← Retour vers "Circulaire. - Instructions spécifiques relatives aux Assistants de Prévention et de Sécurité. - Statut Activa. - Traduction allemande "
| Circulaire. - Instructions spécifiques relatives aux Assistants de Prévention et de Sécurité. - Statut Activa. - Traduction allemande | Rondzendbrief. - Specifieke richtlijnen met betrekking tot de Stadswachten. - Activa-statuut. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 19 MARS 2003. - Circulaire. - Instructions spécifiques relatives aux | 19 MAART 2003. - Rondzendbrief. - Specifieke richtlijnen met |
| Assistants de Prévention et de Sécurité. - Statut Activa. - Traduction allemande | betrekking tot de Stadswachten. - Activa-statuut. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de rondzendbrief |
| circulaire du Ministre de l'Intérieur et du Ministre de l'Emploi et du | van de Minister van Binnenlandse Zaken en de Minister van |
| Travail du 19 mars 2003 relative aux instructions spécifiques | Tewerkstelling en Arbeid van19 maart 2003 betreffende de specifieke |
| relatives aux Assistants de Prévention et de Sécurité - Statut Activa | richtlijnen met betrekking tot de Stadswachten - Activa-statuut |
| (Moniteur belge du 4 avril 2003), établie par le Service central de | (Belgisch Staatsblad van 4 april 2003), opgemaakt door de Centrale |
| traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à | Dienst voor Duitse vertaling van het |
| Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER |
| DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG | DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG |
| 19. MÄRZ 2003 - Rundschreiben - Spezifische Richtlinien in Bezug auf | 19. MÄRZ 2003 - Rundschreiben - Spezifische Richtlinien in Bezug auf |
| die Stadtwächter - Activa-Statut | die Stadtwächter - Activa-Statut |
| An die Frauen und Herren Bürgermeister der Städte und Gemeinden | An die Frauen und Herren Bürgermeister der Städte und Gemeinden |
| Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, |
| Sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
| gemäss dem Königlichen Erlass vom 19. März 2003 zur Abänderung des | gemäss dem Königlichen Erlass vom 19. März 2003 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2001 zur Förderung der | Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2001 zur Förderung der |
| Beschäftigung Langzeitarbeitssuchender, im Hinblick auf die | Beschäftigung Langzeitarbeitssuchender, im Hinblick auf die |
| Unterstützung zusätzlicher Einstellungen durch die Gemeinden für die | Unterstützung zusätzlicher Einstellungen durch die Gemeinden für die |
| lokale Sicherheitspolitik, werden die lokalen Behörden Stadtwächter | lokale Sicherheitspolitik, werden die lokalen Behörden Stadtwächter |
| (Activa-Statut) für eine Anzahl Aufgaben zur Unterstützung der | (Activa-Statut) für eine Anzahl Aufgaben zur Unterstützung der |
| Vorbeugungspolitik einstellen können. | Vorbeugungspolitik einstellen können. |
| Diese recht wichtigen Aufgaben tragen zur Verstärkung der sozialen | Diese recht wichtigen Aufgaben tragen zur Verstärkung der sozialen |
| Kohäsion bei und dienen zur Bekämpfung der Gleichgültigkeit und der | Kohäsion bei und dienen zur Bekämpfung der Gleichgültigkeit und der |
| Phänomene der öffentlichen Belästigung. | Phänomene der öffentlichen Belästigung. |
| Stadtwächter (Activa-Statut) verbessern durch ihre Anwesenheit vor Ort | Stadtwächter (Activa-Statut) verbessern durch ihre Anwesenheit vor Ort |
| die nachbarlichen Beziehungen in den Vierteln sowie die | die nachbarlichen Beziehungen in den Vierteln sowie die |
| Vorbeugungsarbeit in puncto öffentlicher Sauberkeit, | Vorbeugungsarbeit in puncto öffentlicher Sauberkeit, |
| Strassenverkehrssicherheit und öffentlichen Verkehrswesens, Schutz des | Strassenverkehrssicherheit und öffentlichen Verkehrswesens, Schutz des |
| öffentlichen Raums, Vorbeugung gegen Diebstähle und Ruhe in | öffentlichen Raums, Vorbeugung gegen Diebstähle und Ruhe in |
| Sozialwohnungen. | Sozialwohnungen. |
| In diesem Sinne werden sich Stadtwächter mit zwei Arten von Aufträgen | In diesem Sinne werden sich Stadtwächter mit zwei Arten von Aufträgen |
| befassen, die zwar verschieden sind, jedoch miteinander verbunden | befassen, die zwar verschieden sind, jedoch miteinander verbunden |
| sind: einerseits der Bekämpfung des Phänomens der öffentlichen | sind: einerseits der Bekämpfung des Phänomens der öffentlichen |
| Belästigungen und andererseits der Verbesserung der nachbarlichen | Belästigungen und andererseits der Verbesserung der nachbarlichen |
| Beziehungen und des Wohlbefindens der Einwohner. | Beziehungen und des Wohlbefindens der Einwohner. |
| Bei der Ausübung ihrer Aufgaben legen Stadtwächter hauptsächlich | Bei der Ausübung ihrer Aufgaben legen Stadtwächter hauptsächlich |
| Nachdruck auf die soziale Dimension ihrer Aufgaben. Vor allem müssen | Nachdruck auf die soziale Dimension ihrer Aufgaben. Vor allem müssen |
| sie - so wie jeder Bürger es auch tun müsste - in Problemsituationen | sie - so wie jeder Bürger es auch tun müsste - in Problemsituationen |
| höflich bleiben und über den Dialog nach einer Lösung suchen. | höflich bleiben und über den Dialog nach einer Lösung suchen. |
| Gleichzeitig stellen wir fest, dass zahlreiche Langzeitarbeitslose und | Gleichzeitig stellen wir fest, dass zahlreiche Langzeitarbeitslose und |
| Personen, die Unterstützung vom ÖSHZ beziehen, eben in den | Personen, die Unterstützung vom ÖSHZ beziehen, eben in den |
| betreffenden Grossstädten und sensiblen Vierteln wohnen. Diese | betreffenden Grossstädten und sensiblen Vierteln wohnen. Diese |
| Personen, für die die Aussichten auf Arbeit besonders gering sind, | Personen, für die die Aussichten auf Arbeit besonders gering sind, |
| werden fortan über das Statut des Stadtwächters (Activa-Statut) einen | werden fortan über das Statut des Stadtwächters (Activa-Statut) einen |
| echten Arbeitsvertrag erhalten und daher voll und ganz in das soziale | echten Arbeitsvertrag erhalten und daher voll und ganz in das soziale |
| und berufliche Leben integriert werden können. | und berufliche Leben integriert werden können. |
| 1. Aufgaben der Stadtwächter (Activa-Statut) | 1. Aufgaben der Stadtwächter (Activa-Statut) |
| Die Einstellung von Stadtwächtern (Activa-Statut) erfolgt zur | Die Einstellung von Stadtwächtern (Activa-Statut) erfolgt zur |
| Unterstützung der lokalen Vorbeugungspolitik. | Unterstützung der lokalen Vorbeugungspolitik. |
| Hierbei geht es darum, dass die antragstellende Gemeinde die | Hierbei geht es darum, dass die antragstellende Gemeinde die |
| Stadtwächter (Activa-Statut) an den Stellen einsetzt, wo es für sie am | Stadtwächter (Activa-Statut) an den Stellen einsetzt, wo es für sie am |
| nötigsten ist. Diese Prioritäten werden natürlich je nach den | nötigsten ist. Diese Prioritäten werden natürlich je nach den |
| Bedürfnissen vor Ort verschieden sein. | Bedürfnissen vor Ort verschieden sein. |
| Bei der Einsetzung eines neuen Instruments wie desjenigen der | Bei der Einsetzung eines neuen Instruments wie desjenigen der |
| Stadtwächter (Activa-Statut) gilt es jedoch vorsichtig zu sein. Eine | Stadtwächter (Activa-Statut) gilt es jedoch vorsichtig zu sein. Eine |
| zu rasche Einführung der Stadtwächter kann darauf hinauslaufen, dass | zu rasche Einführung der Stadtwächter kann darauf hinauslaufen, dass |
| ihnen nur Aufgaben von beschränktem Nutzen zugewiesen werden, dass die | ihnen nur Aufgaben von beschränktem Nutzen zugewiesen werden, dass die |
| Art und Weise, wie sie arbeiten sollen, nicht ausreichend geregelt | Art und Weise, wie sie arbeiten sollen, nicht ausreichend geregelt |
| ist, oder dass ihnen Aufgaben anvertraut werden, die andere Dienste | ist, oder dass ihnen Aufgaben anvertraut werden, die andere Dienste |
| auf reguläre Weise ausführen könnten. | auf reguläre Weise ausführen könnten. |
| Es ist wichtig zu unterstreichen, dass dieses neue Vertragspersonal | Es ist wichtig zu unterstreichen, dass dieses neue Vertragspersonal |
| nicht anstelle von Arbeitnehmern eingestellt werden kann, die bereits | nicht anstelle von Arbeitnehmern eingestellt werden kann, die bereits |
| in den Gemeinden beschäftigt sind und dem Gesetz vom 3. Juli 1978 über | in den Gemeinden beschäftigt sind und dem Gesetz vom 3. Juli 1978 über |
| die Arbeitsverträge unterliegen, sondern die Anzahl Arbeitnehmer | die Arbeitsverträge unterliegen, sondern die Anzahl Arbeitnehmer |
| erhöhen soll, die den Gemeinden insbesondere in den nachstehenden | erhöhen soll, die den Gemeinden insbesondere in den nachstehenden |
| Bereichen für Vorbeugungs- und Sicherheitsaufträge zur Verfügung | Bereichen für Vorbeugungs- und Sicherheitsaufträge zur Verfügung |
| stehen: | stehen: |
| - Anwesenheit und Überwachung am Ausgang der Schulen, | - Anwesenheit und Überwachung am Ausgang der Schulen, |
| - Anwesenheit und Überwachung in Sozialwohnungen und ihrer Umgebung, | - Anwesenheit und Überwachung in Sozialwohnungen und ihrer Umgebung, |
| - Anwesenheit und Überwachung auf öffentlichen Parkplätzen für Autos | - Anwesenheit und Überwachung auf öffentlichen Parkplätzen für Autos |
| und Fahrräder, | und Fahrräder, |
| - Anwesenheit und Überwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln und | - Anwesenheit und Überwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln und |
| ihrer Umgebung, | ihrer Umgebung, |
| - Verbesserung des Sicherheitsgefühls durch eine Überwachung in den | - Verbesserung des Sicherheitsgefühls durch eine Überwachung in den |
| kommunalen Infrastrukturen (1) und die Durchführung von Vorbeugungs- | kommunalen Infrastrukturen (1) und die Durchführung von Vorbeugungs- |
| und Sensibilisierungskampagnen bei der Bevölkerung, | und Sensibilisierungskampagnen bei der Bevölkerung, |
| - Feststellungen von Verstössen, die Gegenstand von | - Feststellungen von Verstössen, die Gegenstand von |
| Verwaltungssanktionen sein können, in einem Bericht und Weiterleitung | Verwaltungssanktionen sein können, in einem Bericht und Weiterleitung |
| dieses Berichts an den Beamten, den die Gemeinde bestimmt hat, | dieses Berichts an den Beamten, den die Gemeinde bestimmt hat, |
| - Erfassung von Umweltfaktoren. | - Erfassung von Umweltfaktoren. |
| Nähere Einzelheiten über diese Aufgaben finden Sie in den 6 | Nähere Einzelheiten über diese Aufgaben finden Sie in den 6 |
| erläuternden Merkblättern in der Anlage (2). | erläuternden Merkblättern in der Anlage (2). |
| Jeder andere Auftrag erfordert eine schriftliche Genehmigung des FÖD | Jeder andere Auftrag erfordert eine schriftliche Genehmigung des FÖD |
| Inneres. | Inneres. |
| Bei punktuellen Aufträgen muss diese Genehmigung drei Wochen im Voraus | Bei punktuellen Aufträgen muss diese Genehmigung drei Wochen im Voraus |
| beantragt werden. | beantragt werden. |
| Stadtwächter dürfen keine anderen Aufgaben ausüben als die, die im | Stadtwächter dürfen keine anderen Aufgaben ausüben als die, die im |
| vorliegenden Rundschreiben oder durch eine ausdrückliche Abweichung | vorliegenden Rundschreiben oder durch eine ausdrückliche Abweichung |
| des FÖD Inneres vorgesehen sind. | des FÖD Inneres vorgesehen sind. |
| Diese Aufgaben dürfen nicht in Konkurrenz mit anderen Aufgaben treten, | Diese Aufgaben dürfen nicht in Konkurrenz mit anderen Aufgaben treten, |
| die bereits durch eine andere Rechtsnorm geregelt werden, es sei denn, | die bereits durch eine andere Rechtsnorm geregelt werden, es sei denn, |
| dies ist im vorliegenden Rundschreiben vorgesehen. | dies ist im vorliegenden Rundschreiben vorgesehen. |
| Eine Gemeinde, die ein Stadtwächterprojekt (Activa-Statut) starten | Eine Gemeinde, die ein Stadtwächterprojekt (Activa-Statut) starten |
| möchte, muss dies vorher ausdrücklich beim FÖD Inneres beantragen und | möchte, muss dies vorher ausdrücklich beim FÖD Inneres beantragen und |
| im Antrag eine genaue Beschreibung der auszuführenden Aufträge geben. | im Antrag eine genaue Beschreibung der auszuführenden Aufträge geben. |
| Der Antrag wird gemeinsam vom FÖD Inneres und vom FÖD Beschäftigung, | Der Antrag wird gemeinsam vom FÖD Inneres und vom FÖD Beschäftigung, |
| Arbeit und Soziale Konzertierung genehmigt. | Arbeit und Soziale Konzertierung genehmigt. |
| 2. Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern | 2. Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern |
| Bei einer Partnerschaft muss der Stadtwächterapparat (Activa-Statut) | Bei einer Partnerschaft muss der Stadtwächterapparat (Activa-Statut) |
| in enger Absprache mit den Verantwortlichen der an den Projekten | in enger Absprache mit den Verantwortlichen der an den Projekten |
| beteiligten Instanzen eingerichtet werden. Die Gemeinde behält jedoch | beteiligten Instanzen eingerichtet werden. Die Gemeinde behält jedoch |
| die volle Verantwortung und die unumschränkte Leitung dieses Projekts. | die volle Verantwortung und die unumschränkte Leitung dieses Projekts. |
| Einstellung und Begleitung der Stadtwächter sowie Oberaufsicht über | Einstellung und Begleitung der Stadtwächter sowie Oberaufsicht über |
| diese obliegen der Gemeinde. Nützliche potenzielle Partner sind zum | diese obliegen der Gemeinde. Nützliche potenzielle Partner sind zum |
| Beispiel die NGBE, die STIB, die TEC, De Lijn, das ÖSHZ, Child Focus, | Beispiel die NGBE, die STIB, die TEC, De Lijn, das ÖSHZ, Child Focus, |
| Krankenhäuser, Schulen und Gesellschaften für Kollektivwohnungen. | Krankenhäuser, Schulen und Gesellschaften für Kollektivwohnungen. |
| Einer derartigen Zusammenarbeit muss eine schriftliche Basis zugrunde | Einer derartigen Zusammenarbeit muss eine schriftliche Basis zugrunde |
| liegen, die dem FÖD Inneres zur Billigung übermittelt werden muss und | liegen, die dem FÖD Inneres zur Billigung übermittelt werden muss und |
| vom FÖD Inneres wiederum zwecks Billigung an den FÖD Beschäftigung, | vom FÖD Inneres wiederum zwecks Billigung an den FÖD Beschäftigung, |
| Arbeit und Soziale Konzertierung weitergeleitet werden muss. | Arbeit und Soziale Konzertierung weitergeleitet werden muss. |
| Die Zweckmässigkeit der Partnerschaft wird von Fall zu Fall geprüft. | Die Zweckmässigkeit der Partnerschaft wird von Fall zu Fall geprüft. |
| 3. Die Funktion des Stadtwächters (Activa-Statut) | 3. Die Funktion des Stadtwächters (Activa-Statut) |
| 3.1 Zulassungsbedingungen | 3.1 Zulassungsbedingungen |
| Stadtwächter werden für eine bestimmte Anzahl Aufgaben | Stadtwächter werden für eine bestimmte Anzahl Aufgaben |
| gesellschaftlichen Nutzens eingestellt. | gesellschaftlichen Nutzens eingestellt. |
| Zu diesem Zweck müssen die Betroffenen mehrere Bedingungen erfüllen, | Zu diesem Zweck müssen die Betroffenen mehrere Bedingungen erfüllen, |
| um als Stadtwächter (Activa-Statut) eingestellt werden zu können. | um als Stadtwächter (Activa-Statut) eingestellt werden zu können. |
| Diese Bedingungen sind im Königlichen Erlass vom 19. März 2003 zur | Diese Bedingungen sind im Königlichen Erlass vom 19. März 2003 zur |
| Abänderung des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2001 zur | Abänderung des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2001 zur |
| Förderung der Beschäftigung Langzeitarbeitssuchender, im Hinblick auf | Förderung der Beschäftigung Langzeitarbeitssuchender, im Hinblick auf |
| die Unterstützung zusätzlicher Einstellungen durch die Gemeinden für | die Unterstützung zusätzlicher Einstellungen durch die Gemeinden für |
| die lokale Sicherheitspolitik, vorgesehen. | die lokale Sicherheitspolitik, vorgesehen. |
| In Bezug auf das Leumundszeugnis darf ein Stadtwächter nicht, selbst | In Bezug auf das Leumundszeugnis darf ein Stadtwächter nicht, selbst |
| nicht mit Aufschub, verurteilt worden sein zu einer Gefängnisstrafe | nicht mit Aufschub, verurteilt worden sein zu einer Gefängnisstrafe |
| von mindestens sechs Monaten wegen irgendeiner Straftat oder zu einer | von mindestens sechs Monaten wegen irgendeiner Straftat oder zu einer |
| Gefängnisstrafe von mindestens drei Monaten wegen vorsätzlicher | Gefängnisstrafe von mindestens drei Monaten wegen vorsätzlicher |
| Körperverletzung oder zu einer kürzeren Gefängnisstrafe wegen | Körperverletzung oder zu einer kürzeren Gefängnisstrafe wegen |
| Diebstahl, Hehlerei, Erpressung, Vertrauensmissbrauch, Betrug, | Diebstahl, Hehlerei, Erpressung, Vertrauensmissbrauch, Betrug, |
| Urkundenfälschung, Vergriff gegen die Schamhaftigkeit, Vergewaltigung | Urkundenfälschung, Vergriff gegen die Schamhaftigkeit, Vergewaltigung |
| oder Straftaten, die erwähnt sind in den Artikeln 379 bis 386ter des | oder Straftaten, die erwähnt sind in den Artikeln 379 bis 386ter des |
| Strafgesetzbuches, in Artikel 259bis des Strafgesetzbuches, in den | Strafgesetzbuches, in Artikel 259bis des Strafgesetzbuches, in den |
| Artikeln 280 und 281 des Strafgesetzbuches, in den Artikeln 323, 324 | Artikeln 280 und 281 des Strafgesetzbuches, in den Artikeln 323, 324 |
| und 324ter des Strafgesetzbuches, im Gesetz vom 24. Februar 1921 über | und 324ter des Strafgesetzbuches, im Gesetz vom 24. Februar 1921 über |
| den Handel mit Giftstoffen oder Schlaf-, Betäubungs-, Desinfektions- | den Handel mit Giftstoffen oder Schlaf-, Betäubungs-, Desinfektions- |
| oder antiseptischen Mitteln und in seinen Ausführungserlassen, im | oder antiseptischen Mitteln und in seinen Ausführungserlassen, im |
| Gesetz vom 3. Januar 1933 über die Herstellung und das Mitführen von | Gesetz vom 3. Januar 1933 über die Herstellung und das Mitführen von |
| Waffen und über den Handel mit Waffen und Munition und in seinen | Waffen und über den Handel mit Waffen und Munition und in seinen |
| Ausführungserlassen, im Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz | Ausführungserlassen, im Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz |
| des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten | des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten |
| oder im Gesetz vom 30. Juli 1981 zur Ahndung bestimmter Taten, denen | oder im Gesetz vom 30. Juli 1981 zur Ahndung bestimmter Taten, denen |
| Rassismus oder Xenophobie zugrunde liegen. | Rassismus oder Xenophobie zugrunde liegen. |
| Ist ein Stadtwächter (Activa-Statut) auf ähnliche Weise im Ausland | Ist ein Stadtwächter (Activa-Statut) auf ähnliche Weise im Ausland |
| rechtskräftig verurteilt worden, wird davon ausgegangen, dass er oben | rechtskräftig verurteilt worden, wird davon ausgegangen, dass er oben |
| erwähnte Bedingung nicht erfüllt. | erwähnte Bedingung nicht erfüllt. |
| Ein Stadtwächter, der dieser Bedingung infolge eines rechtskräftigen | Ein Stadtwächter, der dieser Bedingung infolge eines rechtskräftigen |
| Urteils nicht mehr genügt, ist verpflichtet, die Gemeinde unverzüglich | Urteils nicht mehr genügt, ist verpflichtet, die Gemeinde unverzüglich |
| hiervon in Kenntnis zu setzen. | hiervon in Kenntnis zu setzen. |
| Die Gemeinde ist verpflichtet, den FÖD Inneres zu verständigen, sobald | Die Gemeinde ist verpflichtet, den FÖD Inneres zu verständigen, sobald |
| sie Kenntnis davon erhält, dass eine Person dieser Bedingung infolge | sie Kenntnis davon erhält, dass eine Person dieser Bedingung infolge |
| eines rechtskräftigen Urteils nicht mehr genügt, und muss jedem | eines rechtskräftigen Urteils nicht mehr genügt, und muss jedem |
| Auftrag, der vom Stadtwächter (Activa-Statut) erfüllt wird, | Auftrag, der vom Stadtwächter (Activa-Statut) erfüllt wird, |
| unverzüglich ein Ende setzen. | unverzüglich ein Ende setzen. |
| In Bezug auf die Identifizierungskarte wird ein Stadtwächter, der den | In Bezug auf die Identifizierungskarte wird ein Stadtwächter, der den |
| Anforderungen in Bezug auf die berufliche Ausbildung nachgekommen ist, | Anforderungen in Bezug auf die berufliche Ausbildung nachgekommen ist, |
| eine Identifizierungskarte vom FÖD Inneres erhalten. | eine Identifizierungskarte vom FÖD Inneres erhalten. |
| 3.2 Organisation | 3.2 Organisation |
| Wie bereits in den Rundschreiben vom 29. November 1995, 30. Mai 1996, | Wie bereits in den Rundschreiben vom 29. November 1995, 30. Mai 1996, |
| 28. Juli 1997 und 5. Februar 1995 über die Stadtwächter vorgesehen, | 28. Juli 1997 und 5. Februar 1995 über die Stadtwächter vorgesehen, |
| wird die für jede Gemeinde vorgesehene Funktion des Stadtwächters in | wird die für jede Gemeinde vorgesehene Funktion des Stadtwächters in |
| einem Team ausgeübt, das aus einem Koordinator und mehreren | einem Team ausgeübt, das aus einem Koordinator und mehreren |
| Stadtwächtern besteht. | Stadtwächtern besteht. |
| Die Anzahl Stadtwächter wird nach dem Bedarf vor Ort, auf der | Die Anzahl Stadtwächter wird nach dem Bedarf vor Ort, auf der |
| Grundlage einer örtlichen Diagnose und im Rahmen der verfügbaren | Grundlage einer örtlichen Diagnose und im Rahmen der verfügbaren |
| Haushaltsmittelbeträge bestimmt. | Haushaltsmittelbeträge bestimmt. |
| Die Stadtwächter (Activa-Statut) üben ihren Auftrag unter der Leitung | Die Stadtwächter (Activa-Statut) üben ihren Auftrag unter der Leitung |
| eines Stadtwächterkoordinators aus. | eines Stadtwächterkoordinators aus. |
| Der Stadtwächterkoordinator sorgt von einem ganz bestimmten Ort - | Der Stadtwächterkoordinator sorgt von einem ganz bestimmten Ort - |
| beispielsweise einem Raum der Stadt - aus für eine administrative und | beispielsweise einem Raum der Stadt - aus für eine administrative und |
| logistische Unterstützung der verschiedenen Stadtwächter. Er ist | logistische Unterstützung der verschiedenen Stadtwächter. Er ist |
| ausserdem für die Weiterverfolgung und die Verwaltung der gesamten | ausserdem für die Weiterverfolgung und die Verwaltung der gesamten |
| Aktionen zuständig. | Aktionen zuständig. |
| Zudem ist er beauftragt, den zuständigen Behörden die von den | Zudem ist er beauftragt, den zuständigen Behörden die von den |
| Stadtwächtern gemachten Feststellungen mitzuteilen, die zwar | Stadtwächtern gemachten Feststellungen mitzuteilen, die zwar |
| registriert worden sind, für die jedoch keine sofortige Lösung | registriert worden sind, für die jedoch keine sofortige Lösung |
| gefunden werden konnte. | gefunden werden konnte. |
| Schliesslich ist der Koordinator für die Kommunikation und die | Schliesslich ist der Koordinator für die Kommunikation und die |
| Vereinbarungen zuständig, die mit den Diensten getroffen werden | Vereinbarungen zuständig, die mit den Diensten getroffen werden |
| müssen, die die Betreuung und die konkrete Begleitung der Aufträge | müssen, die die Betreuung und die konkrete Begleitung der Aufträge |
| übernehmen, die auf ihrer Ebene von den Stadtwächtern ausgeführt | übernehmen, die auf ihrer Ebene von den Stadtwächtern ausgeführt |
| werden. | werden. |
| Interessant an diesem neuen Stadtwächterapparat (Activa-Statut) ist, | Interessant an diesem neuen Stadtwächterapparat (Activa-Statut) ist, |
| dass der Stadtwächter auf seinen Wunsch im Rahmen eines echten | dass der Stadtwächter auf seinen Wunsch im Rahmen eines echten |
| Arbeitsvertrags im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 1978 bei mindestens | Arbeitsvertrags im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 1978 bei mindestens |
| einer Halbzeitarbeitsregelung beschäftigt werden kann. So können diese | einer Halbzeitarbeitsregelung beschäftigt werden kann. So können diese |
| Arbeitnehmer alle Vorteile geniessen, die mit einer solchen Stelle | Arbeitnehmer alle Vorteile geniessen, die mit einer solchen Stelle |
| verbunden sind (z. B.: Sozialversicherungsregelung der Arbeitnehmer). | verbunden sind (z. B.: Sozialversicherungsregelung der Arbeitnehmer). |
| Bei der Implementierung des Stadtwächterapparats muss bestimmten | Bei der Implementierung des Stadtwächterapparats muss bestimmten |
| Bedingungen Rechnung getragen werden, um sowohl die Sicherheit als | Bedingungen Rechnung getragen werden, um sowohl die Sicherheit als |
| auch die soziale Eingliederung des Stadtwächters zu fördern. | auch die soziale Eingliederung des Stadtwächters zu fördern. |
| Die Stadtwächter (Activa-Statut) unterliegen der geltenden kommunalen | Die Stadtwächter (Activa-Statut) unterliegen der geltenden kommunalen |
| Regelung. | Regelung. |
| 4. Arbeitsort | 4. Arbeitsort |
| Ein Stadtwächter, der den Auftrag hat, für eine beruhigende und | Ein Stadtwächter, der den Auftrag hat, für eine beruhigende und |
| abschreckende Präsenz zu sorgen und also auf dem Gebiet der Gemeinde, | abschreckende Präsenz zu sorgen und also auf dem Gebiet der Gemeinde, |
| die ihn eingestellt hat, möglichst sichtbar zu sein, darf | die ihn eingestellt hat, möglichst sichtbar zu sein, darf |
| selbstverständlich nur auf öffentlichem Eigentum tätig sein. | selbstverständlich nur auf öffentlichem Eigentum tätig sein. |
| Ausser bei ausdrücklicher Abweichungserlaubnis seitens des FÖD Inneres | Ausser bei ausdrücklicher Abweichungserlaubnis seitens des FÖD Inneres |
| kann der Stadtwächter keine Aufträge ausserhalb des Gebiets der | kann der Stadtwächter keine Aufträge ausserhalb des Gebiets der |
| Gemeinde ausführen, die ihn eingestellt hat. | Gemeinde ausführen, die ihn eingestellt hat. |
| Bei punktuellen überlokalen Aufträgen muss der Antrag drei Wochen im | Bei punktuellen überlokalen Aufträgen muss der Antrag drei Wochen im |
| Voraus eingereicht werden. | Voraus eingereicht werden. |
| 5. Ausbildungen | 5. Ausbildungen |
| Da die Funktion eines Stadtwächters eine bestimmte Anzahl Fähigkeiten | Da die Funktion eines Stadtwächters eine bestimmte Anzahl Fähigkeiten |
| in puncto Kommunikation und Organisation erfordert, müssen diese | in puncto Kommunikation und Organisation erfordert, müssen diese |
| Personen unbedingt eine Ausbildung erhalten. | Personen unbedingt eine Ausbildung erhalten. |
| Die Grundausbildung der Stadtwächter wird vom FÖD Inneres koordiniert | Die Grundausbildung der Stadtwächter wird vom FÖD Inneres koordiniert |
| und fällt zu seinen Lasten. | und fällt zu seinen Lasten. |
| Bei dieser Ausbildung wird vor allem Nachdruck gelegt auf die | Bei dieser Ausbildung wird vor allem Nachdruck gelegt auf die |
| kommunikativen Fähigkeiten der Stadtwächter, die Konfliktbewältigung, | kommunikativen Fähigkeiten der Stadtwächter, die Konfliktbewältigung, |
| die Observation, die Berichterstattung, die kommunalen | die Observation, die Berichterstattung, die kommunalen |
| Rechtsvorschriften sowie die Erfassung des Konzepts der Vorbeugung | Rechtsvorschriften sowie die Erfassung des Konzepts der Vorbeugung |
| angesichts des Konzepts der Ahndung. | angesichts des Konzepts der Ahndung. |
| Im Rahmen dieser Grundausbildung müssen die Betroffenen zudem an einer | Im Rahmen dieser Grundausbildung müssen die Betroffenen zudem an einer |
| Ausbildung für Sanitäter und an der Ausbildung für befugte Aufseher | Ausbildung für Sanitäter und an der Ausbildung für befugte Aufseher |
| teilnehmen. | teilnehmen. |
| Der FÖD Inneres koordiniert die Modalitäten der Durchführung dieser | Der FÖD Inneres koordiniert die Modalitäten der Durchführung dieser |
| beiden Ausbildungen. | beiden Ausbildungen. |
| Die Gemeinden können je nach eigenem Bedarf und den Bedürfnissen vor | Die Gemeinden können je nach eigenem Bedarf und den Bedürfnissen vor |
| Ort zusätzliche Ausbildungen aus Eigenmitteln vorschlagen. | Ort zusätzliche Ausbildungen aus Eigenmitteln vorschlagen. |
| 6. Arbeitskleidung | 6. Arbeitskleidung |
| Die Arbeitskleidung der Stadtwächter wird durch vorliegendes | Die Arbeitskleidung der Stadtwächter wird durch vorliegendes |
| Rundschreiben geregelt. Die lokalen Behörden sind jedoch frei, sich an | Rundschreiben geregelt. Die lokalen Behörden sind jedoch frei, sich an |
| das Unternehmen ihrer Wahl zu wenden, sofern dies unter Beachtung des | das Unternehmen ihrer Wahl zu wenden, sofern dies unter Beachtung des |
| vorliegenden Texts erfolgt: | vorliegenden Texts erfolgt: |
| - malvenfarbige Jacke: Damit die Jacken und vor allem die Stadtwächter | - malvenfarbige Jacke: Damit die Jacken und vor allem die Stadtwächter |
| besser sichtbar sind, ist ein 10-15 cm breites reflektierendes graues | besser sichtbar sind, ist ein 10-15 cm breites reflektierendes graues |
| Band auf dem Ärmel der Jacke anzubringen. Hinzu kommt ein | Band auf dem Ärmel der Jacke anzubringen. Hinzu kommt ein |
| reflektierender, ebenfalls grauer Gürtel. Auf der Rückenseite trägt | reflektierender, ebenfalls grauer Gürtel. Auf der Rückenseite trägt |
| die Jacke in der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de | die Jacke in der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de |
| Prévention et de Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region | Prévention et de Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region |
| die Aufschrift "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region | die Aufschrift "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region |
| Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der | Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der |
| Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, | Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, |
| - malvenfarbiges Polohemd: Auf der Rückenseite trägt das Polohemd in | - malvenfarbiges Polohemd: Auf der Rückenseite trägt das Polohemd in |
| der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de Prévention et de | der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de Prévention et de |
| Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region die Aufschrift | Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region die Aufschrift |
| "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region | "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region |
| Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der | Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der |
| Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, | Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, |
| - malvenfarbiges Sweatshirt: Auf der Rückenseite trägt das Sweatshirt | - malvenfarbiges Sweatshirt: Auf der Rückenseite trägt das Sweatshirt |
| in der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de Prévention et | in der Wallonischen Region die Aufschrift "Assistant de Prévention et |
| de Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region die Aufschrift | de Sécurité" beziehungsweise in der Flämischen Region die Aufschrift |
| "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region | "Stadswacht" und im zweisprachigen Gebiet der Region |
| Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der | Brüssel-Hauptstadt steht die Aufschrift in beiden Sprachen. Auf der |
| Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, | Vorderseite befindet sich das Logo der Stadtwächter, |
| - schwarze Wanderschuhe: Der Ort, an dem sie gekauft werden, wird von | - schwarze Wanderschuhe: Der Ort, an dem sie gekauft werden, wird von |
| der Gemeinde bestimmt. | der Gemeinde bestimmt. |
| - Kappe: Die Kappe ist schwarz und trägt den in weiss ausgeschriebenen | - Kappe: Die Kappe ist schwarz und trägt den in weiss ausgeschriebenen |
| Vermerk des Projekts. Siehe oben für den Sprachengebrauch. | Vermerk des Projekts. Siehe oben für den Sprachengebrauch. |
| Die Kosten für die Ausrüstung sind im Rahmen der verfügbaren | Die Kosten für die Ausrüstung sind im Rahmen der verfügbaren |
| Haushaltsmittelbeträge in den Funktionskosten einbegriffen, die zu | Haushaltsmittelbeträge in den Funktionskosten einbegriffen, die zu |
| Lasten des FÖD Inneres gehen. | Lasten des FÖD Inneres gehen. |
| Die finanziellen Modalitäten für die Kleidung der Stadtwächter werden | Die finanziellen Modalitäten für die Kleidung der Stadtwächter werden |
| durch das Rundschreiben vom 19. Juni 2002 über die finanziellen | durch das Rundschreiben vom 19. Juni 2002 über die finanziellen |
| Richtlinien für die Sicherheits- und Vorbeugungsvereinbarungen | Richtlinien für die Sicherheits- und Vorbeugungsvereinbarungen |
| geregelt. | geregelt. |
| 7. Verfahren, das eine Gemeinde zur Erlangung eines | 7. Verfahren, das eine Gemeinde zur Erlangung eines |
| Stadtwächterapparats befolgen muss | Stadtwächterapparats befolgen muss |
| - Bei den Verhandlungen in Bezug auf die Sicherheits- und | - Bei den Verhandlungen in Bezug auf die Sicherheits- und |
| Vorbeugungsvereinbarung oder über eine Zusatzvereinbarung muss die | Vorbeugungsvereinbarung oder über eine Zusatzvereinbarung muss die |
| Gemeinde Vorschläge hinsichtlich des Inhalts der Aufgaben und der | Gemeinde Vorschläge hinsichtlich des Inhalts der Aufgaben und der |
| Projekte machen, die den Stadtwächtern anvertraut würden. Sie | Projekte machen, die den Stadtwächtern anvertraut würden. Sie |
| veranschlagt die Aufgaben und Projekte entsprechend der Anzahl | veranschlagt die Aufgaben und Projekte entsprechend der Anzahl |
| Stunden/Stadtwächter, die sie erhalten möchte. | Stunden/Stadtwächter, die sie erhalten möchte. |
| - Der Antrag wird gemeinsam vom FÖD Inneres und vom FÖD Beschäftigung, | - Der Antrag wird gemeinsam vom FÖD Inneres und vom FÖD Beschäftigung, |
| Arbeit und Soziale Konzertierung genehmigt. Der Minister des Innern | Arbeit und Soziale Konzertierung genehmigt. Der Minister des Innern |
| gewährt der Gemeinde nach Stellungnahme des Ministers des Haushalts | gewährt der Gemeinde nach Stellungnahme des Ministers des Haushalts |
| Stadtwächter im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittelbeträge aufgrund | Stadtwächter im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittelbeträge aufgrund |
| der berücksichtigten Anzahl Projekte und ihrer Veranschlagung. | der berücksichtigten Anzahl Projekte und ihrer Veranschlagung. |
| - Die berücksichtigten Projekte werden in ein getrenntes Kapitel der | - Die berücksichtigten Projekte werden in ein getrenntes Kapitel der |
| Sicherheits- und Vorbeugungsvereinbarung eingetragen. | Sicherheits- und Vorbeugungsvereinbarung eingetragen. |
| - Bestimmung eines Koordinators Stufe B, sofern dieser noch nicht in | - Bestimmung eines Koordinators Stufe B, sofern dieser noch nicht in |
| der Gemeinde vorhanden ist. Wenn bereits ein Stadtwächter-LBA-Apparat | der Gemeinde vorhanden ist. Wenn bereits ein Stadtwächter-LBA-Apparat |
| unter der Leitung eines Koordinators in der Gemeinde vorhanden ist, | unter der Leitung eines Koordinators in der Gemeinde vorhanden ist, |
| ist es in der Tat nicht nötig, eine zusätzliche Einstellung | ist es in der Tat nicht nötig, eine zusätzliche Einstellung |
| vorzunehmen. Der Koordinator wird für die Leitung der beiden zusammen | vorzunehmen. Der Koordinator wird für die Leitung der beiden zusammen |
| bestehenden Stadtwächterapparate zuständig sein. | bestehenden Stadtwächterapparate zuständig sein. |
| - Die Gemeinde wird die vom Minister des Innern zuerkannte Anzahl | - Die Gemeinde wird die vom Minister des Innern zuerkannte Anzahl |
| Stadtwächter einstellen können. | Stadtwächter einstellen können. |
| - Zwischen der Gemeinde und den Stadtwächtern muss ein Vertrag | - Zwischen der Gemeinde und den Stadtwächtern muss ein Vertrag |
| abgeschlossen werden, in dem Folgendes vermerkt ist: | abgeschlossen werden, in dem Folgendes vermerkt ist: |
| * Beschreibung der Aufgaben, | * Beschreibung der Aufgaben, |
| * Art von Vertrag (Vollzeit-/Halbzeitstelle), | * Art von Vertrag (Vollzeit-/Halbzeitstelle), |
| * Art und Weise, wie der Stadtwächter dem zuständigen kommunalen | * Art und Weise, wie der Stadtwächter dem zuständigen kommunalen |
| Beamten Bericht erstatten muss. | Beamten Bericht erstatten muss. |
| * Art und Weise, wie dem Vertrag ein Ende gesetzt wird. Die Gemeinde | * Art und Weise, wie dem Vertrag ein Ende gesetzt wird. Die Gemeinde |
| kann der Einstellung des Stadtwächters lediglich aus einem vorher vom | kann der Einstellung des Stadtwächters lediglich aus einem vorher vom |
| Gemeinderat genehmigten Grund einseitig ein Ende setzen. | Gemeinderat genehmigten Grund einseitig ein Ende setzen. |
| - Der FÖD Inneres wird für die permanente Weiterverfolgung des | - Der FÖD Inneres wird für die permanente Weiterverfolgung des |
| Stadtwächterprojekts sorgen und jedes Jahr eine Bewertung der lokalen | Stadtwächterprojekts sorgen und jedes Jahr eine Bewertung der lokalen |
| Apparate vornehmen. | Apparate vornehmen. |
| 8. Gemeinderegelung | 8. Gemeinderegelung |
| Der Stadtwächter unterliegt der geltenden Gemeinderegelung. | Der Stadtwächter unterliegt der geltenden Gemeinderegelung. |
| Für den Staat: | Für den Staat: |
| Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| _______ | _______ |
| Fussnote | Fussnote |
| (1) Mit Ausnahme von Kontrollen wie Arbeitslosigkeitsbüros und | (1) Mit Ausnahme von Kontrollen wie Arbeitslosigkeitsbüros und |
| Aufsicht über Asylsuchende. | Aufsicht über Asylsuchende. |
| (2) Siehe frühere Rundschreiben über Stadtwächter. | (2) Siehe frühere Rundschreiben über Stadtwächter. |