040905 De Pinte/Gavere/Nazareth/Sint-Martens-Latem | - 040905 De Pinte/Gavere/Nazareth/Sint-Martens-Latem |
- 040906 Deinze/Zulte | - 040906 Deinze/Zulte |
- 040907 Assenede/Evergem | - 040907 Assenede/Evergem |
- 040908 Lovendegem/Nevele/Waarschoot/Zomergem | - 040908 Lovendegem/Nevele/Waarschoot/Zomergem |
- 040909 Aalter/Knesselare | - 040909 Aalter/Knesselare |
- 040910 Maldegem | - 040910 Maldegem |
2.5.2. Gerichtsbezirk Oudenaarde (5 Zonen) | 2.5.2. Gerichtsbezirk Oudenaarde (5 Zonen) |
- 042201 Kluisbergen/Kruishoutem/Oudenaarde/Wortegem-Petegem/Zingem | - 042201 Kluisbergen/Kruishoutem/Oudenaarde/Wortegem-Petegem/Zingem |
- 042202 Brakel/Horebeke/Maarkedal/Zwalm | - 042202 Brakel/Horebeke/Maarkedal/Zwalm |
- 042203 Ronse | - 042203 Ronse |
- 042204 Geraardsbergen/Lierde | - 042204 Geraardsbergen/Lierde |
- 042205 Herzele/Sint-Lievens-Houtem/Zottegem | - 042205 Herzele/Sint-Lievens-Houtem/Zottegem |
2.5.3. Gerichtsbezirk Dendermonde (12 Zonen) | 2.5.3. Gerichtsbezirk Dendermonde (12 Zonen) |
- 040601 Beveren | - 040601 Beveren |
- 040602 Sint-Gillis-Waas/Sint-Niklaas/Stekene | - 040602 Sint-Gillis-Waas/Sint-Niklaas/Stekene |
- 040603 Kruibeke/Temse | - 040603 Kruibeke/Temse |
- 040604 Lokeren | - 040604 Lokeren |
- 040605 Hamme/Waasmunster | - 040605 Hamme/Waasmunster |
- 040606 Berlare/Zele | - 040606 Berlare/Zele |
- 040607 Buggenhout/Lebbeke | - 040607 Buggenhout/Lebbeke |
- 040608 Laarne/Wetteren/Wichelen | - 040608 Laarne/Wetteren/Wichelen |
- 040609 Denderleeuw/Haaltert | - 040609 Denderleeuw/Haaltert |
- 040610 Aalst/Erpe-Mere/Lede | - 040610 Aalst/Erpe-Mere/Lede |
- 040611 Ninove | - 040611 Ninove |
- 040613 Dendermonde | - 040613 Dendermonde |
2.6. Provinz Lüttich | 2.6. Provinz Lüttich |
2.6.1. Gerichtsbezirk Lüttich (10 Zonen) | 2.6.1. Gerichtsbezirk Lüttich (10 Zonen) |
- 061501 Lüttich | - 061501 Lüttich |
- 061502 Seraing | - 061502 Seraing |
- 061503 Herstal | - 061503 Herstal |
- 061504 Beyne-Heusay/Fléron/Soumagne | - 061504 Beyne-Heusay/Fléron/Soumagne |
- 061505 Bassenge/Blégny/Dahlem/Juprelle/Oupeye/Visé | - 061505 Bassenge/Blégny/Dahlem/Juprelle/Oupeye/Visé |
- 061507 Flémalle | - 061507 Flémalle |
- 061508 Chaudfontaine/Esneux/Neupré/Trooz | - 061508 Chaudfontaine/Esneux/Neupré/Trooz |
- 061509 Ans/Saint-Nicolas | - 061509 Ans/Saint-Nicolas |
- 061510 Awans/Grâce-Hollogne | - 061510 Awans/Grâce-Hollogne |
- 061511 Aywaille/Sprimont | - 061511 Aywaille/Sprimont |
2.6.2. Gerichtsbezirk Verviers (4 Zonen) | 2.6.2. Gerichtsbezirk Verviers (4 Zonen) |
- 062601 Jalhay/Spa/Theux | - 062601 Jalhay/Spa/Theux |
- 062603 Dison/Pepinster/Verviers | - 062603 Dison/Pepinster/Verviers |
- 062604 Baelen/Limbourg/Plombières/Welkenraedt | - 062604 Baelen/Limbourg/Plombières/Welkenraedt |
- 062605 Lierneux/Malmedy/Stavelot/Stoumont/Trois-Ponts/Weismes | - 062605 Lierneux/Malmedy/Stavelot/Stoumont/Trois-Ponts/Weismes |
2.6.3. Gerichtsbezirk Eupen (2 Zonen) | 2.6.3. Gerichtsbezirk Eupen (2 Zonen) |
- 060801 Amel/Büllingen/Burg-Reuland/Bütgenbach/Sankt Vith | - 060801 Amel/Büllingen/Burg-Reuland/Bütgenbach/Sankt Vith |
- 060802 Eupen/Kelmis/Lontzen/Raeren | - 060802 Eupen/Kelmis/Lontzen/Raeren |
2.6.4. Gerichtsbezirk Huy (3 Zonen) | 2.6.4. Gerichtsbezirk Huy (3 Zonen) |
- 061101 Braives/Burdinne/Hannut/Héron/Lincent/Wasseiges | - 061101 Braives/Burdinne/Hannut/Héron/Lincent/Wasseiges |
- 061102 Amay/Engis/Saint-Georges/Verlaine/Villers-le-Bouillet/Wanze | - 061102 Amay/Engis/Saint-Georges/Verlaine/Villers-le-Bouillet/Wanze |
- 061103 Huy | - 061103 Huy |
2.7. Provinz Namur | 2.7. Provinz Namur |
2.7.1. Gerichtsbezirk Namur (5 Zonen) | 2.7.1. Gerichtsbezirk Namur (5 Zonen) |
- 091901 Namur | - 091901 Namur |
- 091902 Eghezée/Gembloux/La Bruyère | - 091902 Eghezée/Gembloux/La Bruyère |
- 091904 Floreffe/Fosses-la-Ville/Mettet/Profondeville | - 091904 Floreffe/Fosses-la-Ville/Mettet/Profondeville |
- 091905 Sambreville/Sombreffe | - 091905 Sambreville/Sombreffe |
- 091906 Jemeppe-sur-Sambre | - 091906 Jemeppe-sur-Sambre |
2.7.2. Gerichtsbezirk Dinant (8 Zonen) | 2.7.2. Gerichtsbezirk Dinant (8 Zonen) |
- 090701 Florennes/Walcourt | - 090701 Florennes/Walcourt |
- 090702 Beauraing/Bièvre/Gedinne/Vresse-sur-Semois | - 090702 Beauraing/Bièvre/Gedinne/Vresse-sur-Semois |
- 090703 Couvin/Viroinval | - 090703 Couvin/Viroinval |
- 090704 Dinant | - 090704 Dinant |
- 090705 Anhée/Hastière/Onhaye/Yvoir | - 090705 Anhée/Hastière/Onhaye/Yvoir |
- 090706 Houyet/Rochefort | - 090706 Houyet/Rochefort |
- 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze | - 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze |
- 090708 Cerfortaine/Doische/Philippeville | - 090708 Cerfortaine/Doische/Philippeville |
2.8. Provinz Wallonisch Brabant | 2.8. Provinz Wallonisch Brabant |
2.8.1. Gerichtsbezirk Nivelles (10 Zonen) : | 2.8.1. Gerichtsbezirk Nivelles (10 Zonen) : |
- 252101 Nivelles | - 252101 Nivelles |
- 252102 Braine-le-Château/Ittre/Rebecq/Tubize | - 252102 Braine-le-Château/Ittre/Rebecq/Tubize |
- 252103 La Hulpe/Lasne/Rixensart | - 252103 La Hulpe/Lasne/Rixensart |
- 252104 Court-Saint-Etienne/Genappe/Villers-la-Ville | - 252104 Court-Saint-Etienne/Genappe/Villers-la-Ville |
- 252105 Wavre | - 252105 Wavre |
- 252106 | - 252106 |
Chastre/Chaumont-Gistoux/Incourt/Mont-Saint-Guibert/Perwez/Walhain | Chastre/Chaumont-Gistoux/Incourt/Mont-Saint-Guibert/Perwez/Walhain |
- 252107 Beauvechain/Grez-Doiceau/Jodoigne | - 252107 Beauvechain/Grez-Doiceau/Jodoigne |
- 252108 Braine-l'Alleud | - 252108 Braine-l'Alleud |
- 252109 Waterloo | - 252109 Waterloo |
- 252110 Ottignies-Louvain-la-Neuve | - 252110 Ottignies-Louvain-la-Neuve |
2.9. Provinz Hennegau | 2.9. Provinz Hennegau |
2.9.1. Gerichtsbezirk Tournai (9 Zonen) | 2.9.1. Gerichtsbezirk Tournai (9 Zonen) |
- 052401 Tournai | - 052401 Tournai |
- 052402 Mouscron | - 052402 Mouscron |
- 052403 Comines-Warneton | - 052403 Comines-Warneton |
- 052404 Ath/Lessines | - 052404 Ath/Lessines |
- 052405 Beloeil/Leuze-en-Hainaut | - 052405 Beloeil/Leuze-en-Hainaut |
- 052406 Celles/Estaimpuis/Mont-de-l'Enclus/Pecq | - 052406 Celles/Estaimpuis/Mont-de-l'Enclus/Pecq |
- 052407 Antoing/Brunehaut/Rumes | - 052407 Antoing/Brunehaut/Rumes |
- 052408 Bernissart/Péruwelz | - 052408 Bernissart/Péruwelz |
- 052409 Ellezelles/Flobecq/Frasnes-lez-Anvaing | - 052409 Ellezelles/Flobecq/Frasnes-lez-Anvaing |
2.9.2. Gerichtsbezirk Mons (7 Zonen) | 2.9.2. Gerichtsbezirk Mons (7 Zonen) |
- 051801 Mons/Quévy | - 051801 Mons/Quévy |
- 051803 Soignies | - 051803 Soignies |
- 051802 La Louvière | - 051802 La Louvière |
- 051804 Brugelette/Chièvres/Enghien/Jurbise/Lens/Silly | - 051804 Brugelette/Chièvres/Enghien/Jurbise/Lens/Silly |
- 051805 Boussu/Colfontaine/Frameries/Quaregnon/Saint-Ghislain | - 051805 Boussu/Colfontaine/Frameries/Quaregnon/Saint-Ghislain |
- 051806 Braine-le-Comte/Ecaussinnes/Le Roeulx | - 051806 Braine-le-Comte/Ecaussinnes/Le Roeulx |
- 051807 Dour/Hensies/Honnelles/Quiévrain | - 051807 Dour/Hensies/Honnelles/Quiévrain |
2.9.3. Gerichtsbezirk Charleroi (11 Zonen) | 2.9.3. Gerichtsbezirk Charleroi (11 Zonen) |
- 050501 Charleroi | - 050501 Charleroi |
- 050502 Châtelet | - 050502 Châtelet |
- 050503 Binche | - 050503 Binche |
- 050504 Erquelinnes/Estinnes/Merbes-le-Château | - 050504 Erquelinnes/Estinnes/Merbes-le-Château |
- 050505 Beaumont/Chimay/Froidchapelle/Momignies/Sivry-Rance | - 050505 Beaumont/Chimay/Froidchapelle/Momignies/Sivry-Rance |
- 050506 Chapelle-lez-Herlaimont/Manage/Morlanwelz/Seneffe | - 050506 Chapelle-lez-Herlaimont/Manage/Morlanwelz/Seneffe |
- 050507 Courcelles/Fontaine-l'Evêque | - 050507 Courcelles/Fontaine-l'Evêque |
- 050510 Aiseau-Presles/Farciennes | - 050510 Aiseau-Presles/Farciennes |
- 050511 Fleurus/Les Bons Villers/Pont-à-Celles | - 050511 Fleurus/Les Bons Villers/Pont-à-Celles |
- 050512 Gerpinnes/Ham-sur-Heure-Nalinnes/Montigny-le-Tilleul | - 050512 Gerpinnes/Ham-sur-Heure-Nalinnes/Montigny-le-Tilleul |
- 050513 Anderlues/Lobbes/Thuin | - 050513 Anderlues/Lobbes/Thuin |
2.10. Provinz Luxemburg | 2.10. Provinz Luxemburg |
2.10.1. Gerichtsbezirk Arlon (3 Zonen) | 2.10.1. Gerichtsbezirk Arlon (3 Zonen) |
- 080201 Arlon/Attert/Etalle/Habay/Martelange | - 080201 Arlon/Attert/Etalle/Habay/Martelange |
- 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger | - 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger |
- 080203 Chiny/Florenville/Meix-devant-Virton/Rouvroy/Tintigny/Virton | - 080203 Chiny/Florenville/Meix-devant-Virton/Rouvroy/Tintigny/Virton |
2.10.2. Gerichtsbezirk Marche-en-Famenne (3 Zonen) | 2.10.2. Gerichtsbezirk Marche-en-Famenne (3 Zonen) |
- 081601 Gouvy/Houffalize/Vielsalm | - 081601 Gouvy/Houffalize/Vielsalm |
- 081602 Durbuy/Erezée/Hotton/La Roche-en-Ardenne/Rendeux | - 081602 Durbuy/Erezée/Hotton/La Roche-en-Ardenne/Rendeux |
- 081603 Marche-en-Famenne/Nassogne/Tenneville | - 081603 Marche-en-Famenne/Nassogne/Tenneville |
2.10.3. Gerichtsbezirk Neufchâteau (4 Zonen) | 2.10.3. Gerichtsbezirk Neufchâteau (4 Zonen) |
- 082001 Bastogne/Bertogne/Fauvillers/Sainte-Ode/Vaux-sur-Sûre | - 082001 Bastogne/Bertogne/Fauvillers/Sainte-Ode/Vaux-sur-Sûre |
- 082002 Léglise/Libramont-Chevigny/Neufchâteau | - 082002 Léglise/Libramont-Chevigny/Neufchâteau |
- 082003 Bertrix/Bouillon/Herbeumont/Paliseul | - 082003 Bertrix/Bouillon/Herbeumont/Paliseul |
- 082004 Daverdisse/Libin/Saint-Hubert/Tellin/Wellin | - 082004 Daverdisse/Libin/Saint-Hubert/Tellin/Wellin |
3. Probleme mit « nichtintegrierten Gemeinden » beziehungsweise mit | 3. Probleme mit « nichtintegrierten Gemeinden » beziehungsweise mit |
Gemeinden ohne Sicherheitscharte | Gemeinden ohne Sicherheitscharte |
3.1. Nichtintegrierte Gemeinden | 3.1. Nichtintegrierte Gemeinden |
3.1.1. Begriff | 3.1.1. Begriff |
Ab dem 1. Mai 1997 gilt eine Gemeinde als nicht integriert, wenn die | Ab dem 1. Mai 1997 gilt eine Gemeinde als nicht integriert, wenn die |
folgenden drei Voraussetzungen nicht erfüllt sind: | folgenden drei Voraussetzungen nicht erfüllt sind: |
1. Billigung der Abgrenzung der IPZ durch das Fünfeck-Beratungsorgan | 1. Billigung der Abgrenzung der IPZ durch das Fünfeck-Beratungsorgan |
auf lokaler Ebene, | auf lokaler Ebene, |
2. Billigung der Abgrenzung der IPZ durch mein Ministerium, | 2. Billigung der Abgrenzung der IPZ durch mein Ministerium, |
3. Genehmigung des Gemeinderats zur Eingliederung der betreffenden | 3. Genehmigung des Gemeinderats zur Eingliederung der betreffenden |
Gemeinde in eine durch mein Ministerium bestimmte IPZ. | Gemeinde in eine durch mein Ministerium bestimmte IPZ. |
3.1.2. Gegenwärtige Situation | 3.1.2. Gegenwärtige Situation |
Bislang sind einundvierzig Gemeinden noch nicht in die neuen | Bislang sind einundvierzig Gemeinden noch nicht in die neuen |
polizeilichen Strukturen eingebunden. Einige davon sind nicht gewillt, | polizeilichen Strukturen eingebunden. Einige davon sind nicht gewillt, |
sich dieser neuen Sicherheitsphilosophie anzuschliessen, deren | sich dieser neuen Sicherheitsphilosophie anzuschliessen, deren |
Hauptziel ein verbesserter polizeilicher Dienst an der Bevölkerung | Hauptziel ein verbesserter polizeilicher Dienst an der Bevölkerung |
ist. Der beabsichtigten Eingliederung anderer Gemeinden in eine IPZ | ist. Der beabsichtigten Eingliederung anderer Gemeinden in eine IPZ |
stehen Hindernisse im Weg, die sie selbst nicht ausräumen können. Dazu | stehen Hindernisse im Weg, die sie selbst nicht ausräumen können. Dazu |
gehört insbesondere die Weigerung von Nachbargemeinden, sie in eine | gehört insbesondere die Weigerung von Nachbargemeinden, sie in eine |
von der Technischen Arbeitsgruppe der Provinz vorgeschlagene IPZ | von der Technischen Arbeitsgruppe der Provinz vorgeschlagene IPZ |
aufzunehmen. | aufzunehmen. |
Was die Situation letzterer Gemeinden anbelangt, kann und muss Abhilfe | Was die Situation letzterer Gemeinden anbelangt, kann und muss Abhilfe |
geschaffen werden. Auf Initiative der Provinzgouverneure sind diese | geschaffen werden. Auf Initiative der Provinzgouverneure sind diese |
Gemeinden gegebenenfalls in IPZ einzugliedern, die aufgrund des | Gemeinden gegebenenfalls in IPZ einzugliedern, die aufgrund des |
vorliegenden Rundschreibens anerkannt worden sind. | vorliegenden Rundschreibens anerkannt worden sind. |
Gegenwärtig sind folgende Gemeinden noch nicht in eine IPZ | Gegenwärtig sind folgende Gemeinden noch nicht in eine IPZ |
eingegliedert: | eingegliedert: |
3.1.2.1. Provinz Flämisch-Brabant | 3.1.2.1. Provinz Flämisch-Brabant |
Gerichtsbezirk Brüssel | Gerichtsbezirk Brüssel |
- Wemmel | - Wemmel |
3.1.2.2. Provinz Westflandern | 3.1.2.2. Provinz Westflandern |
Gerichtsbezirk Kortrijk | Gerichtsbezirk Kortrijk |
- Avelgem | - Avelgem |
3.1.2.3. Provinz Limburg | 3.1.2.3. Provinz Limburg |
Gerichtsbezirk Hasselt | Gerichtsbezirk Hasselt |
- Tessenderlo, Ham, Beringen, Heusden-Zolder, Houthalen-Helchteren | - Tessenderlo, Ham, Beringen, Heusden-Zolder, Houthalen-Helchteren |
Gerichtsbezirk Tongeren | Gerichtsbezirk Tongeren |
- Voeren, Herstappe | - Voeren, Herstappe |
3.1.2.4. Provinz Lüttich | 3.1.2.4. Provinz Lüttich |
Gerichtsbezirk Lüttich | Gerichtsbezirk Lüttich |
- Berloz, Crisnée, Donceel, Faimes, Fexhe-le-Haut-Clocher, Geer, | - Berloz, Crisnée, Donceel, Faimes, Fexhe-le-Haut-Clocher, Geer, |
Oreye, Remicourt, Waremme | Oreye, Remicourt, Waremme |
Gerichtsbezirk Verviers | Gerichtsbezirk Verviers |
- Olne, Herve, Aubel, Thimister-Clermont | - Olne, Herve, Aubel, Thimister-Clermont |
Gerichtsbezirk Huy | Gerichtsbezirk Huy |
- Marchin, Modave, Tinlot, Nandrin, Clavier, Anthisnes, Ouffet, | - Marchin, Modave, Tinlot, Nandrin, Clavier, Anthisnes, Ouffet, |
Comblain-au-Pont, Hamoir, Ferrières | Comblain-au-Pont, Hamoir, Ferrières |
3.1.2.5. Provinz Namur | 3.1.2.5. Provinz Namur |
Gerichtsbezirk Namur | Gerichtsbezirk Namur |
- Gesves, Ohey, Assesse, Fernelmont, Andenne | - Gesves, Ohey, Assesse, Fernelmont, Andenne |
3.1.2.6. Provinz Wallonisch-Brabant | 3.1.2.6. Provinz Wallonisch-Brabant |
Gerichtsbezirk Nivelles | Gerichtsbezirk Nivelles |
- Hélécine, Orp-Jauche, Ramillies | - Hélécine, Orp-Jauche, Ramillies |
3.1.2.7. Provinz Luxemburg | 3.1.2.7. Provinz Luxemburg |
Gerichtsbezirk Marche-en-Famenne | Gerichtsbezirk Marche-en-Famenne |
- Manhay | - Manhay |
3.2. Gemeinden ohne gebilligte Sicherheitscharte | 3.2. Gemeinden ohne gebilligte Sicherheitscharte |
Für Gemeinden, die am 1. Mai 1997 noch keine von meinem Ministerium | Für Gemeinden, die am 1. Mai 1997 noch keine von meinem Ministerium |
gebilligte Sicherheitscharte besitzen oder meinem Ministerium bis zu | gebilligte Sicherheitscharte besitzen oder meinem Ministerium bis zu |
diesem Datum noch keine Charte zur Billigung vorgelegt haben, wird | diesem Datum noch keine Charte zur Billigung vorgelegt haben, wird |
dieses Versäumnis Folgen im Hinblick auf die Gewährleistung der | dieses Versäumnis Folgen im Hinblick auf die Gewährleistung der |
Grundkomponente auf ihrem Gebiet und im Hinblick auf die Gewährung | Grundkomponente auf ihrem Gebiet und im Hinblick auf die Gewährung |
bestimmter Zuschüsse haben. | bestimmter Zuschüsse haben. |
3.3. Folgen | 3.3. Folgen |
3.3.1. Folgen für die Gewährung von Zuschüssen | 3.3.1. Folgen für die Gewährung von Zuschüssen |
Ab dem 1. Mai 1997 werden den in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnten | Ab dem 1. Mai 1997 werden den in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnten |
Gemeinden keine von der Abänderung des Begriffs « vollwertiger | Gemeinden keine von der Abänderung des Begriffs « vollwertiger |
Polizeidienst » betroffenen Zuschüsse des Ministeriums des Innern mehr | Polizeidienst » betroffenen Zuschüsse des Ministeriums des Innern mehr |
gewährt. Es handelt sich hierbei um Zuschüsse im Zusammenhang mit dem | gewährt. Es handelt sich hierbei um Zuschüsse im Zusammenhang mit dem |
Königlichen Erlass vom 10. Juni 1994 (Art. 5 bis 9) zur Festlegung der | Königlichen Erlass vom 10. Juni 1994 (Art. 5 bis 9) zur Festlegung der |
Bedingungen für den Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung mit | Bedingungen für den Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung mit |
Gemeinden oder für die Gewährung einer finanziellen Beihilfe an | Gemeinden oder für die Gewährung einer finanziellen Beihilfe an |
Gemeinden für die Anwerbung von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres | Gemeinden für die Anwerbung von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres |
Polizeidienstes, der durch den Königlichen Erlass vom 20. August 1996 | Polizeidienstes, der durch den Königlichen Erlass vom 20. August 1996 |
abgeändert worden ist. | abgeändert worden ist. |
Ausserdem werden den in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnten Gemeinden ab | Ausserdem werden den in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnten Gemeinden ab |
dem 1. Mai 1997 keine Zuschüsse mehr in Verbindung mit dem Begriff « | dem 1. Mai 1997 keine Zuschüsse mehr in Verbindung mit dem Begriff « |
vollwertiger Polizeidienst » gewährt, der im Königlichen Erlass vom 5. | vollwertiger Polizeidienst » gewährt, der im Königlichen Erlass vom 5. |
Juli 1994 (Art. 3 bis 10) zur Festlegung der Bedingungen, unter denen | Juli 1994 (Art. 3 bis 10) zur Festlegung der Bedingungen, unter denen |
die Gemeinden bestimmte finanzielle Beihilfen des Staates im Bereich | die Gemeinden bestimmte finanzielle Beihilfen des Staates im Bereich |
der Sicherheit erhalten können, festgelegt ist. | der Sicherheit erhalten können, festgelegt ist. |
3.3.2. Folgen für die Gewährleistung der Grundkomponente | 3.3.2. Folgen für die Gewährleistung der Grundkomponente |
Ab dem 1. Juli 1997 werden die in den Nummern 3.1. und 3.2. erwähnten | Ab dem 1. Juli 1997 werden die in den Nummern 3.1. und 3.2. erwähnten |
Gemeinden, sofern ihr Gemeindepolizeikorps nicht in der Lage ist, | Gemeinden, sofern ihr Gemeindepolizeikorps nicht in der Lage ist, |
einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zu gewährleisten, bestimmte | einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zu gewährleisten, bestimmte |
Folgen im Hinblick auf die Ausführung von Aufgaben der Grundkomponente | Folgen im Hinblick auf die Ausführung von Aufgaben der Grundkomponente |
zu tragen haben. Das bedeutet insbesondere: | zu tragen haben. Das bedeutet insbesondere: |
- Während der Öffnungszeiten der Gemeindepolizei und der örtlichen | - Während der Öffnungszeiten der Gemeindepolizei und der örtlichen |
Gendarmeriebrigade werden alle Aufgaben der Grundkomponente | Gendarmeriebrigade werden alle Aufgaben der Grundkomponente |
(einschliesslich Einsatzdienste) eigenständig von diesen | (einschliesslich Einsatzdienste) eigenständig von diesen |
Polizeidiensten gewährleistet werden müssen. | Polizeidiensten gewährleistet werden müssen. |
- Ausserhalb der Öffnungszeiten besagter Polizeidienststellen: | - Ausserhalb der Öffnungszeiten besagter Polizeidienststellen: |
1. wird der Empfangsdienst für die örtliche Bevölkerung in Ermangelung | 1. wird der Empfangsdienst für die örtliche Bevölkerung in Ermangelung |
verfügbarer Polizeikräfte nicht durchgehend gewährleistet werden | verfügbarer Polizeikräfte nicht durchgehend gewährleistet werden |
können. | können. |
Zur Kontaktaufnahme mit der Polizei werden die Bürger demnach | Zur Kontaktaufnahme mit der Polizei werden die Bürger demnach |
gezwungen sein, | gezwungen sein, |
- im Notfall entweder die 101-Zentrale der Zone oder die rund um die | - im Notfall entweder die 101-Zentrale der Zone oder die rund um die |
Uhr funktionierende Einsatzzentrale des betreffenden | Uhr funktionierende Einsatzzentrale des betreffenden |
Gendarmeriedistrikts anzuwählen | Gendarmeriedistrikts anzuwählen |
- oder die nächstgelegene Kontaktstelle aufzusuchen, die von einem der | - oder die nächstgelegene Kontaktstelle aufzusuchen, die von einem der |
beiden Polizeidienste ständig besetzt ist. | beiden Polizeidienste ständig besetzt ist. |
2. wird die Gendarmerie auf dem Gemeindegebiet nur noch Noteinsätze | 2. wird die Gendarmerie auf dem Gemeindegebiet nur noch Noteinsätze |
gewährleisten, das heisst Einsätze, für die schnellstmöglich | gewährleisten, das heisst Einsätze, für die schnellstmöglich |
Polizeibeamte vor Ort sein müssen. Andere Einsätze werden in der Regel | Polizeibeamte vor Ort sein müssen. Andere Einsätze werden in der Regel |
aufgeschoben. Sie werden von einem der beiden Polizeidienste nach | aufgeschoben. Sie werden von einem der beiden Polizeidienste nach |
Möglichkeit sofort ausgeführt, sobald die örtlichen Dienststellen | Möglichkeit sofort ausgeführt, sobald die örtlichen Dienststellen |
wieder geöffnet sind. | wieder geöffnet sind. |
3.4. Widerspruch | 3.4. Widerspruch |
Bestimmte in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnte Gemeinden sind nicht selbst | Bestimmte in Nummer 3.1. und 3.2. erwähnte Gemeinden sind nicht selbst |
für ihre derzeitige Lage verantwortlich. Es wäre daher ungerecht, wenn | für ihre derzeitige Lage verantwortlich. Es wäre daher ungerecht, wenn |
sie unter den in Nummer 3.3. beschriebenen Folgen zu leiden hätten. | sie unter den in Nummer 3.3. beschriebenen Folgen zu leiden hätten. |
Folglich muss von Fall zu Fall untersucht werden, wie die Situation | Folglich muss von Fall zu Fall untersucht werden, wie die Situation |
der einzelnen Gemeinden aussieht. In Abweichung von meinem | der einzelnen Gemeinden aussieht. In Abweichung von meinem |
Rundschreiben vom 21. November 1996 besteht für solche Gemeinden | Rundschreiben vom 21. November 1996 besteht für solche Gemeinden |
dennoch die Möglichkeit, obengenannte Zuschüsse zu erhalten (siehe Nr. | dennoch die Möglichkeit, obengenannte Zuschüsse zu erhalten (siehe Nr. |
3.3.1.). | 3.3.1.). |
Dies ist möglich, indem obengenannte Gemeinden bis spätestens 1. Juni | Dies ist möglich, indem obengenannte Gemeinden bis spätestens 1. Juni |
1997 Widerspruch beim Provinzgouverneur einlegen. Dabei muss | 1997 Widerspruch beim Provinzgouverneur einlegen. Dabei muss |
ausdrücklich dargelegt werden: | ausdrücklich dargelegt werden: |
- aus welchen Gründen noch nicht integrierte Gemeinden keine IPZ | - aus welchen Gründen noch nicht integrierte Gemeinden keine IPZ |
aufgebaut haben, | aufgebaut haben, |
- wie für integrierte Gemeinden, die keine von meinem Ministerium | - wie für integrierte Gemeinden, die keine von meinem Ministerium |
gebilligte Sicherheitscharte besitzen, der Arbeitsplan aussieht, der | gebilligte Sicherheitscharte besitzen, der Arbeitsplan aussieht, der |
von den örtlichen Partnern befolgt wird, um eine Sicherheitscharte | von den örtlichen Partnern befolgt wird, um eine Sicherheitscharte |
gemäss meinen diesbezüglichen Richtlinien zu erarbeiten, oder aus | gemäss meinen diesbezüglichen Richtlinien zu erarbeiten, oder aus |
welchen Gründen solche Gemeinden keinen entsprechenden Plan aufstellen | welchen Gründen solche Gemeinden keinen entsprechenden Plan aufstellen |
konnten. | konnten. |
Nachdem die Gouverneure das Fünfeck-Beratungsorgan auf Ebene der | Nachdem die Gouverneure das Fünfeck-Beratungsorgan auf Ebene der |
Provinz um Stellungnahme gebeten haben, werden sie sich darüber | Provinz um Stellungnahme gebeten haben, werden sie sich darüber |
äussern, ob die von den Gemeinden vorgebrachten Gründe stichhaltig | äussern, ob die von den Gemeinden vorgebrachten Gründe stichhaltig |
sind oder ob diese Gründe besagten Gemeinden selbst angelastet werden | sind oder ob diese Gründe besagten Gemeinden selbst angelastet werden |
können. Gegebenenfalls werden sich die Gouverneure auch zu | können. Gegebenenfalls werden sich die Gouverneure auch zu |
Lösungsmöglichkeiten äussern, mit denen die Bildung weiterer IPZ in | Lösungsmöglichkeiten äussern, mit denen die Bildung weiterer IPZ in |
ihrer Provinz vorangebracht werden kann. | ihrer Provinz vorangebracht werden kann. |
Die Widerspruchsschreiben, diesbezügliche Stellungnahmen und | Die Widerspruchsschreiben, diesbezügliche Stellungnahmen und |
Erwägungen der Gouverneure sind mir bis spätestens 1. Juli 1997 zu | Erwägungen der Gouverneure sind mir bis spätestens 1. Juli 1997 zu |
übermitteln. | übermitteln. |
Zur Beurteilung, ob die betreffenden Gemeinden ihre gegenwärtige Lage | Zur Beurteilung, ob die betreffenden Gemeinden ihre gegenwärtige Lage |
selbst verschuldet haben oder nicht, wird die Stellungnahme des | selbst verschuldet haben oder nicht, wird die Stellungnahme des |
Allgemeinen Polizeiunterstützungsdienstes eingeholt. | Allgemeinen Polizeiunterstützungsdienstes eingeholt. |
4. Anzahl Gemeinden, deren Gemeinderat die Eingliederung in eine IPZ | 4. Anzahl Gemeinden, deren Gemeinderat die Eingliederung in eine IPZ |
genehmigt hat | genehmigt hat |
Bis zum 7. April 1997 habe ich eine Abschrift von 462 Beschlüssen | Bis zum 7. April 1997 habe ich eine Abschrift von 462 Beschlüssen |
erhalten, mit denen die Gemeinderäte die Eingliederung ihrer Gemeinde | erhalten, mit denen die Gemeinderäte die Eingliederung ihrer Gemeinde |
in eine IPZ genehmigt haben. | in eine IPZ genehmigt haben. |
5. Pilotprojekte | 5. Pilotprojekte |
Die nachstehend von mir benannten IPZ sollen für das gesamte Land als | Die nachstehend von mir benannten IPZ sollen für das gesamte Land als |
Pilotprojekte dienen (sofern ihre Zugehörigkeit zu einer IPZ vom | Pilotprojekte dienen (sofern ihre Zugehörigkeit zu einer IPZ vom |
betreffenden Gemeinderat bestätigt wird). | betreffenden Gemeinderat bestätigt wird). |
Für zusätzliche Informationen über besagte Pilotprojekte siehe Nummer | Für zusätzliche Informationen über besagte Pilotprojekte siehe Nummer |
2 meines Rundschreibens IPZ 4. | 2 meines Rundschreibens IPZ 4. |
5.1. FLÄMISCH-BRABANT | 5.1. FLÄMISCH-BRABANT |
1. 241401 Löwen | 1. 241401 Löwen |
2. 230401 Dilbeek | 2. 230401 Dilbeek |
5.2. ANTWERPEN | 5.2. ANTWERPEN |
1. 011713 Mecheln | 1. 011713 Mecheln |
2. 010103 Kapellen/Stabroek | 2. 010103 Kapellen/Stabroek |
5.3. WESTFLANDERN | 5.3. WESTFLANDERN |
1. 031305 Kortrijk | 1. 031305 Kortrijk |
2. 030307 Bredene/De Haan | 2. 030307 Bredene/De Haan |
5.4. LIMBURG | 5.4. LIMBURG |
1. 072302 Tongeren | 1. 072302 Tongeren |
2. 071006 Gingelom/Nieuwerkerken/Sint-Truiden | 2. 071006 Gingelom/Nieuwerkerken/Sint-Truiden |
5.5. OSTFLANDERN | 5.5. OSTFLANDERN |
1. 040610 Aalst/Erpe-Mere/Lede | 1. 040610 Aalst/Erpe-Mere/Lede |
2. 040909 Aalter/Knesselare | 2. 040909 Aalter/Knesselare |
5.6. LÜTTICH | 5.6. LÜTTICH |
1. 061103 Huy | 1. 061103 Huy |
2. 061505 Bassenge/Blégny/Dahlem/Juprelle/Oupeye/Visé | 2. 061505 Bassenge/Blégny/Dahlem/Juprelle/Oupeye/Visé |
5.7. NAMUR | 5.7. NAMUR |
1. 091909 Namur | 1. 091909 Namur |
2. 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze | 2. 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze |
5.8. WALLONISCH-BRABANT | 5.8. WALLONISCH-BRABANT |
1. 252101 Nivelles | 1. 252101 Nivelles |
2. 252102 Braine-le-Château/Ittre/Rebecq/Tubize | 2. 252102 Braine-le-Château/Ittre/Rebecq/Tubize |
5.9. HENNEGAU | 5.9. HENNEGAU |
1. 050501 Charleroi | 1. 050501 Charleroi |
2. 052402 Mouscron | 2. 052402 Mouscron |
5.10. LUXEMBURG | 5.10. LUXEMBURG |
1. 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger | 1. 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger |
2. 081602 Durbuy/Erezée/Hotton/La Roche-en-Ardenne/Rendeux | 2. 081602 Durbuy/Erezée/Hotton/La Roche-en-Ardenne/Rendeux |
6. Interkommunale polizeiliche Zusammenarbeit - im Königlichen Erlass | 6. Interkommunale polizeiliche Zusammenarbeit - im Königlichen Erlass |
vom 10. April 1995 vorgesehene Zuschüsse | vom 10. April 1995 vorgesehene Zuschüsse |
Von seiten der örtlichen Behörden gibt es zahlreiche Fragen in bezug | Von seiten der örtlichen Behörden gibt es zahlreiche Fragen in bezug |
auf die Gewährung von Zuschüssen bei der Bildung von IPZ (wobei | auf die Gewährung von Zuschüssen bei der Bildung von IPZ (wobei |
Pilotprojekte besonderen Bestimmungen unterliegen). | Pilotprojekte besonderen Bestimmungen unterliegen). |
Ich kann Ihnen mitteilen, dass die im Königlichen Erlass vom 10. April | Ich kann Ihnen mitteilen, dass die im Königlichen Erlass vom 10. April |
1995 (Abschluss eines polizeilichen Zusammenarbeitsabkommens) | 1995 (Abschluss eines polizeilichen Zusammenarbeitsabkommens) |
vorgesehene einmalige finanzielle Beihilfe Gemeinden gewährt werden | vorgesehene einmalige finanzielle Beihilfe Gemeinden gewährt werden |
kann, die eine IPZ bilden, sofern die betreffende Gemeinde noch keine | kann, die eine IPZ bilden, sofern die betreffende Gemeinde noch keine |
Beihilfe anlässlich des Abschlusses eines früheren polizeilichen | Beihilfe anlässlich des Abschlusses eines früheren polizeilichen |
Zusammenarbeitsabkommens erhalten hat. | Zusammenarbeitsabkommens erhalten hat. |
Die Sicherheitscharte muss in diesem Zusammenhang als Abkommen | Die Sicherheitscharte muss in diesem Zusammenhang als Abkommen |
betrachtet werden, das Anrecht auf die Gewährung eines solchen | betrachtet werden, das Anrecht auf die Gewährung eines solchen |
Zuschusses verleiht. | Zuschusses verleiht. |
Da die Bildung von IPZ seit dem 1. März 1997 im Grunde abgeschlossen | Da die Bildung von IPZ seit dem 1. März 1997 im Grunde abgeschlossen |
sein sollte, sind Anträge in bezug auf Abkommen über interkommunale | sein sollte, sind Anträge in bezug auf Abkommen über interkommunale |
polizeiliche Zusammenarbeit also nicht mehr zulässig. Folglich werden | polizeiliche Zusammenarbeit also nicht mehr zulässig. Folglich werden |
das Rundschreiben POL 47 und das ergänzende Rundschreiben POL 47 sowie | das Rundschreiben POL 47 und das ergänzende Rundschreiben POL 47 sowie |
das Rundschreiben vom 5. Februar 1992 über die interkommunale | das Rundschreiben vom 5. Februar 1992 über die interkommunale |
polizeiliche Zusammenarbeit aufgehoben. | polizeiliche Zusammenarbeit aufgehoben. |
7. Erweiterung des IPZ-Begleitausschusses | 7. Erweiterung des IPZ-Begleitausschusses |
Ich möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass Herr Wiertz, | Ich möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass Herr Wiertz, |
Bezirkskommissar der Provinz Limburg, zum Mitglied des | Bezirkskommissar der Provinz Limburg, zum Mitglied des |
IPZ-Begleitausschusses ernannt worden ist. | IPZ-Begleitausschusses ernannt worden ist. |
8. Sprachengebrauch innerhalb der IPZ | 8. Sprachengebrauch innerhalb der IPZ |
Durch die Verwirklichung von Interpolizeizonen werden Fragen in bezug | Durch die Verwirklichung von Interpolizeizonen werden Fragen in bezug |
auf den Sprachengebrauch in Gemeinden mit besonderer Sprachenregelung | auf den Sprachengebrauch in Gemeinden mit besonderer Sprachenregelung |
aufgeworfen. In der Tat muss ein im Einsatz befindlicher Polizeidienst | aufgeworfen. In der Tat muss ein im Einsatz befindlicher Polizeidienst |
sich in jeder der beiden Sprachen, die eventuell in einer Gemeinde | sich in jeder der beiden Sprachen, die eventuell in einer Gemeinde |
benutzt werden, verständigen können. Nicht alle Gemeinden der davon | benutzt werden, verständigen können. Nicht alle Gemeinden der davon |
betroffenen und anerkannten IPZ haben sich auf die sprachlichen | betroffenen und anerkannten IPZ haben sich auf die sprachlichen |
Erfordernisse eingestellt, durch die ein solcher Dienst von ihrem | Erfordernisse eingestellt, durch die ein solcher Dienst von ihrem |
Polizeipersonal gewährleistet werden kann. | Polizeipersonal gewährleistet werden kann. |
Dieses Problem stellt sich insbesondere für sieben Gemeinden (Biévène, | Dieses Problem stellt sich insbesondere für sieben Gemeinden (Biévène, |
Flobecq, Enghien, Mesen, Espierres-Helchin, Malmedy und Weismes), die | Flobecq, Enghien, Mesen, Espierres-Helchin, Malmedy und Weismes), die |
in IPZ mit einsprachigen Gemeinden eingegliedert sind, aber auch für | in IPZ mit einsprachigen Gemeinden eingegliedert sind, aber auch für |
Gemeinden, die noch nicht in eine IPZ eingegliedert sind (Herstappe, | Gemeinden, die noch nicht in eine IPZ eingegliedert sind (Herstappe, |
Voeren, Wemmel). | Voeren, Wemmel). |
Ein Konflikt mit dem Gesetz lässt sich nur dann vermeiden, wenn jeder | Ein Konflikt mit dem Gesetz lässt sich nur dann vermeiden, wenn jeder |
Einsatzdienst so organisiert wird, dass er in seiner Eigenschaft als | Einsatzdienst so organisiert wird, dass er in seiner Eigenschaft als |
regionaler Dienst den Bestimmungen von Artikel 34 § 1 Absatz 4 der | regionaler Dienst den Bestimmungen von Artikel 34 § 1 Absatz 4 der |
koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in | koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in |
Verwaltungsangelegenheiten gerecht wird und die betroffenen Polizisten | Verwaltungsangelegenheiten gerecht wird und die betroffenen Polizisten |
bei Kontakten mit Bürgern somit in der Lage sind, die Sprache zu | bei Kontakten mit Bürgern somit in der Lage sind, die Sprache zu |
benutzen, die von den örtlichen Diensten der Gemeinde, in der der | benutzen, die von den örtlichen Diensten der Gemeinde, in der der |
jeweils betroffene Bürger wohnt, in Verwaltungsangelegenheiten | jeweils betroffene Bürger wohnt, in Verwaltungsangelegenheiten |
vorgeschrieben ist. Mit anderen Worten muss in einem Einsatzdienst | vorgeschrieben ist. Mit anderen Worten muss in einem Einsatzdienst |
diejenige der drei Sprachen - Französisch, Niederländisch oder Deutsch | diejenige der drei Sprachen - Französisch, Niederländisch oder Deutsch |
- benutzt werden, der sich der betroffene Bürger bedient hat oder um | - benutzt werden, der sich der betroffene Bürger bedient hat oder um |
deren Gebrauch er gebeten hat (Art. 12 Abs. 2 und 3 derselben | deren Gebrauch er gebeten hat (Art. 12 Abs. 2 und 3 derselben |
koordinierten Gesetze). | koordinierten Gesetze). |
Dieselben Grundsätze gelten im übrigen auch für Polizeibeamte, die von | Dieselben Grundsätze gelten im übrigen auch für Polizeibeamte, die von |
Bürgern telefonisch kontaktiert werden. | Bürgern telefonisch kontaktiert werden. |
Ich möchte Sie bitten, sich dieser Problematik anzunehmen. Sie sollte | Ich möchte Sie bitten, sich dieser Problematik anzunehmen. Sie sollte |
in den Sicherheitscharten der betroffenen IPZ oder in den jeweiligen | in den Sicherheitscharten der betroffenen IPZ oder in den jeweiligen |
Ausführungsprotokollen geklärt werden. | Ausführungsprotokollen geklärt werden. |
9. Gebilligte Sicherheitscharten | 9. Gebilligte Sicherheitscharten |
Am 7. April 1997 habe ich die Sicherheitscharten folgender IPZ | Am 7. April 1997 habe ich die Sicherheitscharten folgender IPZ |
gebilligt. Folglich genügen die Gemeinden, die diesen Zonen angehören, | gebilligt. Folglich genügen die Gemeinden, die diesen Zonen angehören, |
den Erfordernissen der polizeilichen Grundkomponente, die im | den Erfordernissen der polizeilichen Grundkomponente, die im |
Königlichen Erlass vom 20. August 1996 zur Abänderung des Königlichen | Königlichen Erlass vom 20. August 1996 zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 10. Juni 1994 zur Festlegung der Bedingungen für den | Erlasses vom 10. Juni 1994 zur Festlegung der Bedingungen für den |
Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung mit Gemeinden oder für die | Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung mit Gemeinden oder für die |
Gewährung einer finanziellen Beihilfe an Gemeinden für die Anwerbung | Gewährung einer finanziellen Beihilfe an Gemeinden für die Anwerbung |
von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres Polizeidienstes | von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres Polizeidienstes |
festgeschrieben sind. | festgeschrieben sind. |
Allerdings habe ich bestimmte Sicherheitscharten nur bedingt | Allerdings habe ich bestimmte Sicherheitscharten nur bedingt |
gebilligt. Die Gemeinden dieser IPZ (in der nachstehenden Liste mit | gebilligt. Die Gemeinden dieser IPZ (in der nachstehenden Liste mit |
einem Stern gekennzeichnet) sind nur insofern als konform mit den | einem Stern gekennzeichnet) sind nur insofern als konform mit den |
Erfordernissen der polizeilichen Grundkomponente zu betrachten, als | Erfordernissen der polizeilichen Grundkomponente zu betrachten, als |
sie die notwendigen Abänderungen an ihrer Sicherheitscharte | sie die notwendigen Abänderungen an ihrer Sicherheitscharte |
vorgenommen haben. | vorgenommen haben. |
In der Provinz Flämisch-Brabant: | In der Provinz Flämisch-Brabant: |
- 241401 Löwen* | - 241401 Löwen* |
- 241402 Bekkevoort/Geetbets/Glabbeek/Kortenaken/Tielt-Winge | - 241402 Bekkevoort/Geetbets/Glabbeek/Kortenaken/Tielt-Winge |
- 241406 Herent/Kortenberg | - 241406 Herent/Kortenberg |
- 241407 Aarschot | - 241407 Aarschot |
- 241412 Begijnendijk/Rotselaar/Tremelo | - 241412 Begijnendijk/Rotselaar/Tremelo |
In der Provinz Antwerpen: | In der Provinz Antwerpen: |
- 010101 Antwerpen/Zwijndrecht | - 010101 Antwerpen/Zwijndrecht |
- 010103 Kapellen/Stabroek* | - 010103 Kapellen/Stabroek* |
- 010109 Ranst/Zandhoven | - 010109 Ranst/Zandhoven |
- 011713 Mecheln | - 011713 Mecheln |
- 011715 Lier* | - 011715 Lier* |
- 011717 Heist-op-den-Berg | - 011717 Heist-op-den-Berg |
- 012524 Arendonk/Ravels/Retie | - 012524 Arendonk/Ravels/Retie |
In der Provinz Westflandern: | In der Provinz Westflandern: |
- 030301 Brügge | - 030301 Brügge |
- 030304 Beernem/Oostkamp/Zedelgem | - 030304 Beernem/Oostkamp/Zedelgem |
- 030307 Bredene/De Haan | - 030307 Bredene/De Haan |
- 030308 Middelkerke | - 030308 Middelkerke |
- 031302 Izegem/Lendelede | - 031302 Izegem/Lendelede |
- 031304 Ledegem/Wevelgem* | - 031304 Ledegem/Wevelgem* |
- 031306 Menen | - 031306 Menen |
In der Provinz Limburg: | In der Provinz Limburg: |
- 071002 Lommel | - 071002 Lommel |
- 071006 Gingelom/Nieuwekerken/Sint-Truiden | - 071006 Gingelom/Nieuwekerken/Sint-Truiden |
- 072307 As/Meeuwen-Gruitrode/Opglabbeek | - 072307 As/Meeuwen-Gruitrode/Opglabbeek |
- 072309 Genk/Zutendaal | - 072309 Genk/Zutendaal |
- 072310 Lanaken | - 072310 Lanaken |
In der Provinz Ostflandern: | In der Provinz Ostflandern: |
- 040906 Deinze/Zulte | - 040906 Deinze/Zulte |
- 040909 Aalter/Knesselare | - 040909 Aalter/Knesselare |
- 040603 Kruibeke/Temise | - 040603 Kruibeke/Temise |
- 040608 Laarne/Wetteren/Wichelen | - 040608 Laarne/Wetteren/Wichelen |
- 040611 Ninove | - 040611 Ninove |
In der Provinz Lüttich: | In der Provinz Lüttich: |
- 061103 Huy | - 061103 Huy |
In der Provinz Namur: | In der Provinz Namur: |
- 091905 Sambreville/Sombreffe | - 091905 Sambreville/Sombreffe |
- 091906 Jemeppe-sur-Sambre | - 091906 Jemeppe-sur-Sambre |
- 090703 Couvin/Viroinval | - 090703 Couvin/Viroinval |
- 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze | - 090707 Ciney/Hamois/Havelange/Somme-Leuze |
In der Provinz Hennegau: | In der Provinz Hennegau: |
- 052405 Beloeil/Leuze-en-Hainaut | - 052405 Beloeil/Leuze-en-Hainaut |
- 051804 Brugelette/Chièvres/Enghien/Jurbise/Lens/Silly | - 051804 Brugelette/Chièvres/Enghien/Jurbise/Lens/Silly |
In der Provinz Luxemburg: | In der Provinz Luxemburg: |
- 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger | - 080202 Aubange/Messancy/Musson/Saint-Léger |
10. Schlusswort | 10. Schlusswort |
Ich möchte Sie bitten, Ihre Bemühungen um die vollständige und | Ich möchte Sie bitten, Ihre Bemühungen um die vollständige und |
schnellstmögliche Aufteilung des Staatsgebiets in IPZ fortzusetzen. | schnellstmögliche Aufteilung des Staatsgebiets in IPZ fortzusetzen. |
Dies sollte insbesondere geschehen, indem zusätzliche | Dies sollte insbesondere geschehen, indem zusätzliche |
Fünfeck-Beratungen durchgeführt werden und indem den örtlichen | Fünfeck-Beratungen durchgeführt werden und indem den örtlichen |
Behörden bewusst gemacht wird, welche Probleme entstehen, wenn eine | Behörden bewusst gemacht wird, welche Probleme entstehen, wenn eine |
Gemeinde als nicht integriert gilt oder keine Sicherheitscharte | Gemeinde als nicht integriert gilt oder keine Sicherheitscharte |
besitzt. | besitzt. |
Bis jetzt sind 202 IPZ geschaffen worden, die 529 der 570 Gemeinden | Bis jetzt sind 202 IPZ geschaffen worden, die 529 der 570 Gemeinden |
des Landes (fast 93 %) in sich vereinen. | des Landes (fast 93 %) in sich vereinen. |
Durch das vorliegende Rundschreiben werden die Nummern 1 bis 3 des | Durch das vorliegende Rundschreiben werden die Nummern 1 bis 3 des |
Rundschreibens IPZ 3 vom 7. Mai 1996 aufgehoben. | Rundschreibens IPZ 3 vom 7. Mai 1996 aufgehoben. |
Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, |
J. Vande Lanotte. | J. Vande Lanotte. |