← Retour vers "Circulaire GPI 36bis complétant la circulaire GPI 36 du 26 mars 2003 relative à l'indemnisation de l'incapacité temporaire de travail, de l'incapacité permanente de travail et de la réaffectation en matière d'accidents du travail ainsi qu'à la rente due aux ayants droit en cas d'accident mortel. - Traduction allemande "
Circulaire GPI 36bis complétant la circulaire GPI 36 du 26 mars 2003 relative à l'indemnisation de l'incapacité temporaire de travail, de l'incapacité permanente de travail et de la réaffectation en matière d'accidents du travail ainsi qu'à la rente due aux ayants droit en cas d'accident mortel. - Traduction allemande | Omzendbrief GPI 36bis tot aanvulling van de omzendbrief GPI 36 van 26 maart 2003 betreffende de schadeloosstelling van de tijdelijke arbeidsongeschiktheid, de blijvende arbeidsongeschiktheid en de herplaatsing ingevolge arbeidsongevallen, evenals de rente verschuldigd aan de rechthebbenden in geval van een dodelijk ongeval. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 20 MAI 2008. - Circulaire GPI 36bis complétant la circulaire GPI 36 du 26 mars 2003 relative à l'indemnisation de l'incapacité temporaire de travail, de l'incapacité permanente de travail et de la réaffectation en matière d'accidents du travail ainsi qu'à la rente due aux ayants droit en cas d'accident mortel. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 20 MEI 2008. - Omzendbrief GPI 36bis tot aanvulling van de omzendbrief GPI 36 van 26 maart 2003 betreffende de schadeloosstelling van de tijdelijke arbeidsongeschiktheid, de blijvende arbeidsongeschiktheid en de herplaatsing ingevolge arbeidsongevallen, evenals de rente verschuldigd aan de rechthebbenden in geval van een dodelijk ongeval. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI |
circulaire GPI 36bis du Ministre de l'Intérieur du 20 mai 2008 | 36bis van de Minister van Binnenlandse Zaken van 20 mei 2008 tot |
complétant la circulaire GPI 36 du 26 mars 2003 relative à | aanvulling van de omzendbrief GPI 36 van 26 maart 2003 betreffende de |
l'indemnisation de l'incapacité temporaire de travail, de l'incapacité | schadeloosstelling van de tijdelijke arbeidsongeschiktheid, de |
permanente de travail et de la réaffectation en matière d'accidents du | blijvende arbeidsongeschiktheid en de herplaatsing ingevolge |
travail ainsi qu'à la rente due aux ayants droit en cas d'accident | arbeidsongevallen, evenals de rente verschuldigd aan de rechthebbenden |
mortel (Moniteur belge du 13 juin 2008). | in geval van een dodelijk ongeval (Belgisch Staatsblad van 13 juni 2008). |
20. MAI 2008 - Rundschreiben GPI 36bis zur Ergänzung des | 20. MAI 2008 - Rundschreiben GPI 36bis zur Ergänzung des |
Rundschreibens GPI 36 vom 26. März 2003 über die zeitweilige | Rundschreibens GPI 36 vom 26. März 2003 über die zeitweilige |
Arbeitsunfähigkeit, die bleibende Arbeitsunfähigkeit und die | Arbeitsunfähigkeit, die bleibende Arbeitsunfähigkeit und die |
Neuzuweisung infolge von Arbeitsunfällen sowie über die Rente, die im | Neuzuweisung infolge von Arbeitsunfällen sowie über die Rente, die im |
Fall eines tödlichen Arbeitsunfalls an die Rechtsnachfolger zu | Fall eines tödlichen Arbeitsunfalls an die Rechtsnachfolger zu |
entrichten ist | entrichten ist |
An die Frau Provinzgouverneurin | An die Frau Provinzgouverneurin |
An die Herren Provinzgouverneure | An die Herren Provinzgouverneure |
An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien | An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien |
An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei | An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei |
An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei | An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei |
Zur Information : | Zur Information : |
An den Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und | An den Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und |
Vorbeugungspolitik | Vorbeugungspolitik |
An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei | An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, | Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, |
Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, | Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, |
Sehr geehrter Herr Generalkommissar, | Sehr geehrter Herr Generalkommissar, |
Aufgrund der Einführung der Kompetenzentwicklungszulage für die | Aufgrund der Einführung der Kompetenzentwicklungszulage für die |
Personalmitglieder des Verwaltungs- und Logistikkaders sowie einiger | Personalmitglieder des Verwaltungs- und Logistikkaders sowie einiger |
kürzlicher Abänderungen der Rechtsvorschriften über die Arbeitsunfälle | kürzlicher Abänderungen der Rechtsvorschriften über die Arbeitsunfälle |
des öffentlichen Sektors wird mit vorliegendem Rundschreiben das | des öffentlichen Sektors wird mit vorliegendem Rundschreiben das |
Rundschreiben GPI 36 über die zeitweilige Arbeitsunfähigkeit, die | Rundschreiben GPI 36 über die zeitweilige Arbeitsunfähigkeit, die |
bleibende Arbeitsunfähigkeit und die Neuzuweisung infolge von | bleibende Arbeitsunfähigkeit und die Neuzuweisung infolge von |
Arbeitsunfällen sowie über die Rente, die im Fall eines tödlichen | Arbeitsunfällen sowie über die Rente, die im Fall eines tödlichen |
Arbeitsunfalls an die Rechtsnachfolger zu entrichten ist, ergänzt. | Arbeitsunfalls an die Rechtsnachfolger zu entrichten ist, ergänzt. |
1. Kompetenzentwicklungszulage | 1. Kompetenzentwicklungszulage |
Die in Artikel XI.II.22bis RSPol erwähnte Kompetenzentwicklungszulage | Die in Artikel XI.II.22bis RSPol erwähnte Kompetenzentwicklungszulage |
wird für diejenigen, die sie erhalten, für die Berechnung der | wird für diejenigen, die sie erhalten, für die Berechnung der |
Entschädigung der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit (Nr. 4.2.1 des | Entschädigung der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit (Nr. 4.2.1 des |
Rundschreibens GPI 36) und für die Berechnung der Rente im Fall einer | Rundschreibens GPI 36) und für die Berechnung der Rente im Fall einer |
bleibenden Arbeitsunfähigkeit oder eines tödlichen Unfalls (siehe Nr. | bleibenden Arbeitsunfähigkeit oder eines tödlichen Unfalls (siehe Nr. |
5.1, 5.2 und 8 des Rundschreibens GPI 36) berücksichtigt. | 5.1, 5.2 und 8 des Rundschreibens GPI 36) berücksichtigt. |
2. Jährliche Entlohnung | 2. Jährliche Entlohnung |
Gemäss Artikel 4 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von | Gemäss Artikel 4 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von |
oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und | oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und |
Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, abgeändert durch das Gesetz | Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, abgeändert durch das Gesetz |
vom 17. Mai 2007, beträgt die jährliche Entlohnung ab dem 1. Januar | vom 17. Mai 2007, beträgt die jährliche Entlohnung ab dem 1. Januar |
2005 : 24.332,08 EUR (Nr. 5.1 Absatz 2 des Rundschreibens GPI 36). | 2005 : 24.332,08 EUR (Nr. 5.1 Absatz 2 des Rundschreibens GPI 36). |
3. Gesetzlich zusammenwohnender Partner | 3. Gesetzlich zusammenwohnender Partner |
Gemäss Artikel 3 Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b des vorerwähnten Gesetzes | Gemäss Artikel 3 Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b des vorerwähnten Gesetzes |
vom 3. Juli 1967, abgeändert durch das Gesetz vom 17. Mai 2007, hat | vom 3. Juli 1967, abgeändert durch das Gesetz vom 17. Mai 2007, hat |
auch der überlebende gesetzlich zusammenwohnende Partner, wie in | auch der überlebende gesetzlich zusammenwohnende Partner, wie in |
Artikel 2 Absatz 7 desselben Gesetzes erwähnt, seit dem 2. Juli 2007 | Artikel 2 Absatz 7 desselben Gesetzes erwähnt, seit dem 2. Juli 2007 |
Anspruch auf eine Rente, die 30 % der jährlichen Entlohnung | Anspruch auf eine Rente, die 30 % der jährlichen Entlohnung |
entspricht, auf die der Verstorbene zum Zeitpunkt des Unfalls Anspruch | entspricht, auf die der Verstorbene zum Zeitpunkt des Unfalls Anspruch |
hatte (Nr. 7 des Rundschreibens GPI 36). | hatte (Nr. 7 des Rundschreibens GPI 36). |
Ich bitte Sie, alle Polizeikorps, die Ihnen unterstehen, über | Ich bitte Sie, alle Polizeikorps, die Ihnen unterstehen, über |
Voraufgehendes zu informieren. | Voraufgehendes zu informieren. |
Des Weiteren bitte ich die Frauen und Herren Gouverneure, für die | Des Weiteren bitte ich die Frauen und Herren Gouverneure, für die |
Einhaltung des vorliegenden Rundschreibens zu sorgen und das Datum, an | Einhaltung des vorliegenden Rundschreibens zu sorgen und das Datum, an |
dem das vorliegende Rundschreiben im Belgischen Staatsblatt | dem das vorliegende Rundschreiben im Belgischen Staatsblatt |
veröffentlicht worden ist, im Verwaltungsblatt zu vermerken. | veröffentlicht worden ist, im Verwaltungsblatt zu vermerken. |
Der Vizepremierminister und Minister des Innern | Der Vizepremierminister und Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |